usa-reise.de Forum

Autor Thema: SFO - Highway 1 - rote Steine - Yosemite - SFO im Juli 2013  (Gelesen 2536 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sabinchen

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 128
Hallo zusammen,

für nächstes Jahr haben wir wieder den USA Virus im Programm und möchten nach 2006 mit unserer dann 15 werdenden Jüngsten nochmals in den Südwesten nach 2006. Dort beginnen, wo wir noch nicht waren, die eine oder andere Stelle noch einmal mitnehmen, wiederum Neues erkunden und dito zum Ende und tatsächlich mal eine Rundtour machen, was bisher bei uns immer anders war.

Tipps und Anmerkungen erbeten insbesondere zur Machbarkeit, ggf. Sondertipps für tier-, natur- und kulturell interessierte Teenager (kein Witz!!), letzte Anmerkung: der Endabstecher NY ist das MUss einer einzelnen Dame, die diese Stadt zum Abschluss immer wieder braucht, um den Alltag im 880 Seelen Dorf zuhause zu überstehen :lol:.

Tag 1 (Samstag) : D - SFO
Tag 2:  SFO
Tag 3: SFO
Tag 4: SFO - Monterey
Tag 5: Monterey - San Simeon oder Morro Bay ??
Tag 6: SS/MB - Santa Barbara oder Ventura oder evtl. Santa Monica?
Tag 7: SB oder .... - Joshua Tree (noch mal, da 2006 nur "reingeguckt") - 29 Palms
Tag 8: 29 Palms - Grand Canyon (die STrecke sind wir 2006 bequem gefahren, sogar über Oatman, die Länge ist kein Problem!)
Tag 9: Grand Canyon - Page
Tag 10: Page (Page und Lake Powell passte damals nicht rein, also hier alles neu)
Tag 11: Page - Zion
Tag 12: Zion - Las Vegas
Tag 13: Las Vegas
Tag 14: LV - Mammoth Lake ( rechts vorbei am Death Valley ?? ich denke, dass wird zu der Zeit einfach zuuu heiß und ich weiß nicht, ob wir das alle 3 wirklich machen sollen/wollen)
Tag 15: ML - Yosemite
Tag 16: Yosemite
Tag 17: Yosemite - SFO (Airport, Autoabgabe)
Tag 18: SFO - NY
Tag 19/evtl.20: NY
Tag 20/oder 21: NY - D

Ein bisschen überleg ich noch, zwischen Page und Zion irgendwie das MV mit reinzuquetschen, ich fand es damals so schön, zu kurz und möchte so gerne nochmal hin, vermutlich wird es dann aber nach links rüber zu weitschweifig?
LV noch mal 2 Tage ausschließlich zum Mutter/Tochter shoppen. Yosemite mit 2 Tagen (wir sind Spaziergeher, keine Hiker!) zu lang?

Anmerkungen erwünscht aus Ostfriesland

Sabine
2001 Süden Ontario-New England 2004 Capital Region 2006 Südwest 2007 Great Lakes 2009 New England - von Connecticut bis Vermont 2011 Südosten Küste - Orlando bis New York - 2013 SFO - Highway 1 - Arizona - Colorado - Utah - LV

motorradsilke

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.511
Re: SFO - Highway 1 - rote Steine - Yosemite - SFO im Juli 2013
« Antwort #1 am: 08.10.2012, 10:51 Uhr »
Leider hast du nicht geschrieben, wann du fahren möchtest, so dass man sich zum Death Valley nicht so wirklich äußern kann.
Ich würde aber, egal zu welcher Jahreszeit, trotzdem durchfahren. Ob man dann kürzer oder länger aussteigt, kann man spontan vor Ort entscheiden.

Ansonsten würde ich einen Tag Yosemite wegnehmen und dafür einen Tagesausflug zum Monument Valley machen. Das finde ich um Welten interessanter. Aber ich bin auch kein Fan des Yosemite, der ist mir zu alpenähnlich, ich sehe mir lieber die so ganz anders andersartigen roten Steine an. Aber dazu wirst du sicher hier die unterschiedlichsten Meinungen lesen. Entscheiden kannst du das am Ende nur allein (oder mit Familie). Machbar ist sicher beides.

captsamson

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 3.147
Re: SFO - Highway 1 - rote Steine - Yosemite - SFO im Juli 2013
« Antwort #2 am: 08.10.2012, 11:12 Uhr »
Tag 15: ML - Yosemite
Tag 16: Yosemite
Tag 17: Yosemite - SFO (Airport, Autoabgabe)

Yosemite mit 2 Tagen (wir sind Spaziergeher, keine Hiker!) zu lang?

Dann möchte ich gleich mal eine unterschiedliche Meinung beitragen :-)

Auch als Spaziergänger ist 1 Tag im Yosemite nicht zu viel - es sind ja noch nichtmal volle 2 Tage da ihr an dem ersten Tag erst aus Mammoth Lakes ankommt (Geisterstadt Bodie liegt noch auf dem Weg, auf dem Tioga Pass solltet Ihr Euch Zeit nehmen und wollt sicher auch mal aussteigen und das Panorama geniessen - falls der offen ist, Du hast nichts zur Reisezeit geschrieben) und am 3. Tag wollt ihr noch nach SFO.

Unterschätzt am vollen Yosemite Tag auch nicht die Entfernungen, selbst wenn ihr im oder nah am Park übernachtet.
Nicht verpassen solltet ihr den Ausblick vom Glacier Point, aber die Straße dahin zieht sich.
Auch die Viewpoints im Tal (Tunnel View Point, Valley View Point) sind einiges an Fahrstrecke und es gibt auch gerne mal Stau im Tal.
Im Tal vielleicht einen Spaziergang zu den Yosemite Falls.
Optional dann noch den Mariposa Grove (Parken am Wawona Hotel und Fahrt mit dem Shuttle braucht sicher auch in Summe 2-3 Stunden)

Aber wie motoradsilke schon sagt, entscheiden kannst Du das nur allein - auch in Bezug auf weiterem Feedback dann zu anderen Teile Deiner Route ob Dir da was unterkommt was dir wichtiger als der Yosemite ist.
2010 NY,NV,AZ,CA
2011 NY,WY,UT,AZ,NV
2011 NY,DC
2012 NV,AZ,CO,UT
2014 WY,MT,AB,BC,WA
2015 WA,OR,CA,NV

Sabinchen

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 128
Re: SFO - Highway 1 - rote Steine - Yosemite - SFO im Juli 2013
« Antwort #3 am: 08.10.2012, 11:19 Uhr »
Hallo Silke,

guckst du Überschrift ;) => Juli (heißt ab Mitte Juli)

Yosemite ist ein großer Wunsch meines Mannes und da wir in Ostfriesland nicht mal richtige Bäume und schon gar keine Alpen haben ... :D
Deswegen würde ich auch gerne auf jeden Fall die dicken Bäume bei Mariposa (?) sehen ;´).

Anderer Punkt, den ich vergaß, ob wir ab SFO nicht evtl. doch in einem Rutsch über Santa Cruz und Monterey bis San Simeon fahren sollen??
2001 Süden Ontario-New England 2004 Capital Region 2006 Südwest 2007 Great Lakes 2009 New England - von Connecticut bis Vermont 2011 Südosten Küste - Orlando bis New York - 2013 SFO - Highway 1 - Arizona - Colorado - Utah - LV

Anti

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.501
    • Anti walks...
Re: SFO - Highway 1 - rote Steine - Yosemite - SFO im Juli 2013
« Antwort #4 am: 08.10.2012, 11:45 Uhr »
Hallo Sabinchen!

Also wir waren letztes Jahr das erste Mal in den USA und waren auch im Death Valley. Wir haben sogar dort übernachtet. Ich war anfangs gar nicht so begeistert von der Idee, aber das Tal überzeugte mich vollends, so dass wir nächstes Jahr wieder dort eine (vielleicht 2?) Nacht verbringen werden. Wir waren auch Mitte Juli dort und es war wirklich sauheiß. Egal. In den Morgen- und den Abendstunden ist es noch erträglich und soooooo wunderschön, dass wir das nächsten September wiederholen.

Ein weiterer Vorschlag wäre, den Aufenthalt in SF ans Ende der Reise zu legen um den Jetlag auf der Straße auszutoben und nicht gelangweilt im Hotelzimmer, weil morgens um 5 einfach nicht genug los ist...

Am Highway 1 bei San Simon unbedingt die Seeelefantenkolonie anschauen!

Wir hatten im Yosemite einen Tag plus einen für den Tioga Pass. Am besten gefallen hat mir der Tioga Pass und der Glacier Point, im Tal war es mir zu voll. Vielleicht wäre auch noch die Mariposa Grove etwas für euch mit ihren Mammutbäumen. Die haben wir im Sequoia gesehen und daher im Yosemite ausgelassen. Man kann also leicht 2 Tage im Yosemite füllen, auch wenn man nicht wandert.

captsamson

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 3.147
Re: SFO - Highway 1 - rote Steine - Yosemite - SFO im Juli 2013
« Antwort #5 am: 08.10.2012, 11:47 Uhr »
Habs auch übersehen.
Damit wäre zumindest der Tioga Pass offen und die Wasserfälle führen denke ich noch gut Wasser :-)
2010 NY,NV,AZ,CA
2011 NY,WY,UT,AZ,NV
2011 NY,DC
2012 NV,AZ,CO,UT
2014 WY,MT,AB,BC,WA
2015 WA,OR,CA,NV

SusanW

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.503
Re: SFO - Highway 1 - rote Steine - Yosemite - SFO im Juli 2013
« Antwort #6 am: 08.10.2012, 12:21 Uhr »
Hallo Sabine,

hatte die gleiche Idee wie Anti: San Francisco an den Schluß zu legen.  8) Die ersten Tage schmeisst einen der Jetlag so früh aus dem Bett, dass in den Städten noch nicht viel los ist. Falls ihr schon mittas in SFO ankommt, könntet ihr dann sogar noch bis Santa Cruz fahren (je nach Verkehrslage gut 1 - 1,5 Stunden).

Beim Yosemite würde ich auch nichts streichen - von Mamooth Lakes zur Geisterstadt Bodie und dann über den Tioga Pass ist schon ein gefülltes Tagesprogramm. Dann bleibt euch noch ein Tag für das Valley (Wasserfälle) und Glacier Point, ein halber für Mariposa Grove.  Da es im Juli dort sehr voll wird, müsst ihr leider mit stockendem Verkehr und Parkplatzsuche rechnen. Versucht am besten zur Wochenmitte da zu sein. Wir haben 2011 in der Yosemite Lodge übernachtet, dort hatten wir einen Parkplatz sicher und mit dem Shuttle kann man auch einige Ziele errreichen. Und so viel teurer als die Hotels in El Portal war die auch nicht.

Death Valley: es wird sicherlich brutal heiss, aber Durchfahren und kurz reinschnuppern geht schon. Übernachten würd ich da nicht wollen. Wir haben es 2011 allerdings umfahren - über US93, 375 (extraterrestrial HW) und 6. Tatsächlich kühler aber nicht unbedingt spannend.

Monument Valley könntet ihr noch einbauen, indem ihr vom Grand Canyon dort hinfahrt. East Rim Viewpoints anschauen, kurzer Imbiss im Cameron Trading Post und Fahrt dorthin sind gut zu schaffen. Am nächsten Tag dann nach Page.

Viel Spaß noch beim Planen.
Liebe Grüße 
Susan

motorradsilke

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.511
Re: SFO - Highway 1 - rote Steine - Yosemite - SFO im Juli 2013
« Antwort #7 am: 08.10.2012, 12:36 Uhr »
Hallo Silke,

guckst du Überschrift ;) => Juli (heißt ab Mitte Juli)



 :oops: Hab ich glatt überlesen. Hab nur im Text immer wieder nach dem Zeitraum gesucht. Ging ja aber anscheinend nicht nur mir so.
Ändert aber nichts an meiner Meinung.

Ich würde von Mammoth Lake früh losfahren, über den Tioga Pass, durchs Tal bis zur Mariposa Grove, dort die Sequoias bewundern (fanden wir am beeindruckendsten im ganzen Park). Das ist nach meiner Meinung gut an einem Tag zu schaffen.
Oder zum Glacier Point am ersten Tag, dann im Park übernachten und am nächsten Tag zur Mariposa Grove und dann nach SFO.

SFO würde ich auch an den Schluss legen.

Sabinchen

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 128
Re: SFO - Highway 1 - rote Steine - Yosemite - SFO im Juli 2013
« Antwort #8 am: 08.10.2012, 13:11 Uhr »
Hallo und schon mal Danke an alle Tipp-Geber,

da wird sich mein Mann bestätigt fühlen, der auch meinte, sollen wir SFO nicht an den Schluss legen.
Bisher war es 2006 in LA und 2007 in Chicago andererseits kein großes Problem mit dem frühen Aufstehen und warten, bis die Stadt erwacht (naja, Chicago mehr als LA).
Meine "Sorge" war auch tatsächlich, ob ein Rausfahren aus SFO nach 11 Stunden Flug und bis Santa Cruz nicht zuu anstrengend ist. Dank der Anmerkung von Susan (wir wollen vermutlich mit dem LH 380 fliegen und kämen dann ja mittags an) scheint es aber durchaus eine Option, zumal wir wohl Samstags fliegen.
Mmh, meine Death Valley Problematik ist immer noch da, sollten wir vielleicht auch einfach spontan bis zum Schluss entscheiden.

Doofe Frage an der Stelle: ist es denn "sicher" bei der Hitze da durch zu fahren, heißt, alleine auf weiter Flur und was ist im Falle einer Panne und womöglich ohne Handynetz  :sun:, von wegen "prüfen Sie vorher den Ölstand und den Keilriemen und denken Sie an genug Wasser??"

Mit dem Rechtsrutsch ins MV habe ich ja stark geliebäugelt, würde dann auch gerne im Valley übernachten, wie auch am Grand Canyon, weil das vermutlich ungefähr den Geburtstag unserer Jüngsten trifft.

Werde mir gleich mal die Strecke mit SFO am Schluss anschauen, auch wegen WE im Yosemite/LV zu vermeiden.

Bis hierhin danke, insebsondere für die Yosemite Tipps.
2001 Süden Ontario-New England 2004 Capital Region 2006 Südwest 2007 Great Lakes 2009 New England - von Connecticut bis Vermont 2011 Südosten Küste - Orlando bis New York - 2013 SFO - Highway 1 - Arizona - Colorado - Utah - LV

Detritus

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.726
Re: SFO - Highway 1 - rote Steine - Yosemite - SFO im Juli 2013
« Antwort #9 am: 08.10.2012, 13:27 Uhr »
Doofe Frage an der Stelle: ist es denn "sicher" bei der Hitze da durch zu fahren, heißt, alleine auf weiter Flur und was ist im Falle einer Panne und womöglich ohne Handynetz  :sun:, von wegen "prüfen Sie vorher den Ölstand und den Keilriemen und denken Sie an genug Wasser??"

Wenn man jetzt nicht gerade irgendwo weitab von den Hauptrouten im "Outback" unterwegs ist ist das DV genauso sicher wie andere Strecken auch. Gibt genügend "Durchgangsverkehr" der dann bei einer Panne ggf. der nächsten Ranger-Station oder der Pannenhilfe Bescheid geben könnte. Kann halt nur etwas dauern bis jemand kommt und einem hilft weshalb genügend Wasser an Board sein sollte. Und wichtig: Wenn es wirklich mal eine Panne gibt: Beim Auto bleiben und nicht versuchen zu Fuß irgendwo hin zu laufen.

Sabinchen

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 128
Re: SFO - Highway 1 - rote Steine - Yosemite - SFO im Juli 2013
« Antwort #10 am: 08.10.2012, 14:20 Uhr »
Moin,

ich hab mich gleich mal rangesetzt und bei der Reihenfolge ist weder LV noch Yosemite mit einem Sonntag (Yosemite - SFO wäre dann Samstag), das Ganze sähe dann so aus:

  • 1. Tag : D - SFO mittags - Santa Cruz
    2. Tag: Santa Cruz - Monterey - Carmel - San Simeon o. Cambria
    3. Tag: San Simeon o. Cambria - Santa Barbara - Ventura
    4. Tag: Ventura - Twentynine Palms (mit Joshua Tree)
    5. Tag: 29 Palms - Grand Canyon
    6. Tag: Grand Canyon - Monument Valley
    7. Tag: MV - Page
    8. Tag: Page
    9. Tag: Page - Springdale/Zion
    10. Tag: Zion - LV
    11. Tag: LV
    12. Tag: LV - Mammoth Lakes, entweder oben rechts rum um Death Valley oder tatsächlich durchfahren (dann wären es allerdings 350 mls)
    13. Tag: Mammoth Lakes - Lee Vining - Bodie - Tioga - Yosemite
    14. Tag: Yosemite
    15. Tag: Yosemite - SFO
    16. und 17. Tag: SFO
    18. Tag: Flug SFO - NY
    19./20. Tag: NY, dann Heimflug

    Gefällt mir schon ganz gut. :groove:
    Geschaut habe ich schon mal bei einigen Hotels, am Highway 1 scheint es teilweise schon das eine oder andere Zimmer nicht mehr zu geben, da wir gerne in den Mittelklasseketten wie Courtyard/Holiday Inn E, Hamptons o.ä. nächtigen scheinen die Preise auch nicht so gaaanz günstig, aber es ist eben Hochsommer.

    Vermutlich werden wir diesmal auch auf jeden Fall versuchen, zumindest in Grand Canyon (gibt es da einen Favoriten?), MV und Yosemite direkt im Park zu nächtigen. 2006 haben wir das "nur" im Bryce getan und ich fand es grad am Abend einfach am schönsten.

    Ostfriesische Sonnengrüße
    Sabine
2001 Süden Ontario-New England 2004 Capital Region 2006 Südwest 2007 Great Lakes 2009 New England - von Connecticut bis Vermont 2011 Südosten Küste - Orlando bis New York - 2013 SFO - Highway 1 - Arizona - Colorado - Utah - LV

captsamson

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 3.147
Re: SFO - Highway 1 - rote Steine - Yosemite - SFO im Juli 2013
« Antwort #11 am: 08.10.2012, 14:45 Uhr »
Im Grand Canyon haben wir sowohl schon am Rim (Kachina Lodge) als auch in Tusayan (Holiday Inn Express & Suites) geschlafen.
Ich würde den Preis entscheiden lassen. Tusayan ist wirklich nur einen Katzensprung entfernt und nach dem Sonnenuntergang ist man da noch schnell hingefahren (Abendessen noch am Rim, kann das Restaurant der Bright Angel Lodge empfehlen).
Anders sieht es aus wenn ihr auch den Sonnenaufgang erleben wollt, dann macht natürlich ein Hotel Sinn wo man schlaftrunken dann fix zum Rim hintorkeln kann und nicht noch fahren/Parkplatz suchen muss.

Im Yosemite empfehle ich entweder El Portal (Nicht zu weit entfernt aber schon ausserhalb vom Park), da gibt es zwei Hotels - wir waren in der Yosemite View Lodge.
Oder wenn Ihr etwas für einen angenehmen Preis findet oder mit der "Einfachheit" der Unterkünfte im Curry-Village klarkommt dann ist natürlich eine Übernachtung im Park noch schöner.

Im Bryce kann ich das Best Western Grand Bryce empfehlen. Wir haben es auch sehr langfristig gebucht gehabt und deshalb einen guten Preis bekommen...ein Upgrade auf eine riesige Suite tat dann ihr übriges aber auch das 2. normale Zimmer war super. Falls das Grand zu Euren Daten zu teuer ist versucht es mal mit dem BW Rubys Inn.

Nicht im Park aber auch schön fanden wir in 2011 die Bryce Country Cabins in Tropic.
Schöne Cabins mit Kugelgrill - den wir mit Kohlen und Fleisch aus dem nahem General Store an beiden Abend genossen haben.
2010 NY,NV,AZ,CA
2011 NY,WY,UT,AZ,NV
2011 NY,DC
2012 NV,AZ,CO,UT
2014 WY,MT,AB,BC,WA
2015 WA,OR,CA,NV

Sabinchen

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 128
Re: SFO - Highway 1 - rote Steine - Yosemite - SFO im Juli 2013
« Antwort #12 am: 10.10.2012, 11:28 Uhr »
Moin Käptn ;),

danke für die Infos. Bryce sind wir diesmal nicht, aber die anderen Hinweise werde ich in Erwägung ziehen, insbesondere das mit dem Torkeln kommt mir persönlich entgegen (wenn einer das macht, dann ich und ich bin morgens doch eher schwierig wach  8))

Frage zu Ventura:
Kann einer den Ort empfehlen? Ich vermute, dass dort evtl. ein Unterkommen preislich besser als in Santa Barbara und lohnt sich ggf., falls überhaupt die Zeit an dem Tag bleibt (neben SB soll auf jeden Fall noch Solvang rein), eine Waltour zu buchen?
Das wäre der absolute Hit für unsere Tochter. Bisher haben wir nur Cape Cod und Maine Wale besichtigt und nicht im Pazifik.
Lohnt sich das?

LG
Sabine
2001 Süden Ontario-New England 2004 Capital Region 2006 Südwest 2007 Great Lakes 2009 New England - von Connecticut bis Vermont 2011 Südosten Küste - Orlando bis New York - 2013 SFO - Highway 1 - Arizona - Colorado - Utah - LV

utahfan

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.246
    • puzzlewood
Re: SFO - Highway 1 - rote Steine - Yosemite - SFO im Juli 2013
« Antwort #13 am: 10.10.2012, 11:36 Uhr »
Hallo

für das Monument Valley kommt ja außer Gouldings nur das The View in Frage, versuche Zimmer mit höherer Nummer als z.B 210 oder 310 zu bekommen, dann ist die Sicht etwas besser noch

VG
Utahfan
1997 SFO +Südwesten
2000 LA + Südwesten
2001 Utah
2002 Utah
2003 Chicago
2004 Südwesten
2006 Utah + Boston
2008 New York
2008 Utah + Colorado
2009 August SFO
2010 Nevada + Utah + Arizona ( wg. CONDOR ausgefallen)
2012 Reise von 2010 nachgeholt

Palo

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.087
Re: SFO - Highway 1 - rote Steine - Yosemite - SFO im Juli 2013
« Antwort #14 am: 10.10.2012, 12:47 Uhr »
In Ventura gibt es eine kleine alte Mission, die man besichtigen kann, der Strand dort ist schoen und ruhig und man kann von dort Touren zu den Channel Islands buchen.

Gruß

Palo