usa-reise.de Forum

Autor Thema: Fluglotsenstreik möglich!  (Gelesen 4682 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Easy Going

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.247
    • eumerika
Re: Fluglotsenstreik möglich!
« Antwort #45 am: 04.08.2011, 09:29 Uhr »
Das Thema ist aber noch lange nicht vom Tisch:

"Man werde das weitere Vorgehen beraten und habe auch schon mögliche Streiktermine vorgeplant, sagte GdF-Vorstandsmitglied Markus Siebers. Einen Streikbeschluss noch für diese Woche halte er aber für sehr unwahrscheinlich."
Quelle ntv
Gruß Easy


You never gonna fly, if you're afraid to fall

BigDADDY

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 10.564
  • Togetherness - Achievement - Responsibility.
Re: Fluglotsenstreik möglich!
« Antwort #46 am: 04.08.2011, 09:47 Uhr »
Toll,

das dürfte neue Aufregung generieren :wink:
Reducing Truck Traffic since 2007!

wolfi

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.272
Re: Fluglotsenstreik möglich!
« Antwort #47 am: 04.08.2011, 16:07 Uhr »
Es sieht nicht gut aus:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/0,1518,778372,00.html
Zitat
Die Freude nach der Absage des Streiks währt nur kurz: Die Fluglotsen planen bereits einen zweiten Anlauf in der kommenden Woche. Doch auch die Arbeitgeber wappnen sich erneut mit juristischen Mitteln.
Wie stark beeinflusst denn so ein Streik das umliegende Europa ?
 
Für uns kommen ja hauptsächlich Budapest und Wien als Flughäfen in Frage - Richtung USA, kann der Flieger da Deutschland umgehen, oder ist da ein Streik irrelevant ?
 
Andere Sache ist natürlich, wenn eine Maschine wg Streik nicht verfügbar ist ...
 
Das ist uns vor dreieinhalb Jahren passiert in Stuttgart - AF hatte nach dem Streikende der französichen Piloten keine Maschine für den Zubringer nach CDG, wir wurden zum Glück auf die drei Stunden später srtende Delta nach Atlanta umgebucht und waren dannspäter in Miami.
 
Dumm war nur, dass das für meine Partnerin der erste USA-Flug war - aber sie hat es mit Fassung getragen und ich kannte auch den Weg zum Hotel ...

thorsti

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.480
Re: Fluglotsenstreik möglich!
« Antwort #48 am: 04.08.2011, 19:14 Uhr »
Wenn man mal auf die Seite der Fluglotsengewerkschaft geht (www.gdf.de) dann kann man da einen offenen Brief der Gewerkschaft an die Beschäftigten lesen.

Der Ton ist schon heftig. Insbesondere die unfreundlichen Worte über den Bundesverkehrsminister.

german_harm_mac

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.744
  • Bücher- und FanFicwurm
Re: Fluglotsenstreik möglich!
« Antwort #49 am: 04.08.2011, 23:26 Uhr »

Wie stark beeinflusst denn so ein Streik das umliegende Europa ?
 

Die Frage interessiert mich auch.  Allerdings mehr generell.


Ich fliege ja am 14.09 von Luxemburg über Heathrow nach Washington. Da das Flugrouting über Deutschland führt, das Flugzeug wohl aus London kommt und andere Flugsicherungen zuständig sind:. Die eigene nur für den An/Ablug auf den Flughafen selbst und in der Umgebung,  4,5-8 KM Belgocontrol, ab  8km+ Eurocontrol  ( Quelle: http://de.wikipedia.org )/wiki/Luxembourg_Approach_Controllers_Association )  . Von daher sollte Ich nicht/weniger von einen ggf. möglichen Streik betroffen sein.Zumindestens hoffe Ich das.

Flugroute sollte über Frankreich und/'oder Belgien gehen.


Ich denke auch die Fluglotsen haben ein Recht zu streiken. Wenn ich betrofffen wäre,würde Ich ordenlich fluchen/mich ärgern.Da mag der Streik (sachlich) noch so gerecht fertig sein. In so einer Situation ist einen das dann bestimmt egal.

Anne

Canyoncrawler

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.487
  • Hiking the Nationalparks in USA, Kanada & Europe
    • Outdoordreams - Die Outdoorseite der Canyoncrawler
Re: Fluglotsenstreik möglich!
« Antwort #50 am: 05.08.2011, 05:54 Uhr »
Wenn man mal auf die Seite der Fluglotsengewerkschaft geht (www.gdf.de) dann kann man da einen offenen Brief der Gewerkschaft an die Beschäftigten lesen.

Der Ton ist schon heftig. Insbesondere die unfreundlichen Worte über den Bundesverkehrsminister.


Die Forderungen der GDF halte ich für überzogen:

- über 6 Prozent mehr Lohn

- Führungspositionen nur von Flutlotsen besetzen (ist klar, in den Vorständen der Autokonzerne sollten auch keine Manager arbeiten, sondern nur KFZ-Mechaniker und Automotive-Ingenieure  :roll: ).

Ich kann verstehen dass die Arbeitgeber darauf nicht eingehen wollen.

- weniger Überstunden (o.K., wenn sie das fordern, aber welche Branche leistet heute keine Überstunden ?)

Gestern im Heute Journal war kurz Thema welche Leistungen die Fluglotsen schon jetzt beziehen:
Gehalt zwischen 72.000 - 121.000 p.A.   :shock:
50 Tage Urlaub   :lol:

Ich habe den falschen Beruf.  :wink:

Es ist eine ziemliche Unverschämtheit und Ausnutzung der marktbeherrschenden Stellung dass die GDF jetzt weitere Streiks ankündigt um diese Forderungen durchzusetzen, und das wo sie doch noch gestern so wachsweich erklärt hat, dass sie nur das Wohl der Passagiere wollen. 

Die Flugpassagiere sollten mit Transparenten am Flughafen erscheinen auf denen sie ihren Unmut bekunden, sofern sie welchen empfinden.
Gruss Kate
- - - - - - -
On Tour:
2000-09: 7xUSA West & Kanada
2000-13: D,F,I,GR,MC,E,AND,L,A,GB,MNR,BiH,HR
2018:  Wandern & Paddeln Schluchten-ABC: Ardeche, Baume, Chassezac sowie Cote Vermeille

Unsere Website: http://www.outdoordreams.de

andi7435 als Gast

  • Gast
Re: Fluglotsenstreik möglich!
« Antwort #51 am: 05.08.2011, 06:45 Uhr »
Hallo Kate,

ich hatte es ja schon mal nebenan gepostet, stelle das hier aber nochmals rein. vielfliegertreff.de/airlines-fliegen/27110-deutsche-fluglotsen-stimmen-fuer-unbefristeten-streik-8.html, Beitrag 154. Das schreibt ein Fluglotse dazu.

@Mod

Kann bitte einer von Euch mal den Link korrekt bearbeiten. Danke !

Kurz zu deinen angeschnittenen Punkten:

- 6% mehr Lohn. Klingt toll, aber gleichzeitig soll die Wochenarbeitszeit um 2h angehoben werden.

- Monatsgehalt ist sicherlich sehr hoch für einen reinen Ausbildungsberuf. Aber die Leute sind mit Anfang 50 auch verbraucht und können diesen Beruf dann nicht mehr ausüben

- aktuell haben die Fluglotsen ca. 150 genehmigte oder im Durchschnitt auf den Konto. AG wollen das auf 200h anheben. Ohne effektiver Möglichkeit des Abbau's. Bei uns ist schon großer Terz, wenn jemand 40h hat

- Termin des Auslaufens des Tarifvertrages war von den AG so gewünscht, Gewerkschaft wollte längere Laufzeit

- Warum muss der Staat alle möglichen Aufgaben privatisieren ? Speziell Fluglotsen und auch Lokführer sind für Positionen die mit Ihnen besetzt werden sollten und nicht Lehrer !

Du solltest Dir die obengenannte Diskussion mal durchlesen. Da wird nach Darlegung der Gründe durch einige Lotsen doch auch viel Verständniss von den Leuten geäussert, die sonst für Streiks kein Verständnis haben.
Und allgemein. Es erfolgt auch hier wieder eine sehr negative Berichterstattung durch die Medien. Nur schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten !

Andreas

Canyoncrawler

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.487
  • Hiking the Nationalparks in USA, Kanada & Europe
    • Outdoordreams - Die Outdoorseite der Canyoncrawler
Re: Fluglotsenstreik möglich!
« Antwort #52 am: 05.08.2011, 07:38 Uhr »
Zitat
Du solltest Dir die obengenannte Diskussion mal durchlesen. Da wird nach Darlegung der Gründe durch einige Lotsen doch auch viel Verständniss von den Leuten geäussert, die sonst für Streiks kein Verständnis haben.
Im allgemeinen habe ich schon Verständnis für Streiks. Aber mein Mitleid mit den Fluglotsen hält sich doch sehr in Grenzen.

Auch das Argument dass sie mit Anfang 50 aus dem Berufsleben ausscheiden ist kein Grund für diese Forderungen.
Bei einem Durchschnittsgehalt von 100.000 p.A. (diese Zahl nennt die DFS) sollte genug übrig sein für eine private Vorsorge die ein sorgenfreies Leben im Ruhestand ermöglicht. Bzw. mit Anfang 50 ist man noch fit genug für einen Nebenjob, wenn man sich zu Hause langweilt.

Das Einkommen deutscher Lotsen liegt im europäischen Vergleich im oberen Drittel, als auch im Vergleich mit den anderen europäischen Nationen, gibt es eigentlich keinen Grund besonders unzufrieden zu sein.

Und zum Thema Überstunden: mein Mann (Entwickler und Konstrukteur bei einem Automobilzulieferer) bekommt die ersten 10 Überstunden im Monat weder bezahlt noch mit Freizeit vergütet, jeden Tag mind. 1 Überstunde im Büro ist normal, auch für die meisten seiner Kollegen. Macht im Monat 20 Überstunden x 12 = 240 Stunden im Jahr die nicht bezahlt oder mit Freizeit ausgeglichen werden.  
Meine Überstunden laufen auf ein Gleitzeitkonto, abfeiern kann ich die nur im begrenzten Rahmen (ganztägig 2 Tage/Quartal ansonsten nur stundenweise im Rahmen der Gleitzeit abbummeln) und wenn ich mehr wie 15 Stunden am Ende des Quartals habe, verfallen die bis auf 15. Wegen Terminsachen komme ich nicht immer zum zeitgerechten Abbau und Stunden verfallen. Ich kenne viele Arbeitnehmer bei denen es ähnlich ist, vor allem bei Bürojobs und bei Bankern. Gesammelt und auf viele Stunden aufgetürmt werden die Stunden bei Metallfacharbeitern die ich kenne. Die könnten von ihren Stunden mind. 4 Wochen am Stück Urlaub machen, wenn es die boomende Auftragslage zuliesse. Die Polizisten in meinem Bekanntenkreis möchte ich erst gar nicht nennen, mit denen kann man wirklich Mitleid haben wenn sie permanent Zusatzdienste schieben müssen weil wieder irgendeine Veranstaltung/ Demo geplant ist und sie an Wochenenden in andere Bundesländer "ausgeliehen" werden die sich einen schlankeren Polizeiapparat leisten und Kräfte aus anderen Bundesländern zur Verstärkung anfordern müssen.
Überstunden sind derzeit was völlig normales. Gerade in Zeiten wo die Wirtschaft brummt und Fachpersonal rar ist, quellen die Überstundenkonten in den boomenden Branchen über damit die Auftragsspitzen abgearbeitet werden können.

Von daher finde ich die Forderungen der Lotsen trotz aller Erklärungsversuche einfach unrealistisch und überzogen. Aber in der Luftfahrt haben wohl schon immer besondere Regeln gegolten. Die Piloten langen ja auch immer ganz gut zu wenn es um Erhöhungen geht.  :wink:

Bei mir ist vorerst kein Flug geplant, ich brauche mich daher eigentlich nicht über den Streik aufregen, aber die Forderungen jetzt in der Ferienzeit in Form von Arbeitskampf auszutragen ist Ausnutzung der marktbeherrschenden Stellung und das sollten die Passagiere am Flughafen kundtun. Nicht gegenüber der Airline, die sind neben den Passagieren die Leidtragenden, sondern mit Protest-Transparenten die sich an die Lotsen richten.  
Gruss Kate
- - - - - - -
On Tour:
2000-09: 7xUSA West & Kanada
2000-13: D,F,I,GR,MC,E,AND,L,A,GB,MNR,BiH,HR
2018:  Wandern & Paddeln Schluchten-ABC: Ardeche, Baume, Chassezac sowie Cote Vermeille

Unsere Website: http://www.outdoordreams.de

Keie

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 359
Re: Fluglotsenstreik möglich!
« Antwort #53 am: 05.08.2011, 09:07 Uhr »
Hallo,

ja, auch ich habe den falschen Job. Ich hätte Fluglotse werden sollen. (warum bin ich es eigentlich nicht, die Frage sollten sich alle stellen)

Auch ich finde das Leistungspaket mehr als attraktiv.

Allerdings finde ich den Punkt "Ausnutzung der marktbeherrschenden Stellung " doch etwas an den Haaren herbeigezogen.

Glückwunsch liebe Lotsen ! Endlich ist es mal so, das der Arbeitnehmer diese Stellung hat.

Sonst sind es die Ärzte, Pharmaindustrie, Stromkonzerne und vor allem die Mineralölwirtschaft.
Warum steht da niemand an der Tankstelle oder beim Arzt und protestiert mit Bannern und Sprechchören?

Etwas sehr einfach hier den Buhmann bei den Fluglotsen zu suchen.

Warum macht ihr denn alle Überstunden bei schlechter Bezahlung? Weil ihr das so toll findet? Nein, der Arbeitgeber hat hier eine "Ausnutzung der marktbeherrschenden Stellung ".
Wenn Du nicht mitmachst, nutzt der Arbeitgeber seine Stellung aus und entlässt dich.

Toll das es noch Bereiche gibt, wo es anders herum ist.

Und wenn es die Lotsen übertreiben, vieleicht kommt irgendwann der Staat mal wieder auf die Idee, solche Posten mit Beamten zu besetzen. Die dürfen nicht streiken.
Aber offensichtlich scheint es ja so noch billiger zu sein....

Dann war es das mit der "Ausnutzung der marktbeherrschenden Stellung ".
Aber dann kommen wieder andere und sagen "zu viele Staatsbedienstete".

Und für alle: Nein, ich bin kein Fluglotse ;-)

Grüße
Keie

Easy Going

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.247
    • eumerika
Re: Fluglotsenstreik möglich!
« Antwort #54 am: 05.08.2011, 09:14 Uhr »
- Führungspositionen nur von Flutlotsen besetzen
Das scheint ja der Hauptstreitpunkt zu sein (wenn man den Medien glauben schenken darf) - und das ist einfach gaga.
Gruß Easy


You never gonna fly, if you're afraid to fall

Canyoncrawler

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.487
  • Hiking the Nationalparks in USA, Kanada & Europe
    • Outdoordreams - Die Outdoorseite der Canyoncrawler
Re: Fluglotsenstreik möglich!
« Antwort #55 am: 05.08.2011, 11:38 Uhr »
Zitat
Und für alle: Nein, ich bin kein Fluglotse Wink
Und wohl auch kein Flugpassagier.  :wink:

Zitat
Allerdings finde ich den Punkt "Ausnutzung der marktbeherrschenden Stellung " doch etwas an den Haaren herbeigezogen.
Ich nicht.  :D

- Führungspositionen nur von Flutlotsen besetzen
Das scheint ja der Hauptstreitpunkt zu sein (wenn man den Medien glauben schenken darf) - und das ist einfach gaga.
Gaga. Man stelle sich mal vor, dass in jeder Branche die Führungskräfte aus dem Branchenausbildungsberuf kommen müssten:
Ausschliesslich Ärzte und Pflegepersonal stellen die Krankenhausverwaltung, Meister eines metallverarbeitenden Berufes managen das Maschinenbauunternemen, Maurermeister leiten die Baufirma.
Piloten führen die Airline, Lebensmittelchemiker die Lebensmittelindustrie, Pharmazeuten die Pharmaindustrie ...

Abschaffung aller BWL- und Wirtschafts- und Finanzwissenschaftl. Studiengänge.  Die braucht man nicht mehr, da nur noch branchenbezogene Ausbildungen in Leitungsfunktionen führen.  :roll:

Und wer darf dann noch in die Politik, die Politikwissenschaftler ?  :wink:
Gruss Kate
- - - - - - -
On Tour:
2000-09: 7xUSA West & Kanada
2000-13: D,F,I,GR,MC,E,AND,L,A,GB,MNR,BiH,HR
2018:  Wandern & Paddeln Schluchten-ABC: Ardeche, Baume, Chassezac sowie Cote Vermeille

Unsere Website: http://www.outdoordreams.de

Davidc

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.760
    • Ayn Rand
Re: Fluglotsenstreik möglich!
« Antwort #56 am: 07.08.2011, 08:04 Uhr »
Ramsauer hat kein Verständnis:

http://de.finance.yahoo.com/news/Ramsauer-Kein-Verst%C3%A4ndnis-ddpnews-1682249876.html?x=0

Man sollte ihm auch mal sagen, dass er bzw. die Regierung es doch in der Hand haben:
Macht es wie früher und macht die Lotsen zu Beamten, dann gibt es keinen Streik mehr und Gehälter um die 10.000 Euro sind auch nicht möglich. Also warum nicht?

thorsti

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.480
Re: Fluglotsenstreik möglich!
« Antwort #57 am: 07.08.2011, 11:08 Uhr »
Ramsauer hat kein Verständnis:

Alles andere hätte mich auch wirklich sehr verwundert. Ein Bundesverkehrsminister, der einen Streik im Luftverkehr gut heißt, ist in etwa so wahrscheinlich wie ein nordkoreanischer Diktator auf einer Demo für Menschenrechte :frech:

Keie

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 359
Re: Fluglotsenstreik möglich!
« Antwort #58 am: 07.08.2011, 11:25 Uhr »
Zitat
Und für alle: Nein, ich bin kein Fluglotse Wink
Und wohl auch kein Flugpassagier.  :wink:





und ob.
FRA-SFO 01.09.
SFO-FRA 22.09.
Du siehst, obwohl ich gefährdet bin......

BeateR

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.320
Re: Fluglotsenstreik möglich!
« Antwort #59 am: 07.08.2011, 12:49 Uhr »
Hallo,

also in gewissem Sinne kann ich die Fluglotsen schon verstehen. Ich persönlich möchte diesen Job nicht machen, nicht für viel Geld. Es gehört ja doch eine totale Konzentration über Stunden dazu. Ein Fehler und es kann ein Desaster geben. Mit dieser Verantwortung würde ich nicht leben und arbeiten wollen.

Ganz abgesehen davon ist es doch bekannt, dass die ersten Forderungen immer und in jeder Branche absolut über das Angemessene hinausschiessen. Denn die Gewerkschaften müssen ja so hohe Forderungen stellen, um noch eine Verhandlungsmasse zu haben. Meistens einigt man sich doch dann ungefähr in der Mitte. Und das wären dann für die Fluglotsen 2,5 - 3 % Gehaltserhöhung und ca. 170 genehmigte Überstunden.

Warum sich da jetzt die Arbeitgeber so total stur stellen, ist mir unverständlich. Ich nehme einfach nur an, sie wollen es auf einen Streik drauf ankommen lassen, weil sie wissen, dass damit dann die Fluglotsen "moralisch" verlieren.

Gruss Beate