usa-reise.de Forum

Autor Thema: Wie "hellhörig" sind amerikanische Hotel/Motelzimmer?  (Gelesen 7305 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Duckee

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 632
Re: Wie "hellhörig" sind amerikanische Hotel/Motelzimmer?
« Antwort #15 am: 15.06.2008, 11:16 Uhr »
Naütrlich haben Außengänge auch den Vorteil der kurzen Wege, aber schlepp ich den Koffer 30 Meter weiter als dass ich ständig die Vorhänge zuziehen und in einem Zimmer ohne Fenster sitzen muss, damit nicht jeder der vorbeiläuft reinschaut.

In vielen Orten gibt es aber nur die Motels mit den Außengängen. Aber es hat auch durchaus seine Vorteile, wenn man nur eine Nacht da ist: stellst Dein Auto direkt vor die Tür, Kofferraum auf und hinein mit dem Gepäck ins Zimmer. Vorhänge zu und Ruhe iss und dunkel leider auch. Ist halt so und macht auch einen Teil des USA-Urlaubes aus. Man muss eben darauf achten, dass man, wenn man mehrere Nächte bleiben will, kein Motel nimmt.

Aber davon ab, viel schlimmer als die Nachbarn im Motel finde ich die lauten Fensterklimaanlagen. Wir stellen die Dinger nachts immer ab, man kann ja das Zimmer vorher abkühlen und dann bleibt es Nachts auch kalt - selbst im Death Valley geht das. Aber die Amerikaner im Nachbarzimmer schlafen garantiert mit dem lärmenden Ding und wir daneben eben nicht mehr so richtig. :(
Gruß
Duckee

1990 - FL,   1991, 1992, 1994, 1995, 1996, 1997, 2000, 2006 - CA, AZ, NV, UT, CO, WA, OR, TX, NM, SD, WY, MN, ID, OK, BC,   1998 - NY

TheNewYorker

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 477
  • Weltenbummler
    • Reiseticker.net
Re: Wie "hellhörig" sind amerikanische Hotel/Motelzimmer?
« Antwort #16 am: 15.06.2008, 11:36 Uhr »
Hallo,
die Standardbauweise in den USA besteht aus Holzständern mit Span/Holzpreßplatten als Wänden/Böden mit mehr oder weniger starker Dämmschicht dazwischen. Damit hat man in vielen Fällen die Garantie für Hellhörigkeit. Feiernde/streitende/fernsehende Nachbarn können daher tatsächlich sehr störend sein. In jedem Fall empfiehlt es sich, Zimmer neben dem Aufzug oder neben den Eis- und Getränkeautomaten unbedingt zu meiden.

Außerdem ziehe ich aus diesem Grund bei mehrstöckigen Motels ein Zimmer oben vor, um kein Getrampel (das ganz normale Schritte sein können) mitzubekommen, auch wenn ich ggfs. die Koffer hochschleppen muß.

Dem kann ich mich nur anschließen. Zu meiner Grundausstattung in den USA gehören die MACS EARPLUGS, die werden in jedem Urlaub benötigt (bin einer der Ruhe braucht um schlafen zu können). Die gibt's in jedem Walmart für 5 Dollar und sind ihr Geld in jedem Fall wert  :lol:

So long,
TheNewYorker

USAflo

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.496
  • Wo wir hinfahren brauchen wir keine Straßen...
    • Unser-OM-und-umzu
Re: Wie "hellhörig" sind amerikanische Hotel/Motelzimmer?
« Antwort #17 am: 15.06.2008, 13:43 Uhr »
Natürlich hängt es erstmal von deiner eigenen Schlafkonstitution ab, also ob du Tiefschläfer oder nicht bist (subjektiver Faktor).

Aber rein objektiv betrachtet ist es eindeutig, dass die normalen billigen Motels sehr schlecht isoliert sind und sowohl die Innen- wie auch die Außenwände fast keinen Schallschutz haben. Das gilt auch für die Böden und für die Türen, so dass auch Innentüren, wenn die Türen zu einem Innenflur gehen sehr viel Lärm hereinlassen.
Also solche schlechten Schallisolierungen sind mir bisher in vergleichbaren deutschen Hotels (Mercure oder Ibis) nicht untergekommen.

Da ich aber auch einen schlechten Schlaf habe und alles höre gilt auch für mich:
Zimmer im ersten Stock und nicht zur Strasse gelegen, nicht am Getränkeautomaten und ohne Verbindungstür (wenn es irgendmöglich geht).

Wir haben schon einige Erlebnisse (Geschlechtsverkehr mit einhergehnden Geräuschen, laute nicht endend wollende Telefonate, Alarm des Weckers, laute TV`s, Auto vorm Zimmer geparkt durch Bauarbeiter und laute Musik an um 2h nachts, trampelnde Personen über uns...) gehabt, die Ohrstöpsel für mich (weniger für meine Frau) überlebenswichtig machen!!!!

Tschau
Links zu meinen USA-Reiseberichten, Ausflugs- und Gastronomietipps für das Oldenburger Münsterland und Berichte zu unseren Europareisen auf meinem Blog: https://unser-om-und-umzu.blogspot.com/p/blog-page_19.html

ilnyc

  • Gast
Re: Wie "hellhörig" sind amerikanische Hotel/Motelzimmer?
« Antwort #18 am: 15.06.2008, 17:03 Uhr »
Von Bewertungen bei tripadvisor halte ich absolut garnichts und mal sollte sich dort auf keinen Fall aus Irgedwelche Kritiken Verlassen!
Tripadvisor ist ebenso wie das Forum hier für mich eine Möglichkeit, SUBJEKTIVE Meinungen zu lesen. Natürlich steht es außer Frage, dass meine Erfahrungen sich damit nicht decken müssen. Wichtig ist, dass man die Bewertungen deutet und auf seine eigenen Bedürfnisse ableitet. Bsp: wenn einer ein Hotel pauschal schlecht bewertet, nur weil bei ihm der Check-In oder eine Restaurant-Reservierung nicht funktioniert hat, Zimmergröße/-qualität und Hotellage aber gut bezeichnet, dann hindert mich nichts daran, dort zu buchen, denn der Service am Check-In ist für MICH absolut nebensächlich. Grundsätzlich halte ich Bewertungsportale ab ca. 10 Einträgen je Hotel (bei Großstädten gerne noch etwas mehr) für eine durchaus brauchbare Recherchemöglichkeit. Das gilt umso mehr, wenn auch noch Bilder der Reisenden zu sehen sind.

Zum eigentlichen Topic:
Die Tendenz zu hellhörigen Zimmer ist bei der Leichtbauweise der Motels wie schon erwähnt natürlich da. Bisher hatte ich jedoch 7 USA-Reisen nur ein einziges Mal wirklich laute Nachbarn. In einem Motel in Seattle hat damals eine Gruppe Jugendlicher die Nacht zum Tag gemacht. Das kann einem in jedem Hotel der Welt passieren und bei 10 betrunkenen gröhlenden Kids hilft dann keine Isolierung mehr. Wer die Tendenz zu einem leichten Schlaf hat, ist sicherlich gut bedient, einfach für den Fall der Fälle Earplugs zur Hand zu haben, aber als spezielles USA-Problem würde ich das echt nicht ansehen.

playmaker11

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.941
Re: Wie "hellhörig" sind amerikanische Hotel/Motelzimmer?
« Antwort #19 am: 16.06.2008, 07:22 Uhr »
Hallo,
die Standardbauweise in den USA besteht aus Holzständern mit Span/Holzpreßplatten als Wänden/Böden mit mehr oder weniger starker Dämmschicht dazwischen. Damit hat man in vielen Fällen die Garantie für Hellhörigkeit. Feiernde/streitende/fernsehende Nachbarn können daher tatsächlich sehr störend sein. In jedem Fall empfiehlt es sich, Zimmer neben dem Aufzug oder neben den Eis- und Getränkeautomaten unbedingt zu meiden.

Außerdem ziehe ich aus diesem Grund bei mehrstöckigen Motels ein Zimmer oben vor, um kein Getrampel (das ganz normale Schritte sein können) mitzubekommen, auch wenn ich ggfs. die Koffer hochschleppen muß.

Dem kann man sich nur anschließen !!

In Moab bin ich mal von lautem Schnarchen aufgewacht, das kam allerdings nicht von meiner Freundin, sondern aus dem Nebenzimmer..... :? Ein Telefonanruf hat das Problem erledigt  :lol: :lol:
No retreat, no surrender !

magnum

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.020
Re: Wie "hellhörig" sind amerikanische Hotel/Motelzimmer?
« Antwort #20 am: 16.06.2008, 07:28 Uhr »
Zitat
Ein Telefonanruf hat das Problem erledigt
Wen hast Du angerufen?

Heimatschutzbehörde? Zivilgarde? CIA/FBI?

 :D

Crimson Tide

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.271
Re: Wie "hellhörig" sind amerikanische Hotel/Motelzimmer?
« Antwort #21 am: 16.06.2008, 11:42 Uhr »
Ich finde immer, daß man die nächsten Zimmernachbarn gar nicht soooo sehr hören kann, auch nicht bei dünnen Wänden....dafür ist das Geräusch der Klimaanlage viel zu laut....das übertönt meistens alles Andere!  :lol: :wink:

Aber da gibt es wirklich Unterschiede, das kann man nicht pauschalisieren, mal sind die Wände ganz gut isoliert, und mal hört man jede Kleinigkeit! Nicht immer ist das teuerste Zimmer auch das leiseste, unseren Erfahrungen nach! :|

Wir sind Abends meistens so kaputt vom Erlebten, daß wir trotz der Geräusche immer schnell einschlafen!

L.G. Monika

Manwi72

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.915
Re: Wie "hellhörig" sind amerikanische Hotel/Motelzimmer?
« Antwort #22 am: 16.06.2008, 12:04 Uhr »

Dem kann ich mich nur anschließen. Zu meiner Grundausstattung in den USA gehören die MACS EARPLUGS, die werden in jedem Urlaub benötigt (bin einer der Ruhe braucht um schlafen zu können). Die gibt's in jedem Walmart für 5 Dollar und sind ihr Geld in jedem Fall wert  :lol:

So long,
TheNewYorker

Für knapp 3 Euro gibts hier in jeder Apotheke Oropax super soft, die sind wirklich sehr angenehm. Ohne die reise ich nicht mehr in den Urlaub, denn ich brauche es doch eher ruhig. Ich würde in jedem Fall welche mitnehmen, ob man sie nun braucht oder nicht, wirst Du dann ja feststellen ;-)

Gruß Manu

magnum

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.020
Re: Wie "hellhörig" sind amerikanische Hotel/Motelzimmer?
« Antwort #23 am: 16.06.2008, 12:12 Uhr »
Ich konnte Stöpseln in den Ohren schon zu Bundeswehrzeiten nix abgewinnen und kann es auch heute nicht. Mit den Dingern kann ich noch weniger schlafen als ohne.

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.577
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: Wie "hellhörig" sind amerikanische Hotel/Motelzimmer?
« Antwort #24 am: 16.06.2008, 12:18 Uhr »
Hallo,
Ich konnte Stöpseln in den Ohren schon zu Bundeswehrzeiten nix abgewinnen und kann es auch heute nicht. Mit den Dingern kann ich noch weniger schlafen als ohne.
das geht mir genauso; um so wichtiger ist es für mich, Eismaschinen in Zimmernähe zu meiden usw usf.
Gruß
mrh400

ilnyc

  • Gast
Re: Wie "hellhörig" sind amerikanische Hotel/Motelzimmer?
« Antwort #25 am: 16.06.2008, 12:46 Uhr »
Ich konnte Stöpseln in den Ohren schon zu Bundeswehrzeiten nix abgewinnen und kann es auch heute nicht. Mit den Dingern kann ich noch weniger schlafen als ohne.

Ich habe fortan für Nacht-Rückflüge immer welche dabei. Habe auf Empfehlung Earplus und Schlafbrille beim letzten Rückflug aus den USA benutzt und das hat mir echt geholfen länger zu schlafen als jemals sonst. Das Flugzeuggeräusch sowie alles drum herum wird doch um einiges gedämpft und wenn jemand im direkten Umfeld Licht anhat, stört das auch nicht mehr.

Ganimede

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 787
Re: Wie "hellhörig" sind amerikanische Hotel/Motelzimmer?
« Antwort #26 am: 16.06.2008, 16:23 Uhr »
Ich konnte Stöpseln in den Ohren schon zu Bundeswehrzeiten nix abgewinnen und kann es auch heute nicht. Mit den Dingern kann ich noch weniger schlafen als ohne.

Ohne Ohrstöpsel steig ich nicht in den Flieger  :D

@magnum: Wo ist denn Dein fülliges Haar und Schnauzbart geblieben???   :lol: :lol:

Gruß
Volker

BigDADDY

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 10.564
  • Togetherness - Achievement - Responsibility.
Re: Wie "hellhörig" sind amerikanische Hotel/Motelzimmer?
« Antwort #27 am: 16.06.2008, 16:26 Uhr »
... und der schnittige Wagen sowie das bunte Hawaii-Hemd??
Reducing Truck Traffic since 2007!

Inspired

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.150
  • Life is unpredictable - eat dessert first!
Re: Wie "hellhörig" sind amerikanische Hotel/Motelzimmer?
« Antwort #28 am: 16.06.2008, 16:39 Uhr »

Zitat
@magnum: Wo ist denn Dein fülliges Haar und Schnauzbart geblieben???
   

Zitat
...und der schnittige Wagen sowie das bunte Hawaii-Hemd??

Wie Madonna: Die erfindet sich auch alle paar Jahre neu!

playmaker11

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.941
Re: Wie "hellhörig" sind amerikanische Hotel/Motelzimmer?
« Antwort #29 am: 17.06.2008, 07:29 Uhr »
Zitat
Ein Telefonanruf hat das Problem erledigt
Wen hast Du angerufen?

Heimatschutzbehörde? Zivilgarde? CIA/FBI?

 :D
Schorsch Doublejus !!  :lol: :wink:
Und überhaupt, was ist das denn für ein Avatar ? Da erkennt man gar nicht mehr wer schreibt  :dagegen:

Diese blöden Stöpsel kann ich nicht leiden, ich kann überhaupt nicht verstehen, wie man damit auch noch schlafen kann..... :kratzen:

Gegen laute Nachbar helfen nur zwei Dinge:
a) selbst sehr laut (und deutlich) werden.
b) Zimmer wechseln.
No retreat, no surrender !