usa-reise.de Forum

Autor Thema: GM zahlt alten Mitarbeitern riesige Abfindungen und stellt gleich wieder ein  (Gelesen 2919 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Davidc

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.760
    • Ayn Rand
GM taumelt weiter:

http://news.onvista.de/alle.html?ID_NEWS=80223037

Wie gesagt: Entwicklung verschlafen, jahrelang. Und die Qualität ist auch sehr bescheiden. Wäre auch kein Drama wenn GM den Bach runterginge. Opel würde sowieso überleben.

Smartmatze

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.008
    • http://www.hifi-music.de
Ich glaube nicht, dass eine US Regierung es erlauben wuerde, dass GM Konkurs macht.  Damals bei Chrysler wurde ja schon interveniert!  Bei GM wird das garantiert auch gemacht werden, wenn es zu einem Konkurs kaeme!
Allerdings ist der Schuldenberg von GM enorm - das ist selbst für einen ganzen Staat nicht einfach zu tilgen (Größenordnung: 300 Milliarden Dollar).

Nunja, falls Obama Präsident wird und 2009 noch den Irak-Krieg beendet, ist dies ja auch so etwa die Summe, die plötzlich dann wieder "frei" wäre ;););)
2005 LV-SF-LA-GC-MV-LV www.janaundmatze.de
2007 SF, LV, Caymans und N.Y.
2008 FL und N.Y.
2010 Hawaii (Oahu, Kauai, Big Island)

Aaronp

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.578
Zitat
Wäre auch kein Drama wenn GM den Bach runterginge

Für dich wäre das sicherlich kein Drama... aber für viele Beschäftigte und
Zulieferer schon. Wenn es in D ein großes Unternehmen trifft (z.B. Nokia/Bochum,
Schließung von Autowerken in versch. Städten, u.a. Bochum vor Jahren),
wird auch nach der Politk geschrien. Ausrechnen was preiswerter ist: staatl. Zuschüsse
oder aber staatliche Zuschüsse zum Lebensunterhalt...

Gruß
Aaronp

Davidc

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.760
    • Ayn Rand
Zitat
Wäre auch kein Drama wenn GM den Bach runterginge

Für dich wäre das sicherlich kein Drama... aber für viele Beschäftigte und
Zulieferer schon. Wenn es in D ein großes Unternehmen trifft (z.B. Nokia/Bochum,
Schließung von Autowerken in versch. Städten, u.a. Bochum vor Jahren),
wird auch nach der Politk geschrien. Ausrechnen was preiswerter ist: staatl. Zuschüsse
oder aber staatliche Zuschüsse zum Lebensunterhalt...

Gruß
Aaronp

Hallo,

was die Zulieferer angeht: Die beliefern dann eben verstärkt die anderen Hersteller. Es wäre ja nicht so, dass bei einer GM Pleite plötzlich ein paar Millionen weniger Fahrzeuge pro Jahr in den USA verkauft würden - die Nachfrager ist ja immerhin grundsätzlich vorhanden.

Der Staat hat sich bei diesen Dingen rauszuhalten, sonst können wird gleich Autos im Stil der DDR Planwirtschaft produzieren.
Staatliche Zuschüsse zum Lebensunterhalt wären in dem Fall eher begrenzt, denn die Mitarbeiter würden eben einen neuen Job annehmen. Wie gesagt: Ein großer Teil der Ex-GM Produktion würde anderweitig übernommen (z. B. Baut VW nun eine Werk in TN). Die Vorstellung, dass bei einer GM Pleite plötzlich alle Arbeiter jahrelang auf der Straße sitzen ist falsch. Zum Glück ist die Mobilität der Arbeitskäfte in den USA deutlich höher im Vergleich zu D.

Und warum große Firmen hier besser wegkommen sollten als kleine Firmen kann ich nicht nachvollziehen. Nur weil die großen Player mehr Staub und Presse aufwirbeln? Ziemlich unfair den Mitarbeitern in kleinen Betrieben gegenüber, oder nicht?

Im Übrigen wird GM wahrscheinlich gerade noch so die Kurve kratzen, wie einst Chrysler.

magnum

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.020
Zitat
Der Staat hat sich bei diesen Dingen rauszuhalten, sonst können wird gleich Autos im Stil der DDR Planwirtschaft produzieren.
Ach ja? Dann würde mich mal interessieren, warum man sich hierzulande bei der Telekom, der Bahn und noch einigen anderen Unternehmen einmischt, bei anderen aber wiederum nicht. Das ist inkonsequent.

Zitat
Die beliefern dann eben verstärkt die anderen Hersteller
Dazu müssten aber erstmal die Rahmenbedingungen geschaffen und neue Verträge geschlossen werden. Das geht nicht mal eben von heute auf morgen.

Daniel

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.967
    • http://home.arcor.de/daniel.stuecklen
Irgendwie vermisse ich in diesem Thread den Bezug zum Reisen in den USA.

Dieser Bezug ist immer noch nicht aufgetaucht und bevor sich unser Davidc wieder in Rage schreibt, mache ich hier mal zu.