usa-reise.de Forum

Autor Thema: Nationalparks Kalifornien  (Gelesen 1075 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kathrin84SB

  • Gast
Nationalparks Kalifornien
« am: 07.07.2010, 09:25 Uhr »
Hallo,

mein Freund und ich planen gerade für September unsere Route durch Kalifornien/Nevada. Wir möchten gern von SF aus in den Yosemite Park und anschließend in den Sequia Park.

Nun die Frage: Wieviel Zeit sollte man für die Parks einplanen. Wir möchten dort nicht wandern, sondern mit soviel wie möglich mit dem Auto sehen bzw. kurze Strecken zu möglichen Aussichtspunkten oder so laufen.

Wo lässt sich zwischen den Parks am besten übernachten? Sollte man die Nacht dazwischen in Fresno schlafen oder gibt es sinnvolleres'?

Vielen Dank für Tipps,

Kathrin

Inspired

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.150
  • Life is unpredictable - eat dessert first!
Re: Nationalparks Kalifornien
« Antwort #1 am: 07.07.2010, 09:31 Uhr »
Zum Yosemite kann ich dir sagen, dass du ohne Wanderungen sicherlich einmal im Park übernachten solltest. Wenn du am Anreisetag früh da bist und am Abreisetag hinter dem Park keine Monsterstrecke mehr vorhast, kannst du schon einiges anfahren.

2008 war der Yosemite Anfang Oktober sehr vertrocknet und somit eher grau-braun als saftig-grün, die Wasserfälle waren trocken, das Valley immer noch überlaufen. Ich fand es daher nicht sehr attraktiv.

Meiner Meinung nach lohnt es zu der Jahreszeit nur bedingt und ist nervig wegen der vielen Leute. Ich würde für so ein oberflächliches Bewegen im Getümmel (wie ich es 2008 gemacht habe) nicht mehr hinfahren.

ilnyc

  • Gast
Re: Nationalparks Kalifornien
« Antwort #2 am: 07.07.2010, 12:38 Uhr »
Also ich war vor vier Jahren Mitte September im Yosemite und fand es weder besonders voll noch grau. Klar, die Wasserfälle sind ausgetrocknet oder nur noch dünne Rinnsale. Wenn man es darauf anlegt, muss man im Frühjahr hin. Aber ansonsten ist der Park auch dann toll.

Wenn Ihr nicht wandert, dann nehmt Euch eine Übernachtung wie von Inspired empfohlen. Dann könnt Ihr die Viewpoints abfahren. Selbst für Menschen, die selten oder ungern wandern, würde ich aber doch trotzdem dem Trail zum Sentinal Dome vorschlagen. Das können auch Ungeübte schaffen. Die 360°-Aussicht auf das Tal, auf El Capitan und Half Dome ist grandios. Das solltet Ihr echt nicht auslassen!!!!

Im Sequoia war ich (noch) nicht. Da müssen sich Andere dazu äußern.

Duc1098

  • Gast
Re: Nationalparks Kalifornien
« Antwort #3 am: 07.07.2010, 13:12 Uhr »
Hallo

Ich meine, dass ein 1-2 Tage im Yosemite sein sollten um mindestens einmal ins Valley zu fahren und am zweiten Tag die Fahrt zum Glacier Point.
Für den Sequoia genügt ein ganzer Tag, ohne zu wandern. (ist so nebenbei mein Lieblingspark, ziehe den dem Yosemite vor.)
Uebernachten im Valley des Yosemite, oder von SFO kommend in Groveland, oder am Südeingang in Oakhurst.
Für den Sequoia würde Three Rivers wählen.

Duc1098

Inspired

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.150
  • Life is unpredictable - eat dessert first!
Re: Nationalparks Kalifornien
« Antwort #4 am: 07.07.2010, 13:15 Uhr »
Das, woran ich mich halt erinnere, war eine riesige Baustelle im Valley mit Stau und bunten Baustellenabsperrungen (das sollte in 2 Jahren sicherlich behoben sein), nerviges Gekurve durch den Wald hinter Womos, die den Blick versperrten, eine endlose Parkplatzsuche und davonlaufende Zeit, weil ich mich wohl auch völlig verkalkuliert hatte. An manchen Viewoints musste ich vorbeifahren, weil die Parkplätze voll waren.

Schön waren der See in Richtung Lee Vining, der Blick vom Glacier Point auf den Halfdome und die Abendstimmung im Wawona-Hotel. Mariposa Grove war eher unheimlich, weil der Wald dort vor sich hinbrannte.

Vielleicht hatte ich ein besonders trockenes Jahr erwischt und vielleicht war der Park auch voll, weil Wochenendgäste schon an dem Tag in Massen angekommen waren (ein Donnerstag).

Scooby Doo

  • Train Operator
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 13.001
  • Start with nothing you've got nothing to lose!
    • http://www.mk-urlaub.de
Re: Nationalparks Kalifornien
« Antwort #5 am: 07.07.2010, 21:59 Uhr »
Ich war letztes Jahr auch im September im Yosemite und habe auch keinen Grauschleier in Erinnerung, obwohl immer noch eine große Baustelle den Park zierte. Hier mal ein paar grünere Impressionen:





Ich denke auch, einmal im Yosemite NP übernachten und danach einmal in Fresno sollte gut hinkommen. Fresno hat den Vorteil, dass es eine größere Auswahl an Unterkünften in jeder Preisklasse gibt.

Für den Sequoia NP würde ich einen vollen Tag einplanen und mit dem Kings Canyon kombinieren. Im Kings Canyon dann die Grizzly Falls und Roaring River Falls ansehen, liegen wenige Meter von der Straße entfernt, nichtmal 5 Minuten zu laufen. Auf der Fahrt dahin den wunderschönen Canyon genießen.





Zum Sequoia NP dann am Hume Lake vorbei und im Sequoia den General Sherman Tree besuchen (massigster Baum weltweit)



und den kleinen Rundweg "Big Trees Trail" laufen. Geht flach um einen See herum, vielleicht 15 Minuten, aber mit vielen Hinweistafeln, wo erklärt wird, warum und wo die Riesenbäume wachsen.



Und den Tunnel Log nicht vergessen.

Viele Grüße, Markus

http://www.historic-route66.de

darg

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 214
    • Mich @ Vimeo
Re: Nationalparks Kalifornien
« Antwort #6 am: 10.07.2010, 02:07 Uhr »
Zur Hauptsaison ist Yosemite einfach mal nur voll. Vor allem jetzt im economic down turn fahren viele Leute lieber zu localen Attractionen als dass sie weite Reise machen.
Hinzukommt, dass es eine Sackgasse ist, alles was rein faehrt muss auch wieder raus. Das Verkehrsproblem kenne ich, selber da schon zwei mal gestanden von meinen 5 Aufenthalten dort. Vermeide ein Wochenende, Dienstags und Mittwochs ist es leerer.

Gruss

Axel
--- When in doubt - C4 ---
Der "Rote Steine Tank" ist zu 1/3 voll....
Mich @ Vimeo: http://www.vimeo.com/user436420
-.- .--- -.... . .--. .... KJ6EPH
Cell Phone?! Wozu, ich bin HAM und habe immer Empfang...

andi7435

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.156
Re: Nationalparks Kalifornien
« Antwort #7 am: 10.07.2010, 09:26 Uhr »
@scooby Doo

Hast du Kings Canyon NP und Sequoria NP an einen Tag geschafft ?

Andreas

Bundesgrillminister

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 26
Re: Nationalparks Kalifornien
« Antwort #8 am: 10.07.2010, 12:05 Uhr »
Hallo,

meines Erachtens sind selbst 2 Tage für Yosemite wenig. Wir waren gerade Anfang Juni dort und sind leider viel zu wenig gelaufen, was im übrigen viel mehr Sinn macht als nur die View Points abzufahren. Aber selbst selbst das abfahren der View Points kostet Zeit und nochmals Zeit, außer man macht es wie so mancher Touri und knipst aus dem fahrenden Wagen, zumal sich der Verkehr öfter staut.

Ich war zwar noch nicht im September dort, aber jeder Reiseführer empfiehlt den Frühsommer wenn die Wasserfälle richtig Wasser führen und die ganze Landschaft grün ist und die Blumen blühen. Ich kann dies insoweit bestätigen, dass dies eine wirklich tolle Reisezeit ist!

Problematisch ist es mit den Unterkünften vor Ort, wir hatten nicht vorgebucht in der Hoffnung vor Ort eine Unterkunft zu finden, dies war jedoch trotz besuch unter der Woche nicht möglich.

Auch finde ich 1 Tag für den Sequoia in Verbindung mit dem Kings Canyon als zu wenig. Wir haben mit entsprechenden Zwischenstops und kleineren Spaziergängen fast einen Tag von Shermann zum Grant Tree benötigt. Mir ist es ein Rätsel wie man den Doppelpark an einem Tag schaffen will.

Aber das ist alleine meine persönliche Einschätzung, aber wenn man „etwas“ mehr sehen will reichen vermutlich noch nicht einmal 2 bis 3 Tage je Nationalpark.

Beste Grüße
Beste Grüße




Scooby Doo

  • Train Operator
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 13.001
  • Start with nothing you've got nothing to lose!
    • http://www.mk-urlaub.de
Re: Nationalparks Kalifornien
« Antwort #9 am: 10.07.2010, 13:39 Uhr »
Hast du Kings Canyon NP und Sequoria NP an einen Tag geschafft ?

Nein, ich hatte im Sequoia NP auf dem Zeltplatz übernachtet.

Ich war von Süden rein gefahren. Hatte in Barstow übernachtet, bin dann über Visalia reingefahren und habe am Ankunftstag noch folgendes gemacht:
Stop am Amphiteatre Point, Moro Rock, Big Trees Trail, General Sherman Tree und zu einem Wasserfall oberhalb des Lodgepole Campground, wo ich auch übernachtet hatte.
Dann am nächsten Tag zur Crystal Cave, Tunnel Tree, Aussichtsturm auf dem Buck Rock, Hume Lake und dann durch den Kings Canyon mit Halt an den beiden Wasserfällen und abends dann weiter nach Fresno. Wollte zwar auch noch die Region Grant Grove ansehen, nur dafür fehlte einfach die Zeit.

Aber ich denke, wenn man morgens in Fresno startet und den nächsten Abend in Visalia übernachtet, sollte man zumindest die Punkte schaffen, die ich schon im letzten Post erwähnt hatte, vor allem, da ihr auch nicht so viel wandern wolltet: die beiden Wasserfälle im Kings Canyon, dabei auch den schönen Canyon an sich erleben, Hume Lake, General Sherman Tree, Big Trees Trail und Tunnel Tree, ggf auch noch Moro Rock. Die Höhle kostet Zeit, die solltet ihr bei nur einem Tag auslassen.
Viele Grüße, Markus

http://www.historic-route66.de

Hibis

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 469
Re: Nationalparks Kalifornien
« Antwort #10 am: 13.07.2010, 00:32 Uhr »
Hallo ihr beiden,

waren 2009 im Juli zu viert für 3 Tage im Yosemite. Da im Juli die Amerikaner auf Achse sind, war der
Park auch während der Woche sehr gut besucht.
Übernachtung im oder nahe am Park ist bestimmt von Vorteil (Yosemite Valley oder El Portal).  Reservierung ist
meiner Meinung nach unbedingt erforderlich. Wir haben im bzw. in El Portal trotz rechtzeitiger Anfrage keine
freien Übernachtungsmöglichkeiten bekommen und deshalb in Mariposa (ca 35 Meilen) weg vom Park übernachtet.
Am ersten Tag haben wir das Yosemite Valley mit dem Half Dome, El Captain dem Bridalveil Fall und dem Yosemite Fall
z.Teil per Fuß erkundet.  Am zweiten Tag waren wir am Glacier Point und in Mariposa Grove (Redwood Bäume).
Am 3. Tage fuhren wir die Tioga Pass Strasse nach Tuolumne Meadows und an den Mono Lake.
Uns hat es im Yosemite sehr gut gefallen, 3 Tage waren bestimmt nicht zuviel.

Viel Spass im Yosemite

Hibis

Kalifornier

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.642
Re: Nationalparks Kalifornien
« Antwort #11 am: 13.07.2010, 01:26 Uhr »
Auch für Unterkunft sehr zu empfehlen ist dieses rustic place

http://www.yosemitebug.com/

Ein paar Meilen von Mariposa Richtung Yosemite