usa-reise.de Forum

Autor Thema: Amerikas gerissenster Vollgas-Halunke  (Gelesen 1300 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Heiner

  • Hamburg meine Perle
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 16.659
  • Don't Mess with Texas
Amerikas gerissenster Vollgas-Halunke
« am: 15.11.2007, 11:34 Uhr »
Hi!

4790 Kilometer in weniger als 32 Stunden zu fahren, ist schon auf der Rennstrecke eine Herausforderung. Auf dem Highway von New York nach Los Angeles ist es eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit. US-Extremraser Alex Roy schaffte es dennoch - in höchst gesetzeswidrigen 31 Stunden und vier Minuten.
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,516828,00.html

Gruß Heiner


Wat mutt, dat mutt

BigDADDY

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 10.564
  • Togetherness - Achievement - Responsibility.
Re: Amerikas gerissenster Vollgas-Halunke
« Antwort #1 am: 15.11.2007, 11:44 Uhr »
Zitat aus dem Artikel:

"Helden einer Zeit, in der der Traum von der Freiheit auf der Straße am nächsten Tempolimit-Schild endet"

Schön, dass wir wieder Helden mit Visionen haben! :whistle:
Reducing Truck Traffic since 2007!

thorsti

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.480
Re: Amerikas gerissenster Vollgas-Halunke
« Antwort #2 am: 15.11.2007, 12:13 Uhr »
Wer 31 Stunden am Stück (bei nur 5 Tankstopps) mit einer Durchschnittsgewschwindigkeit von mehr als 150 km/h durch die Gegend rast, gehört in den Knast. Auch wenn sich die beiden beim Fahren abgewechselt haben konnte sich ja trotzdem der Beifahrer nicht ausruhen, da er ja allerlei technische Geräte bedienen musste, um der Polizei zu entgehen.

Die beiden haben vorsätzlich das Leben unbeteiligter Verkehrsteilnehmer gefährdet! Für so etwas gibt es meiner Meinung nach keine Entschuldigung - die beiden sind für mich höchstens "Helden der Idiotie" 

OWL

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.011
Re: Amerikas gerissenster Vollgas-Halunke
« Antwort #3 am: 15.11.2007, 13:18 Uhr »
Da können wir nur froh sein, daß nichts passiert ist.

Bedauerlich, daß sie nicht verknackt wurden. Ein paar Monate Bau und 2 Jahrzehnte Führerscheinentzug fände ich für diese "Heldentat" ganz angemessen.
 :dagegen:

Quid licet Iovi, non licet bovi

playmaker11

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.941
Re: Amerikas gerissenster Vollgas-Halunke
« Antwort #4 am: 15.11.2007, 15:21 Uhr »
Da können wir nur froh sein, daß nichts passiert ist.

Bedauerlich, daß sie nicht verknackt wurden. Ein paar Monate Bau und 2 Jahrzehnte Führerscheinentzug fände ich für diese "Heldentat" ganz angemessen.
 :dagegen:

ZUSTIMMUNG !!!
No retreat, no surrender !

atecki

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.253
Re: Amerikas gerissenster Vollgas-Halunke
« Antwort #5 am: 15.11.2007, 15:34 Uhr »
Hi,

die beiden sind/waren auch bei dem Bullrun 2004 dabei, dort mit einem Mercedes CL Coupe in gleicher Aufmachung wie der BMW... Da lief vor kurzem auf DMAX etwas darüber...

Ansonsten kann ich den obigen Postings nur meine Zustimmung geben.

Grüße

Axel


Heiner

  • Hamburg meine Perle
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 16.659
  • Don't Mess with Texas
Re: Amerikas gerissenster Vollgas-Halunke
« Antwort #6 am: 15.11.2007, 15:51 Uhr »
Hi!

Auch wenn ich es nicht gut finde,
mußt ich doch an diesen Film denken.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fluchtpunkt_San_Francisco
Und den fand ich sehr gut.

Gruß Heiner


Wat mutt, dat mutt

Davidc

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.760
    • Ayn Rand
Re: Amerikas gerissenster Vollgas-Halunke
« Antwort #7 am: 15.11.2007, 16:36 Uhr »
Wer solche Leute als Helden bezeichnet hat ein psychisches Problem.

Seltsam, keiner würde es toll finden, wenn einer in 24 Stunden so viel als möglich aus am Straßenrand geparkten deutschen Autos klaut. Aber so eine Rennen, das hat was heldenhaftes an sich - da macht man sogar einen Film draus.

Wo sind die ganzen Highway-Cops? Sind die blind oder was? Die könnten ihn schon allein wegen Urkundenfälschung dranbekommen, selbst wenn er vor ihren Augen keine mph zu schnell gefahren wäre.

Lakanta

  • Sicherheitsinspektor, Sektor 7G
  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 425
Re: Amerikas gerissenster Vollgas-Halunke
« Antwort #8 am: 15.11.2007, 22:38 Uhr »
Hi!

Auch wenn ich es nicht gut finde,
mußt ich doch an diesen Film denken.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fluchtpunkt_San_Francisco
Und den fand ich sehr gut.

Gruß Heiner

Den Film kenn ich leider nicht, aber ich kenne die beiden Cannonball-Filme (Auf dem Highway ist die Hölle los) und die waren auch nicht sooo schlecht :wink: Aber es waren nur Filme!!

So eine Tour in die Wirklichkeit umzusetzen ist Blödsinn und Fahrlässig, was da hätte geschehen können...Solche Idioten gehören bestraft!!!
         

Matze

  • Schiri
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 5.893
Re: Amerikas gerissenster Vollgas-Halunke
« Antwort #9 am: 16.11.2007, 10:41 Uhr »
Ein Reifenplatzer bei über 150, dass wäre doch was....! Und viele Bäume als Aufprallgelegenheit!!!
Gruß Matze




San Francisco!!

EDVM96

  • Forever West!
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.584
Re: Amerikas gerissenster Vollgas-Halunke
« Antwort #10 am: 16.11.2007, 10:45 Uhr »
Ein Reifenplatzer bei über 150, dass wäre doch was....! Und viele Bäume als Aufprallgelegenheit!!!
Kann dir auf deutschen Autobahnen jeden Tag passieren.

OWL

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.011
Re: Amerikas gerissenster Vollgas-Halunke
« Antwort #11 am: 16.11.2007, 11:06 Uhr »
Zunächst mal war 150 km/h ja nur die Durchschnittsgeschwindigkeit. Die Frage ist aber, wo die genau lang gefahren sind. Es gibt zahlreiche Autobahnen in den USA, die nicht für so hohe Geschindigkeiten ausgelegt sind.

Dazu kommen ein weitere Probleme: In D rechnet man mit dem Auftauchen von 200-km/h-Rasern, in den USA nicht. Und schließlich ist bei uns der Verkehr ja nach Tempo sortiert, d.h. wenn ich bei 3 Spuren ganz links fahre, habe ich ein deutlich höheres Tempo als ganz rechts. Die Vorstellung, daß jemand in den USA mit 180 km/h Slalom zwischen den 120-km/h-Autos fährt, hat was erschreckendes! :shock:


Quid licet Iovi, non licet bovi

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Re: Amerikas gerissenster Vollgas-Halunke
« Antwort #12 am: 16.11.2007, 11:11 Uhr »
letzlich ist aber alles gut gegangen und niemand ist zu Schaden gekommen.
Das ganze Unternehmen dürfte nun auch nicht tausende von Nachahmern finden, da allein die Kosten für
die Vorbereitung des Autos (ich habe da was von 150.000$) gelesen, nicht mal eben so von jedem kleinen
Raser aufzubringen sind. Also wird es vielleicht alle paar Jahre mal sowas geben. Und damit lebt man dann
in USA auf dem Highway immer noch wesentlich sicherer als bei den Alltagsrasern hierzulande, egal wie viele
Spuren die Autobahn auch hat.
Nein, ich will dieses Unterfangen nicht gut heissen! Ich finde es auch reichlich blöd. Aber ein wenig relativieren
kann mans ja mal ;)

Lurvig

EDVM96

  • Forever West!
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.584
Re: Amerikas gerissenster Vollgas-Halunke
« Antwort #13 am: 16.11.2007, 11:16 Uhr »
Es gibt zahlreiche Autobahnen in den USA, die nicht für so hohe Geschindigkeiten ausgelegt sind.
Ich möchte behaupten, dass viele mit (65mph ausgeschilderten) Interstates besser ausgebaut sind - bzw. in einem besseren Zustand sind, als so manches deutsche Autobahnteilstück ohne Geschwindigkeitsbeschränkung.

Zitat
Die Vorstellung, daß jemand in den USA mit 180 km/h Slalom zwischen den 120-km/h-Autos fährt, hat was erschreckendes! :shock:
Das stimmt allerdings, und ich frage mich immer noch wie die so die Stadtbereiche / die Rush Hours bewältigt haben.


OWL

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.011
Re: Amerikas gerissenster Vollgas-Halunke
« Antwort #14 am: 16.11.2007, 11:22 Uhr »
Ich meinte nicht den Zustand, sondern die Trassenführung. Klar gibt es die ewig langen Geraden, aber so manche Strecke hat doch ziemliche Kurven und Gefälle.

Quid licet Iovi, non licet bovi