usa-reise.de Forum

Autor Thema: Verdorbene Honigmelonen aus Colorado  (Gelesen 4655 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

playmaker11

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.941
No retreat, no surrender !

Inspired

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.150
  • Life is unpredictable - eat dessert first!
Re: Verdorbene Honigmelonen aus Colorado
« Antwort #1 am: 29.09.2011, 21:07 Uhr »
Tja, da denkt man, man hat EHEC hinter sich gelassen und dann muss man sich gruseln wegen der Melone, die man hir gekauft hat...

BigDADDY

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 10.564
  • Togetherness - Achievement - Responsibility.
Re: Verdorbene Honigmelonen aus Colorado
« Antwort #2 am: 29.09.2011, 21:13 Uhr »
Puh,

zum Glück esse ich seit Jahren kein Grünzeug mehr :wink:
Reducing Truck Traffic since 2007!

wolfi

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.272
Re: Verdorbene Honigmelonen aus Colorado
« Antwort #3 am: 29.09.2011, 21:29 Uhr »
Listeria Bakterien kann man auch sehr leicht über (guten!) Käse aus Rohmilch oder Hackfleisch bekommen ...

playmaker11

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.941
Re: Verdorbene Honigmelonen aus Colorado
« Antwort #4 am: 30.09.2011, 07:14 Uhr »
Nur, daß man Hackfleisch abbraten kann, was den Listeria nicht bekommt - bei der Melone ist das ungleich schwieriger  :wink: :wink:
No retreat, no surrender !

wolfi

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.272
Re: Verdorbene Honigmelonen aus Colorado
« Antwort #5 am: 30.09.2011, 11:25 Uhr »
Playmaker, Du wirst doch nicht das gute Tartar abbraten ?  :wink:
 
Du hast natürlich Recht, was Bouletten oder Schweine- und Hühnerfleisch angeht, die sollte man durchbraten.
 
Vielleicht OT: In einer meiner Lieblings-Bars in Manhattan (Greenwich Village), dem Corner Bistro, war ich das erste Mal ganz verwirrt, als ich gefragt wurde: How would you like your burger ?
 
Bis ich dann kapiert habe, dass er meinte: Medium or well done ...
 
Da muss man dann schon ein gewisses Vertrauen in die Küche haben ...

dschlei

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.335
Re: Verdorbene Honigmelonen aus Colorado
« Antwort #6 am: 30.09.2011, 16:17 Uhr »
Listeria Bakterien kann man auch sehr leicht über (guten!) Käse aus Rohmilch oder Hackfleisch bekommen ...
Deswegen darf in den USA auch kein Kaese aus Rohmilch verkauft werden.  Ungebratenes/ungekochtes Hackfleisch wird hier eh nicht verzehrt!
With kind regards from the south bank of the Caloosahatchee River

dschlei

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.335
Re: Verdorbene Honigmelonen aus Colorado
« Antwort #7 am: 30.09.2011, 16:20 Uhr »

Vielleicht OT: In einer meiner Lieblings-Bars in Manhattan (Greenwich Village), dem Corner Bistro, war ich das erste Mal ganz verwirrt, als ich gefragt wurde: How would you like your burger ?
 
Bis ich dann kapiert habe, dass er meinte: Medium or well done ...
 
Da muss man dann schon ein gewisses Vertrauen in die Küche haben ...
In den Medien wird immer wieder darauf hingewiesen, dass man Hamburger Meat nur gut durchgebraten/gekocht essen sollte. Diese Frage bei Burger ist etwas, was relativ neu ist.  Frueher waren Burger immer gut durch gebraten, da wurde gar nicht erst gefragt!
With kind regards from the south bank of the Caloosahatchee River

Jack Black

  • Gast
Re: Verdorbene Honigmelonen aus Colorado
« Antwort #8 am: 30.09.2011, 17:10 Uhr »
Deswegen darf in den USA auch kein Kaese aus Rohmilch verkauft werden.

Hmm - so ein richtig schöner Brie oder Camembert "auf der Flucht" ... da verpassen die Amerikaner schon einiges.

Ungebratenes/ungekochtes Hackfleisch wird hier eh nicht verzehrt!

Hmm - so ein richtig leckeres Mettbrötchen mit Zwiebel ... (s.o.).

Da würde mir doch hin und wieder etwas fehlen.  :wink:

wolfi

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.272
Re: Verdorbene Honigmelonen aus Colorado
« Antwort #9 am: 30.09.2011, 18:20 Uhr »
Erst mal eine Korrektur (Danke auch für den Hinweis):

Es heißt im Deutschen "Tatar" - aber Engländer und Franzosen sagen "Tartar", na ja, das ist eine der üblichen Fallen, so wie "address" und Adresse ...
 
Ganz so einfach ist es mit Hack bei uns in D auch nicht, hat Wendy's sich nicht deswegen aus D zurückgezogen ?

EDVM96

  • Forever West!
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.584
Re: Verdorbene Honigmelonen aus Colorado
« Antwort #10 am: 30.09.2011, 20:23 Uhr »
Ganz so einfach ist es mit Hack bei uns in D auch nicht, hat Wendy's sich nicht deswegen aus D zurückgezogen ?
Wikipedia sagt:

"Das Unternehmenskonzept scheiterte in Deutschland am Prinzip der frischen Hackfleischverarbeitung im Restaurant – dies war zu zeitaufwendig; die falsch konzipierte kostenintensive Salatbar entsprach nicht den mitteleuropäischen Bedürfnissen. Dazu gesellten sich gravierende Managementfehler, besonders in der Ausbildung der Mitarbeiter. Das Unternehmen zog sich schließlich aus Deutschland zurück."

http://de.wikipedia.org/wiki/Wendy%E2%80%99s

Jack Black

  • Gast
Re: Verdorbene Honigmelonen aus Colorado
« Antwort #11 am: 30.09.2011, 21:22 Uhr »
Ich habe das gar nicht mitbekommen, dass Wendys jemals hier "stationiert" war. Aber laut Artikel ist das ja fast 30 Jahre her und zudem eher im süddeutschen Raum (bis auf wenige Ausnahmen) - in Düsseldorf habe ich nie einen gesehen. Damals gab es ja auch keinen BurgerKing hier - allenfalls hier und dort mal einen McDonalds.

In den USA waren wir jetzt vor wenigen Wochen zum ersten Mal in einem Wendys - der Burger war nicht schlecht, aber auch nicht besser als unsere Favoriten (Carls Junior, Jack in the Box, Fatburger).

Zum Thema "durchgebraten": im Flamingo Hotel in Las Vegas wird der Burger am Pool auch nach Wunsch "cooked". Habe ich da auch zum ersten (und bislang einzigen) Mal erlebt. Übrigens ein zwar teurer, aber sehr guter Burger.

EDVM96

  • Forever West!
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.584
Re: Verdorbene Honigmelonen aus Colorado
« Antwort #12 am: 30.09.2011, 21:37 Uhr »
Ich habe das gar nicht mitbekommen, dass Wendys jemals hier "stationiert" war. Aber laut Artikel ist das ja fast 30 Jahre her und zudem eher im süddeutschen Raum (bis auf wenige Ausnahmen)
In Kirchheim an der A7 (Hattenbach-Dreieck) war früher mal einer. Dürfte 20 Jahre her sein.

Zitat
Zum Thema "durchgebraten
Diesbezüglich sind mir letzten Urlaub erstmals die vielen "undercooked food warnings" auf Speisekarten und als Hinweis in Restaurants aufgefallen:

"Consuming raw or undercooked meat, seafood, or poultry may increase your risk of food-borne illness, especially if you have certain medical conditions."

Die gab es früher in der Form und Häufigkeit jedenfalls nicht.

Jack Black

  • Gast
Re: Verdorbene Honigmelonen aus Colorado
« Antwort #13 am: 30.09.2011, 21:46 Uhr »
"Consuming raw or undercooked meat, seafood, or poultry may increase your risk of food-borne illness, especially if you have certain medical conditions."

Im Falle von "seafood" ja auch irgendwie schräg - erst sprießen die Sushi-Bars wie Pilze aus dem Boden und dann warnen sie vor rohem Fisch. Und genau genommen ist ein "Medium Rare" Steak (eigentlich DIE Zubereitung schlechthin) auch eher "undercooked".

Muss man nicht immer alles verstehen.

nordlicht als gast

  • Gast
Re: Verdorbene Honigmelonen aus Colorado
« Antwort #14 am: 30.09.2011, 23:48 Uhr »
Muss man nicht immer alles verstehen.
Ist in diesem Falle eigentlich ganz einfach.
Wie von dschlei schon erwaehnt wird immer darauf hingewiesen, dass man Fleisch und Fisch nur gut durchgebraten essen soll. Von offizieller Seite werden sogar Kerntemperaturen veroeffentlicht die als "sicher" gelten.
Wenn Du Dich daran haeltst, ist Dein schoenes Steak nur noch eine droege Schuhsohle.
Also jeder Koch, der noch ein bisschen Selbstrespekt im Leib hat, wird Dir Essen unterhalb der als absolut sicher geltenden Temperatur servieren. Und damit Du bei Duennpfiff ihn dann anschliessend nicht verklagst, schreibt er eben auf die Karte, dass Du sein "undercooked" Steak auf eigene Gefahr isst.

Auch in privatem Kreis ist das Thema Bakterien im Fleisch bei manchen oft hart an der Grenze zur Paranoia. Wenn ich denen von Mettbroetchen erzaehle, bin ich bei denen nur eine Stufe weg vom Selbstmord.
Dafuer essen die hier gruene Bohnen roh direkt vom Strauch wo die Deutschen sich dann umgekehrt Sorgen um Leib und Leben der Essenden machen.