usa-reise.de Forum

Autor Thema: DSLR und Wandern  (Gelesen 15259 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Schneewie

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.808
    • http://www.stenders-reisen.de/index.html
Re: DSLR und Wandern
« Antwort #30 am: 07.02.2013, 13:44 Uhr »
@ Schneewiese keine Frage gute Tasche aber wohin mit dem Stativ?




Unten drunter sind Gurte, die man auch in der Länge verstellen kann. Da könnte man ein Stativ unterbringen. Habe ich allerdings noch nie probiert, da wir ohne Stativ unterwegs sind.
Gruß Gabriele

McC

  • Gast
Re: DSLR und Wandern
« Antwort #31 am: 07.02.2013, 14:20 Uhr »
Und????
Ob ich sie in der Hand habe, am Hüftgurt oder im Rucksack. Drauffallen kann ich immer.

Ein Stoß/Umfaller ohne sichtbare (!) Beschädigung kann schon dazu führen, dass das Bajonett verzogen ist.

blueswallow

  • Gast
Re: DSLR und Wandern
« Antwort #32 am: 07.02.2013, 14:52 Uhr »
@ Schneewiese keine Frage gute Tasche aber wohin mit dem Stativ?




Unten drunter sind Gurte, die man auch in der Länge verstellen kann. Da könnte man ein Stativ unterbringen. Habe ich allerdings noch nie probiert, da wir ohne Stativ unterwegs sind.


ich glaube das wird mir auf der Hüfte einfach zu viel Gewicht... aber wenn ich mal in einen Laden komme schau ich mir das Teil mal an.

Schneewie

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.808
    • http://www.stenders-reisen.de/index.html
Re: DSLR und Wandern
« Antwort #33 am: 07.02.2013, 15:27 Uhr »
Wenn man die Tasche sehr fest zurrt, sitzt sie etwa in der Nierengegend.


Beim bergabwandern übrigens gut als "Gegengewicht" zu nutzen.  :wink:
Gruß Gabriele

motorradsilke

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.511
Re: DSLR und Wandern
« Antwort #34 am: 07.02.2013, 15:28 Uhr »

Bei einem normalen Wanderrucksack hat man das Problem, das allles darin rumfliegt und die Kamera nicht ausreichend geschützt ist. So ein Teil, sogar ein Deuter Kinderrucksack habe ich breites, da passt auch Essen und meine kleine Sony für eine Wanderung bei uns im Wald alles super rein. Aber mehr eben auch nicht, ist eben auch für Kinder gemacht und nicht für 4 kg Fotoausrüstungen.
Ich hatte schon einen Frauenwander -Rucksack, wo mein Stativ sogar reingepasst hat aber doch durch fehlende Polsterung hatte ich dann das Staiv immer auf dem Rückennerv sitzen das war echt nervig. Und er ist mir dann auf einer der letzten Reisen kaputt gegangen weil die Ausrüstung eben zu schwer war für das Teil.


Was hältst du davon, dir wieder so einen Rucksack zuzulegen und dir mit Schaumstoff, etwas Stoff und Klettbändern ein vernünftiges Innenleben zu basteln (oder nähen zu lassen)?

blueswallow

  • Gast
Re: DSLR und Wandern
« Antwort #35 am: 07.02.2013, 15:57 Uhr »
Silke- daran habe ich auch schon gedacht Problem ist und bleibt dann aber immer noch eine vernünftige Befestigung des Stativs. Wenn es reinpassen soll muss der Rucksack wieder sehr lang sein, was dann bei meinem kurzen Rücken auf die LWS drückt.



Zudem bin ich in Nähen nun wirklich nicht gut. :-)

Aber danke für die Tipps.  :lol:

ich glaube ich werde zum Fotorucksack Designer für Frauen.   :D

Canyoncrawler

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.487
  • Hiking the Nationalparks in USA, Kanada & Europe
    • Outdoordreams - Die Outdoorseite der Canyoncrawler
Re: DSLR und Wandern
« Antwort #36 am: 07.02.2013, 16:00 Uhr »

Bei einem normalen Wanderrucksack hat man das Problem, das allles darin rumfliegt und die Kamera nicht ausreichend geschützt ist. So ein Teil, sogar ein Deuter Kinderrucksack habe ich breites, da passt auch Essen und meine kleine Sony für eine Wanderung bei uns im Wald alles super rein. Aber mehr eben auch nicht, ist eben auch für Kinder gemacht und nicht für 4 kg Fotoausrüstungen.
Ich hatte schon einen Frauenwander -Rucksack, wo mein Stativ sogar reingepasst hat aber doch durch fehlende Polsterung hatte ich dann das Staiv immer auf dem Rückennerv sitzen das war echt nervig. Und er ist mir dann auf einer der letzten Reisen kaputt gegangen weil die Ausrüstung eben zu schwer war für das Teil.


Was hältst du davon, dir wieder so einen Rucksack zuzulegen und dir mit Schaumstoff, etwas Stoff und Klettbändern ein vernünftiges Innenleben zu basteln (oder nähen zu lassen)?

Die Idee ist gut. Ich hatte mir mal mit Noppenschaumstoff ein Innenleben für ein Motorradtopcase gebastelt.

Als Wanderrucksack würde ich mal nach der Marke Gregory schauen. Da kann man bei vielen Modellen die Rückenlänge auswählen. Rückenlänge XS ist bei den meisten Gregory-Damen-Rucksäcken für Rücken zwischen 35 und 40 cm bemessen.
Für noch kürzere Rückenlängen dann bei den Jugendmodellen umschauen.
Jugendmodelle haben im Vergleich zu Kinderrucksäcken den Vorteil, dass sie auch für grössere Lasten ausgelegt sind.

Es gibt sicher noch weitere Hersteller wo man die Rückenlänge individuell auswählen kann, aber Gregory kenne ich aus eigener Erfahrung von unseren Leichtgewichts-Trekkingrucksäcken.

Gruss Kate
- - - - - - -
On Tour:
2000-09: 7xUSA West & Kanada
2000-13: D,F,I,GR,MC,E,AND,L,A,GB,MNR,BiH,HR
2018:  Wandern & Paddeln Schluchten-ABC: Ardeche, Baume, Chassezac sowie Cote Vermeille

Unsere Website: http://www.outdoordreams.de

Canyoncrawler

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.487
  • Hiking the Nationalparks in USA, Kanada & Europe
    • Outdoordreams - Die Outdoorseite der Canyoncrawler
Re: DSLR und Wandern
« Antwort #37 am: 07.02.2013, 16:02 Uhr »
Silke- daran habe ich auch schon gedacht Problem ist und bleibt dann aber immer noch eine vernünftige Befestigung des Stativs. Wenn es reinpassen soll muss der Rucksack wieder sehr lang sein, was dann bei meinem kurzen Rücken auf die LWS drückt.



Zudem bin ich in Nähen nun wirklich nicht gut. :-)

Aber danke für die Tipps.  :lol:

ich glaube ich werde zum Fotorucksack Designer für Frauen.   :D

Das Stativ ist doch nun nicht wirklich kein Problem wenn Du einen Alpinrucksack auswählst der verschiedene Schlaufen und Befestigungspunkte aufweist.
Dann kannst Du das Stativ entweder seitlich verstauen, vorne längs am Rucksack oder quer unter dem Bodenfach des Rucksacks befestigen.

Ich habe gerade auch mal bei Osprey geschaut. Die Jugendrucksäcke von Osprey sind für Rückenlängen zwischen 33 und 48 cm geeignet (Model Jib 35) bzw. 35.5 und 51 cm (Modell Ace48).

Und bei den Damenmodellen kann man auch zwischen den Rückenlängen S, M und L wählen.
Es sollte daher kein unlösbares Problem sein, einen gut sitzenden Alpinrucksack für Deinen kurzen Rücken zu finden der sich mit Schaumstoff oder fixem Fotozubehör z.B. von Lowe Pro in einen Fotorucksack verwandeln lässt.

Gruss Kate
- - - - - - -
On Tour:
2000-09: 7xUSA West & Kanada
2000-13: D,F,I,GR,MC,E,AND,L,A,GB,MNR,BiH,HR
2018:  Wandern & Paddeln Schluchten-ABC: Ardeche, Baume, Chassezac sowie Cote Vermeille

Unsere Website: http://www.outdoordreams.de

McC

  • Gast
Re: DSLR und Wandern
« Antwort #38 am: 07.02.2013, 16:04 Uhr »
Speziell auf Frauen zugeschnittene Fotorucksäcke sind rar...

Hier ein Test von einer Frau  :wink:
http://the-gadgeteer.com/2012/01/09/kata-bags-minibee-120-pl-backpack-for-dslr-review/

Bei fast allen Kata-Rucksäcken kann man das Stativ hinten befestigen...


Brazoragh

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 894
Re: DSLR und Wandern
« Antwort #39 am: 07.02.2013, 16:05 Uhr »
Ich habe vor einiger Zeit mal einen recht intensiven Vergleichstest von Rucksäcken mit "Schnelleingriff" gemacht (siehe Anhang).
Ich bin von meinem Rucksack immer noch begeistert und habe mir vor kurzem zusätzlich das größere Modell (gebraucht) besorgt.  :D


Ergänzend noch eine Anmerkung: sehr bewährt hat sich außerdem der Sun Sniper Kameragurt, der sich via Stativgewinde an der Kamera befestigen lässt. Sehr angenehm und überhaupt kein Vergleich zu Standardgurten.  :D

Gruß
Michael

McC

  • Gast
Re: DSLR und Wandern
« Antwort #40 am: 07.02.2013, 16:09 Uhr »
...Kameragurt, der sich via Stativgewinde an der Kamera befestigen lässt. Sehr angenehm.  :D

Sehr praktisch, wenn man am Stativgewinde eine Kameraplatte für das Stativ montiert hat  :wink:

Brazoragh

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 894
Re: DSLR und Wandern
« Antwort #41 am: 07.02.2013, 16:23 Uhr »
Ich benutze zugegebenermaßen recht selten ein Stativ. Aber selbst wenn – in dem Fall dauert das eh ein wenig… und dann machen mir die 5 Sekunden Sniper abschrauben nix aus.  :wink:
Aber klar… das mag für den einen oder anderen doof sein.

Beim Sniper gibt’s bei mir 3 Anwendungsfälle:
- Kein Kamerarucksack dabei (kein Wechselobjektiv notwendig, …)
- Zusätzlich zum Kamerarucksack: Wechselobjektiv im Schnelleingriff
- Zusätzlich zum Kamerarucksack: Zweitbody mit anderem Objektiv im Schnelleingriff
Dadurch, dass der Gurt fest sitzt lässt sich der Sniper auch gut mit einem Rucksack kombinieren – auch wenn ich das meistens nicht mache.

Mit dem Sniper ist die Kamera in 1s am Auge. Aus dem Schnelleingriff des LowePro Primus (Minimus) in 5-10s - je nachdem ob sich die Geli mal wieder dabei verdreht hat.  :roll:
Man kann die Kamera während dem Laufen rausholen - ich bin wirklich immer noch begeistert.

Außerdem finde ich beide Primus so bequem als Wanderrucksack, dass ich sie selbst benutze wenn die DSLR mal zu Hause bleibt. Mit dem großen habe ich vor ein paar Monaten den Kalalau Trail gemacht - mit Zelt & Co...

Gruß
Michael

blueswallow

  • Gast
Re: DSLR und Wandern
« Antwort #42 am: 07.02.2013, 16:51 Uhr »
@Canyoncrawler  danke da schaue ich mich mal um.

Wie gesagt habe ich einen Wanderrucksack von Deuter der ist super leicht und praktisch, aber wenn ich mir überlege ich würde da mein Stativ dran hängen obwohl es nicht zu schwer ist, aber ob das der Stoff und die Nähe aushalten.. Wie gesagt mein alter Rucksack hat es nicht geschafft. Der war dann während der Reise hinüber und das in the middle of nowhere

Leider sind diese Wanderrucksäcke von Gregory und Osprey alle im Preissegment, wo ich wirklich überlegen muss, ob sich ein "Umbau" da auch lohnt..die sind es sicher wert.. keine Frage, aber dann muss es schon optimal sein, wenn es 200 Euro  und mehr wird, und sie dann womöglich beim Versuch was dran zu nähen kaputt gehen.

Also ich suche weiter, wenn ich was gutes gefunden habe poste ich es mal eventuell kann ja noch ein davon profitieren.

@Brazoragh -

schöne Liste- aber wie gesagt ich habe ja schon etwa 20 Rücksäcke auf dem Rücken gehabt von 60-300 Euro von Tamrac bis Kata - die Rucksäcke sind zu groß oder ich bin zu klein- daher suche ich eben speziell nach einem schmalen, aber trotzdem praktischen Rucksack mit Kamera Fach (Canon 5 DII + 24-70mm) Stativ Anbringung hinten und getrenntes Fach für Wasser + Snacks.

Klar es gibt 1000 tolle Rücksäcke, das wäre ja nicht das Problem, das "Problem" ist das die Rucksäcke bei mir keinen Halt haben, weil sie rutschen und dann läuft man verkrampft. Mein Stativ benötige ich zum Filmen. Daher ist das Stativ Prio 2, sonst würde ich den Lowepro nehmen den ich hier habe, wenn es nur um Bilder geht geht der immer mit. (Ich habe den Fastpack 100, der trägt gerade so die Kamera und ein paar Snacks, für Wandern ohne Filmen ist der super)

Ich werde mir mal den Fastpack 200 bestellen, wenn der auch so gut passt wie der Fastpack 100, muss ich gucken, ob ich selber eine Stativ Halterung anbringen kann.


DANKE euch allen schon mal für die hilfreich Anregungen.

Brazoragh

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 894
Re: DSLR und Wandern
« Antwort #43 am: 07.02.2013, 16:56 Uhr »
Der Primus Minimus ist eigentlich ziemlich schmal... und erfüllt so wie das klingt auch sonst Deine Anforderungen.
Nur wegen Deinem 5D-Dickschiff hätte ich da so ein paar Bedenken...

blueswallow

  • Gast
Re: DSLR und Wandern
« Antwort #44 am: 07.02.2013, 17:12 Uhr »
Den Primus Minimus finde ich gar nicht mehr bei Lowepro auf der Seite. Bei Amazon ist er auch nicht erhältlich.
Und auch bei e**y nicht aus D nur aus Korea, ne lass mal..
Ist das ein altes Model, oder?

Aber du hast Recht der sieht gut aus.. schön schmal..