usa-reise.de Forum

Nordamerika => USA-Reiseziele => USA kreuz & quer => Thema gestartet von: colt am 02.03.2010, 20:10 Uhr

Titel: Ausstattung bei Rundreise mit dem Mietwagen
Beitrag von: colt am 02.03.2010, 20:10 Uhr
Hallo zusammen,

mir fallen da noch ein paar Fragen zu unserer gelanten Rundreise mit Mietwagen ein:

     Was nehmt ihr so zusätzlich mit  ... z.B: Kühlbox ??

     Kommen alle Koffer abends mit auf´s Zimmer?

Für eure Tips und Erfahrungen bin ich dankbar.

Gruss Christian


Titel: Re: Ausstattung bei Rundreise mit dem Mietwagen
Beitrag von: Reisefan62 am 02.03.2010, 20:30 Uhr
Ich wüßte nicht, wozu ich eine Kühlbox mitnehmen sollte, da wir keinen Campingurlaub machen.
Die Koffer würde ich immer mit auf`s Zimmer nehmen, obwohl wir eine Zusatz-Gepäckversicherung für den Mietwagen haben. Aber mir ist es lieber, die nicht in Anspruch nehmen zu müssen, denn an manchen Dingen hängt man doch...
Titel: Re: Ausstattung bei Rundreise mit dem Mietwagen
Beitrag von: Mig am 02.03.2010, 20:35 Uhr
ich nehme eine faltbare Tupperware-Kühltasche mit und die Koffer kommt i.d.R. mit aufs Zimmer, wenn allerdings nur noch dreckige Klamotten drin sind, kann er auch mal im Auto bleiben
was ich wichtig finde zum Mitnehmen: Mehrfachsteckdose - dann brauche ich nur einen Adapter  :wink:
Titel: Re: Ausstattung bei Rundreise mit dem Mietwagen
Beitrag von: TheWurst am 02.03.2010, 21:00 Uhr
Ich wüßte nicht, wozu ich eine Kühlbox mitnehmen sollte, da wir keinen Campingurlaub machen.

Für die Getränke (den ganzen Tag ohne Getränke würde ich bei den Tempraturen nicht aushalten, und warme Getränke mag ich nicht - abgesehen von Kaffee ;) ) und die "Fressalien" (Schokolade, Käse, Obst etc.), ab und zu will ich halt auch mal ne Kleinigkeit essen ;)
Abgesehen davon hatte ich als "Ausstattung" nur mein Navi und den FM-Transmitter dabei. Mehr braucht man nun wirklich nicht  :lol:

Die Koffer habe ich immer mit aufs Zimmer genommen (genauer gesagt 2 Reisetaschen, Rucksack, Fotorucksack und Laptop). War irgendwie immer ein bisschen nervig, aber was soll man machen...  :lol:
Titel: Re: Ausstattung bei Rundreise mit dem Mietwagen
Beitrag von: AngieK am 02.03.2010, 21:34 Uhr
Hi,

also wir haben uns beim ersten Einkauf gleich eine günstige Kühlbox besorgt. Wir wollten immer kalte Getränke haben. Wenn wir uns tagsüber mit Obst, oder Salat eingedeckt haben wurde dies natürlich auch gut gekühlt. Wir haben uns mit Gefrierbeuteln auf den Weg gemacht und die Morgens im Hotel mit Eswürfeln befüllt. Eis gabs in jedem Hotel in den Eisspendern kostenlos.

Wir nehmen immer eine leere kleine Reisetasche (oder 2) mit in den Urlaub, in die stecken wir dann die Dreckwäsche. Dise Reisetasche bleibt dann im Mietwagen und wir nehmen nur die 2 Koffer (kleinere) mit ins Zimmer in der die frische Wäsche ist und Alles was man noch so braucht, inkl. der erstandenen Mitbringsel. Wir achten natürlich vorher drauf, das diese Reisetasche später als Handgepäck duchgeht oder wie z.B. bei British Airways als kostenloses 2. Gepäckstück aufgeben wird.

Gruß AngieK
Titel: Re: Ausstattung bei Rundreise mit dem Mietwagen
Beitrag von: Reisefan62 am 02.03.2010, 21:45 Uhr
Ich wüßte nicht, wozu ich eine Kühlbox mitnehmen sollte, da wir keinen Campingurlaub machen.

Für die Getränke (den ganzen Tag ohne Getränke würde ich bei den Tempraturen nicht aushalten, und warme Getränke mag ich nicht - abgesehen von Kaffee ;) ) und die "Fressalien" (Schokolade, Käse, Obst etc.), ab und zu will ich halt auch mal ne Kleinigkeit essen ;)

Naja, Getränke kann man ja auch unterwegs kaufen :wink:
Wir haben eigentlich immer nur bißchen Wurst für`s Frühstück im Hotel zusätzlich gekauft und die lag immer im Kühlschank. Obst, Schokolade oder ähnliches gab`s tagsüber nicht.
Zugegebenermaßen haben wir noch keine Rundreise gemacht sondern waren mehrere Tage an einem Ort. Vielleicht sollten wir dieses Mal eine Kühltasche mitnehmen *grübel*.
Titel: Re: Ausstattung bei Rundreise mit dem Mietwagen
Beitrag von: Tinerfeño am 02.03.2010, 22:15 Uhr
Ausstattung bei einer Mietwagenrundreise? Da ich bisher ausschließlich im Hotel/Motel übernachtet habe, gar nichts. Essen bin ich so gut wie immer gegangen, ansonsten 2 L-Flaschen Softdrinks (oder auch Wasser) für unterwegs, eventuell hab ich mal was zum Knabbern aus dem Supermarkt dabei.
Kühlbox halte ich für Camping sinnvoll, aber da ja fast jedes Motel einen Kühlschrank bietet (den ich auch nur selten benutze), erübrigt sich das.

Die Koffer kommen selbstverständlich mit aufs Zimmer, da sich dort alles drin befindet, was ich brauche. Ebenso selbstverständlich Wertsachen wie Navi, Kamera, Notebook....
Titel: Re: Ausstattung bei Rundreise mit dem Mietwagen
Beitrag von: der_Kutscher am 02.03.2010, 22:39 Uhr
Eine kleine Minimalausstattung an Besteck und Geschirr (Plastik) für das Abendessen auf dem Zimmer wenn man mal wieder am Etappenziel ankommt nachdem alle Restaurants bereits geschlossen haben ist immer mit dabei. Frischhaltedosen machen sich auch ganz gut um Obst, Gemüse, Käse oder Wurst in der Kühlbox aufzubewahren. Den Tip leere Plastikflaschen (Wasser oder Apfelsaft) als Kühlakku zu verwenden indem man sie mit Eiswürfeln füllt haben ja hier auch schon andere gegeben.
Titel: Re: Ausstattung bei Rundreise mit dem Mietwagen
Beitrag von: shadra am 02.03.2010, 23:51 Uhr
Wir hatten uns auch eine kleine faltbare Kühltasche gekauft. Für mich ein unbedingtes must have, da ich längere Zeit ohne trinken nicht mag (bekomm da immer Kopfweh von) und wenn du mal ein paar Stunden bei guter Hitze durch einen NP fährst, bist du für jeden kühlen Schluck dankbar. Gefüllt i.d.R. mit kleinen Plastikbeutelchen mit Eis aus der Box  vom Hotel oder von der Tankstelle. Außerdem läuft einem damit die Schokolade nicht gleich davon  :wink:
Eine feste Kühlbox wäre mir zu sperrig gewesen.
Koffer und Rucksack kamen grundsätzlich mit aufs Zimmer. Wie schon erwähnt, blieb evtl. grad mal die Schmutzwäsche im Kofferraum. Also wenn wer was aus dem Auto geklaut hätte, wäre nur ein Besuch im Waschsalon drin gewesen.
Titel: Re: Ausstattung bei Rundreise mit dem Mietwagen
Beitrag von: Canyoncrawler am 03.03.2010, 08:27 Uhr
Wenn man sich nicht ausschliesslich in Restaurants verpflegen will finde ich eine Kühlbox und auch eine Grundausstattung an Besteck und Teller sinnvoll.
Pappteller und Pastikbesteck beim Ersteinkauf oder in Campingabteilung bei Walmart/Kmart Melaninteller und Edelstahlbesteck einkaufen.
Ob man eine Kühlbox braucht hängt auch von der Jahreszeit/Reiseroute ab.

Im Südwesten benötigt man die m.E. von Frühjahr bis Herbst - vor allem für kalte Getränke.
In den Rocky Mountains kann man zur Not auch im Sommer ohne Box auskommen. Die Getränke über Nacht im Auto gelassen und sie sind mind. bis zur Mittagszeit noch gut gekühlt.  :wink:
Titel: Re: Ausstattung bei Rundreise mit dem Mietwagen
Beitrag von: IkeaRegal am 03.03.2010, 08:39 Uhr
Kühlbox? Never!

In bisher jedem Motelzimmer fand ich einen Kühlschrank indem ich die Wasserflaschen aufbewahren konnte. Blieb ich länger als einen Tag an einem Ort nahm ich mir am Tag die benötige Menge mit raus und verstaute sie im Wagen. Das genügte.
Titel: Re: Ausstattung bei Rundreise mit dem Mietwagen
Beitrag von: wilma61 am 03.03.2010, 09:20 Uhr
Naja, Getränke kann man ja auch unterwegs kaufen :wink:

Stimmt, die vielen kleinen Getränkekioske in den NP´s fand ich superpraktisch...... :lol: :lol:

Das allererste was ich im Walmart kaufe ist eine Kühlbox, kosten zwischen 16-18 $

Wir können ja einen pro/kontra Thread aufmachen..... :roll:

Willi
Titel: Re: Ausstattung bei Rundreise mit dem Mietwagen
Beitrag von: BeateR am 03.03.2010, 10:15 Uhr
Hallo,

früher sind wir auch immer völlig "ohne" losgefahren, haben aber mit der Zeit festgestellt, dass es ein gewisser Komfort ist, wenn man auch bei einer Mietwagen-Rundreise so einige Dinge dabei hat. Vor allem, nachdem es uns in diversen NP schon passiert ist, dass, als wir von Wanderungen zurückkamen, die Restaurants schon geschlossen hatten.
So haben wir immer ein paar Tupper-Dosen dabei, um mal Obst oder andere Kleinigkeiten sauber verstauen zu können, sowie ein Schneitbrett und ein Taschenmesser. Ausserdem eine grosse faltbare Kühltasche und eine kleine für Wanderungen. In USA wird dann direkt am ersten Tag eine Styropor-Kühlbox gekauft, sowie Wasser, Bier, Wein, haltbare Snacks, (ein Tip: "Sommerwurst" ist sehr gut haltbar) etc. Im Hotel dann fülle ich eine oder zwei kleine Wasserflaschen 3/4 voll Leitungswasser und stelle sie ins Gefrierfach. Das wird dann am nächsten Tag der Kühl-Akku für die Styropor-Kühlbox.
Ausserdem habe ich immer Teebeutel dabei, da ich zum Frühstück noch keinen Kaffe trinken kann.

In unserem letzten Urlaub hatten wir sogar einen kleinen faltbaren Grill dabei und haben damit ein paarmal Mittags auf Picknickplätzen gegrillt.

Trotz all der vielen Teile haben wir bisher noch nie unser Gewichtslimit von 23 kg auch nur erreicht.

Gruss Beate
Titel: Re: Ausstattung bei Rundreise mit dem Mietwagen
Beitrag von: mrh400 am 03.03.2010, 10:29 Uhr
Hallo,
Stimmt, die vielen kleinen Getränkekioske in den NP´s fand ich superpraktisch...... :lol: :lol:
:daumen: das hatte ich auch schon auf der Zunge bzw. in den Tasten. Man bekommt ja auch z.B. gerade in Utah oder Navajoland an jeder Straßenecke ein gut gekühltes Bierchen für den abendlichen Ausklang ....  :pfeifen:

Im übrigen hatte schätzungsweise mindestens ein Drittel der von uns aufgesuchten Hotels/Motels keinen Kühlschrank im Zimmer.
Titel: Re: Ausstattung bei Rundreise mit dem Mietwagen
Beitrag von: colt am 03.03.2010, 11:37 Uhr
Naja, Getränke kann man ja auch unterwegs kaufen :wink:

Stimmt, die vielen kleinen Getränkekioske in den NP´s fand ich superpraktisch...... :lol: :lol:

Das allererste was ich im Walmart kaufe ist eine Kühlbox, kosten zwischen 16-18 $

Wir können ja einen pro/kontra Thread aufmachen..... :roll:

Willi

Hallo zusammen,

ich denke so werden wir es dann auch machen. :bier: Was macht ihr denn nach dem Urlaub mit der Kühlbox?

Verschenken ??

Gruss Christian
Titel: Re: Ausstattung bei Rundreise mit dem Mietwagen
Beitrag von: carovette am 03.03.2010, 12:12 Uhr
Hi Angie

oder wie z.B. bei British Airways als kostenloses 2. Gepäckstück aufgeben wird.

...mhhh, da komme ich jetzt nicht ganz mit: kostenlose 2. Gepäckstücke gibts doch gar nicht mehr??? Oder doch???

lg Caro
Titel: Re: Ausstattung bei Rundreise mit dem Mietwagen
Beitrag von: Mig am 03.03.2010, 12:22 Uhr
bei BA kann ein Handgepäckstück kostenlos aufgegeben werden, wenn man zwei Stück hat, MUSS man das sogar aufgeben
Titel: Re: Ausstattung bei Rundreise mit dem Mietwagen
Beitrag von: mrh400 am 03.03.2010, 12:24 Uhr
Hallo,
Was macht ihr denn nach dem Urlaub mit der Kühlbox?

Verschenken ??
Styroporboxen sind nach dem Urlaub meist total ruiniert (und undicht) => Entsorgung durch das Motelpersonal "veranlassen" (kann durch einen Extra-Tip von 1 - 2 USD versüßt werden).

Kunststoffbox (wozu ich raten würde) haben wir auch schon im Motel stehen lassen bzw. dem Innkeeper im letzten B&B geschenkt - der tat zumindest so, als ob es ihn freuen würde  :wink:

Seit ein paar Jahren haben wir eine handliche Kunststoffbox, die in unseren großen Koffer paßt. Auf dem Flug wird die mit Wäsche vollgestopft.

Übrigens schließe ich mich der Anregung einiger Poster an, wasserdicht (!) verschließbare Kunststoffboxen à la Tupper o.ä. mitzunehmen oder drüben zu besorgen. Dann kann man Lebensmittel vor dem Eis wasser schützen, wenn man das Eis lose in die Box schüttet. Vergesseb wir regelmäßig und kaufen dann drüben beim ersten Supermarktbesuch  :lol:
Titel: Re: Ausstattung bei Rundreise mit dem Mietwagen
Beitrag von: elbonito am 03.03.2010, 12:40 Uhr
Ich würde immer wieder eine Kühlbox kaufen. Die 15 $ sind auf jeden Fall gut investiert, wenn man was kaltes zu trinken haben möchte (z.B. im Death Valley bei 50° C).

Wir haben uns auch einen Grill gekauft und haben fast jeden 2. Tag gegrillt anstatt essen zu gehen. Das war immer wieder superschön und superlecker. So haben wir z.B. direkt am Grand Canyon, am San Juan River in Mexican Hat, neben dem Jacuzzi in Torrey und und und gegrillt. Einfach herrlich bei Sternenklarem Himmel!  :D

Dann wird die Kühlbox auch noch nutzvoller, denn das Grillgut muss ja tagsüber gekühlt sein!  :wink:
Titel: Re: Ausstattung bei Rundreise mit dem Mietwagen
Beitrag von: SEA2009 am 03.03.2010, 12:47 Uhr
Für uns war die Kühlbox auch ein Pflichtkauf. Ich hatte davon im Forum gelesen und wir haben eine sehr günstige bei Walmart erstanden. So kann man die Getränke in den günstigeren Vorratspackungen kaufen und auch wenn das Auto mal ein paar Stunden in der Sonne steht, sind die Getränke noch kalt. Eis gibts in den Hotels gratis (da gibts auch eine Diskussion im Forum) oder in jedem Supermarkt sehr günstig, wir haben dort immer einen Sack Eis gekauft.

Da wir unterwegs vor allem Obst und Käse gegessen haben, war auch das gut aufzubewahren. (und auch Schokodonuts mögen nicht so gern Sonne :oops: :lachen07:) Wie zuvor schon beschrieben halt entsprechend verpackt, damit das Eiswasser keinen Schaden anrichtet. Die Box wurde dann am Ende des Urlaubs entsorgt.

Dann hatten wir auch das nötigste an Besteck gekauft, um uns Mittags unsere Bagels mit Frischkäse zu beschmieren oder mal Obst aufzuschneiden. Und halt Servietten, Papierteller...

Ansonsten praktisch: Wenn der Kofferraum eingesehen werden kann eine dunkle Decke, um das Gepäck abzudecken. Wir haben eine kuschlige schwarze Decke erstanden (ich glaube um 10$), dadurch war das Gepäck praktisch nicht zu sehen und auf dem Rückflug war die Decke dann auch noch richtig nützlich. Oder mal zum Picknicken oder abends auf der Motel-Terrasse, wenns kühler wird...

Und eine Mehrfachsteckdose hatten wir auch dabei. Das ist einer der besten Tipps  :daumen:
Titel: Re: Ausstattung bei Rundreise mit dem Mietwagen
Beitrag von: Schneewie am 03.03.2010, 13:14 Uhr
Was vielleicht auch nicht schlecht ist, einen Weinöffner dabei zu haben. Zwar haben viele Weinflaschen in der USA mittlerweile einen Schraubverschluß, aber man kann nie wissen.

Besteck: hört sich jetzt vielleicht supergeizig an, aber wir nehmen das Plastikbesteck aus dem Flieger mit für den Mietwagen. Da es ja meist 2x Essen gibt, hat man 4 Paar/Bestecke und das reicht meist für den ganzen Urlaub.  :wink:

Desweitern haben wir einen kleinen Tupper Salz-/Pfefferstreuer dabei, ist mal gerade Fingergroß, aber reicht völlig.


Und jetzt nicht lachen…… wir nehmen sogar meist 2-4 Kerzen mit, damit wir abends auf der Terrasse/Balkon eine Kerze anzünden können. Dazu gibt es dann den Wein, wofür wir übrigens Kelche beihaben aus Edelstahl, die wir in Südafrika gekauft haben.  :oops:


Rechts neben der grünen Weinflasche kann man die Kelche etwas sehen:

(http://www.stenders-reisen.de/Amerika2009/Bilder%20kleiner/PICT3326.JPG)

Ach ja, wer jetzt sagt, wo kommt der Ramazotti her, den nehmen wir auch mit.

Ja, ja, nobel geht die Welt zu Grunde. Irgendeinen Spleen braucht ja jeder.




Ach ja, wir haben auch eine faltbare Kühl-Tuppertasche dabei. Wir waren es leid, das die Styroporboxen so schnell undicht wurden und auch das "Gequitsche" Deckel auf Unterteil ging uns auf die Nerven.  :wink:

Eis wird in Gefrierbeuteln zwischen die Lebensmittel/Getränke gesteckt.
Titel: Re: Ausstattung bei Rundreise mit dem Mietwagen
Beitrag von: colt am 03.03.2010, 13:38 Uhr
Was vielleicht auch nicht schlecht ist, einen Weinöffner dabei zu haben. Zwar haben viele Weinflaschen in der USA mittlerweile einen Schraubverschluß, aber man kann nie wissen.

Besteck: hört sich jetzt vielleicht supergeizig an, aber wir nehmen das Plastikbesteck aus dem Flieger mit für den Mietwagen. Da es ja meist 2x Essen gibt, hat man 4 Paar/Bestecke und das reicht meist für den ganzen Urlaub.  :wink:

Desweitern haben wir einen kleinen Tupper Salz-/Pfefferstreuer dabei, ist mal gerade Fingergroß, aber reicht völlig.


Und jetzt nicht lachen…… wir nehmen sogar meist 2-4 Kerzen mit, damit wir abends auf der Terrasse/Balkon eine Kerze anzünden können. Dazu gibt es dann den Wein, wofür wir übrigens Kelche beihaben aus Edelstahl, die wir in Südafrika gekauft haben.  :oops:


Rechts neben der grünen Weinflasche kann man die Kelche etwas sehen:

(http://www.stenders-reisen.de/Amerika2009/Bilder%20kleiner/PICT3326.JPG)

Ach ja, wer jetzt sagt, wo kommt der Ramazotti her, den nehmen wir auch mit.

Ja, ja, nobel geht die Welt zu Grunde. Irgendeinen Spleen braucht ja jeder.




Ach ja, wir haben auch eine faltbare Kühl-Tuppertasche dabei. Wir waren es leid, das die Styroporboxen so schnell undicht wurden und auch das "Gequitsche" Deckel auf Unterteil ging uns auf die Nerven.  :wink:

Eis wird in Gefrierbeuteln zwischen die Lebensmittel/Getränke gesteckt.



.... danke für die Tips. Das Bild sagt ja eigenlich alles.  :respekt:


Nur die Kelche sind wahrscheinlich hier schwer zu bekommen ??

Gruss Christian
Titel: Re: Ausstattung bei Rundreise mit dem Mietwagen
Beitrag von: carovette am 03.03.2010, 13:55 Uhr
bei BA kann ein Handgepäckstück kostenlos aufgegeben werden, wenn man zwei Stück hat, MUSS man das sogar aufgeben

Wir haben jeder jeweils ein Handgepäckstück+ Handtasche, wenn wir rüberfliegen. Das hiesse, wenn ich beim Flug zurück nach D nochmal jeweils ein Handgepäckstück hätte (jeder dann 2 + Handtasche), dass ich dann je eins kostenlos aufgeben dürfte (müsste...)? Hab ich das richtig verstanden? Das wäre ja genial.

Sorry für die dümmliche Fragerei, aber ich weiss das wirklich nicht!

lg Caro
Titel: Re: Ausstattung bei Rundreise mit dem Mietwagen
Beitrag von: Schneewie am 03.03.2010, 14:19 Uhr
@Christian,

Kelche hier kaufen? Ehrlich keine Ahnung, habe ich auch noch nicht versucht - wir haben ja unsere...  :wink:

Könnte mir aber denken, im einem Outdoor Geschäft könnte man die bekommen, aber keine Ahnung.  :?
Titel: Re: Ausstattung bei Rundreise mit dem Mietwagen
Beitrag von: Reisefan62 am 03.03.2010, 17:51 Uhr
Naja, Getränke kann man ja auch unterwegs kaufen :wink:

Stimmt, die vielen kleinen Getränkekioske in den NP´s fand ich superpraktisch...... :lol: :lol:

Wir können ja einen pro/kontra Thread aufmachen..... :roll:

Willi

Naja, wir sind nicht in Nationalparks unterwegs, sondern auf Städtetour mit bißchen Natur dazu. Da gibt`s genug Supermärkte auf dem Weg.
In den NP sieht es natürlich anders aus und da würde ich sicher eine Kühlbox mitnehmen. Obwohl ich auch jetzt eine kaufen und dann bei meiner Freundin in Florida lassen könnte. Sozusagen als Gastgeschenk :lol: :lol: :lol:
Titel: Re: Ausstattung bei Rundreise mit dem Mietwagen
Beitrag von: Reisefan62 am 03.03.2010, 17:58 Uhr
Was vielleicht auch nicht schlecht ist, einen Weinöffner dabei zu haben. Zwar haben viele Weinflaschen in der USA mittlerweile einen Schraubverschluß, aber man kann nie wissen.


Jaja, der Weinflaschenöffner...
Wir hatten uns in SD eine Flasche Rotwein gekauft, eine große Packung Wegwerfplastebecher (nicht gerade stilvoll, aber haben den Zweck erfüllt) und dann saßen wir im Hotel und wollten Wein trinken. Hhm...
Am nächsten Tag wurde ein Flaschenöffner gekauft. Billig und sogar noch als Flaschenstöpsel zu verwenden.
Titel: Re: Ausstattung bei Rundreise mit dem Mietwagen
Beitrag von: Canyoncrawler am 03.03.2010, 18:57 Uhr
@Christian,

Kelche hier kaufen? Ehrlich keine Ahnung, habe ich auch noch nicht versucht - wir haben ja unsere...  :wink:

Könnte mir aber denken, im einem Outdoor Geschäft könnte man die bekommen, aber keine Ahnung.  :?

Wir haben solche Schraubweingläser (http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=116881&k_id=1208&hot=0) aus Kunststoff, benutzen die aber eigentlich nur bei den Campingtrips in Europa, fürs USA-Fluggepäck muss die Campingausrüstung abgespeckt werden und wir trinken den Wein aus simplen Edelstahlbechern (http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=107428&GTID=7a7d356820e9ab0f63d01a17d5e500c8a37) die wir auch für den Frühstückskaffee und den Kaffee zwischendurch nutzen.

Was wir ungemein praktisch finden, ist dieser Minidosenöffner (http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=101425&GTID=7a7d356820e9ab0f63d01a17d5e500c8a37). Den gibt es u.a auch bei Walmart in der Campingabteilung wie fast alles von Coghlans. Dieser Miniöffner funktiniert so gut, dass wir unseren schweren Dosenöffner auch bei Campingtouren in Europa überhaupt nicht mehr mitnehmen.

Den Korkenzieher hatten wir übrigens auch mal vergessen, denn der ist bei uns an einem Schweizer Taschenmesser das wir für das Fluggepäck abgespeckt hatten, da man ja noch das Multitool hat.  :?
Leider vergessen, dass die Multitools von Gerber und Leatherman normalerweise (bis auf die speziellen Kellnertools) keinen Korkenzieher dran haben, die Schweizer Messer aber schon. Korkenzieher wollten wir keinen kaufen und haben stattdessen kalifornischen Wein mit Schraubverschluss gekauft, es gab sogar unsere bevorzugte Sorte mit Schraubdeckel. Seitdem steht der Korkenzieher nochmal separat auf der Packliste, falls wir mal wieder was wegrationalisieren wollen.  :wink:

Zitat
Stimmt, die vielen kleinen Getränkekioske in den NP´s fand ich superpraktisch...... Laughing Laughing
Hat ein bißchen gedauert bis ich die Ironie kapiert habe  :oops:
Ich war ja schon in sehr vielen NPs, aber ausser Yosemite Village hatte ich noch nirgendwo Getränkekioske gesehen, im Grand Canyon vielleicht noch.  :lol:

Was mir gerade noch einfällt, was ich schon immer mal auf unsere Packliste für USA schreiben wollte: einen Eiskratzer (den hätten wir im Sept. in den Rockies schon mehrmals gut gebrauchen können, so mussten jedesmal die CD-Hüllen dran glauben)
Titel: Re: Ausstattung bei Rundreise mit dem Mietwagen
Beitrag von: Mig am 03.03.2010, 21:11 Uhr
bei BA kann ein Handgepäckstück kostenlos aufgegeben werden, wenn man zwei Stück hat, MUSS man das sogar aufgeben

Wir haben jeder jeweils ein Handgepäckstück+ Handtasche, wenn wir rüberfliegen. Das hiesse, wenn ich beim Flug zurück nach D nochmal jeweils ein Handgepäckstück hätte (jeder dann 2 + Handtasche), dass ich dann je eins kostenlos aufgeben dürfte (müsste...)? Hab ich das richtig verstanden? Das wäre ja genial.

Sorry für die dümmliche Fragerei, aber ich weiss das wirklich nicht!

lg Caro

guck mal hier http://www.britishairways.com/travel/bagcabin/public/de_de  :D
Titel: Re: Ausstattung bei Rundreise mit dem Mietwagen
Beitrag von: Simmo am 03.03.2010, 21:21 Uhr
Also ich würde nie ohne meine Mini-Maglite oder meine Kopflampe heimischen Boden verlassen!
Ist immer im Fotorucksack, als ich dann mal vom Sunset-Fotos-machen zum Auto zurückgegangen bin und mir unterwegs der Autoschlüssel runtergefallen ist war ich schon froh drum...
Titel: Re: Ausstattung bei Rundreise mit dem Mietwagen
Beitrag von: michaels-pictures am 04.03.2010, 08:19 Uhr
Was macht ihr denn nach dem Urlaub mit der Kühlbox?

Verschenken ??
Verschenken ist z.B. eine Möglichkeit. Haben wir in San Diego mal gemacht, das Zimmermädchen hat sich sehr darüber gefreut.
Eine andere Möglichkeit wäre, die Kühlbox mit nach Hause zu nehmen (so fern es sicht lohnt).
Wir sind mittlerweile jedenfalls dazu übergegangen. Da wir zu dritt mit 4 aufgegebenen Gepäckstücken auskommen, haben wir (in der von uns gebuchten Klasse) noch zwei Gepäckstücke frei. Den Cooler lassen wir dann am Flughafen für 5$ in Folie wickeln und er tritt die Heimreise im Frachtraum an. Auf diese Weise versorgen wir nach und nach die Verwandschaft und Bekanntschaft mit schönen Coleman-Coolern, die bei uns deutlich teurer wären.
Titel: Re: Ausstattung bei Rundreise mit dem Mietwagen
Beitrag von: jwoe am 04.03.2010, 11:38 Uhr
bei BA kann ein Handgepäckstück kostenlos aufgegeben werden, wenn man zwei Stück hat, MUSS man das sogar aufgeben

Wir haben jeder jeweils ein Handgepäckstück+ Handtasche, wenn wir rüberfliegen. Das hiesse, wenn ich beim Flug zurück nach D nochmal jeweils ein Handgepäckstück hätte (jeder dann 2 + Handtasche), dass ich dann je eins kostenlos aufgeben dürfte (müsste...)? Hab ich das richtig verstanden? Das wäre ja genial.

Sorry für die dümmliche Fragerei, aber ich weiss das wirklich nicht!

lg Caro

guck mal hier http://www.britishairways.com/travel/bagcabin/public/de_de  :D

Hi!

Ich werde im August mit BA nach SFO fliegen und von LAS dann zurück. Aus der Seite werd ich allerdings nicht vollständig schlau!
Wenn ich in die USA fliege, darf ich also nur ein Gepäckstück mit in die Kabine nehmen. Da ich als World Traveller fliege, würde ich dann wohl mein normales Handgepäckstück einchecken und meine Notebooktasche mit in die Kabine nehmen. Beim Rückflug muss ich dann aber wieder beide Handgepäckstücke mit in die Kabine nehmen?

Ist das so richtig?

Grüße,
Jonas
Titel: Re: Ausstattung bei Rundreise mit dem Mietwagen
Beitrag von: lurvig am 04.03.2010, 12:00 Uhr
das ist in der Tat verwirrend:

Zitat
Following the recent introduction of revised security...
...
Customers travelling in our World Traveller and World Traveller Plus economy cabins to the USA from Heathrow and Gatwick will continue to take only ONE ITEM OF HAND LUGGAGE.
...
All customers are advised to check-in as normal.

was ist denn nun mit dem "personal item" (Laptop etc), welches bisher immer erlaubt war? Ist alles noch "as normal" oder eben nicht. Ich finde das nicht wirklich eindeutig.

Zitat
Customers travelling in our Club World and First cabin to the USA from Heathrow, Gatwick and London City are now able to take the normal two bag hand luggage allowance.

und was hat DAS mit Sicherheit zu tun? Fliegen Terroristen nur Holzklasse?  Mal wieder mit "Sicherheit" begründeter Schwachsinn! :(

Lurvig
Titel: Re: Ausstattung bei Rundreise mit dem Mietwagen
Beitrag von: Mig am 04.03.2010, 12:25 Uhr
ich war bisher eigentlich immer davon ausgegangen, dass das, was für den Hinflug gilt, auch für den Rückflug gilt  :?
meine Überlegung war, einen kleinen Rucksack mit Netbook mit in den Flieger zu nehmen und ein 2. Handgepäckstück mit Maximalgröße kostenfrei aufzugeben - müsste doch eigentlich gehen, oder? irgendwie muss man ja auch auf dem Rückflug die Einkäufe kostengünstig befördern  :lol:
Titel: Re: Ausstattung bei Rundreise mit dem Mietwagen
Beitrag von: Simmo am 04.03.2010, 17:10 Uhr
So wie ich das versteh darf man einen Rucksack oder Trolley in "Standardgröße" und ein Gepäckstück in Laptopgröße als Handgepäck mitnehmen, nur, dass jetzt neuerdings auf dem Hinflug eines der Handgepäckstücke kostenfrei eingecheckt wird und mit in den Gepäckraum kommt.
Oder seh ich das falsch?
Titel: Re: Ausstattung bei Rundreise mit dem Mietwagen
Beitrag von: Mig am 04.03.2010, 17:12 Uhr
stimmt - die Frage mit dem Rückflug bleibt aber
Titel: Re: Ausstattung bei Rundreise mit dem Mietwagen
Beitrag von: lurvig am 04.03.2010, 17:14 Uhr
So wie ich das versteh darf man einen Rucksack oder Trolley in "Standardgröße" und ein Gepäckstück in Laptopgröße als Handgepäck mitnehmen, nur, dass jetzt neuerdings auf dem Hinflug eines der Handgepäckstücke kostenfrei eingecheckt wird und mit in den Gepäckraum kommt.
Oder seh ich das falsch?

so würde ich das auch deuten. Aber ich würde keines der Gepäckstücke (Rucksack mit Fotoequipment oder Laptoptasche) für geeignet halten, um eingecheckt zu werden.
Bie anderen Airlines scheint es diese undurchsichtige Regelung auch (noch?) nicht zu geben. Klarheit würde wohl ein Anruf bei BA bringen können ;)

Lurvig
Titel: Re: Ausstattung bei Rundreise mit dem Mietwagen
Beitrag von: Simmo am 04.03.2010, 18:53 Uhr
Zitat
stimmt - die Frage mit dem Rückflug bleibt aber

Beim Rückflug wird wohl noch die alte Regelung gelten, heißt 2 Handgepäckstücke, denke ich  :)
In den Gepäckbestimmungen steht ja nix anderes drin: die sagen 2 Handgepäckstücke, ein Standard und eins in Laptopgröße und haben dann die Neuerung für die Einreise in die USA. Da ich da für den Rückflug keine Änderungen finden kann, kann ich doch wohl davon ausgehn, dass sich da nix getan hat!?

Zitat
Aber ich würde keines der Gepäckstücke (Rucksack mit Fotoequipment oder Laptoptasche) für geeignet halten, um eingecheckt zu werden.

Wohl wahr. Ich werd's dann so machen, dass ich den Laptop ins Laptopfach meines Fotorucksacks pack und eine (zugegeben relativ große, hoffe das gibt keinen Palaver...) Laptoptasche mit allerhand anderem Krempel füll, der nicht so schnell kaputt geht und die dann eincheck.
Titel: Re: Ausstattung bei Rundreise mit dem Mietwagen
Beitrag von: Simmo am 04.03.2010, 18:58 Uhr
Eigentlich steht hier doch alles drin:

I was going to take more than one piece of hand baggage - can I check in the extra bags? 
If you are travelling to the United States, yes, at no extra charge. The extra bags you check in must conform to your size and weight limits for hand baggage. For passengers travelling from the United States, standard hand baggage allowances apply.


Standard Hand Baggage Allowances:

Freigrenzen für Handgepäck

Ein Gepäckstück in Standardgröße
und
Eine Tasche in Laptopgröße, eine Hand- oder Aktentasche
Titel: Re: Ausstattung bei Rundreise mit dem Mietwagen
Beitrag von: colt am 04.03.2010, 19:19 Uhr
Eigentlich steht hier doch alles drin:

I was going to take more than one piece of hand baggage - can I check in the extra bags? 
If you are travelling to the United States, yes, at no extra charge. The extra bags you check in must conform to your size and weight limits for hand baggage. For passengers travelling from the United States, standard hand baggage allowances apply.


Standard Hand Baggage Allowances:

Freigrenzen für Handgepäck

Ein Gepäckstück in Standardgröße
und
Eine Tasche in Laptopgröße, eine Hand- oder Aktentasche



.... also das mit Handgepäck ist ganz interessant   :sorry:.... aber meine Frage war eigentlich:

Kommen alle Koffer abends mit auf´s Zimmer?

Christian
Titel: Re: Ausstattung bei Rundreise mit dem Mietwagen
Beitrag von: Simmo am 04.03.2010, 19:37 Uhr
Recht haste... :offtopic:

Wobei doch eigentlich die Kernfragen beantwortet sind:

Koffer: Mitnehmen! Die paar Minuten bringen einen nicht um, wenn dir die Karre aufgebrochen wird und der Krempel weg ist wird dich das wohl noch was mehr Zeit und Aufwand kosten!

Kühlbox: Einige sagen ja, andere nein, Vor- Nachteile wurden aufgezählt -> selber entscheiden  :)

Sonstige Mitbringsel stehen hier auch schon...  :roll:  :nixwieweg:
Titel: Re: Ausstattung bei Rundreise mit dem Mietwagen
Beitrag von: rookie am 04.03.2010, 20:00 Uhr
Kommen alle Koffer abends mit auf´s Zimmer?

Hallo Christian,

uns war die Koffer schlepperei zu lästig  :wink:

Wir hatten beide je einen großen Trolley und eine Reisetasche (Sporttasche) dabei. Die Reisetasche wurde immer mit ins Hotel genommen, die Koffer blieben im Auto. Verbrauchte Wäsche wurde alle paar Tage aus den Koffer in die Reisetasche umgepackt und schmutzige Wäsche kam in einen dafür mitgebrachten Seesack ins Auto. Am Ende der Reise waren die Koffer dann fast leer und der volle Seesack kam dann wieder in einen der Koffer.

Als Kühltasche hatten wir eine 18 $ Kühlbox aus dem Walmart und die hat sich auch bewährt. Koffer und Kühlbox blieben nachts im SUV und wurden mit einer billigen Tischdecke abgedeckt.

Natürlich hat man dann ein gewisses Risiko, das wir aber in Kauf genommen haben um nicht immer alle Koffer schleppen zu müssen. Wertsachen wie Foto und Filmkamera waren natürlich in den Reisetaschen. Im schlimmsten Fall wäre halt unsere Wäsche und ein Teil der Klamotten weg gewesen.

Letztlich stand der Wagen auch tagsüber oft inklusive der Reisetaschen an allen möglichen Stellen unbeaufsichtigt herum, während wir was unternahmen.

Wir würden es wieder so machen.

VG Rookie
Titel: Re: Ausstattung bei Rundreise mit dem Mietwagen
Beitrag von: AngieK am 04.03.2010, 20:14 Uhr
Hallo,

ich habe ja bereits erwähnt, das wir ne Kühlbox dabei hatten, vielleicht interessiert jemanden folgendes: Freunde von uns hatten erfahren, das manche ihre Kühlbox bei der Abgabe des Mietwagens im Wagen lassen. Die haben dann bei Alamo in LA nebenbei danach gefragt und konnten sich dort eine der verwaisten Kühlboxen mitnhemen.
Bei so einer Reise braucht man sicherlich nicht auf 20 Dollar zu achten, aber Sparfüchse kommen hierbei nicht zu kurz.

LG AngieK