usa-reise.de Forum

Autor Thema: Beben: Bereitet ihr euch vor?  (Gelesen 5661 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

playmaker11

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.941
Re: Strahlungsbelastung im Westen der USA?
« Antwort #60 am: 17.03.2011, 18:46 Uhr »
Ich überlege ernsthaft, den Aufenthalt im April zu stornieren.

Würde ich an Deiner Stelle wirklich machen und das gesparte Geld schon mal für einen Atombunker anlegen...

 8)
Da empfehle ich übrigens den K2000.
Er wird selbst bei einem atomaren Volltreffer nicht zerstört, sondern in eine erdnahe Umlaufbahn geschleudert und landet sanft (Loriot).
No retreat, no surrender !

Marterpfahl

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.323
Re: Strahlungsbelastung im Westen der USA?
« Antwort #61 am: 17.03.2011, 20:12 Uhr »
Da empfehle ich übrigens den K2000.
Er wird selbst bei einem atomaren Volltreffer nicht zerstört, sondern in eine erdnahe Umlaufbahn geschleudert und landet sanft (Loriot).

Wann kommt der ins Angebot?
LG
Rolf


Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es gemacht.

stephan65

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.780
Re: Beben: Bereitet ihr euch vor?
« Antwort #62 am: 17.03.2011, 20:17 Uhr »

Marterpfahl

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.323
Re: Beben: Bereitet ihr euch vor?
« Antwort #63 am: 17.03.2011, 20:23 Uhr »
Cool!  Ist das baugleich mit dem Modell von Loriot??
LG
Rolf


Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es gemacht.

stephan65

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.780
Re: Beben: Bereitet ihr euch vor?
« Antwort #64 am: 17.03.2011, 20:24 Uhr »
Ich denke nicht. Das Pappmodell habe ich eben nur zufällig bei der Suche nach dem Video entdeckt. Sozusagen ein Abfallprodukt.  :lol:

playmaker11

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.941
Re: Beben: Bereitet ihr euch vor?
« Antwort #65 am: 18.03.2011, 07:29 Uhr »
Nein, den K2000 gibt es schon seit den 70gern....


Aktueller den je und immer noch top modern  8) :lol:
No retreat, no surrender !

playmaker11

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.941
Re: Beben: Bereitet ihr euch vor?
« Antwort #66 am: 18.03.2011, 07:36 Uhr »
Hat Dickie Hoppenstedt auch in Japan das AKW zusammengebaut ??  :lol: :lol: :lol: :lol:
No retreat, no surrender !

winki

  • http://www.winki-web.com/
  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.321
  • WOMO
    • winki-web die Reisemobilseite
Re: Beben: Bereitet ihr euch vor?
« Antwort #67 am: 18.03.2011, 20:54 Uhr »
.....aktueller den je! Gerhard Polt's Bunkerführung.

 
[/youtube]

winki

  • http://www.winki-web.com/
  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.321
  • WOMO
    • winki-web die Reisemobilseite
Re: Beben: Bereitet ihr euch vor?
« Antwort #68 am: 18.03.2011, 21:17 Uhr »
....ach hatte ich ja glatt vergessen.

Natürlich reisen wir nur noch mit dem "Kleinen" Survial Kit und einer Rettungsleiter Kletter-Fix 16m Strickleiter um bei eventuellen Hochhausbrände eine Überlebenschance zu haben.

Beides setzt natürlich ein 14 Tägiges Überlebenstraining bei einschlägigen Anbieter voraus.  Empfehlenswert ist der Grundkurs für das Fleischerhandwerk um notfalls als Selbstversorger die nötigen Kenntnisse einer Hausschlachtung zu erlangen.   :lol: :lol:

Kauschthaus

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.572
Re: Beben: Bereitet ihr euch vor?
« Antwort #69 am: 18.03.2011, 22:09 Uhr »
Ich überlege, bei meinem nächsten Kalifornien Aufenthalt (keine Ahnung, wann der sein wird) eine Idee aufzugreifen, die ich vor gut 20 Jahren von jemandem gehört habe, der nach Kalifornien reiste.
Er meinte, er nimmt sicherheitshalber einen Erdbebenspaltenspreizer mit. Gibt es ein Erdbeben und tun sich Spalten im Boden auf, so kann er seine Erdbebenspaltenspreizer schnell anlegen und wird nicht vom Boden verschlungen.
Die muss man sich im Prinzip vorstellen wie Teleskop Ski. Schnell ausziehen und in die Bindung schlüpfen, und schon kann man seines Weges (lang)laufen.
Einfach genial, und da ein großes Beben immer wahrscheinlicher wird, wahrscheinlich ein echter Überlebenstipp.  :nixwieweg:

Alternativ erwäge ich, alles Risiko zu verdrängen und mich in San Francisco mehr dem Anchor Steam Bear zu widmen. Nach ein paar Flaschen ist man im 7. Bierhimmel und es ist eh alles egal.  :prost:  :smiledance:

Aber im Ernst: Klar ist es sinnvoll, wenn man in ein potentielles Erdbebengebiet reist, sich zu informieren, was im Ernstfall helfen kann. Merkblätter liegen ja schließlich nicht aus, damit sie möglichst jeder ignoriert.
Ich kann mich zumindest nicht erinnern, hier in BW jemals ein Merkblatt gesehen zu haben, das darüber informiert, was ich tun soll, wenn ich auf der Alb einer Klapperschlange begegne. Das lässt mich vermuten, dass diese Situation nicht oft vorkommt.

Sehe ich jedoch Merkblätter im Urlaub, die mich auf sinnvolles Verhalten bei Erdbeben oder Fluchtwege bei Tsunamiwarnungen vorbereiten, oder einfach nur auf einem Campingplatz auf Pumas oder Bären hinweisen, so haben die wohl ihren Grund. Nehme ich als vernunftbegabtes Wesen zumindest mal so an.  :wink:

Im Urlaub heißt das für mich also, dass ich mich ggfs. kurz informiere und ansonsten davon ausgehe, dass alles gut geht, wenn ich/wir unseren gesunden Menschenverstand benutzen und den Gefahreninstinkt nicht negativ überstrapazieren.

Zu Hause sieht das wieder anders aus. Seit ich hier in 800 m Höhe auf der Alb wohne sind Notstromaggregat, eine umfangreiche Vorratshaltung sowie die Möglichkeit mit Holz oder Gas zu kochen ganz selbstverständlich.  8) :whistle:

Viele Grüße, Petra



Wenn DAS die Lösung ist, dann will ich mein Problem zurück!

americanhero

  • Gast
Re: Beben: Bereitet ihr euch vor?
« Antwort #70 am: 18.03.2011, 23:38 Uhr »
In Kalifornien bebt es jeden Tag mehrere Hundert Mal. Ihr fahrt doch trotzdem und merkt es nur nicht. Wenn es mal mehr benen sollte, ist es halt so. Nicht verrueckt machen. Ueber solche Threads kann ich nur grinsen. Sollte ich mal an der Westkueste sein, was eher unwahrsvheinlich ist und es bebt gerade, habe ich hoffentlich ne Kamera zur Hand.  :D
 

dschlei

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.335
Re: Beben: Bereitet ihr euch vor?
« Antwort #71 am: 19.03.2011, 02:06 Uhr »
In Kalifornien bebt es jeden Tag mehrere Hundert Mal. Ihr fahrt doch trotzdem und merkt es nur nicht. Wenn es mal mehr benen sollte, ist es halt so. Nicht verrueckt machen. Ueber solche Threads kann ich nur grinsen. Sollte ich mal an der Westkueste sein, was eher unwahrsvheinlich ist und es bebt gerade, habe ich hoffentlich ne Kamera zur Hand.  :D
 
Ich wundere mich jetzt, ob es hier bei den Seen bei uns auch Tsunamis geben kann?  Schliesslich enthalten die mehr Wasser als das Mittelmeer!  Was mache ich, wenn so eine Tsunami-Welle von Lake Superior den St. Croix runter rasst?
With kind regards from the south bank of the Caloosahatchee River

americanhero

  • Gast
Re: Beben: Bereitet ihr euch vor?
« Antwort #72 am: 19.03.2011, 03:26 Uhr »
In Kalifornien bebt es jeden Tag mehrere Hundert Mal. Ihr fahrt doch trotzdem und merkt es nur nicht. Wenn es mal mehr benen sollte, ist es halt so. Nicht verrueckt machen. Ueber solche Threads kann ich nur grinsen. Sollte ich mal an der Westkueste sein, was eher unwahrsvheinlich ist und es bebt gerade, habe ich hoffentlich ne Kamera zur Hand.  :D
 
Ich wundere mich jetzt, ob es hier bei den Seen bei uns auch Tsunamis geben kann?  Schliesslich enthalten die mehr Wasser als das Mittelmeer!  Was mache ich, wenn so eine Tsunami-Welle von Lake Superior den St. Croix runter rasst?

muessen da bei euch nicht erst ein paar Waelder umfallen, ehe es dramatisch wird?
Ansonsten machst du das Gleiche wie bei anderen Tsunamis auch: Fluechten und hoehere Gebiete aufsuchen. DU weisst ja, das so eine Tsunamiwelle in einen Fluss gelenkt um ein Vielfaches schneller ist und sich hoeher auftuermen kann.
War doch so in Lissabon in den 1750er Jahren, als ein Tsunami einem Erdbeben folgte und viel zerstoerte.

Habt ihr bei euch eigentlich auch Erdbeben?

dschlei

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.335
Re: Beben: Bereitet ihr euch vor?
« Antwort #73 am: 19.03.2011, 04:46 Uhr »
In Kalifornien bebt es jeden Tag mehrere Hundert Mal. Ihr fahrt doch trotzdem und merkt es nur nicht. Wenn es mal mehr benen sollte, ist es halt so. Nicht verrueckt machen. Ueber solche Threads kann ich nur grinsen. Sollte ich mal an der Westkueste sein, was eher unwahrsvheinlich ist und es bebt gerade, habe ich hoffentlich ne Kamera zur Hand.  :D
 
Ich wundere mich jetzt, ob es hier bei den Seen bei uns auch Tsunamis geben kann?  Schliesslich enthalten die mehr Wasser als das Mittelmeer!  Was mache ich, wenn so eine Tsunami-Welle von Lake Superior den St. Croix runter rasst?

muessen da bei euch nicht erst ein paar Waelder umfallen, ehe es dramatisch wird?
Ansonsten machst du das Gleiche wie bei anderen Tsunamis auch: Fluechten und hoehere Gebiete aufsuchen. DU weisst ja, das so eine Tsunamiwelle in einen Fluss gelenkt um ein Vielfaches schneller ist und sich hoeher auftuermen kann.
War doch so in Lissabon in den 1750er Jahren, als ein Tsunami einem Erdbeben folgte und viel zerstoerte.

Habt ihr bei euch eigentlich auch Erdbeben?
Ich bin da eventuell sicher, weil mein Haus etwa 400 m ueber Normal liegt.
Eine sehr alte Faultline scheint durchs Staedchen zu verlaufen.  Man kann das an den senkrecht liegenden Felslagen erkennen.  Aber so viel mir bekannt ist, gab es hier noch nie ein Erdbeben.  Der Sueden von Wisconsin scheint teilweise aus alten Vulkanen zu bestehen (nach der Errosion zu urteilen, erheblich aelter als die Eifel in Deutschland).
With kind regards from the south bank of the Caloosahatchee River