usa-reise.de Forum

Autor Thema: Familie Liebisch erobert Las Vegas  (Gelesen 11387 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

McC

  • Gast
Re: Familie Liebisch erobert Las Vegas
« Antwort #45 am: 03.07.2013, 16:16 Uhr »
Egal... bei "arbeitsscheuen" Hartz 4-Empfängern einfach die "Leistungen" streichen und gut ist  :wink:

usa2008

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.471
Re: Familie Liebisch erobert Las Vegas
« Antwort #46 am: 03.07.2013, 16:35 Uhr »
Zitat
Egal... bei "arbeitsscheuen" Hartz 4-Empfängern einfach die "Leistungen" streichen und gut ist

und du entscheidest dann , wer arbeitsscheu ist oder wer berechtigt ist Leistungen zu bekommen, und sorgst dann natürlich auch
dafür, dass die Kinder der Arbeitsscheuen in entsprechenden Einrichtungen untergebracht werden, damit sie nicht hungern.
Ist ja alles so einfach und der Tellerrand so weit weg ....

Gaby

McC

  • Gast
Re: Familie Liebisch erobert Las Vegas
« Antwort #47 am: 03.07.2013, 16:44 Uhr »
und du entscheidest dann...

Ich nicht... sondern die Mitarbeiter im jeweiligen Jobcenter  :wink:

Davidc

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.760
    • Ayn Rand
Re: Familie Liebisch erobert Las Vegas
« Antwort #48 am: 03.07.2013, 17:31 Uhr »
...und das sind die dann die Leute, wegen derer man keine Lust mehr auf Sozialstaat Deuschtland hat und die ewigen Forderungen nach Hartz-IV-Erhöhungen und mehr Kindergeld einem auf den S ... gehen.erstes Kind bekommen. Und damit sie dann nicht irgendwann arbeiten gehen müssen heisst die Lösung einfach ein weiteres Kind bekommen und dann gleich noch eines ...

ditto... ich bin eh dafür die Sozialleistungen zu kürzen!

Das ist nun nicht dein Ernst, oder? Das kann es in dem Forum hier doch nicht wirklich geben???

Man muss ja nicht unbedingt die Sozialleistungen gleich kürzen. Man sollte sie nur strukturierter einsetzen und nicht immer unbedingt in Bargeld auszahlen / überweisen. Sachleistungen erfordern zwar mehr Verwaltungsaufwand, könnten aber zumindest tendenziell zielführender eingesetzt werden (Jetzt kommen sonst gleich Leute die sagen man kann die Sachleistungen auch wieder teilweise zu Geld machen!).

Herr Liebisch ist laut Legende (die ja hier als nicht "echt" angezweifelt wird) angeblich seit 20 (!) Jahren arbeitslos. Ehrlich gesagt geht die Chance, dass er in D jemals wieder regulär arbeiten wird gegen Null. Der Mann ist so gesehen "verloren". Ich hoffe nur, dass die Kinder nicht in die gleiche Schiene rutschen.

Pädagogisch gesehen ist es eben eine ganz große Gefahr, dass die Kinder dieses Verhalten nachahmen. Frei nach der Bibel: Siehe da, meine Eltern Andreas und Uli säen nicht und das Arbeitsamt ernähret uns doch und das schon seit Ewigkeiten.

Vielleicht sollte man Götz Werner und Herrn Liebisch mal zusammen bringen.

Davidc

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.760
    • Ayn Rand
Re: Familie Liebisch erobert Las Vegas
« Antwort #49 am: 03.07.2013, 17:34 Uhr »
Liebe Leute, informiert Euch doch erst einmal bevor Ihr hier Stammtischparolen weitergebt. Kindergeld wird auf Hartz 4 angerechnet, d.h. man bekommt es nicht zusätzlich zu Hartz 4!

http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/hartz-iv-kindergeld-wird-weiter-voll-angerechnet-9188.php

Trotzdem rechnet es sich für einen Hartzer möglichst viele Kinder zu haben. Der Ein-Personen-Hartz-IV Haushalt lebt relativ am unteren Ende, aber mit drei Kindern bekommt man schon eine Wohnung in netter Größe und für jedes Kind eben nochmals einen Satz oben drauf. Dazu Geld für die Erstausstattung zum Schuljahresbeginn, Klassenausflug wird bezuschusst, Nachhilfe bezahlt usw. usf. und das Arbeitsamt drückt bei vielen kleinen Kindern auch gerne mal die Augen zu und denkt sich "lassen wir die in Ruhe".

Wenn wir ehrlich sind wissen wir alle: Wer keine Lust zu arbeiten hat und nur Hartz IV beziehen will, der weiss genau wie er mit einer Bewerbung und der richtigen Taktik beim Vorstellungsgespräch jedes Jobangebot abwürgt. Das Schlimmste was ihm dann noch passieren kann sind ein paar Maßnahmen vom Amt, wie man eine Bewerbung schreibt. Die muss man halt durchhalten, sonst gibt es Abzüge. Aber das war es dann auch.

Und zurück zum Fall: A. Liebisch ist genau der Fall der groß den Mund aufmacht und von tollen Karrieren träumt aber sich bei der geringsten Arbeit auf Streik stellt.

McC

  • Gast
Re: Familie Liebisch erobert Las Vegas
« Antwort #50 am: 03.07.2013, 17:42 Uhr »
Das ist nun nicht dein Ernst, oder? Das kann es in dem Forum hier doch nicht wirklich geben???

Doch!!! Der Anreiz durch Sozialleistungen in der Hängematte zu leben, sollte man einfach unterbinden. Wer die beruflichen Qualifikationen nicht mitbringt, muss eben Straßen kehren etc.

P.S. als ich mal zwei Monate ohne Job war, habe ich Pizza ausgefahren... alles eine Frage der Einstellung!!!

Kauschthaus

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.572
Re: Familie Liebisch erobert Las Vegas
« Antwort #51 am: 03.07.2013, 23:55 Uhr »
Trotzdem rechnet es sich für einen Hartzer möglichst viele Kinder zu haben. Der Ein-Personen-Hartz-IV Haushalt lebt relativ am unteren Ende, aber mit drei Kindern bekommt man schon eine Wohnung in netter Größe und für jedes Kind eben nochmals einen Satz oben drauf. Dazu Geld für die Erstausstattung zum Schuljahresbeginn, Klassenausflug wird bezuschusst, Nachhilfe bezahlt usw. usf. und das Arbeitsamt drückt bei vielen kleinen Kindern auch gerne mal die Augen zu und denkt sich "lassen wir die in Ruhe".


Willkommen in Phantasialand.  :roll:

Die soziale Wirklichkeit sieht eher so aus, dass es zunehmend Menschen gibt, die von ihrer Arbeit nicht leben können, bzw. dringend Arbeit suchen, aber keine bekommen.
Nun kann man zwar schimpfen, dass die dann eben den falschen, bzw. keinen gelernten Beruf haben. Das ändert aber nichts an der  Tatsache, dass das im Grunde eine Minderheit ist. Selbst in "normalen" Berufen reicht es heute oft nicht zum Leben. Und auch der Aushilfsjob "bis man was besseres findet" reicht hinten und vorn nicht für eine Familie.

Und die angeblich so super bezuschussten Kinder sind außen vor, weil ihnen eine echte Teilhabe an Bildung und "in Augenhöhe dabei sein" nach wie vor verwehrt ist. Stammtischgeschätz, sonst nichts.
Viele Leistungen laufen ins Leere, weil sie nicht sinnvoll eingesetzt werden.

Natürlich werden zu viele Kinder über ihre Eltern in einen desaströsen Kreislauf gebracht. Aber wer ist es denn, der beharrlich auf der Bildungsselektion besteht und sämtliche Bestrebungen, Kinder über Kita, Kiga und Schule bildungsmäßig besser einzubinden, als Illusion von irgendwelchen Gutmenschen und Sozialromantikern abqualifiziert.
 
Und ja ich weiß, ich sollte neutral sein, aber da geht mir die Hutschnur hoch, wenn so ein dümmliches RTL Gesumms Grundlage von "politischen" Argumenten sein soll.

Ein gut Teil der Unsummen geht übrigens nicht an die angeblich "Faulen". Und nur nebenbei bemerkt, die Zahlen sinken.
http://bund.offenerhaushalt.de/11.html

Gruß, Petra



Wenn DAS die Lösung ist, dann will ich mein Problem zurück!

winki

  • http://www.winki-web.com/
  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.321
  • WOMO
    • winki-web die Reisemobilseite
Re: Familie Liebisch erobert Las Vegas
« Antwort #52 am: 04.07.2013, 02:36 Uhr »
An so einem Stammtischgeschwätz, beteilige ich mich schon lange nicht mehr, vor allen Dingen wenn die Diskussionsgrundlage, wie schon bemerkt, eine Soap vom  Trashsender RTL 2 ist. Natürlich gibt es ein paar die, den Sozialstaat ausnutzen, die sind aber, im Verhältnis zu dem was unsere Politiker und deren Erfüllungsgehilfen jährlich in den Sand setzen Peanuts. Nur ist es für "einfach" gestrikte Denkweisen,  einfacher in Stammtischparolen einzustimmen als die Realität wahrzunehmen.

Aber Wirtschaftjournale, die die Realität in Deutschland aufzeigen sind halt nicht Hauptlesestoff, wie, der aus Fettdruck bestehen Überschriften  der Blödzeitung mit Millionenauflage...

Nämlich wären sie, dann würde man schon lange die Realität im Vergleich zu anderen Europäischen Staaten finden, bei dem sogar das regierungsfreundliche CESIfo Institut, den stattliche gebilligtes Lohndumping gepaart mit der Steuer- und Abgabenpolitik Schwarz-Gelben Regierung aufzeigt.
Wo bleiben die versprochenen Mindestlöhne, die in anderen Ländern schon längst funktionieren und nachweislich zu keinem Stellenabbau geführt haben.

Aber hier geht es in erster Linie um eine RTL Sendung bei der nichts aber auch rein gar nichts der Realität entspricht. Nur eines ist damit sicher der Aufgeileffekt bringt Quote...  Abgesehen davon ziehe ich mir so einen geistigen Dünnpfiff wirklich nicht rein, dafür wäre mir die Zeit zu schade...  Lieber RTL&Co mache es doch endlich wahr, werde PayTV aber davon hat er ja Angst, denn sein Klientel will sich die monatliche Rate nicht leisten...

Davidc

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.760
    • Ayn Rand
Re: Familie Liebisch erobert Las Vegas
« Antwort #53 am: 04.07.2013, 18:10 Uhr »
Trotzdem rechnet es sich für einen Hartzer möglichst viele Kinder zu haben. Der Ein-Personen-Hartz-IV Haushalt lebt relativ am unteren Ende, aber mit drei Kindern bekommt man schon eine Wohnung in netter Größe und für jedes Kind eben nochmals einen Satz oben drauf. Dazu Geld für die Erstausstattung zum Schuljahresbeginn, Klassenausflug wird bezuschusst, Nachhilfe bezahlt usw. usf. und das Arbeitsamt drückt bei vielen kleinen Kindern auch gerne mal die Augen zu und denkt sich "lassen wir die in Ruhe".



Natürlich werden zu viele Kinder über ihre Eltern in einen desaströsen Kreislauf gebracht. Aber wer ist es denn, der beharrlich auf der Bildungsselektion besteht und sämtliche Bestrebungen, Kinder über Kita, Kiga und Schule bildungsmäßig besser einzubinden, als Illusion von irgendwelchen Gutmenschen und Sozialromantikern abqualifiziert.
 

Was bitte ist "Bildungsselektion"? Habe ich noch nie gehört. Dreigliedriges Schulsystem oder was soll das sein???
Dass die Linken gerne die Einheitsschule mit einem Wasserabitur für alle hätten ist klar.

Liebischs Kinder können genau so bis zum Studium gelangen, wie andere Kinder auch. Es gibt in D massenhaft staatliche Förderungen.
Und gerade alle USA-Fans sollten sich mal umschauen, was ein Studium an einer US-Universität kostet. Und das bezieht sich nicht nur auf die Eliteunis.



Davidc

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.760
    • Ayn Rand
Re: Familie Liebisch erobert Las Vegas
« Antwort #54 am: 04.07.2013, 18:14 Uhr »

Aber hier geht es in erster Linie um eine RTL Sendung bei der nichts aber auch rein gar nichts der Realität entspricht. Nur eines ist damit sicher der Aufgeileffekt bringt Quote...  Abgesehen davon ziehe ich mir so einen geistigen Dünnpfiff wirklich nicht rein, dafür wäre mir die Zeit zu schade...  Lieber RTL&Co mache es doch endlich wahr, werde PayTV aber davon hat er ja Angst, denn sein Klientel will sich die monatliche Rate nicht leisten...

Aber neeeeiiin, natürlich ist alles frei erfunden, gar nichts real. So etwas kann es im echten Leben gar nicht geben, das passt nicht ins Weltbild, das darf nicht sein. Cool Juice ist also nur eine Phantasieprodukt. Und der Herr Liebisch ein Schauspieler, der im echten Leben Opern singt.

Diese Denkweise gibt es viel öfter, als ihr euch das vorstellen könnt.

Kauschthaus

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.572
Re: Familie Liebisch erobert Las Vegas
« Antwort #55 am: 04.07.2013, 23:38 Uhr »

Was bitte ist "Bildungsselektion"? Habe ich noch nie gehört. Dreigliedriges Schulsystem oder was soll das sein???
Dass die Linken gerne die Einheitsschule mit einem Wasserabitur für alle hätten ist klar.

Ja, ist klar. Es gibt keinen Zusammenhang zwischen Finanzkraft der Eltern und der Schullaufbahn der Kinder. Ich nehme alles zurück, jeglicher Verdacht in dieser Richtung ist - insbesondere in BW und Bayern - eine besonders perfide Indoktrination der "Linken".

Ich bin dann auch mal draußen aus diesem Thread, bzw. schaue nur ganz allgemein als Mod drüber.  :wink:

Grüße, Petra
Wenn DAS die Lösung ist, dann will ich mein Problem zurück!

gabenga

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.394
Re: Familie Liebisch erobert Las Vegas
« Antwort #56 am: 05.07.2013, 11:07 Uhr »
Mich würde interessieren ob Familie Liebisch hier im Forum aktiv sind (jetzt wohl eher nicht mehr).

Ja, ist klar. Es gibt keinen Zusammenhang zwischen Finanzkraft der Eltern und der Schullaufbahn der Kinder. Ich nehme alles zurück, jeglicher Verdacht in dieser Richtung ist - insbesondere in BW und Bayern - eine besonders perfide Indoktrination der "Linken".

Nach dem Beispiel ist Dein Ausstieg aus dem Thema das Beste was Du machen konntest.  :wink:

Was spricht gegen das Schulysystem der Südländer? Der Erfolg gibt dem System recht. Nicht umsonst stehen die Länder wirtschaftlich gut da.

Den Einfluß des Elternhauses kannst Du nur begrenzt eindämmen, sonst müsstest Du die Kinder sehr früh aus den Familien nehmen. Auf der anderen Seite kannst Du Dir in D auch keinen Abschluss kaufen. Egal wieviel Nachhilfe eingesetzt wird.

Liebischs Kinder können genau so bis zum Studium gelangen, wie andere Kinder auch. Es gibt in D massenhaft staatliche Förderungen.

Da stimme ich Dir ausdrücklich zu. Ich kenne genug Beispiele (und Bewerbungen) die dies bestätigen. Wer will kann hier auch auf dem 2ten Weg sämtliche Abschlüsse nachholen. Allerdings ist hierfür eine gewisse Eigeninitiative nötig.

Wo bleiben die versprochenen Mindestlöhne, die in anderen Ländern schon längst funktionieren und nachweislich zu keinem Stellenabbau geführt haben.
Du meinst die die diversen europäischen Ländern so toll funktionieren?  :wink:

Ich bin ein Freund der negativen Einkommenssteuer. Dann hätten wir Ruhe und jeder kann machen was er will. Wer damit nicht zurecht kommt hat halt Pech.

motorradsilke

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.511
Re: Familie Liebisch erobert Las Vegas
« Antwort #57 am: 05.07.2013, 20:05 Uhr »

Da stimme ich Dir ausdrücklich zu. Ich kenne genug Beispiele (und Bewerbungen) die dies bestätigen. Wer will kann hier auch auf dem 2ten Weg sämtliche Abschlüsse nachholen. Allerdings ist hierfür eine gewisse Eigeninitiative nötig.


Naja, ein Studium ist ohne Unterstützung durch die Eltern schon ziemlich schwierig, wenn nicht gar unmöglich.
Klar, es gibt Bafög. Aktuelle Bearbeitungszeit hier in Brandenburg 5 Monate. Was machst du, wenn du die nicht überbrücken kannst? Wenn das Kind vielleicht nicht am Wohnort studieren kann und eine Wohnung bezahlt werden muss. Dann muss es arbeiten gehen. Ist aber zeitlich während des Studiums eigentlich gar nicht möglich, zumindest nicht bei den bei den aktuellen Bachelorstudiengängen. Also schaffst du das Studium nicht in der Regelstudienzeit. Bekommst dann wieder kein Bafög mehr (spätestens im 5. Semester musst du nachweisen, dass du in der Regelstudienzeit liegst).
Alles nicht so einfach, wenn man dann nicht das nötige Einkommen hat, um die Kinder zu unterstützen. Und wenn dann nicht nur ein Kind, sondern mehrere da sind, die studieren wollen, wird es aussichtslos.

EDVM96

  • Forever West!
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.584
Re: Familie Liebisch erobert Las Vegas
« Antwort #58 am: 05.07.2013, 23:55 Uhr »
Gehören bekanntlich immer zwei dazu
Drei um genau zu sein. Denn ohne Zuschauer die sich solche Sendungen antun würde es solche Formate gar nicht erst geben.

Soulfinger

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.415
  • I don't roll on shabbos!
Re: Familie Liebisch erobert Las Vegas
« Antwort #59 am: 06.07.2013, 10:15 Uhr »
Gehören bekanntlich immer zwei dazu
Drei um genau zu sein. Denn ohne Zuschauer die sich solche Sendungen antun würde es solche Formate gar nicht erst geben.
Stimmt! 3 braucht's dafür.

Ehrlich gesagt finde ich die ganzen castingshows mit Klum und Bohlen noch viel schlimmer. Das grenzt ja schon fast an Sklaverei und Ausbeuterei. Und viele Eltern gucken auch noch zu. Hinzu kommen noch Bohlens Beleidigungen vor laufender Kamera . . .

Bei den Liebischs muss man sich eigentlich nur fremdschämen.
"Ich trinke jeden Tag ein Glas Wein für meine Gesundheit. Den Rest der Flasche trinke ich, weil ich sehr gerne betrunken bin." Gerard Depardieu