usa-reise.de Forum

Autor Thema: Höhenlagen im April sinnvoll  (Gelesen 1354 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

otto.1699

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 12
Höhenlagen im April sinnvoll
« am: 17.06.2014, 10:42 Uhr »
Hallo,
wir wollen mit dem PKW Anfang April die Parks Zion, Yosemite, Bryce Canyon und Sequoia anfahren. Das das wegen der Höhenlagen und der vermutlichen Kälte sinnvoll? Wir überlegen bei einigen Parks eine Nacht zu zelten.

Gruß Otto

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Re: Höhenlagen im April sinnvoll
« Antwort #1 am: 17.06.2014, 11:28 Uhr »
wir wollen mit dem PKW Anfang April die Parks Zion, Yosemite, Bryce Canyon und Sequoia anfahren. Das das wegen der Höhenlagen und der vermutlichen Kälte sinnvoll? Wir überlegen bei einigen Parks eine Nacht zu zelten.

kann man schlecht vorhersagen, es kann a...kalt werden oder auch schon recht mild sein. Grundsätzlich sollte man sich schon auf ehr kühle Nachttemperaturen (auch mal mit Minusgraden) einstellen. Zum Zelten braucht man dann schon eine passende Ausrüstung. Mit dem 20$ WalMart-Zelt und einem Billig-Schlafsack wirds evtl. etwas ungemütlich ;)
Ich war schon öfter im frühen Frühjahr in der Gegend - auch im April - und würde das auch jederzeit wieder tun. Allerdings übernachte ich ehr selten im Zelt, mehr im SUV. Das ist doch ein wenig wärmer (wenn auch nicht viel).

Im Yosemite kann man mit Sicherheit davon ausgehen, dass der Tioga Pass im April noch gesperrt ist. Sollte also bei der Streckenplanung berücksichtigt werden. Im Bryce kanns nachts auch im Mai noch arg frisch werden, die Campingplätze liegen weit über 2000m hoch.

Also: Höhenlagen im April sinnvoll? Ja, absolut! Mit der richtigen Ausrüstung.

Lurvig

skyfolk

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 216
Re: Höhenlagen im April sinnvoll
« Antwort #2 am: 17.06.2014, 14:58 Uhr »
Hallo,
wir waren letztes Jahr Mitte April im Zion NP und es gab leichten Nachtfrost (32° F). Bryce liegt höher und wir hatten da schon Ende April so viel Schnee, dass wir die Fahrt abgebrochen haben. Tagsüber ist es dann leicht an die 20 Grad C. Ist jedes Jahr anders. Aber die Gegend ist absolut schön und immer (zu jeder Jahreszeit) einen Besuch wert.
Notfalls in Motels ausweichen, da gibts auf der Ostseite des Zion NP (Orderville, Mt. Carmel usw) ein paar günstige Motels, die sicher auch noch Zimmer hätten, wenn's zu kalt wird. Von dort kommt man sehr gut in beide Parks.
2017 Kanada (Ost)
2015 NV, UT. WY, SD, CO
2014 FL
2013 CA, NV
2012 CO, NM, UT
2011 FL, GA
2010 Denver - Seattle
2009 FL
2008 CA, AZ, UT, NV
2007 Kanada (West)
2005 UT, AZ

Tinerfeño

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.456
Re: Höhenlagen im April sinnvoll
« Antwort #3 am: 17.06.2014, 16:18 Uhr »
Zelten ist im April am ehesten im oder in der Nähe des Zion drin. Bryce Canyon wäre mir zu kalt.
USA: '06, '08, '09, '10, '13, '14, '15, '17, '18 , '19, '20, '21, '22
Kanada: '08, '10, '14, '16/'17, '19, '22
Australien: '16, '17

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Re: Höhenlagen im April sinnvoll
« Antwort #4 am: 17.06.2014, 19:51 Uhr »
. Bryce Canyon wäre mir zu kalt.

und mir halt nicht ;)
Wie gesagt, es kommt auf die Ausrüstung an und auf den persönlichen "Wohlfühlbereich".

Ein paar Aussagen zur Campingerfahrung und Ausrüstung wären hier hilfreich. Sonst spekulieren wir wieder nur sinnfrei herum...

Lurvig

TR74

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 5.872
Re: Höhenlagen im April sinnvoll
« Antwort #5 am: 17.06.2014, 20:05 Uhr »
Es ist genau wie lurvig sagt, beim campen gibts nicht "zu warm" oder "zu kalt". Es gibt nur falsches oder richtiges Equipment für bestimmte Wetterbedingungen. Meine kälteste Nacht im Zelt waren bspw. -13°C (im Zelt), eigentlich kein Problem, solange du nicht mitten in der Nacht wegen irgendwelcher Bedürfnisse aus dem Schlafsack kriechen musst. ;)

Tinerfeño

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.456
Re: Höhenlagen im April sinnvoll
« Antwort #6 am: 17.06.2014, 22:13 Uhr »
und mir halt nicht ;)

Brrr, ich war mal im April am Bryce und das war die kaelteste USA-Erfahrung, die ich jemals gemacht habe. Schnee und eisiger Wind... ich mag Camping, aber Ostern 2009 war ich froh, ein warmes Zimmer im Ruby's Inn zu haben  8)
USA: '06, '08, '09, '10, '13, '14, '15, '17, '18 , '19, '20, '21, '22
Kanada: '08, '10, '14, '16/'17, '19, '22
Australien: '16, '17

otto.1699

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 12
Re: Höhenlagen im April sinnvoll
« Antwort #7 am: 18.06.2014, 09:12 Uhr »
Hallo Zusammen,

Zitat
Ein paar Aussagen zur Campingerfahrung und Ausrüstung wären hier hilfreich. Sonst spekulieren wir wieder nur sinnfrei herum...

Campingerfahrung haben wir schon, nur wollen wir für die paar Tage keine super Ausrüstung kaufen.

Zitat
Mit dem 20$ WalMart-Zelt und einem Billig-Schlafsack wirds evtl. etwas ungemütlich
Deshalb werden wir uns andere Ziele im April suchen  :?

Danke für Eure Einschätzung
Otto

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Re: Höhenlagen im April sinnvoll
« Antwort #8 am: 18.06.2014, 10:45 Uhr »
Deshalb werden wir uns andere Ziele im April suchen  :?

schade, denn der April ist eigentlich eine schöne Reisezeit.
Entscheidet doch einfach spontan: wenn das Wetter passt, wird gezeltet und wenn nicht eben ein Zimmer genommen.

Lurvig

zuehli

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 807
Re: Höhenlagen im April sinnvoll
« Antwort #9 am: 18.06.2014, 11:07 Uhr »
Deshalb werden wir uns andere Ziele im April suchen  :?

Wie wärs mit Florida?
96 New Orleans, LV, South CA, SF
98 LV, San Diego, LA
00 LV, AZ, UT, LA
03 New Orleans, FL
04 SF, ID, Yellowstone, Mid CA
05 LV, GC, Page, Zion
07 LV, UT, CO, AZ
09 FL
10 SF - LA Schleife
12 FL
13 FL
14 DEN, SD, Yellowstone, SLC, Arches
15 FL
16 LV & AZ
?? in der Nach-Trump-Aera

otto.1699

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 12
Re: Höhenlagen im April sinnvoll
« Antwort #10 am: 18.06.2014, 20:33 Uhr »
Hallo,
wir werden uns dann halt nicht in Kalifornien (Sierra Nevada) sondern Zion, Page, CG, Las Vegas und Joshua Tree aufhalten.

Gruß Otto

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Re: Höhenlagen im April sinnvoll
« Antwort #11 am: 18.06.2014, 21:10 Uhr »
Hallo,
wir werden uns dann halt nicht in Kalifornien (Sierra Nevada) sondern Zion, Page, CG, Las Vegas und Joshua Tree aufhalten.

Gruß Otto

ich hatte Mitte/Ende März 2013 in Page -10°C ;)
Warum wollt ihr wegen wettertechnischer Eventualitäten die Route verlegen? Auch für Zion, Page und Grand Canyon garantiert euch keiner Europa-Sommer-Mittelmeer-Wetter im April.  Besucht die Ziele, die ihr sehen wollt! Das Wetter ist nebensächlich. Und oft sind genau diese Orte bei etwas "dramatischerem" Wetter viel eindrucksvoller! Bryce Canyon im Sommer bei Sonnenschein: wie langweilig. Das kann ja jeder ;)

Ich war z.B. zu letzt im Februar(!) 2014 am Bryce und es war mit über 15°C viel zu warm. Aber ich habe dort nicht mehr als 10 Menschen gesehen (im Gegensatz zum Herbst 2013, da war es richtig voll). Ich hätte nie gedacht, dass ein normalerweise "overcrowded" Nationalpark so schön sein kann. Gerade diese sonst so überlaufenen Ziele schreien förmlich danach, zur Nebensaison besucht zu werden. Wann man zum campen "zu weich" (sorry ;) ) ist, dann nimmt man sich eben ein Zimmer. Um die Zeit ist das zudem auch noch günstiger, als wenn alle dort hin wollen.

Ich hätte gerne noch viel mehr Schnee dort gehabt. War aber leider nichts ;)

Lurvig

McC

  • Gast
Re: Höhenlagen im April sinnvoll
« Antwort #12 am: 18.06.2014, 21:25 Uhr »
Ich habe den Bryce zuletzt im April 2012 besucht... kein Schnee. Dafür war Cedar Breaks total verschneit und gesperrt  :wink:

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Re: Höhenlagen im April sinnvoll
« Antwort #13 am: 18.06.2014, 21:32 Uhr »
Ich habe den Bryce zuletzt im April 2012 besucht... kein Schnee. Dafür war Cedar Breaks total verschneit und gesperrt  :wink:

ja, Cedar Breaks wollte ich im Februar auch mitnehmen. War der Bryce noch problemlos machbar, war Cedar Breaks hingegen im Schnee versunken. Der "Haupt-Parkplatz" war auch mit 4x4 nicht erreichbar, die Strasse dorthin nichmal zu erahnen (KLICK). Wenigstens an einem view points gelang sowas wie ein Einblick. Ich fand trotzdem sehr toll. War 2009(?) im Herbst schonmal am Cedar Breaks und fand von daher die dramatisch-winterliche Version schon toll.

Wie auch immer, viel spannender als im Sommer, wo jeder hin kann und auch jeder dort ist ;)

Lurvig

McC

  • Gast
Re: Höhenlagen im April sinnvoll
« Antwort #14 am: 18.06.2014, 21:39 Uhr »
So "schlimm" hat es bei meinem Besuch nicht ausgesehen. Aber es machte auch nicht viel Spaß, weil die Zufahrt zu den schönsten Viewpoints gesperrt war. Next time... in October!