usa-reise.de Forum

Autor Thema: Route Yosemite nach Sedona und Fragen zum Sequoia  (Gelesen 5043 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

blub

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 274
Hallo,

seit heute morgen wissen wir endlich, dass wir in der Half Dome Lottery erfolgreich waren und können weiter planen. Leider haben wir nicht unseren Wunschtermin bekommen und jetzt müssen wir unsere Route umstellen, weil wir einen Tag länger im Yosemite sein werden.

Den Tag den wir jetzt vor dem Half Dome "übrig" haben wollen wir als Zusatztag im Sequia/Kings Canyon nutzen. Hier haben wir jetzt fast 3 komplette Tage zur Verfügung. Im Hiking-Board habe ich nicht wahnsinnig viel gefunden, hat jemand vielleicht noch Tipps für eine schöne (gerne auch anstrengende) Wanderungen?

Eng wird es in unserem Zeitplan jetzt hinter dem Yosemite. Der Ursprungsplan war:

15.09 - Fahrt vom Yosemite über den Tioga Pass nach Lone Pine
16.09 - Fahrtag nach Kingman (Arizona)
17.09 - Weiterfahrt nach Sedona

Jetzt haben wir für den 15.09 die Half Dome Permits und wären nach Möglichkeit gerne am 17.09 irgendwann abends in Sedona. Fahrttechnisch ist es wahscheinlich sinnig den Tioga Pass (dort waren wir schon mehrmals) zu streichen und "untenrum" zu fahren. Die 1.200km sollten in 2 Fahrtagen auch locker zu machen sein, aber man will ja nicht nur über die Autobahn rasen sondern zumindest noch ein bißchen was ansehen.

Das wir die Strecke vom Yosemite nach Freson doppelt fahren müssen lässt sich sicher nicht vermeiden, aber dannach gibt es zumindet in der Karte noch Alternativen zur Autobahn. Kennt jemand die Strecke über die 178 an Lake Isabella vorbei? Lohnt sich die? Man könnte bis zur Ecke zur 14 fahren, einen kleinen Abstecher in den den Red Rock Canyon State Park machen und dann wieder nach Süden und in Barstow übernachten.

Am nächsten Tag liegt zumindest auf der Karte das Mojave NP an der Strecke. Lohnt sich hier ein Abstecher bzw. kann man da so kurz überhaupt was ansehen?

Ich freue mich über jeden Tipp. 







utahfan

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.246
    • puzzlewood
Re: Route Yosemite nach Sedona und Fragen zum Sequoia
« Antwort #1 am: 13.04.2015, 15:29 Uhr »
Hallo

die Strecke über Lake Isabella ist schön, aber man kommt nicht extrem flott vorwärts

VG
Utahfan
1997 SFO +Südwesten
2000 LA + Südwesten
2001 Utah
2002 Utah
2003 Chicago
2004 Südwesten
2006 Utah + Boston
2008 New York
2008 Utah + Colorado
2009 August SFO
2010 Nevada + Utah + Arizona ( wg. CONDOR ausgefallen)
2012 Reise von 2010 nachgeholt

Drummond

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.980
Re: Route Yosemite nach Sedona und Fragen zum Sequoia
« Antwort #2 am: 13.04.2015, 15:55 Uhr »
Hallo

die Strecke über Lake Isabella ist schön, aber man kommt nicht extrem flott vorwärts

VG
Utahfan

Ist ja alles relativ.
Aber ich fand die 178 interessant und für schnelles Fahren angenehm.
VG

blub

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 274
Re: Route Yosemite nach Sedona und Fragen zum Sequoia
« Antwort #3 am: 13.04.2015, 16:16 Uhr »
Da wir in Barstow nur zum Schlafen sein würden wäre das "nicht so schnell vorankommen" verkraftbar, wenn die Strecke landschaftlich nicht so langweilig wie Autobahn ist. google.maps gibt knapp 7 Stunden Fahrtzeit vom Curry Village bis Barstow an. Das dürte doch stressfrei machbar sein, oder?

Ich glaube zu überlegen ob man nach der Half Dome Wanderung nochmal bis Oakhearst statt ins Curry Village fährt um am nächsten Tag Zeit zu sparen macht keinen Sinn. Da ist man dann wahrscheinlich froh wenn man ins Bett darf und nicht mehr so arg lange fahren muss.

miwunk

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.489
Re: Route Yosemite nach Sedona und Fragen zum Sequoia
« Antwort #4 am: 13.04.2015, 17:09 Uhr »
Ja, die Strecke über den Lake Isabella ist schön. Wesentlich schöner als immer beschrieben.

Und wenn Ihr Zeit habt für Mojawe Desert, der lohnt sich auch. Es gibt dort eine alte Bahnstation, die jetzt Visitor Info und Museum ist (Kelso Depot), ausserdem im Süden "singende" Sanddünen. Wobei ich dieses Singen noch nie gehört habe, aber man kann raufsteigen. Dann gibts eine Geisterstadt im Norden (Cima) Da ist aber nicht mehr viel vorhanden ausser zwei zusammengefallenen Häusern.
Eine kurze Wanderung zum Teutonia Peak kann man noch empfehlen.
Ja, und dann gibts dort mehr Joshua Trees als im Joshua Tree NP.

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.597
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: Route Yosemite nach Sedona und Fragen zum Sequoia
« Antwort #5 am: 13.04.2015, 19:23 Uhr »
Kennt jemand die Strecke über die 178 an Lake Isabella vorbei? Lohnt sich die?
ja, die Strecke durch den Kern Canyon ist toll - nur der See selbst hat uns nicht so gefallen - ist halt ein typischer Stausee.
:arrow: Bericht

Am nächsten Tag liegt zumindest auf der Karte das Mojave NP an der Strecke. Lohnt sich hier ein Abstecher bzw. kann man da so kurz überhaupt was ansehen?
Das Mojave NM ist unbedingt eine Reise wert. Wir waren schon zweimal dort.
:arrow: Bericht 1
:arrow: Bericht 2
Gruß
mrh400

blub

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 274
Re: Route Yosemite nach Sedona und Fragen zum Sequoia
« Antwort #6 am: 14.04.2015, 09:30 Uhr »
Danke auch euch. :)

Im Frühjahr mit den Blumen sieht es in der Mojave wirklich wunderschön aus. Irgendwann muss ich unbedingt mal eine Tour im Frühling machen.

Auch die Fotos von der 178 gefallen mir sehr gut. Das werden wir auf jeden Fall angehen. Der See wirkt weniger verlockend, aber lange aufhalten wollten wir uns da sowieso nicht.

Scooby Doo

  • Train Operator
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 13.001
  • Start with nothing you've got nothing to lose!
    • http://www.mk-urlaub.de
Re: Route Yosemite nach Sedona und Fragen zum Sequoia
« Antwort #7 am: 15.04.2015, 11:24 Uhr »
Zwischen Barstow und Kingman kann man auch Teile der historischen Route 66 unter die Räder nehmen.

Besonders zwischen Needles und Kingman über Oatman und dann dem kurvenreichen Sitgreaves Pass sind sehr lohnenswert.

www.historic-route66.de/allgemein/druckversion.php?min_staat=7&min=281&max_staat=6&max=259
Viele Grüße, Markus

http://www.historic-route66.de

scoutgirl

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.359
Re: Route Yosemite nach Sedona und Fragen zum Sequoia
« Antwort #8 am: 15.04.2015, 12:19 Uhr »
Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn der Half Dome Lottery, wir haben es in 2013 für etwa dem selben Zeitraum wie ihr im September versucht und hatten leider kein Glück.

Wir sind damals von Süden (aus LV kommend) die 178 gefahren, am Lake Isabella vorbei und dann über Kernville Richtung Sequoia NP (Tagesendziel Three Rivers). Daher kann ich über den Abschnitt Richtung Bakersfield nicht viel sagen. Lake Isabella selber ist halt ein Stausee in karger Landschaft, muss man mE nicht extra anfahren. Der Rest der Strecke ab Kernville durch die Sierra war allerdings traumhaft, vor allem, wenn man sie wie wir im Nachmittagslicht fährt. Aber man sollte schon Zeit mitbringen.

Zum Wandern im Sequoia/Kings Canyon ist die Gegend um Lodgepole und Giant Forest als Ausgangspunkt am sinnvollsten. In der Gegend starten viele Trails aller Schwierigkeitsstufen.
USA: ME NH VT NY FL MI NJ NY CO MT WY NV CA AZ UT WA AL GA
CAN: ON QC AB BC

VincentVega

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 106
Re: Route Yosemite nach Sedona und Fragen zum Sequoia
« Antwort #9 am: 15.04.2015, 17:00 Uhr »
Wir sind damals von Süden (aus LV kommend) die 178 gefahren, am Lake Isabella vorbei und dann über Kernville Richtung Sequoia NP (Tagesendziel Three Rivers). Daher kann ich über den Abschnitt Richtung Bakersfield nicht viel sagen. Lake Isabella selber ist halt ein Stausee in karger Landschaft, muss man mE nicht extra anfahren. Der Rest der Strecke ab Kernville durch die Sierra war allerdings traumhaft, vor allem, wenn man sie wie wir im Nachmittagslicht fährt. Aber man sollte schon Zeit mitbringen.

Meinst du die 155 oder den Mountain Highway 99 -M50-M99 auf die 199? Bin noch bei der Planung von Three Rivers ins Death Valley und noch unschlüssig welchen Weg ich nehmen soll.
2014 Q2 - Southwest
2015 Q2 - Southwest
2016 Q2 - Southwest
Planning:
2017 Q1 - Florida

scoutgirl

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.359
Re: Route Yosemite nach Sedona und Fragen zum Sequoia
« Antwort #10 am: 16.04.2015, 14:30 Uhr »
Wir sind damals von Süden (aus LV kommend) die 178 gefahren, am Lake Isabella vorbei und dann über Kernville Richtung Sequoia NP (Tagesendziel Three Rivers). Daher kann ich über den Abschnitt Richtung Bakersfield nicht viel sagen. Lake Isabella selber ist halt ein Stausee in karger Landschaft, muss man mE nicht extra anfahren. Der Rest der Strecke ab Kernville durch die Sierra war allerdings traumhaft, vor allem, wenn man sie wie wir im Nachmittagslicht fährt. Aber man sollte schon Zeit mitbringen.

Meinst du die 155 oder den Mountain Highway 99 -M50-M99 auf die 199? Bin noch bei der Planung von Three Rivers ins Death Valley und noch unschlüssig welchen Weg ich nehmen soll.

Ab Kernville (Richtung Three Rivers) erst die M-99 North, dann M-50 W, M-90 NW, dann auf die Yokohl Rd W (ab etwa Springville, keine Ahnung, ob das noch M-90 war? versuche das gerade auf Maps nachzuvollziehen) und schliesslich auf die 198 NE nach Three Rivers.

Kann natürlich sein, dass Euch die Strecke nach den Highlights im Yosemite nicht mehr so spektakulär vorkommt, für mich war es damals der "Einstieg" in die Sierra und es war schon toll, sich aus der flachen trockenen Wüste in immer grüner werdende Bergtäler mit Flüssen vorzuarbeiten.
USA: ME NH VT NY FL MI NJ NY CO MT WY NV CA AZ UT WA AL GA
CAN: ON QC AB BC

blub

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 274
Re: Route Yosemite nach Sedona und Fragen zum Sequoia
« Antwort #11 am: 20.04.2015, 09:01 Uhr »
Danke für euere Antworten. :)

Die Abschnitte der Route 66 kennen wir schon und ich stimme Dir zu, dass es dort sehr schön ist.  Momentan tendieren wir eher zu einem Abstecher ins Mojave Preserve.


Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn der Half Dome Lottery, wir haben es in 2013 für etwa dem selben Zeitraum wie ihr im September versucht und hatten leider kein Glück.

Das tut mir leid für euch. Wir hatten vor ein paar Jahren, als die Lottery noch ganz neu war,  schon einmal Permit für Mitte Juni. Damals gab es aber soviel Schnee, dass die Cables noch nicht installiert waren.

Die Infos zur Strecke Richtung Vegas klingen gut. Das werden wir wohl auf jeden Fall so machen. Ich habe auch keine große Angst das das nicht mehr so aufregend ist nach dem Yosemite, weil das für uns komplettes Neuland ist und ich auch karge Landschaften sehr interessant finde.

Im Sequoia haben wir uns für einen Tag entweder die Wanderung zum Alta Peak oder Pear Lake ausgeguckt. Beide starten am Wolverton Parkplatz. Kennst Du den und weißt wieviel Zeit man für die Fahrt von Three Rivers dort einkalkulieren muss? Ich habe schön öfter gelesen, dass die Wege im Park sehr weit und lang sind, aber bisher keine Infos darüber gefunden wie lange man von einem zum anderen Punkt ungefähr braucht.




scoutgirl

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.359
Re: Route Yosemite nach Sedona und Fragen zum Sequoia
« Antwort #12 am: 22.04.2015, 15:46 Uhr »
Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn der Half Dome Lottery, wir haben es in 2013 für etwa dem selben Zeitraum wie ihr im September versucht und hatten leider kein Glück.

Das tut mir leid für euch. Wir hatten vor ein paar Jahren, als die Lottery noch ganz neu war,  schon einmal Permit für Mitte Juni. Damals gab es aber soviel Schnee, dass die Cables noch nicht installiert waren.

Keine Sorge, der Yosemite steht hoch oben auf meiner "must see again" Liste, ich werde es nochmal mit der Lottery probieren...oder mal vor Ort auf no shows hoffen :groove:

Die Infos zur Strecke Richtung Vegas klingen gut. Das werden wir wohl auf jeden Fall so machen. Ich habe auch keine große Angst das das nicht mehr so aufregend ist nach dem Yosemite, weil das für uns komplettes Neuland ist und ich auch karge Landschaften sehr interessant finde.

Im Sequoia haben wir uns für einen Tag entweder die Wanderung zum Alta Peak oder Pear Lake ausgeguckt. Beide starten am Wolverton Parkplatz. Kennst Du den und weißt wieviel Zeit man für die Fahrt von Three Rivers dort einkalkulieren muss? Ich habe schön öfter gelesen, dass die Wege im Park sehr weit und lang sind, aber bisher keine Infos darüber gefunden wie lange man von einem zum anderen Punkt ungefähr braucht.

Wir hatten nur einen Tag für Sequoia eingeplant, morgens aus Three Rivers früh weg, dann tagsüber Wandern im Sequoia und Abends dann Fahrt nach Oakhurst zur Übernachtung, als Einstieg in den SW des Yosemite NP (direkt im Park konnten wir für unseren Reisezeitraum leider nur noch 3 Nächte am Stück in der Yosemite Lodge ergattern). Wenn ich mich recht erinnere, haben wir uns den Sequoia Giant Forest angesehen, General Sherman Tree und irgendwie die Crescent Meadows Wanderung mit dem Moro Rock kombiniert. Wie genau der Parkplatz hiess, auf dem wir gestartet sind, weiss ich leider nicht mehr, wir haben von dort den Shuttlebus genutzt.
USA: ME NH VT NY FL MI NJ NY CO MT WY NV CA AZ UT WA AL GA
CAN: ON QC AB BC

blub

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 274
Re: Route Yosemite nach Sedona und Fragen zum Sequoia
« Antwort #13 am: 23.04.2015, 16:36 Uhr »


Keine Sorge, der Yosemite steht hoch oben auf meiner "must see again" Liste, ich werde es nochmal mit der Lottery probieren...oder mal vor Ort auf no shows hoffen :groove:

Ich drücke die Daumen.

Nach unserem Erstbesuch stand der Yosemite für mich relativ weit unten auf einer "must see again"-Liste. Wir waren relativ am Ende der Reise (nachdem wir u.a. auch bei der Wave waren) an einem Wochenende im September da und ich fand es voll und relativ unspektakülar. Ein paar Jahre später im Juni war ich wesentlich mehr angetan. Der Park ist zwar weiterhin nicht mein absoluter Favorit, aber ich denke mit so einer Tour wie dem Half Dome bekommt er noch mal einen neuen Stellenwert und irgendwann will ich unbedingt mal zu einem reinen Klettertrip nochmal herkommen.

Ich bin sehr gespannt auf den Sequoia. Bisher hatten wir den nie so richtig auf dem Schirm und dieses Jahr eigentlich nur dabei weil er in den Tourverlauf mit Start in LA passt. Aber je mehr ich recherchiere, umso mehr freue ich mich auf diese Station. Die Wandertouren die man dort machen kann wirken online ein bißchen alpin und das ist genau unser Ding. Das wird dann glaube ich  ein schöner Kontrast zu den Wüstenlandschaften und roten Felsen die im weiteren Tourenverlauf noch auf uns warten.


cleoxx

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 927
Re: Route Yosemite nach Sedona und Fragen zum Sequoia
« Antwort #14 am: 23.04.2015, 22:00 Uhr »

einen kleinen Abstecher in den den Red Rock Canyon State Park machen


Dort haben wir vor 2 Wochen auf dem Campingplatz übernachtet. (im State Park). Der Park ist hübsch gelegen und hat uns gut gefallen. Allerdings haben wir dort keine Wanderungen o.ä. gemacht, da die Zeit etwas gedrängt hat. Aber einen kleinen Abstecher ist der Park allemal wert, zumal er eh relativ direkt neben der Durchgangsstraße liegt.

Für Camper ist noch zu beachten ist, dass dort momentan aufgrund des Wassermangels in Kalifornien die Dumpstation geschlossen ist und kein Frischwasser nachgetankt werden kann.

Wenn ich meine Photos in den nächsten Tagen kopiert habe, stelle ich mal noch ein Bild rein.

Grüßle
Elke