usa-reise.de Forum

Autor Thema: Punkte/Flecken auf Bildern - wie Fotos retten?  (Gelesen 5911 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

AndreasKlev

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 17
Re: Punkte/Flecken auf Bildern - wie Fotos retten?
« Antwort #30 am: 28.06.2011, 21:40 Uhr »
Hallo,
hier - wie angekündigt - ein Beispielbild:



Ist da noch was zu machen? Favorisiert Ihr Photoshop als bestes Bildbearbeitungsprogramm? Das bekannteste ist es ja allemal  :lol:

LG Romani

Ich habe schon länger mit einem Bild und auch Video-Bearbeitungsprogramm geliebäugelt. Zufällig gab es vor ein paar Wochen ein Sonderangebot von Adobe:  Photoshop & Premiere Elements anstatt für ca. 150,--  für 115,-- Euro ...  Habe eine Box zugesandt bekommen mit 4 DVDs ( je programm  1 Mac  &  1 Windows- Version  ).  Ich denke es kann nicht schaden sich ein  anständiges Programm offiziell  und mal keine Demo-Freeware zuzulegen. Da gibt es einiges, was man dazulernen kann was man aus  seinen Bildern rausholen kann.

Wenn man bedenkt, was man teilweise in eine Kamera plus Zubehör investiert, sollte man daran auch nicht sparen ;-)

Jack Black

  • Gast
Re: Punkte/Flecken auf Bildern - wie Fotos retten?
« Antwort #31 am: 28.06.2011, 23:53 Uhr »
Ich denke es kann nicht schaden sich ein  anständiges Programm offiziell  und mal keine Demo-Freeware zuzulegen

Von "Demo-Freeware" (was auch immer das ist) hat hier auch niemand gesprochen.

GIMP ist eine extrem leistungsfähige Software, aber keine "Demo" Software. Sie ist sehr wohl kostenlos - aber das ist umso besser, wenn man eine hervorragende Software umsonst bekommt. Wer will, kann natürlich Geld für Software ausgeben, die letztendlich allerdings nicht mehr leistet - das muss jeder für sich entscheiden.

Ich kann jedem nur empfehlen, sich mit GIMP zu beschäftigen - es gibt viele sehr gute Tutorials im Internet, die den Einstieg in diese mächtige Programm erleichtern. Gute Software muss nicht viel Geld kosten. Spätestens seit OpenOffice sollte das eigentlich jeder wissen.

blackmax

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 264
Re: Punkte/Flecken auf Bildern - wie Fotos retten?
« Antwort #32 am: 03.08.2011, 12:26 Uhr »
Ich kann das Problem gut nachvollziehen. 2009 hatte ich auf meiner dreiwöchigen Reise einen
wirklich ganz üblen Fussel auf dem Sensor, den man wirklich auf 90 % der Fotos sieht (über 2000 Stück).
Wegpusten vor Ort hatte nicht geklappt, also musste ich mich damit arrangieren.

Also das kann ich nicht nachvollziehen, warum kaufst Du dir kein Sensorreinigungs Set damit Du im Urlaub enspannt deine Bilder machen kannst, denn wenn ich jedes Bild mit so einem Dreck sehe kriege ich die Krise und dann noch tausende von Bildern nachbearbeiten, sorry da habe ich keine Lust und Zeit dafür...
Am besten du Informierst dich wie dein Sensor aufgebaut ist, meist ist der Sensor unter einer Glasscheibe verbaut, diese dann mit einer Reinigungsflüssigkeit die aus Isopropanol besteht. Ich benutze diese Swaps die passen genau auf die Sensorgröße (außer du hast ne Vollformat) einmal über die Sensorscheibe drüber und die Flüßigkeit löst sich in Luft auf, ganz easy. Ich kenne das, am Anfang will man den Sensor nicht reinigen weil man denkt der geht kaputt, aber schau dir ein paar Videos bei Youtube an und spätestens nach der ersten Reinigung verlierst Du die Angst.
Ach übrigens in der Anleitung der Swaps steht das man die nach dem gebrauch wegwerfen soll, ist absoluter Quatsch und soll wohl nur für Umsatz sorgen, einfach über laufendes Wasser halten und in die Verpackung zurück.

Jack Black

  • Gast
Re: Punkte/Flecken auf Bildern - wie Fotos retten?
« Antwort #33 am: 03.08.2011, 20:01 Uhr »
Ich kenne das, am Anfang will man den Sensor nicht reinigen weil man denkt der geht kaputt, aber schau dir ein paar Videos bei Youtube an und spätestens nach der ersten Reinigung verlierst Du die Angst.

Ja, haargenau. Es ist sehr gut, dass das mal auch so konkret ausgeprochen wird - der Sensor liegt nicht "brach" mit empfindlicher Elektronik, sondern ist natürlich seinerseits geschützt.

Wenn man nicht allzu grobmotorisch veranlagt ist, kann da nicht viel passieren. Ich habe auch schon mit Microfaser ("gestützt" von Q-Tips) darüber gewischt. Das ist gar kein Problem.

Wobei man usa-rookie insoweit verstehen kann, weil sie den Staub gar nicht erst entdeckt hat. Erst als die Fotos fertig waren, fiel der Dreck auf. Dann hilft leider wirklich nur noch Nachbearbeiten.

Tinerfeño

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.453
Re: Punkte/Flecken auf Bildern - wie Fotos retten?
« Antwort #34 am: 03.08.2011, 20:37 Uhr »
Ich kann das Problem gut nachvollziehen. 2009 hatte ich auf meiner dreiwöchigen Reise einen
wirklich ganz üblen Fussel auf dem Sensor, den man wirklich auf 90 % der Fotos sieht (über 2000 Stück).
Wegpusten vor Ort hatte nicht geklappt, also musste ich mich damit arrangieren.

Also das kann ich nicht nachvollziehen, warum kaufst Du dir kein Sensorreinigungs Set damit Du im Urlaub enspannt deine Bilder machen kannst, denn wenn ich jedes Bild mit so einem Dreck sehe kriege ich die Krise und dann noch tausende von Bildern nachbearbeiten, sorry da habe ich keine Lust und Zeit dafür...

Ich habe mich zu dem Zeitpunkt im Südwesten aufgehalten - genauer gesagt ist es mir in Hurricane, UT aufgefallen. Klar hätte ich jetzt irgendeinen Laden aufsuchen können und mir so ein Zeug kaufen können. Habe ich aber nicht, weil ich mich da selbst nicht rantraue. Hätte eventuell in Las Vegas (da war ich in der Mitte des Urlaubs) irgendwo einen Shop gefunden, wo ich den Sensor von einem Fachmann hätte reinigen lassen können. Aber auch das habe ich aus Unsicherheit nicht gemacht.

Mittlerweile ist der Sensor natürlich gereinigt! Ich habe die Kamera gleich nach der Ankunft eingeschickt. Das hatte knappe 60 EUR gekostet, aber dafür bin ich kein Risiko eingegangen. Ein zerkratzter Sensor(schutz) wäre teurer gekommen... und wie ich mich kenne bei solchen Fummelarbeiten  :lol:. Seitdem bin ich einfach vorsichtiger beim Objektivwechsel und habe immer einen Blasebalg dabei.
USA: '06, '08, '09, '10, '13, '14, '15, '17, '18 , '19, '20, '21, '22
Kanada: '08, '10, '14, '16/'17, '19, '22
Australien: '16, '17