usa-reise.de Forum

Autor Thema: Route: Seattle- Yellowstone- SaltLake City- Moab- Oregon Küste- Seattle  (Gelesen 3654 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Stefanie_GZ

  • Gast
Hallo,

wir wollen nachdem wir den Südwesten jetzt schon ganz gute kennen, mal den Nordosten erkunden, wir haben nur 14 Tage Zeit und haben uns folgende Route ausgeguckt.

Ist jemand diese Route schon mal so gefahren und geht das vom Wetter her auch noch Ende August?

Wir hatten schon im Mai in Utah teilweise Schnee.

danke für Tipps und Anregungen.

Stefanie_GZ

  • Gast
Mag mir keiner antworten, oder ist diese Route bisher noch keiner gefahren? Na egal, ich habe eben auch noch mal eine veränderte Route geplant, wenn es jemanden interessiert- dann setzte ich diese auch gerne hier rein.

Qanik

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 103
Ist von der Strecke her, meiner Meinung nach, viel zu lang für 14 Tage. Wir hatten eine ähnliche Strecke 2008 + Las Vegas und SFO und trotzdem würde ich die Strecke nciht noch einmal in 4,5 Wochen fahren wollen. Wären für meinen Geschmack zuviele Tage mit sehr langen Strecken.

ilnyc

  • Gast
Hi, Stefanie_GZ, man tut sich etwas schwer mit der Beurteilung, weil allein aus der Route nicht klar wird, was Ihr vorhabt. Vielleicht stellt Du sie mal tageweise ein, dann sieht man eher, was Ihr plant und Euch interessiert. Auf den ersten Blick würde ich es auch sagen, dass die Route zu groß ist für nur 14 Tage.

Wenn Ihr dem Yellowstone NP halbwegs gerecht werden wollt, braucht ihr allein dort Minimum 2 volle Tage (absolutes unterstes Minimum!) und dann ja auch noch An-/Abreise.....  :shock:

Stefanie_GZ

  • Gast
Findest du? Wir sind im Südwesten auch ca. 6000 km gefahren von LA -Barstow- Kingman, Oatman Route 66 - Phoenix- Moab- Page- Kayenta-Capitol Reef - Las Vegas- Route 1- SF und wieder LA. das haben wir in 16 Tagen locker geschafft.

Was mich auch eigentlich interessiert ist, nicht ob es zu lang ist, wir lieben Autofahren, sondern, ob es bezüglich des Wetters Einschränkungen geben kann, hat denn da jemand Erfahrungen?

Zudem wird hier öfters erwähnt, das es an der Küste von Oregon schwer sein soll ein Zimmer zu finden? Da wir flexibel sein wollen buchen wir ungern vor.

Unsere Reise wird sein ab 22.8.- 6.9. Wir werden die letzten Tage dann an der Küste sein, war schon mal jemand dort um diese Zeit?

Lohnt sich ein Abstecher nach Salt Lake City überhaupt? Moab lassen wir jetzt doch aus, da waren wir schon, das machen wir lieber im Frühjahr noch einmal.

Neue Route:

Seattle
über Yakima- Lewiston Missoula zum Yellowstone
über Idaho Falls kurz vor Salt Lake City???
über Twin Falls Boise, Idaho City
Portland
Eugene, Redding, Bodie
Santa Rosa- Eureka, eben die Küste hoch nach Forks (Olympic NP, Rainforest)
Seattle

Wir sind mehr so diejenigen, die nicht groß wandern wollen sondern eher nach dem Motto der Weg ist das Ziel, ich weiß YSP muss toll sein, und da werden wir uns wie auch im Olympic NP ein paar Tage Zeit nehmen, die anderen Strecken fahren wir einfach nur ab und lassen uns treiben.



Danke für Eure Anregungen.

Petra

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 13
Ich kann nur zum Yellowstone und Salt Lake City etwas sagen. So wie ihr die Route vorhabt, sind wir damals nicht gefahren. Es hört sich für mich aber auch ziemlich stressig für 2 Wochen an.

Wenn ihr nicht zu den Wanderern gehört, dann könnte 1 voller Tag + An- und Abreisetag für Yellowstone reichen.

Zum Wetter im Yellowstone kann ich nur sagen, dass wir damals Anfang Juni noch einen Tag Schneefall hatten, sodass die Pässe gesperrt waren. War für uns kein Problem, weil wir den Tag nur im Park verbracht hatten und somit nicht über die Pässe mussten.

Salt Lake City könnt ihr meiner Meinung nach streichen. Wir haben uns dort nur die Mormonenkirche und den Salt Lake angesehen. Es war ganz nett, muss man aber meiner Meinung nach nicht gesehen haben.

Schönen Gruß
Petra

Katja

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.303
    • Katja's Travel Site
Hallo!
Eine ähnliche Strecke würde ich mir mal für drei Wochen vornehmen, ich denke schon, dass 14 Tage knapp sind, war aber noch nicht im Nordwesten. Bedenkt aber, dass aus 6000 km im Routenplaner (was schon sehr viel ist für 14 Tage) vor Ort locker noch mal einiges mehr wird.
Den Schlenker nach Moab würde ich auch weglassen. Auch Salt Lake City muss man nicht gesehen haben.
Wir waren 2000 im Yellowstone, noch zu der Zeit, wo wir kaum gewandert sind. Da hatten wir einen vollen Tag und zwei halbe Tage dort, was wir ausreichend fanden. Aber das ist auch schon das Minimum, wenn man alle Aussichtspunkte abfahren will.
Den Grand Teton solltet ihr dann aber auch unbedingt noch besuchen, wenn ihr schon in der Gegend seid.
Gruß
Katja
Viele Grüße
Katja

Katja's Travel Site

nordlicht

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.915
    • - simply gorgeous -
Warum fragt Ihr nach dem Wetter? Im Auto sitzt Ihr sowieso immer warm und trocken egal ob es draussen stuermt und schneit (was es im August nicht tut)

Aber im Ernst, mit ein paar Tagen im Yellowstone und in den Olympics verplant, muesst Ihr sonst jeden Tag 400 bis 500 Meilen fahren, um die Tour zu bewaeltigen. Das sind um die 12 Stunden reine Fahrzeit jeden Tag. Dann noch Essen und Schlafen, eventuell Restaurant bzw. Hotelsuche: Ihr werdet wirklich kaum Zeit ausserhalb Eures Autos verbringen. Mit dem Programm habt Ihr kaum Zeit fuer kurze Fotostops geschweige denn laengere Besichtigungen.
Das wuerde ich mir doch an Eurer Stelle noch mal gut ueberlegen.

frontloop33

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 326
also ich finde 2 wochen auch etwas knapp, aber was andere hier immer haben, verstehe ich einfach nicht:

Zitat
muesst Ihr sonst jeden Tag 400 bis 500 Meilen fahren, um die Tour zu bewaeltigen. Das sind um die 12 Stunden reine Fahrzeit jeden Tag.

Also ich weiß ja nicht, wie ihr fahrt, aber ich hab die Erfahrung gemacht, dass 400 Meilen in 6,5 - 7 Stunden fahrbar ist. Schließlich sind die Straßen eher leer, so dass man das Tempolimit von 55 - 65 Meilen auch problemlos fahren kann.
Und wenn ich für nen Tag 12 Stunden rechne hab ich locker noch 5 Stunden Zeit für Wanderungen etc.

nordlicht

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.915
    • - simply gorgeous -
also ich finde 2 wochen auch etwas knapp, aber was andere hier immer haben, verstehe ich einfach nicht:

Zitat
muesst Ihr sonst jeden Tag 400 bis 500 Meilen fahren, um die Tour zu bewaeltigen. Das sind um die 12 Stunden reine Fahrzeit jeden Tag.

Also ich weiß ja nicht, wie ihr fahrt, aber ich hab die Erfahrung gemacht, dass 400 Meilen in 6,5 - 7 Stunden fahrbar ist. Schließlich sind die Straßen eher leer, so dass man das Tempolimit von 55 - 65 Meilen auch problemlos fahren kann.
Und wenn ich für nen Tag 12 Stunden rechne hab ich locker noch 5 Stunden Zeit für Wanderungen etc.
Im August wuerde ich z.B. an der Kueste nicht auf leere Strassen hoffen. Wenn Du da einen Schnitt von 40 oder 45 mph schaffst, bist Du fix unterwegs. Das duerfte eher sogar noch langsamer vorangehen
Aber ich will hier niemand etwas ausreden. Wenn Du meinst Du schaffst das, dann nur zu. Ist ja am Ende nicht mein Problem.
Ich wollte nur sicher sein, dass man weiss, was man sich da vorgenommen hat.

ilnyc

  • Gast
Also jedem das Seine.... ich fahre auch gern und viel in den USA, aber bei nur 14 Tagen Zeit schon allein nach Routenplanerangaben - ohne die 10-15%, die dann sowieso noch dazu kommen - auf 6000km zu planen....  :shock: :shock: :shock: Selbst wenn man keine langen Hikes vorhat, ist das echt schade für all das, was Ihr sehen könntet, aber nicht seht. Aber Ihr wisst sicherlich am besten, was Euch gefällt und Ihr Euch zutraut.

Zum Wetter: ich war letztes Jahr an den letzten Tagen des August im Yellowstone. Wetter war kein Problem zumindest nicht hinsichtlich Kälte und Schnee. Im Gegenteil: es war knallheiß. Tagsüber hatten wir um die 30°, nur morgens früh und abends spät war es frisch. In Oregon und Washington war ich vor einigen Jahren im September. Wir hatten damals dort etwas mehr Pech, Oregons Küste hüllte sich vornehmlich in Nebel. Garantien gibt es natürlich nie. Es kann bei Euch genau umgedreht oder ganz anders sein.

Zu den Hotels: ich gehöre zur Vorbucherfraktion und hatte somit sowohl Yellowstone als auch Oregon und Washington vorgebucht. An der Küste war die Besiedlung schon recht wenig, so dass eine breite Dichte an unzähligen Motels nicht erwartet werden sollte. Wenn Ihr nicht vorbucht, seid Ihr natürlich flexibler, aber die Zeit für die Hotelsuche und eventuell weiter entfernte Ausweichquartiere kommt natürlich auch nochmal auf das Zeit- und Kilometerkonto  :?

Zu Salt Lake: wer sich nicht für Mormonen interessiert, kann die Stadt aus meiner Sicht vollends außen vor lassen. Da muss man wirklich nicht gewesen sein - erst recht nicht, wenn es einen Umweg kostet und Zeit eh knapp ist.

TheRanger

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 34

Vom Wetter her ist Ende August/Anfang September als nahezu ideal für Eure Route anzusehen. Zwar können die Nächte im Yellowstone schon sehr frisch sein und in Nordwest-Oregon können auch mal ein oder zwei Regentage dabei sein aber ansonsten sind zu der Jahreszeit Hochdruckwetter, strahlende Sonne und sommerliche Temperaturen sehr wahrscheinlich. Schneefall im Yellowstone ist nicht ausgeschlossen. z.B. bei einem Sommergewitter aber ein Kaltlufteinbruch zu der Zeit ist sehr unwahrscheinlich. Im Rest der Strecke sowieso nicht.

Speziell für die nordkalifornische Küste absolut ideal, da dort im Mai/Juni oft Seenebel auftritt, dagegen im Spätsommer seltener.
(Ausnahmen natürlich immer möglich  :))

Grüße
TheRanger   

playmaker11

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.941
Hallo,

ganz schönes Brett für 14 Tage. Da würde ich erheblich streichen.
Allein wenn Du von SLC via Winnemucca nach Reno fährst hast Du ziemlich dei Schnauze voll vom Fahren....
Und Du hast sicherlich mehrere solcher Klopper in Deiner Route.

M.E. solltest Du reduzieren, den Abstecher nach Süd- Utah in jedem Fall.

Dann würde ich - wenn Du nicht zum Lake Tahoe willst - die direkte Route via Lassen NP nach Redding nehmen und von dort an die Küste.
Aprospos, wieso eigentlich die I-5 hoch ? DAS Highlight in diesem Bereich ist einzig die Oregon- Coast......


Wetter: in Deiner Reisezeit weder in Utah noch im Yellowstone ein Problem (letzterer wäre übrigens das größere Problem, die Bergregionen von Utah bekommen erst im Oktober/ November (letztes Jahr sogar erst Anfang Dez.) Schnee.
No retreat, no surrender !

Stefanie_GZ

  • Gast
Wow Danke für Eure zahlreichen Antworten, einige waren ja auch sehr wertvoll.

Ich habe nach dem ich jetzt noch mehr recherchiert habe auch umgeplant, und Salt Lake City und Nord Kalifornien raus gelassen. Das man weite Strecken fährt läßt sich eben nicht vermeiden, das macht das Land ja auch aus und bringt uns persönlich Spaß.Ihr habt schon recht dass es viel ist 5000 km zu fahren, aber auf unserer 16 tägigen Tour durch den Südwesten hat sich jeder verdammter Km gelohnt.

Wir benötigen schönes Wetter für Fotos, daher meine Frage nach dem Wetter, danke für die Antworten dazu.

Mit dem Vorbuchen das lassen wir, bis auf die erste und letzten Nächte, die wir in Seattle verbringen wollen werde ich etwas buchen.. Sonst spielen wir eben auf Risiko.

Diese werden wir so oder so ähnlich fahren, ich berichte dann gerne von der Reise, wenn wir zurück sind.

playmaker11

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.941
Das sieht doch gleich besser aus !!
No retreat, no surrender !