usa-reise.de Forum

Autor Thema: Monument Valley  (Gelesen 4744 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.597
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: Monument Valley
« Antwort #30 am: 09.12.2010, 21:27 Uhr »
Hallo,
Wandern ist nicht erlaubt, nur mit Führer.
sorry, aber:
"Wildcat Trail – This impressive 3.1 mile trail takes you along the base of the West Mitten Butte, giving you a sense of how enormous the monuments are. This is the only self-guided walking tour in the park. Bring plenty of water, as the path is sometimes composed of deep sand which requires extra effort to navigate."
Gruß
mrh400

Inspired

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.150
  • Life is unpredictable - eat dessert first!
Re: Monument Valley
« Antwort #31 am: 09.12.2010, 21:43 Uhr »
Zitat
bei einem Glas Bier oder Wein auf der Terrasse.

Aber alkoholfrei oder reingeschmuggelt ;)

BeateR

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.320
Re: Monument Valley
« Antwort #32 am: 09.12.2010, 23:17 Uhr »
Zitat
bei einem Glas Bier oder Wein auf der Terrasse.

Aber alkoholfrei oder reingeschmuggelt ;)

Naturlich reingeschmuggelt.
Muss ehrlich sagen, habe gar nicht mehr daran gedacht, dass das ja Indianergebiet ist. Aber wir haben damals unseren Wein auf der Terrasse getrunken, allerdings in Plastikbechern, fällt nicht so auf.

@mrh400:
Man lernt nie aus. Von diesem Trail habe ich noch nie was gehört.

Beate

funny1a

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.140
Re: Monument Valley
« Antwort #33 am: 10.12.2010, 07:38 Uhr »

Naturlich reingeschmuggelt.
Muss ehrlich sagen, habe gar nicht mehr daran gedacht, dass das ja Indianergebiet ist. Aber wir haben damals unseren Wein auf der Terrasse getrunken, allerdings in Plastikbechern, fällt nicht so auf.


Ja das haben wir auch gemacht.

Es ist schon herrlich, wenn man auf seiner Terrasse sitzt und dann mit einem schönen Glas kalifonischen Rotwein den Sonnenuntergang im MV geniesst.
Lg
Markus

2008 Florida
2009 SFO-LV-Zion-Bryce-MV-Page-GC-Sedona-Route 66-LV
2010 LV-Death Valley-Zion-Torrey-Escalante-Moab-Page-LV
2011 LV-Lake Havasu-Joshua Tree-LA
2011 AIDA - Hamburg - New York
2012 Denver-Yellowstone-Salt Lake-Zion-LV
2014 Florida

Moe

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 195
Re: Monument Valley
« Antwort #34 am: 10.12.2010, 09:52 Uhr »
Wir waren dieses Jahr im Mai im Monument Valley und sind auch den Loop gefahren.
Ich war ganz froh das wir einen Jeep Wrangler hatten, mit einem normalen PKW wäre ich da nicht gefahren.
Eine Woche vorher hab ich mir noch gedanken um die HRVR gemacht...wäre die in so einem Zustand gewesen wär ich umgedreht!
Ich will hier keinem Angst machen, aber mit normalem PKW sieht Spaß anders aus...ausser die Straße wurde zwischenzeitlich gegradet.

MfG

Moe
Du bist vermutlich Hockeyverrückt, wenn...
...du einen Aufkleber siehst auf dem steht: "Jesus saves"
und du sofort denkst:
SATAN PICKS UP THE REBOUND SHOTS AND SCOOOOOORES!

ilnyc

  • Gast
Re: Monument Valley
« Antwort #35 am: 10.12.2010, 12:30 Uhr »
@Moe: Wir waren 2006 da und da war nur die etwas steilere Anfangsstrecke mit den Schlaglöchern und Kurven etwas anspruchsvoller. Hatte man das hinter sich war der Rest ziemlich eben und die Wege auch breit genug. Absolut kein Problem auch ohne SUV und/oder 4WD. Hat sich das geändert?

tom2go

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.550
    • Unser Amerika - 10% Rabatt bei Alamo
Re: Monument Valley
« Antwort #36 am: 10.12.2010, 12:40 Uhr »
@Moe: Wir waren 2006 da und da war nur die etwas steilere Anfangsstrecke mit den Schlaglöchern und Kurven etwas anspruchsvoller. Hatte man das hinter sich war der Rest ziemlich eben und die Wege auch breit genug. Absolut kein Problem auch ohne SUV und/oder 4WD. Hat sich das geändert?

Ja, das hat sich geändert. Wir waren 2007 dort, da war es genau so wie Du es beschrieben hast. Wenn man mal unten war kein Problem mehr. Dieses Jahr war im Prinzip die gesamte Piste so voller Schlaglöcher wie 2007 die Abfahrt am Anfang.

Moe

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 195
Re: Monument Valley
« Antwort #37 am: 10.12.2010, 14:54 Uhr »
@Moe: Wir waren 2006 da und da war nur die etwas steilere Anfangsstrecke mit den Schlaglöchern und Kurven etwas anspruchsvoller. Hatte man das hinter sich war der Rest ziemlich eben und die Wege auch breit genug. Absolut kein Problem auch ohne SUV und/oder 4WD. Hat sich das geändert?

Ja, das hat sich geändert. Wir waren 2007 dort, da war es genau so wie Du es beschrieben hast. Wenn man mal unten war kein Problem mehr. Dieses Jahr war im Prinzip die gesamte Piste so voller Schlaglöcher wie 2007 die Abfahrt am Anfang.


Irgendwo im Forum hab ich mal gelesen, das es den Indianern auch ziemlich egal ist und sich keiner darum kümmert.
Eintritt kassieren Sie schon schön, aber Straße richten is nicht!
Wie gesagt, jedem das seine, ich würds ohne HC nicht fahren wollen...man will ja auch schließlich die Landschaft genießen und nicht die Angst haben sich gleich was am Auto zu ruinieren...wobei, bei dem Geschüttel von Schlagloch zu Schlagloch ist dies eh nur im Stand möglich.
Meine Meinung (Stand Mai 2010)  --> Straße Katastrophe --> ohne HC never!

MfG

Moe
Du bist vermutlich Hockeyverrückt, wenn...
...du einen Aufkleber siehst auf dem steht: "Jesus saves"
und du sofort denkst:
SATAN PICKS UP THE REBOUND SHOTS AND SCOOOOOORES!

BeateR

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.320
Re: Monument Valley
« Antwort #38 am: 10.12.2010, 15:13 Uhr »
Hallo,

über den Strassenzustand im voraus was zu sagen, dürfte Kaffesatzleserei sein. Es kommt immer drauf an, wie das Wetter ist und wann die Strasse das letztemal gegradet wurde.
Soviel Eigenverantwortung wird ja wohl jeder haben, wenn die Strasse fürchterlich ausschaut, dass er dann nicht fährt!

Gruss Beate

sunnyrobie

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 29
Re: Monument Valley
« Antwort #39 am: 10.12.2010, 17:14 Uhr »
.
Meine Meinung (Stand Mai 2010)  --> Straße Katastrophe --> ohne HC never!

MfG

Moe

Kann ich so nicht bestätigen, wir waren Ende Mai 2010 im MV und sind mit einem normalen Minivan (kein SUV) gefahren. Ohne Probleme - nur bei der steilen Einfahrt sollte man etwas langsam machen wegen der Löcher. Aus meiner Sicht mit einem normalen PKW problemlos machbar (zumindest am 27. Mai 2010 :D)  Es lohnt sich in jedem Fall, da man dann selbst entscheidet, wo man aussteigt und fotorafiert und wie lange man bleibt.

Gruß
sunny

Moe

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 195
Re: Monument Valley
« Antwort #40 am: 11.12.2010, 09:00 Uhr »
.
Meine Meinung (Stand Mai 2010)  --> Straße Katastrophe --> ohne HC never!

MfG

Moe

Kann ich so nicht bestätigen, wir waren Ende Mai 2010 im MV und sind mit einem normalen Minivan (kein SUV) gefahren. Ohne Probleme - nur bei der steilen Einfahrt sollte man etwas langsam machen wegen der Löcher. Aus meiner Sicht mit einem normalen PKW problemlos machbar (zumindest am 27. Mai 2010 :D)  Es lohnt sich in jedem Fall, da man dann selbst entscheidet, wo man aussteigt und fotorafiert und wie lange man bleibt.

Gruß
sunny


Es waren zu unserem Zeitpunkt (16.05.10) auch genügend normale Pkw's auf dem Loop unterwegs, wär aber nichts für mich gewesen.
Wie BeateR schon sagt, muss jeder für sich selber wissen, was er sich je nach Straßenzustand und Wetter sich und dem Auto zutraut.
Das es sich lohnt da stimm ich auch zu!

MfG

Moe
Du bist vermutlich Hockeyverrückt, wenn...
...du einen Aufkleber siehst auf dem steht: "Jesus saves"
und du sofort denkst:
SATAN PICKS UP THE REBOUND SHOTS AND SCOOOOOORES!

wuender

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 3.122
Re: Monument Valley
« Antwort #41 am: 11.12.2010, 09:38 Uhr »
Es lohnt sich in jedem Fall, da man dann selbst entscheidet, wo man aussteigt und fotorafiert und wie lange man bleibt.

Das kann man aber zumindest bei einer geführten Fototour auch. Und kommt in Gegenden des Tals, in die man als Selbstfahrer nicht darf. Und bekommt die ganzen Felsformationen bzw. die Geschichten dahinter erklärt.

Wir sind 2007 mit dem eigenen PKW den Loop gefahren weil uns die geführten Touren zu teuer waren. Damals haben wir uns prompt (wohl an der etwas kniffligeren Stelle zu Beginn) einen Platten geholt. Ab da, wo wir den Druckverlust gemerkt haben, war der Rest des Loops nur noch stressig - den Sonnenuntergang konnten wir auch erstmal knicken. 2009 dann haben wir die Fototour gemacht (mit Roland, einen total coolen Navajo) und ich möchte diese Erfahrung nicht missen.

Schöne Grüße,
Dirk

BeateR

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.320
Re: Monument Valley
« Antwort #42 am: 12.12.2010, 13:07 Uhr »
Es lohnt sich in jedem Fall, da man dann selbst entscheidet, wo man aussteigt und fotorafiert und wie lange man bleibt.

Ab da, wo wir den Druckverlust gemerkt haben, war der Rest des Loops nur noch stressig - den Sonnenuntergang konnten wir auch erstmal knicken.

Ds verstehe ich aber überhaupt nicht. Ein Reifenwechsel dauert 10 Minuten und die ganze weitere Tour ist gesichert.

Gruss Beate

Duc1098

  • Gast
Re: Monument Valley
« Antwort #43 am: 12.12.2010, 13:17 Uhr »
@Beate R
Zitat
Ds verstehe ich aber überhaupt nicht. Ein Reifenwechsel dauert 10 Minuten und die ganze weitere Tour ist gesichert.


Das musst Du mir zuerst vormachen!  :roll:

- zuerst einen geeigneten Platz suchen für den Wechsel!
- Werkzeug raus, resp.suchen
- Ersatzreifen raus
- aufbocken
- Schrauben lösen, sofern das mit dem vorhanden Werkzeug klappt
etc.

Gruss

Duc1098


BeateR

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.320
Re: Monument Valley
« Antwort #44 am: 12.12.2010, 13:44 Uhr »
OK, dann eben 15 Minuten :wink:

Nachdem es uns einmal auch so gegangen ist, dass wir erst das Werkzeug suchen mussten und dann festgestellt haben, dass der Wagenheber zu kurz ist und das Werkzeug sehr schlecht war, schauen wir jetzt jedesmal erst einmal hin, wo das Werkzeug ist und wie es ausschaut. Und wenn man dann weiss, so man hinlangen muss, dann ist das kein Problem (zumindest nicht für meinen Mann, ich persönlich könnte das ja sowieso nicht, das muss ich schon zugeben).

Gruss Beate