usa-reise.de Forum

Autor Thema: Heparin-Spritze: Wie, Wo, Was?  (Gelesen 8250 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

danny

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 326
Heparin-Spritze: Wie, Wo, Was?
« am: 30.10.2010, 13:49 Uhr »
Hallo!

Da ich nach meiner letzten USA-Reise eine Thrombose bekommen habe, muss ich diesmal eine ordentliche Prophylaxe machen.
Meine Hausärztin hat mir unter anderen Heparin verordnet. Nun stellt sich die Frage, wo nehme ich die Spritze für den Rückflug mit? Handgepäck oder im Koffer? Hab auch ein mehrsprachiges Attest bekommen, damit mich der Zoll nicht für einen Junkie hält.
Wenn die Spritze aus Sicherheitsgründen in den Koffer muss, sollte das Attest direkt dazu oder soll ich das lieber am Mann behalten?

Gruß danny

wolfi

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.272
Re: Heparin-Spritze: Wie, Wo, Was?
« Antwort #1 am: 30.10.2010, 13:53 Uhr »
Heparinspritze wohl besser im Koffer - hatte ich noch nie Probleme damit.
 
Die TSA-Leute sind ja nicht blöd, die kennen sicher die Bezeichnung und Funktion dieser Spritzen.

Angie

  • Forever Hawai'i !!
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 20.816
    • Angie's Dreams
Re: Heparin-Spritze: Wie, Wo, Was?
« Antwort #2 am: 30.10.2010, 13:56 Uhr »

Hallo Danny,

lies auch mal hier und hier.

BTW: Ich verschiebe den Thread zu Flüge & Airlines.

Viele Grüße,
Angie

Angie's Dreams  Reiseberichte, Trails auf Hawai'i, Infos über Hawai'i, Video, Auswandern nach Gran Canaria u.v.m.

danny

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 326
Re: Heparin-Spritze: Wie, Wo, Was?
« Antwort #3 am: 30.10.2010, 14:10 Uhr »
Danke für die links! Allerdings sind die Themen schon ziemlich alt. Was 2003 gegolten hat, muss ja heute nicht mehr stimmen. Mich würden also aktuelle Erfahrungen/Erkenntnisse interessieren.

Angie

  • Forever Hawai'i !!
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 20.816
    • Angie's Dreams
Re: Heparin-Spritze: Wie, Wo, Was?
« Antwort #4 am: 30.10.2010, 14:24 Uhr »

Die Links bzw. das, was sich darin verbirgt, gelten heute noch genauso. Aber schon klar, woher sollst du das wissen :wink:

Also ziemlich aktuell, Juni und August 2010, meine eigenen Erfahrungen:

Wir flogen nach Hawai'i und wieder retour und wie seit 2005 üblich, hatte ich auch diesmal unsere Thrombosespritzen im Handgepäck, genau genommen im Rucksack, der an der Obserseite ein Netz hat, durch das man durch sieht und dort drinnen lagen sie - nicht zu übersehen und das war Absicht von mir.

Keinerlei Fragen, niemand wollte einen Beipackzettel sehen, den ich ohnehin nicht (mehr) gehabt hätte.
Nächstes Jahr werde ich es wieder genauso handhaben.


LG, Angie

Viele Grüße,
Angie

Angie's Dreams  Reiseberichte, Trails auf Hawai'i, Infos über Hawai'i, Video, Auswandern nach Gran Canaria u.v.m.

wolfi

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.272
Re: Heparin-Spritze: Wie, Wo, Was?
« Antwort #5 am: 30.10.2010, 14:28 Uhr »
Mein letzter Flug war im April dieses Jahres - und der Hautarzt/Phlebologe hatte mir ganz klar gesagt: Kompressionsstrümpfe (auf Rezept) und Spritzen (morgens zuhause bzw beim Rückflug im Hotel).
 
Noch etwas:

Unsere Koffer werden regelmäßig von der TSA oder wem auch immer geöffnet, vermutlich wegen des vielen Papiers (das mag der Scanner anscheinend nicht), aber die Spritze hat noch nie gestört.
Bei dem aktuellen Sicherheits-"Rummel" würde ich die Spritze nicht ins Handgepäck tun.

Angie

  • Forever Hawai'i !!
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 20.816
    • Angie's Dreams
Re: Heparin-Spritze: Wie, Wo, Was?
« Antwort #6 am: 30.10.2010, 14:32 Uhr »
Bei dem aktuellen Sicherheits-"Rummel" würde ich die Spritze nicht ins Handgepäck tun.

Das lässt sich bei uns nicht vermeiden. Die Spritzen müssen ins Handgepäck, da ich uns das Heparin einerseits erst am Frankfurter Airport (wir kommen von Gran Canaria), andererseits - beim Rückflug - erst vor dem Langstreckenflug nach Europa spritze.

Viele Grüße,
Angie

Angie's Dreams  Reiseberichte, Trails auf Hawai'i, Infos über Hawai'i, Video, Auswandern nach Gran Canaria u.v.m.

wolfi

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.272
Re: Heparin-Spritze: Wie, Wo, Was?
« Antwort #7 am: 30.10.2010, 14:41 Uhr »
@Angie:
 
Dann geht es wohl nicht anders - aber da würde ich auf jeden Fall ein Attest mitnehmen (bin sonst nicht sooo übervorsichtig) - diese Spritzen sind ja sehr dünn - gehen in das (zum Glück reichlich vorhandene)  :wink: Bauchfett wie in Butter ...
 
So 'ne Spritze könnte man vermutlich selbst durch dicke Kleidung injizieren.

Angie

  • Forever Hawai'i !!
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 20.816
    • Angie's Dreams
Re: Heparin-Spritze: Wie, Wo, Was?
« Antwort #8 am: 30.10.2010, 14:57 Uhr »
Dann geht es wohl nicht anders - aber da würde ich auf jeden Fall ein Attest mitnehmen (bin sonst nicht sooo übervorsichtig)

Jeder, der an ein Attest kommt, sollte sich sicherheitshalber eines ausstellen lassen.
Wir sind ein "Problemfall" :wink: - unser Hausarzt spricht kein einziges Wort englisch und nicht mal wirklich spanisch, sondern kanarisch.

So 'ne Spritze könnte man vermutlich selbst durch dicke Kleidung injizieren.

Das würde ich aber nur im Notfall so handhaben, etwas mehr Hygiene ist mir lieber :wink:

Viele Grüße,
Angie

Angie's Dreams  Reiseberichte, Trails auf Hawai'i, Infos über Hawai'i, Video, Auswandern nach Gran Canaria u.v.m.

Jack Black

  • Gast
Re: Heparin-Spritze: Wie, Wo, Was?
« Antwort #9 am: 30.10.2010, 15:00 Uhr »
Bei dem aktuellen Sicherheits-"Rummel" würde ich die Spritze nicht ins Handgepäck tun.

Das kann ich nicht empfehlen, ich habe meine Medikamente (erheblich mehr als nur eine Heparinspritze) immer im Handgepäck. Insbesondere hat man so die Chance, ein Attest vorzulegen, falls die Medikamente angefragt werden. Wenn eine Sprize im Koffer gefunden wird, hat man diese Möglichkeit nicht.

Ich hatte noch nie ein Problem mit unseren Medikamenten (da befindet sich u.a. auch Fentanyl und Cortison darunter) und vor allem geht Handgepäck erheblich seltener verloren als Koffer. Wenn die Medikamente nicht ankommen, kann das für die betreffende Person sehr unangenehm sein.
Die Lufthansa empfiehlt chronisch Kranken beispielsweise, die benötigten Medikamente in bis zu doppelter Dosierung (auf den Aufenthalt gerechnet) auf mehrere Handgepäckstücke zu verteilen (insofern das möglich ist): http://www.lufthansa.com/de/de/Medikamente#ancAbT1

Kritisch kann es allenfalls dann werden, wenn bestimmte Flüssigkeitsmengen überschritten werden, aber eine Heparinspritze ist davon sehr weit entfernt.

merengue

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 588
Re: Heparin-Spritze: Wie, Wo, Was?
« Antwort #10 am: 30.10.2010, 16:02 Uhr »
Mein letzter Flug war im April dieses Jahres - und der Hautarzt/Phlebologe hatte mir ganz klar gesagt: Kompressionsstrümpfe (auf Rezept) und Spritzen (morgens zuhause bzw beim Rückflug im Hotel).
 
Noch etwas:

Unsere Koffer werden regelmäßig von der TSA oder wem auch immer geöffnet, vermutlich wegen des vielen Papiers (das mag der Scanner anscheinend nicht), aber die Spritze hat noch nie gestört.
Bei dem aktuellen Sicherheits-"Rummel" würde ich die Spritze nicht ins Handgepäck tun.

volle Zustimmung!

Wir nehmen das Hinflug Heparin immer zu Hause oder direkt bei Ankunft am Flughafen und das "Rückflug" Heparin kommt in den Koffer. Man braucht es A) auf dem Hinflug nicht und B) gehört es für mich zu den "spitzen Gegenständen" mit denen du jemanden verletzen könntest. Strenggenommen könnte da sogar was "gefährlichers" reingefüllt worden sein.
Dieser Thematik würde ich ausweichen wollen.

viele Grüße
Merengue


wolfi

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.272
Re: Heparin-Spritze: Wie, Wo, Was?
« Antwort #11 am: 30.10.2010, 16:19 Uhr »
Wie immer gehen also die Meiningen auseinander - wenn man ein Attest hat, sollte die Spritze im Handgepäck auch kein Problem sein, den Airlines ist ja die Thrombose-Problematik bekannt, es wurden anscheinend auch schon Prozesse geführt.
 
Zum Thema Vorsorge durch Strümpfe noch eine interessante und wichtige (!) Info:
 
Zitat
Dr. Franz-Josef Schingale von der Lympho-Opt-Klinik (Hohenstadt bei Nürnberg) sieht im Tragen von medizinischen Kompressionsstrümpfen eine effektive Massnahme, um dieser Gefahr vorzubeugen. Der Gefäss-Spezialist warnt gleichzeitig vor handelsüblichen Stützstrümpfen oder sogenannten "Support Stockings". Im Gegensatz zu klinisch getesteten Kompressionsstrümpfen sind diese zur Vorbeugung von Flugreisethrombosen nicht geeignet. Diese Stützstrümpfe haben meist einen gleichmässigen Druckverlauf und sind am Oberschenkel am engsten. Medizinische Kompressionsstrümpfe sind am engsten am Fesselbereich, da dort der Druck besonders wichtig ist. Hier werden die Sprunggelenks- und Wadenmuskelpumpen unterstützt, die für den Rücktransport des Blutes zum Herzen die meiste Arbeit leisten.

http://www.australien-info.de/anreise-flugtips.html#THRO
 
Also nur die Strümpfe auf Rezept - meine letzten wurden mir übrigens im Sanitätshaus nicht mehr mit Massband angepasst sondern per Computer, der die Beine scannte - richtig hi-tech...

Angie

  • Forever Hawai'i !!
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 20.816
    • Angie's Dreams
Re: Heparin-Spritze: Wie, Wo, Was?
« Antwort #12 am: 30.10.2010, 16:28 Uhr »
@wolfi

bitte keine Zitate ohne Ursprungslink, das ist nicht gestattet.
Du kannst den Link bis 60 Min. nach Absenden deines Beitrages noch selbst einfügen, ansonsten schicke ihn mir bitte per PN, ich füge ihn dann ein.

Viele Grüße,
Angie

Angie's Dreams  Reiseberichte, Trails auf Hawai'i, Infos über Hawai'i, Video, Auswandern nach Gran Canaria u.v.m.

wolfi

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.272
Re: Heparin-Spritze: Wie, Wo, Was?
« Antwort #13 am: 30.10.2010, 16:37 Uhr »
@angie:
 
'Tschuldigung, hatte ich vergessen, kommt nicht wieder vor ...

Angie

  • Forever Hawai'i !!
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 20.816
    • Angie's Dreams
Re: Heparin-Spritze: Wie, Wo, Was?
« Antwort #14 am: 30.10.2010, 16:37 Uhr »
B) gehört es für mich zu den "spitzen Gegenständen" mit denen du jemanden verletzen könntest. Strenggenommen könnte da sogar was "gefährlichers" reingefüllt worden sein.


Wie immer gehen also die Meiningen auseinander - wenn man ein Attest hat, sollte die Spritze im Handgepäck auch kein Problem sein, den Airlines ist ja die Thrombose-Problematik bekannt, es wurden anscheinend auch schon Prozesse geführt.

Die Meinungen mögen hier auseinander gehen, aber die Fakten liegen seitens der Airline klar auf der Hand.

Passing through Customs with medications

Was sollte denn ein Diabetiker tun, dürfte er sein Insulin nicht im Handgepäck haben? Heparin ist genauso wenig ein Juxmittel wie es Insulin ist.

Viele Grüße,
Angie

Angie's Dreams  Reiseberichte, Trails auf Hawai'i, Infos über Hawai'i, Video, Auswandern nach Gran Canaria u.v.m.