usa-reise.de Forum

Autor Thema: WoMo von Moturis  (Gelesen 1016 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

daramia

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 25
WoMo von Moturis
« am: 23.01.2013, 08:16 Uhr »
Hallo,

ich habe ja schon wegen der Route im Unterforum "Routenanalyse...." wegen unserer Route nachgehakt.

So, wir haben jetzt ein tolles Angebot von Canusa bekommen. Und zwar mit einem Moturis WoMo.
Von und nach SLC, es sind drei WoMo zur Auswahl, das Run of Fleet A E23, S-27S, V-31S.
Was könnt ihr darüber sagen, welche Erfahrungen habt ihr. Habe hier ja gelesen das Cruise America nicht so gut sein soll, deswegen haben wir davon abstand genommen und natürlich wegen dieses tollen Angebots. Es steht nicht im Angebot welches WoMo es genau ist eines von den dreien, aber für 3Pers. sind sie allemal groß genug, so wie ich gesehen haben.

Wäre toll wenn ihr mir Eure Erfahrungen mittteilen würdet.
Vielen Dank.
VG Susanne

grasdach

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 219
Re: WoMo von Moturis
« Antwort #1 am: 25.01.2013, 14:55 Uhr »
Hallo Susanne,

wir haben von Moturis bisher die 23" und die 27"- Version gefahren, allerdings "nur" mit 2 Personen.

Wenn eure dritte Person erwachsen ist, kann es mit der Länge des zum Schlafen umgebauten Esstisches knapp werden, das müsstet ihr ausmessen oder eben 2 und 1 schlafen. Im letzteren Falle würde ich dann wohl die 31"- Version nehmen (wenn es der gleiche Preis ist ?!), weil sie als einzige ein Bett hinten hat, bei dem die zweite Person nicht über die erste Person klettern muss (und sie damit aufweckt), wenn sie/er nachts mal raus muss.

Für uns beide reicht die 23"- Version völlig aus, meine Frau schläft hinten, ich über dem Fahrerhaus.
Einen grossen Unterschied von 23" zu 27" haben wir daher nicht wirklich festgestellt (auch nicht im Fahrverhalten), den zusätzlichen Sessel hinterm Beifahrer beim 27" haben wir eigentlich nie benutzt. Allerdings war "unser" 27" damals ohne slide- out, die aktuelle Version MIT kennen wir also nicht. Könnt ihr entscheiden, welches Womo ihr nehmen wollt oder bekommt ihr das Womo, das gerade zufällig vor Ort ist ?

Mit Moturis waren wir bisher immer zufrieden. Das hintere Bett wird mit Luftdruck auf individuellen Komfort eingestellt, lasst euch das zeigen. Hier im Forum gibt es eine ausführliche Checkliste zur Womo- Übernahme. Fast immer fehlte übrigens ein Besen (broom) und einmal waren die beiden (Kreuz- und Schlitz-) Schraubenzieher völlig abgegnaddelt, ab und zu braucht man die für lockere Schrauben (Aussentür !).

23" ist im normalen Verkehr schon relativ lang, 31" ist 2,5 m länger, das sollte euch bewusst sein. Tragt ALLE als mögliche Fahrer bei der Übergabe ein, nur für den Eventualfall und quasi vorsichtshalber. Und egal, welche Version: die Karren saufen wie ein Loch.

Unser erstes Womo war von Cruise America, das zweite dann von Moturis war "besser" (im Sinne von Sauberkeit und Fahrzeugalter/Meilenstand), allerdings ist das jetzt fast 20 Jahre her, unser Urteil somit nicht aktuell.

Gruss
Peter

daramia

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 25
Re: WoMo von Moturis
« Antwort #2 am: 26.01.2013, 09:11 Uhr »
Vielen Dank für die Antwort.
ß
Leider hatte sich das tolle Angebot schon am nächsten Tag zerschlagen, war nicht mehr verfügbar, so ein Mist....war so ein Special von Canusa. Die hatten das leider nicht für uns reserviert, weiß auch nicht ob das überhaupt geht. Naja, Pech gehabt.

VG Susanne

dschlei

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.335
Re: WoMo von Moturis
« Antwort #3 am: 26.01.2013, 17:47 Uhr »
Ich bin Besitzer einen Motorhomes.  Wir sind mit 2 Personen und unser Teil ist 31 Fuss lang (es ist ein Class A, also so ein Bussteil, wo die Fahrerkabine ja auch voller Wohnraum ist),  Ein entsrechend grosses Class C (also die Teile, die auf einem Van Chassis aufgebaut sind, und die normalerweise gemietet werden) muesste daher etwa 35 - 37 Fuss lang sein.  Kleiner Teile sind OK, solange das Wetter gut ist, wenn man sich aber mal nur innerhalb des Motorhoms aufhalten kann, wird es da sehr schnell zu eng drin.  Generell sollte man kein Motorhome mit mehr als 4 Personen belegen, und die Essnische sollte nie als Bett gebraucht werden muessen.
With kind regards from the south bank of the Caloosahatchee River

Juergen703

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 670
Re: WoMo von Moturis
« Antwort #4 am: 26.01.2013, 17:58 Uhr »
Hallo Susanne,

hier http://www.womo-welt.de/diefreiheitruft/viewforum.php?f=48&sid=cf301acd2dcc80a9ab77a69e37f740ec findest eventuell noch ein paar Informationen.
Jürgen

USA 88 90 92 95 96 01 03 08 15 Kanada 98 05 13 17

winki

  • http://www.winki-web.com/
  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.321
  • WOMO
    • winki-web die Reisemobilseite
Re: WoMo von Moturis
« Antwort #5 am: 27.01.2013, 03:35 Uhr »
Wohnmobile auch wenn sie nur 22 - 25 Feet (6,71m - 7,62m) lang sind, für den Staatverkehr, für einen Parkplatz nicht geeignet.  Damit fahren ist aber nur wegen der Breite (2,55m)  für ungeübte ein Problem.
Normalerweise bleibt man, in den Städten auf den Hauptrouten und findet auch dafür entsprechenden Parkraum...      Ob es Sinn macht ist eine andere Frage.

Darüber hinaus, sehe ich bei entsprechender Übung kein Problem Fahrzeuge bis 30 feet (9,14m), wobei die Begrenzungen in den Nationalparks berücksichtigt werden sollten, mit diesen Fahrzeugen zu reisen.  Mein Gespann das für amerikanische Verhältnisse mit 14,8m noch zu den kleinen gehört, bereitet mir keine größeren Schwierigkeiten. Mein Pickup F250 ist mit 6,8m auch nicht gerade klein zu nennen...

Außerdem wird in den meisten NP ein kostenloser Shuttleservice angeboten, Yellowstone ist natürlich aufgrund seiner Größe, als Sonderfall zu betrachten...

Wie schon berichtet würde ich mich mit 2 Personen für 22 - 25"  und für 4 Personen ab 27" entscheiden. Denn man sollte dabei berücksichtigen Fahren ist eine Sache, das Wohnen darin die andere... 

Da die meiste Route eh außerhalb der Städte erfolgt, spielt es nun wirklich keine Rolle mit 7,62m oder gleich mit 10m unterwegs zu sein, die Breite oder Höhe ist ja die gleiche...

Außerdem habe ich festgestellt, da wir momentan für unsere Tochter und Familie einen 4 Wöchige USA Tour im bekannten Touri-Dreieck  planen, dass die Preise für Wohnmobilmieten ab 27" sogar günstiger sind...
Auf keinen Fall, würde ich aus Kostenersparnisgründen anraten dass zwei Familien sich ein Wohnmobil teilen, nach meiner Meinung nur etwas für Masochisten…..
Denn nicht wenige gut befreundete Ehepaare, sind nach entsprechendem Erlebnis unweigerlich zerstritten….. :wink:

daramia

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 25
Re: WoMo von Moturis
« Antwort #6 am: 27.01.2013, 10:05 Uhr »
Vielen Dank für eure Antworten,

Wir haben gestern gebucht.
Starten in Las Vegas und haben das 28er WoMo von El Monte, denke das das passt.

VG Susanne