« Antwort #12 am: 27.02.2012, 19:15 Uhr »
Hatte ich auch schon mehrfach und das lässt sich am einfachsten mit der Systemwiederherstellung entfernen. Beim Booten F8 drücken und dann "Computer reparieren". Danach war immer wieder alles völlig in Ordnung und ich konnte normal weiterarbeiten. Ein Virenscan im Anschluss kann aber dennoch nicht schaden.
Kann nur die Zweite Wahl sein! Funktioniert nur bei Standartinstallationen. "Computer reparieren" bügelt auch individuelle Einstellungen, DLL's, Driver etc. nieder....
Kommt eben ganz drauf an, wann der letzte Wiederherstellungspunkt erstellt wurde. Zumindest bei mir ist es in der Regel kein Problem, wenn der zwei, drei Monate zurückliegt. Und 'ne Software oder einen Treiber kann man auch mal schnell neu installieren.
Ich benutze seit Jahren nur Avira AntiVir und musste noch nie teures Geld in irgendwelche Sicherheitssoftware investieren. Und wenn sich dann wirklich mal ein hartnäckiger Virus eingeschlichen hat, muss man halt neu installieren. Aber das schadet ja eh ab und zu mal nicht. Ist aber wie gesagt in den letzten Jahren nur sehr selten eingetroffen, dass ich aus diesem Grund das System neu aufsetzen musste.

Gespeichert
USA: '06, '08, '09, '10, '13, '14, '15, '17, '18 , '19, '20, '21, '22, '23, '24
Kanada: '08, '10, '14, '16/'17, '19, '22, '24
Australien: '16, '17, '24/'25