usa-reise.de Forum

Autor Thema: Sony Camcorder HDR-CX 155 E und Filmbearbeitungssoftware  (Gelesen 5850 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wolfgang

  • Insider
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.459
Re: Sony Camcorder HDR-CX 155 E und Filmbearbeitungssoftware
« Antwort #15 am: 31.01.2011, 21:14 Uhr »
Hi,

die Gretchenfrage beim Zoombereich ist doch, wo endet der optische Bereich, wie weit ist der Digitalzoom noch erträglich und ab wann ist der Zoom für die Tonne. Bei meiner Panasonic SD707 habe ich einen 700fach Zoom. Bis 12x ist optisch, bis etwa 20x ist noch alles im grünen Bereich, aber schon ab etwa 25x bis 30x sieht man deutliche Verschlechterungen. Darüber hinaus, also bis 700x ist nur fürs Marketing und hat mit Videoaufnahmen nichts mehr zu tun.
Gruß

Wolfgang

pxl

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.421
Re: Sony Camcorder HDR-CX 155 E und Filmbearbeitungssoftware
« Antwort #16 am: 31.01.2011, 21:32 Uhr »
Meine Erfahrung bisher....
10-12fach ist sinnvoll. Alles darüber endet mesit in üblen Wackelorgien,filmt man freihand.
Der Stabi kann das dann auch nicht mehr ausgleichen..
1999.Florida.
2004.New York & Westküste.Arizona.Utah.Nevada
2005.New York & Florida bis South Carolina.
2007.Route66 > Chicago bis L.A.
2008.NeuEngland Staaten + Canada & New York
2010.Südstaaten

Chrissie

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 855
Re: Sony Camcorder HDR-CX 155 E und Filmbearbeitungssoftware
« Antwort #17 am: 01.02.2011, 16:21 Uhr »
@suzemir
Der Sony CX 520 VE kommt für uns nicht infrage, da u.a. ein großer Zoomfaktor für uns wichtig ist.
Ich gehe mal davon aus daß der Zoomfaktor der CX520 gleich dem ist der XR520 (unterschied ist hauptsächlich keine Festplatte und kein Sucher bei der CX).
Die XR 520 hat einen sehr großen Zoombereich - ich schätze sogar den größten den ich in 20 Jahren an einem Camcorder hatte.

Wenn ich mich nicht verschaut habe, hat diese Sony einen 10fachen optischen Zoom und nur um den optischen Zoom geht es uns. Dass mit dem digitalen Zoom wesentlich mehr geht, ist klar, aber eben nicht ohne Qualitätseinbuße. Ebenso klar ist, dass man mit Stativ filmen muss, wenn man den Zoom ordentlich nutzen tut. Das haben wir bisher auch bei der Canon (20facher optischer Zoom) beachtet. Ihr wundert euch vielleicht, warum wir Wert auf so einen großen optischen Zoom legen, den man für Landschaftsaufnahmen nicht unbedingt benötigt. Der Hintergrund ist der, dass wir gerne ins südliche Afrika reisen und bei Tieraufnahmen ist es halt schon vorteilhaft, den Zoom ausfahren zu können. :lol: Wenn ihr jetzt fragt, warum ich dann nicht im entsprechenden Afrikaforum nachfrage, dann aus dem Grund, dass dort meinem Anschein nach die meisten aufs Fotografieren spezialisiert sind, und ich hier den Eindruck habe, dass hier die Camcorder-Experten sind, nicht ohne Grund gibt es soviele Ringtausch-DVDs. :D
Gruß Chrissie
___________

DVD USA-Südwest
Afrika-DVDs

suzemir

  • www.galenbeck.de
  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 413
    • http://www.galenbeck.de
Re: Sony Camcorder HDR-CX 155 E und Filmbearbeitungssoftware
« Antwort #18 am: 01.02.2011, 16:46 Uhr »
Ja wie ich vermutet habe bringst du den optischen Zoom mit der Brennweite durcheinander. Der Zoom ist abhängig von der Anfangs und Endbrennweite, sagt aber nichts darüber aus, wie lang das Rohr wirklich ist.

Easy Going

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.247
    • eumerika
Re: Sony Camcorder HDR-CX 155 E und Filmbearbeitungssoftware
« Antwort #19 am: 01.02.2011, 18:04 Uhr »
Ja wie ich vermutet habe bringst du den optischen Zoom mit der Brennweite durcheinander. Der Zoom ist abhängig von der Anfangs und Endbrennweite, sagt aber nichts darüber aus, wie lang das Rohr wirklich ist.
So ist es.
Wenn die 520 eine Schwäche hat ist es neben dem Ton (der wie bei den anderen Kandidaten unter 2000€ meist kein Knüller ist), daß der Camcorder zu wenig Weitwinkel hat (einen WW-Konverter kann man bei der Anschaffung gleich mitkaufen). Demensprechend ist die Anfangsbrennweite und der Camcorder ist dafür wesentlich besser für Nahaufnahmen geeignet.
Die neuen Modelle gehen wieder mehr auf Weitwinkel.


@Chrissie
allerdings wirst Du in Afrika wohl oft aus auch dem Auto filmen (man darf ja in den Parks nur an wenigen Punkten aussteigen).
Ich habe auch dafür ein (selbstgebautes) Stativ - das in seiner 2010er Version eben für Afrika noch einmal verbessert  - gute Ergebnisse lieferte.
Wenn Du aber aus der Hand filmst - ist beim Zoomen schnell Schluß - egal wozu der Camcorder in der Lage wäre - von solchen Aufnahmen wird der Zuschauer schnell seekrank.

Im übrigen ist auch der Anfangsbereich des elektronischen Zooms oft noch brauchbar.
   
Gruß Easy


You never gonna fly, if you're afraid to fall

Chrissie

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 855
Re: Sony Camcorder HDR-CX 155 E und Filmbearbeitungssoftware
« Antwort #20 am: 02.02.2011, 20:12 Uhr »
Ja wie ich vermutet habe bringst du den optischen Zoom mit der Brennweite durcheinander. Der Zoom ist abhängig von der Anfangs und Endbrennweite, sagt aber nichts darüber aus, wie lang das Rohr wirklich ist.

Dann versuche bitte mir den Unterschied zu erklären  :D

@Easy Going
Dass man nur an wenigen Punkten aussteigen kann, wissen wir von unseren Reisen. Aber es gibt ja meist auch Tiere in den Camps, wo das Stativ zum Einsatz kommt und wenn man den Camcorder am geöffneten Autofenster abstützt (natürlich nicht, wenn gerade Löwen in der Nähe sind  :wink:), ist es eine kleine Alternative zum Stativ. Gibt es ein Bild von deinem selbstgebauten Stativ?
Gruß Chrissie
___________

DVD USA-Südwest
Afrika-DVDs

Easy Going

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.247
    • eumerika
Re: Sony Camcorder HDR-CX 155 E und Filmbearbeitungssoftware
« Antwort #21 am: 02.02.2011, 23:35 Uhr »
Gibt es ein Bild von deinem selbstgebauten Stativ?
Von der 2008er Version > hier

Die "2010er Version" also aus der Reise letzten Herbst stelle ich demnächst mal hier im Board ein mit 1-2 Bildern ein.
 
Gruß Easy


You never gonna fly, if you're afraid to fall

Jack Black

  • Gast
Re: Sony Camcorder HDR-CX 155 E und Filmbearbeitungssoftware
« Antwort #22 am: 03.02.2011, 12:31 Uhr »
Dann versuche bitte mir den Unterschied zu erklären  :D

Eine Cam mit Brennweite von 20 - 400mm hat einen 20xfach Zoom (Verhältnis von 20 zu 400).

Eine Cam mit Brennweite von 30 - 450mm hat einen 15xfach Zoom (Verhältnis von 30 zu 450).

Die Cam mit 450mm Brennweite stellt dennoch die Tiere größer dar, weil 450mm eine größere Brennweite als 400mm ist und für die Abbildungsgröße die Brennweite verantwortlich ist, nicht der "Zoomfaktor".

suzemir

  • www.galenbeck.de
  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 413
    • http://www.galenbeck.de
Re: Sony Camcorder HDR-CX 155 E und Filmbearbeitungssoftware
« Antwort #23 am: 03.02.2011, 13:40 Uhr »
wobei ich das 20-400 vorziehen würde, da im oberen Bereich die 50 mm den Kohl nicht fett machen, aber im unteren Bereich enorm viel bringen. Viele glaube auch, dass 10 mm Brennweite im unteren Bereich, gleich 10 mm im oberen zu setzen sind. Hier kann man sich anschauen, was die unterschiedlichen Brennweiten bewirken (den kleinen blauen Pfeil unter der 10 verschieben)
http://www.tamron.eu/de/objektive/brennweitenvergleich.html

Jack Black

  • Gast
Re: Sony Camcorder HDR-CX 155 E und Filmbearbeitungssoftware
« Antwort #24 am: 03.02.2011, 14:02 Uhr »
wobei ich das 20-400 vorziehen würde, da im oberen Bereich die 50 mm den Kohl nicht fett machen

Darum ging es aber doch gar nicht, sondern darum, den Unterschied zu erklären. Speziell für Dich ändere ich das Beispiel nun von 20-400mm vs. 40-600mm, besser so?!


suzemir

  • www.galenbeck.de
  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 413
    • http://www.galenbeck.de
Re: Sony Camcorder HDR-CX 155 E und Filmbearbeitungssoftware
« Antwort #25 am: 03.02.2011, 15:18 Uhr »
entschuldige dass ich geantwortet habe, mir ging es darum Chrissie zu erklären was unterschiedliche Brennweiten bewirken, das ist scheinbar nicht gewünscht, dem füge ich mich

Jack Black

  • Gast
Re: Sony Camcorder HDR-CX 155 E und Filmbearbeitungssoftware
« Antwort #26 am: 03.02.2011, 15:34 Uhr »
entschuldige dass ich geantwortet habe, mir ging es darum Chrissie zu erklären was unterschiedliche Brennweiten bewirken, das ist scheinbar nicht gewünscht, dem füge ich mich

Nein, war nicht gewünscht, stattdessen warst Du(!) gebeten worden zu erklären, wieso "Der Zoom ist abhängig von der Anfangs und Endbrennweite, sagt aber nichts darüber aus, wie lang das Rohr wirklich ist." Da Du es nicht erklären wolltest(?), habe ich es übernommen.

Wir können nun gerne im Anschluss noch erklären, was verschiedene Brennweiten bewirken, falls es gewünscht ist (ich wünsche es mir nicht, ich kenne die Begriffe auch ein wenig).

Easy Going

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.247
    • eumerika
Re: Sony Camcorder HDR-CX 155 E und Filmbearbeitungssoftware
« Antwort #27 am: 03.02.2011, 15:45 Uhr »
Hallo zusammen,

Rainer hat das mit dem Zoom und Brennweiten sehr schön erklärt und Thomas noch eine ergänzende Meinung zu den Brennweiten dazu geschrieben die ich auch so teilen würde.

Also alles paletti und ich denke Chrissie dürfte mit Euren Infos etwas anfangen können.
Danke Euch beiden ! :D

Gruß Easy


You never gonna fly, if you're afraid to fall

Chrissie

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 855
Re: Sony Camcorder HDR-CX 155 E und Filmbearbeitungssoftware
« Antwort #28 am: 03.02.2011, 17:56 Uhr »
Vielen Dank euch allen für eure Mühe, mir die Begriffe zu erläutern. Ich habe es auch verstanden  :D
Danke auch für den Link, der es auch noch mal sehr veranschaulicht.
Gruß Chrissie
___________

DVD USA-Südwest
Afrika-DVDs