usa-reise.de Forum


Antworten

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Name:
Betreff:
Symbol:

Verifizierung:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wann steht die Sonne am höchsten? Morgens, Abends,...:

Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau


Zusammenfassung

Autor: Arca
« am: 25.01.2011, 17:33 Uhr »

War bei uns vor 23 Jahren in Miami Beach ganz einfach, rein 25 $ bezahlt, die Zeremonie noch mitgenommen und mit allen Papieren die man braucht raus.
Autor: Muffin
« am: 25.01.2011, 17:17 Uhr »

Wir haben vor 10 Jahren in Florida geheiratet. Hatten allerdings das Glück, daß eine Freundin von uns dort Notar ist und mit uns im Courthouse war, um die Heiratslizenz zu beantragen.

Haben dann romantisch unter Palmen geheiratet. Den restlichen Papierkram hat dann unsere Freundin erledigt. Nach ca. 4 Wochen kam die Apostille, mit der sind wir dann in D aufs Standesamt, um den Ehenamen festzulegen. Das hat nochmals ca. 8 Wochen in Anspruch genommen,bis ich dann endlich meinen neuen Paß in Händen hielt. Die Lohnsteuerklassen sind merkwürdigerweise direkt auf "verheiratet" geändert worden.

Soll aber inzwischen alles einfacher sein.  :D :D

Grüßle
Muffin
Autor: Sybill
« am: 23.01.2011, 19:19 Uhr »

Hi,
haben in Las Vegas anlässlich unserer Silberhochzeit noch einmal "geheiratet", also das Eheversprechen erneuert. Wir haben sehr gute Erfahrungen mit dem Buchen eines Hochzeitspaketes in der "A Special Memory"-Wedding Chapel gemacht. Die Begleitung online im Vorfeld war bereits sehr gut, alles hat dann wie geplant geklappt -vom Abholen mit der Stretch Limousine vor dem Hotel bis hin zur eigentlichen Zeremonie. Alles war sehr feierlich und wohlorganisiert. Mit dem Reverend war sogar eine Verständigung in Deutsch möglich. Er hat seine Sache ausgezeichnet gemacht, auch die Fotografin verstand ihren Job, war sehr nett und einfühlsam. Gefreut haben wir uns besonders über das gepflegte Ambiente in der Chapel, den schönen Blumenschmuck, den guten Service. Die Chapel liegt zwar nicht direkt am Strip, aber das tat unserer Zeremonie keinen Abbruch.

Viele Grüße von Sybill
Autor: AnkeManni
« am: 20.01.2011, 12:51 Uhr »

Hallo,

wir haben 2006 im Sandy Valley, 1 h ausserhalb von Las Vegas auf einer Ranch geheiratet.

Wir haben uns am Vortrag selbst um die Marriage License gekümmert.

An unserem Hochzeitstag wurden wir am Hotel abgeholt und zur Ranch gefahren.
Dort gab es eine kurze Einführung und dann wurden wir auf unsere Pferde gesetzt,
und wir sind in die Natur geritten. An einem schönen Plätzchen wurden wir dann auf
dem Rücken unserer Pferde getraut. Zurück auf der Ranch gab es eine romantische
Kutschfahrt in die Abenddämmerung, begleitet von 2 Reitern der Ranch. Dann hatten wir
ein Steakdinner für uns zwei und ein Lagerfeuer vor dem Haus für uns beide.
Eigentlich hätten wir am Lagercamp sitzen sollen, aber durch eine Autopanne des
Abholers waren wir dazu ca. 2 h zu spät.
Am Ende wurden wir wieder zurück nach Las Vegas gebracht.
Am nächsten Tag sind wir zur Honorarkonsularin (die es damals noch gab)
gefahren und haben sie gebeten, uns die Apostille nach Hause zu schicken -
gegen ein "kleines Entgeld" natürlich.

Die Leute von der Ranch haben sich um die eigentlich Zeremonie und das
Programm drum herum gekümmert. Wir mussten uns um die Marriage License
und den Termin mit der Friedenrichterin des Ortes kümmern. (Das hatte ich allerdings
im Kleingedruckten überlesen.... Die Leute von der Ranch haben sich dann noch
kurzfristig um einen Pastor aus Las Vegas gekümmert - der hat dann natürlich
noch ein Trinkgeld von uns gekommen)

Fazit: es war ein wunderschöner Tag und ein unvergleichliches Erlebnis, was wir sofort
wiederholen würden. Was gibt es für einen Natur- und Pferdeliebhaber schöneres ?

Gruß,
Anke
Autor: PrivatePaula
« am: 20.01.2011, 12:34 Uhr »

Kann das auch ausführen,wenn gewünscht! :D Sind in Downtown Vegas die Marriage Licence holen gegangen,da waren wir mit 60$ Cash dabei!Geht komischerweise nicht mit KK!Wir wollten dann am nächsten Tag ganz Einfach beim Standesamt heiraten!Blöderweise hatten wir dort ein Problem mit dem Trauzeugen,da das keiner von den Mitarbeitern mehr machen darf!Sind dann ca 100m die Strasse runter in ne kleine Chapel und haben da geheiratet!Trauzeuge war da diejenige,die die Werbezettel verteilt!Haben für die Hochzeit 189$ plus Tip bezahlt incl 20 Fotos auf CD!Habe für 60$ gleich ne 2te Heiratsurkunde machen lassen,die wir am nächsten Tag gleich bekommen haben!Eine davon haben wir gleich mithilfe der netten Mitarbeiter mit Postanweisung zum Governeur geschickt zwecks Apostille!Die kam dann ca 6 Wochen nach dem Urlaub bei uns zuhause an!Ohne Übersetzung zur Gemeinde und Fertig!Falls irgenwer dazu noch Fragen hat,welche Chapel usw,Bitte PN! :D
Autor: tiswas01
« am: 19.01.2011, 13:17 Uhr »

Hi

Wir haben 2007 in Las Vegas geheiratet und alles über P. organisieren lassen.

(Wegen unerwünschter Werbung Namen gekürzt. Wer mehr wissen möchte schickt eine PM.)

Die Papiere und das Organisatorische wurden von P. besorgt und erledigt, auch die Beglaubigung der Heiratsurkunde in LV und die Überbeglaubigung (Apostilie) der Beglaubigung in Carson City.

Mit diesen und noch ein paar weiteren beglaubigten Papieren wurde die Eheschließung problemlos im deutschen Standesamtregister eingetragen und ist rechtsgültig, genau wie eine deutsche Heirat.

Wir waren mehr als begeistert von dem hervorragenden Service und der freundlichen Behandlung durch P.

Da ich meine Frau nicht von den Feierlichkeiten ablenken wollte wurde eine Simultanübersetzung für mich durchgeführt - ich wollte ja wissen, was von der Ministerin "geplappert" wurde.

Wir hatten unsere beiden Zeugen und noch weitere 15 Hochzeitsgäste gleich mitgebracht und so war es für alle ein tolles Erlebnis, worüber auch heute noch gerne geredet wird.

tissi
Autor: krümel
« am: 18.01.2011, 18:31 Uhr »

Hallo
also da man keine Werbung im Forum machen soll bekommst du noch ne private mail.

Wir haben im Hotel ein Wedding paket gebucht. Daraufhin hat sichdie Standesbeamtin per mail bei uns gemeldet. Mit ihr konnten wir auch alle offenen Fragen bezüglich Papiere klären. Sie hat uns auch einige Zeremonievorschläge gemacht. Die sind jedoch nicht fest sondern mitgestaltbar. Wir haben eine sandceremonie gewählt (bedeutung: 2 verschiedene Sandfarben werden zusammengeschüttet = Symbol jedes Korn steht für sich alleine und ist individuell wie jeder Mensch aber zusammengemischt ist der Sand nicht mehr trennbar so wie das Paar, das sich vermählt). typisch amerikanisch und für uns super schön.
Sie hat uns auch weddingvows vorgeschlagen man kann aber auch eigene Versprechen schreiben und nehmen. Sie war da völlig offen. Wir haben also zusammen eine Zeremonie zusammengestellt extra für uns... also sehr individuell (sie war ihr Geld echt wert.) Das haben wir also alles in Deutschland per mail geklärt.
Zudem haben wir beim nps vom rocky mountain np noch eine permit beantragt um im Nationalpark heiraten zu dürfen. Hat was gekostet war aber nicht teuer.(wieviel weiß ich nicht mehr)
In den USA haben wir dann eine marriage licence beantragt: direkt bei larimer country clerk in estes park
Da wir noch nicht verheiratet waren reichten: Pass und Geburtsurkunde und eidesstattliche Erklärung
Mit dieser licence kann man am nächsten Tag heiraten.
Das haben wir dann auch getan und zwar am nächsten morgen.
die Standesbeamtin und ihr Mann haben uns abgeholt am Hotel und wir sind zusammen zum lake gefahren. Dort haben wir dann geheiratet. Alles auf englisch und ganz individuell. Einfach toll, wenn du mir deine e-mail-adresse gibst sende ich dir gerne noch ein paar mehr fotos.
Am Ende hat die Standesbeamtin und ihr Mann noch einige Fotos von uns gemacht (völlig kostenlos, war ihr Hochzeitsgeschenk für uns...war toll denn wir konnten uns keinen professionellen Fotografen leisten.)
Wir haben dann noch die Papiere unterschrieben und waren Mann und Frau.
Um in Deutschland die Ehe anerkannt zu bekommen brauchten wir noch die fertige beglaubigte Abschrift der Papiere und die Apostille. Also in Deutschland reicht nur die Apostille, aber um die zu bekommen braucht man die beglaubigten Papiere.
Das geht alles per Post, dauert aber und verschwinden die Papiere auf dem Posteg echt Pech. deshalb haben wir alles sofort haben wollen. Bedeutete viel Fahrerei dafür gabs in Deutschland keine Probleme...
Namensänderung erfolgt erst in Deutschland auf dem Standesamt also heißt ihr bis dahin erstmal so wie vorher seit aber verheiratet.
In Deutschland lief alles Problemlos nur noch Formalitäten ausgefüllt, Namensänderung beantragt, Apostille vorgezeigt und fertig. Ehe anerkannt, Hochzeitsdatum bleibt natürlich das Datum der Eheschließung in USA.
Wenn du noch mehr Fragen hast meld dich einfach
Gruß
Verena/Krümel
Autor: woming
« am: 18.01.2011, 15:36 Uhr »

An wen habt ihr Euch gewendet? Wie hoch sind die Kosten? usw. Wir haben auch vor in den USA zu heiraten und Dein Bericht hat mich ein bißchen von Las Vegas abgebracht.

wir hatten auch vor Jahren in LasVegas geheiratet.

Es war denkbar einfach:
im marriage office (im Norden downtown LV)
brauchten wir noch nicht einmal die Pässe vorzeigen. Wir hätten irgendwelche
Phantasie-Ehepartner eintragen können.
Das lief fast alles abends um halb zehn ab ,
nicht mit marriage-chappel etc sondern beim Deputy (wir wollten das so).
Kostete damals jeweils 35 Bucks cash.

Im Gegensatz zur zuvor genannten "Bedienungsanleitung Heiraten in LV"
sind wir mit dem marriage certificate am nächsten Tag zum deutschen Konsulat
in LV gegangen und haben vor Ort die Apostille bestellt.

Diese reicht man dann zu Hause beim deutschen Standesamt zur Registrierung ein
und ist somit auch nach deutschem Recht verehelicht.

Das war alles easy.

WomIng
Autor: fak20
« am: 18.01.2011, 15:00 Uhr »

Hallo krümel,

kannst Du noch ein paar Infos geben? Wie seid ihr vorgegangen? An wen habt ihr Euch gewendet? Wie hoch sind die Kosten? usw. Wir haben auch vor in den USA zu heiraten und Dein Bericht hat mich ein bißchen von Las Vegas abgebracht. Vielen Dank.

Gruß
fak20
Autor: Saguaro
« am: 18.01.2011, 14:56 Uhr »

Wir haben 2003 in der Little White Wedding Chapel in Vegas geheiratet.

Die Dokumente haben wir zuvor online ausgefüllt und so auch die Reservierung vorgenommen. Da gibt es verschiedene Pakete (Blumenschmuck, Limousinenservice, Elvis ...) Wir hatten uns für die einfache Variante entschieden und wurden zum vereinbarten Zeitpunkt mit der Limo am Hotel abgeholt. Dann ging es Downtown zum Standesamt.

Dort steht man zwischen Bretterverschlägen an, unterschreibt einen Vordruck und bezahlt (damals 50 $). Dann ist man standesamtlich verheiratet. Danach ging es weiter zur Chapel. Hier erwartete uns das Flair einer umgebauten Garage mit viel Plastikblumendeko. Hier bekamen wir noch den Blumenschmuck und durften die Kreditkarte vorlegen. In einer kurzen Zeremonie wurde man anschließend getraut. Der Minister (eine Art Priester/Standesbeamte) bekam dann noch sein Trinkgeld (ein Briefumschlag wurde uns zuvor übergeben  :grins:).

Ich hatte mir das romantischer vorgestellt und war danach ernüchtert  :zwinker:. Die einzige, die wirklich Spaß hatte, war meine Schwester. Sie schnappte sich beim Vorbeigehen den Elvis-Imitator (der war für ne andere Hochzeit gebucht) und ließ sich mit ihm fotografieren. Davon schwärmt sie heute noch  :grins:.

Bedenken sollte man allerdings auch, dass man zwar offiziell verheiratet ist, aber wegen der Namensänderung in Deutschland nochmals auf dem Standesamt vorsprechen muss. Dazu waren eine Übersetzung des Trauscheins nötig (zusätzliche Kosten in Deutschland). Danach wurde alles zum Standesamt I nach Berlin geschickt und die haben die Namensänderung veranlasst.

Sollte ich mal wieder heiraten, dann nie wieder in den USA  :grins:. Einfacher und kostengünstiger geht es hier.

LG,

Ilona
Autor: Heiner
« am: 18.01.2011, 14:48 Uhr »

Autor: Aaronp
« am: 18.01.2011, 14:45 Uhr »

Wie das in Las Vegas ablaufen kann findest du im Forum sehr schnell über die
Suchfunktion heraus, z.B.

http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=33374.0

Gruß
Aaronp
Autor: krümel
« am: 18.01.2011, 14:32 Uhr »

Bei uns auch zu spät,haben ganz spießig letztes Jahr in ner kleinen Chapel in Vegas geheiratet! :D
Herzlichen Glückwunsch!!!
Wenn du eure Hochzeit ein wenig mehr ausführen würdest könntest du anderen vielleicht ein wenig helfen. Also schreib doch bitte mal die pro`s und contra`s...
Ich hatte nämlich Schwierigkeiten damals Infos zu bekommen.
Lieben Gruß
Krümel
Autor: PrivatePaula
« am: 18.01.2011, 11:56 Uhr »

Bei uns auch zu spät,haben ganz spießig letztes Jahr in ner kleinen Chapel in Vegas geheiratet! :D
Autor: tom2go
« am: 17.01.2011, 18:47 Uhr »

Also wir haben zwar ganz spießig hier auf dem örtlichen Standesamt geheiratet aber eine sehr beliebte Location ist ja auch das Valley of Fire - Wedding Arch.