usa-reise.de Forum

Autor Thema: Brennsoftware für Audio CD's  (Gelesen 3015 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Jack Black

  • Gast
Re: Brennsoftware für Audio CD's
« Antwort #15 am: 21.12.2008, 12:20 Uhr »
Braucht man das noch woanders für?  :shock:

Allerdings. Erst mit SP2 sind die Fixes gegen die Ekelviren/würmer wie beispielsweise "MSBlaster" integriert. Zwar schützen viele Router durch integrierte Firewalls gegen diese Attacken, aber nicht jeder geht über einen Router ins Internet.

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.596
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: Brennsoftware für Audio CD's
« Antwort #16 am: 21.12.2008, 12:39 Uhr »
Hallo,
Braucht man das noch woanders für? 
wenn Du mit dem Rechner ins Netz gehst, solltest Du nicht nur SP2 aufspielen, sondern auch die dutzende von Sicherheitsupdates, die MS inzwischen herausgegeben hast. Andernfalls bist Du gegenüber Internetpiraterie ziemlich wehrlos.

Start - alle Programme - Windows update - nach updates suchen - wichtige updates herunterladen/installieren
Gruß
mrh400

Easy Going

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.247
    • eumerika
Re: Brennsoftware für Audio CD's
« Antwort #17 am: 21.12.2008, 12:50 Uhr »
Hallo,

feurio habe ich mal ausprobiert - will aber ständig registriert werden und erkennt meinen Brenner nicht als CD-Writer.

Das mit dem Media Player funzzt tatsächlich (Danke für den Tip Rainer).
Die Audio Datei die ich brennen wollte ist aber irgendwie tricky - irgendwie erkennt die kaum ein Programm (ein Hörspiel vom Bildungszentrum an dem meine Tochter teilgenommen hatte).
Ich habe es nun mit Clone CD hinbekommen - das kopiert wirklich jede CD und das äußerst simpel - läuft für lau allerdings erstmal nur 20 Tage. Werde mir überlegen ob ich das anschaffe.
Gruß Easy


You never gonna fly, if you're afraid to fall

magnum

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.020
Re: Brennsoftware für Audio CD's
« Antwort #18 am: 21.12.2008, 18:07 Uhr »
Wer seinen Rechner öfter mal neu installiert oder mehrere Rechner betreibt für den ist das Windows-Update eine mühselige Angelegenheit.

Ich empfehle da eher das Update-Tool von c't.

Damit lässt sich alles lokal herunterladen und als CD/DVD abspeichern. So hat man es bei einer Neuinstallation leichter, weil nicht alles wieder von vorne heruntergeladen werden muß. Auch aktuellste Sicherheitspachtes sind dabei.

Jack Black

  • Gast
Re: Brennsoftware für Audio CD's
« Antwort #19 am: 21.12.2008, 19:27 Uhr »
Ich habe es nun mit Clone CD hinbekommen - das kopiert wirklich jede CD und das äußerst simpel - läuft für lau allerdings erstmal nur 20 Tage. Werde mir überlegen ob ich das anschaffe.

Ich habe aus dem gleichen Haus "AnyDVD" gekauft und bereue es zu keiner Sekunde. Nie mehr nachdenken, einfach einlegen und dezentrale Sicherungskopie anfertigen...

EDVM96

  • Forever West!
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.584
Re: Brennsoftware für Audio CD's
« Antwort #20 am: 21.12.2008, 19:39 Uhr »
Ich habe aus dem gleichen Haus "AnyDVD" gekauft und bereue es zu keiner Sekunde.
Ich verkneife mir jetzt den Kommentar.
-> http://de.wikipedia.org/wiki/AnyDVD#Rechtsstreit


Jack Black

  • Gast
Re: Brennsoftware für Audio CD's
« Antwort #21 am: 21.12.2008, 21:56 Uhr »
Ich habe aus dem gleichen Haus "AnyDVD" gekauft und bereue es zu keiner Sekunde.
Ich verkneife mir jetzt den Kommentar.
-> http://de.wikipedia.org/wiki/AnyDVD#Rechtsstreit

Wieso, ist doch in Ordnung.

Es ist eben nicht nur von Nachteil, wenn man Geschwister hat und u.a. einer von denen in Luxemburg wohnt.

DocHoliday

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.246
Re: Brennsoftware für Audio CD's
« Antwort #22 am: 21.12.2008, 22:26 Uhr »
Wenn's um das kopieren von CDs geht, habe ich keinerlei Sorgen mehr, seit ich auf den Mac umgestiegen sind. Irgendwie scheinen die ganzen Kopierschutzpprogramme nur auf Windows ausgelegt zu sein. Ich habe meine komplette CD-Sammlung auf die Festplatte kopiert ohne dass iTunes auch nur einmal gezögert hätte (auch bei CDs, die sich unter Windows nur mit dem Plextor und Clone kopieren liessen). War eine angenehme Überraschung :D

Für Windows kann ich Clone nur empfehlen.
Gruß
Dirk

pxl

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.421
Re: Brennsoftware für Audio CD's
« Antwort #23 am: 21.12.2008, 22:49 Uhr »
CDs haben nen Kopierschutz???  :lol: Echt?? Wußte ich gar nicht  :wink:

Hatte bisher noch keine dabei, die mein Laufwerk verweigerte.

 
1999.Florida.
2004.New York & Westküste.Arizona.Utah.Nevada
2005.New York & Florida bis South Carolina.
2007.Route66 > Chicago bis L.A.
2008.NeuEngland Staaten + Canada & New York
2010.Südstaaten

Jack Black

  • Gast
Re: Brennsoftware für Audio CD's
« Antwort #24 am: 21.12.2008, 22:59 Uhr »
Wenn's um das kopieren von CDs geht,

... habe ich sowieso schon lange keine Probleme mehr festgestellt. Viele CD-Player haben das schon in der Firmware abgedeckt.

Aber bei DVDs gibt es offensichtlich immer wieder neue Methoden sie unlesbar zu machen und gegen die Standards zu verstoßen.

Rein rechtlich ist es eh egal: bei der aktuellen Gesetzeslage sind eigentlich CDs und DVDs immer dann "kopiergeschützt", wenn es drauf steht.

DocHoliday

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.246
Re: Brennsoftware für Audio CD's
« Antwort #25 am: 22.12.2008, 00:36 Uhr »
Rein rechtlich ist mir völlig egal, wenn es nur darum geht, meine eigenen CDs auf die Festplatte zu packen.

Auf dem Windows PC hatte ich trotz des alten Plextor Brenner, der als extrem gut geeignet zum kopieren "schwieriger" CDs galt auch mit Clone bei einigen CDs Probleme (muste erst verschiedene EInstellungen testen).
Fand es daher einfach nett, dass der Mac bei gut 900 CDs nicht bei einer einzigen Probleme hatte.
Halt, stimmt nicht. Ein paar der alten selbstgebrannten waren nicht mehr lesbar, allerdings auch auf keinen anderen PC oder anderem Player. Manche davon waren gerade mal 5 Jahre alt. Soviel zum Thema Haltbarkeit von Rohlingen (und es waren zum großen Teil Markenrohlinge von Verbatim und anderen!).
Gruß
Dirk