usa-reise.de Forum

Autor Thema: Weiße Flecken tilgen - Nordwesten 2016  (Gelesen 3043 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Scooby Doo

  • Train Operator
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 13.001
  • Start with nothing you've got nothing to lose!
    • http://www.mk-urlaub.de
Re: Weiße Flecken tilgen - Nordwesten 2016
« Antwort #15 am: 10.11.2015, 10:09 Uhr »
Auf die Gefahr hin, dass das jetzt nicht alle verstehen können:

Die Küste reizt uns gar nicht wirklich aber irgendwie muss man ja wieder zurück kommen... 

Geht mir ähnlich. Die Oregon-Küste wird immer so hoch gelobt, aber so toll fand ich sie jetzt gar nicht. Leider führt der Highway 101 über weite Teile nicht direkt an der Küste entlang. Soll heißen, die Aussicht ist immer wieder durch Bebauung, Wälder usw. versperrt. Klar, gibt schöne Landzungen, die ins Meer rein ragen oder schöne Aussichtspunkte, aber irgendwie hatte ich etwas mehr erwartet. Da fand ich den Highway #1 in Kalifornien reizvoller.

Schöne Foto-Punkte entlang der Küste in Oregon waren für mich:

Brücke über den Rocky Creek am Otter Crest Loop, Oregon Coast


Aussicht vom Cape Foulweather am Otter Crest Loop, Oregon Coast


Steinbogen am Devils Punch Bowl, Oregon Coast


Yaquina Head Lighthouse bei Agate Beach, Oregon Coast


Yaquine Bay Bridge bei Newport, Oregon


Cape Perpetua Lookout, Oregon Coast


Cape Cove, im Hintergrund das Heceta Head Lighthouse an der Oregon Coast


Vom lassen müssen wir irgendwie an die Küste. Dazwischen liegt schöne Landschaft aber echte Sehenswürdigkeiten oder Hikes habe ich nicht gefunden. Ich würde gerne die Avenue of the Giants machen. Die wäre dann aber ein Umweg und ich frage mich, ob die unbedingt sein muss, wenn hinterher eh der Redwood NP auf dem Programm steht. Wie ist da eure Meinung? Beides machen oder kann man die Avenue auch getrost sein lassen?

Ich fand die Avenue of the Giants jetzt nicht so beeindruckend, weil die Straße hier zweispurig ist und man dafür schon einige Bäume weggehauen hat, so dass sich eine gewisse Schneise ergibt.
Im Redwood NP dagegen gibt es im nördlicheren Teil die Howland Hill Road, die sich noch richtig zwischen den Bäumen hindurchschlängelt. Ok, sicher wurden für den Bau der Straße auch Bäume geopfert, trotzdem fand ich diese Straße wesentlich beeindruckender. Außerdem war hier weniger Verkehr. Man konnte gut langsam fahren und immer wieder Fotos machen. Auf der Avenue of the Giants, also auf der Straße selbst, war das nicht so einfach möglich.

Avenue of the Giants:



Howland Hill Rd:

Viele Grüße, Markus

http://www.historic-route66.de

nordlicht

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.915
    • - simply gorgeous -
Re: Weiße Flecken tilgen - Nordwesten 2016
« Antwort #16 am: 10.11.2015, 18:56 Uhr »
Geht mir ähnlich. Die Oregon-Küste wird immer so hoch gelobt, aber so toll fand ich sie jetzt gar nicht. Leider führt der Highway 101 über weite Teile nicht direkt an der Küste entlang. Soll heißen, die Aussicht ist immer wieder durch Bebauung, Wälder usw. versperrt.
Ich gebe Dir Recht, dass die 101 als Küstenstraße in Oregon auf langen Strecken nicht besonders spektakulär ist. Im Süden gibt es ein paar nette Abschnitte direkt am Wasser, aber generell finde ich muss man vom 101 runter und auf dem Auto raus, wenn man die Küste wirklich sehen will. Dann allerdings denke ich, dass die Oregon Coast ihrem guten Ruf gerecht wird.
Kann ich voll bestätigen. Einsame Natur pur.
Zeigst Du irgendwo Fotos oder einen kleinen Bericht? Ich wäre daran auf jeden Fall sehr interessiert.