usa-reise.de Forum

Autor Thema: Roadtrip Südwesten USA im April - Bitte um Feedback  (Gelesen 5141 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Chris_K

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 8
Hallo zusammen,

wir (3 Kumpels) haben vor jetzt im April einen Roadtrip durch den Südwesten der USA zu machen.
Wir werden mit dem Wohnmobil unterwegs sein.

Daten:
Zeitraum: 06.04.2015 – 26.04.2015
Ankunft: Los Angeles - Rückflug: Los Angeles
Dauer: 20 Tage
17 Nächte davon haben wir das Campingmobil gemietet

Folgenden Plan haben wir uns überlegt

1.Tag: Hinflug nach Los Angeles (Abholung Mietauto)
2.Tag: Los Angeles (Mietauto)
3.Tag: Los Angeles Rückgabe Mietauto - Abholung Campingmobil

17 Nächte - Campingmobil

19.Tag: Ankunft Los Angeles Rückgabe Campingmobil
20.Tag: Rückflug nach FRA

Folgende Punkte würden wir gern abfahren:

- Joshua Tree
- Richtung Flagstaff - Grand Canyon Nationalpark
- Monument Valley
- Antelope Canyon
- Bryce Canyon
- Zion Nationalpark
- Las Vegas (2 Nächte)
- Death Valley
- Sequoia National Forrest
- Yosemite Nationalpark
- San Francisco
- Highway 1 an der Küste entlang zurück nach L.A.

Das wären so die Punkte die wir abfahren wollen. Was meint Ihr? Ist dies zu schaffen in der Zeit?
Gibt es noch wichtige Punkte die wir vergessen haben...aber unbedingt sehen sollten??

Kurzes Feedback dazu wäre super.
Vielen Dank schonmal vorab.

Grüße

Chris

gecko1a

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.973
Re: Roadtrip Südwesten USA im April - Bitte um Feedback
« Antwort #1 am: 19.03.2015, 21:04 Uhr »
Hi,
natürlich gibt es noch viele Punkte, die man gesehen haben muss, aber für 16 Tage ist das schon sehr viel.
Schreibt mal tagesaktuell auf, wieviel ihr fahren wollt, wo übernachten und dann sieht man auch ob ihr noch Zeit habt, etwas anzuschauen.
Machbar ist alles.

Auch wird es mit dem Womo in den Städten etwas schwieriger zu fahren, gerade in SFO vor allem mit dem parken.
Ganz grob
4 - Übernachtung nach JTNP
5- Übernachtung GC
6- Übernachtung Monument Valley
7- Ü Page
8- Bryce NP schauen, Ü auf dem Weg nach Zion NP
9- Ü in LV
10 - Ü in LV
11- Ü nach DV
12 - Ü vor Sequoia NP
13- Ü vor Yosemite
14- Ü nach Yosemite
15- Ü SFO
16- Ü SFO
17- Ü Monterey
18- Ü HWY 1
19- Abgabe in LA

schon sehr gedrängt

Gruß Frank

Gruß Frank

miwunk

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.489
Re: Roadtrip Südwesten USA im April - Bitte um Feedback
« Antwort #2 am: 19.03.2015, 21:36 Uhr »
Hallo Chris,

Deine Route ist zwar machbar, aber mit dem Womo doch ziemlich viel. Mit dem PKW wärs einfacher.
Du musst bedenken, dass Du das Womo am ersten Tag erst gegen Mittag bekommst. Dann folgt die Einführung und dann musst Du noch einkaufen. Ob Du dann an diesem Tag noch bis zum Joshua Tree NP kommst, ist fraglich.
Dazu kommt, dass man doch eigentlich ein Womo mietet, um auch mal einen Campingplatz geniesen zu können, mal schön grillen, etc. Für all das wirst Du keine Zeit haben, weil Du jeden Tag erst spätabends ankommst.

Und: Du musst im April am Grand Canyon, Bryce und im Sequoia nachts immer mit Minus-Temperaturen rechnen. Und deshalb fürchterlich aufpassen, dass Dir keine Leitung im Womo einfriert, denn das könnte teuer werden.
Zum Vergleich: wir hatten einmal eine Womo-Überführung gebucht von Chicago nach LA, Anfang Mai. Da wollten die uns in Chicago das Womo unbedingt "winterized", also völlig ohne Wasser, übergeben, da es viel zu gefährlich sei, bei Frostgefahr mit Wasser zu fahren.

Andererseits seid Ihr genau in der richtigen Zeit unterwegs für die Nationalparks und State Parks in der Wüste. Also Joshua Tree, Anza Borrego, Mojawe Desert, Death Valley, Alabama Hills. Überall dort dürften die Wildblumen blühen und es ist die beste Zeit für Wanderung. (Evtl. interressiert Euch das doch??)

In LV und auch in SF gibt es keinen CG in vernünftiger Entfernung zur Innenstadt. Da bleibt wirklich teilweise nur das Taxi.
Und in SF mit dem Womo??? Das würde ich mir nicht antun wollen.


Chris_K

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 8
Re: Roadtrip Südwesten USA im April - Bitte um Feedback
« Antwort #3 am: 19.03.2015, 23:48 Uhr »
Hi,
natürlich gibt es noch viele Punkte, die man gesehen haben muss, aber für 16 Tage ist das schon sehr viel.
Schreibt mal tagesaktuell auf, wieviel ihr fahren wollt, wo übernachten und dann sieht man auch ob ihr noch Zeit habt, etwas anzuschauen.
Machbar ist alles.

Auch wird es mit dem Womo in den Städten etwas schwieriger zu fahren, gerade in SFO vor allem mit dem parken.
Ganz grob
4 - Übernachtung nach JTNP
5- Übernachtung GC
6- Übernachtung Monument Valley
7- Ü Page
8- Bryce NP schauen, Ü auf dem Weg nach Zion NP
9- Ü in LV
10 - Ü in LV
11- Ü nach DV
12 - Ü vor Sequoia NP
13- Ü vor Yosemite
14- Ü nach Yosemite
15- Ü SFO
16- Ü SFO
17- Ü Monterey
18- Ü HWY 1
19- Abgabe in LA

schon sehr gedrängt

Gruß Frank

Gruß Frank


Hi Frank,
danke für deine Hinweise.
ich werde mir das die Tage nochmal etwas detailierter Aufschreiben. (und posten)
Vielleicht sollten wir das ganz dann doch etwas entzerren.
Danke für dein Feedback

Hallo Chris,

Deine Route ist zwar machbar, aber mit dem Womo doch ziemlich viel. Mit dem PKW wärs einfacher.
Du musst bedenken, dass Du das Womo am ersten Tag erst gegen Mittag bekommst. Dann folgt die Einführung und dann musst Du noch einkaufen. Ob Du dann an diesem Tag noch bis zum Joshua Tree NP kommst, ist fraglich.
Dazu kommt, dass man doch eigentlich ein Womo mietet, um auch mal einen Campingplatz geniesen zu können, mal schön grillen, etc. Für all das wirst Du keine Zeit haben, weil Du jeden Tag erst spätabends ankommst.

Und: Du musst im April am Grand Canyon, Bryce und im Sequoia nachts immer mit Minus-Temperaturen rechnen. Und deshalb fürchterlich aufpassen, dass Dir keine Leitung im Womo einfriert, denn das könnte teuer werden.
Zum Vergleich: wir hatten einmal eine Womo-Überführung gebucht von Chicago nach LA, Anfang Mai. Da wollten die uns in Chicago das Womo unbedingt "winterized", also völlig ohne Wasser, übergeben, da es viel zu gefährlich sei, bei Frostgefahr mit Wasser zu fahren.

Andererseits seid Ihr genau in der richtigen Zeit unterwegs für die Nationalparks und State Parks in der Wüste. Also Joshua Tree, Anza Borrego, Mojawe Desert, Death Valley, Alabama Hills. Überall dort dürften die Wildblumen blühen und es ist die beste Zeit für Wanderung. (Evtl. interressiert Euch das doch??)

In LV und auch in SF gibt es keinen CG in vernünftiger Entfernung zur Innenstadt. Da bleibt wirklich teilweise nur das Taxi.
Und in SF mit dem Womo??? Das würde ich mir nicht antun wollen.



Hi miwunk,
auch dir ein großes Danke!!
Wie oben schon geschrieben haben wir dann tatsächlich zu viel auf dem Plan. Werde das die Tage etwas entzerren.

An die frostigen Nächte und dem Wasser im Womo haben wir bisher auch nicht wirklich gedacht. Mal sehen was uns dort erwartet.
Ändern können wir daran jetzt nichts mehr.

Zu den CG bei den Städten....in Las Vegas und San Francisco werden wir wohl nicht drum herum kommen ein Taxi von außerhalb zu nehmen.
Gibt es denn CG die ihr Empfehlen könntet für diese beiden Städte?? Wie sieht es dort mit öffentlichen aus um von A nach B zu kommen bzw. die Stadt zu erkunden??

Danke Grüße
Chris

Wolfgang

  • Insider
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.459
Re: Roadtrip Südwesten USA im April - Bitte um Feedback
« Antwort #4 am: 20.03.2015, 00:24 Uhr »
Zu den CG bei den Städten....in Las Vegas und San Francisco werden wir wohl nicht drum herum kommen ein Taxi von außerhalb zu nehmen.
Gibt es denn CG die ihr Empfehlen könntet für diese beiden Städte?? Wie sieht es dort mit öffentlichen aus um von A nach B zu kommen bzw. die Stadt zu erkunden??


Hi,

in Las Vegas ist der Campground von Sam's Town am Boulder Highway nicht schlecht. Ist zwar eher ein großer Parkplatz mit nur etwas Grün, aber dafür preiswert. Direkt gegenüber ist ein Walmart Supercenter, ideal für Einkäufe. Vom Campground kann man mit dem Wohnmobil die 8 Meilen bis zum Excalibur fahren und dort das Fahrzeug auf dem Freiflächenparkplatz abstellen. Ab hier kann man den Strip zu Fuß oder mit der kostenlosen Mono-Rail erkunden.

Den Strip selbst solltet ihr nicht mit dem Wohnmobil befahren. Die Fahrspuren sind teilweise recht schmal, so dass selbst geübte Fahrer bei dem dichten Verkehr mit einem WoMo ins Schwitzen geraten. Das macht wirklich keinen Spaß.

Auf dem Strip (bis Downtown) selbst fahren in kurzen Abständen öffentliche Busse. Kosten allerdings gleich ein paar Dollar (2 Std. 6$, 24 Std. 8$).
Gruß

Wolfgang

gecko1a

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.973
Re: Roadtrip Südwesten USA im April - Bitte um Feedback
« Antwort #5 am: 20.03.2015, 07:17 Uhr »
Die Las Vegas Monorail kostet Geld.

Die Kostenlosen sind:
Mirage - Treasure Island - 9:00 bis 01:00 Uhr (Fr. u. Sa. - 03:00 Uhr)
Bellagio - Citycenter - Monte Carlo - alle 15 Minuten von 8:00 bis 04:00 Uhr
Excalibur - Mandalay Bay - 9:00 bis 22:30 Uhr (Sa. - 23:30 Uhr)

Ihr könnt aber auch den Bus nehmen "The Deuce". Der fährt ab den Premium Outlet im Süden über den Strip bis Downtown und kostet 8$ den Tag.
Am Outlet könnte man dann auch parken.

Gruß Frank


Eckensteher

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 585
    • Reiseplanung Nordwest 18.5. - 9.6.2019 bei Tripline
Re: Roadtrip Südwesten USA im April - Bitte um Feedback
« Antwort #6 am: 20.03.2015, 07:52 Uhr »
HI, Sonntag geht es bei mir los, unsere Tour mit einigen Links und Tipps findest du hier:

Tripline Route 2015

Deckt sich in einigen Punkten. Achtet auch mal auf die Sonnen Auf- und Untergangszeiten, dann könnt ihr abschätzen wie viel Tageslicht ihr habt.

Viel Spass und hupt mal wenn wir uns begegnen .... :grins:

Chris_K

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 8
Re: Roadtrip Südwesten USA im April - Bitte um Feedback
« Antwort #7 am: 20.03.2015, 11:58 Uhr »
Hi,

in Las Vegas ist der Campground von Sam's Town am Boulder Highway nicht schlecht. Ist zwar eher ein großer Parkplatz mit nur etwas Grün, aber dafür preiswert. Direkt gegenüber ist ein Walmart Supercenter, ideal für Einkäufe. Vom Campground kann man mit dem Wohnmobil die 8 Meilen bis zum Excalibur fahren und dort das Fahrzeug auf dem Freiflächenparkplatz abstellen. Ab hier kann man den Strip zu Fuß oder mit der kostenlosen Mono-Rail erkunden.

Den Strip selbst solltet ihr nicht mit dem Wohnmobil befahren. Die Fahrspuren sind teilweise recht schmal, so dass selbst geübte Fahrer bei dem dichten Verkehr mit einem WoMo ins Schwitzen geraten. Das macht wirklich keinen Spaß.

Auf dem Strip (bis Downtown) selbst fahren in kurzen Abständen öffentliche Busse. Kosten allerdings gleich ein paar Dollar (2 Std. 6$, 24 Std. 8$).

Danke für die Hinweise Wolfgang.
Hast du/oder irgendjemand anders auch Tipps für San Francisco mit dem Womo?

usa-rookie

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.841
    • romaniswelt
Re: Roadtrip Südwesten USA im April - Bitte um Feedback
« Antwort #8 am: 20.03.2015, 13:28 Uhr »
Hi chris,
beim Yosemite solltet ihr bedenken, dass der Tioga Pass im April wohl noch geschlossen ist.

So schön das WoMo-Leben sein mag,  gerade in Vegas würde ich ein "richtiges" Hotel nehmen. Beim Excalibur und Luxor gibt's Außenparkplätze, die für den Camper geeignet sind.  Noch dazu sind das zwei der günstigeren Strip-Hotels. Tip: Promos bei smartervegas.com checken! Von den Hotels aus könnt ihr gemütlich zu Fuß den Strip erkunden und spart die Zeit der Bus- oder Taxifahrt.

LG romy


Wimpi

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 304
Re: Roadtrip Südwesten USA im April - Bitte um Feedback
« Antwort #9 am: 20.03.2015, 13:56 Uhr »
Hast du/oder irgendjemand anders auch Tipps für San Francisco mit dem Womo?

Ist das WoMo wirklich nicht mehr zu ändern? Das ist ein Riesenklotz am Bein, erst Recht in den Städten. Günstiger ist es auch nicht (Mietwagen plus Motels ist im Schnitt nicht teurer) und Du bist mit einem Schlag alle Sorgen los, wie das mit dem WoMo Downtown (egal wo) gehen kann.

San Francisco mit WoMo kann ich mir nur schlecht vorstellen, insbesondere Downtown. Da sind ziemlich steile Straßen und Hügel zu befahren und am Hafen kenne ich keinen Stellplatz. Wahrscheinlich stellt man das WoMo irgendwo außerhalb ab. Wenn Amerikaner mit dem WoMo unterwegs sind, sieht man sehr häufig, dass sie einen PKW im Schlepp haben. Das hat durchaus einen Sinn.

America

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 76
Re: Roadtrip Südwesten USA im April - Bitte um Feedback
« Antwort #10 am: 22.03.2015, 10:31 Uhr »
Hi Chris,
in Vegas haben wir schon mehrfach auf dem Campground am CircusCircus direkt am Strip gestanden. Sind zwar betonierte Stellflächen, dafür ist der Platz für die Erkundung des Strip optimal gelegen. http://www.circuscircus.com/las_vegas_hotel/rv_park.aspx.
In SF könnte ich den SF RV Park empfehlen http://www.sanfranciscorvresort.com/.

Ansonsten auch meine Empfehlung: Mit dem WOMO ist eigentlich Campingurlaub und man sollte wirklich auch mal in Ruhe die Landschaft/den Campground genießen, zumal es in den Parks tolle Stellplätze gibt.

Gruß Jochen



Tinchen

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 101
Re: Roadtrip Südwesten USA im April - Bitte um Feedback
« Antwort #11 am: 27.03.2015, 23:07 Uhr »
Hallo,
Wir waren 2008 auch mit dem WoMo in San Francisco. Wir haben damals auf dem Candlestick campground übernachtet. Es ist zwar kein besonders schöner Platz ( viel Beton und kaum grün) dafür war er für uns praktisch. Er war gut zu erreichen, da nicht weit vom Highway 101 und es gibt einen Shuttlebus in die Stadt.
Da du bei deiner geplanten Route nicht mehr als zwei Tage in SF haben wirst, ist es meiner Meinung nach auch nicht so schlimm ohne Auto unterwegs zu sein. Wir haben damals Alcatraz besucht, sind am Pier 39 entlang geschlendert, waren am Union square und in China töten und haben uns die lombart Street angesehen und schon war unser Tag in SF um.

Chris_K

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 8
Re: Roadtrip Südwesten USA im April - Bitte um Feedback
« Antwort #12 am: 30.03.2015, 21:19 Uhr »
Vielen Dank erstmal für eure zahlreichen Hinweise :)

Hast du/oder irgendjemand anders auch Tipps für San Francisco mit dem Womo?
Ist das WoMo wirklich nicht mehr zu ändern? Das ist ein Riesenklotz am Bein, erst Recht in den Städten.

Nein, das ist nicht mehr zu ändern. Alles bereits gebucht

Viel Spass und hupt mal wenn wir uns begegnen .... :grins:
Werden wir tun ;)
Musst mir nur sagen wie wir Euch erkennen ;)

Wir haben nun die Route wie folgt geplant.
An dem einen oder anderen Tag ist eine etwas längere Strecke eingeplant, dennoch lassen wir das jetzt so mal stehen.
Da wir frei unterwegs sind können wir je nach Situation ein wenig umplanen.
Auf den Bryce und Zion könnten wir beispielsweise verzichten und dadurch 2 Tage herausholen.

06.04.2015       Ankunft Los Angeles
07.04.2015       Los Angeles (Mietwagen)
08.04.2015   Los Angeles - Twentynine Palms - 241 km
09.04.2015   Twentynine Palms - Kingsman - 315 km
10.04.2015   Kingsman - Grand Canyon Nationalpark - 300 km
11.04.2015   Grand Canyon Nationalpark - Fahrtfrei
12.04.2015   Grand Canyon Nationalpark - Monument Valley - Page - 436 km
13.04.2015   Antelope Canyon - Bryce Canyon - 251 km
14.04.2015   Bryce Canyon - Zion Nationalpark - 115 km
15.04.2015   Zion Nationalpark - Las Vegas - 260 km
16.04.2015   Las Vegas - Fahrtfrei
17.04.2015   Las Vegas - Furnace Creek Death Valley - 270 km
18.04.2015   Furnace Creek Death Valley -  Sequoia Nationalpark - 527 km
19.04.2015   Sequoia Nationalpark - Yosemite Nationalpark - 230 km
20.04.2015   Yosemite Nationalpark - Fahrtfrei
21.04.2015   Yosemite Nationalpark - San Francisco - 276 km
22.04.2015   San Francisco - Fahrtfrei
23.04.2015   San Francisco - Monterrey - 200 km
24.04.2015   Monterrey - Santa Barbara - 400 km
25.04.2015   Santa Barbara - Los Angeles - 175 km
26.04.2015       Rückflug nach FRA

Falls noch jemand Tipps für diese Strecke hat....immer her damit :)
Danke

Grüße
Chris


utahfan

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.246
    • puzzlewood
Re: Roadtrip Südwesten USA im April - Bitte um Feedback
« Antwort #13 am: 31.03.2015, 09:47 Uhr »
hallo

also 12.4. und 18.4. möchte ich mir mit dem Womo nicht antun, das wird mehr als stressig, speziell die Strecke über Lake Isabella ist nicht flott zu fahren

vg
Gymnofan
1997 SFO +Südwesten
2000 LA + Südwesten
2001 Utah
2002 Utah
2003 Chicago
2004 Südwesten
2006 Utah + Boston
2008 New York
2008 Utah + Colorado
2009 August SFO
2010 Nevada + Utah + Arizona ( wg. CONDOR ausgefallen)
2012 Reise von 2010 nachgeholt

Chris_K

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 8
Re: Roadtrip Südwesten USA im April - Bitte um Feedback
« Antwort #14 am: 31.03.2015, 12:25 Uhr »
hallo

also 12.4. und 18.4. möchte ich mir mit dem Womo nicht antun, das wird mehr als stressig, speziell die Strecke über Lake Isabella ist nicht flott zu fahren

vg
Gymnofan

Ich weiß die ist sehr lang! :(
Aber eine andere Strecke zum Sequoia NP gibt es leider nicht oder??