usa-reise.de Forum


Antworten

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Name:
Betreff:
Symbol:

Verifizierung:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Doppelt so langsam ist halb so...:

Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau


Zusammenfassung

Autor: playmaker11
« am: 05.03.2009, 13:07 Uhr »

Zu den temperaturunterschieden:
in Mammoth geht die Skisaison häufig bis zum 04. Juli !!!
Da kannst Du Dir vorstellen, wie viel Schnee liegt.

Bei uns waren die Temeperaturen allerdings i.O.. Nachts recht kühl, Tagsüber selbst auf dem Mammoth Mountain erträglich mit kurzer Hose un T-shirt (allerdings Windchill).
Autor: elbonito
« am: 05.03.2009, 10:35 Uhr »

Dann werden wir das auch so machen. Seit ihr auch vom Death Valley gekommen?

Jepp, Panamint Springs liegt direkt am Westende des Death Valley (ich schätze ca. eine halbe Std. Fahrt von Furnace Creek aus). Dort haben wir übernachtet und es ist echt nicht zu empfehlen.

Was meinst du mit den Temperaturunterschieden? Wird es abends ziemlich kalt?

Du musst überlegen, dass es tagsüber im Death Valley knapp 50 °C sein werden/könnten (so war es jedenfalls bei uns) und auch die Nacht wird dann noch ziemlich warm sein (ohne Klimaanlage kaum zu ertragen). Wenn ihr dann aber am nächsten Abend in Mammoth Lakes ankommt, wird es aufgrund der hohen Lage nur noch knappe 5 bis 10 °C sein. Wir mussten am nächsten Morgen sogar fast kratzen.
Autor: Kidrock
« am: 05.03.2009, 08:11 Uhr »

Solltet ihr Vorhaben euch die Devils Postpiles Azuschauen,
dann plant dafür ab Mammoth etwa 2 Stunden ein.Die Straße dort runter ist doch ziemlich schlecht und vor allem eng.
Autor: DaniBernie
« am: 05.03.2009, 07:56 Uhr »

Also wir waren ebenfalls im letzten September in der gleichen Ecke.
Wir haben in Panamint Springs in einer Cabin übernachtet (bitte meiden) und sind morgens losgefahren:
Wir haben uns ein wenig die Alabama Hills angesehen, gut in Lone Pine gefrühstückt, dann an Mammoth Lakes vorbei nach Bodie, zurück zum Mono Lake und wieder nach Mammoth Lakes nur zur Übernachtung bevor wir über den Tioga in den Yosemite gefahren sind.
Das war alles überhaupt kein Problem und von Lee Vining bis Mammoth Lakes sind es ne knappe halbe Stunde Fahrt.
Überhaupt ist die Strecke kein Problem, da die Strasse gut ausgebaut ist (natürlich abgesehen von den letzten Meilen vor Bodie).
Du kannst also m.M.n. getrost nach Bodie und zum Mono Lake fahren und dennoch in Mammoth übernachten.
Das einzige, was Du beachten solltest, sind die immensen Temperaturunterschiede, wenn Du morgens aus dem Haus gehst und abends ankommst.

PS: Übernachtet haben wir im Motel 6, welches auch zu empfehlen ist.

Dann werden wir das auch so machen. Seit ihr auch vom Death Valley gekommen? Wir werden den Tag vorher ja das Death Valley mit den hauptsächlichsten Viewpoints besichtigen und werden uns somit auch morgens gleich auf den Weg Richtung Mammot Lakes, Mono Lake, Bodie begeben. Was meinst du mit den Temperaturunterschieden? Wird es abends ziemlich kalt?

Werden dicke Pullover dabei haben :-)

Gruß
Autor: playmaker11
« am: 04.03.2009, 11:16 Uhr »

@tiswas01
Insbruck Lodge, ist das die auf bayrisch getrimmte direkt gegenüber dem Resort Center im Ort (nicht das außerhalb)?

@soulfinger
Wenn Du - wie wir - nur die wichtigsten Viwe Points abfährst, kannst Du nallemal nach Mammoth durchfahren.
Evtl. den Gondola Ride nicht vergessen !
Autor: tiswas01
« am: 04.03.2009, 09:57 Uhr »

hi

Wir haben in Mammoth Lakes zwei Nächte in der Insbruck Lodge verbracht.

Nichts besonderes aber auch nicht teuer und man sprach dort deutsch.  :D


Tip für Mammoth Lakes:

Im neuen Wintersportzentrum gibt es einen Irish Pub mit lecker Bierchen und gutem Essen.

Gleiches gilt für das Steakhouse (mir fällt der Name nicht mehr ein) auf der Mainstreet neben dem Outdoorladen.

Tissi
Autor: Soulfinger
« am: 04.03.2009, 08:13 Uhr »

Danke Playmaker. Im Death Valley wird eigentlich nur die wichtigsten View Points abgefahren. 2 Übernachtungen in Mammoth Lake ist ne tolle Idee! Wie gesagt, evtl. fahr ich ach für die zweite Nacht über Bodie nach Bridgeport - war da schonmal jemand?
Autor: playmaker11
« am: 04.03.2009, 07:18 Uhr »

@ Soulfinger:
lohnt sich m.E. nicht, die Strecke mit so viele Übernachtungen zuzukleistern.
Hängt aber davon ab, was Du im DV machst. Wenn Du länger dort zubringst ist Lone Pine oder Bishop eine Alternative, aber letztlich kann man auch locker bis Lee Vining oder Mammoth durchfahren.

Wie elbonito schon sagt: Mammoth als Absprungort für Mono Lake oder Bodie ist auch kein Problem, bis Lee Vining ist nicht weit. Wer also auf der Ostseite des Yosemite bleibt, der kann auch 2 Tage in Mammoth übernachten (wir machen das immer ganz gern, weiul man sein Gepäck nicht durch die Gegend karrt).
Autor: elbonito
« am: 03.03.2009, 11:38 Uhr »

Also wir waren ebenfalls im letzten September in der gleichen Ecke.
Wir haben in Panamint Springs in einer Cabin übernachtet (bitte meiden) und sind morgens losgefahren:
Wir haben uns ein wenig die Alabama Hills angesehen, gut in Lone Pine gefrühstückt, dann an Mammoth Lakes vorbei nach Bodie, zurück zum Mono Lake und wieder nach Mammoth Lakes nur zur Übernachtung bevor wir über den Tioga in den Yosemite gefahren sind.
Das war alles überhaupt kein Problem und von Lee Vining bis Mammoth Lakes sind es ne knappe halbe Stunde Fahrt.
Überhaupt ist die Strecke kein Problem, da die Strasse gut ausgebaut ist (natürlich abgesehen von den letzten Meilen vor Bodie).
Du kannst also m.M.n. getrost nach Bodie und zum Mono Lake fahren und dennoch in Mammoth übernachten.
Das einzige, was Du beachten solltest, sind die immensen Temperaturunterschiede, wenn Du morgens aus dem Haus gehst und abends ankommst.

PS: Übernachtet haben wir im Motel 6, welches auch zu empfehlen ist.
Autor: lurvig
« am: 03.03.2009, 09:23 Uhr »

@Lurvig: das Hotel hatten wir uns auch schon via Internet angeschaut. Ist das okay? Bilder sagen ja nicht immer viel aus. Wir benötigen keinen Luxus pur, aber sauber sollte es sein. Und wenn der Inhaber auch ein paar Brocken deutsch spricht, ist auch nicht zu verachten ;-)

ja, ich fands ok. Nichts herausragendes, aber ordentlich und sauber. Geräumige Zimmer mit Kühlschrank und Microwelle. Schon etwas älter, aber keinesfalls irgendwie bedenklich. Wir waren zuletzt 2006 dort und würden wieder hin. Garantieren kann ich natürlich für nix und auf eine komplett-deutsche Konversation mit dem Inhaber sollte man nicht bauen ;)

Lurvig
Autor: Kidrock
« am: 03.03.2009, 08:48 Uhr »

Naja, wir haben ja noch ein bisschen Zeit. Wir werden am 18.09.2009 dort sein und am 19.09.2009 über den Tioga Pass fahren wollen, ich hoffe, dass da noch kein Schnee liegt.

Da ist er auf jeden Fall noch auf!Wir sind im letzten Jahr auch so um den dreh über den Pass gefahren.Es wird sich dann zwar schon auf den Winder Vorbereitet.Zb.war der kleine Supermarkt auf dem Pass schon "Closed for Season" auch war es für das Visitorcenter die letzten Tage.
Autor: Soulfinger
« am: 03.03.2009, 08:04 Uhr »

Ich möchte dieses Jahr von Las Vegas über das Death Valley in den Yosemite. Hab mal angedacht, die erste Nacht in Lone Pine zu verbringen und die zweite in Lee Vining. Solangsam bin ich aber am Überlegen, ob ich nicht am ersten Tag bis nach Bishop oder Mammooth Lake durchfahre und dort schlafe. Da wir vor dem Yosemite auf jeden Fall Mono Lake und Bodie machen wollen, kann es sein, dass wir sogar die zweite Nacht in Bridgeport übernachten. Da soll es nicht so teuer sein und die Auswahl Riesengroß.
Autor: LH 456
« am: 03.03.2009, 08:02 Uhr »

Bishop ist sicherlich eine Übernachtungsalternative, allerdings liegt es südlich und damit vor Mammoth und auch deutlich vor Lee Vining.....

...stimmt natürlich, sorry. Ich hatte mich etwas irreführend ausgedrückt. Ich meinte die Abfahrt aus Las Vegas... da wäre Bishop eine gute Alternative.
Danke für die Richtigstellung  :wink:

Ansonsten sehe ich das auch so wie Playmaker.

Gruß
Autor: playmaker11
« am: 03.03.2009, 07:09 Uhr »

Hallo nochmal.
In der Econno Lodge war ich damals auch und habe nach einem Zimmer gefragt (waren das nicht Inder die den Laden betrieben haben ?). Von außen macht sie nicht den besten Eindruck, aber wenn Lurvig sagt sie ist o.k.....
Abraten würde ich allerdings vom Roadway Inn. Den Laden fand ich ziemlich runtergekommen und auch das Cont´l Breakfast war eine Nullnummer.

@LH 456
Zitat
Ich würde allerdings durchfahren bis Bishop, ....
Bishop ist sicherlich eine Übernachtungsalternative, allerdings liegt es südlich und damit vor Mammoth und auch deutlich vor Lee Vining.....
Wenn Ihr im Death Valley übernachtet könnt Ihr locker bis Mammoth durchfahren, da habt Ihr genug Zeit, zumal sich die Strecke ganz flott fahren läßt.
Autor: DaniBernie
« am: 02.03.2009, 21:35 Uhr »

Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen netten Antworten. Leider konnte ich mich immer noch nicht so richtig entscheiden ;-( Naja, wir haben ja noch ein bisschen Zeit. Wir werden am 18.09.2009 dort sein und am 19.09.2009 über den Tioga Pass fahren wollen, ich hoffe, dass da noch kein Schnee liegt.

@LH456: Genau so wird es sein. Wir übernachten Furnace Creek Ranch im Death Valley und kommen aus Las Vegas. Wir fahren frühzeitig los, damit wir uns noch im Death Valley die "markanten" Punkte ansehen können. Tja und nun stellt sich halt die Frage: Lee Vining oder Mammoth Lakes.

@Lurvig: das Hotel hatten wir uns auch schon via Internet angeschaut. Ist das okay? Bilder sagen ja nicht immer viel aus. Wir benötigen keinen Luxus pur, aber sauber sollte es sein. Und wenn der Inhaber auch ein paar Brocken deutsch spricht, ist auch nicht zu verachten ;-)

@Merengue: Bodie ist auch der Grund, warum ich so stark am überlegen bin, denn wenn wir aus Death Valley kommen, in Mammoth Lakes übernachten, fahren wir ja nicht noch bis nach Bodie und wieder zurück, zumal wir am nächsten Tag dann durch den Yosemite fahren wollen. Was macht man nun - lässt man Bodie aus und schaut sich die Umgebung von Mammoth Lakes an oder lässt man diesen Teil aus und schaut sich Bodie und Mono Lake an. Murphys Motel ist okay? Habe da schon mal hingeschrieben, wegen Preis für eine Übernachtung. Die Antwort kam sehr schnell und freundlich UND mit dem Hinweis, dass man bis spätestens 20.00 Uhr einchecken muss ;-)

@Rainer: vielleicht helfen die Bilder bei meiner Entscheidungsfindung :-) Vielen Dank. Es ist einfach schlimm, wenn man so unentschlossen ist.

LG Daniela