usa-reise.de Forum

Autor Thema: GSENM - Wahweap Hoodoos  (Gelesen 13616 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Re: Wahweap Hoodoos
« Antwort #30 am: 17.05.2010, 14:03 Uhr »
Höchstens, wenn dieser Unsinn zunehmen sollte:....

ja, das ATV scheint ja das neue Trendspielzeug der grossen Jungs in Amerika zu sein. BIlliger und sparsamer als ein SUV und man kann trotzdem alles damit kaputtfahren. Und schön laut isses obendrein. Die Dinger sieht man ja immer mehr herumfahren.

Lurvig

utahfan

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.246
    • puzzlewood
Re: Wahweap Hoodoos
« Antwort #31 am: 19.05.2010, 12:29 Uhr »
Halo

diese "idiotischen" ATV Fahrer sind ja eigentlich auch der Grund des Streits um die CCR, denn die eine Seite hat den Paria für ATV absolut gesperrt worauf anderntags meines Wissens (vor etlichen Jahren) ein Sheriff mit einer größeren Truppe ATV im Paria herumgefahren ist, nörclich der UT 89 natürlich, denn südlich hätte er kaum Chancen;
ich hatte vor Jahren beinahe einen bitterbösen Unfall mit solchen ATV-lern als ich auf der Sevier River Road (westlich vom Bryce Canyon) eine Viehtreck mit Rindern auf die Waldweide transportierte und seitlich aus den Wäldern in etwa 1m Höhe eine verrückte Truppe ATV-Raser die Road überspringen versuchten;
es wäre interessant gewesen, wenn mir einer in den Viehwaggon mitten reingesprungen wäre;
sowas versuchen nicht einmal echte Rindviecher

VG

Utahfan
1997 SFO +Südwesten
2000 LA + Südwesten
2001 Utah
2002 Utah
2003 Chicago
2004 Südwesten
2006 Utah + Boston
2008 New York
2008 Utah + Colorado
2009 August SFO
2010 Nevada + Utah + Arizona ( wg. CONDOR ausgefallen)
2012 Reise von 2010 nachgeholt

funny1a

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.140
Re: Wahweap Hoodoos
« Antwort #32 am: 30.05.2010, 00:46 Uhr »
So wir sind heute morgen über die BLM 431 zu den Wahweap Hoodos gefahren.

Auf der Fahrt dorthin haben wir noch 2 Franzosen nach dem ersten Viehzaun mitgenommen. Die hatten einen Jeep ohne High Clearance und sind einen Wash deswegen nicht durchgekommen. Was man nicht alles tut zur Völkerverständigung. :lol:

An den Wahweap Hoodos angekommen haben wir dann noch weitere 4 Personen getroffen, die jedoch nicht den Weg über die BLM 431 genommen haben. Denn am Parkplatz stand nur unser Auto.

Auf dem Rückweg kam uns noch ein Jeep mit einem Pferdeanhänger entgegen, der Fahrer hat uns dann leicht verwundert angesehen.

Die Strecke war mit einen 4WD und High Clearance gut zu befahren. High Clearance ist aber wegen den Wash bzw. Löchern und Steinplatten zu empfehlen.
Lg
Markus

2008 Florida
2009 SFO-LV-Zion-Bryce-MV-Page-GC-Sedona-Route 66-LV
2010 LV-Death Valley-Zion-Torrey-Escalante-Moab-Page-LV
2011 LV-Lake Havasu-Joshua Tree-LA
2011 AIDA - Hamburg - New York
2012 Denver-Yellowstone-Salt Lake-Zion-LV
2014 Florida

mannimanta

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.352
  • USA Reisevirus - nicht heilbar....
Re: Wahweap Hoodoos
« Antwort #33 am: 30.05.2010, 10:39 Uhr »
Die hatten einen Jeep ohne High Clearance und sind einen Wash deswegen nicht durchgekommen.

Hi,
was mich jetzt brennend interessiert ist:

Weißt du noch, was für einen Jeep die Franzosen hatten?
Und welches Auto hattet ihr denn?

Wie muss man sich die Washdurchfahrten vorstellen? (steil, sandig?)
Gibt es vielleicht Fotos davon?

Fragen über Fragen....

Gruss,
Manni



Raigro

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.035
    • Grosskopf-Photography
Re: Wahweap Hoodoos
« Antwort #34 am: 30.05.2010, 11:49 Uhr »
Die hatten einen Jeep ohne High Clearance und sind einen Wash deswegen nicht durchgekommen.

Was ist das denn? Ein tiefer gelegter Jeep?
Gruß aus München

Rainer

Meine Homepage

Liberty

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 550
Re: Wahweap Hoodoos
« Antwort #35 am: 30.05.2010, 22:07 Uhr »
Jeep Patriot und Jeep Compass haben deutlich weniger High Clearance.
Liebe Grüße

Gitte

Reisen ist tödlich für Vorurteile (Mark Twain)

funny1a

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.140
Re: Wahweap Hoodoos
« Antwort #36 am: 01.06.2010, 03:42 Uhr »
Die hatten einen Jeep ohne High Clearance und sind einen Wash deswegen nicht durchgekommen.

Hi,
was mich jetzt brennend interessiert ist:

Weißt du noch, was für einen Jeep die Franzosen hatten?
Und welches Auto hattet ihr denn?

Wie muss man sich die Washdurchfahrten vorstellen? (steil, sandig?)
Gibt es vielleicht Fotos davon?

Fragen über Fragen....

Gruss,
Manni

Hi Manni,

wegen dem Jeep der Franzosen kann ich Dir leider nicht mehr sagen was das genau für ein Modell war.

Man kann Problemlos bis nach dem ersten Viehgitter fahren. Danach kommt dann die erste Passage mit den Steinplatten. Die Franzosen mussten aussteigen um sich den Weg genau anzuschauen.
Danach kommt eigentlich die Problemstelle, eine sehr tiefe Wash wo dann die Franzosen mit dem Fahrzeug beim runterfahren und dann wieder hochfahren aufgesetzt sind. Sie haben dann das Auto links stehen lassen und sind mit uns weitergefahren. Danach kommt nochmals eine weitere Stelle die aber nicht ganz so dramatisch ist wie die erste.

Wir hatten ein JEEP COMMANDER und wir konnten die Strecke damit völlig Problemlos fahren.

Wenn Ihr hingeht noch ein kleiner Tipp - sprüht Euch vorher mit Mückenspray ein. Wir waren nach dem Besuch total verstochen.

Leider haben wir keine Fotos die das genau wiedergeben können gemacht.

Die hatten einen Jeep ohne High Clearance und sind einen Wash deswegen nicht durchgekommen.

Was ist das denn? Ein tiefer gelegter Jeep?

Hi Raigro, der JEEP war nicht tiefergelegt, sondern hatte weniger High Clearance.
Lg
Markus

2008 Florida
2009 SFO-LV-Zion-Bryce-MV-Page-GC-Sedona-Route 66-LV
2010 LV-Death Valley-Zion-Torrey-Escalante-Moab-Page-LV
2011 LV-Lake Havasu-Joshua Tree-LA
2011 AIDA - Hamburg - New York
2012 Denver-Yellowstone-Salt Lake-Zion-LV
2014 Florida

mannimanta

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.352
  • USA Reisevirus - nicht heilbar....
Re: Wahweap Hoodoos
« Antwort #37 am: 01.06.2010, 17:27 Uhr »
Hi,
das hört sich doch eigentlich gut an.
Na mal sehen, was für eine Karre wir in LV abstauben können....
Letztes Jahr hatten wir einen Ford Escape, der war gar nicht schlecht.
Aber HC hat der wohl eher nicht.

Gruss,
Manni

Helge

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 139
    • Bilder unserer USA-Reisen.
Re: Wahweap Hoodoos
« Antwort #38 am: 02.06.2010, 05:01 Uhr »
Zitat
Weißt du noch, was für einen Jeep die Franzosen hatten?
Ich war zwar nicht dort, aber es war mit Sicherheit ein Jeep Compass. Den hätten wir auch fast bekommen.
Fanden aber in der 2. Reihe noch einen Jeep Patriot. Mit dem sind wir bisher allerlei 4WD-Pisten gefahren und hatten keine Probleme.
Wir sind zufrieden mit dem Patriot, auch wenn andere Jeeps besser sind.

Helge
Bilder unserer USA-Reisen:
http://www.derzopfige.de

Liberty

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 550
Re: Wahweap Hoodoos
« Antwort #39 am: 02.06.2010, 09:37 Uhr »
Wir sind letztes Jahr mit einem Jeep Patriot den Salt Creek und Horse Canyon (Anfahrt zur Wanderung zum Angel Arch) gefahren, und das war seeehr grenzwertig. Ein Jeep Liberty oder Commander hätte mir wesentlich weniger Bauchschmerzen verursacht  :shock:
 
LG

Gitte
Liebe Grüße

Gitte

Reisen ist tödlich für Vorurteile (Mark Twain)

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Re: Wahweap Hoodoos
« Antwort #40 am: 03.06.2010, 16:15 Uhr »
Wir sind letztes Jahr mit einem Jeep Patriot den Salt Creek und Horse Canyon (Anfahrt zur Wanderung zum Angel Arch) gefahren, und das war seeehr grenzwertig. Ein Jeep Liberty oder Commander hätte mir wesentlich weniger Bauchschmerzen verursacht  :shock:

ja, der offenbar immer öfter bei Alamo anzutreffende Jeep Patriot ist in meinen Augen gar kein SUV mehr, sondern allenfalls ein Crossover oder besserer(?) Kombi. 2WD, 4 Zylinder und eine nur minimal erhöhte Bodenfreiheit. Fürs Gelände ist der nichts. Und gerade geräumig ist er innen auch nicht. ich warte auf den Tag, wo Alamo endlich ehrlich wird und eine "Pseudo-SUV" Line aufmacht. Da gehört der Patriot hin!
Bei den von uns angeschauten Patriots konnt man nichtmal die Motorhaube öffnen. Wir haben alles mögliche versucht. Sperrt Alamo die irgendwie damit man den kleinen 4-Zylinder nicht sieht oder auf die Idee kommt, selber Öl auffüllen zu können?

Lurvig

Liberty

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 550
Re: Wahweap Hoodoos
« Antwort #41 am: 03.06.2010, 21:57 Uhr »
...2WD, 4 Zylinder und eine nur minimal erhöhte Bodenfreiheit....
Lurvig

neee, also 4 WD hatte er schon, sonst wären wir nicht ins Gelände gefahren, sooo verrückt sind wir nun auch nicht  :lol:
Liebe Grüße

Gitte

Reisen ist tödlich für Vorurteile (Mark Twain)

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.594
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: Wahweap Hoodoos
« Antwort #42 am: 03.06.2010, 22:21 Uhr »
Hallo,
Bei den von uns angeschauten Patriots konnt man nichtmal die Motorhaube öffnen. Wir haben alles mögliche versucht. Sperrt Alamo die irgendwie damit man den kleinen 4-Zylinder nicht sieht oder auf die Idee kommt, selber Öl auffüllen zu können?
liest sich im Handbuch ganz banal (S. 121/122). Das abzusperren ist eigentlich nahezu kriminell. Da muß man ja auch ran, um Waschwasser nachzufüllen.
Gruß
mrh400

Helge

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 139
    • Bilder unserer USA-Reisen.
Re: Wahweap Hoodoos
« Antwort #43 am: 05.06.2010, 17:37 Uhr »

ja, der offenbar immer öfter bei Alamo anzutreffende Jeep Patriot ist in meinen Augen gar kein SUV mehr, sondern allenfalls ein Crossover oder besserer(?) Kombi. 2WD, 4 Zylinder und eine nur minimal erhöhte Bodenfreiheit. Fürs Gelände ist der nichts. Und gerade geräumig ist er innen auch nicht. ich warte auf den Tag, wo Alamo endlich ehrlich wird und eine "Pseudo-SUV" Line aufmacht. Da gehört der Patriot hin!
Bei den von uns angeschauten Patriots konnt man nichtmal die Motorhaube öffnen. Wir haben alles mögliche versucht. Sperrt Alamo die irgendwie damit man den kleinen 4-Zylinder nicht sieht oder auf die Idee kommt, selber Öl auffüllen zu können?

Lurvig

Unser Patriot hat 4WD (sogar Lock-4WD). Und die IFAR-Kategorie ist keinesfalls verkehrt für dieses Auto. Bodenfreihet hat er auch genug -> 8" (klar, daß 9" besser wären), vielleicht hast Du den Jeep Compass in Erinnerung? Die Motorhaube lässt sich ohne Probleme öffnen.
Auch ein Auto mit 4-Zylinder-Motor kann sich im Gelände vorwärts bewegen.  :D
Man sollte ein Auto erst verurteilen, wenn man es auch gefahren ist.
Unser Patriot hat seinen Zweck erfüllt.

Helge
Bilder unserer USA-Reisen:
http://www.derzopfige.de

americanhero

  • Gast
Re: Wahweap Hoodoos
« Antwort #44 am: 06.06.2010, 07:34 Uhr »
wir waren heute msl wieder bei den Wahweap Hoodoos gewesen. Die Strecke ist absolut problemlos zu fahren, High Clearance voellig ausreichend. Auch die Wash Ein und Ausfahrten stellten keine Probleme dar.
Allerdings macht es bei den Hoodoos momentan keinen Spass, Milliarden von No See Ums und Bugs sind unterwegs, manchmal waren wir nur in eine schwarze Wolke eingehuellt. Selbst normales OFF ist da hilflos.
Da aber gerade eine laengere Heissperiode ist, werden die Dinger wohl in Kuerze wieder verschwinden.
Ein besonders tolles Erlebnis entlang der Fahrt zu den Hoodoos war die ueberraschende Wildflowerbluete. Bei den Badlands entlang der 431 und auch CCR meilenweite gelbe Teppiche mit Desert Sunflowers, Bee Plant und Goldeneyes soweit man blickt. :daumen:
Da es soviel und lange Schnee gab, ist die Gegend momentan mit Wildblumen explodiert