usa-reise.de Forum

Autor Thema: Glaubensfrage ?! Canon EOS 600D od. Nikon D5100  (Gelesen 15668 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Marvin88288

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 460
Re: Glaubensfrage ?! Canon EOS 600D od. Nikon D5100
« Antwort #60 am: 06.01.2012, 14:58 Uhr »
Hallo!

Wie schon oben geschrieben ist das 18-135mm an der 550D/600D und 7D besser als in den Test beschrieben.

Ob es an einer 60D funktioniert, keine Ahnung. Das 18-55mm ist ganz brauchbar, meins liegt aber die meiste Zeit zu Hause.
Außerdem finde ich es vorteilhaft, wenn die Zoom bereich sich überlappen, da man dann weniger Objektivwechsel machen muß.

Als Kitobjektive würde ich das 18-135mm nehmen und später ein 70-300mm IS USM dazu kaufen oder etwas höherwertiges, doch dann ist man schnell über 1000€.

Alternativ kann man ein 17-85 oder 15-85 nehmen, wobei ersters aus der 3.ten Generation sein sollte (kein Restobjektiv andrehen lassen, die älteren haben Schärfeproblem und Fehler beim Fokus). Das 15-85mm ist eigentlich zu teuer, ansonsten genauso wie das 18-135mm für die 550D/7D gebaut. Man findet also schlechte Kritiken, da die mit einer 450D erstellt worden sind.

M.M. nach sind alle Kameras in dem Bereich ausreichend für einen Hobby/Urlaubsfotografen. Abzüge bis 40*60 sind kein Problem, bei 50*80 zeigen sich die Unterschiede von den 8MPixlen meiner 350D zu den 18MP der 550D schon. Aber man sollte auch die Relationen sehen. Betrachter man ein Foto in Pixel für Pixel auf einem aktuellen PC-Monitor, benötigt man dafür mind. 4 Stück, selbst von den so hoch gelobten Full-HD Fernseher bräuchte man 4-9 Stück.

Wenn man sich dann mal die Dateigröße eines Bildes anschaut, wenn man ein Fotobuch drucken läßt, erkennt man leicht den Pixelnwahn. Da werden aus den 5-8MB JEPG Bildern out of the cam mal schnell 0,8-1,2MB, da nicht mehr Informationen gebraucht/verarbeitet werden.

@Anti

Habe in deinen RB ja vom dem Fehler gehört, aber das normal 70-300mm bzw das 75-300mm sind nun mal schlecht. Das 75-300 IS USM ist aber auch 3 mal so teuer.

Wobei ein Umstieg auf ein "L"-Objektiv m.M. dann viel zu teuer ist. Bei den Bärenfotos vom 2009 (siehe Link oben) habe ich die ISO voll (1600) aufdrehen müssen.
Auf Vergrößerungen kann man dann die Bildfehler sehen, aber so einenAbzug betrachte ich ja auch als Ganzes aus einer gewissen Entfernung.
Wenn ich mit mit einer Lupe vor einen Monitor oder HD-TV setzte, sehe ich auch überall Fehler. Nur mal so als Gedankenanstoß.

Gruß Torsten

tiswas01

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.324
Re: Glaubensfrage ?! Canon EOS 600D od. Nikon D5100
« Antwort #61 am: 06.01.2012, 15:05 Uhr »
Hallo!


Alternativ kann man ein 17-85 oder 15-85 nehmen, wobei ersters aus der 3.ten Generation sein sollte (kein Restobjektiv andrehen lassen, die älteren haben Schärfeproblem und Fehler beim Fokus).
Gruß Torsten


@Torsten

Danke. Woran erkenne ich aus welcher Generation das Objektiv stammt?



@MacClaus

Yes Sir!  :zuberge:

Morgen wird das erledigt.

Bin auf die "seriösen" Hilfen im Fotogeschäft gespannt.

tissi

Marvin88288

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 460
Re: Glaubensfrage ?! Canon EOS 600D od. Nikon D5100
« Antwort #62 am: 06.01.2012, 15:18 Uhr »
Hallo!

Das Objektiv sollte BJ 2009 oder jünger sein, ein verantwortungsvoller Händler verkauft die alten nicht mehr, aber es tauchen anscheinend immer wieder alte auf.

Und Sch.... ich werde wirklich langsam alt, das Objektive gibt es jetzt schon 8 Jahren.

Ggf. mal bei Canon nach der Bezeichnung fragen.

Gruß Torsten

Edit: Nach einem Blick auf die Preise würde ich das 17-85mm streichen, die Kits mit dem 18-135mm sind 30-40€ preiswerter und das Objektiv hat am unterem Ende 1/2 Blende mehr.

Marvin88288

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 460
Re: Glaubensfrage ?! Canon EOS 600D od. Nikon D5100
« Antwort #63 am: 06.01.2012, 16:36 Uhr »
Hallo!

Leider kein Edit mehr möglich.

Das 17-85mm sollte mit der Nummer 9517A008 geführt werden.

Gruß Torsten

tiswas01

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.324
Re: Glaubensfrage ?! Canon EOS 600D od. Nikon D5100
« Antwort #64 am: 07.01.2012, 15:31 Uhr »
Hi

Nachdem ich nun rd. 3 Stunden lang verschiedene Fachverkäufer verschlissen habe, weiß ich weniger als vorher und mein für heute geplanter Kamerakauf viel nicht dem Dauerregen zum Opfer, sondern eher meiner Unschlüssigkeit.  :zuck:

Die 600D würde nach einheitlicher Verkäufermeinung meinen Ansprüchen vollauf genügen und die 60D müsste es nicht sein.

Jedoch fand ich die Nikon D5100 "selbsterklärender" und ich kam mit dem Menü etwas schneller und besser zurecht.  :help:

tissi






Jack Black

  • Gast
Re: Glaubensfrage ?! Canon EOS 600D od. Nikon D5100
« Antwort #65 am: 07.01.2012, 15:42 Uhr »
Jedoch fand ich die Nikon D5100 "selbsterklärender" und ich kam mit dem Menü etwas schneller und besser zurecht.  :help:

Ist doch prima, das ist genau das, was ich oben meinte. Dann kauf' die Kamera doch, wovor hast Du Angst?

tom2go

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.550
    • Unser Amerika - 10% Rabatt bei Alamo
Re: Glaubensfrage ?! Canon EOS 600D od. Nikon D5100
« Antwort #66 am: 07.01.2012, 17:17 Uhr »
Unter den Umständen hätte ich auch nicht mehr gezögert und mir die D5100 gekauft...

Uwe

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 617
Re: Glaubensfrage ?! Canon EOS 600D od. Nikon D5100
« Antwort #67 am: 07.01.2012, 18:48 Uhr »
Hallo tissi,

kann mich der Aussage von Tom nur anschließen. Grundsätzlich sind Canon oder Nikon excellente Kamerahersteller. Je nach Marktsegment hat mal der eine mal der andere technisch die Nase vorn. Dem einen gefällt Nikon und dem anderen Canon. Hängt aber häufig auch davon ab welche Kameras man vorher schon benutzt hat. Ist man da C/N gewöhnt bleibt man auch bei der Marke.

Würde versuchen in einem Geschäft beide Kameras nebeneinander zu vergleichen. Dann entscheidest Du für Dich welches System Dir besser zusagt. Genaueres zum Handling und den Möglichkeiten der Kamera wirst Du eh erst später in der Praxis erfahren.

Irgendwann mußt Du dich eh entscheiden, warum nicht jetzt. Freu Dich auf die schönen Bilder die dann damit machen kannst.

Gruß

Uwe



Marvin88288

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 460
Re: Glaubensfrage ?! Canon EOS 600D od. Nikon D5100
« Antwort #68 am: 08.01.2012, 15:06 Uhr »
Hallo!

Dann kauf doch!

Aber besser mit dem 18-200mm als mit dem 18-105mm, da der Mehrpreis auf jeden Fall gerechtfertigt ist und als Immerdrauf ein weiteren Bereich hat.

Von Femdfirmen halte ich bis auf wenige Objektive nicht viel, da muß man schon genau schauen.
Obwohl ich damals zu meiner Canon auch ein Vivitar Zoom hatte, aber da war selbst Canon neidisch drauf.

Also los, Einkaufen, ausprobieren und Bilder posten, du Falschgläubiger :wink:

Gruß Torsten

youngster

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.220
Re: Glaubensfrage ?! Canon EOS 600D od. Nikon D5100
« Antwort #69 am: 08.01.2012, 16:11 Uhr »
Dann würde ich auch nicht lange überlegen und zur D5100 greifen. Falsch kannst du damit nichts machen. Auch ich würde dir zum 18-200 II von Nikon raten.

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Re: Glaubensfrage ?! Canon EOS 600D od. Nikon D5100
« Antwort #70 am: 09.01.2012, 21:10 Uhr »
Auch ich würde dir zum 18-200 II von Nikon raten.

eine durchaus überlegenswerte Alternative zum 18-200 ist das Nikon 16-85! Mehr Weitwinkel (für Landschaftsaufnahmen nützlich), sehr ordentliche Verarbeitung und recht gute optisch Leistungen. Zudem wohl auch etwas günstiger. Kommt natürlich auf den Einsatzzweck an, aber oft braucht man den vollen Brennweitenbereich eines "Super"-Zooms kaum. Ich hatte ein 18-200 und bin auf das 16-85 umgestiegen. Bereut habe ich das keine Minute. Ganz im Gegenteil!
Und zum gerne verkannten 18-55 Kit-Objektiv: klar, das ist kein Lichtwunder, einen Nagel kann man damit nicht in die Wand schlagen und neidische Blicke zieht es auch nicht auf sich (manch einem ist sowas ja wichtig ;) ). Aber: die optischen Leistungen sind für eine derart einfache und "billige" Konstruktion gar nicht so übel. Wenn man es quasi geschenkt dazubekommt, sollte man dem Ding zumindest eine Chance geben. Gerade auch für den Einsteig in die Materie. Teure Linsen kann man nachher immer noch kaufen. Ich habe mir ein 18-55 als Backup günstig in der eBucht geschossen und war echt erstaunt, was damit alles geht.

Lurvig

tom2go

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.550
    • Unser Amerika - 10% Rabatt bei Alamo
Re: Glaubensfrage ?! Canon EOS 600D od. Nikon D5100
« Antwort #71 am: 09.01.2012, 22:50 Uhr »
eine durchaus überlegenswerte Alternative zum 18-200 ist das Nikon 16-85! Mehr Weitwinkel (für Landschaftsaufnahmen nützlich), sehr ordentliche Verarbeitung und recht gute optisch Leistungen. Zudem wohl auch etwas günstiger. Kommt natürlich auf den Einsatzzweck an, aber oft braucht man den vollen Brennweitenbereich eines "Super"-Zooms kaum.

Genau deswegen werde ich mir das jetzt anschaffen. Ich brauche auch kein Superzoom. Für die paar mal wo ich es jetzt gebraucht hätte, hab ich einfach mit Bildausschnitten gearbeitet. Das ist bei der Pixelzahl und dem Normalgebrauch in Fotobüchern oder Bilder an die Wand kein Problem.

Zitat
Und zum gerne verkannten 18-55 Kit-Objektiv: klar, das ist kein Lichtwunder, einen Nagel kann man damit nicht in die Wand schlagen und neidische Blicke zieht es auch nicht auf sich (manch einem ist sowas ja wichtig ;) ). Aber: die optischen Leistungen sind für eine derart einfache und "billige" Konstruktion gar nicht so übel. Wenn man es quasi geschenkt dazubekommt, sollte man dem Ding zumindest eine Chance geben. Gerade auch für den Einsteig in die Materie. Teure Linsen kann man nachher immer noch kaufen. Ich habe mir ein 18-55 als Backup günstig in der eBucht geschossen und war echt erstaunt, was damit alles geht.

Lurvig

Ganz meine Meinung!  :daumen:

Jack Black

  • Gast
Re: Glaubensfrage ?! Canon EOS 600D od. Nikon D5100
« Antwort #72 am: 09.01.2012, 23:04 Uhr »
Die Frage nach dem Objektiv: ich würde IN JEDEM FALL zunächst das 0815-Kitobjektiv nehmen, also das 18-55mm. Wenn man das im Kit zusammen kauft, kostet das meistens nicht einmal 80€ mehr als nur der Body. Das Objektiv ist sicherlich verbesserungsfähig, aber es ist auch kein Schrottobjektiv.

Und zum gerne verkannten 18-55 Kit-Objektiv: klar, das ist kein Lichtwunder, einen Nagel kann man damit nicht in die Wand schlagen und neidische Blicke zieht es auch nicht auf sich (manch einem ist sowas ja wichtig ;) ). Aber: die optischen Leistungen sind für eine derart einfache und "billige" Konstruktion gar nicht so übel. Wenn man es quasi geschenkt dazubekommt, sollte man dem Ding zumindest eine Chance geben.

Hach, dass ich das noch erleben durfte - es geschehen doch manchmal noch Zeichen und Wunder ...  :lol:

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Re: Glaubensfrage ?! Canon EOS 600D od. Nikon D5100
« Antwort #73 am: 10.01.2012, 20:31 Uhr »
Hach, dass ich das noch erleben durfte - es geschehen doch manchmal noch Zeichen und Wunder ...  :lol:

dürfte eine Premiere sein, oder?  :lol: :lol: :lol:

Lurvig

Udo176

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 110
Re: Glaubensfrage ?! Canon EOS 600D od. Nikon D5100
« Antwort #74 am: 18.01.2012, 12:40 Uhr »
Hallo,

ich stand im Dezember vor der gleichen Frage (Canon oder Nikon) und habe mich für die Nikon D5100 entschieden.

Ich habe zwar schon viele tolle Bilder auf Reisen gemacht (USA/Afrika), aber bisher "nur" mit der Panasonic FZ30.
Daher würde ich mich auch als Anfänger bezeichnen, der bisher mehr geknipst als fotografiert hat.

Wie gesagt, ich habe mich für die D5100 entschieden, und kann bisher nur Gutes über die Kamera berichten.
Als Objektiv habe ich das Nikor 55-105. Als Weitwinkelobjektiv noch das Tamron SP AF 10-24.
Mit dem Menü der Kamera komme ich gut zurecht, die Bilder sind sehr gut.
Für mich ist das für den Einstig in die SRL Welt absolut O.K. - teure Linsen werde ich mir zulegen wenn ich das gute Teil mal besser beherrsche.

Fazit: aus persönlicher Erfahrung kann ich die Nikon D5100 für ambitionierte Einstieger wämstens empfehlen!

Udo