usa-reise.de Forum

Autor Thema: Die Amerikaner "entdecken" die Solarenergie  (Gelesen 4223 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

dschlei

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.335
Re: Die Amerikaner "entdecken" die Solarenergie
« Antwort #15 am: 30.11.2008, 16:53 Uhr »
Hallo,

sorry, ich habe noch in keinem Privathaushalt in den USA Energiesparlampen gesehen - oder sie waren versteckt und in Lampen, die ich nicht einsehen konnte.

Meine Verwandten jedenfalls lassen das Licht auch brennen, wenn sie mal eine Stunde einkaufen gehen. Kost ja nix ...
Wie gesagt, das kann eventuell regional unterschiedlich sein.  Bei uns kommt derzeit immer im Fernshen, die alten Weihnachtlichter der Aussendekorationen gegen LED Lichter auszutauschen, weil die weniger als 10% der Energie verbrauchen.  In den Geschaeften werden diese dinger auch Damit beworben!

Allerdings, wie ich schon des oefteren sagte, liegen Minnesota, Wisconsin, ein paar neu England Staaten und Kalifornien ja auch in der Spitzengruppe der die Umwelt schuetzenden Staaten in den USA
With kind regards from the south bank of the Caloosahatchee River

Elmar

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 827
    • eausmuc on tour
Re: Die Amerikaner "entdecken" die Solarenergie
« Antwort #16 am: 30.11.2008, 17:06 Uhr »
Allerdings, wie ich schon des oefteren sagte, liegen Minnesota, Wisconsin, ein paar neu England Staaten und Kalifornien ja auch in der Spitzengruppe der die Umwelt schuetzenden Staaten in den USA

Da kriegen wir in Deutschland nicht so viel mit. Wenn es um strengere Umweltgesetze geht, hört man das eigentlich immer nur in Verbindung mit Kalifornien. (Wahrscheinlich wegen Arni)

Wenn sich aber mehr und mehr Staaten anschließen ist das nur zu begrüßen.
Gruß Elmar

eausmuc on tour

Florida: 1990 `91 `95 `97 `99 `00 `01 `02 `03 `04 `05 `06 `07 `08 ´10 NO: `93 SW `07 ´09 `12 ´13 ´14 `15 ´17

Palo

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.087
Re: Die Amerikaner "entdecken" die Solarenergie
« Antwort #17 am: 30.11.2008, 17:17 Uhr »
Im Internet werden sogar Gutscheine angeboten, wenn man die alten Weihnachtslichter gegen neue LED umtauscht

Da kriegen wir in Deutschland nicht so viel mit. Wenn es um strengere Umweltgesetze geht, hört man das eigentlich immer nur in Verbindung mit Kalifornien. (Wahrscheinlich wegen Arni)


Kalifornien liegt ganz an der Spitze, nicht wegen Arni :wink: der fliegt ja mit Privatjet von Suedkalifornien nach Sacramento zur Arbeit.

Im Moment gibt es in Suedkalifornien eine Aktion wobei alle Lampen usw in den Aemtern auf neue Energiesparbirnen umgewechselt werden
Gruß

Palo

Floriana

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 970
Re: Die Amerikaner "entdecken" die Solarenergie
« Antwort #18 am: 30.11.2008, 17:47 Uhr »
Hallo,

sorry, ich habe noch in keinem Privathaushalt in den USA Energiesparlampen gesehen

ich schon - mein eigenes Haus mit eingeschlossen. Benutzen wir seit ca. 5 Jahren.

Floriana

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.564
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: Die Amerikaner "entdecken" die Solarenergie
« Antwort #19 am: 30.11.2008, 17:56 Uhr »
Hallo,
Die Verbraucher hier sind diesbezüglich etwas verunsichert.
-> http://www.oekotest.de/cgi/ot/otgs.cgi?doc=91415
das gehört zwar nicht zu meiner bevorzugten Lektüre, überrascht mich aber überhaupt nicht. Wir neigen in Deutschland dazu, zunächst jedem Ökotrend hinterherzulaufen, wenn er nur gut genug vermarktet wird. Dabei muß eigentlich jedem halbwegs vernünftig rechnenden Mensch klar sein, daß die Beleuchtung in der Wohnung - wenn man sie nicht exzessiv nutzt - noch am wenigsten Energie verbraucht.

In dieselbe Kategorie gehört das Theater um die Kfz-Steuer für mehr oder weniger abgasoptimierte Fahrzeuge. Die Kfz-Steuer ist so ziemlich der geringste Kostenfaktor für ein Auto. Trotzdem nimmt die Diskussion um die Kfz-Steuer geradezu aberwitzige Formen an.

Auch die sog. Ökostromangebote zu horrenden Preisen halte ich für eine Farce. Zum einen bin ich überzeugt (ohne dies allerdings beweisen zu können), daß in D mehr Ökostrom verkauft als erzeugt wird. Der Strom, der bei mir aus der Steckdose kommt, hat ja kein Mascherl an, an dem ich erkennen kann, wo er herkommt. Zudem gibt es ja auch noch die Möglichkeit, Strom zu waschen: man kauft billigen Strom aus französischen KKWs, treibt damit ein Pumpspeicherwerk an, um das Wasser hochzupumpen. Dann läuft das Wasser wieder runter und treibt Turbinen an, die selbstverständlich "ökologisch sauberen" Strom aus Wasserkraft erzeugen.

Ich bin durchaus für einen nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt - aber manchmal habe ich das Gefühl, bei uns kann man mit dem Schlagwort "Öko" den Leuten alles und jedes andrehen.
Gruß
mrh400

Andre

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.779
    • Günstige USA Flüge
Re: Die Amerikaner "entdecken" die Solarenergie
« Antwort #20 am: 30.11.2008, 17:58 Uhr »
Ist bei uns genauso. Wir nutzen ausschließlich Energiesparlampen, es sei denn, sie passen nicht in die Fassung.
Ob allerdings "Energiesparlampen" auch wirklich Energie, wie angepriesen einsparen, wage ich mal in Frage zu stellen. Ich kann mir vorstellen, dass ein deutlich hoeherer Aufwand bei der Produktion und der Gewinnung des zusaetzlichen Materials betrieben werden muss, als bei herkoemmlichen Gluehbirnen. Ob das am Ende reicht, um wirklich noch "sparsam" zu sein und die Umwelt zu schonen ... ?
Auf jeden Fall ist es gutes Marketing, um teurere Produkte an den Mann zu bringen.

Palo

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.087
Re: Die Amerikaner "entdecken" die Solarenergie
« Antwort #21 am: 30.11.2008, 18:02 Uhr »
Im Internet gibt es ein Angebot wo man einen Gutschein bekommt, wenn man die alten Weihnachtslichter gegen neue Energie sparende LED eintauscht.
Gruß

Palo

funny1a

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.140
Re: Die Amerikaner "entdecken" die Solarenergie
« Antwort #22 am: 30.11.2008, 18:17 Uhr »
Ist bei uns genauso. Wir nutzen ausschließlich Energiesparlampen, es sei denn, sie passen nicht in die Fassung.
Ob allerdings "Energiesparlampen" auch wirklich Energie, wie angepriesen einsparen, wage ich mal in Frage zu stellen. Ich kann mir vorstellen, dass ein deutlich hoeherer Aufwand bei der Produktion und der Gewinnung des zusaetzlichen Materials betrieben werden muss, als bei herkoemmlichen Gluehbirnen. Ob das am Ende reicht, um wirklich noch "sparsam" zu sein und die Umwelt zu schonen ... ?
Auf jeden Fall ist es gutes Marketing, um teurere Produkte an den Mann zu bringen.

Hi Andre,

da muss ich dir wiedersprechen.

Bedenke bitte, dass eine Glühlampe nur 3% Licht aus der eingesetzen Energie umsetzt, der Rest ist Wärme. Eine Energiesparlampe liegt bei rund 25%. Weiterhin solltest Du bedenken, dass 15 Glühlampen hergestellt werden müssen um 1 hochwertige Energiesparlampe herzustellen.

Auf der ganzen Welt spricht man jeden Tag vom Thema CO2 und Verbot von ineffizienten Produkten. Und in diesem Zug wird auch ein Verbot der Glühlampen kommen. Derzeit liegt ein ausgearbeitetes Papier der EU-Kommision beim EU-Parlament bezüglich des Verbotes von Glühlampen. Dies sieht ein schrittweisen Ausphasen der Glühlampen bis zum Jahr 2017 vor. Ab diesem Zeitpunkt wird es dann nur noch Glüh- und Halogenlampen geben, die das Energielabel A, B oder C haben. Alle anderen Produkte sind dann in der EU verboten.

Ich denke, dass Dir diese Entscheidung doch zeigt, dass Energiesparlampen wirklich auch Energie einsparen.

Aber ich hoffe, dass auch alle anderen Ländern auf der Welt mitziehen um die CO2-Ausstoss zu reduzieren.

Gruß
funny1a
Lg
Markus

2008 Florida
2009 SFO-LV-Zion-Bryce-MV-Page-GC-Sedona-Route 66-LV
2010 LV-Death Valley-Zion-Torrey-Escalante-Moab-Page-LV
2011 LV-Lake Havasu-Joshua Tree-LA
2011 AIDA - Hamburg - New York
2012 Denver-Yellowstone-Salt Lake-Zion-LV
2014 Florida

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.564
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: Die Amerikaner "entdecken" die Solarenergie
« Antwort #23 am: 30.11.2008, 19:00 Uhr »
Hallo,
Weiterhin solltest Du bedenken, dass 15 Glühlampen hergestellt werden müssen um 1 hochwertige Energiesparlampe herzustellen.
das klingt nicht so wahnsinnig ressourcenschonend. Im übrigen sind Energieparlampen Sondermüll, weil sie Quecksilber enthalten.
Gruß
mrh400

Andre

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.779
    • Günstige USA Flüge
Re: Die Amerikaner "entdecken" die Solarenergie
« Antwort #24 am: 30.11.2008, 19:03 Uhr »
Eben, das dachte ich auch gerade. Bedeutet wohl im Umkehrschluss, dass man fuer die Produktion einer Energiesparlampe ungefaehr 15 Gluehbirnen herstellen koennte. Oder habe ich das falsch verstanden?

Ich denke ganz allgemein, dass heutzutage viele Produkte und Maßnahmen ganz gern unter dem Umweltaspekt "verpackt" werden, bei genauerer Betrachtung aber eher kontrproduktiv sind, weil z.B. fuer die Herstellung oder den Abbau zusaetzlicher Ressourcen eigentlich mehr Schaden angerichtet wird.
So ein "sparsamer Zweit- oder Neuwagen" ist da das beste Beispiel.

funny1a

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.140
Re: Die Amerikaner "entdecken" die Solarenergie
« Antwort #25 am: 30.11.2008, 19:14 Uhr »
Hallo,
Weiterhin solltest Du bedenken, dass 15 Glühlampen hergestellt werden müssen um 1 hochwertige Energiesparlampe herzustellen.
das klingt nicht so wahnsinnig ressourcenschonend. Im übrigen sind Energieparlampen Sondermüll, weil sie Quecksilber enthalten.

Ja das Stimmt. Aber eine Energiesparlampe hat heute ca. 3mg Quecksilber und eine Energiesparlampen wird zu fast 100% wieder recycelt.
Eine Energiesparlampe ist im Prinzip nichts anders wie eine Leuchtstofflampe, die mit einem elektronischen oder konventionellen Vorschaltgerät betrieben wird. Und auch diese Lampen haben Quecksilber.
Jetzt stellt Euch einmal vor dass wir alle Leuchtstofflampen gegen Glühlampen austauschen würden. Der Energieverbrauch dafür würde extrem ansteigen, wir bräuchten dazu neue Kernkraftwerke usw. um diese Energie zu erbringen.

Macht das Sinn ?

Hoffe ich habe das ganze verständlich erklärt.

funny1a
Lg
Markus

2008 Florida
2009 SFO-LV-Zion-Bryce-MV-Page-GC-Sedona-Route 66-LV
2010 LV-Death Valley-Zion-Torrey-Escalante-Moab-Page-LV
2011 LV-Lake Havasu-Joshua Tree-LA
2011 AIDA - Hamburg - New York
2012 Denver-Yellowstone-Salt Lake-Zion-LV
2014 Florida

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.564
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: Die Amerikaner "entdecken" die Solarenergie
« Antwort #26 am: 30.11.2008, 19:31 Uhr »
Hallo,
eine Energiesparlampen wird zu fast 100% wieder recycelt.
soweit die Theorie; in der Praxis landen die meisten im Hausmüll und belasten die Deponien - und soweit sie wirklich im Sondermüll landen, habe ich den Eindruck, daß der am Schluß wieder mit dem normalen Müll zusammen auf den Deponien landet (praktisch alle elektronischen Teile, die ich am sog. Wertstoffhof abgeliefert habe, durfte ich dort in den Sperrmüll = normaler Deponiemüll werfen).
Gruß
mrh400

funny1a

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.140
Re: Die Amerikaner "entdecken" die Solarenergie
« Antwort #27 am: 30.11.2008, 19:39 Uhr »
Hallo,
eine Energiesparlampen wird zu fast 100% wieder recycelt.
soweit die Theorie; in der Praxis landen die meisten im Hausmüll und belasten die Deponien - und soweit sie wirklich im Sondermüll landen, habe ich den Eindruck, daß der am Schluß wieder mit dem normalen Müll zusammen auf den Deponien landet (praktisch alle elektronischen Teile, die ich am sog. Wertstoffhof abgeliefert habe, durfte ich dort in den Sperrmüll = normaler Deponiemüll werfen).

Da muss ich Dir leider recht geben. Denn ich vermute auch, dass die meisten in der schwarzen Tonne landen. :koch:

Darum auch die Initiative von Lightcycle http://www.lightcycle.de/

funny1a

PS: Auch die Leuchtstofflampen gehören nicht in die schwarze Tonne sondern in den Sondermüll
Lg
Markus

2008 Florida
2009 SFO-LV-Zion-Bryce-MV-Page-GC-Sedona-Route 66-LV
2010 LV-Death Valley-Zion-Torrey-Escalante-Moab-Page-LV
2011 LV-Lake Havasu-Joshua Tree-LA
2011 AIDA - Hamburg - New York
2012 Denver-Yellowstone-Salt Lake-Zion-LV
2014 Florida

Kauschthaus

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.572
Re: Die Amerikaner "entdecken" die Solarenergie
« Antwort #28 am: 30.11.2008, 19:44 Uhr »

Ich denke, dass Dir diese Entscheidung doch zeigt, dass Energiesparlampen wirklich auch Energie einsparen.

Hmm, ich glaube nicht, dass eine EU Verordnung automatisch als Beweis für sinnvolle Verordnungen herhalten kann. :pfeifen:  :wink:

Das Problem mit der Umweltbelastung von Produkten oder Produktionsprozessen ist ja, dass man die ökologischen Folgen und sowieso die Kosten nur schwer erfassen kann, mal ganz abgesehen davon, dass dazu der Wille oft fehlt.
Will man ein Produkt als ökologisch sinnvoll verkaufen, dann rechnet man sich halt die Umweltbilanz schön.

Das meinte ich jetzt mehr allgemein, nicht auf die Energiesparlampen bezogen. Auf alle Fälle kenne ich einige Leute, die mit Energiesparlampen deutlich weniger darauf achten, ob das Licht wirklich brennen muss oder nicht.  8)

Viele Grüße, Petra
Wenn DAS die Lösung ist, dann will ich mein Problem zurück!

Andre

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.779
    • Günstige USA Flüge
Re: Die Amerikaner "entdecken" die Solarenergie
« Antwort #29 am: 30.11.2008, 19:51 Uhr »
Hinzu kommt, dass man fuer "Recycling" ja auch erst wieder die technischen Bedingungen, Anlagen und Maschinen, Infrastrukturen usw, schaffen muss (neben dem Energieaufwand, den man betreiben muss), um etwas recyclen zu koennen. Wenn man das mal gegen den tatsaechlichen Nutzen daraus gegenrechnet, sieht naemlich alles auch schon wieder ganz anders aus.

Umweltschutz und Energieeinsparung sind gut und wichtig. Es muss aber auch wirklich Sinn machen.