usa-reise.de Forum

Autor Thema: Heiraten in Las Vegas - Ein Erfahrungsbericht  (Gelesen 15102 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kryzzle

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 67
Re: Heiraten in Las Vegas - Ein Erfahrungsbericht
« Antwort #15 am: 23.06.2008, 14:38 Uhr »
Danke Euch allen für die netten Glückwünsche! :)

Die Eheschließung in Las Vegas ist international gültig. Es wird lediglich die Apostille benötigt, als Nachweis der Echtheit der Heiratsurkunde.
Es wird auch kein äquivalentes deutsches Dokument erstellt.
Eine deutsche Heiratsurkunde, wie von Schlumpfine beschrieben, ist für die Anerkennung nicht erforderlich und wird m.W. auch nur aus Anlass
einer Heirat in Deutschland ausgestellt.

Viele Grüße
Christoph

playmaker11

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.941
Re: Heiraten in Las Vegas - Ein Erfahrungsbericht
« Antwort #16 am: 24.06.2008, 06:54 Uhr »
Is´ ja komplizierter als ich dachte, dann doch nicht heiraten - geht ja auch ohne Trauschein.....
No retreat, no surrender !

Kryzzle

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 67
Re: Heiraten in Las Vegas - Ein Erfahrungsbericht
« Antwort #17 am: 24.06.2008, 10:28 Uhr »
Die Heirat mitsamt Vorbereitungen ist völlig problemlos, kompliziert wird's dann nur von den deutschen Behörden gemacht.

Aber eigentlich ist es den Aufwand doch wert, oder?  :)

Gruß
Christoph

Muppilein

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 91
Re: Heiraten in Las Vegas - Ein Erfahrungsbericht
« Antwort #18 am: 24.06.2008, 10:46 Uhr »
Die Heirat mitsamt Vorbereitungen ist völlig problemlos, kompliziert wird's dann nur von den deutschen Behörden gemacht.

Aber eigentlich ist es den Aufwand doch wert, oder?  :)

Gruß
Christoph

Da geb ich Dir absolut recht, der Aufwand war es wert! Und eine deutsche Heiratsurkunde kann man bekommen, muss man aber
nicht haben! Jedenfalls brauchten wir noch nirgends eine.

Schlumpfine

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 76
Re: Heiraten in Las Vegas - Ein Erfahrungsbericht
« Antwort #19 am: 24.06.2008, 12:49 Uhr »
Danke Euch allen für die netten Glückwünsche! :)

Die Eheschließung in Las Vegas ist international gültig. Es wird lediglich die Apostille benötigt, als Nachweis der Echtheit der Heiratsurkunde.
Es wird auch kein äquivalentes deutsches Dokument erstellt.
Eine deutsche Heiratsurkunde, wie von Schlumpfine beschrieben, ist für die Anerkennung nicht erforderlich und wird m.W. auch nur aus Anlass
einer Heirat in Deutschland ausgestellt.

Viele Grüße
Christoph


Wir haben die deutsche Heiratsurkunde bekommen, weil wir die in Las Vegas geschlossene Ehe in Deutschland anerkennen lassen wollten. Wir sind nun mal beide deutsche Staatsbürger und wollten einen gemeinsamen Ehenamen führen (ich habe den Nachnamen meines Mannes angenommen).
Die Heiratsurkunde haben wir automatisch bekommen...

Wenn man die Ehe in Deutschland nicht anerkennen lassen will, kann man sich doch den Weg zum Standesamt komplett sparen, oder nicht?
Darüber haben wir nie nachgedacht, ich weiß auch nicht, welche Folgen das haben könnte...
Aber wenn ich überlege, wer alles eine Kopie der Heiratsurkunde habe will (Banken, Versicherungen und was weiß ich, wer noch alles) - da möchte ich nicht überall erklären müssen, das ich zwar in USA geheiratet habe, aber trotzdem auch in Deutschland verheiratet bin  :zuck:
Denn natürlich ist eine in Las Vegas geschlossene Ehe genauso weltweit gültig wie eine Ehe, die in Nürnberg geschlossen wurde...

Sedona

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.830
    • Nature Photography
Re: Heiraten in Las Vegas - Ein Erfahrungsbericht
« Antwort #20 am: 24.06.2008, 13:14 Uhr »
Ein deutsches Formular erleichtert einiges auf den Ämtern, dem kann ich nur zustimmen. :wink:
Bei uns war das aber nicht die deutsche Heiratsurkunde, die haben wir nicht bekommen (bzw. hätte das zusätzlich etwas gekostet bei uns). Es reicht eigentlich die Bescheinigung der Namensänderung, die habe ich bislang immer bzw. überall vorgelegt und das war auch ok.
Wir haben letztes Jahr in der selben Kapelle wie Christoph geheiratet und kann sie eigentlich ebenfalls nur empfehlen. Habe auch einen kleinen Erfahrungsbericht zum Thema "Heiraten in Las Vegas" geschrieben, der ist aber leider nicht mehr ganz so aktuell wie Christoph seiner.  :wink:

playmaker11

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.941
Re: Heiraten in Las Vegas - Ein Erfahrungsbericht
« Antwort #21 am: 24.06.2008, 13:22 Uhr »
Aber eigentlich ist es den Aufwand doch wert, oder?  :)

Gruß
Christoph
Mir eher nicht.....

Aber das muß jeder mit sich selbst ausmachen.
Euch jedenfalls viel Glück !!
No retreat, no surrender !

Route68

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 763
Re: Heiraten in Las Vegas - Ein Erfahrungsbericht
« Antwort #22 am: 26.06.2008, 17:20 Uhr »
Auch von mir herzliche Glückwünsche.

Der Ablauf ist vorbildlich beschrieben, war bei uns ähnlich, bis auf das die Übersetzung der Apostile nicht nötig war (vielleicht weil meine Frau bei der Stadt ist?).

Damals (1999) konnte ich auch per Traveler-Check (wahrscheinlich ist der 20$ Scheck extra dafür gemacht worden) bezahlen.
Wichtig ist den Scheck richtig (Einlösestelle) auszufüllen. Der erste kam wegen falscher Angabe wieder zurück.

Mein Tip für alle Heiratswillige ist Reno, klein, grässlich und Carson City ist nicht weit.

Was mir zum "Erfahrungsbericht" noch fehlt ist so was wie eine "Bachelor-Party", so was lese ich auch gerne.  :lol:


P.S. bietet eigentlich eine gewisse "Sigrid Winter" oder so ähnlich immer noch Ihre Dienste (Übersetzungen und nicht das was  ihr denkt..) in Las Vegas an?

Grüsse Route68
1993 FLL, 1994 TPA, 1995 MCO
1996 LAX, 1997 SFO, 1998 IAH
1999 DEN, 2000 IAD, 2002 LAX
2008 MIA,2010 PHL, 2011 DEN
2012 SFO, 2013 MIA, 2014 IAD
2017 LAX, 2017 LAS, 2018 LAS
2019 RSW, 2022 LAX, 2022 LAX
2023 LAX

Kryzzle

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 67
Re: Heiraten in Las Vegas - Ein Erfahrungsbericht
« Antwort #23 am: 11.07.2008, 21:59 Uhr »
Noch ein kurzes Update:

Wir haben's geschafft! Gestern kam die Nachricht, dass die Namensänderung eingetragen ist. Wie erwartet war die deutsche Bürokratie am gründlichsten, und hat dafür glatte vier Wochen gebraucht! Der offizielle Part ist somit komplett erledigt, nun folgt "nur" noch die Änderung von Anschriften bei diversen anderen Institutionen.

Rückblickend kann ich nur sagen, es war wirklich eine angenehme Hochzeit, und der Aufwand ist geringer, als es aussieht.

Viele Grüße
Christoph


magnum

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.020
Re: Heiraten in Las Vegas - Ein Erfahrungsbericht
« Antwort #24 am: 11.07.2008, 22:41 Uhr »
von uns natürlich auch herzlichen Glückwunsch. Wir haben es ja vor zwei Jahren auf Hawai'i 'getan'.

Es ist übrigens sinnvoll, die Unterlagen bereits im Urlaub an das zuständige Ministerium des Bundesstaates zu schicken, die Apostille wird dann nach Hause geschickt. So hat man ein paar Tage gespart.

Es hat übrigens nichts damit zu tun, daß ein deutscher Beamter kein Deutsch kann, sondern entscheidend ist, daß Deutsch bei uns immer noch die offizielle Amtssprache ist. Selbst wenn er es kann, darf er keine englischsprachigen Unterlagen verwenden.

GAST :)

  • Gast
Re: Heiraten in Las Vegas - Ein Erfahrungsbericht
« Antwort #25 am: 25.07.2012, 09:48 Uhr »
Hey habe mal eine Frage hier :))

Mein Freund und ich wollen nach las Vegas nächstes Jahr und ich kam auf die Tolle Idee dort zu Heiraten!! Zuerst dachten wir das es in Deutschland überhaupt nicht anerkannt wird und er stimmte zu!!
Jetzt haben wir aber gelesen das es doch Wirksam ist... MUSS man den es in Deutschland einreichen? Bzw. was ist wenn Wir hier mal Heiraten wollen bzw. ich jemand anderes Heirate?

Sonst bliebe nur die Annulierung ziemlich direkt oder eben nicht Heiraten nur wenn man schon in Las Vegas ist ,dann sollte man da auch Heiraten, wäre also echt nur aus Just 4 Fun

Vielleicht könnt Ihr mir da bisschen Auskunft geben sonst muss ich doch nochmal zu den behörden gehen und da nachfragen wie das ist

TGW712

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.576
Re: Heiraten in Las Vegas - Ein Erfahrungsbericht
« Antwort #26 am: 25.07.2012, 10:11 Uhr »
Es handelt sich um eine amtliche Trauung, Ihr seid dann verheiratet. Also nichts mit "Just4fun". Dem entsprechend kann es auch arge Probleme geben, wenn Ihr dann mal einfach so jemand anderen heiratet: http://dejure.org/gesetze/StGB/172.html

Mal von der Sinnhaftigkeit so just 4 fun zu heiraten ganz abgesehen  :roll:

Detritus

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.726
Re: Heiraten in Las Vegas - Ein Erfahrungsbericht
« Antwort #27 am: 25.07.2012, 10:25 Uhr »
Für eine richtige Eheschließung benötigt man auch in LV eine "Marriage License" - eine solche Ehe ist gültig und müsste auch ggf. in DE entsprechend angegeben werden.

Daneben gibt es in LV noch sog. "Renewal of Vows" - also eine Erneuerung des Eheversprechens, hiefür muss man allerdings schon verheiratet sein.

Eine reine "Spaßhochzeit" gibt es auch in LV nicht - was allerdings angeboten wird sind "Schauspielaufführungen" bei denen ohne jede Rechtskraft nur eine Hochzeit gespielt wird, ist aber recht selten und auch sehr teuer.

Insofern sollte man von derartigen "Just4Fun" Geschichten lieber die Finger lassen, man kann auch LV besuchen ohne zu heiraten, nur weil man schon mal da ist muss man deswegen noch lange nicht zur Chappel rennen....


Antje

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.627
Re: Heiraten in Las Vegas - Ein Erfahrungsbericht
« Antwort #28 am: 25.07.2012, 17:50 Uhr »
Das mit dem spontan Heiraten würde ich auch bleiben lassen - denn als Deutscher kann man zwar in Las Vegas heiraten - und die Ehe ist auch völlig gültig! Aber man kann sich nicht in den USA annullieren lassen!

Daß die Ehe in Deutschland noch eingetragen werden muß ändert nichts an der Gültigkeit.

Ich zitiere mal: "Heiraten Sie nicht zum Spaß in Las Vegas, auch ohne Eintragung zu Hause ist die Ehe gültig!!!
Eine weitere Eheschließung wäre daher Bigamie und kann somit jederzeit auf Antrag eines der drei Ehegatten oder der zuständigen Verwaltungsbehörde aufgehoben werden."

Bigamie ist strafbar.

Also nicht wie Britney Spears heiraten und 3 Tage später für ungültig erklären lassen....

Es würde ganz normal ein Trennungsjahr in Deutschland fällig sein, man hätte Anspruch auf Trennungsunterhalt etc. etc. - eben alle sich durch eine Ehe ergebenden Rechte und Pflichten.

Antje

GAST :)

  • Gast
Re: Heiraten in Las Vegas - Ein Erfahrungsbericht
« Antwort #29 am: 25.07.2012, 18:28 Uhr »
Okay Danke für eure Information!  :roll: Schade war so eine Tolle Idee weil wer Heiratet schon in Las Vegas  :P

Vielleicht beschliesst mein Freund ja bis dahin, das eine Ehe ja schon Cool wäre und wenn man dann schon in Las Vegas ist........ :) Was ich Bezweifel :)

Aber das Paar das Geheiratet hat auch von mir beste Glückwünsche! :lol: