usa-reise.de Forum

Autor Thema: Weiße Flecken tilgen - Nordwesten 2016  (Gelesen 3042 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bosley

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 374
    • simon-unterwegs.com - On the Road
Weiße Flecken tilgen - Nordwesten 2016
« am: 09.11.2015, 11:54 Uhr »
Hallo zusammen,

wir planen gerade unsere Reise in den Nordwesten im August/September 2016. Der Nordwesten fehlt uns noch und auf der Visited States Map stört der weiße Fleck doch sehr... Wir möchten uns auf Oregon, Washington, ein wenig Nordkalifornien und evtl. Vancouver "beschränken"

Kurz zu uns: Kurz vor der 30, unsere inzwischen 9. USA Tour, wir sind relativ hart was Strecke im Auto angeht und wir wandern gerne viel. Tour soll mit Mietwagen stattfinden.

Da der Nordwesten noch Neuland ist würde ich mich freuen wenn ihr mal drüber schaut und bei groben Fehlern schreit bzw. auch anmerkt falls ich was weggelassen habe was man nicht weglassen sollte :-)

24.08.2016   Mittwoch   Frankfurt - Seattle
25.08.2016   Donnerstag   Seattle    Stadt erkunden
26.08.2016   Freitag   Seattle - Ashford Mt. Rainier, Hike zum Panorama Point
27.08.2016   Samstag   Ashford - Portland Mt St Helens, Johnston Ridge + Hike dort
28.08.2016   Sonntag   Portland    Outlet, evtl Ausflus zum Mt. Hood
29.08.2016   Montag   Portland - The Dalles Columbia River Gorge (Oneonta Gorge, Wasserfälle)
30.08.2016   Dienstag   The Dalles - Bend Painted Hills
31.08.2016   Mittwoch   Bend Smith Rock, Newberry Volcano NM
01.09.2016   Donnerstag   Bend - Medford Crater Lake
02.09.2016   Freitag   Medford - Redding Lassen Volcanic, Cinder Cone
03.09.2016   Samstag   Redding    Lassen Volcanic, Bumpass Hell, etc.
04.09.2016   Sonntag   Redding - Eureka Avenue of the Giants
05.09.2016   Montag   Eureka - Coos Bay Redwood NP, Küste entlang
06.09.2016   Dienstag   Coos Bay - Astoria Küste entlang
07.09.2016   Mittwoch   Astoria - Forks Küste + Strände bei La Push
08.09.2016   Donnerstag   Forks Hoh Rainforest, etc.
09.09.2016   Freitag   Forks - Port Angeles Hurricane Ridge
10.09.2016   Samstag   Port Angeles - Vancouver Fahrtag Vancouver, evtl Boeing Werk oder Microsoft (habe beruflich viel Kontakt, evtl besuche ich da Kollegen)
11.09.2016   Sonntag   Vancouver (Stadt erkunden, Stanley Park)
12.09.2016   Montag   Vancouver - Whistler Sea to Sky Highway + Hikes am Weg
13.09.2016   Dienstag   Whistler - Anacortes ???
14.09.2016   Mittwoch   Anacortes - Frankfurt

Bei der Zeiteinteilung für die Olympic Peninsula bin ich unsicher. Ich glaube es ist zu viel (wir laufen schnell und verweilen auch nicht stundenlang an View Points), Im Lassen NP bin ich auch unsicher, aber den Tag sollte man da ja eigentlich gut rumbringen :-)

Was meint ihr? Bin für jeden Tipp sehr dankbar!

semihollow

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 246
Re: Weiße Flecken tilgen - Nordwesten 2016
« Antwort #1 am: 09.11.2015, 13:18 Uhr »
Moin,

sieht ganz OK aus, finde ich. Wobei ich zu dem Canada-Teil nichts sagen kann.

Im Lassen Park sind wir gut mit 1 Tag ausgekommen (Ü vorher in McCloud, nachher in Mineral), haben ausgiebig Cinder Cone & Bumpass Hell besucht. Der Hike zum Lassen Peak war aber nicht möglich (gesperrt), mit diesem wäre es wohl etwas knapper geworden - aber immer noch machbar. Wenn ihr 2 Tage dort sein wollt, finde ich Redding für die Übernachtung etwas weit weg. Die Mineral Lodge ist zwar nicht das welttollste Hotel, liegt aber unschlagbar zum Park.

In Redding selbst kann man sich noch die Sundial Bridge von Santiago Calatrava anschauen.

Die Zeitplanung für den Olympic NP finde ich OK, wobei uns Forks jetzt nicht umgehauen hat als Ort (wir haben aber auch nicht dort, sondern am Lake Quinault logiert). Wir fanden den Park sehr beeindruckend und vielfältig, und das obwohl weder Wald noch Strände eigentlich unsere Lieblingsziele sind.

Sehr nett auf der Halbinsel fanden wir noch Port Townsend (altes viktorianisches Städtchen), wäre evtl. auch eine Alternative zu Port Angeles für die Übernachtung.

(Just my $0.02)
Gruß
semihollow
--

Drummond

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.980
Re: Weiße Flecken tilgen - Nordwesten 2016
« Antwort #2 am: 09.11.2015, 14:39 Uhr »
30.08.2016   Dienstag   The Dalles - Bend Painted Hills

Das ist eine Strecke mit wenig Tankstellen, außerhalb dem Hyw 97!
VG

Palo

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.087
Re: Weiße Flecken tilgen - Nordwesten 2016
« Antwort #3 am: 09.11.2015, 15:16 Uhr »
Wie kommt man von Anacortes nach Frankfurt?

Gruß

Palo

Bosley

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 374
    • simon-unterwegs.com - On the Road
Re: Weiße Flecken tilgen - Nordwesten 2016
« Antwort #4 am: 09.11.2015, 16:11 Uhr »
@ Drummond

Redding hatte ich genommen weil es auf der Karte relativ nah dran ist aber auch Zivilisation hat :-) Die MIneral Lodge schau ich mir trotzdem mal an
Port Townsend inspiziere ich auch gleich, über Port Angeles liest man öfters eher nicht so tolle Eindrücke.

@Drummond
Wir tanken sowieso jeden Morgen auf, da sollte das klappen. Aber gut zu wissen!

@Palo
Wasserflugzeug :-)

Drummond

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.980
Re: Weiße Flecken tilgen - Nordwesten 2016
« Antwort #5 am: 09.11.2015, 16:18 Uhr »
--<über Port Angeles liest man öfters eher nicht so tolle Eindrücke.

Naja, ich war gerade da und angenehm überrascht. Ist ne saubere kl. Hafenstadt.
VG

Scooby Doo

  • Train Operator
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 13.001
  • Start with nothing you've got nothing to lose!
    • http://www.mk-urlaub.de
Re: Weiße Flecken tilgen - Nordwesten 2016
« Antwort #6 am: 09.11.2015, 16:26 Uhr »
Mir ist bei dem Plan eigentlich auch nur Redding als ungeeignete Übernachtung für den Lassen Volcanic NP aufgefallen.

Und was mir noch einfällt: Zwischen Crater Lake und dem Lassen Volcanic NP liegt noch das Lava Beds NM, wo es Höhlen zu erkunden gibt.
Viele Grüße, Markus

http://www.historic-route66.de

lonewolf81

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.318
Re: Weiße Flecken tilgen - Nordwesten 2016
« Antwort #7 am: 09.11.2015, 18:02 Uhr »
Gibt es einen Grund warum ihr die Route so rum fahrt? Eigentlich gilt es als angenehmer, wenn man die Küste runterfährt, da sich die Küste und somit die meisten Viewpoints und Haltepunkte auch auf der rechten Seite befinden.

Olympic Peninsula finde ich jetzt nicht so überladen, im Hoh Rainforest kann man den Hoh River Trail laufen, der ist insgesamt 18 Meilen und man kann ihn gut solange laufen wie man will und dann umkehren. Ist kein Rundweg, da kann man ordentlich Zeit verbringen.

Ansonsten wenn ihr in Forks kürzen wollt, könntet ihr der Oregon Coast etwas mehr Beachtung schenken, die nur zwei Übernachtungen sind aus meiner Sicht schon das Minimum. Alternativ könnte auch Neah Bay einen Abstecher wert sein. Wie sieht es mit Whale Watching aus? Dafür ist die Gegend auch bekannt und kommt bei Euch nicht vor.

nordlicht

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.915
    • - simply gorgeous -
Re: Weiße Flecken tilgen - Nordwesten 2016
« Antwort #8 am: 09.11.2015, 18:10 Uhr »
Die Runde kann man gut so fahren, finde ich.
Richtig viel Zeit hast Du zwar nirgendwo aber für einen Eindruck reicht es aber immer aus.
Die Küste kommt zwar sehr kurz, aber da zu der Zeit die Chance auf Nebel recht hoch ist würde ich bei knapper Zeit auch eher den Schwerpunkt auf Ziele im Land legen. Coos Bay ist nicht unbedingt die schönste Stadt an der Küste. Da würde ich entweder schon in Bandon übernachten oder vielleicht noch bis Newport fahren.
Bei der Zeiteinteilung für die Olympic Peninsula bin ich unsicher. Ich glaube es ist zu viel (wir laufen schnell und verweilen auch nicht stundenlang an View Points),
Ich finde die Aufteilung ok. Falls Du wirklich zu viel Zeit haben solltest, fährst Du eben noch zum Cape Flattery oder besuchst die Dungeness Spit. Das Problem bei der Olympic Peninsula ist, dass Du direkt vom 101 nur wenig siehst. Da mußt Du immer Stichstrassen zu den einzelnen Attraktionen fahren. Das braucht dann immer seine Zeit.
Zitat
Im Lassen NP bin ich auch unsicher, aber den Tag sollte man da ja eigentlich gut rumbringen :-)
Sehe ich auch so. Ein Tag Lassen ist bestimmt nicht zu viel.

Drummond

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.980
Re: Weiße Flecken tilgen - Nordwesten 2016
« Antwort #9 am: 09.11.2015, 19:10 Uhr »
Hallo zusammen,


Bei der Zeiteinteilung für die Olympic Peninsula bin ich unsicher. Ich glaube es ist zu viel (wir laufen schnell und verweilen auch nicht stundenlang an View Points), Im Lassen NP bin ich auch unsicher, aber den Tag sollte man da ja eigentlich gut rumbringen :-)

Was meint ihr? Bin für jeden Tipp sehr dankbar!

OP hat eine schöne Küste. Wenn du Ri. Nord die 101 fährst hast du bei Kalaloch, Beach $ , Ruby Beach kurze Wege zum mit Beach.
Dann kann man La Push ( Restaurant) und Rialto Beach, überall viele riesiges Treibholz gleich mitnehmen.
Zwischendurch zum romantischen Hoh Rain, da gibts zwei kurze Ringwege .
Kansste ab Ocean Shores bis Port Angeles an einen Tag machen. Besser an zwei.
VG

Bosley

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 374
    • simon-unterwegs.com - On the Road
Re: Weiße Flecken tilgen - Nordwesten 2016
« Antwort #10 am: 09.11.2015, 22:43 Uhr »
Auf die Gefahr hin, dass das jetzt nicht alle verstehen können:

Die Küste reizt uns gar nicht wirklich aber irgendwie muss man ja wieder zurück kommen...  Ich denke mir halt, wenn wir im Olympic NP schon die Strände (1.,2.,Rialto) mitnehmen und dann noch Cannon Beach unterwegs, dann reicht uns das vollkommen aus.

Wir stehen insgesamt mehr auf Berge und Wüste. Die Zeiteinteilung ist generell so, dass wir überall nicht ewig bleiben, das ist bei uns aber recht normal und unsere Tage sind lang, fangen früh an und wir sind belastbar. Wir müssen nicht um vier im Hotel sein, Pool, etc. benutzen wir nie und nachdem wir zwar gerne fotografieren aber das mehr für den Blog als für die Galerie ist, brauchen wir hier auch nicht so viel Zeit.

Mal schauen ob wir an der Küste noch einen Tag dazunehmen damit es insgesamt entspannter wird. Vancouver ist sowieso noch nicht in Stein gemeißelt obwohl uns da die Strecke nach Whistler schon sehr reizt

Noch eine andere Frage:
Vom lassen müssen wir irgendwie an die Küste. Dazwischen liegt schöne Landschaft aber echte Sehenswürdigkeiten oder Hikes habe ich nicht gefunden. Ich würde gerne die Avenue of the Giants machen. Die wäre dann aber ein Umweg und ich frage mich, ob die unbedingt sein muss, wenn hinterher eh der Redwood NP auf dem Programm steht. Wie ist da eure Meinung? Beides machen oder kann man die Avenue auch getrost sein lassen?

semihollow

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 246
Re: Weiße Flecken tilgen - Nordwesten 2016
« Antwort #11 am: 09.11.2015, 23:22 Uhr »
Auf die Gefahr hin, dass das jetzt nicht alle verstehen können:

Doch doch, ist bei uns ähnlich (bis auf den Teil mit dem früh anfangen, meistens). Die Oregonküste südlich Astoria und die Strände im Olympic fanden wir allerdings trotzdem sehr besonders und schön, aber die habt ihr ja auch drin.

Vom lassen müssen wir irgendwie an die Küste. Dazwischen liegt schöne Landschaft aber echte Sehenswürdigkeiten oder Hikes habe ich nicht gefunden.

Wir auch nicht. Ist aber auch keine Weltreise. Nett fanden wir die Brücke in Redding, die Whiskeytown-Shasta Recreation Area (dort kann man bestimmt auch wandern wenn man will) und Ferndale.

Ich würde gerne die Avenue of the Giants machen. Die wäre dann aber ein Umweg und ich frage mich, ob die unbedingt sein muss, wenn hinterher eh der Redwood NP auf dem Programm steht. Wie ist da eure Meinung? Beides machen oder kann man die Avenue auch getrost sein lassen?

Wir fanden die Avenue sehr geil, waren aber dafür nicht im Redwood NP (wir waren von Nord nach Süd unterwegs und sind zwischen Lincoln City und Ferndale ins Landesinnere verschwunden: John Day NM, Crater Lake, Lava Beds, Lassen). Der Beweis, dass man eins von beiden weglassen kann, ist somit erbracht, ob wir was wichtiges verpasst haben weiß ich nicht. Allerdings waren wir nachher noch im Mariposa Grove im Yosemite, damit konnten wir den Baumspeicher dann wieder auffüllen ;-)

Wie gesagt, Eure Route ist völlig OK, macht Euch nicht zu viele Gedanken. Zur Perfektionierung könnte man noch ein bisschen nach schönen locations für Übernachtungen suchen (je nach Geschmack), aber generell passt das.
Gruß
semihollow
--

semihollow

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 246
Re: Weiße Flecken tilgen - Nordwesten 2016
« Antwort #12 am: 09.11.2015, 23:48 Uhr »
Falls es interessiert hier der Teil unserer 2013er Route, der in Eurem Zielgebiet liegt:

  • FRA-Seattle
  • Seattle (Stadt)
  • Seattle (Ausflug: Tacoma, Mt. Rainier)
  • Seattle - Bainbridge Island (Fähre) - Port Townsend - Sequim (Hurricane Ridge)
  • Sequim - Marymere Falls - Rialto Beach - Hoh Rain Forest - Lake Quinault
  • Lake Quinault - Cape Disappointment SP - Astoria - Tillamook - Oceanside, OR
  • Oceanside - Lincoln City - Portland - Mt Hood - Madras
  • Madras - John Day Fossil Beds - Mitchell (Painted Hills)
  • Mitchell - Bend - Newberry - Crater Lake - Fort Klamath
  • Fort Klamath - Crater Lake revisited - Lava Beds - McCloud, CA
  • McCloud - Lassen - Mineral
  • Mineral - Redding - Fortuna (Ferndale)
  • Mineral - Avenue of the Giants - weiter Richtung San Francisco via Pt. Arena ...

Rückblickend haben wir nur bedauert, dass wir 11 Tage unterwegs waren ohne 2 Nächte an einem Ort zu verbringen (war dann erst in San Francisco der Fall, so ein Planungsfehler passiert uns nicht wieder), und dass es in Fort Klamath kein Restaurant gab. Sonst fanden wir alles gut so. Portland gucken wir uns ein andermal an.
Gruß
semihollow
--

nordlicht

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.915
    • - simply gorgeous -
Re: Weiße Flecken tilgen - Nordwesten 2016
« Antwort #13 am: 10.11.2015, 00:06 Uhr »
Auf die Gefahr hin, dass das jetzt nicht alle verstehen können:

Die Küste reizt uns gar nicht wirklich aber irgendwie muss man ja wieder zurück kommen...  Ich denke mir halt, wenn wir im Olympic NP schon die Strände (1.,2.,Rialto) mitnehmen und dann noch Cannon Beach unterwegs, dann reicht uns das vollkommen aus.

Wir stehen insgesamt mehr auf Berge und Wüste.
Ich liebe die Oregon Coast, aber Ihr seid nicht gerade zur besten Zeit dafür da, daher kann ich es wie ich schon sagte gut verstehen, dass Ihr die im Vergleich zu den Bergen eher kurz halten wollt.
Wenn Ihr Berg und Wüsten Fan seid wäre es natürlich auch noch eine Option "andersrum" zurück nach Norden zu fahren. Also von Redding aus statt an die Küste ins Land rein und über Hart Mt., Steens Mt., die Alvord Desert und übers John Day NM zurück und dann die Küste erst bei z.B. Cannon Beach nach Norden fahren. Das ist zwar wesentlich fahrintensiver als die Küstenstrecke aber hat eine Menge sehr faszinierende einsame Wüstenlandschaft, die passed zum Threadtitel ein ziemlich weisser Fleck für die meisten ist.

Drummond

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.980
Re: Weiße Flecken tilgen - Nordwesten 2016
« Antwort #14 am: 10.11.2015, 10:06 Uhr »
Auf die Gefahr hin, dass das jetzt nicht alle verstehen können:

Die Küste reizt uns gar nicht wirklich aber irgendwie muss man ja wieder zurück kommen...  Ich denke mir halt, wenn wir im Olympic NP schon die Strände (1.,2.,Rialto) mitnehmen und dann noch Cannon Beach unterwegs, dann reicht uns das vollkommen aus.

Wir stehen insgesamt mehr auf Berge und Wüste.
Ich liebe die Oregon Coast, aber Ihr seid nicht gerade zur besten Zeit dafür da, daher kann ich es wie ich schon sagte gut verstehen, dass Ihr die im Vergleich zu den Bergen eher kurz halten wollt.
Wenn Ihr Berg und Wüsten Fan seid wäre es natürlich auch noch eine Option "andersrum" zurück nach Norden zu fahren. Also von Redding aus statt an die Küste ins Land rein und über Hart Mt., Steens Mt., die Alvord Desert und übers John Day NM zurück und dann die Küste erst bei z.B. Cannon Beach nach Norden fahren. Das ist zwar wesentlich fahrintensiver als die Küstenstrecke aber hat eine Menge sehr faszinierende einsame Wüstenlandschaft, die passed zum Threadtitel ein ziemlich weisser Fleck für die meisten ist.

Kann ich voll bestätigen. Einsame Natur pur.
VG