usa-reise.de Forum

Autor Thema: Erfahrungen mit dem Convenience Kit  (Gelesen 2743 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

monika

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 380
  • wenn nicht jetzt...wann dann?
Re: Erfahrungen mit dem Convenience Kit
« Antwort #15 am: 08.09.2004, 10:28 Uhr »
Also, wir wollen diesmal bei unserer Buchung auch die Kits weglassen. Wenn wir dies aber tun, rechnet das Reisebüro die Hotelübernachtung und die Reiserücktrittsversicherung extra auf, dann bin ich in unserem Fall bei 224,-Euro, hab aber noch keinen Transfer vom Hotel zur Vermietstation! Oder holen die einen trotzdem ab, auch wenn man das ganze "Paket" nicht gebucht hat. Eine Frühabholung ist definitiv ohne Service-Plus-Pakte nicht möglich.  :cry:
Wenn ich das Service Plus Paket von El Monte buche, das ja alles beinhaltet, bin ich bei 278 Euro.
Nach meiner Rechnung spar ich dann doch relativ wenig. Oder hab ich irgend einen Denkfehler drin?  :oops:
Vielleicht kann mir der ein oder andere weiterhelfen, die die beiden kits schon weggelassen haben.

Danke schon mal und liebe Grüße an alle
monika

Stephan_

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.237
  • Morgenstund ist aller Laster Anfang
Re: Erfahrungen mit dem Convenience Kit
« Antwort #16 am: 08.09.2004, 10:39 Uhr »
Zitat von: monika
Also, wir wollen diesmal bei unserer Buchung auch die Kits weglassen. Wenn wir dies aber tun, rechnet das Reisebüro die Hotelübernachtung und die Reiserücktrittsversicherung extra auf, dann bin ich in unserem Fall bei 224,-Euro, hab aber noch keinen Transfer vom Hotel zur Vermietstation! Oder holen die einen trotzdem ab, auch wenn man das ganze "Paket" nicht gebucht hat. Eine Frühabholung ist definitiv ohne Service-Plus-Pakte nicht möglich.  :cry:
Wenn ich das Service Plus Paket von El Monte buche, das ja alles beinhaltet, bin ich bei 278 Euro.
Nach meiner Rechnung spar ich dann doch relativ wenig. Oder hab ich irgend einen Denkfehler drin?  :oops:
Vielleicht kann mir der ein oder andere weiterhelfen, die die beiden kits schon weggelassen haben.

Danke schon mal und liebe Grüße an alle
monika


Hallo Monika,

ich habe über den ADAC gebucht. Dort war die Leistung folgendermaßen zusammenstellbar:

RV alleine (vollgetankt, muss auch wieder vollgetankt zurückgegeben werden).
Unbegrenzte Meilen (in einer Sparversion, da Frühbucher)
Early Pick up als Einzelleistung
Hotel als Einzelleistung

Das Kit konnte nicht einzeln dazugebucht werden, sondern muss bei Bedarf vor Ort gebucht und bezahlt werden.

In Summe macht das für 3 Wochen im Oktober 2004 ca. 1500 €

Eigentlich wollte ich das Kit bei der Buchung gleich mitbuchen, bin inzwischen aber froh, ass das damals nicht geklappt hat und freue mich jetzt schon auf den ersten Einkauf  :)

stephan
1991 San Francisco - 1993 Dallas - 1995 Seattle - 1997 Atlanta / Mexiko / Kanada - 1999 Seattle - 2001 Detroit / Chicago - 2004 Los Angeles - 2006 Los Angeles - 2008 Los Angeles - 2010 Denver 2012 Seattle - Boston 2013 Las Vegas - 2017 Las Vegas

Sammy

  • Gast
Re: Erfahrungen mit dem Convenience Kit
« Antwort #17 am: 08.09.2004, 11:13 Uhr »
Zitat von: Stephan_
Zitat von: monika
Also, wir wollen diesmal bei unserer Buchung auch die Kits weglassen. Wenn wir dies aber tun, rechnet das Reisebüro die Hotelübernachtung und die Reiserücktrittsversicherung extra auf, dann bin ich in unserem Fall bei 224,-Euro, hab aber noch keinen Transfer vom Hotel zur Vermietstation! Oder holen die einen trotzdem ab, auch wenn man das ganze "Paket" nicht gebucht hat. Eine Frühabholung ist definitiv ohne Service-Plus-Pakte nicht möglich.  :cry:
Wenn ich das Service Plus Paket von El Monte buche, das ja alles beinhaltet, bin ich bei 278 Euro.
Nach meiner Rechnung spar ich dann doch relativ wenig. Oder hab ich irgend einen Denkfehler drin?  :oops:
Vielleicht kann mir der ein oder andere weiterhelfen, die die beiden kits schon weggelassen haben.

Danke schon mal und liebe Grüße an alle
monika


Hallo Monika,

ich habe über den ADAC gebucht. Dort war die Leistung folgendermaßen zusammenstellbar:

RV alleine (vollgetankt, muss auch wieder vollgetankt zurückgegeben werden).
Unbegrenzte Meilen (in einer Sparversion, da Frühbucher)
Early Pick up als Einzelleistung
Hotel als Einzelleistung

Das Kit konnte nicht einzeln dazugebucht werden, sondern muss bei Bedarf vor Ort gebucht und bezahlt werden.

In Summe macht das für 3 Wochen im Oktober 2004 ca. 1500 €

Eigentlich wollte ich das Kit bei der Buchung gleich mitbuchen, bin inzwischen aber froh, ass das damals nicht geklappt hat und freue mich jetzt schon auf den ersten Einkauf  :)

stephan


Hallo Stephan
Meine Freundin und ich fahren auch vom 1.10.2004 - 23.10.2004 mit einen WoMo vom ElMonte nach Ankunft in LA durch den Südwesten ca. 6000 km. Wir haben auch das Early Pickup und das Hotel (Marriot) als Einzelleistung gebucht. Ausserdem gibt es bei WalMart ein suuuper Angebot über eine Campingausrüstung für 29$.
Bis dann Gruss Hans

Stephan_

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.237
  • Morgenstund ist aller Laster Anfang
Re: Erfahrungen mit dem Convenience Kit
« Antwort #18 am: 08.09.2004, 17:59 Uhr »
Zitat von: Sammy
Hallo Stephan
Meine Freundin und ich fahren auch vom 1.10.2004 - 23.10.2004 mit einen WoMo vom ElMonte nach Ankunft in LA durch den Südwesten ca. 6000 km. Wir haben auch das Early Pickup und das Hotel (Marriot) als Einzelleistung gebucht. Ausserdem gibt es bei WalMart ein suuuper Angebot über eine Campingausrüstung für 29$.
Bis dann Gruss Hans


Hallo Hans,

wir sind vom 3.10. bis 24.10. unterwegs. Unser Hotel ist das Crown Plaza am Flughafen (haben wir wegen der Laufbänder im Keller gewählt  :D )

Bei uns läuft dir Tour so Richtung Arches NP als östlichsten Punkt, und dann über Monument Valley, Grand Canyon wieder in die LA Gegend. Das wollen wir in ca. 2 Wochen machen. Und dann noch eine Woche im Yosemite NP. Danach sind wir noch eine Woche mit dem PKW und in Hotels unterwegs.  :D

Ich bin mal auf Eure Erfahrungen mit ElMonte gespannt, da hört man hier ja recht Wiedersprüchliches.

Also bis dann

               stephan
1991 San Francisco - 1993 Dallas - 1995 Seattle - 1997 Atlanta / Mexiko / Kanada - 1999 Seattle - 2001 Detroit / Chicago - 2004 Los Angeles - 2006 Los Angeles - 2008 Los Angeles - 2010 Denver 2012 Seattle - Boston 2013 Las Vegas - 2017 Las Vegas

Sammy

  • Gast
Re: Erfahrungen mit dem Convenience Kit
« Antwort #19 am: 09.09.2004, 08:12 Uhr »
Zitat von: Stephan_
Zitat von: Sammy
Hallo Stephan
Meine Freundin und ich fahren auch vom 1.10.2004 - 23.10.2004 mit einen WoMo vom ElMonte nach Ankunft in LA durch den Südwesten ca. 6000 km. Wir haben auch das Early Pickup und das Hotel (Marriot) als Einzelleistung gebucht. Ausserdem gibt es bei WalMart ein suuuper Angebot über eine Campingausrüstung für 29$.
Bis dann Gruss Hans


Hallo Hans,

wir sind vom 3.10. bis 24.10. unterwegs. Unser Hotel ist das Crown Plaza am Flughafen (haben wir wegen der Laufbänder im Keller gewählt  :D )

Bei uns läuft dir Tour so Richtung Arches NP als östlichsten Punkt, und dann über Monument Valley, Grand Canyon wieder in die LA Gegend. Das wollen wir in ca. 2 Wochen machen. Und dann noch eine Woche im Yosemite NP. Danach sind wir noch eine Woche mit dem PKW und in Hotels unterwegs.  :D

Ich bin mal auf Eure Erfahrungen mit ElMonte gespannt, da hört man hier ja recht Wiedersprüchliches.

Also bis dann

               stephan


Hallo Stephan

Naja, wir sind am 8.10.2004-10.10.2004 im Arches vielleicht sieht man sich ja(müssen halt was ausmachen).
Meine Freundin kommt übrigens aus Reutlingen dann kann sich sich ja auch in den USA schwäbisch unterhalten (lach). Ich komme aus München.
Achja, nehmt ihr auch keine Convenience Kits, sondern kauft es euch auch bei WalMart?

Bis dann
Gruss Hans

Stephan_

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.237
  • Morgenstund ist aller Laster Anfang
Re: Erfahrungen mit dem Convenience Kit
« Antwort #20 am: 09.09.2004, 08:20 Uhr »
Zitat von: Sammy

Meine Freundin kommt übrigens aus Reutlingen dann kann sich sich ja auch in den USA schwäbisch unterhalten (lach). Ich komme aus München.
Achja, nehmt ihr auch keine Convenience Kits, sondern kauft es euch auch bei WalMart?


Hallo Hans,

das mit dem Schwäbisch Sprechen ist eigentlich ganz einfach: wenn es irgendwo eine Schlange gibt, weil es wieder mal Sonderangebote gibt (3 für 1 oder so), stellt man sich einfach an, schon nach kurzer Zeit wird man vor sich oder hinter sich Schwäbisch hören  :lol:  :lol:  :lol:

Das Convinience Kit sparen wir uns auch. Schlafsack und Laken nehmen wir mit, das Kit vom Walmart ist schon fest eingeplant. Die anderen Sachen kommen halt so nach und nach dazu. Ich nehme mal an, dass man wegen frischer Lebensmittel eh mehr oder minder täglich zum Einkaufen geht, da kommt es auf die paar Kleinigkeiten auch nicht an.

Wir übernachten am 10.10. im Arches NP, seid Ihr da noch da, oder ist der 10. Euer Abreisetag?

stephan
1991 San Francisco - 1993 Dallas - 1995 Seattle - 1997 Atlanta / Mexiko / Kanada - 1999 Seattle - 2001 Detroit / Chicago - 2004 Los Angeles - 2006 Los Angeles - 2008 Los Angeles - 2010 Denver 2012 Seattle - Boston 2013 Las Vegas - 2017 Las Vegas

Sammy

  • Gast
Re: Erfahrungen mit dem Convenience Kit
« Antwort #21 am: 09.09.2004, 08:42 Uhr »
Zitat von: Stephan_
Zitat von: Sammy

Meine Freundin kommt übrigens aus Reutlingen dann kann sich sich ja auch in den USA schwäbisch unterhalten (lach). Ich komme aus München.
Achja, nehmt ihr auch keine Convenience Kits, sondern kauft es euch auch bei WalMart?


Hallo Hans,

das mit dem Schwäbisch Sprechen ist eigentlich ganz einfach: wenn es irgendwo eine Schlange gibt, weil es wieder mal Sonderangebote gibt (3 für 1 oder so), stellt man sich einfach an, schon nach kurzer Zeit wird man vor sich oder hinter sich Schwäbisch hören  :lol:  :lol:  :lol:

Das Convinience Kit sparen wir uns auch. Schlafsack und Laken nehmen wir mit, das Kit vom Walmart ist schon fest eingeplant. Die anderen Sachen kommen halt so nach und nach dazu. Ich nehme mal an, dass man wegen frischer Lebensmittel eh mehr oder minder täglich zum Einkaufen geht, da kommt es auf die paar Kleinigkeiten auch nicht an.

Wir übernachten am 10.10. im Arches NP, seid Ihr da noch da, oder ist der 10. Euer Abreisetag?

stephan


Hallo Stephan

Am 10.10.2004 fahren wir leider schon wieder. Wir fahren dann weiter Richtung Death Hourse-Capitol Reef-Torrey. Habt Ihr eigentlich im Arches reserviert, ich werde das in den nächsten Tagen machen, sicher ist sicher!
Wir haben ein 25feet WOMO und Ihr?
Gruss Hans

Stephan_

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.237
  • Morgenstund ist aller Laster Anfang
Re: Erfahrungen mit dem Convenience Kit
« Antwort #22 am: 10.09.2004, 14:36 Uhr »
Zitat von: Sammy

Hallo Stephan

Am 10.10.2004 fahren wir leider schon wieder. Wir fahren dann weiter Richtung Death Hourse-Capitol Reef-Torrey. Habt Ihr eigentlich im Arches reserviert, ich werde das in den nächsten Tagen machen, sicher ist sicher!
Wir haben ein 25feet WOMO und Ihr?
Gruss Hans


Hallo Hans,

da werden wir möglicherweise unterwegs aneinander vorbeifahren, wir kommen aus der Richtung Capitol Reef - Goblin Valley - Canyonlands

Wir sind ebenfalls mit einem 25feet RV unterwegs.

Reservierungen habe ich für keinen Platz, zum einen nicht, da ich im Oktober vermutlich wirklich keine mehr brauche, und zum anderen fühle ich mich durch eine Reservierung zu sehr gebunden. Ich möchte auch gerne irgendwo mal einen Tag länger bleiben, wenn ich keine Lust mehr habe weiter zu fahren.

Bis dann

         stephan
1991 San Francisco - 1993 Dallas - 1995 Seattle - 1997 Atlanta / Mexiko / Kanada - 1999 Seattle - 2001 Detroit / Chicago - 2004 Los Angeles - 2006 Los Angeles - 2008 Los Angeles - 2010 Denver 2012 Seattle - Boston 2013 Las Vegas - 2017 Las Vegas

Nobby

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.742
    • http://www.womo-welt.de/
Re: Erfahrungen mit dem Convenience Kit
« Antwort #23 am: 10.09.2004, 16:07 Uhr »
Hallo Hans,

wir treiben uns dann ahh in derer Gegend rum - vielleicht passt's ja?

Wenn Du Dich hier im Forum anmeldest, könnten wir per PN "verkehren".
Liebe Grüsse
Nobbys WoMo-Welt

Doreen & Andreas

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.878
    • http://www.neef-online.de
Re: Erfahrungen mit dem Convenience Kit
« Antwort #24 am: 29.09.2004, 10:31 Uhr »
Kurzer Erfahrungsbericht von unserer Reise:
Die Kits waren absolut in Ordnung, es gab nichts zu bemängeln und die Ausstattung konnte nach Herzenslust im Lager ergänzt werden. Lediglich Campingstühle gab es nicht, die konne man allenfalls ausleihen (12$ pro Stück, da kann man auch welche kaufen), aber wir haben sie auch nie wirklich vermißt.
In Anbetracht dessen, daß wir alle Kits kostenlos bekommen haben, weil wir statt des gebuchten 24´-Motorhomes mit einem 28´ leben mußten, war das doch ein guter Deal  :P
Viele Grüße,
Andreas
------------------------------
http://www.neef-online.de

Anonymous

  • Gast
Re: Erfahrungen mit dem Convenience Kit
« Antwort #25 am: 30.09.2004, 12:46 Uhr »
Gerade zurück vom Canada.

Wir haben keines der Kits nehmen wollen und so auch nicht bezahlt, die Mitarbeiter von CruiseCanada waren allerdings zu bequem, das ganze aus dem WoMo zu räumen!!! :wink:

Die Schlafsäcke haben ihren Zweck erfüllt. Aber im WalMart hätten wir bessere und schönere um 15$ bekommen. Leintücher und Polster hatten wir mit. Die vom Kit waren aber auch ok.
Das Besteck war zusammengewürfelt, ebenso das Geschirr und die Töpfe. Im WalMart hätten wir uns leicht günstig eindecken können.

 :arrow: Fazit: Wenn ich dafür gezahlt hätte, wäre ich nicht zufrieden gewesen.

ChrisM

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 204
Re: Erfahrungen mit dem Convenience Kit
« Antwort #26 am: 30.09.2004, 12:48 Uhr »
Habe das einlogen vergessen!

monika

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 380
  • wenn nicht jetzt...wann dann?
Re: Erfahrungen mit dem Convenience Kit
« Antwort #27 am: 01.10.2004, 16:19 Uhr »
So, unser "kit-Problem" hat sich mittlerweile fast von alleine gelöst.
Wir haben inzwischen bei einem anderen Anbieter gebucht (ja, ja, nicht der Preis alleine machts, auch die Zuverlässigkeit  :?  und der Service des Reisebüros sind sehr ausschlaggebend).

Auf jeden Fall haben wir , wie gesagt in einem anderen Online-Reisebüro gebucht, und da sind die kits auch nicht von vorne rein mit drin, sondern ich kann mich erst dort vor Ort entscheiden, ob  ich  sie nehmen möchte oder nicht . Find ich persönlich auch besser.
Wir wollen  auf alle Fälle unsere eigenen Schlafsäcke mitnehmen  und Geschirr usw. werden wir dort in einem walmart kaufen.
Ich denke, den Preis für die kits können wir uns echt sparen. Da können wir doch echt lecker essen gehen dafür....... :pancake:

 Wie ist es aber mit der "Grundausstattung" des Wohnmobils. Ich nehme doch an, das die Gasflasche trotzdem gefüllt ist , oder? Und irgendwelche Toilettenchemikalien, sind die auch gleich mit dabei?

In diesem Sinne
Eure Monika

zisch

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 348
Re: Erfahrungen mit dem Convenience Kit
« Antwort #28 am: 02.10.2004, 17:50 Uhr »
Wasser, Gas und Benzin sind normalerweise immer voll und die Toilettenchemikalien auch dabei.
Mit dem WOMO durch die USA - Die einzig wahre Art Amerika zu erleben

ChrisM

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 204
Re: Erfahrungen mit dem Convenience Kit
« Antwort #29 am: 04.10.2004, 08:58 Uhr »
Gas ist normalerweise immer voll (d.h. 80%; mehr darf ja nicht rein!)

Benzin je nachdem wie es der Vorgänger zurückgebracht hat.