usa-reise.de Forum

Nordamerika => Hawaii => Thema gestartet von: Katja am 14.10.2007, 12:40 Uhr

Titel: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Katja am 14.10.2007, 12:40 Uhr
Hallo Ihr lieben Hawaiiexperten!
Zur Zeit hätte ich mir ungefähr folgende Planung vorgestellt, würde mich freuen, wenn ihr mal drüberschauen könntet, ob es so machbar ist.
Vorweg: unser Schwerpunkt ist Natur und Wandern und wir sind vom USA-Festland auch längere Fahrtstrecken gewöhnt. Am Strand liegen ist Nebensache, Schnorcheltipps sind aber auch willkommen, wo kann man im Februar eventuell Schildkröten oder Delfine sehen? Als Auto würden wir wahrscheinlich Equinox-Klasse oder Jeep Wrangler mieten.

Ohau (2 volle Tage)
15.2. (Samstag), Ankunft HNL 22:10 (noch zu klären: Mietwagen für 3 Tage oder Taxi/Shuttle + Mietwagen 1 Tage, wir haben 2 Stunden zum Umsteigen in SFO)
16.2. Hanauma Bay (schnorcheln), Honolulu
17.2. (Feiertag) Wanderung zum Diamond Head, Halona Blowhole, Nuuna Pali Lookout, über Pali Highway zurück, Tantalus Drive

Maui (3 volle Tage)
18.2. Flug nach Maui, (Unterkunft Lahaina oder Kihei?), Besuch der Westküste (Lahaina, Nakalele Point, Kahului)
19.2. Haleakala Krater (Sonnenaufgang? alternativ Sonnenuntergang, Wanderung), evt. Makawao
20.2. Paia, Road to Hana, Weiterfahrt über Kaupo und Tedeschi Winery falls möglich (reicht hier 1 Tag mit kleinen Wanderungen, evt. Übernachtung Hana?)
21.2. Whale Watching? Big Beach (schnorcheln)

Big Island (8 volle Tage)
22.2. Flug nach Hilo, Übernachtung Hilo (alternativ Übernachtung in Volcano? ist Hilo ok um die Jahreszeit für mehrere Nächte oder regnet es zu viel?)
23.2. Rainbow und Peepee Falls, Lava Tree State Monument, Kaimu
24.2. Hawaii Volcanoes NP (wandern)
25.2. Chain of Craters Rd, Wanderung zur Lava
26.2. Mauna Kea
27.2. Nordosten: Pepeekeo Scenic Drive, Akaka Falls, Honokaa, Waipoo Valley (wandern?), Waimea, Saddle Road, zurück nach Hilo
28.2. über Volcanoes NP und Highway 11, Punaluu Beach, South Point, Punhonua o Honaunau nach Kona (checken: Einwegmiete fürs Auto?)
29.2. Nordwesten: Spencer Beach, Punkohola Heian, Kapaau, Pololu Valley Lookout, Kohala Mountain, zurück nach Kona
1.3. Kealakekua Bay zum Schnorcheln,Kona

Kauai (5 volle Tage)
2.3. Flug nach Kauai, Übernachtung bei Lihue/Kapaa
3.3. Poipu Beach/Brennecke Beach, Spouting Horn, Opakeekaa Falls, Wailua Falls, Waipouli
4.3. Waimea Canyon (wandern)
5.3. Waimea Canyon (wandern)
6.3. Nordküste (Wildlife Refuge, schnorcheln, wandern)
7.3. Nordküste (wandern)
8.3. evt. Heliflug oder Bootsfahrt Na Pali Coast, spätnachmittags Flug nach HNL (gibt es hier ein Flughafenhotel?)
9.3. 7:05 Abflug HNL

Die Tage auf den einzelnen Inseln sind größtenteils natürlich austauschbar.
Bin für alle Tipps dankbar.
Gruß
Katja
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: rck001 am 18.10.2007, 16:03 Uhr
Lange Fahrtstrecken gibt es auf Hawaii eigentlich nicht. Selbst Big Island kann locker an einem Tag umrundet werden.

Grundsätzlich würde ich mehr Zeit für Maui einplanen.
Für die Übernachtung auf Maui würde ich Lahaina (bzw. Kaanapali) wählen da die
Stadt wesentlich mehr bietet als Kihei. Meine Hotel-Empfehlung: Resort Quest Maui Kaanapali Villas. Hier kann man direkt vom Hotelstrand schnorcheln.

Auf Oahu scheinen mir 2 Tage auch zu wenig. Der North Shore z.B. ist auf jeden
Fall einen Abstecher wert. Für die Entscheidung ob ihr einen Mietwagen für 3 Tage nehmt ist die Lage des Hotels wichtig. In Waikiki braucht man meiner Meinung nach nicht unbedingt einen Mietwagen. In den meisten Hotels zahlt man außerdem eine Parkgebühr. Die großen Autovermieter haben aber ihre Büros am Flughafen, so daß man dann am nächsten Tag wieder einige Zeit vergeudet. Da ihr da zur Hanauma Bay wollt, solltet ihr den Mietwagen möglichst früh haben. Wenn an der Hanauma Bay der Parkplatz voll ist, darf man nicht mehr rein. Parken auf der Straße ist dort auch nicht erlaubt. Oft soll der Parkplatz schon um 9 Uhr voll sein.

Hilo bietet sich für die Übernachtung auf Big Island an, wenn ihr zum Volcanoes
Nationalpark wollt. Fahrzeit ca. 1 Stunde. Ob es im März zu viel regnet , kann ich
aber nicht sagen. Ich würde auch einen Helikopterflug über den Nationalpark
empfehlen. Die Wanderung zur Lava sollte auf jeden Fall gut geplant sein.
Besonders interessant ist das ganze ja bei Dunkelheit, dann muß man aber einige
Kilometer im Dunkeln zurücklaufen. Informationen über den aktuellen Lavastrom sind nicht so einfach zu bekommen.

Auf Kauai kann ich die Wanderung an der Na Pali Coast nur empfehlen. Am Waimea Canyon ist der Alakai Swamp ganz interessant. Ich würde für den Waimea Canyon aber nur einen Tag einplanen. Mein Hoteltipp für Kauai: Islander on the Beach in Kapaa.

Wir hatten die Flüge immer so geplant, daß wir vom Festland nach Honolulu und
zurück von Kahului (Maui) geflogen sind. Das erspart den Rückflug nach Honolulu.










Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: kuschelwuschel am 18.10.2007, 17:01 Uhr
@Katja:

Wir hatten damals in Oahu die wenigste Zeit und haben dies in Waikiki und Umgebung verbracht. Ein Auto haben wir uns dafür nicht gemietet, da das Bus System zumindest für die umliegenden Dinge wie Pearl Harbor und Diamond Head gut funktioniert hat.

Bist Du denn auf Hotels festgelegt? Z.B. in Lahaina und Big Island haben wir in tollen B&Bs übernachtet. In der Nähe vom Volcanoes National Park gab es auch ein tolles B&B ohne meine Unterlagen komme ich jetzt aber nicht auf den Namen, in Lahaina war es das House of Fountains.

Am Haleakala Krater haben wir den Sonnenuntergang besucht und waren restlos begeistert, der Sonnenuntergang hat folgende Vorteile, je nach Anfahrt mußt Du nicht um 4 Uhr aufstehen wie beim Sonnenaufgang. Auf der Fahrt zum Sonnenuntergang kann man schon die diversen Wanderungen/Aussichten machen/genießen. Es waren bei uns viel weniger Leute oben, als beim Sonnenaufgang. Der Sonnenuntergang dauerte länger als der Aufgang, die Farbgebung war schöner.

Viele Grüße

kuschelwuschel

Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Katja am 18.10.2007, 22:46 Uhr
Vielen Dank für eure Antworten!

Gabelflüge waren teurer als HNL hin und zurück. Außerdem gab es wesentlich weniger Flugverbindungen. Wir wollten auch kein Stopover machen, um die Zeit auf Hawaii optimal ausnutzen zu können. Unser Abflugstag ist auch ein Freitag, wie ich gesehen habe, kein Samstag. Der Weiterflug nach Big Island fällt dann auf den Feiertag. Wir werden wohl die Reihenfolge noch mal ändern (Honolulu > B.I. Hilo – B.I. Kona > Maui > Kaui > Honolulu, damit wir auf den Interislandflügen nicht umsteigen müssen.

Mehr Zeit für Ohau werden wir wohl leider nicht haben, sicher könnte man auch dort mehr Zeit verbringen. Die Mietwagenpreise sind eigentlich recht günstig. Wir würden dann auch versuchen, ein Hotel mit nicht allzu teuren Parkplatzgebühren zu nehmen. An der Hanauma Bay und am Diamond Head hätte man natürlich mit dem Bus keine Parkprobleme. Ohne Auto würden aber Halona Blowhole, Nuuna Pali Lookout und Tantalus Drive
flachfallen. Pearl Harbor muss nicht sein.

Sollten wir Kauai um einen Tag zugunsten von Maui kürzen? Für den Waimea Canyon Cliff Trail werden 4 Stunden veranschlagt, für den Pihea Trail mit Alkakai-Sümpfen bis zum Kilohana Viewpoint auch noch mal gut 5 Stunden, deshalb hätte ich das jetzt auf 2 Tage verteilt. Außerdem sollte man hier wohl auf das Wetter flexibel reagieren können.

Für die Hotels hoffen wir, nicht allzuviel Geld ausgeben zu müssen. Ich hoffe noch, dass wir die $100 Grenze plus Tax nicht allzuweit überschreiten müssen. Eventuell wollen wir über FTI buchen. B&B wäre natürlich schön, aber da müssen wir mit den Preisen mal gucken. Das B&B am Volcanoes NP ist das Volcano House, wenn ich mich nicht täusche?

Gruß
Katja
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Lal@ am 19.10.2007, 00:14 Uhr
Wow, tolle Planung...
Am 16. oder 17.2. kannst du noch reinschreiben: Treffen mit Uli & Lal@. Wenn ihr wollt....

Die Planung ist recht ungewöhnlich. 2 Tage Oahu und 3 Tage Maui sind meiner Meinung nach eindeutig zu wenig, 8 Tage Big Island dafür zu viel, 5 Tage Kauai sowieso. Aber da ihr keine Strandtage (oder Urlaub) geplant habt, wird es auch so gehen.....

Aber toll vorbereitet, ich werde mir mal den einen oder anderen Ort von eurer Liste vormerken.

PS.:
Der 20.2., nach Hana, mit Wanderungen und weiter rund um die Insel ist an einem Tag problemlos machbar.

Deine Sitzung ist abgelaufen. Bitte sende Deinen Beitrag erneut.  
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Kalifornier am 19.10.2007, 04:40 Uhr
Nach Hawaii Anfang Februar zu fahren und nicht den NFL Pro Bowl zu schauen ist fuer mich unverstaendlich.  :shock:

Hab noch zwei tickets!  :D

Soo viel wandern kann mann doch gar net... :wink:

Alooooohaaaaaaaaa


Jurgen
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Doreen & Andreas am 19.10.2007, 09:41 Uhr
Hallo Katja,

auch von uns  :respekt: für die detaillierte Planung.
Hier noch ein paar kleine Anmerkungen von uns:

- Wenn Ihr auf Oahu schon einen Mietwagen habt, dann solltet Ihr Euch vielleicht auch etwas mehr von der Insel ansehen. Ein Tag mehr dort wäre insofern sinnvoll. Dann könntet Ihr einen Abstecher zum North Shore machen und/oder auch einen schönen Strand an der Westküste (wenigstens bis zur Yokohama Bay) besuchen.
Wenn der Strand für Euch Nebensache ist, werdet Ihr vielleicht auch nicht den ganzen Tag in der Hanauma Bay verbringen. Da bietet sich ein Abstecher zum Tal der Tempel und vielleicht zum Nachmittag -vorbei am Chinamans Head- ins Polynesian Cultural Center an.
Mit dem Tantalus Drive läßt sich ganz gut der Besuch des Punchbowl Craters verbinden, obwohl der Friedhof dort für uns nicht unbedingt ein Muß darstellt. Quasi auf dem Weg zum Tantalus Drive liegt das Ala Moana Shopping Center. Nicht nur zum Einkaufen ganz nett, sondern vielleicht auch für ein nettes Abendessen (z.B. bei Bubba Gump) mit Volker und Uli  :wink:

- Auf Maui würden wir eine Unterkunft in Kihei bevorzugen, da es einfach zentraler liegt als Lahaina. Natürlich ist dort das Nachtleben nicht so toll wie in Lahaina, dafür ist die Anfahrt zum Haleakala N.P. und zur Road to Hana nicht so weit.
Wenn Ihr die Westküste besuchen wollt, scheut Euch nicht, um die ganze Spitze herumzufahren. Die Straße ist zwar teilweise recht schmal aber in Ordnung, die Umrundung von Lahaina über Kahakuloa nach Wailuku ist aber kein Problem und landschaftlich sehr reizvoll. Außerdem bietet sich so vielleicht auch ein Abstecher ins Iao Valley an.
Das Upcountry und die Tedeschi Winery könnt Ihr übrigens auch ganz gut mit dem Haleakala Krater zum Sonnenauf- oder -untergang verbinden. Der Sonnenaufgang hat den Vorteil, daß man anschließend  noch ein bisschen wandern kann z.B. Sliding Sands Trail), wobei es morgens noch nicht so heiß ist.
Uns hat im Übrigen auch die Sunrise Protea Farm sehr gut gefallen...
Ein beliebter Spot zum Schnorcheln ist natürlich Molokini. Wenn Ihr eine sehr zeitige Tour mit einem kleinen Anbieter bucht, ist das auch wirklich ein Vergnügen dort. Später am Vormittag, wenn zehn bis fünfzehn Boote zu je 100 Personen dort ankern, sieht man oft mehr Touristen als Fische im Wasser  :wink:

- Eure Planung für Big Island finde ich gut, wenn Ihr wirklich viel wandern wollt. Da gibt es aus unserer Sicht kaum viel dran zu rütteln. Je nachdem, wieviel Zeit Ihr veranschlagt, könntet Ihr den Mauna Kea mit der Nordost-Tour und Rückfahrt nach Hilo über die Saddle Road verbinden, um so einen Zusatztag für Oahu einzusparen.

-Zu Kauai könnten wir noch die Paddeltour zur Fern Grotto empfehlen (aber bloß nicht das große Touristenboot!). Direkt gegenüber vom Opaekaa Falls Lookout geht eine kleine Straße ins Dorf (übrigens auch sehr sehenswert) hinunter, wo man Kanus zum Paddeln auf dem Wailua River mieten kann.
Die von rck001 empfohlene Wanderung an der Na Pali Coast muß man etwas differenziert betrachten. Vom Kee Beach aus bis zum Kalalau Valley geht es nur mit Permit, außerdem sind für diese Wanderung ca. drei Tage zu veranschlagen. Zumindest bis zu den Hanakapiai Falls könnt Ihr aber gehen, auch das ist schon eine lohnende Wanderung. Wichtig: Laßt keine Wertsachen im Auto liegen, schon gar nicht sichtbar. Aufgebrochene Autos am Kee Beach sind keine Seltenheit, wir haben daher auch schon den Tipp bekommen, das (leere) Handschuhfach offen zu lassen und das Auto nicht zu verschließen.

So, ich hoffe, daß Euch vielleicht der eine oder andere Tipp weiterhilft. Ansonsten wünsche ich Euch einen Zauberhaften Urlaub auf den Hawaii-Inseln.
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: EDVM96 am 19.10.2007, 10:25 Uhr
2 Tage Oahu und 3 Tage Maui sind meiner Meinung nach eindeutig zu wenig, 8 Tage Big Island dafür zu viel
Das sehe ich genauso, auch wenn Angie da widersprechen würde ...  :wink:

Zitat
5 Tage Kauai sowieso.
Das wiederum finde ich nicht, 5 Tage finde ich optimal für Kauai, bei der Fülle von Highlights:

Kalalau Valley
Waimea Canyon
Na Pali Coast
Kalalau Trail
Polihale State Park
Wailua Falls
Fern Grotto
Spouting Horn
Kilauea Point Lighthouse
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: magnum am 19.10.2007, 14:34 Uhr
Zitat
20.2. Paia, Road to Hana, Weiterfahrt über Kaupo und Tedeschi Winery falls möglich (reicht hier 1 Tag mit kleinen Wanderungen, evt. Übernachtung Hana?)

Man kann seit dem Erdbeben letztes Jahr die Insel nicht mehr im Osten umrunden. Kurz nach dem Haleakala National-Park (Seven Pools) ist die Strasse komplett gesperrt. Wer die Tedeschi Winery besuchen will, muß wieder zurück und über den Haleakala Hwy weiterfahren. Auch hier ist dann die Straße irgendwann nach der Winery zwangsläufig gesperrt.

Zitat
21.2. Whale Watching? Big Beach (schnorcheln)

Big Beach ist zum Schnorcheln eher ungeeignet. Wer nicht nach Molokini weil das nicht ganz billig ist, der kann es auch vor dem Maui Prince Beach (Turtle Town), der La Perousse Bay im Süden oder Black Rock Beach in Ka'anapali versuchen.

Wir haben an letzterem dieses Jahr ein paar Turtles gesehen. Insgesamt war der Strand der beste Schnorchel-Strand

Den Haleakala-Sonnenaufgang muß man nicht zwingend mitnehmen, besonders wenn dort viele Touris rumhängen. Der Sonnenuntergang ist fast genauso schön.
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Katja am 21.10.2007, 21:34 Uhr
Danke für euer Feedback!

Am 16. oder 17.2. kannst du noch reinschreiben: Treffen mit Uli & Lal@. Wenn ihr wollt....
Klar, gerne!

Bin wirklich noch sehr unsicher, ob wir den Mietwagen für die ganzen 2,5 Tage auf Oahu nehmen sollten (Vorteil: Bequemlichkeit, man kommt überall hin; Nachteil: fehlende Parkplätze an den Sehenswürdigkeiten) oder doch lieber Shuttle und Bus. Habe eigentlich keine Lust, auf Hanauma Bay oder Diamond Head verzichten zu müssen, weil man keinen Parkplatz mehr bekommt! Tantalus Drive und Nuuna Pali Lookout würde ich aber auch gerne noch machen. North Shore wäre natürlich auch nicht schlecht, zumal im Winter.

Eure Planung für Big Island finde ich gut, wenn Ihr wirklich viel wandern wollt. Da gibt es aus unserer Sicht kaum viel dran zu rütteln. Je nachdem, wieviel Zeit Ihr veranschlagt, könntet Ihr den Mauna Kea mit der Nordost-Tour und Rückfahrt nach Hilo über die Saddle Road verbinden, um so einen Zusatztag für Oahu einzusparen.
Das wäre sicher eine Erwägung wert. Einen ganzen Tag brauchen wir bestimmt nicht für den Mauna Kea. Für die Nordosttour ab/bis Hilo hätte ich die Wanderung zu den Kahuna und Akaka Falls und die Fahrt hinunter ins Waipio Valley mit 4WD vorgesehen (fehlt noch etwas wichtiges für das man hier Zeit einplanen sollte?), dann käme noch die Fahrt auf den Mauna Kea mit Wanderung auf den Gipfel, möglichst zum Sonnenuntergang.

Reichen denn 2 Tage für den Volcanoes NP:
1. Tag Sulphur Banks, Devastation Trail, Thurston Lava Tube, Kipuka Puaulu Trail, evt. Sandalwood/Halemaumau Trail?
2. Tag Chain of Craters Rd, Wanderungen zum Puu-Huluhulu-Krater und zur flüssigen Lava, falls möglich.

Wenn wir einen Zusatztag für Oahu hätten, wäre die Planung dort jedenfalls nicht so knapp, zumal ja auch nicht gesichert ist, dass wir tatsächlich unseren Anschlussflug in SFO bekommen, sonst blieben nur noch 1,5 Tage für Oahu...

Gruß
Katja
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: magnum am 22.10.2007, 07:50 Uhr
Mach Dir wegen des Mietwagens keine Sorgen, zu Deiner Reisezeit solltest Du überall einen Parkplatz bekommen. Die Schwierigkeiten fangen nur in Honolulu Stadt an. Dort gibts einige kostenpflichtige Parkplätze.

Hanauma Bay kostet übrigens auch 'Eintritt'. Dazu gehören dann die Parkgebühren.

Glaub mir, mit Auto bist Du einfach flexibler und entspannter. Was für eine Zeitverschwendung, wenn Du bei nur 2,5 Tagen auch noch Wartezeit an der Bushaltestelle verplemperst.
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Ganimede am 22.10.2007, 08:24 Uhr
Was für eine Zeitverschwendung, wenn Du bei nur 2,5 Tagen auch noch Wartezeit an der Bushaltestelle verplemperst.

Gutes Argument  :lol:  Über den Alamo Link hier im Forum kann man für 3 Tage recht günstig buchen. Die deutschen Autovermieter sind bei den Tagespreisen teurer... Übrigends ist bei Alamo Honolulu der Equinox die günstigste Fahrzeugklasse   :roll:
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: magnum am 22.10.2007, 09:43 Uhr
In Honolulu direkt mag das mit dem Bus ja noch gehen, aber sobald man mal woanders hin will, dauert das mit dem Bus ewig.

Und es ist auch komfortabler, wenn man einfach sein ganzes Zeug für den Strand (Stühle, Schirm, Schnorchel-Ausrüstung) einfach im Kofferraum liegen hat und nicht im Bus transportieren muß.

Macht übrigens auf ganz Hawaii keiner.

Wir hatten genau diesen Equinox gebucht. Entweder gibts den Wagen in Honolulu gar nicht, oder die haben nur 2 Fahrzeuge, die permanent vermietet sind. Wir haben dann einen Chevy Trailblazer bekommen. Der läuft als Fullsize SUV (und das war auch gut so)
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Doreen & Andreas am 22.10.2007, 18:29 Uhr
Eure Planung für Big Island finde ich gut, wenn Ihr wirklich viel wandern wollt. Da gibt es aus unserer Sicht kaum viel dran zu rütteln. Je nachdem, wieviel Zeit Ihr veranschlagt, könntet Ihr den Mauna Kea mit der Nordost-Tour und Rückfahrt nach Hilo über die Saddle Road verbinden, um so einen Zusatztag für Oahu einzusparen.
Das wäre sicher eine Erwägung wert. Einen ganzen Tag brauchen wir bestimmt nicht für den Mauna Kea. Für die Nordosttour ab/bis Hilo hätte ich die Wanderung zu den Kahuna und Akaka Falls und die Fahrt hinunter ins Waipio Valley mit 4WD vorgesehen (fehlt noch etwas wichtiges für das man hier Zeit einplanen sollte?), dann käme noch die Fahrt auf den Mauna Kea mit Wanderung auf den Gipfel, möglichst zum Sonnenuntergang.
Wenn Ihr das so plant, entspricht das nahezu genau unserem achten Tag auf den Inseln  :wink: Nur daß wir nicht bis zum Gipfel des Mauna Kea gefahren sind, sondern nur bis zum Visitor Center (leider) und anschließend nach Kona weiter fuhren...
Wenn Ihr in Waimea etwas Zeit habt, lohnt vielleicht ein Abstecher zur Parker Ranch, falls dort gerade irgendein Event ist. Ansonsten kann man das -meiner Meinung nach- auch weglassen.

Was die Walking Trails im Volcanoes N.P. betrifft, habt Ihr schon ein ganz schönes Programm. Wir sind damals nur den Kilauea Iki Trial gelaufen, war aber sehr schön, da abwechslungsreich (erst dichte Vegetation am Rim, dann der Weg mitten durch den Krater), läßt sich auch sehr gut mit der Thurston Lava Tube verbinden. Ansonsten ist hier eindeutig Angie die Spezialistin. Vielleicht ergibt sich ja in Rodgau die Möglichkeit für ein längeres Gespräch...
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Katja am 22.10.2007, 22:09 Uhr
Mach Dir wegen des Mietwagens keine Sorgen, zu Deiner Reisezeit solltest Du überall einen Parkplatz bekommen. Die Schwierigkeiten fangen nur in Honolulu Stadt an. Dort gibts einige kostenpflichtige Parkplätze.
Das beruhigt mich doch etwas, ich dachte, Februar wäre noch Hauptreisezeit... Wenn man zahlen muss, ok, Hauptsache, man kriegt einen...
Bin dann doch eher für mehr Flexibilität!

Was die Walking Trails im Volcanoes N.P. betrifft, habt Ihr schon ein ganz schönes Programm. Wir sind damals nur den Kilauea Iki Trial gelaufen, war aber sehr schön, da abwechslungsreich (erst dichte Vegetation am Rim, dann der Weg mitten durch den Krater), läßt sich auch sehr gut mit der Thurston Lava Tube verbinden. Ansonsten ist hier eindeutig Angie die Spezialistin. Vielleicht ergibt sich ja in Rodgau die Möglichkeit für ein längeres Gespräch...
Warte ja auch schon die ganze Zeit darauf, dass Angie endlich wieder aus Hawaii zurück ist! :grins:
Volker will sich auch noch mal schlau machen, welche Wanderungen er gerne machen möchte. Für Tipps, welche Wanderungen am interessantesten sind, sind wir jedenfalls auch noch dankbar!
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Lal@ am 23.10.2007, 00:02 Uhr
Volker will sich auch noch mal schlau machen, welche Wanderungen er gerne machen möchte.

Das muss sich um nen Missverständnis handeln. Wir wollen keine Wanderungen machen, höchstens nen Spaziergang zu den Akaka Falls oder in Waikiki von einer Kneipe zur nächsten. :-)
Ansonsten wird Auto gefahren, allerdings offen, ausser auf Big Island.....
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: magnum am 23.10.2007, 08:01 Uhr

Mach Dir wegen des Mietwagens keine Sorgen, zu Deiner Reisezeit solltest Du überall einen Parkplatz bekommen. Die Schwierigkeiten fangen nur in Honolulu Stadt an. Dort gibts einige kostenpflichtige Parkplätze.
Das beruhigt mich doch etwas, ich dachte, Februar wäre noch Hauptreisezeit... Wenn man zahlen muss, ok, Hauptsache, man kriegt einen...
Bin dann doch eher für mehr Flexibilität![/quote]

Nicht falsch verstehen, Honolulu ist zu dem Zeitpunkt sicher nicht leergefegt. Urlauber wird man dort immer finden. Wir haben im September jedenfalls immer einen Parkplatz gefunden.

Zitat
Ansonsten wird Auto gefahren, allerdings offen, ausser auf Big Island.....
Ich würde das Geld lieber für einen luxuriös ausgestatteten Wagen mit Klimaanlage ausgeben.

Auf Maui hatten wir eigentlich jeden Tag Regen, auch wenn es nur ein paar Minuten waren. Aber ständig Verdeck zu/Verdeck auf ist dann doch auf Dauer nervig. Und wenn die Sonne mal richtig brezelt, macht man das Dach auch eher zu. Wir haben jedenfalls mehr geschlossene als offene Cabrios gesehen.

Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Ganimede am 23.10.2007, 08:27 Uhr
Volker will sich auch noch mal schlau machen, welche Wanderungen er gerne machen möchte.

Das muss sich um nen Missverständnis handeln. Wir wollen keine Wanderungen machen, höchstens nen Spaziergang zu den Akaka Falls oder in Waikiki von einer Kneipe zur nächsten. :-)

Ja, ein Missverständnis Volker  :lol:

Gruß Volker
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Günni am 23.10.2007, 10:07 Uhr
Hallo Katja,

Du hast schon Recht, im Februar ist auf Hawaii die Hauptreisezeit. Die geht in der Regel vom 15. Dezember bis 15. April. Das ist absolute peaktime. Wobei ab 1. April die Preise schon ein wenig kullern.

Was ist denn mit whale-watching? Oder habe ich das jetzt übersehen...?
Für uns immer der beste Platz (an Land) der Nordwesten von Maui, an der Napili Coast. Zwischen Maui und Molokai sowie Lanai tummeln sich geradezu die riesigen Buckelwale!

Aloha
Günni
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: magnum am 23.10.2007, 11:00 Uhr
Whalewatching auf Maui geht auch super am Lookout auf der Strasse zwischen Kihei und Lahaina, kurz hinter Maalea Harbour.
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Katja am 23.10.2007, 22:27 Uhr
Oh ja, Whale Watching auf jeden Fall, habe ich für den 21.2. auf Maui reingeschrieben. Eine Bootstour fände ich schon toll. Wenn's auch von Land aus möglich ist, das wäre auch schon mal was! Vielen Dank für die Tipps!
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: taiger.wutz am 24.10.2007, 08:27 Uhr
Hallo Katja,

eine ganz tolle Gelegenheit mit Schildkröten zu "kommunizieren", natürlich beim Schnorcheln :D ist ebenfalls die kleine Bucht von Napili, neben dem Napili Beach (sehr schöner Strand übrigens) auf Maui.

Das kleine Städtchen Lahaina ist ein Kleinod. Es hat Flair, Geschichte und man kann wunderbar schlendern, shoppen und einkehren. Sollte man gesehen haben, ganz empfehlenswert.

Ansonsten teile ich Deine Routenplanung. Vor allem, wenn Du viel Wert auf wandern und Natur legst, sind die "vielen" Tage sowohl auf Big Island als auch auf Kauai gerechtfertigt. Wir sind auf beiden Inseln sehr viel gewandert! Auch Maui bietet da einiges, vor allem natürlich auf und um den Haleakala herum. Einmalig!

Gruß und Aloha
Günter
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Canyoncrawler am 24.10.2007, 15:36 Uhr
Hi Katja,

im neuen Outdoor-Magazin habe ich den Namen eines Trails aufgeschnappt, der der Trail auf Hawai schlechthin sein soll:

Kalalau Trail.

(Ist hier ja auch schon gepostet worden).
Man benötigt allerdings ein Permit.

Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: taiger.wutz am 24.10.2007, 16:52 Uhr
Hallo Kate,


erstmal Glückwunsch zum neuen Avatar (Yosemite?).

Ja, der Kalalau Trail auf Kauai, an der Napili Coast im Norden ist ein echter Leckerbissen. Schön, steil, teils glitschig, einmalig!

Für den gesamten Trail wird ein Permit verlangt.

Nicht aber für das Stück bis Hanakapi`ai Beach und Hanakapi`ai Falls und retour. Tolle Tagestour!
Ziemlich anstrengend! Aber gerade das Stück würde ich wärmstens empfehlen.

Gruß
Taiger
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: boehm22 am 24.10.2007, 18:51 Uhr
Hi Kate,
der Kalalau ist in der Tat ein Traum.

Ich bin ihn 2005 gewandert (allerdings nur die einfache Strecke), siehe hier. (http://www.boehm22.de/Hawaii/Hawaii.htm)
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Canyoncrawler am 24.10.2007, 19:52 Uhr
@ Rosi und Günther:
Hawai steht bei uns (vorläufig) nicht an, wollte nur schnell einen Tipp an Katja & Volker loswerden, nachdem ich gestern ein wenig im Outdoor Heft geschmökert habe und weiss, dass die beiden gerne wandern.
Habe mir den Trail und die LINKS aber jetzt gerade mal als Highlight gespeichert. Vielen Dank.

@ Günther:
Zitat
Yosemite?
Ja, Cathedral Rock beim Lower Cathedral Lake.



Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Ganimede am 26.10.2007, 09:47 Uhr
@ Rosi und Günther:
Hawai steht bei uns (vorläufig) nicht an, wollte nur schnell einen Tipp an Katja & Volker loswerden, nachdem ich gestern ein wenig im Outdoor Heft geschmökert habe und weiss, dass die beiden gerne wandern.
Habe mir den Trail und die LINKS aber jetzt gerade mal als Highlight gespeichert. Vielen Dank.

@Kate:
Danke schön  :winke:  Katja ist gerade auf Dienstreise, so übernehme ich kurzerhand die Planung  :lol:

@all:
Auch ein dickes Danke schön :winke:

Der Kalalau Trail auf Kauai ist schon fest eingeplant, mal sehen ob wir es bis zum Wasserfall schaffen. Da wir keine Outdoor Camper sind, beschränkt sich das Wandern auf Tagesetappen, so dass der restliche Trail dann nicht zu schaffen ist.

Die angegebenen Trails im Volcano NP wollen wir natürlich nicht alle laufen, sondern uns die schönsten rauspicken. Wenn das erledigt ist (mit Eurer Hilfe  :D) wollen wir die Inlandsflüge + Hotels vorbuchen und dann auf den Urlaub warten  :P
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: pierremw am 26.10.2007, 12:33 Uhr
Hi,

Whalewatching auf Maui geht auch super am Lookout auf der Strasse zwischen Kihei und Lahaina, kurz hinter Maalea Harbour.

Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen. Da kommen die Tiere relativ nah an die Küste ran und zu dieser Jahreszeit sind das einige.  :)
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Ganimede am 26.10.2007, 13:03 Uhr
Hi,

Whalewatching auf Maui geht auch super am Lookout auf der Strasse zwischen Kihei und Lahaina, kurz hinter Maalea Harbour.

Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen. Da kommen die Tiere relativ nah an die Küste ran und zu dieser Jahreszeit sind das einige.  :)

Super, vielen Dank für den Tipp. Dann jagt ja ein Highlight das andere  :lol:  Whale Watching vom Strand aus haben wir schon mal in Südafrika gemacht... Vom Boot aus natürlich schöner, aber ich bin leider nicht seefest  :blecken: (obwohl es ja dagegen auch Tabletten gibt).  Dann packe ich schon mal das Fernglas ein  :roll:
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: magnum am 26.10.2007, 13:08 Uhr
Der Lookout ist nicht am Strand, sondern wurde etwas höher angelegt. Ist schön am Wasser gelegen und deutlich erhöht. Dadurch ist die Sicht auch deutlich besser.

Aber wunder Dich nicht, wenn Du Dich mit anderen Schaulustigen um die besten Plätze prügeln musst ;)
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Katja am 26.10.2007, 22:42 Uhr
Hallo zusammen!
Bin wieder da, und möchte mich auch noch mal für eure Antworten bedanken!

@ Rosi: Da hattest du ja wirklich Pech mit deinem Knie auf dem Kalalau Trail! War ja sehr nass und rutschig der Weg! Da sollten wir wohl wasserfeste Schuhe einpacken! Schöne Bilder vom Trail!

@ Kate: Danke, dass du an uns gedacht hast!

@ Günter: Der Tipp Napili Beach mit den Schildkröten hört sich auch super an!

Ich hoffe, dass unsere Planung bald soweit steht, dass wir Inselflüge und Hotels buchen können, spätestens nach Rodgau!

Allen ein schönes Wochenende
Katja
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Katja am 01.11.2007, 16:39 Uhr
So, jetzt habe ich mal den aktuellen Stand der Planung zusammengeschrieben. Die Reihenfolge der Inseln hat sich geändert, und wir haben von BI einen Tag weggenommen, der bisher nur für den Mauna Kea vorgesehen war, dafür einen Tag länger Oahu mit North Shore. Die Änderungen gegenüber dem ersten Posting sind in rot, die Wanderungen, die wir geplant haben, habe ich in blau markiert. Wäre toll, wenn auch Angie hier noch mal drüberschauen könnte. Ansonsten sind alle Kommentare aber weiterhin willkommen!

Ohau (3 volle Tage)
15.2. (Freitag), Ankunft HNL 22:10 (wir haben 2 Stunden zum Umsteigen in SFO)
16.2. Schnorcheln in der Hanauma Bay, Honolulu
17.2. Wanderung zum Diamond Head 2 St., Halona Blowhole, Nuuna Pali Lookout, Maunawili Demonstration Trail 2 St., Tantalus Drive (Sonnenuntergang)
18.2. (Feiertag) Fahrt zum North Shore, Makaha Beach zum Sunset

Big Island (7 volle Tage)
19.2. Direktflug nach Hilo, Übernachtung Hilo (5 Nächte)
20.2. Rainbow und Peepee Falls, Lava Tree State Monument, Kaimu
21.2. Hawaii Volcanoes NP (Trails: Thurston Lava Tube 20 Min., Kilauea Iki 2,5 St., Kipuka Puaulu 1 St. – lohnen noch Sulphur Banks, Devastation Trail und/oder Halemaumau Trail?)
22.2. Chain of Craters Rd (Trails: Puu-Huluhulu-Krater 1 St. und zur flüssigen Lava)
23.2. Nordosten: Pepeekeo Scenic Drive, Akaka Falls (Trail 45 Min.), Honokaa, Waipio Valley (kann man hier mit 4WD die Straße bis ins Valley runterfahren oder muss man laufen (3 St.)?), Saddle Road, Mauna Kea bis zum Gipfel, zurück nach Hilo
24.2. über Volcanoes NP und Highway 11, Punaluu Beach, South Point, Punhonua o Honaunau nach Kona (3 Nächte)
25.2. Nordwesten: Spencer Beach, Punkohola Heian, Kapaau, Pololu Valley Lookout (Pololu Valley Trail 2,5 St.), Kohala Mountain
26.2. Trail zum Captain Cook Monument 3 St. und Schnorcheln in der Kealakekua Bay, zurück nach Kona

Maui (3 volle Tage)
27.2. Direktflug nach Maui, Unterkunft Kihei, Iao Needle, Whalewatching hinter Maalaea Harbour, Big Beach zum Sunset
28.2. Haleakala Krater (Sonnenaufgang, alternativ Sonnenuntergang, Sliding Sands Trail bis Kaluu o Ka Oo Krater 4 St.), Makawao
29.2. Paia, Road to Hana (Waianapanapa Coastal Trail 1 St., Waimoko Falls/Pipiwai Trail 3 St.), Weiterfahrt über Kaupo und Tedeschi Winery falls wieder möglich
01.3. Whale Watching Tour? Schnorcheln am Napili Beach oder Black Rock Beach (Kanapaali), Nakalele Point, Lahaina

Kauai (5 volle Tage)
2.3. Direktflug nach Kauai, Übernachtung bei Lihue/Kapaa, Poipu Beach/Brennecke Beach, Spouting Horn
3.3. Waimea Canyon/Kokee State Park (Pihea Trail und Alkakai Swamp Trail bis Kilohana Lookout 6 St.)
4.3. Waimea Canyon/Kokee State Park (Awaawapuhi Trail 4 St. oder Nualolo Trail oder Waimea Canyon Cliff Trail), evt. Polihale Beach
5.3. Nordküste (Kalalau/Na Pali Trail bis Hanakapiai Falls 6 St.)
6.3. Nordküste (Kilauea Lighthouse und Wildlife Refuge, Caves, evt. schnorcheln Anini Beach)
7.3. evt. Heliflug oder Bootsfahrt Na Pali Coast, Opakeekaa Falls (mittags), Wailua Falls, Waipouli (17h Hula-Vorführung)
8.3. nachmittags Flug nach HNL (Übernachtung am Flughafen)
9.3. (Sonntag) 7:05 Abflug HNL

Kennt jemand noch einen guten Anbieter für Whale-Watching auf Maui oder eine Bootsfahrt an der Na Pali Küste?
Unsere ideale Wanderung ist übrigens ein Rundweg, max. 4-5 Stunden ohne allzu große Höhenunterschiede (scheint auf Hawaii nicht allzu oft vorzukommen :D ) und natürlich mit toller Natur, schönen Ausblicken.
Gruß
Katja
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Katja am 01.11.2007, 23:21 Uhr
Ach ja, das Treffen mit Lal@ & Uli auf Oahu habe ich noch vergessen reinzuschreiben. :oops:
Und ich wollte noch erwähnen, dass wir uns den Rother Wanderführer Hawaii von Klaus Kaufmann gerade noch zugelegt haben.
Ansonsten haben wir noch den Reise Know-How Hawaii.
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: magnum am 02.11.2007, 07:27 Uhr
Die Weiterfahrt am 29.2. zur Tedeschi Winery kannst Du vergessen. Selbst wenn die Straße wieder offen sein sollte (was ich stark bezweifle), reicht das nicht mehr, wenn Du vorher das andere geplante Programm machen willst.

Wenn Du die Winery unbedingt besuchen willst, mußt Du das mit dem Haleakala verbinden. Die Winery liegt quasi auf der Verlängerung des Haleakala Highway. Also Sunrise gucken und auf dem Rückweg die Winery geht, aber von Hana aus nicht.

Heli-Flug kannst Du auch gut auf Maui machen, nimm dann eine Tour über die West Maui Mountains UND Miolokai.

Zum Programm selbst sag ich mal nix mehr, für uns wäre das Freizeitstress. Aber das muß natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Doreen & Andreas am 02.11.2007, 09:54 Uhr
Hallo Katja,

ich finde Deine Planung mit den Änderungen ganz prima. Auch wenn Magnum das als etwas stressig empfindet... in meinen Augen eine gute Symbiose aus Wanderungen und Relaxen. Ein paar Anmerkungen habe ich noch (bzw. immer noch)  :wink:

Der 20.2. ist sehr entspannt, da könnt Ihr noch ein bisschen bummeln. Z.B. im Queen Liliuokalani Park und anschließend über die Brücke nach Coconut Island laufen. Schön für ein Picknick da. Den Tag könntet Ihr übrigens zünftig mit einem Abendessen im Fiasco´s in Hilo beenden, der Name ist nicht Programm, es ist wirklich sehr schön da.
Am 21.2. würde ich die Reihenfolge von Thurston Lava Tube und Kilauea Iki Trail umdrehen, die Höhle liegt quasi am Ende des Trails, wenn Ihr ihn entgegengesetz des Uhrzeigersinns lauft. So kommt Ihr auch erst durch viel grüne Vegetation, habt ab und zu schon mal einen Ausblick auf den KRater und lauft zurückzu den Trail durch den Krater... totales Kontrastprogramm!
Die 4WD-Fahrt ins Waipio Valley am 22.2. solltet Ihr besser streichen. Ich weiß nicht genau, ob es direkt verboten ist, zumindest ist es aber nicht erwünscht und man erhascht böse Blicke von den Einheimischen im Tal. Es gab mal geführte Turen ins Valley im offenen Pickup, ich weiß aber nicht, ob die noch angeboten werden. Den Trail hinunter zu laufen dauert ca. 20 - 30 Minuten, unten habt Ihr dann einen schönen Strand (etwas einsamer, wenn Ihr noch das Flüsschen überquert), aber unterschätzt die Strömung nicht. Der Weg zurück nach oben ist ziemlich anstrengend, da solltet Ihr ca. 45 Minuten einplanen.
In der Zeit zwischen 24.2. und 26.2. würde ich noch einen Besuch der Coffee Mill & Museum in Captain Cook sowie der Royal Coffee Plantation auf dem Weg nach Kona einplanen. Dort könnt Ihr Euch (gratis) durch Unmengen von Kaffeesorten probieren und Eugen persönlichen Favoriten herausfinden. Läßt sig auch gut mit dem Besuch des Puu Honua o Honaunau verbinden.
Was die Wanderung zum Captain Cook Monument betrifft, bin ich nicht sicher, ob das geht. Wir sind damals zum Strand auf der anderen Seite der Bucht gefahren und haben den Obelisken von Weitem gesehen. Am Uferweg nach drüben stand ein Schild mit der AUfschrift "Kapu", ich bin mir nicht sicher, ob das für den ganzen Weg oder nur den kleinen Heiau am Beginn galt.
Das Iao Valley auf Maui könntet Ihr gleich nach Ankunft als Abstecher vom Flughafen aus besuchen. Wenn Ihr erst nach Kiehei fahrt, müßt Ihr dann fast die ganze Strecke wieder zurück fahren, ist halt ein ziemlicher Umweg. Alternativ läßt es sich ganz gut auf einer Runde von Lahaina aus über die Nordwestküste mit einbauen.
Wie Magnum schon gesagt hat, ist die Tedeschi Winery momentan nicht von Hana aus erreichbar. Ihr könntet aber das Upcountry im Anschluß an den Besuch des Haleakalas und des Sliding Sand Trails koppeln. Wenn Ihr vom Gipfel herunter kommt, kurzer Halt an der Sunrise Protea Farm (wunderschöne Blütenpracht, wir haben uns da einige Samen gekauft) und dann die Straße weiter zur Tedeschi Winery.
Ein Tip noch für den Waianapanapa State Park am 29.2.: Wenn Ihr ohnehin die Badesachen mitnehmt wegen des Schnorchelns, könnt Ihr auch in einer der Höhlen dort schwimmen. Ist zwar erst mal sehr kalt, aber sehr erfrischend  :wink:
Auf der Fahrt zum Waimea Canyon am 3.3. bietet sich ein kurzer Stop in Hanapepe an. Der kleine Ort ist eine Künstlerkolonie und nicht nur die Swinging Bridge dort ist sehenswert. Bereits kurz vor der Fahrt hinab in den Ort gibt es direkt am Highway einen Aussichtspunkt ins Hanapepe Valley.
Bei der Fahrt zur Nordküste von Kauai am 6.3. können wir noch die Kilauea Guava Plantation empfehlen. Liegt kurz vor der Abfahrt zum Kilauea Lighthouse auf der anderen Straßenseite und bietet alle möglichen Produkte rund um die Guave an (Saft, Marmelade, etc.) Das Eis dort war megalecker...
Wenn Ihr am 7.3. zu den Opakeekaa Falls fahrt, könnt Ihr anschließend ja noch über eine kurze Paddeltour auf dem Wailua River nachdenken. Bis zur Ferngrotto und zurück braucht Ihr kaum mehr als 70 Minuten.

Zum Whalewatching auf Maui fällt mir gerade noch die Pacific Whale Foundation ein. Das Büro ist in Kihei am Hafen und es werden unterschiedliche Touren (Whalewatching, Schnorcheln am Molokini Krater, Turtle Tour) etc. angeboten.
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Katja am 03.11.2007, 16:18 Uhr
Danke euch beiden, vor allem auch Andreas für die ausführliche Antwort mit den tollen Tipps!

Hm, Tedeschi Winery wollten wir eigentlich nicht unbedingt besuchen, sondern hier entlang nur den Rundkurs fahren, falls es wieder möglich sein sollte. Ginge sicher schneller, als die gesamte Road to Hana wieder zurückzufahren. Ein Besuch der Sunrise Protea Farm wäre vielleicht noch was, dann nach Besuch des Haleakala.

Das Waipio Valley setze ich dann mal mit 2 Stunden an. Ansonsten haben wir ja noch den Pololu Valley Trail zu einem späteren Zeitpunkt.

Kaffee klingt gut. Bin nicht sicher, ob wir Puu Honua o Honaunau wirklich besuchen sollten.

Die Wanderung zum Captain Cook Monument steht im Rother Wanderführer beschrieben. An der 160 parken, dann etwa 1,5 Stunden pro Strecke laufen über einen überwucherten steinigen Weg. Die Alternative wäre tatsächlich, ein Kayak zu leihen, hier müssten wir allerdings mit ca. $80 rechnen. Zum Schnorcheln soll die Bucht ja sehr schön sein.

Die Preise fürs Whale Watching sind bei der Pacific Whale Foundation mit $23 pro Person wirklich noch moderat! Dafür haben wir in Südafrika schon mal 40 Euro pro Person bezahlt. Die Tagestour zu den wilden Delfinen mit anschließendem Schnorcheln klingt auch interessant.

Als Heli-Flug hätte ich mir einen Flug ohne Türen über die Na Pali Küste vorgestellt, falls man Anfang März ohne Vorreservieren noch etwas bekommt...

Grüße
Katja
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: magnum am 03.11.2007, 20:04 Uhr
Zitat
Auch wenn Magnum das als etwas stressig empfindet.
Gott sei Dank sind ja die Geschmäcker verschieden. Sonst würden ja alle nur die Trails bevölkern, oder eben an den Stränden relaxen ;)

Zitat
Hm, Tedeschi Winery wollten wir eigentlich nicht unbedingt besuchen, sondern hier entlang nur den Rundkurs fahren, falls es wieder möglich sein sollte. Ginge sicher schneller, als die gesamte Road to Hana wieder zurückzufahren. Ein Besuch der Sunrise Protea Farm wäre vielleicht noch was, dann nach Besuch des Haleakala.
Unterschätz die Straße nicht.

Erstens ist die Straße von Hana aus weiter noch deutlich anstrengender, als sie zurück zu fahren, zweitens führt sie über teilweise unbefestigtes Gelände.
Allein von Hana zu den Seven Sacred Pools (9 Meilen) ist eine Fahrzeit von einer Stunde sicher keine Seltenheit und sollte mindestens eingerechnet werden.
Mit einem Mietwagen sind die Straßen nach den Seven Pools in der Regel gar nicht erlaubt, aber es muß jeder selbst wissen, ob er es riskiert.

Unsere Erfahrung hat gezeigt, daß die Road to Hana zurück und dann via Haleakala Highway zur Winery sicher der bessere Weg ist.

Aber das ganze dürfte sowieso nicht mehr zu überlegen sein, momentan ist man sich nämlich gar nicht so sicher, ob man die Straße jemals wieder freigibt. Es sind doch erhebliche Passagen verschüttet und beschädigt.
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Katja am 14.11.2007, 21:44 Uhr
Hallo zusammen!

@ Andreas und Günter:
Es hat uns sehr gefreut, dass wir uns in Rodgau über den Weg gelaufen sind, wenn's auch nur kurz war... :D

Ich habe noch mal eine Frage zur Road to Hana.
Man sollte sich ja bei der langen kurvigen Strecke früh auf den Weg machen. Bis Hana sollte man etwa drei Stunden Fahrt einrechnen ohne Stopps? Mit Stopps dann vier Stunden? Dabei sollte man sich unbedingt Ke'anae anschauen sowie Hana, plus Stopp in Paia. Bis zu den Seven Pools dauert es auch noch mal eine Stunde. Dort 3 Stunden für den Trail zu den Waimoko Falls. Auf dem Rückweg dann noch 1 Stunde für den Waianapanapa Coastal Trail. Ich gehe mal nicht davon aus, dass der Pi'ilani Highway über Tedeschi Winery rechtzeitig wieder offen sein wird. Schafft man das alles an einem Tag?? Insgesamt komme ich mit der Rückfahrt auf 13 Stunden! D.h. 6 Uhr los, 19 Uhr zurück... Wann wird es im Februar abends dunkel?? Wo sollten wir kürzen? Oder macht es vielleicht doch Sinn in Hana zu übernachten? Dann bräuchten wir allerdings noch einen weiteren Tag auf Maui, z.B. so:

26.2. Direktflug nach Maui, Iao Needle, Unterkunft Kihei, Whalewatching hinter Maalaea Harbour, Big Beach zum Sunset
27.2. Haleakala Krater (Sonnenaufgang, alternativ Sonnenuntergang, Sliding Sands Trail bis Kaluu o Ka Oo Krater 4 St.), Makawao, Üb. Kihei
28.2. Whale Watching Tour (am Tag vorher buchen wird dann schon knapp!), Schnorcheln am Napili Beach oder Black Rock Beach (Kanapaali), Nakalele Point, Lahaina, Üb. Kihei
29.2. Road to Hana, Waianapanapa Coastal Trail, Übernachtung Hana
1.3. Seven Pools mit Waimoko Falls/Pipiwai Trail, Road to Hana, Paia, Übernachtung bei Kahului, am nächsten Morgen zum Flughafen

Nachteil wäre, wir müssten mit Gepäck umherfahren (bei einsehbarem SUV besteht womöglich Diebstahlgefahr) und Oahu müssten wir wieder um einen Tag kürzen, somit entfiele dann die Fahrt zum North Shore.

Wofür würdet ihr euch entscheiden?
Gruß
Katja
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Doreen & Andreas am 15.11.2007, 08:48 Uhr
Hallo Katja und Volker,

hat mich auch gefreut, Euch mal persönlich kennen zu lernen.

Das Wichtigste vorweg: Wir wüdern nicht unbedingt eine Übernachtung in Hana buchen. Auch wenn es ein straffes Tagesprogramm ist, ist es schon zu schaffen. Und nach dem was Angie und Michael am Wochenende  erzählt haben, bestätigt es auch meine Meinung, daß es keine gute Idee ist, auf Hawaii das Gepäck spazieren zu fahren und sogar unbeuafsichtigt im Auto zu lassen.
Abfahrt 6 Uhr klingt nicht verkehrt, auch wenn es dann noch dunkel ist; Sonnenaufgang im Februar dürfte gegen 7:00 Uhr sein. Ob der Stop in Paia sein muß, darüber läßt sich streiten. Für ein kurzes Frühstück sicher sinnvoll, Ihr könntet Euch aber schon am Vorabend ein Picknickpaket zurecht machen.
Drei Stunden Fahrzeit bis Hana sind schon realistisch, je später man die Fahrt beginnt, desto größer wird die Zahl der Fahrzeuge auf der Straße und desto langsamer kommt man voran. Das soll nicht heißen, daß man früh morgens die Strecke durchrasen sollte, dafür ist sie viel zu schön. Immer wieder gibt es Wasserfälle oder kurze Walking Trails direkt an der Straße. Paßt auf, daß Ihr nicht wie wir an den Twin Falls vorbei fahrt, Wenden und zurückfahren ist nicht leicht auf der schmalen Straße und bei höherem Verkehrsaufkommen (ab dem frühen Vormittag) nahezu unmöglich.
Die kleine Kirche in der Nähe des Lavastrandes auf Ke'anae fanden wir sehr sehenswert, genauso den Abstecher nach Wailua (man kann schon vom Highway auf das kleine Dorf und die Tarofelder herabblicken und dabei entscheiden, ob man die Zeit für die Fahrt hinab investieren will).
Die Fahrt von Hana bis zu den Seven Pools habe ich nicht so lang in Erinnerung, da kann ich mich aber auch täuschen. Von den Kaskaden selbst waren wir ein wenig enttäuscht, aber sehenswert sind sie dennoch schon; nur die Unmengen an Menschen haben uns das ganze dort etwas verleidet.
Bis hierher solltet Ihr es ungefähr bis zum Mittag geschafft haben. Den Trail zu den Waimoko Falls kennen wir leider nicht, können ihn daher nicht beurteilen.
Interessant ist vielleicht auch noch die Weiterfahrt bis zum Grab von Charles Lindbergh, wurde hier im Forum von Angie ganz gut beschrieben.
Selbst, wenn der Pi'ilani Highway bis zu Eurer Reise wieder frei sein sollte, benötigt Ihr über diese Strecke möglicherweise mehr Zeit, als über die Hana Road zurück, zusammen mit einem Abstecher bei der Tedeschi Winery wird das dann auch spät; die würden wir besser auf dem Rückweg vom Haleakala-Summit (oder Hinweg, falls ihr zum Sonnenuntergang hoch fahrt) einbauen.
Den Waianapanapa State Park haben wir auch erst auf der Rückfahrt besucht, wir waren zwar nicht wandern, haben aber einiges an Zeit beim Schwimmen in der Lava Cave verbracht. Wie auch immer, wenn Ihr die Rückfahrt gegen 17 bis 17:30 Uhr antretet, sollte das immer noch ausreichen. Sonnenuntergang müßte im Februar gegen 18:30 sein. Auf dem Rückweg müßt Ihr ja nicht mehr die ganzen Stops wie hinzu machen, daher seid Ihr schneller. Selbst wenn ihr ab Paia im Dunkeln fahrt, ist das nicht weiter tragisch...
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Doreen & Andreas am 15.11.2007, 09:03 Uhr
Habe gerade noch mal gegoogelt, hier  (http://www.bossfrog.com/maui-sunrise-sunset.php) gibt´s eine Tabelle mit Sonnenauf- und -untergangszeiten.
So schlecht lag ich doch gar nicht...  :wink:
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Katja am 15.11.2007, 22:11 Uhr
Super, vielen Dank für die Infos, Andreas!
Dann werden wir das ganze wohl doch als Tagestour planen.
Am Wochenende werden wir uns dann wohl mal so langsam mit den Buchungen der Inlandsflüge und Unterkünfte beschäftigen.
Viele Grüße
Katja
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Angie am 16.11.2007, 02:27 Uhr
Hallo Katja,

wir sind erst seit gestern wieder zu Hause, daher kann ich mich erst jetzt einmischen ;-)

Zitat von Katja:
Das wäre sicher eine Erwägung wert. Einen ganzen Tag brauchen wir bestimmt nicht für den Mauna Kea. Für die Nordosttour ab/bis Hilo hätte ich die Wanderung zu den Kahuna und Akaka Falls und die Fahrt hinunter ins Waipio Valley mit 4WD vorgesehen (fehlt noch etwas wichtiges für das man hier Zeit einplanen sollte?), dann käme noch die Fahrt auf den Mauna Kea mit Wanderung auf den Gipfel, möglichst zum Sonnenuntergang.

Die Nordosttour ab/bis Hilo inkl. der Kahuna und Akaka Falls (dort werdet ihr unweigerlich dem Hawaii Tropical Botanical Garden (http://www.htbg.com/) begegnen ;-) ), inkl. der Wanderung ins Waipio Valley (nicht der eigenen 4WD-Fahrt, die ist mittlerweile auch vom Autovermieter Harper verboten! > also wandern) PLUS dem Mauna Kea mit Wanderung auf den Gipfel mit Sonnenuntergang, halte ich für nicht machbar. An der Ostküste reihen sich relativ viele Orte aneinander, d. h. Meilenbegrenzungen, Zeitverlust.

Den Mauna Kea solltet ihr keinesfalls streichen, euch erwartet dort oben Mondlandschaft pur :!:

Gesetzt den Fall, ihr würdet im Anschluss ans Waipio Valley über Waimea (anders geht es nicht) über die Saddle Rd. zum Mauna Kea fahren, dann solltet ihr wissen, dass die Saddle Rd. von der Waimea-Seite her in Richtung Abzweigung Mauna Kea Access Rd. erstens nur 1,5-spurig ist und zweitens dzt. (und das wird sich noch lange dahin ziehen) die Saddle Rd. über etliche Meilen eine Baustelle ist. Diese Baustelle beginnt ein paar wenige Meilen (von Waimea kommend) vor der Mauna Kea Access Rd. und in Richtung Hilo sind es nochmal etliche Meilen. Dazu kommt, dass es auf der Saddle Rd. oftmals regnet und teilweise dicker Nebel herrscht.

Um es anders zu verdeutlichen: Von Hilo kommend benötigt man dzt. – wegen der Baustelle - auf den Mauna Kea inkl. der nötigen Pausen, um der Höhenkrankheit vorzubeugen, ca. 3 Stunden; auf den Gipfel des Mauna Kea je nach Kondition 20 – 30 Minuten (2 Schritte vorwärts, 1 zurück).

Knapp unterhalb der Observatorien am Mauna Kea geht ein Trail zum Lake Wei’au, der eher ein größerer Tümpel, aber trotzdem den Trail wert ist.
So findet ihr den Trail, falls ihr Interesse habt:
Beim MM 7 steht gegenüber ein Schild „ Mauna Kea Iced Area Resourve“. Wenn man – genau an dieser Stelle – über die Leitplanke steigt, was erlaubt ist, gelangt man zum Trail zum Lake Wei’au. Hin und retour solltet ihr ca. 1 – 1,5 Std. einplanen.


Zitat von Katja:
Reichen denn 2 Tage für den Volcanoes NP:
1. Tag Sulphur Banks, Devastation Trail, Thurston Lava Tube, Kipuka Puaulu Trail, evt. Sandalwood/Halemaumau Trail?

Für Tag 1 kannst du die „klassische“ Tour nehmen, also auf dem Crater Rim Drive rund um die Kilauea Caldera fahren, inkl. Devastation Trail, Thurston Lava Tube etc.
Für nahezu unmöglich (außer ihr „rast“ ;-) ) halte ich den Sandalwood Trail in Verbindung mit dem Halema’uma’u Trail.
Der Kipuka Puaulu Trail (= Bird Trail) befindet sich zwar im Volcanoes NP, aber nördlich des Hwy. 11, wenn du (wiederum in nördliche Richtung) auf die Mauna Loa Rd. abgebogen bist – nicht ratsam für das Tagesprogramm.

Zitat von Katja:
2. Tag Chain of Craters Rd, Wanderungen zum Puu-Huluhulu-Krater und zur flüssigen Lava, falls möglich.

Katja, seit geraumer Zeit sieht man flüssige Lava einzig und allein vom Helicopter aus. Die Lava, die 23,5 Jahre ins Meer floss, ist bis auf ungewisse Zeit versiegt. Grund ist das Erdbeben im Oktober 2006, es hat einen großen Riss unterhalb des Pu’u O’o Craters gemacht. Seither sieht man vom Heli aus die Lava aus diesem Riss heraus fließen, ca. 5 – 6 m breit und ca. 200 m lang, dort verschwindet die Lava wieder im „Erdreich“ bzw. in der erkalteten Lava der vergangenen Jahre. Niemand konnte mir eine Antwort geben, wohin diese Lava unterirdisch nun geht.

Wenn ihr zum Pu’u Huluhulu wandert (= 1. Teil des Napau Crater Trails), seht ihr vom „Gipfel" des Pu’u Huluhulu zwar den Pu’u O’o, aber keine flüssige Lava. Bis zum Pu’u Huluhulu braucht ihr übrigens kein Permit, wollt ihr den gesamten Napau Crater Trail gehen (dzt. Ende vor dem Napau Crater), benötigt ihr ein Permit. Dieses bekommt ihr im Kilauea Visitor Center, entweder am Tag eurer geplanten Wanderung oder 1 Tag zuvor (2 Tage zuvor dzt. nicht).
Am Ende des Napau Crater Trails seht ihr den Pu’u O’o in ca. 3 Meilen Entfernung – auch wenn man meint, er sei viel näher. Aus ihm steigen dzt. riesengroße Dampfwolken, die allerdings mit Schwefeldioxyd „angereichert“ sind.
Ein wunderschöner Trail, der auch am Makaopuhi Craters vorbei führt, dann wieder durch Regenwald. Nachteil des Trails: Er nimmt den ganzen Tag (inklusive Anfahrt) in Anspruch.

Zitat von Katja:
Ohau (3 volle Tage)
15.2. (Freitag), Ankunft HNL 22:10 (wir haben 2 Stunden zum Umsteigen in SFO)
16.2. Schnorcheln in der Hanauma Bay, Honolulu
17.2. Wanderung zum Diamond Head 2 St., Halona Blowhole, Nuuna Pali Lookout, Maunawili Demonstration Trail 2 St., Tantalus Drive (Sonnenuntergang)

Etwas Vorsicht, wenn ihr den Tantalus Drive am Ende des Tages – im Februar/März – plant.
Der Tantalus Drive befindet sich etwas nördlich von Honolulu bzw. am südlichen Ende der Ko’olau Mountains. Die Ko’olau Mountains sind meist morgens schon mit ziemlich düsteren Wolken bedeckt, ab Nachmittag regnet es dort nicht nur gerne, sondern häufig. Möglicherweise fällt für euch der Sonnenuntergang im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser, auch wenn die Sonne trotzdem untergeht ;-)

Zitat von Katja:
Big Island (7 volle Tage)
19.2. Direktflug nach Hilo, Übernachtung Hilo (5 Nächte)
20.2. Rainbow und Peepee Falls, Lava Tree State Monument, Kaimu

Kaimu ist seit unzähligen Jahren mit einer ca. 6 – 7 m dicken Lavaschicht bedeckt, Kaimu gibt es nicht mehr, auch wenn der Ort noch auf vielen Landkarten erscheint, in etlichen Reiseführern erwähnt wird.

Zitat von Katja:
24.2. über Volcanoes NP und Highway 11, Punaluu Beach, South Point, Punhonua o Honaunau nach Kona (3 Nächte)

Die South Point Rd. ist seit wenigen Jahren von den Autovermietern verboten, d. h., man fährt ohne Versicherungsschutz. Warum das verboten ist, frage ich mich seit langem – ähem, und wir sind die South Point Rd. vor wenigen Wochen gefahren ;-)

Zitat von Katja:
Maui (3 volle Tage)
29.2. Paia, Road to Hana (Waianapanapa Coastal Trail 1 St., Waimoko Falls/Pipiwai Trail 3 St.), Weiterfahrt über Kaupo und Tedeschi Winery falls wieder möglich.

Die Weiterfahrt über Kaupo ist gewiss nicht möglich. Die Sperre wird bis Oktober 2008 andauern. Siehe hier (http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=27386.msg370475#msg370475)

Zitat von Katja:
Kauai (5 volle Tage)
4.3. Waimea Canyon/Kokee State Park (Awaawapuhi Trail 4 St. oder Nualolo Trail oder Waimea Canyon Cliff Trail), evt. Polihale Beach

Sowohl für den Awa’awa’puhi Trail etc. als auch für den Waimea Canyon Cliff Trail braucht ihr absolut schönes Wetter. Wenn ihr einen dieser Trail laufen könnt, ist im Anschluss der Polihale Beach IMHO zeitmäßig nicht möglich.

Zitat von Katja:
Und ich wollte noch erwähnen, dass wir uns den Rother Wanderführer Hawaii von Klaus Kaufmann gerade noch zugelegt haben.
Ansonsten haben wir noch den Reise Know-How Hawaii.

Der Rother Wanderführer ist – naja, lassen wir das ;-)
Der Reise Know-How Hawai’i ist im großen und ganzen brauchbar. Er hat ein paar Fehler drinnen, die ich schon mehrmals Reise Know-How bekannt gegeben habe. Auf deren Website gab es dann prompt ein Update, aber im Reiseführer wurde keine Berichtigung durchgeführt :cry: Aber keine Sorge, du hast die Highlights/Trails, an denen ich zu „meckern“ hatte, nicht im Plan.

Ausgezeichnet sind jene Reiseführern, die sogar von den Hawaiianern als die „Bibeln“ bezeichnet werden.
Sie heißen:
O’ahu Revealed
Maui Revealed
The Ultimate Kaua’i Guidebook
Hawai’i – The Big Island Revealed

(amazon.de über diese Website).

Zitat von Katja:
Auf dem Rückweg dann noch 1 Stunde für den Waianapanapa Coastal Trail.

Diesen Trail würde ich streichen.


Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Katja am 16.11.2007, 09:59 Uhr
Hallo Angie!
Vielen Dank für die ganzen Tipps, habe ja schon lange auf dein Feedback gewartet. :grins:
Wird auf jeden Fall alles notiert! Hier noch ein paar Fragen:

Zu unserer Tour am:
23.2. Nordosten: Pepeekeo Scenic Drive, Akaka Falls (Trail 45 Min.), Honokaa, evt. Waipio Valley (2 St.), Saddle Road, Mauna Kea bis zum Gipfel, zurück nach Hilo
25.2. Nordwesten: Spencer Beach, Punkohola Heian, Kapaau, Pololu Valley Lookout (Pololu Valley Trail 2,5 St.), Kohala Mountain
Zum Hawaii Tropical Botanical Garden schreibt der Reise Know-How, dass er vor allem für diejenigen interessant ist, die sont keine Wanderungen durch tropischen Regenwald unternehmen. Die Beschreibung und die Bilder auf der Webseite machen schon Lust darauf. Du meinst also, er ist seine $15 Eintritt wert. Wir sollten dann wohl die Wanderung ins Waipio Valley streichen. Für den 25.2. von Kona aus kommend, hatte ich den Pololu Valley Trail vorgesehen, wäre das eine gute Alternative? Was lohnt sich an diesem Tag am meisten? Habe hier noch keine Zeitvorstellung.

22.2. Chain of Craters Rd (Trails: Puu-Huluhulu-Krater 1 St. und zur flüssigen Lava)
Schade, wenn man die flüssige Lava nur noch vom Heli aus sehen kann. :( Also bleibt hier entweder nur ein Heliflug (leider teuer) oder Zeit für etwas anderes, z.B. den Ganztagestrail zum Napau Crater, Permit könnten wir eventuell schon am Tag vorher holen.

16.2. Schnorcheln in der Hanauma Bay, Honolulu
17.2. Wanderung zum Diamond Head 2 St., Halona Blowhole, Nuuna Pali Lookout, Maunawili Demonstration Trail 2 St., Tantalus Drive (Sonnenuntergang)
18.2. Fahrt zum North Shore, Makaha Beach zum Sunset
Mal schauen, wo wir hier den Tantalus Drive am besten einbauen können. Wenn wir ein Auto haben, eventuell auch schon am 16.2. nach dem Schnorcheln.

24.2. über Volcanoes NP und Highway 11, Punaluu Beach, South Point, Punhonua o Honaunau nach Kona
Lohnt sich deiner Meinung nach Punhonua o Honaunau? Und würdest du die Fahrt zum South Point (ohne Versicherungsschutz fahren wir ja auch schon auf den Mauna Kea) empfehlen?

26.2. Trail zum Captain Cook Monument 3 St. und Schnorcheln in der Kealakekua Bay, zurück nach Kona
Kennst du diesen Trail? Habe ihn im Rother-Wanderführer :? gefunden, ab der 160.

Die Weiterfahrt über Kaupo ist gewiss nicht möglich. Die Sperre wird bis Oktober 2008 andauern.
Brauchen wir dann für unsere Maui-Planung eigentlich noch 4WD (Equinox-Klasse)? Gibt es nicht noch eine Dirt Road über Nakalele Point?

Sowohl für den Awa’awa’puhi Trail etc. als auch für den Waimea Canyon Cliff Trail braucht ihr absolut schönes Wetter. Wenn ihr einen dieser Trail laufen könnt, ist im Anschluss der Polihale Beach IMHO zeitmäßig nicht möglich.
Würdest du denn einen von den beiden Trails eher empfehlen?

Lieben Gruß
Katja
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Angie am 16.11.2007, 13:57 Uhr
Hallo Katja,

Zu unserer Tour am:
23.2. Nordosten: Pepeekeo Scenic Drive, Akaka Falls (Trail 45 Min.), Honokaa, evt. Waipio Valley (2 St.), Saddle Road, Mauna Kea bis zum Gipfel, zurück nach Hilo

Zum Hawaii Tropical Botanical Garden: Er ist den Eintritt wert, aber nur mit Antimoskitospray, den ihr aber schon allein beim Aussteigen am Pepe’ekeo Scenic Drive brauchen werdet :wink:
Im Tropical Botanical Garden siehst du soooo viele traumhaft schöne Pflanzen, das kann dir das Waipio Valley in diesem Ausmaß nicht bieten.
Aber nochmal: Wenn ihr an diesem Tag noch über die Saddle Rd. auf den Mauna Kea möchtet, müsst ihr euch sputen. Big Island ist nicht zu unterschätzen.

22.2. Chain of Craters Rd (Trails: Puu-Huluhulu-Krater 1 St. und zur flüssigen Lava)
Schade, wenn man die flüssige Lava nur noch vom Heli aus sehen kann. :( Also bleibt hier entweder nur ein Heliflug (leider teuer) oder Zeit für etwas anderes, z.B. den Ganztagestrail zum Napau Crater, Permit könnten wir eventuell schon am Tag vorher holen.

Die Heli-Flüge sind zugegeben kein Schnäppchen. Wenn es euch irgendwie möglich ist, lasst euch den Flug über den Lavafluss nicht entgehen.
Wir flogen dieses Jahr bereits zum 3. Mal mit Tropical Helicopters (http://www.tropicalhelicopters.com) und zwar buchten wir Feel the Heat with Waterfalls - The Ultimate Experience (http://www.tropicalhelicopters.com/hilo_adventures.php?id=). Bei der Buchung gaben wir ausdrücklich bekannt, dass wir ohne Türen fliegen möchten. Wie auch schon die Jahre zuvor, flogen wir weitaus niedriger als die Heli mit Türen, lt. unserem GPS-Gerät nur 40 ( :!: ) m oberhalb (allerdings am Rand) des Pu'u O'o. Es war einfach traumhaft schön.

24.2. über Volcanoes NP und Highway 11, Punaluu Beach, South Point, Punhonua o Honaunau nach Kona
Lohnt sich deiner Meinung nach Punhonua o Honaunau? Und würdest du die Fahrt zum South Point (ohne Versicherungsschutz fahren wir ja auch schon auf den Mauna Kea) empfehlen?

Pu'uhonua o Honaunau lohnt sich auf alle Fälle. Tipp: Kauft euch den Tri Park Annual Pass für Hawai'i. Dass er 1 Jahr gültig ist, nützt euch zwar nichts, aber er gilt, wie der Name schon sagt, in allen 3 National Parks auf Hawai'i, also dem Haleakala NP, Volcanoes NP sowie Honaunau.

Hmmm, soll ich euch die Fahrt zum South Point empfehlen oder nicht :?: Einfache Antwort: Wir waren auch dieses Jahr wieder am South Point :lol: Ich glaube, damit ist deine Frage beantwortet :wink:
Aber etwas Vorsicht: Kurz vor dem South Point (= Ka Lae) gabelt sich die Straße. Viele Touristen fahren linkerhand, da die Straße irgendwie dazu verleitet. Nach einiger Zeit stehen sie an der Kaulani Bay und meinen, am South Point zu sein. Zum South Point müsst ihr bei der Gabelung rechts fahren :!:

26.2. Trail zum Captain Cook Monument 3 St. und Schnorcheln in der Kealakekua Bay, zurück nach Kona
Kennst du diesen Trail? Habe ihn im Rother-Wanderführer :? gefunden, ab der 160.

Den Ka'awaloa Trail (oder auch Kings Trail) zum Captain Cook Monument kenne ich, sind wir vor einigen Jahren gegangen. Wegen des Monuments würde ich den Trail nicht nochmal gehen, aber bezüglich schnorcheln hat Captain Cook der Kealakekua Bay mittlerweile den Rang abgelaufen.

Brauchen wir dann für unsere Maui-Planung eigentlich noch 4WD (Equinox-Klasse)? Gibt es nicht noch eine Dirt Road über Nakalele Point?
Ja, diese Dirt Road gibt es, aber dafür würde ich kein Geld für einen 4WD ausgeben. Es gibt aber einige sehr schöne Trails im Polipoli State Park, die Anfahrt erfordert 4WD - habe ich bei deiner Planung bezgl. dieser Trails etwas überlesen?

Sowohl für den Awa’awa’puhi Trail etc. als auch für den Waimea Canyon Cliff Trail braucht ihr absolut schönes Wetter. Wenn ihr einen dieser Trail laufen könnt, ist im Anschluss der Polihale Beach IMHO zeitmäßig nicht möglich.
Würdest du denn einen von den beiden Trails eher empfehlen?

Eindeutig den Awa'awa'puhi Trail, aber diesen Loop nicht mit dem Awa'awa'puhi beginnen, sondern zuerst den Nualolo Trail, dann den Nualolo Cliff Trail und erst dann den Awa'awa'puhi Trail. Grund: Die bessere Aussicht. Nachteil dieses Loops, egal, wie ihr ihn lauft: Am Ende müsst ihr 1,5 Meilen entweder die Straße hinauf oder hinunter laufen, anders geht es leider nicht, außer ihr findet einen netten Autofahrer, der euch diese 1,5 Meilen abnimmt.

Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: magnum am 16.11.2007, 17:24 Uhr
Puh, soviel zu lesen.

Aber Schnorcheln in der Hanauma Bay würde ich mir sparen. Wir waren enttäuscht.
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Katja am 16.11.2007, 22:19 Uhr
Klasse, vielen Dank für die ausführlichen Infos, Angie!

Wir haben ja noch den Nationalparkpass vom USA-Südwesturlaub im Mai. :grins: Da ist Pu'uhonua o Honaunau also auch noch mit drin, gut zu wissen.

Captain Cook und Kealakekua Bay sind also zwei verschiedene Buchten?

Auch noch mal an Andreas: muss man zu den Twin Falls an der Road to Hana nicht hinwandern, um sie zu sehen? Diesen Trail wollten wir uns allerdings sparen, da er sich nicht so interessant anhört.

Zum Polipoli State Park auf Maui habe ich in den Reiseführern gar nichts gefunden. Habe ihn aber jetzt im Web und auf der Karte gefunden. Zeit werden wir dafür aber wohl leider nicht mehr haben.

Angie, seid ihr schon mal den Pololu Valley Trail auf Big Island gelaufen? Ist dies eine ähnliche Landschaft wie Waipio Valley?
Was hälst du von dieser Planung, was wären hier die größten Highlights?
25.2. Nordwesten: Spencer Beach, Punkohola Heian, Kapaau, Pololu Valley Lookout (Pololu Valley Trail 2,5 St.), Kohala Mountain

Bezüglich der Trails auf Kauai bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass wir uns entweder für den Awa’awa’puhi Trail oder den Nualolo Trail entscheiden müssen und dann den gleichen Weg wieder zurückgehen. Laut Rother braucht man für den 10,5 Meilen Loop einschließlich Straße 7 Stunden. Außerdem soll es am Nualolo Cliff Trail erhöhte Rutschgefahr durch erosionsgeschädigte, steil abfallende Wegabschnitte geben. Bei einem Trail hin und zurück käme man wohl auf etwa 4 Stunden.

Grüße
Katja
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Angie am 16.11.2007, 23:24 Uhr
Hallo Katja,

Wir haben ja noch den Nationalparkpass vom USA-Südwesturlaub im Mai. :grins: Da ist Pu'uhonua o Honaunau also auch noch mit drin, gut zu wissen.

Na, umso besser, $ 25 gespart :wink:

Captain Cook und Kealakekua Bay sind also zwei verschiedene Buchten?

Jein. Genau genommen ist es eine gemeinsame Bucht. Captain Cook Bay liegt im Nordwesten dieser Bucht, Kealakekua Bay im Südosten. In den letzten 2-3 Jahren wird Captain Cook mehr und mehr bevorzugt und die viele Jahre lang berühmte Kealakekua Bay tritt immer mehr in den Hintergrund.

Zum Polipoli State Park auf Maui habe ich in den Reiseführern gar nichts gefunden. Habe ihn aber jetzt im Web und auf der Karte gefunden. Zeit werden wir dafür aber wohl leider nicht mehr haben.

Ist zwar schade, dass ihr für den Polipoli State Park keine Zeit mehr haben werdet, aber vielleicht mutiert ihr zu Wiederholungstätern, was Hawai'i-Urlaube angeht :?: :wink:
U. a. wäre in diesem State Park der Redwood Trail sehr empfehlenswert.

Angie, seid ihr schon mal den Pololu Valley Trail auf Big Island gelaufen? Ist dies eine ähnliche Landschaft wie Waipio Valley?
Vor einigen Jahren (2000 oder 2001) liefen wir einen Teil des Pololu Valley Trails, bis uns der Regen zur Umkehr zwang. Landschaftlich ist im Vergleich zum Waipio Valley kaum ein Unterschied.

Was hälst du von dieser Planung, was wären hier die größten Highlights?
25.2. Nordwesten: Spencer Beach, Punkohola Heian, Kapaau, Pololu Valley Lookout (Pololu Valley Trail 2,5 St.), Kohala Mountain

Vor Kapa'au (dort steht die Originalstatue von King Kamehameha I.) hast du den kleinen Ort Hawi nicht aufgelistet, durch den ihr aber automatisch kommt. Hawi hat ein besonderes Flair, die Zeit ist dort zwar nicht stehen geblieben, aber die Uhren scheinen langsamer zu gehen.
Um die Kohala Mountains zu sehen, braucht man etwas Glück, denn die Wolken hängen in diesem Gebiet oftmals sehr niedrig.
Waimea (der "Hausname" ist Kamuela) mit der umliegenden Parker Ranch wäre noch eine Überlegung wert.

Bezüglich der Trails auf Kauai bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass wir uns entweder für den Awa’awa’puhi Trail oder den Nualolo Trail entscheiden müssen und dann den gleichen Weg wieder zurückgehen.

Ok, dann solltet ihr den Awa'awa'puhi Trail wählen. Von diesem Trail seht ihr die Na Pali Coast fast so wie vom Heli aus.

Laut Rother braucht man für den 10,5 Meilen Loop einschließlich Straße 7 Stunden.
Meine Aufzeichnungen: 9,7 Meilen, 9,5 Stunden. Wir mach(t)en viele Pausen, um zu fotografieren, zu filmen - und auch mal, um zu picknicken.

Außerdem soll es am Nualolo Cliff Trail erhöhte Rutschgefahr durch erosionsgeschädigte, steil abfallende Wegabschnitte geben.

Stimmt, die Rutschgefahr ist gegeben und wenn man nicht schwindelfrei ist, muss man auf den Nualolo Cliff Trail verzichten. Der Trail ist zeitweise sehr schmal, rechterhand gehen die Felswände steil hinauf, linkerhand (vom Nualolo Trail kommend) geht es steil bergab.

Bei einem Trail hin und zurück käme man wohl auf etwa 4 Stunden.

Ja, das kommt hin, aber nochmal ganz deutlich :wink: - Sieger ist IMHO der Awa'awa'puhi Trail.
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Katja am 19.11.2007, 22:05 Uhr
DANKE!!!
Bin gerade dabei die Unterkünfte und Interisland-Flüge zu buchen. Hilo, Maui und wohl auch Kauai haben wir jetzt. Fehlen noch Kona und Honolulu. Musste feststellen, dass viele von den günstigeren B&Bs schon belegt sind, oder sie nehmen keine Kreditkarte. Alles andere erscheint uns zu umständlich. Eine B&B-Unterkunft war allerdings auch mit Zahlung erst vor Ort zufrieden! Hatte leider nur noch Shared Bath. Idealerweise nehmen wir ein Condo, dann hat man viel Platz und kann auch mal selbst kochen...
Für die Hawaiian-Buchung bin ich jetzt erst mal an die UK-Hotline verwiesen worden...
Gruß
Katja
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Lal@ am 19.11.2007, 23:39 Uhr
Ich hab mir gerade mal nen alten Urlaubsfilm angesehen, Waipio Valley 1992. Muss man nicht unbedingt gewesen sein. Unten sind ein paar Flüsse oder Bäche, in denen Jeeps gewaschen werden, hier und da steht ein Pferd und ein sehr hoher Wasserfall ist zu sehen. Aber das Schönste ist eindeutig der Blick von oben.
Wir werden also bestimmt alle Kosten und Mühen scheuen und oben bleiben.....
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Doreen & Andreas am 20.11.2007, 09:48 Uhr
Auch noch mal an Andreas: muss man zu den Twin Falls an der Road to Hana nicht hinwandern, um sie zu sehen? Diesen Trail wollten wir uns allerdings sparen, da er sich nicht so interessant anhört.
Da triffst Du einen wunden Punkt bei uns, Katja. Wir haben vor lauter Begeisterung über die Straße den Turnout verpaßt und wollten die Fälle auf dem Rückweg ansehen. Da hat es aber leider geschüttet, wie aus Eimern  :shock: :?
Meines Erachtens ist es aber nur ein kurzer Trail, könnt Ihr ja rückzu machen, wenn Ihr noch Zeit habt... (und es nicht regnet  :wink:)


Wir fanden den Abstecher ins Waipio Valley schön, haben uns unten dann aber auch eine Stunde Zeit zum Beachen und Relaxen gegönnt.
(http://www.neef-online.de/hwi/bio3.jpg)(http://www.neef-online.de/hwi/bio4.jpg)
Blick von oben ins ValleyBlick vom Strand aus stromaufwärts ins Tal

Das Pololu Valley schien uns sehr ähnlich, aber da uns noch der Trail vom Waipio Valley in den Knochen steckte, haben wir auf den Abstieg verzichtet...
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: magnum am 20.11.2007, 10:03 Uhr
Der Trail zu den Twinfalls ist nicht wirklich ein 'kleines' Stück, besonders bei schlechtem Wetter ist man auch hier eine gute halbe Stunde unterwegs.

Aber so wirklich überwältigend sind die Falls auch nicht. Es gibt schönere auf dem Weg nach Hana bzw. danach.
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Doreen & Andreas am 20.11.2007, 10:58 Uhr
Aber so wirklich überwältigend sind die Falls auch nicht. Es gibt schönere auf dem Weg nach Hana bzw. danach.
Danke  :oops:
der Ärger über diese verpaßten Wasserfälle saß schon tief  :lol: :wink:
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: magnum am 20.11.2007, 11:13 Uhr
Als wir da waren hat es gerade dann aus Eimern geschüttet, als wir am weitesten vom rettenden Auto entfernt waren. Der Weg ist zumindest für 'noch-nie-Wanderer' schon beeindruckend. Ist halt mal was anderes, als ausgetrampelte Pfade.

Aber der Wasserfall selbst war nicht sonderlich beeindruckend. Vielleicht hat er auch einfach nur wenig Wasser geführt.
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Katja am 20.11.2007, 22:41 Uhr
Interisland-Flüge sind jetzt auch gebucht! :D War noch ein Akt. Zunächst wollte ich Hawaiian klarmachen. Habe im Büro auf Hawaii angerufen, die haben mich dann an das UK-Office verwiesen. Nachdem ich hier nach einigen vergeblichen Versuchen jemanden erreicht hatte, sollte ich die Details per E-Mail schicken. Der Quote kam dann recht zügig. Leider aber in GBP und $15 pro Ticket teurer als auf der Webseite. Haben dann über cheaptickets.com gebucht. Dann noch bei Aloha angerufen. Das hat problemlos geklappt. Waren froh, dass auf der Bestätigung alles richtig eingegeben war! Finde ich wirklich ärgerlich, dass man bei beiden Gesellschaften nicht direkt online buchen kann.
Gruß
Katja
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Lal@ am 20.11.2007, 23:18 Uhr
Ich hab Flüge von OGG nach ITO mit Hawaiian Online gebucht, kann mich nicht einnern, daß es da Probleme gegeben hat. Eine Probebuchung mit Aloha hat auch gefunzt. Beide Airlines hätten 73 + tax gekostet, Hawaiian hatte die zeitmässig bessere Nonstop Verbindung.
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Katja am 21.11.2007, 08:23 Uhr
Hi Volker,
und ich sag noch zu Volker, lass uns doch einfach mal die Buchung über Hawaiian online versuchen, vielleicht klappt es ja doch... Haben wir dann aber doch nicht mehr ausprobiert. Leider. Wir haben uns bei beiden Airlines beschwert, dass man als Europäer nicht online buchen kann, vom Aloha Support kam sogar noch am gleichen Abend eine Antwort, dass sie online eine US Billing Address benötigen, wir sollten anrufen oder per E-Mail buchen. Aber unsere Kreditkartennummer wollten wir dann nicht unbedingt per E-Mail schicken. Hawaiian braucht eine Woche für die Bearbeitung der Supportanfrage.
Haben über Cheaptickets $47 total pro Ticket bezahlt ab/nach HNL, davon 1x Hawaiian, über Aloha direkt zwischen BI, Maui und Kauai $64 total pro Ticket, alles nonstop. Diese Flüge gehen meistens mittags.
Gruß
Katja
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: magnum am 21.11.2007, 09:30 Uhr
Ich hab Flüge von OGG nach ITO mit Hawaiian Online gebucht, kann mich nicht einnern, daß es da Probleme gegeben hat. Eine Probebuchung mit Aloha hat auch gefunzt. Beide Airlines hätten 73 + tax gekostet, Hawaiian hatte die zeitmässig bessere Nonstop Verbindung.
Zumindest bei unserem letzten Urlaub konnten wir auch nicht mangels US-Kreditkarte online buchen. Das wäre nur telefonisch möglich gewesen. Eine europäische Kreditkarte wurde als Zahlung nicht akzeptiert.

Wir haben dann über cheaptickets gebucht, war auch nicht teurer.
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Lal@ am 21.11.2007, 11:27 Uhr
Vielleicht liegt es daran, daß ich mit ner Citibank CC gebucht und als Adresse Bochum, USA angegeben habe.....
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: magnum am 21.11.2007, 11:30 Uhr
Das hatten wir auch so ähnlich versucht, aber das Buchungssystem hat sich so nicht überlisten lassen.
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Angie am 21.11.2007, 12:07 Uhr
Hallo zusammen,

für den diesjährigen Urlaub hatten wir folgende Interisland-Flüge, alle mit Aloha Airlines:

HNL > LIH
LIH > OGG (über HNL)
OGG > ITO (über HNL)
ITG > HNL

Meine gewünschten Flugzeiten waren verfügbar (ich war auch ziemlich bald dran mit dem Buchen).

Die Buchungen nahm unser Reisebüro vor, wobei wir pro Person – für alle Interisland-Flüge – EUR 188,25 zahlten, inkl. allem, machte also EUR 47,06 pro Person und Flug aus.


@Katja,
Haben über Cheaptickets $47 total pro Ticket bezahlt ab/nach HNL, davon 1x Hawaiian, über Aloha direkt zwischen BI, Maui und Kauai $64 total pro Ticket, alles nonstop.

Zur Flugnummer bei den Aloha-Flügen: Beginnen diese Nummern ohnehin mit AQ und sind NICHT vierstellig?
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Ganimede am 21.11.2007, 20:46 Uhr
Zur Flugnummer bei den Aloha-Flügen: Beginnen diese Nummern ohnehin mit AQ und sind NICHT vierstellig?

Ich antworte mal, Katja is busy   :wink:

Flugnummern sind 66, 209, 111

Es sind keine Codeshare Flüge.

Gruß
Volker
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Angie am 21.11.2007, 20:50 Uhr
Flugnummern sind 66, 209, 111

Es sind keine Codeshare Flüge.

Das ist ok, somit gelten die üblichen Gewichtsbestimmungen fürs einzucheckende Gepäck.
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Katja am 22.11.2007, 07:57 Uhr
Wir haben dann über cheaptickets gebucht, war auch nicht teurer.
Der Aloha-Flug nach HNL war tatsächlich nicht teurer, bis auf $2,50 zusätzliche Gebühr. Aber die Flüge zwischen den anderen Inseln kosteten statt $58 plus Tax $10 mehr. Statt auf insgesamt $64 bei telefonischer Buchung über Aloha direkt wären wir hier bei cheaptickets.com auf $82 pro Ticket inklusive aller Gebühren gekommen. Man muss also doch immer vergleichen.
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: magnum am 22.11.2007, 09:12 Uhr
Natürlich muß man vergleichen.

Wir haben 14 Tage lang alle möglichen Buchungsmaschinen abgeklappert um den für uns preiswertesten Flug nach Hawaii zu finden.
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Lal@ am 23.11.2007, 11:39 Uhr
Ich habs gerade auch nicht geschafft, einen Flug direkt über Aloha zu buchen. Am Ende kam immer die Meldung, meine Kreditkartennummer wäre falsch. Da sie das aber nicht war......
Jetzt hab ich über Priceline gebucht, kostet auch 44 $.....
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Ganimede am 23.11.2007, 11:59 Uhr
Ich habs gerade auch nicht geschafft, einen Flug direkt über Aloha zu buchen. Am Ende kam immer die Meldung, meine Kreditkartennummer wäre falsch. Da sie das aber nicht war......
Jetzt hab ich über Priceline gebucht, kostet auch 44 $.....

Wie schon geschriebn, ging die Aloha Buchung sehr gut via Telefon. Die Frau hat sich auch viel Mühe mit unseren Namen und Adressen gegeben, so dass wir jetzt das Alphabet buchstabieren können - D wie Delta, E wie Echo, X wie X-ray usw.   :lol:

Merkwürdig fand ich bei der Frage nach der Billing Adress der KK, ob das in West Germany ist.
Katja meinte - just Germany, Aloha - West Germany?, Katja - just Germany, Aloha - West Germany?, Katja - just Germany, es gibt kein East- oder West Germany...  :roll:  ---- Aloha: Schweigen -----  dann kam die nächste Frage  :lol:
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Katja am 26.11.2007, 21:03 Uhr
Hallo zusammen!
Für unsere ersten Tage in Honolulu haben wir uns das jetzt so gedacht:
Ankunft, wenn alles klappt, abends um 22 Uhr. Fahrt mit Roberts Shuttle nach Waikiki. Dann am Samstag per Bus zum Diamond Hill mit Wanderung. Mittags zurück nach Honolulu, kurz was essen, Schnorchel- und Schwimmsachen einpacken, dann per Bus zur Hanauma Bay. Parkplätze sollen hier ja überall limitiert sein, und dann sind wir auch ausgerechnet noch am langen Feiertagswochenende dort. Abends treffen mit Volker und Uli.
Dann am Sonntag gegen 10 Uhr Mietwagenübernahme Alamo in der City und Fahrt zum Tantalus Drive, Halona Blowhole, Nuuna Pali Lookout mit kleiner Wanderung und am Montag Fahrt Richtung North Shore. Dienstag dann gegen 10 Uhr Mietwagenabgabe am Airport.
So machen wir uns bei der Ankunft keinen Stress mit Mietwagenübernahme und Fahrt in die Stadt nach dem langen Flug, haben keine Probleme mit den Parkplätzen bei Diamond Hill und Hanauma Bay und sparen 2 Tage Mietwagen und Parkgebühren. Hoffe, das passt dann alles so.

Habe auch noch mal eine Frage bezüglich Kealakekua Bay/Captain Cook Bay zum Schnorcheln. Wie weit kommt man da mit dem Auto ran, oder erreicht man das wirklich nur per Wanderung oder per Boot?

Und wenn wir mit dem Heli zum akutellen Lavafluss wollen, reicht es im Februar, das einen Tag vorher zu buchen? Und welche Uhrzeit wäre am optimalsten?

Gruß
Katja
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Angie am 26.11.2007, 22:19 Uhr
Hallo Katja,

Mittags zurück nach Honolulu, kurz was essen, Schnorchel- und Schwimmsachen einpacken, dann per Bus zur Hanauma Bay.

Wenn ich könnte, würde ich euch die Hanauma Bay ZU MITTAG ausreden. Grund: Bis mittags tummeln sich bereits unzählige Leute im Wasser, welches total aufgewühlt ist und dementsprechend schlecht ist die Sicht. Ich fürchte, ihr werdet enttäuscht sein.
Der beste Zeitpunkt für das Schnorcheln in der Hanauma Bay ist eindeutig zeitig in der Früh.

Diamond Hill
Der heißt Diamond Head :wink: , nur so nebenbei, damit alles seine Richtigkeit hat :wink:

Habe auch noch mal eine Frage bezüglich Kealakekua Bay/Captain Cook Bay zum Schnorcheln. Wie weit kommt man da mit dem Auto ran, oder erreicht man das wirklich nur per Wanderung oder per Boot?

Zur Captain Cook Bay bleibt dir nur der Fußweg (erhöhter Zeitaufwand), zur Kealakekua Bay kannst du mit dem Auto ziemlich nahe ran. Für letzteres musst du im Ort Captain Cook westwärts in die Puuhonua Rd. einbiegen und bis zum Meer fahren, bzw., wenn ihr in Meernähe seid, rechts fahren, ist nur noch ein kurzes Stück.
Fahrt ihr irrtümlicherweise in Meernähe links, heißt die Straße zwar immer noch Puuhonua Rd., aber ihr kommt nach Honaunau!

Und wenn wir mit dem Heli zum akutellen Lavafluss wollen, reicht es im Februar, das einen Tag vorher zu buchen? Und welche Uhrzeit wäre am optimalsten?

Mit dem Heli ohne Türen wird es 1 Tag vorher ev. knapp bzw. es kann unmöglich sein. Wir mussten jetzt im Oktober 3 Tage warten. Wenn die Lava auch im Februar nur vom Heli aus zu sehen ist, sind die Heli-Flüge wirklich rar, zumal im Volcanoes NP Visitor Center der Tipp gegeben wird, einen Heli-Flug zu buchen.
Der Heli-Flug birgt immer das Wetterrisiko in sich. Wie oft haben wir schon erlebt, dass es in Hilo schüttet und im NP ist schönstes Wetter, von den Helis aus ist die beste Sicht. Dummerweise kann es auch umgekehrt sein - zufällig :wink: mal schönes Wetter in Hilo und im NP schüttet es, das ist dann wirklich ärgerlich.
Für den Flug würde ich euch den frühen Vormittag empfehlen, aber bitte ohne Gewähr :wink: Unseren Beobachtungen nach ziehen sehr häufig ab Mittag bzw. dem früheren Nachmittag vom Mauna Loa die Wolken herein und dann sieht man nicht mehr wirklich viel.
Wichtig für den Heli-Flug (und sei es noch so heiß in Hilo!): Lange Hose, Jean, Socken, festes Schuhwerk, T-Shirt, wenn möglich windundurchlässige bzw. windabweisende Jacke. Zuerst wirst du dich dumm und dämlich schwitzen, aber wenn du im Heli sitzt, weißt du, weshalb ich dir diesen Tipp gab :wink:
Akkus für Foto und/oder Camcorder vorher laden, Reserveakku mitnehmen. In den Camcorder vorher ein neues Band einlegen, sonst ist ev. Bandwechsel im Heli nötig, was nicht ganz einfach ist.
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Katja am 26.11.2007, 22:30 Uhr
Hi Angie,
danke für die flotte Antwort!

Und wenn wir zuerst Hanauma Bay machen und dann den Diamond Head (Diamond Hill hieß der Hügel, den wir im letzten Urlaub in Irland hochgestiegen sind! :wink: ) am Nachmittag? Hat man dort dann Gegenlicht oder es ist zu heiß für den Aufstieg?

Mit dem Heli müssen wir dann mal schauen. Wir können ja vorher buchen, aber mit dem Wetterrisiko hast du natürlich recht. Danke auch für die Tipps, was man beachten sollte.

Gruß
Katja
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Angie am 26.11.2007, 22:56 Uhr
Hallo Katja,

Und wenn wir zuerst Hanauma Bay machen und dann den Diamond Head (Diamond Hill hieß der Hügel, den wir im letzten Urlaub in Irland hochgestiegen sind! :wink: ) am Nachmittag? Hat man dort dann Gegenlicht oder es ist zu heiß für den Aufstieg?

Vorhin habe ich schon überlegt, ob ich dir diesen Vorschlag machen soll.
Dies hat 2 "Nachteile", mit denen ihr aber vielleicht leben könnt (oder auch nicht :wink: ):

1. Ihr müsst das Schnorchelzeugs mit auf den Diamond Head schleppen (oder ihr leiht euch gegen Gebühr die Schnorchelausrüstung bei der Hanauma Bay aus, wäre vielleicht eine Alternative :?: ) und
2. wie du selbst schreibst: die Hitze zu Mittag bzw. ev. am frühen Nachmittag auf den Diamond Head...

Ich weiß nicht, wie gut oder schlecht ihr Hitze vertragt, das müsst ihr entscheiden, aber Fakt ist, ihr braucht auf alle Fälle für den Diamond Head Getränke sowie eure Kamera und/oder Camcorder. Würde bedeuten, dass bei der Hanauma Bay einer von euch bei den Sachen bleiben muss, während der andere schnorchelt, später halt abwechseln.
Die Getränkefrage ist dafür leicht geklärt, ich will euch ja den Urlaub nicht unnötig erschweren :wink: Am Fuß des Diamond Head gibt es Getränkeverkäufer, die alles mögliche in Flaschen bzw. meist Dosen an den Mann bringen wollen.

Gegenlicht braucht ihr zu Mittag bzw. am frühen Nachmittag keines befürchten, "gefährlich" wird es erst später.
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Angie am 26.11.2007, 23:26 Uhr
@Katja

Zum Diamond Head noch etwas: In einigen (auch neueren) Reiseführern steht immer noch geschrieben, dass man für die 2 Tunnel auf den Diamond Head Taschenlampen braucht. Das ist seit Jahren unnötig, denn die Tunnel sind elektrisch beleuchtet, zwar schwach, aber völlig ausreichend.

Und in meinem heutigen Beitrag von 21.19 Uhr habe ich nachträglich die Wegbeschreibung zur Kealakekua Bay genauer beschrieben - sorry, dass ich das nicht gleich tat.
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Katja am 27.11.2007, 12:06 Uhr
Danke, Angie.
Ich denke, das macht wahrscheinlich mehr Sinn. Ich selbst bin nicht so hitzeempflindlich. Nach dem Schnorcheln würden wir wahrscheinlich erstmal ins Hotel zurückfahren, etwas essen und dann erst zum Diamond Head.
Beim Schnorcheln muss auf jeden Fall einer bei unseren Sachen bleiben.

Die Unterkünfte sind jetzt auch so gut wie gebucht, auch wenn es nicht immer unsere Wunschunterkunft geworden ist. So manches günstige B&B-Zimmer oder Condo war bereits nicht mehr verfügbar. Da waren wir wohl leider etwas spät dran.

Nur die letzte Übernachtung fehlt uns noch. Unser Flug aus Lihue kommt um 17 Uhr in HNL an, am nächsten Tag um 7 Uhr morgens geht unser Flieger zurück nach D.
Die Überlegung war, uns ein Flughafenhotel (BW oder Ohana) zu nehmen und deren Shuttle zu nutzen. Falls uns dann noch mal die Lust überkommt, könnten wir mit dem Bus für den letzten Abend noch mal nach Waikiki fahren. Allerdings werden wir dann wohl auch frühzeitig ins Bett gehen.
Oder sollten wir alternativ ein preiswerteres Hotel in Waikiki nehmen und mit Roberts Shuttle hin und her fahren? Dann wären wir auf jeden Fall noch mal in Waikiki, müssten am nächsten Morgen aber noch früher raus. Hat hier jemand eine Empfehlung?

LG
Katja
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: magnum am 27.11.2007, 12:18 Uhr
Eine Buchung von Heli-Flügen für den nächsten Tag ist nahezu unmöglich. Nur bei den völlig überteuerten Anbietern wo nix los ist, kann das funktionieren.

Beim Schnorcheln muß nicht zwingend jemand bei den Sachen bleiben. Uns ist da jedenfalls kein Diebstahl zu Ohren gekommen. Man fragt einfach ein paar nette Nachbarn, die einem vertrauenswürdig erscheinen. Natürlich nimmt man auch nicht gleich seine teure Digicam oder das Handy mit, um es dann offen liegen zu lassen.

Wenn der Flieger um 7 startet, müsstet Ihr wenigstens um halb sechs am Flughafen sein. Honolulu ist kein kleiner Provinzflughafen. Daher würde ich erst gar nicht drüber nachdenken, am Abend noch großartige Aktivitäten in Honolulu durchzuführen.
Vom Airport nach Waikiki fährt man abends locker über eine halbe Stunde, zurück in der Regel die gleiche Zeit.
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Ganimede am 27.11.2007, 13:46 Uhr
Eine Buchung von Heli-Flügen für den nächsten Tag ist nahezu unmöglich. Nur bei den völlig überteuerten Anbietern wo nix los ist, kann das funktionieren.

Welches sind die günstigen Anbieter und welche sind überteuert?

Ohne Digicam aus dem Hotel? Da kenne ich Leute die würden jetzt laut protestieren  :whistle:
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: magnum am 27.11.2007, 13:55 Uhr
Naja, wenn ich an den Strand gehe, den ich schon oft besucht habe, nehme ich keine Kamera mit.

Halt, stimmt nicht. Wir hatten natürlich unsere Casio samt Unterwassergehäuse mit. Aber die war natürlich beim Schnorcheln nicht an Land ;)

Zu den Heliflügen: Die Anbieter kann ich gar nicht im Einzelnen nennen. Es war nur so, daß bei unserer Anfrage die beiden günstigsten bereits drei Wochen im Voraus ausgebucht waren. der dritte hatte dann einen Termin 10 Tage später frei. Es gibt noch teurere (als unseren gebuchten Preis), da dürfte es wahrscheinlich besser aussehen. Aber trotzdem ist ein Tag recht knapp.

Man kann aber bei allen Gesellschaften auch online buchen.

Wir sind mit www.alexair.com geflogen. Preis-/Leistungsverhältnis hat gestimmt, man konnte sich während des Fluges mit dem Piloten über Kopfhörer/Headset unterhalten, er hat auch einige nützliche Informationen erzählt.

Ich würde beispielsweise auch nicht empfehlen, die Haleakala-Tour zu buchen. Der Krater darf nicht überflogen werden, daher hat man nur von weitem einen Blick. Außerdem ist der Flug recht lang dorthin, daher ist der Aufenthalt eher kurz.

Wir haben die Tour West Maui Mountains und Molokai Ostküste gebucht, das war atemberaubend.
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Angie am 27.11.2007, 22:37 Uhr
Hallo magnum,

Zu den Heliflügen:
Wir sind mit www.alexair.com geflogen. Preis-/Leistungsverhältnis hat gestimmt, man konnte sich während des Fluges mit dem Piloten über Kopfhörer/Headset unterhalten, er hat auch einige nützliche Informationen erzählt.

Ich würde beispielsweise auch nicht empfehlen, die Haleakala-Tour zu buchen. Der Krater darf nicht überflogen werden, daher hat man nur von weitem einen Blick. Außerdem ist der Flug recht lang dorthin, daher ist der Aufenthalt eher kurz.

Wir haben die Tour West Maui Mountains und Molokai Ostküste gebucht, das war atemberaubend.

Wenn mich nicht alles täuscht, fragt Katja wegen Heli-Flügen über Big Island (Lava) :wink: Aber vielleicht nützen ihr bzw. anderen auch deine Infos zu Heli-Flügen über Maui :wink:

---------

Hallo Katja,

Nach dem Schnorcheln würden wir wahrscheinlich erstmal ins Hotel zurückfahren, etwas essen und dann erst zum Diamond Head.

Das wird aber sehr zeitaufwendig, denn ihr fahrt von der Hanauma Bay - an der Abzweigung zum Diamond Head vorbei – nach Waikiki, esst im Hotel eine Kleinigkeit und fahrt dann wieder die halbe Strecke zurück.

Katja, ich habe jetzt echt lange überlegt, wie ihr den Samstag am besten gestalten könnt, um all das zu sehen/zu unternehmen, was ihr euch vorgenommen habt.
Das „Problem“, das sich dabei ergibt ist, dass ihr an diesem Tag noch kein Leihauto habt, sondern auf „TheBus“ angewiesen seid.

Gesetzt den Fall, ihr wollt unbedingt mit TheBus fahren, dann wäre es zeitmäßig besser (ja, ich weiß, ihr habt eure Schnorchelsachen dabei…), ihr macht folgendes:

Wie geplant, „The Bus“ ab Hanauma Bay Richtung Waikiki, aber bei der Lunalilo Home Rd. aussteigen (fragt notfalls den Fahrer, sie sind üblicher Weise sehr freundlich und hilfsbereit). Ecke Kalaniana’ole / Lunalilo Home Rd. befindet sich das Koko Marina SC, dort könnt ihr etwas essen.
Anschließend steigt ihr in den nächsten Bus Richtung Waikiki und bittet den Fahrer, euch beim Diamond Head (bei der 18th Ave. ist die Abzweigung zum Parkplatz des Diamond Head), aussteigen zu lassen, denn dort ist keine offizielle Haltestelle :!:
Für die reine Wanderung auf den Diamond Head und wieder retour solltet ihr 2 Stunden einrechnen, eher etwas länger (fotografieren).

Wann immer ihr den Diamond Head mit TheBus macht, ergibt sich die Frage, wie ihr von dort wieder nach Waikiki kommt, denn, wie erwähnt, ist beim Diamond Head keine Haltestelle von TheBus. Ob dieser auf ein Handzeichen stehen bleibt, kann ich euch nicht versprechen.
Von der 18th Ave. bis zur nächsten offiziellen Bushaltestelle bei der Kalakaua Ave. sind es knapp 3 Meilen.

Dazu kommt, dass ihr euch abends mit Volker und Uli trefft, d. h., ihr seid unter Zeitdruck…

Mein persönlicher Tipp: Bestellt euren Mietwagen schon 1 Tag früher und dann nicht erst um 10 Uhr.

Nachteil: die Kosten und möglicherweise ein Parkplatzproblem bei der Hanauma Bay, wenn ihr zu spät dran seid.

Vorteil: die Samstaggestaltung… Frühmorgens zur Hanauma Bay, Schnorchelsachen in den Kofferraum, beim oben erwähnten Koko Marina SC etwas essen, dann zum Diamond Head. Ist der im Krater liegende Gebührenparkplatz voll, fahrt ihr durch den Tunnel wieder zurück, gleich dahinter sind kostenlose Parkplätze, dann müsst ihr halt ca. 10 Min. länger gehen.
Anschließend fahrt ihr zu eurem Hotel zurück, könnt gemütlich duschen und einen schönen Abend mit Volker und Uli verbringen – und der Tag wird stressfrei. Überlegt es euch.

Nur die letzte Übernachtung fehlt uns noch. Unser Flug aus Lihue kommt um 17 Uhr in HNL an, am nächsten Tag um 7 Uhr morgens geht unser Flieger zurück nach D.
Die Überlegung war, uns ein Flughafenhotel (BW oder Ohana) zu nehmen und deren Shuttle zu nutzen. Falls uns dann noch mal die Lust überkommt, könnten wir mit dem Bus für den letzten Abend noch mal nach Waikiki fahren. Allerdings werden wir dann wohl auch frühzeitig ins Bett gehen.
Oder sollten wir alternativ ein preiswerteres Hotel in Waikiki nehmen und mit Roberts Shuttle hin und her fahren? Dann wären wir auf jeden Fall noch mal in Waikiki, müssten am nächsten Morgen aber noch früher raus. Hat hier jemand eine Empfehlung?

Katja, in diesem Fall gibt es auch nur eine einzige vernünftige Lösung: Flughafenhotel.
Wir sind jetzt im September/Oktober mehrmals vom Airport nach Waikiki und umgekehrt gefahren - zur rush hour, die um ca. 17 Uhr beginnt. Nie ( :!: ) fuhren wir unter 1,5 Stunden :!:
Auch wenn euer Gepäck bereits durchgecheckt ist, seid ihr IMHO frühestens um 19 Uhr in Waikiki. Was habt ihr wirklich noch von diesem Abend :?: Wahrscheinlich nur einen Gedanken: Wir sollten bald zum Hotel fahren, denn morgen müssen wir sehr früh aufstehen.
Das macht keinen Sinn und lässt sich mit eurem nachvollziehbaren Wunsch, frühzeitig ins Bett gehen, nicht vereinen.
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: magnum am 28.11.2007, 08:32 Uhr
Zitat
Wenn mich nicht alles täuscht, fragt Katja wegen Heli-Flügen über Big Island (Lava)
Öcht ?

Sollte ich das überlesen haben ? Sorry, dann war das natürlich Mist  :oops: :oops:
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Katja am 28.11.2007, 10:19 Uhr
Ja, das stimmt. Wir wollten erst über Kauai fliegen, aber nachdem die Lava momentan nur noch vom Heli aus zu sehen ist, dann wohl doch eher Big Island. Ob wir uns beides leisten wollen... :?

Ich denke, wir sollten einfach bei Tropical Helicopters online buchen. Selbst wenn man einen Tag vorher bucht, kann man anscheinend Pech mit dem Wetter haben. Es sollte auf jeden Fall ein Flug ohne Türen :zuberge: sein, wegen der Fotos! :grins:
Angie, ist das der Unterschied zwischen Feel the Heat with Waterfalls und Hilo's Fire and Falls Adventure? Die Flugdauer ist die gleiche, der letztere kostet etwas weniger.

Vielen Dank, Angie, das du dir so viele Gedanken über die Gestaltung des Samstags gemacht hast!
Eigentlich wollten wir für Oahu ja für die ganze Zeit ein Auto mieten. Blöd ist nur, dass wir um 22 Uhr abends ankommen, und um 12 Uhr wieder abfliegen, d.h. wir bräuchten den Wagen für 4 Tage und müssten auch 4x Parkgebühren im Hotel zahlen. Außerdem hatte ich die Befürchtung wegen den knappen Parkplätzen in Hanauma Bay und Diamond Head. Jetzt sieht es allerdings wohl so aus, dass wir ein Hotel in Waikiki mit nur $10 Parkgebühren die Nacht haben werden. Der Transport vom Flughafen mit dem Shuttle wäre allerdings trotzdem nicht zu verachten, da stressfreier nach dem langen Flug. Also nehmen wir den Wagen vielleicht doch für 3 Tage. Wegen einer Stunde Unterschied würde ich jedoch nicht gleich noch einen kompletten Tag mehr zahlen wollen. Bei Übernahme um 9 Uhr hätten wir dann noch 3 Stunden am Flughafen vor dem Weiterflug, es sei denn Alamo wäre kulant...

Wenn wir den Wagen an allen 3 Tagen haben, wären wir auch wieder mit Hanauma Bay und Diamond Head flexibel und könnten beides an verschiedenen Tagen vormittags machen. Ich sehe schon ein, dass es mit dem Bus recht zeitaufwendig wäre, und dass man dann die Schnorchelausrüstung und Badesachen auch einfach in den Kofferraum werfen könnte. Google Maps zeigt uns übrigens eine Haltestelle am der Einfahrt zum Diamond Head an. Laut Reise-Know liegt die Haltestelle von Waikiki kommend unmittelbar hinter dem Sattel, dann 15 Minuten zu Fuß durch einen Tunnel bis zum Trailhead.

Am letzten Tag wird es dann wohl doch das Flughafenhotel werden. Ihr habt sicher recht, dass die Fahrt nach Waikiki zu zeitaufwendig wäre. So ist es zumindest am praktischsten.

Lieben Gruß
Katja
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Angie am 28.11.2007, 11:50 Uhr

Hallo Katja,

Ja, das stimmt. Wir wollten erst über Kauai fliegen, aber nachdem die Lava momentan nur noch vom Heli aus zu sehen ist, dann wohl doch eher Big Island. Ob wir uns beides leisten wollen... :?:

Wenn es die finanziellen Mittel erlauben, dann leistet euch beides. Meinen Erfahrungen nach kannst du den Heli-Flug auf Kaua'i (Na Pali Coast, Waimea Canyon) ziemlich kurzfristig buchen. Im Dezember 2005 bekamen wir sogar am selben Tag, an dem wir nachfragten, den Flug - ohne Türen natürlich :wink: Und dieser Flug war der absolute Hit, da wir enormes Glück mit dem Wetter hatten und sogar in den Wai'ale'ale Crater fliegen konnten :D

Angie, ist das der Unterschied zwischen Feel the Heat with Waterfalls und Hilo's Fire and Falls Adventure? Die Flugdauer ist die gleiche, der letztere kostet etwas weniger.

Der große Unterschied ist, dass die Tour "Feel the Heat with Waterfalls" meinen Infos nach (und die sind jetzt gerade mal 6 Wochen alt) die einzige ist, bei der ohne Türen geflogen wird.

Also nehmen wir den Wagen vielleicht doch für 3 Tage. Wegen einer Stunde Unterschied würde ich jedoch nicht gleich noch einen kompletten Tag mehr zahlen wollen. Bei Übernahme um 9 Uhr hätten wir dann noch 3 Stunden am Flughafen vor dem Weiterflug, es sei denn Alamo wäre kulant...

Ob kulant oder nicht kulant hängt von den anwesenden Angestellten ab (und deren Tagesverfassung...). Verlass' dich lieber nicht auf Kulanz.

Wenn wir den Wagen an allen 3 Tagen haben, wären wir auch wieder mit Hanauma Bay und Diamond Head flexibel und könnten beides an verschiedenen Tagen vormittags machen.

Richtig und ich kann es drehen und wenden, wie ich will... Wir sind 1x mit TheBus vom Sea Life Park nach Waikiki gefahren, das dauerte 1,5 Std. (und ja, ich weiß, dass der Sea Life Park noch weiter im Osten liegt :wink: ).

Google Maps zeigt uns übrigens eine Haltestelle am der Einfahrt zum Diamond Head an. Laut Reise-Know liegt die Haltestelle von Waikiki kommend unmittelbar hinter dem Sattel, dann 15 Minuten zu Fuß durch einen Tunnel bis zum Trailhead.

Kannst du bitte den Link von Google Maps posten, wo die Haltestellen eingezeichnet sind bzw. welche Linie soll das sein, die an der Einfahrt zum Diamond Head liegt? Auf dem Plan von TheBus ist diese Haltestelle entweder nicht eingezeichnet oder ich bin blind :wink:

Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: magnum am 28.11.2007, 12:06 Uhr
Ich kann mich auch nicht dran erinnern, daß an der Einfahrt zum Diamond Head eine Bushaltestelle gewesen ist.

Vielleicht weiter die Straße runter, aber am großen Parkplatz direkt vor dem Straßentunnel war nix.

Vergiss die Kulanz. Alamo ist nicht kulant, dazu mieten dort zu viele Leute. Sobald die gebuchte Mietzeit 59 Minuten überschreitet, wird ein neuer Tag voll berechnet.
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Doreen & Andreas am 28.11.2007, 16:54 Uhr
Meinen Erfahrungen nach kannst du den Heli-Flug auf Kaua'i (Na Pali Coast, Waimea Canyon) ziemlich urzfristig buchen. Im Dezember 2005 bekamen wir sogar am selben Tag, an dem wir nachfragten, den Flug - ohne Türen natürlich :wink: Und dieser Flug war der absolute Hit, da wir enormes Glück mit dem Wetter hatten und sogar in den Wai'ale'ale Crater fliegen konnten :D
In den Wai'ale'ale Crater sind wir auch geflogen, allerdings hingen die Wolken ziemlich tief und es hat streckenweise stark geregnet.
Wir hatten den Flug am Vortag bei Ohana Helicopters gebucht. Im Prinzip nicht verkehrt, aber vier Plätze auf der Rückbank, wer in der Mitte sitzt hat halt Pech, auch wenn der Pilot im Wai'ale'ale Crater und über der Na Pali Coast Schleifen geflogen ist, so daß jeder ganz gut sehen konnte.
Offene Türen gab´s da aber leider nicht...  :wink:
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Katja am 28.11.2007, 22:26 Uhr
Zum Diamond Head noch etwas: In einigen (auch neueren) Reiseführern steht immer noch geschrieben, dass man für die 2 Tunnel auf den Diamond Head Taschenlampen braucht. Das ist seit Jahren unnötig, denn die Tunnel sind elektrisch beleuchtet, zwar schwach, aber völlig ausreichend.
Da ja auch die Wanderung zur flüssigen Lava momentan nicht mehr möglich ist, hat sich nun wohl das Mitnehmen einer Taschenlampe nach Hawaii erledigt. :wink:

Google Maps zeigt uns übrigens eine Haltestelle am der Einfahrt zum Diamond Head an. Laut Reise-Know liegt die Haltestelle von Waikiki kommend unmittelbar hinter dem Sattel, dann 15 Minuten zu Fuß durch einen Tunnel bis zum Trailhead.
Kannst du bitte den Link von Google Maps posten, wo die Haltestellen eingezeichnet sind bzw. welche Linie soll das sein, die an der Einfahrt zum Diamond Head liegt? Auf dem Plan von TheBus ist diese Haltestelle entweder nicht eingezeichnet oder ich bin blind :wink:
Bezüglich google maps und Haltestellen. Den kompletten Link zu posten funktioniert leider nicht. Geh einfach auf http://maps.google.de/ und gib "diamond head, honolulu, hawaii" ein. Dann 2 Stufen reinzoomen und die Bushaltestellen werden angezeigt, auch mit den Abfahrtszeiten. Soweit ich's verstanden habe, wäre die Haltestelle unten an der Hauptstraße. Wenn ich mir aber den Busfahrplan so anschaue (http://www.thebus.org/Route/maps/rm22.pdf), sind nur die mit Buchstaben markierten Punkte Haltestellen?
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Angie am 28.11.2007, 23:05 Uhr
Hallo Andreas,

Offene Türen gab´s da aber leider nicht...  :wink:

Bei uns waren die Türen auch nicht offen, wir hatten nämlich gar keine :wink: :nixwieweg: :nixwieweg: :wink:


Hallo Katja,

auf der von dir erwähnten Google Maps war ich auch, hatte aber zu wenig reingezoomt... Danke schön :!:

Soweit ich's verstanden habe, wäre die Haltestelle unten an der Hauptstraße. Wenn ich mir aber den Busfahrplan so anschaue (http://www.thebus.org/Route/maps/rm22.pdf), sind nur die mit Buchstaben markierten Punkte Haltestellen?

Lt. Google Maps wäre tatsächlich an der Diamond Head Rd. eine Haltestelle, und zwar von Bus 22 und 58 (58 mutiert übrigens am 2. 12. 07 zur 23).
Das steht, wie du auch gelesen hast, im Gegensatz zum Fahrplan von TheBus.

Im Moment bekomme ich die Fahrpläne von TheBus nicht auf, aber als ich die Pläne gestern Abend studierte, sah ich, dass an der Stelle, wo Google Maps eine Haltestelle zeigt, beim TheBus-Plan definitiv keine war.

Um Licht ins Dunkel zu bringen, habe ich vorhin eine Mail nach Honolulu geschickt. Bleibt nur zu hoffen, dass sie antworten.
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Angie am 29.11.2007, 21:59 Uhr
Soeben erhielt ich die Antwort aus Honolulu, die uns aber in der Frage, ob TheBus an der Diamond Head Rd. eine Haltestelle hat, nicht weiterbringt.
Die Antwort lautet nämlich schlicht und ergreifend, ich soll die Website von TheBus konsultieren...

So schnell gebe ich aber nicht auf :wink:
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: magnum am 30.11.2007, 08:58 Uhr
Ich zitiere mal aus einem anderen Forum, wo ein Trip zum Diamond Head beschrieben wird:

How to get to Diamond Head Crater

    * From Kuhio Avenue, take Bus #22 or Bus #58
    * Ride time = 15-20 minutes
    * Check bus schedule from TheBus.org
    * When you get there you will see a big sign of "Diamond Head State Monument" at the bus stop. You can't miss it.


Jetzt muss man nur noch auf www.thebus.org die Router der Linien 22 und 58 ansehen.

http://www.thebus.org/Route/Maps/rm22.pdf

http://www.thebus.org/Route/Maps/rm22.pdf


Wie man das alles in Google Maps ansehen kann, steht hier beschrieben: http://www.thebus.org/updates/Next_Bus_Information_Instruction.pdf
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Katja am 30.11.2007, 12:21 Uhr
Demnach wäre die Info in Google doch richtig. :verwirrt: Dort stehen ja die Abfahrtszeiten. Auf der Map von thebus.org kann ich dort jedoch keine Haltestelle erkennen. Vielleicht sind nicht alle Haltestellen eingezeichnet? Dann hätte TheBus ja mal genauere Angaben machen können, als auf die Webseite zu verweisen. Auch aus dem Fahrplan dort bin ich nicht schlauer geworden. Und laut Reise Know-How gibt es ja auch eine Haltestelle. 20 Minuten Fahrt ab Waikiki (im Idealfall?) wäre ja nicht weit. Bis zur Hanauma Bay beträgt die Fahrtzeit laut Fahrplan 45 Minuten.
Aber ich schätze schon, dass sich das ganze ziemlich hinzieht, wenn man zwischendurch noch nach Waikiki zurück will, um die Schwimmsachen wegzubringen. Wenn wir das Auto erst um 9 oder 10 Uhr holen, kommen wir am Samstag natürlich auch nicht so superfrüh weg. Oder doch schon den Wagen bei Ankunft übernehmen, wie ursprünglich geplant? Dann müssten wir zum zweiten Mal die Parkplatzreservierung in unserer Unterkunft ändern... Und es wäre sicher entspannter, nach Ankunft mit dem Shuttle zu fahren. Vielleicht kriegen wir auch unseren Anschlussflug in SFO gar nicht, und sind dann sowieso erst am Samstagmittag in HNL... :?
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: magnum am 30.11.2007, 12:39 Uhr
Ich kann zur Hanauma Bay nur sagen, daß es sich für uns nicht zwingend gelohnt hat, diese mitzunehmen. Es gibt andere Ecken, die genauso schön sind.

Wenn man dorthin will, sollte man sehr früh starten. Wir waren gegen halb 10 dort und die besten Plätze am Strand waren schon alle weg. Später wurde es so voll wie auf Malle zur Urlaubszeit.

Ich bin der Meinung man sollte sich den Besuch gut überlegen. Ein Geheimtipp ist es wohl schon längst nicht mehr.
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Angie am 30.11.2007, 13:57 Uhr
Jetzt muss man nur noch auf www.thebus.org die Router der Linien 22 und 58 ansehen.

http://www.thebus.org/Route/Maps/rm22.pdf
http://www.thebus.org/Route/Maps/rm22.pdf

Wie man das alles in Google Maps ansehen kann, steht hier beschrieben: http://www.thebus.org/updates/Next_Bus_Information_Instruction.pdf

Die Website von TheBus habe ich gestern Abend wieder "durchgeackert", aber sie führte mich nicht zum gewünschten Ziel. Das nahm ich zum Anlass und meldete mich in einem HNL-Forum an.
Die 1. Antwort war unbrauchbar, die 2. Antwort beinhaltete den Tipp, es bei Google Transit O'ahu (http://www.google.com/transit?ie=UTF8&ll=21.475434,-157.986145&spn=0.482424,1.055374) zu versuchen, was ich auch tat.
Dort zeigen sich dieselben Haltestellen wie bei Google maps, womit ich wieder unzufrieden bin. Also habe ich selbst gegoogelt, Ergebnis siehe bei Antwort an Katja.


Demnach wäre die Info in Google doch richtig. :verwirrt: Dort stehen ja die Abfahrtszeiten. Auf der Map von thebus.org kann ich dort jedoch keine Haltestelle erkennen.

Die Infos von Google maps sind richtig (Michael behauptet eh schon die längste Zeit, dass er sich an eine Bushaltestelle erinnern kann, aber ich - als Fahrer[in] achte auf so etwas nicht).

Geh mal auf diese Seite (http://www.traveltohawaiireviewed.com/oahu/diamond-head.html) und scrolle ganz nach unten. Auf dem Foto siehst du die Haltestelle von TheBus (der just auf diesem Foto auch von der 18th Ave. kommt :lol: ). Hinter der Bank, die auf diesem Foto zu erkennen ist, ist ein "Schilderwald", senkrecht auf einer Stange aufgereiht. Das oberste Schild (gelbe Farbe) ist jenes von TheBus. Wenn du dieses Foto kopierst, in ein Word gibst und etwas vergrößerst, kannst du das Zeichen von TheBus erkennen.

Ich glaube, den Fall "Haltestelle bei der Abzweigung zum Diamond Head Crater" können wir als erledigt ansehen :wink: - oder :?:

Wenn wir das Auto erst um 9 oder 10 Uhr holen, kommen wir am Samstag natürlich auch nicht so superfrüh weg. Oder doch schon den Wagen bei Ankunft übernehmen, wie ursprünglich geplant? Dann müssten wir zum zweiten Mal die Parkplatzreservierung in unserer Unterkunft ändern... Und es wäre sicher entspannter, nach Ankunft mit dem Shuttle zu fahren. Vielleicht kriegen wir auch unseren Anschlussflug in SFO gar nicht, und sind dann sowieso erst am Samstagmittag in HNL... :?:

Könntest du bitte das Hotel nennen, in dem ihr in HNL wohnt :?: Dann kann ich abschätzen, ob das Hotel eher leicht oder schwierig zu finden ist (ich konnte in keinem deiner Postings das Hotel finden, aber vielleicht habe ich etwas überlesen).
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Ganimede am 30.11.2007, 18:04 Uhr
Könntest du bitte das Hotel nennen, in dem ihr in HNL wohnt :?: Dann kann ich abschätzen, ob das Hotel eher leicht oder schwierig zu finden ist (ich konnte in keinem deiner Postings das Hotel finden, aber vielleicht habe ich etwas überlesen).

Hallo Angie

Wir haben das Waikiki Prince Hotel gebucht.  Brauchst aber nicht mehr weitersuchen, wir nehmen doch lieber den Mietwagen  :wink:
Vielen, vielen Dank für Deine Mühe  :winke:

Ich habe gestern etwas über die Haiku Stairs gelesen. Warst Du dort schon mal oben?

Gruß
Volker & Katja
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Ganimede am 30.11.2007, 18:07 Uhr
Es gibt andere Ecken, die genauso schön sind.

Ich bin der Meinung man sollte sich den Besuch gut überlegen. Ein Geheimtipp ist es wohl schon längst nicht mehr.

Was sind Deine Alternativen?  Voll wird es bestimmt werden, weil das Wochenende + Montag ein Feiertag ist = 3. Montag im Februar - Tag des Präsidenten

Weiss jemand, was dann dort los ist? Muss ich mal googeln..... :wink:
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Angie am 30.11.2007, 18:19 Uhr
Hi Volker,

Wir haben das Waikiki Prince Hotel gebucht.

Das ist leicht zu finden, es ist in unmittelbarer Nähe des Hotels, in dem wir dieses und auch das letzte Mal schon waren. Solltest du "Fahranweisungen" benötigen, melde dich bitte.

Ich habe gestern etwas über die Haiku Stairs gelesen. Warst Du dort schon mal oben?

Die Haiku Stairs musst du leider vergessen, sie sind seit Jahren gesperrt. Sie wurden zwar vom DLNR um ca. 1 Mill. $ repariert, aber die Anrainer wehren sich erfolgreich gegen die Benutzung. Die dort parkenden Autos der Touris stören sie. Es sind sogar Wachleute damit beschäftigt, diesen "Hike" zu verhindern.
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Angie am 01.12.2007, 00:55 Uhr
Hallo Volker & Katja,

weil das Wochenende + Montag ein Feiertag ist = 3. Montag im Februar - Tag des Präsidenten

Weiss jemand, was dann dort los ist? Muss ich mal googeln..... :wink:

Huch, diese Frage ist mir heute vollkommen entgangen :oops:
An diesem 3. Montag im Februar findet der "Great Aloha Run" statt. Schätzungsweise laufen ein paar Tausend Leute vom Aloha Tower bis zum Aloha Stadium, das sind lt. Street Atlas ca. 8 Meilen.

Die Geschäfte in Waikiki haben aber alle geöffnet, die Versorgung funktioniert :wink:



Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Katja am 01.12.2007, 15:17 Uhr
Schade, dass die Haiko Stairs nicht zugänglich sind, obwohl so viel Geld in die Reparatur reingesteckt wurde, das sieht wirklich interessant aus.

Geh mal auf diese Seite (http://www.traveltohawaiireviewed.com/oahu/diamond-head.html) und scrolle ganz nach unten. Auf dem Foto siehst du die Haltestelle von TheBus (der just auf diesem Foto auch von der 18th Ave. kommt :lol: ). Hinter der Bank, die auf diesem Foto zu erkennen ist, ist ein "Schilderwald", senkrecht auf einer Stange aufgereiht. Das oberste Schild (gelbe Farbe) ist jenes von TheBus. Wenn du dieses Foto kopierst, in ein Word gibst und etwas vergrößerst, kannst du das Zeichen von TheBus erkennen.
Das Bild bekommt man auch größer angezeigt, wenn man draufklickt und das Browser-Fenster maximiert. :grins:
So kleine Bushaltestellenschilder sind sicher leicht zu übersehen...
Hier http://www.traveltohawaiireviewed.com/image_attraction/oahu/attractions/Diamond_Head/800/diamondhead-map.jpg sind übrigens auch Bushaltestellen eingezeichnet.
Na ja, wie Volker schon sagt, werden wir dann wohl doch den Mietwagen nehmen. Ist einfach praktischer. Danke noch mal für deine Mühe, Angie!

Wir haben folgende Unterkünfte gebucht:
Oahu: Waikiki Prince + Ohana Honolulu Airport
Big Island: Hilo Hawaiian + Kona Seaside
Maui: Maui Vista Resort (Kihei)
Kauai: Hale Kula B&B bei Kalaheo im Süden (ist allerdings kein B&B sondern eine Ferienwohnung)

Auf Kauai und in Kona haben wir unsere Wunschunterkunft leider nicht mehr bekommen. Oahu hätte eigentlich das Queen Kapiolani werden sollen, aber leider war das Standardzimmer am Samstag schon ausgebucht. Ich glaube, Volker (GambasAlAjillo) ist uns hier zuvorgekommen. :grins:

Bezüglich Schnorchelalternativen auf Oahu habe ich folgende Seite gefunden: http://www.snorkelbob.com/cgi-local/SoftCart.exe/online-store/scstore/oahutipsw.htm?E+scstore
Kann hier jemand was empfehlen?

Gruß
Katja
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Ganimede am 03.12.2007, 21:43 Uhr
Ich habe eine Antwort von thebus customer service bekommen, auf die Frage, ob es am Diamond Head eine Bus station gibt (aber jetzt haben wir ja ein Auto  :wink:  )

Is there a bus station near the Diamond Head Crater? I can't find this information on your website, but google maps shows a station.


Aloha Volker...Thank you for your email.  No, we don't have a bus station
at Diamond Head.

Should you need Route and Schedule Information, please dail (808)
848-5555, daily, 5:30 a.m. to 10:00 p.m. and the clerks will be glad to
assist you.

XXXXXXX, Customer Service Clerk Coordinator
TheBus Customer Service
811 Middle Street
Honolulu, HI 96819
Phone: (808) 848-4504



Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Angie am 03.12.2007, 21:45 Uhr
Hallo Katja,

Bezüglich Schnorchelalternativen auf Oahu habe ich folgende Seite gefunden: http://www.snorkelbob.com/cgi-local/SoftCart.exe/online-store/scstore/oahutipsw.htm?E+scstore
Kann hier jemand was empfehlen?

Von den bei snorkelbob aufgezeigten Schnorcheltipps könnte ich die Yokohama Bay empfehlen, aber mit Einschränkungen, weil es dort nicht soooo schön zum Schnorcheln ist. An Wochenenden und an Feiertagen sind dort oftmals sehr viele Einheimische, die teilweise campieren (Vorsicht zum Thema 'Sachen beim Schnorcheln allein bzw. jemandem überlassen, der einem vertrauenswürdig ist').

Ich wüsste eine Stelle, wo es weitaus schöner zum Schnorcheln ist. Da ihr aber im Februar/März unterwegs seid, ist es wettermäßig (bzw. wellenmäßig) ein Risiko. Es wäre der Kaena Point, der über den Kaena Point Trail northeast (von Haleiwa aus auf dem Farrington Hwy. westwärts bis zu seinem Ende fahren) zu erreichen ist. Die früher andere Möglichkeit, zum Kaena Point zu kommen, war über den westlich gelegenen Farrington Hwy., also jener, der bei der Yokohama Bay endet. Von dort ging (!) ebenfalls ein Trail zum Kaena Point, dieser Trail ist aber seit 2004 gesperrt, auch wenn sich der Trail in vielen Reiseführern immer noch standhaft hält. Meine Mails inklusive Fotos an diverse Verlage sind für die Katz'.

Zurück zum Kaena Point Trail von Haleiwa kommend: Am Kaena Point angekommen, seid ihr in einem geschützten Vogelparadies. Albatrosse haben hier nach langer Zeit wieder ihr Zuhause gefunden und brüten dort.
Um den Kaena Point sind die schönsten Tide Pools von ganz O'ahu (würde ich jetzt mal behaupten) und den Pacific habt ihr entweder für euch ganz alleine oder müsst ihn nur mit wenigen anderen Leuten teilen. DAS Schnorchelparadies :!: Aber wenn ihr an der North Shore seid, könnt ihr ja sehen, wie hoch die Wellen sind. Üblicherweise sind sie am Kaena Point nicht höher.

Übrigens seht ihr vom Kaena Point auf 2 Seiten von O'ahu: Einerseits (links geguckt) seht ihr die Nordküste, andererseits (rechts geguckt) die Ostküste.

Nachteil des Trails und des ganzen Kaena Points: Kein Schatten. Kaena heißt "heiß" und so ist es dort auch.
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Angie am 03.12.2007, 21:53 Uhr

@Ganimede

Diese Antwort überrascht mich, denn auf dem Foto, dessen Link ich vor wenigen Tagen postete, ist eindeutig das Zeichen für die Haltestelle von TheBus zu sehen.

Sieht ganz danach aus, als müsste ich das rasch vor Ort begutachten :wink:


Übrigens lautete die Nachricht - ebenfalls von TheBus Customer Service vom 29. 11. 07 - auf meine Anfrage hin:

Aloha,

            Please view TheBus website at www.thebus.org for information.


Anscheinend war damals ein sehr wortkarger Angestellter am Rechner :wink:
 


Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Katja am 03.12.2007, 22:01 Uhr
Ja, Volkers Angestellter war zumindest etwas auskunftfreudiger, aber meinten sie vielleicht, es wurde nach einem Busbahnhof gefragt, und nicht nach einem einfachen Bus Stop???

Und vielen Dank noch für die ausführlichen Schnorcheltipps! Mal sehen, wie die Lage vor Ort so ausschaut. Mit Auto sind wir jetzt zumindest flexibel.
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Angie am 03.12.2007, 22:09 Uhr
Hallo Katja,

Ja, Volkers Angestellter war zumindest etwas auskunftfreudiger, aber meinten sie vielleicht, es wurde nach einem Busbahnhof gefragt, und nicht nach einem einfachen Bus Stop???

Vorhin las ich Michael, der drüben bei seinem Rechner sitzt, jene Antwort vor, die Volker bekam. Michaels spontane Antwort: "Das gibt's nicht, die haben etwas falsch verstanden, dort ist eine Haltestelle von TheBus".
Er ist sich auch sicher, diese Stelle auf einer Filmkassette vom diesjährigen Urlaub zu haben. Hättet ihr nicht (vernünftigerweise :!: ) das Auto, würde ich mir wirklich die Mühe machen und die Kassette (welche von den vielen... :wink: ) suchen. Aber vorerst erspare ich mir das, früher oder später stoße ich ohnehin unweigerlich darauf.
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Angie am 04.12.2007, 17:07 Uhr

Aloha Volker...Thank you for your email.  No, we don't have a bus station
at Diamond Head.

Hallo Volker,

ich weiß, das Thema "Bushaltestelle am Fuß des Diamond Head" ist abgehakt, trotzdem möchte ich dir und Katja folgendes nicht vorenthalten, vor allem auch deswegen, weil es möglicherweise anderen Interessierten weiter hilft.

Hier die neueste Antwort, die ich im HNL-Forum bekam:

You have 2 buses going to Diamond Head, from Waikiki, and from Down Town.
You can purchase a weekly pass : it is good an cheap to visit the island and you can use it to go to the airport.
bus # 22 stops there and bus #58 too

it is near the zoo and the library.


Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Katja am 04.12.2007, 21:40 Uhr
Interessant! Ich gehe mal davon aus, dass es die Haltestelle gibt (man sieht's ja auch auf dem Foto), aber jetzt haben wir ja sowieso das Auto! :grins: Wir haben am Wochenende alle Mietwagen gebucht, natürlich über den Link hier. Die Equinox-Klasse war sogar preiswerter als Economy. Wir hätten ein Upgrade auf Economy machen können. :kratzen: :roll:

Noch eine Frage bezüglich Whale Watching auf Maui, meint ihr man kann das noch kurzfristig buchen? Wir sind ja von unserer Zeitplanung her lieber flexibel, was auch das Wetter für den Sonnenaufgang am Haleakala oder für die Road to Hana betrifft. Andererseits haben wir ja auch nicht so viel Zeit auf Maui, die Frage wäre dann sowieso, wie sollte man überhaupt noch kurzfristig vor Ort buchen? Die Planung sieht ja momentan so aus:

27.2. Ankunft auf Maui 14 Uhr, Iao Needle, Fahrt zur Unterkunft in Kihei, Whalewatching hinter Maalaea Harbour, Big Beach zum Sunset
28.2. Haleakala Krater (Sonnenaufgang, alternativ Sonnenuntergang, Sliding Sands Trail bis Kaluu o Ka Oo Krater 4 St.), Makawao
29.2. Paia, Road to Hana (Waimoko Falls/Pipiwai Trail 3 St., evt. Waianapanapa Coastal Trail 1 St.), zurück über Hana Road
01.3. Whale Watching Tour 7 Uhr? Schnorcheln am Napili Beach oder Black Rock Beach (Kanapaali), Nakalele Point, Lahaina
02.3. Abflug 14 Uhr

Gibt es für Lahaina nicht auch noch einen Parkplatztipp?

Gruß
Katja
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Angie am 04.12.2007, 22:15 Uhr
Hallo Katja,

Noch eine Frage bezüglich Whale Watching auf Maui, meint ihr man kann das noch kurzfristig buchen? Wir sind ja von unserer Zeitplanung her lieber flexibel, was auch das Wetter für den Sonnenaufgang am Haleakala oder für die Road to Hana betrifft. Andererseits haben wir ja auch nicht so viel Zeit auf Maui, die Frage wäre dann sowieso, wie sollte man überhaupt noch kurzfristig vor Ort buchen?

Whale Watching Touren könnt ihr kurzfristig buchen, es gibt reichlich Anbieter und bei einem bekommt ihr sicher einen Platz.


Die Planung sieht ja momentan so aus:

27.2. Ankunft auf Maui 14 Uhr, Iao Needle, Fahrt zur Unterkunft in Kihei, Whalewatching hinter Maalaea Harbour, Big Beach zum Sunset
28.2. Haleakala Krater (Sonnenaufgang, alternativ Sonnenuntergang, Sliding Sands Trail bis Kaluu o Ka Oo Krater 4 St.), Makawao
29.2. Paia, Road to Hana (Waimoko Falls/Pipiwai Trail 3 St., evt. Waianapanapa Coastal Trail 1 St.), zurück über Hana Road
01.3. Whale Watching Tour 7 Uhr? Schnorcheln am Napili Beach oder Black Rock Beach (Kanapaali), Nakalele Point, Lahaina
02.3. Abflug 14 Uhr

Mein Kommentar :wink: zum 27. 2.:
Ihr kommt um 14 Uhr an, bis ihr eure Koffer und das Auto habt, ist es gut und gerne 15 Uhr. Dann Fahrt zur Iao Needle, wobei ihr dort auch ein Stück gehen müsst (die Koffer bleiben also im Auto... Nach dem, was wir dieses Jahr erlebt haben, bekomme ich bei solchen Gedanken Bauchkrämpfe). Aber von den Koffern im Auto mal abgesehen, müsst ihr damit rechnen, dass die Iao Needle um 15 Uhr bzw. danach verregnet ist. Das Gebiet ist ja nicht umsonst dermaßen grün.
Seid nicht enttäuscht, wenn aus der Iao-Planung nichts wird (bei Regen macht das Valley und die Needle wirklich keinen Sinn) und sucht jetzt schon nach einer Alternative.

Gibt es für Lahaina nicht auch noch einen Parkplatztipp?

Könnte man sagen :wink: Der von mir in früheren Jahren empfohlene Parkplatz in der Shaw Street ist mittlerweile so teuer, dass ich ihn nicht mehr als Empfehlung weiter geben möchte.

Statt dessen kann ich euch etwas Anderes raten: Stellt das Auto z. B. am Parkplatz des Old Lahaina Centers ab. Dort müsst ihr vor dem Schranken das berühmte Knöpfchen drücken und dann könnt ihr den Zettel entnehmen. Dieser Zettel ist wichtig, denn nun solltet ihr in der LCM irgendetwas kaufen/konsumieren und sei es das Allerbilligste, was euch begegnet, eine kleine Flasche Wasser z.B. kann man immer brauchen. An der Kassa müsst ihr nun den Zettel herzeigen, dort wird euch entweder eine kleine Marke draufgeklebt oder ein Stempel draufgedrückt. Und DAS genügt, dass ihr kostenlos den Parkplatz benützen dürft, ihr habt ja etwas gekauft/konsumiert. Wie lange ihr dort jetzt stehen bleibt, danach fragt keiner. Wichtig ist, dass ihr beim Verlassen des Parkplatzes diesen Zettel herzeigt und auf die Stempel/Marken hinweist, ansonsten wird das Parken kostenpflichtig.

Das Old Lahaina Center befindet sich zwischen der Wainee St. und der Front St., liegt also sehr zentral in Lahaina.
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: magnum am 05.12.2007, 08:17 Uhr
Seit wann gibts in der Cannery Mall eine Schranke ?

Ich kann mich nicht erinnern, daß wir bei unserem letzten Urlaub dort irgendwelche Einschränkungen beim Parken hatten. Meinst Du vielleicht den Parkplatz auf der Südseite ? Der im Norden (am Highway) ist jedenfalls offen gewesen.
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Angie am 05.12.2007, 11:45 Uhr
Ich kann mich nicht erinnern, daß wir bei unserem letzten Urlaub dort irgendwelche Einschränkungen beim Parken hatten. Meinst Du vielleicht den Parkplatz auf der Südseite ? Der im Norden (am Highway) ist jedenfalls offen gewesen.

Da sieht man, welcher Irrtum entstehen kann, nur weil ich nicht gerne shoppe :oops: Du hast natürlich Recht, die Cannery Mall hat keinen Schranken - danke für die Richtigstellung :D (die Korrektur nehme ich auch in meinem gestern Abend geschriebenen Beitrag vor, um andere Interessierte nicht in die Irre zu führen).

Ich meine das Old Lahaina Center in der Wainee St.
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Katja am 05.12.2007, 20:43 Uhr
Danke für den Parktipp!

Daran, dass unsere Sachen im Auto bleiben müssten, wenn wir direkt vom Flughafen an der Iao Needle vorbeifahren, hatte ich auch schon gedacht. Kommt halt drauf an, ob das Gepäck einsehbar ist, wobei man beim SUV allerdings ausgehen sollte. Also keine so gute Idee... Und bei Regen sowieso nicht. Dann vielleicht doch lieber noch zum Strand, und die Iao Needle vielleicht noch am letzten Tag? Dann müssen wir ja erst gegen 12 Uhr wieder am Flughafen sein. Wie lange fährt man denn von Kihei bis dorthin?

Und mir ist noch eine Frage eingefallen: Irgendwann hatte ich mal gelesen, dass auf Hawaii ein Internationaler Führerschein benötigt wird, da sie den rosa Lappen nicht mehr akzeptieren. Ich gehe aber mal davon aus, dass dieser für die Mietwagenübernahme ok ist, wie auch sonst in den USA, oder gibt es da doch andere Erfahrungen auf Hawaii?

LG
Katja
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Angie am 05.12.2007, 21:55 Uhr
Hallo Katja,

Daran, dass unsere Sachen im Auto bleiben müssten, wenn wir direkt vom Flughafen an der Iao Needle vorbeifahren, hatte ich auch schon gedacht. Kommt halt drauf an, ob das Gepäck einsehbar ist, wobei man beim SUV allerdings ausgehen sollte. Also keine so gute Idee... Und bei Regen sowieso nicht. Dann vielleicht doch lieber noch zum Strand, und die Iao Needle vielleicht noch am letzten Tag? Dann müssen wir ja erst gegen 12 Uhr wieder am Flughafen sein.

Katja, in diesem Fall (Iao Needle) ist sooo schwer zu raten... Mit Koffer im Auto würde ich es, wie erwähnt, nicht tun. Wenn ich euch jetzt rate, plant die Needle am letzten Tag, könnt ihr auch Pech mit dem Wetter haben - und ich habe am Ende den schwarzen Peter :wink:
Nein, Scherz beiseite, plant die Needle für den letzten Tag und - das ist jetzt meine persönliche Meinung - wenn euch die Needle aus Wettergründen entgeht, ist das kein Beinbruch. Nicht, dass sie nicht sehenswert ist, aber soooo sehenswert nun auch wieder nicht. Und Maui hat so viele wirklich sehenswerte Landschaften zu bieten, dass ihr auf die Needle nicht angewiesen seid.

Wie lange fährt man denn von Kihei bis dorthin?

Von Kihei zum Airport fährt man im Normalfall 45 Minuten. Plant 1 Std. ein.

Und mir ist noch eine Frage eingefallen: Irgendwann hatte ich mal gelesen, dass auf Hawaii ein Internationaler Führerschein benötigt wird, da sie den rosa Lappen nicht mehr akzeptieren. Ich gehe aber mal davon aus, dass dieser für die Mietwagenübernahme ok ist, wie auch sonst in den USA, oder gibt es da doch andere Erfahrungen auf Hawaii?

Viele Jahre habe ich unsere internationalen Führerscheine mitgenommen, obwohl wir - als Österreicher - jedes Jahr (!) neue ausstellen lassen mussten.
In den letzten Jahren habe ich aufgehört, mich um intern. FS zu kümmern. Bei den Autovermietfirmen genügt der normale FS, egal ob rosa oder Scheckkartenführerschein und selbst wenn ihr in eine Polizeikontrolle kommt, braucht ihr keinen internationalen FS.

Apropos Polizeikontrolle: War zwar jetzt nicht deine Frage, aber mir fällt trotzdem etwas Wichtiges ein. Geöffnete (!) Flaschen oder Dosen mit alkoholischen Getränken dürft ihr keinesfalls im Auto mitführen. Im Fall einer Polizeikontrolle habt ihr dann schlechte Karten.
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: magnum am 06.12.2007, 08:25 Uhr
Zitat
Von Kihei zum Airport fährt man im Normalfall 45 Minuten. Plant 1 Std. ein.
Aber nur mit dem Fahrrad ;)

Hängt natürlich davon ab, wo man sich in Kihei aufhält. Aber mehr als 30 Minuten haben wir zum Airport Kahului noch nie gebraucht. Am Abreisetag mussten wir es auch in knapp 20 Minuten schaffen, weil wir unsere Jacken in der Unterkunft vergessen haben. Da lässt man natürlich alle Verkehrsvorschriften außer Acht. Dafür haben wir den Flieger noch erreicht ;)

Mittlerweile ist übrigens auch die Abbiegespur vom Pilani-Highway auf den Highway Richtung Kahului offen, was das Nadelöhr an der Ampel deutlich entspannt. Dort haben wir schon bis zu 10 Minuten gestanden.

Da man aber die Verkehrsverhältnisse sowieso nie vorhersagen kann, besonders wenns mal gerappelt hat, ist es nie verkehrt, mehr Zeit einzuplanen.

Wir haben die IAO-Needle zweimal besucht, einmal mit Regen, einmal 'nur' mit Wolken. Aber so richtig schön war das Wetter dort nie. Was Katja sagt, stimmt aber. Soooo unbedingt sehenswert ist das Ding auch wieder nicht. Auf KEINEN Fall würde ich dort etwas im Auto lassen, was für Langfinger interessant ist. Der Parkplatz liegt etwas abseits und ist unübersichtlich. Diebe haben hier ein leichtes Spiel.

Einen internationalen Führerschein haben wir im ersten Urlaub mitgenommen, im zweiten Urlaub nicht. Sowohl bei Budget als auch bei Alamo hat der normale Lappen gereicht. Der Scheckkarten-Führerschein hat den Vorteil, daß die Felder mit den Daten dem US-Schein ähnlich sind, das erspart dem Mieter die Erläuterungen am Schalter. Wobei die Mitarbeiter dort auch deutsche Führerscheine mittlerweile kennen.
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: EDVM96 am 06.12.2007, 08:43 Uhr
Die Faustregel für die Iao Needle steht doch in jedem Hawaii-Reiseführer:
Je früher am Tag man dort ist desto größer ist die Chance auf Sonnenschein.
In den West Maui Mountains bilden sich im Laufe des Tages regelmäßig dichte Wolken bis in die Täler.

Dieses (http://www.photo-america.com/Hawaii/Maui_-_Miscellaneous_Images/web/Iao_Needle.jpg) wolkenlose Foto ist z.B. ganz früh am Morgen entstanden.
Auf dem Weg zurück zum Parkplatz bildeten sich jedoch bereits die ersten Wolkenfetzen im Tal.

Zur Sicherheit des Parkplatzes kann ich nichts sagen, wir waren damals nämlich das einzige Auto dort weit und breit.
Auch wieder ein Vorteil der Early Birds...  :wink:
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: magnum am 06.12.2007, 08:49 Uhr
Wie früh ist bei Dir früh ?

Wir waren morgens um 10 da, da war der Parkplatz bereits gut gefüllt. Und es regnete bis einschließlich Kahului.

Am zweiten Tag war durch das Tal hindurch das Ende der Wolkendecke zu sehen, aber das hat das Tal nie richtig erreicht.
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: EDVM96 am 06.12.2007, 09:14 Uhr
Wie früh ist bei Dir früh ?
Es muss so ca. 8:30 bis 9:00 Uhr gewesen sein.

Zitat
Wir waren morgens um 10 da, da war der Parkplatz bereits gut gefüllt. Und es regnete bis einschließlich Kahului.
Gut, das ist dann aber allgemeines Wetterpech gewesen und hat nichts mit der täglichen Wolkenbildung in den Bergen zu tun.

Wir hatten so ein Gammelwetter mal auf Big Island im Februar, aber schlechtes Wetter hält dort scheinbar zum Glück nicht lange an.
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: magnum am 06.12.2007, 09:30 Uhr
Momentan stürmt und regnet es auf Maui seit mehreren Tagen. Das ist dort allerdings auch wieder zu dieser Jahreszeit eher normal.

Richtigen Regen hatten wir beim Aufenthalt dort im September/Oktober auch, besonders auf der Straße nach Hana regnet es eher häufig und dann auch lang. Weniger dafür im Bereich um Kihei. Die Insel ist diesbezüglich schon faszinierend.
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Angie am 06.12.2007, 10:12 Uhr
Zitat
Von Kihei zum Airport fährt man im Normalfall 45 Minuten. Plant 1 Std. ein.
Hängt natürlich davon ab, wo man sich in Kihei aufhält.

Katja und Volker werden im Maui Vista wohnen, wie sie schrieb. Das steht zwar im eher nördlichen Teil von Kihei, aber ich würde trotzdem 1 Std. Fahrzeit einplanen. Diese Stunde haben wir schon mehr als ein Mal gebraucht. Aber gut, ich selbst bin lieber ein wenig zu früh als von Eile Schweiß überströmt am Airport :wink: Und gerade dein Beispiel mit den vergessenen Jacken zeigt, dass ein wenig Spielraum nicht verkehrt ist :wink:

Die Faustregel für die Iao Needle steht doch in jedem Hawaii-Reiseführer:
Je früher am Tag man dort ist desto größer ist die Chance auf Sonnenschein.
In den West Maui Mountains bilden sich im Laufe des Tages regelmäßig dichte Wolken bis in die Täler.

Zur Faustregel, die in jedem Hawai'i-Reiseführer steht, muss ich widersprechen. Wir hatten dieses Jahr jeden Morgen (ca. 6.30 bis 7 Uhr) Sicht auf das Iao Valley, es war dichtest in Wolken gehüllt. Ein einziges Mal war über dem Valley blauer Himmel - bis ca. 9 Uhr. Unsere geplante Wanderung ließen wir bleiben.
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: magnum am 06.12.2007, 10:17 Uhr
Die Tageszeit für die Fahrt zum Airport kann auch schon über 'Sieg oder Niederlage' beim Rennen um den Flug entscheiden.

Früh am Morgen fahren viele in Richtung Kahului, am Nachmittag ist es umgekehrt. Wir sind jedenfalls froh, daß das Nadelöhr an der Ampel endlich entschärft wird. Wir haben dort im letzten Jahr mal fast eine halbe Stunde für 500 Meter gebraucht.

Jetzt fehlt nur noch eine Bereinigung des Traffics auf der Straße Kihei - Lahaina

Das Problem dürfte sich aber durch die Aufnahme des Fährbetriebs noch verschärfen. Viele Bewohner von Maui befürchten eine Zunahme des Verkehrs, weil viele Pendler dann ihre eigenen Autos von den anderen Inseln mitbringen.

Ich fand den Verkehr besonders in den Ballungszentren auf Maui schon jetzt am Anschlag. Mehr vertragen diese Gebiete eigentlich nicht.
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: EDVM96 am 06.12.2007, 10:18 Uhr
Zur Faustregel, die in jedem Hawai'i-Reiseführer steht, muss ich widersprechen. Wir hatten dieses Jahr jeden Morgen (ca. 6.30 bis 7 Uhr) Sicht auf das Iao Valley, es war dichtest in Wolken gehüllt. Ein einziges Mal war über dem Valley blauer Himmel - bis ca. 9 Uhr. Unsere geplante Wanderung ließen wir bleiben.
Dann haben wir ja damals Glück gehabt.
Bei der Tagesplanung hatten wir die Needle nämlich extra (aufgrund des Tipps im Reiseführer) gleich am Morgen geplant.
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Katja am 06.12.2007, 21:54 Uhr
Interessant! Na ja, wir werden schauen, wie's passt, ansonsten haben wir die Needle halt nicht gesehen. :wink:
Momentan gehe ich davon aus, dass wir ca. 2 Stunden vor Abflug am jeweiligen Flughafen eintrudeln sollten...
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Angie am 07.12.2007, 22:50 Uhr
Jetzt fehlt nur noch eine Bereinigung des Traffics auf der Straße Kihei - Lahaina

Das Problem dürfte sich aber durch die Aufnahme des Fährbetriebs noch verschärfen. Viele Bewohner von Maui befürchten eine Zunahme des Verkehrs, weil viele Pendler dann ihre eigenen Autos von den anderen Inseln mitbringen.

Die vielen Bewohner von Maui fürchten sich - meiner Meinung nach - umsonst. Im Gegenzug zu den Autos, die von anderen Inseln auf ihre kommen, benützen sie dann nämlich ebenfalls die Fähre, um von Maui auf eine der anderen Inseln zu kommen. So gesehen wird sich der Autoverkehr, was die Pendler angeht, in etwa die Waage halten.
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: magnum am 10.12.2007, 09:55 Uhr
Das ist halt die Frage, es weiß ja noch niemand, wie die Fähre in welche Richtung frequentiert wird.
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Katja am 30.12.2007, 19:07 Uhr
Hi, ich bin's mal wieder. Habe gerade mal nach Bootstouren auf Kauai gegoogelt, aber noch nicht so das passende gefunden.
Besteht hier die Möglichkeit, dass man die Na Pali Küste mit Whale Watching verbindet? Die Touren scheinen alle relativ lang zu sein, was womöglich an der längeren Anfahrt zur Na Pali Coast liegt? Schnorcheln muss nicht mit drin sein. Es sollte auch ein Motorboot und kein Segelboot sein, so dass es nicht so sehr schaukelt.
Kennt jemand hier was?
Wünsche euch einen guten Rutsch!
Katja
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Katja am 30.12.2007, 20:13 Uhr
Ich habe noch was gefunden:
http://www.holoholocharters.com/tours/sunset.html
Dies anstelle von Whale Watching auf Maui und Heliflug auf Kauai? Käme auf jeden Fall um einiges günstiger... :grins:
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Angie am 30.12.2007, 22:37 Uhr
Hallo Katja,

Ich habe noch was gefunden:
http://www.holoholocharters.com/tours/sunset.html
Dies anstelle von Whale Watching auf Maui und Heliflug auf Kauai? Käme auf jeden Fall um einiges günstiger... :grins:

Wir haben - bisher :wink: - noch nie eine Tour entlang der Na Pali Coast gemacht. Grund dafür war, dass ich zwar einige Anbieter fand, aber dann abwägte - von wo sieht man mehr :?: Vom Boot oder vom Heli aus :?: Und meine Antwort lief immer auf den Heli (ohne Türen) hinaus.

Ich habe mir nun die Website von holoholocharters.com angesehen und natürlich auch gelesen, es liest sich schon vielversprechend, das muss ich zugeben. Gut, die Tour wird mit 3,5 Std. angegeben, aber trotzdem solltest du folgendes bedenken: Die Boote starten von Hanapepe, das im Süden von Kaua'i liegt, ungefähr in der Mitte. Ich weiß zwar nicht, wie schnell die Boote fahren können, aber bis sie die Na Pali Coast erreichen, wird es eine gewisse Zeit dauern. Dann habt ihr (irgendwann) endlich die Na Pali Coast erreicht, schippert ev. ein wenig an ihr entlang (nehme ich mal an) und dann kommt der Moment, auf den ihr gewartet habt: Die Na Pali Coast beim Sonnenuntergang zu sehen. Der Sonnenuntergang dauert geschätzte 15 Minuten, dann ist es ziemlich schlagartig finster und ihr fahrt nach Hanapepe zurück...
Whale Watching + Motorboot sind nur dann möglich, wenn das Boot zwischendurch für längere Zeit den Motor abstellt, ansonsten werden sich die Wale ziemlich fern halten.

Kostengünstiger als ein Heliflug ist gewiss die Bootvariante, die Na Pali Coast (von unten) zu sehen.

Bei den Heli-Flügen, die wir unternahmen, sahen wir u. a. den Waimea Canyon, flogen mehrfach an der Na Pali Coast entlang und hatten 2005/2006 sogar das Glück, IN den Wai'ale'ale Krater fliegen zu können, weil das Wetter ausnahmsweise auch dort, am regenreichsten Punkt der Erde, wunderschön war.

Ich möchte euch weder die Bootstour ausreden noch den Heli-Flug einreden, überdenkt einfach für euch, was ihr euch schöner vorstellt und macht das dann. Am besten wäre natürlich beides, aber... :wink:
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Doreen & Andreas am 31.12.2007, 01:16 Uhr
Habt Ihr über die Feiertage zufällig die Sendung Reiselust - Kauai auf dem ZDF gesehen?
Da waren Bilder von einer Bootstour zur Na Pali Coast dabei und ich muß ehrlich sagen... wenn ich vergleiche mit dem, was wir vom Heli aus von der Küste gesehen haben (noch dazu bei Regen), dann lohnt es sich schon, über die Bootstour nachzudenken.
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Angie am 31.12.2007, 01:30 Uhr
Hallo Andreas,

Habt Ihr über die Feiertage zufällig die Sendung Reiselust - Kauai auf dem ZDF gesehen?
Da waren Bilder von einer Bootstour zur Na Pali Coast dabei und ich muß ehrlich sagen...

Ich habe die Sendung leider nicht gesehen, aber etwas, das fürs TV aufgenommen wird, wird unter den bestmöglichen Voraussetzungen gedreht. Damit will ich die Sendung nicht mies machen, aber die Realität sieht halt teilweise anders aus.

wenn ich vergleiche mit dem, was wir vom Heli aus von der Küste gesehen haben (noch dazu bei Regen), dann lohnt es sich schon, über die Bootstour nachzudenken.

Bei Regen fliegen gibt es bei den Helis ohne Türen nicht, zumindest fliegen sie nicht bei Regen ab. Wenn es dann während des Fluges regnet, ok, dann ist es wirkliches Pech - überhaupt beim offenen Heli :lol:

Aber ich schrieb Katja ohnehin, dass sie für sich selbst abwägen müssen, was für sie in Frage kommt. Gerade auf Kaua'i ist das Wetter launisch und Anfang März, wo Katja und Volker dort sind, nicht minder launisch.

Vielleicht hat sie die Sendung ja gesehen :?:
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Katja am 31.12.2007, 13:55 Uhr
Ja, wir haben die Sendung über Kauai gesehen und die Küste sah wirklich atemberaubend aus.

Ich hätte schon Lust auf Heliflug auf BI über die Lavalandschaft UND vor allem über Kauai. Das "Problem" ist: es kostet halt keinen Pappenstiel. Dafür sprechen: der aktuelle Dollarkurs, es soll toll sein und vielleicht komme ich nie wieder nach Hawaii?? UND dann möchte ich noch die Whale-Watching-Tour eigentlich ab Maui machen, wobei wir auf Maui relativ wenig Zeit haben. Am liebsten würde ich alles machen. Wenn Helitour, dann ohne Türen. Mit der Bootstour auf Kauai könnte man sozusagen zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Auf den Sonnenuntergang lege ich dabei gar nicht mal so viel wert, das sehen wir sicher auch von Land aus. Was ich sehen möchte, ist die spektakuläre Küste und die Wale, und Fotos sollen auch nicht zu kurz kommen. Ist natürlich wirklich die Frage, ob man bei der kombinierten Tour überhaupt so viele Wale zu Gesicht bekommt... Sieht man die Wale eigentlich auch vom Heli aus, von oben? Das stelle ich mir auch toll vor...
Vorbuchen sollte eigentlich kein Problem sein, da man noch 24 Stunden vorher stornieren kann. Und bei Regen starten die Helis gar nicht erst?? Das wäre noch unser größtes Bedenken, dafür viel Geld zu zahlen und dann ist das Wetter schlecht...

Gruß
Katja
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Angie am 03.01.2008, 22:47 Uhr
Hallo Katja,

aktuell ist eine Mail von Hawai'i bei mir eingelangt. Demnach gibt es auf Big Island im Moment 2 kleine (!) Lavaflüsschen vom Heli aus zu sehen. Es steht keine Längen- und Breitenangabe dabei, daher ist es ein wenig relativ, was "klein" ist.

Ich würde euch vorschlagen, die Na Pali Tour näher ins Auge zu fassen und wenn ihr im Kilauea Visitor Center seid, fragt nach, wie groß (oder klein - ungefähre Längen- und Breitenangaben sagen lassen!) der/die aktuellen Lavaflüsse sind. Wenn "klein" das ist, was ich mir jetzt darunter vorstelle, macht ein Heli-Flug nicht wirklich Sinn.

Wale habe ich vom Heli noch nie gesehen, das lag aber gewiss auch daran, dass mein Hauptaugenmerk z. B. auf die Na Pali Coast und nicht auf das Meer gerichtet war. Aber selbst wenn du meinst, einen Wal vom Heli aus zu erkennen, dann ist er verschwindend klein.

Frag' beim Heli-Anbieter per Mail nach, wie das mit einem offenen Heli und Start bei Regen aussieht, dann hast du etwas Schriftliches in der Hand. Uns wurde auch 2007 wieder bestätigt, wenn es zum Start-Zeitpunkt regnet, wird nicht gestartet (gilt aber wirklich nur für Helis ohne Türen!). Wenn es während des Fliegens zu regnen beginnt, ist es Pech.

Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Katja am 06.01.2008, 16:29 Uhr
Hi Angie,
danke für die Info!
Dann werden wir es wahrscheinlich doch so machen: Heliflug auf Kauai (Inter-Island Helicopters) und Whale-Watching auf Maui.
Mal sehen, wie uns die fehlenden Türen bekommen! Ich gehe aber davon aus, dass man angeschnallt ist und dass man seinen Rucksack gut verstauen kann!
Objektivwechsel ist dann wahrscheinlich nicht anzuraten. Dann sollte ich sicher eher ein Weitwinkelzoom für die Landschaftsaufnahmen bevorzugen, eher als das große Tele, oder?
Ich habe von jemandem gelesen, die mit Inter-Island Helicopters geflogen sind, dass der Pilot gesagt hätte, die beste Zeit zum Fotografieren wäre zwischen 10 und 15 Uhr. Aber ab mittags soll es sich ja im Waimea Canyon zuziehen. Meinst du 10.30 Uhr wäre eine gute Zeit, oder doch schon früher, damit man anschließend mehr vom Tag hat? Buchen lässt sich ab 7.30 Uhr, dann in etwa jede Stunde.
Lieben Gruß
Katja
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: magnum am 06.01.2008, 18:38 Uhr
Zitat
Ich gehe aber davon aus, dass man angeschnallt
Nein, Du bekommst nur eine Halteschlaufe wie bei einem Stehplatz im Bus. Was meinst Du warum der Flug so billig ist ? ;)

Scherz beiseite, natürlich wird man angeschnallt, es sollten eigentlich sogar Hosenträger-Gurte sein. Den Rucksack solltest Du am Boden lassen und nur das nötigste mitnehmen.
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Angie am 06.01.2008, 18:42 Uhr


Hallo Katja,

die fehlenden Türen bekommen euch nur dann nicht gut, wenn ihr nicht warm genug angezogen seid, aber das schrieb ich ohnehin schon mal (muss es trotzdem immer wieder erwähnen, weil das von sehr vielen Leuten unterschätzt wird).

Im Heli ist man angeschnallt. Rucksäcke u. ä. dürft ihr gar nicht erst mitnehmen, die müsst ihr in verschließbare Boxen von Inter-Island-Helicopters geben. Ihr bekommt für die Box allerdings keinen Schlüssel. Solltet ihr misstrauisch sein bzw. Geld etc. im Rucksack haben, steckt das in eine eurer dicken Jacken mit verschließbaren Taschen.

Objektiv- und Akkuwechsel würde ich an eurer Stelle unbedingt vermeiden. Nehmt Weitwinkelzoom, das halte ich für das Beste. Für die Tele gäbe es zwar auch das ein und andere Foto, aber die Masse der Fotos werdet ihr ohnehin mit der Weitwinkel machen. Und – auch nicht unwichtig – die Kamera sollte sich einer von euch beiden um den Hals hängen. Eine kleine Unachtsamkeit und weg ist sie.

Zur Uhrzeit: Bevorzugt den Vormittag. Zwar ist das auch keine Garantie dafür, dass der Waimea Canyon frei ist, aber eher wahrscheinlich als Mittag/Nachmittag.
Wir flogen 2005/06 um 16 Uhr über den Waimea Canyon etc. und hatten mit dem Wetter mehr Glück als Verstand :wink: Dieses Risiko würde ich wohl kein zweites Mal eingehen.

Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Katja am 06.01.2008, 21:23 Uhr
Hauptsache, wir kriegen keine Höhenangst! :wink:
Eine Kamera wird wohl jeder von uns umhängen haben. Volker hat ein großes Telezoom. Ich werde mich dann auf das Weitwinkeltele beschränken.
Aber das mit dem Schließfach ist gut zu wissen. Dann sollten wir Wertsachen, die wir nicht unbedingt brauchen, möglichst gar nicht erst mitnehmen oder in die Jackentaschen packen.
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Katja am 07.01.2008, 23:54 Uhr
Zitat
Ich gehe aber davon aus, dass man angeschnallt
Nein, Du bekommst nur eine Halteschlaufe wie bei einem Stehplatz im Bus. Was meinst Du warum der Flug so billig ist ? ;)

Scherz beiseite, natürlich wird man angeschnallt, es sollten eigentlich sogar Hosenträger-Gurte sein. Den Rucksack solltest Du am Boden lassen und nur das nötigste mitnehmen.

OK, blöde Frage. Habe vielleicht doch etwas Panik for dem Flug ohne Türen und wollte nur sichergehen. :grins:
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: magnum am 08.01.2008, 07:43 Uhr
Du kannst ja auf dem Flug rüber schonmal üben.

Bitte einfach einen Flugbegleiter der Airline, ob er mal die Tür aufmacht und ob Du Dich da hinsetzen kannst... :D

*duckundweg*
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Katja am 14.01.2008, 18:52 Uhr
Heliflug über Kauai ist nun gebucht - ohne Türen! Wir haben den Flug um 8.15 Uhr genommen, damit wir den Rest des Tages noch möglichst gut nutzen können. Hoffentlich ist es dann nicht noch zu schattig und hoffentlich spielt das Wetter mit!

Mit dem Essen, Eiswürfel, etc., sollte man auf Hawaii ja wohl keine Probleme haben. Oder habt ihr da schon mal negative Erfahrungen gemacht?
Habe bei http://www.fit-for-travel.de/reisemedizin/reiseziele/L0057.htm nämlich gelesen, dass es dort diverse Darminfektionen geben kann.

Gruß
Katja
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Angie am 14.01.2008, 18:59 Uhr
Hallo Katja,

Heliflug über Kauai ist nun gebucht - ohne Türen! Wir haben den Flug um 8.15 Uhr genommen, damit wir den Rest des Tages noch möglichst gut nutzen können. Hoffentlich ist es dann nicht noch zu schattig und hoffentlich spielt das Wetter mit!

Klasse :D

Mit dem Essen, Eiswürfel, etc., sollte man auf Hawaii ja wohl keine Probleme haben. Oder habt ihr da schon mal negative Erfahrungen gemacht?
Habe bei http://www.fit-for-travel.de/reisemedizin/reiseziele/L0057.htm nämlich gelesen, dass es dort diverse Darminfektionen geben kann.

Das Trinkwasser ist wirkliches Trinkwasser, aber über Geschmack lässt sich streiten. Krank wirst du davon nicht.
Mit Eiswürfeln bzw. überhaupt eiskalten Getränken könnt ihr insofern Probleme bekommen, weil ihr jetzt im europäischen Winter rüber fliegt. Auf Hawai'i solltet ihr daher in den ersten Tagen keine eiskalten Getränke zu euch nehmen, sonst kann es leicht zu Magenbeschwerden und Durchfällen kommen, was aber nichts mit einer Infektion zu tun hat. Wenn ihr Getränke ordert, sagt gleich "no ice" dazu.
Ich selbst bin bei eiskalten Getränken überhaupt nicht empfindlich, aber Michi in den ersten Tagen auf Hawai'i schon. Später legt sich das dann.

Keinesfalls solltet ihr Wasser aus irgendwelchen Quellen trinken, denn dann ist euch die Infektion so ziemlich sicher!
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: magnum am 14.01.2008, 19:16 Uhr
Wir hatten mit dem dargereichten Wasser und den darin befindlichen Eiswürfeln überhaupt keine Probleme und wenn, dann nur mit dem manchmal strengen Geschmack. Offensichtlich wird das mal mehr mal weniger mit Chlor behandelt.

Jedenfalls schmeckt es so.

Aber immer noch besser, als Essen mit massenweise Silantro ;)

Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Katja am 15.01.2008, 21:49 Uhr
Interisland Helicopter garantiert einen Fensterplatz, wozu aber wohl auch der Mittelplatz vorne zählt! :|

Angie,
wenn wir von Hilo nach Kona umziehen, ist es eigentlich anzuraten an folgenden Punkten auszusteigen, wenn das Gepäck im SUV liegt: Punaluu Beach, South Point, Punhonua o Honaunau? Letzteres wahrscheinlich schon mal nicht...

Gruß
Katja
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Angie am 15.01.2008, 22:09 Uhr
Hallo Katja,

Angie,
wenn wir von Hilo nach Kona umziehen, ist es eigentlich anzuraten an folgenden Punkten auszusteigen, wenn das Gepäck im SUV liegt: Punaluu Beach, South Point, Punhonua o Honaunau? Letzteres wahrscheinlich schon mal nicht...

Nun, seit unserem schlimmen Erlebnis am Kahekili Hwy. (ja, klar, das war Maui...) würde ich es mir sehr überlegen, an irgendeinem Ort auf Hawai'i oder sonstwo auf der Welt irgendwas im Auto zu lassen, aber manchmal geht es nicht anders, ich weiß.

Punalu'u Beach: Fahrt bis zum Strand runter und parkt nicht auf dem Parkplatz. Ihr dürft auf den Strand fahren und dort habt ihr das Auto in Sichtweite, am Parkplatz nicht, weil er etwas erhöht liegt. Ein am Strand geparktes Auto ist dort ziemlich sicher.

South Point: KEINESFALLS :!: Wenn, dann muss einer beim Auto bleiben!! Eine der unsichersten Gegenden! Der South Point befindet sich auf den Lavafelsen, die im Meer liegen, man muss also ein kleines Stück gehen, ist aber wirklich nicht weit. Meist erreicht man den "wirklichen" South Point allerdings nicht, weil es die Meereshöhe nicht zulässt.

Honaunau: Der Parkplatz sieht zwar vertrauenserweckend aus, ist es aber nicht. Würde ich an eurer Stelle nicht tun, zumal ihr doch einige Zeit benötigt, wenn ihr Honaunau besuchen wollt. Das Gelände ist einigermaßen weitläufig und bis man anhand der Broschüre, die man beim Eintritt bekommt, die verschiedenen Nachbauten oder auch Originale (die große Steinmauer) besichtigt hat, vergeht doch einige Zeit. Und wenn ihr dann noch die anderen Leute nebenan in der Bay schnorcheln seht und euch packt auch die Lust danach, ist ein halber/dreiviertel Tag weg wie nix. Mit Sachen im Auto: nein.

Nebenbei: Wenn ihr bei Honaunau beim Eintrittshaus steht, sind hinter euch - dreht euch mal um - halbwegs große Bäume mit seltsam aussehenden Früchten in grüner Farbe. Die Angestellten wissen - zumindest nach unserer Erfahrung - den Namen dieser Früchte nicht. Es sind sogenannte "Noni", die für alle möglichen Heilzwecke verwendet werden.
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Katja am 17.01.2008, 22:53 Uhr
OK, danke für die Info!
Dann sollten wir wohl erst mal nach Kailua-Kona fahren (36 km) von Honaunau, ins Hotel einchecken, und anschließend wieder zurück, den Park anschauen und noch ein bisschen schnorcheln...
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Angie am 17.01.2008, 23:27 Uhr
Katja, das wäre die bessere Entscheidung, sonst habt ihr ohnehin keine ruhige Minute, auch wenn sich die 2 x 36 km ziehen.
Falls du es noch nicht weißt: Der Park ist täglich bis 8 pm und das Visitor Center bis 5 pm geöffnet.

BTW: Fliegt ihr denn getrennt :?: :wink: Du fliegst in 28 Tagen, Volker in 29 Tagen :?: :lol:

Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Ganimede am 18.01.2008, 08:23 Uhr
BTW: Fliegt ihr denn getrennt :?: :wink: Du fliegst in 28 Tagen, Volker in 29 Tagen :?: :lol:

Ich hoffe doch nicht   :lolsign:

Komisch, jetzt passt es wieder  :kratz:   Man kann ja bei Tickerfactory vor dem Einstellen die Lokalzeit einstellen, vielleicht hat das jemand vergessen  :fluester:
Abflug ist am 15.2. vormittags  :urlaub:
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Angie am 18.01.2008, 22:53 Uhr
BTW: Fliegt ihr denn getrennt :?: :wink: Du fliegst in 28 Tagen, Volker in 29 Tagen :?: :lol:

Ich hoffe doch nicht   :lolsign:

Dachte ich es mir doch :lol:

Abflug ist am 15.2. vormittags  :urlaub:

Ich gönne es euch, aber mein Neid fliegt mit :wink:
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Katja am 18.01.2008, 23:24 Uhr
Hi Angie,
du warst doch bestimmt nicht zum letzten Mal dort! :wink:
Aber ich kann es auch immer kaum abwarten, bis es das nächste Mal wieder los geht...
In exakt vier Wochen sitzen wir im Flieger (hoffe ich doch)! :D
Gruß
Katja
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Angie am 18.01.2008, 23:47 Uhr
Hallo Katja,

den Gedanken, dass wir 2007 zum letzten Mal auf Hawai'i waren, will ich gar nicht weiter verfolgen - ich weigere mich ganz einfach :wink: :lol:

In 4 Wochen sitzt ihr im Flieger... Ok, und ich ziemlich im Zentrum von Gran Canaria, bin also von viel Vulkangestein umgeben :wink:
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Katja am 19.01.2008, 11:58 Uhr
Ja, auf Gran Canaria zum leben wäre sicher auch nicht schlecht. Ich beneide dich um das Wetter!!

Katja
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Angie am 27.01.2008, 00:53 Uhr
Hi Katja,

Hi Angie,
du warst doch bestimmt nicht zum letzten Mal dort! :wink:

Auch wenn es jetzt nichts mit eurer Reise zu tun hat, aber das will ich doch beantworten :wink: Wir fliegen 2009 zum 9. Mal nach Hawai'i :D Diese Zahlenkombination passt doch ganz gut :wink:
Jetzt muss ich mir noch überlegen, wann... :wink: Ich habe ja schon wieder soooo viel geplant :lol:
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Katja am 27.01.2008, 17:52 Uhr
Hi Angie,
also geht's doch wieder rüber! :wink: Da freue ich mich für euch!

In 19 Tagen geht's auch endlich los. Gestern habe ich mir schon mal einige von deinen Wanderinfos ausgedruckt! :D

Hier http://www.hawaiiweathertoday.com/ habe ich noch eine schöne Webseite mit Wetterdaten entdeckt. Da werde ich dann vor dem Abflug auch noch mal reinschauen. Momentan sieht die Tendenz ja eigentlich ganz gut aus, würde ich sagen...

Volker, am 16.2. sehen wir uns dann wie geplant, oder? Wünsche euch schon mal einen guten Flug und eine tolle Reise, ihr habt ja nur noch ein paar Tage bis zum Abflug!!

Gruß
Katja
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Katja am 04.02.2008, 20:32 Uhr
Hm, habe gerade die von Angie geposteten News gelesen, bezüglich der schweren Regenfälle auf den Inseln, insbesondere Kauai. Eine solche Situation möchte ich natürlich nicht vorfinden! :zuberge: Aber da steckt man wohl nicht drin, hoffen wir das beste...

Habe jetzt doch noch die ein oder andere Frage zu Oahu: :grins:
Wie finde ich genau den Laniakea Beach? In unserem DeLorme-Straßenatlas scheint er nicht eingezeichnet zu sein. Google zeigt ihn mir nur irgendwo südlich der Waimea Bay. Findet man das vor Ort problemlos?
Und wenn ich vom North Shore noch rüber zum Makaha Beach möchte, muss ich dann erst runter bis Pearl Harbor? Oder hat man die Möglichkeit über den Kolekole Pass zu fahren?
Wie sieht es denn mit einer Ersteigung des Diamond Heads zum Sonnenuntergang aus? Wenn es vormittags nicht klappen sollte, mittags ist es womöglich zu heiß, nachmittags hat man Gegenlicht. Oder ist es nicht empfehlenswert, im Dunkeln zurückzulaufen, mit Taschenlampe?

Und zu Big Island:
Wie lange braucht man vom Abzweig der Saddle Road bis zum Gipfel des Mauna Kea? 2 Stunden inkl. 30 Min. Pause im Visitor Center? Wo kann ich mich in Hilo am besten informieren, ob das Wetter für die Fahrt zum Gipfel ok ist?

Gruß
Katja
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Angie am 04.02.2008, 22:59 Uhr
Hallo Katja,

Hm, habe gerade die von Angie geposteten News gelesen, bezüglich der schweren Regenfälle auf den Inseln, insbesondere Kauai. Eine solche Situation möchte ich natürlich nicht vorfinden! :zuberge: Aber da steckt man wohl nicht drin, hoffen wir das beste...

Momentan ist das Wetter auf Hawai’i nicht gerade das Beste, aber solch eine extreme Schlechtwetterzone hält normalerweise nicht weiß Gott wie lange an. Und ein paar Tage habt ihr ja noch bis zum Abflug :wink:
 
Wie finde ich genau den Laniakea Beach? In unserem DeLorme-Straßenatlas scheint er nicht eingezeichnet zu sein. Google zeigt ihn mir nur irgendwo südlich der Waimea Bay. Findet man das vor Ort problemlos?

Südlich der Waimea Bay :?: Nein, nicht im Ernst :wink:
Der Laniakea Beach heißt auch Turtle Bay und dort steht auch das gleichnamige Hotel. Es befindet sich nordöstlich der Waimea Bay und ist ziemlich problemlos zu finden, da das Turtle Bay Resort ausgeschildert ist. Heißt also nur, Augen offen halten :wink:

Hier eine Karte, die ich auf die Schnelle erstellt habe, damit findest du dich gewiss besser zurecht:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11046/Oahu_Laniakea_Beach_Turtle_Bay.jpg)

Und wenn ich vom North Shore noch rüber zum Makaha Beach möchte, muss ich dann erst runter bis Pearl Harbor? Oder hat man die Möglichkeit über den Kolekole Pass zu fahren?

Jein :wink: Über Kolekole kannst du nicht, denn das ist abgesperrtes militärisches Gebiet und über Pearl Harbor musst du auch nicht.

Ich weiß jetzt nicht, ob ihr – von Norden kommend – kurz vor Wahiawa auf den Hwy. 80 oder 99 fahrt.
Nun gehe ich mal davon aus, ihr fahrt den 99, dann ist meine weitere Schilderung einfacher :wink:
Von diesem 99iger fahrt rechterhand (= südwestlich) auf die 750 (= Kunio Rd., ausgeschildert).

Hat 2 Vorteile:
1. ihr stoßt direkt auf den H1, aber ohne Pearl Harbor nur annähernd zu begegnen und
2. sind auf der Kunio Rd. linker- und rechterhand sehr viele Ananasfelder – schön für Fotos :wink: Außerdem ist dort die Erde so rot wie auf Kaua’i, was mir persönlich sehr gut gefällt.

Wie sieht es denn mit einer Ersteigung des Diamond Heads zum Sonnenuntergang aus? Wenn es vormittags nicht klappen sollte, mittags ist es womöglich zu heiß, nachmittags hat man Gegenlicht. Oder ist es nicht empfehlenswert, im Dunkeln zurückzulaufen, mit Taschenlampe?

Grundsätzlich könnt ihr auf den Diamond Head auch zum Sonnenuntergang.
Aber Achtung :!: In diesem Fall keinesfalls das Auto am Parkplatz NACH dem Tunnel abstellen :!: Grund: Sperre des Parkplatzes um 18 Uhr. Also Auto VOR dem Tunnel abstellen, dort sind auch Parkplätze, nur müsst ihr halt ein Stück weiter laufen. Eine Taschenlampe ist in diesem Fall ein Muss (und eine Windjacke o. ä. würde ich auch empfehlen, es wird um diese Jahreszeit abends oftmals rasch kühl/kalt).

Und zu Big Island:
Wie lange braucht man vom Abzweig der Saddle Road bis zum Gipfel des Mauna Kea? 2 Stunden inkl. 30 Min. Pause im Visitor Center?

Diese Zeit kommt hin, inkl. Fotopausen. Die Strecke ab der Abzweigung ist nun wirklich nicht sehr lange, aber der doch gewaltige Höhenunterschied ist nicht zu unterschätzen.
Ich weiß, ich wiederhole mich, aber vergesst warme Kleidung nicht, sonst habt ihr nichts davon, weil ihr im Auto hocken bleiben müsst. Pudelmütze, Handschuhe ebenfalls, in wenigen Wochen weißt du, warum :wink:

Wo kann ich mich in Hilo am besten informieren, ob das Wetter für die Fahrt zum Gipfel ok ist?

Ich kann dir nur mit Telefonnummern dienen, die wir selbst immer verwenden:

Wetter Hilo:                      935-8555
Wetter Big Island gesamt:   961-5582
Mauna Kea Visitor Center:   935-6268

Und dann wäre noch eine www-Adresse, hinter der sich das Mauna Kea Visitor Center (http://mkwc.ifa.hawaii.edu/forecast/mko/index.cgi) verbirgt, mit Wetternachrichten, Sonnenauf- und -untergängen etc.


Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Katja am 05.02.2008, 20:00 Uhr
Hi Angie,
vielen Dank für diese Infos!

Der Laniakea Beach heißt auch Turtle Bay und dort steht auch das gleichnamige Hotel.
Turtle Bay, das macht Sinn, und hilft auf jeden Fall weiter! Danke auch für die Karte, du bist ein Schatz! :D

Jein :wink: Über Kolekole kannst du nicht, denn das ist abgesperrtes militärisches Gebiet und über Pearl Harbor musst du auch nicht.
Von diesem 99iger fahrt rechterhand (= südwestlich) auf die 750 (= Kunio Rd., ausgeschildert).
Habe mir fast schon sowas gedacht, mit dem Kolekole Pass, weil an der Straße so komische Gates eingezeichnet sind...
Aber die 750 können wir uns dann schon mal vormerken!

Lieben Gruß
Katja
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Lal@ am 06.02.2008, 09:47 Uhr
Momentan ist das Wetter auf Hawai’i nicht gerade das Beste

Stimmt. Aber es ist trotzdem ganz nett. Die Wale winken uns den ganzen Tag über zu, das Autodach ist auch fast ganztägig geöffnet. Es könnte also schlümmer sein.

Grüsse aus Khei....
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Katja am 13.02.2008, 12:40 Uhr
Noch 2 Tage, dann geht es los! :D

GambasAlAjillo scheint dem schlechten Wetter ja weitgehend entkommen zu sein.
Die Wettervorhersage für unsere ersten Tage auf Oahu sieht zur Zeit auch ganz gut aus. Hoffentlich sind die Überschwemmungen in Hilo http://kgmb9.com/main/content/view/3797/40/ auch weitgehend wieder zurückgegangen, bis wir dort sind!
Der Volcanoes NP ist leider noch größtenteils gesperrt, wegen der SO2-Ausstöße. Na ja, ein paar Tage haben wir ja noch, bis wir dort sind, hoffen wir das beste!
Der Mauna Kea scheint wieder zugänglich zu sein, und auch die Saddle Road. Ist der Hwy. 11 noch gesperrt?

Vielen Dank noch mal an euch alle für die tollen Tipps! Hoffentlich klappt alles so, wie wir uns das vorstellen!
Wir werden dann berichten!

Liebe Grüße
Katja & Volker
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: taiger.wutz am 13.02.2008, 14:24 Uhr
Liebe Katja, lieber Volker,

Euch beiden problemlose und entspannte Flüge!
Gute Plätze, besseres Essen und hervorragende Unterhaltung :D

Allen Unkenrufen zum Trotz werdet Ihr auf Hawaii 100%ig gutes Wetter haben - ich hatte das vorhin im Urin :zuberge:
Viele schöne und erlebnisreiche Tage im Aloha-Staat.

Kommt gesund wieder. Immerhin hecheln wir natürlich nach einem pfundigen Reisebericht :palme:

Viel Spaß und viele liebe Grüße von
Günter
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Angie am 13.02.2008, 16:33 Uhr
Hallo Katja und Volker,

auch ich verfolge ganz gespannt die Wetterlage auf Hawai'i und es hat anscheinend zum Regnen aufgehört. Wurde ja auch Zeit.

Im Volcanoes NP ist noch einiges gesperrt.
Anstatt des Kilauea Iki Trails könntet ihr den Napau Crater Trail (http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=23858.msg297936#msg297936) laufen. Mit Fotos gibt es den Trail auch auf meiner HP :wink: Der Napau Crater Trail ist aber zeit- und meilenmäßig gesehen länger als der Kilauea Iki Trail, dafür bekommst du beim NCT den Pu'u O'o zu Gesicht, auch wenn er 3 mi entfernt ist.

Ist der Hwy. 11 noch gesperrt?

Diesbezüglich habe ich eine Anfrage nach Big Island gesandt und nehme stark an, dass ich in den nächsten Stunden eine Antwort dafür bekomme, die ich dann umgehend hier herein stellen werde.

Ansonsten wünsche ich euch einen wunderschönen, unvergesslichen Urlaub auf den Inseln :D Bin schon sehr gespannt, was du anschließend berichten wirst :D
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Angie am 13.02.2008, 16:38 Uhr
Hallo Günter,

Allen Unkenrufen zum Trotz werdet Ihr auf Hawaii 100%ig gutes Wetter haben - ich hatte das vorhin im Urin :zuberge:

Also, ich sehe so etwas immer in meiner Glaskugel :wink:
Andere Länder, andere Sitten :wink: :lol:
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Angie am 14.02.2008, 00:30 Uhr
Hallo Katja,

soeben bekam ich die Antwort von Big Island, sie lautet:

All State highways including Highway 11 are open.

Endlich kann ich mal - und das kurz vor eurem Abflug - etwas Positives berichten :D

Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Katja am 14.02.2008, 07:35 Uhr
Klasse, danke, Angie!

Gruß
Katja
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Doreen & Andreas am 14.02.2008, 08:57 Uhr
Hallo Katja und Volker,

jetzt ist es nicht mehr lang bis zu Eurem Abflug, da möchten wir Euch auch eine schöne Zeit, angenehme Flüge und natürlich viele tolle Erlebnise auf den Inseln unterm Regenbogen wünschen.
Viel Spaß, kommt gesund zurück und bringt einen tollen Reisebericht mit vielen schönen Bildern mit  :lol:
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Lal@ am 18.02.2008, 20:33 Uhr
Grüsse aus Waikiki von einem Treffen, daß für mindestens 5 verschiedene Foren war.....

(http://www.lalasreisen.com/essen/wal12.jpg)
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Angie am 19.02.2008, 01:22 Uhr
Danke für das Forumstreffen-Foto :D

Drei User kann ich erkennen und mit Namen nennen, aber die anderen leider nicht. Bin schon gespannt, was du alles zu erzählen hast!
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: EDVM96 am 19.02.2008, 02:14 Uhr
Drei User kann ich erkennen und mit Namen nennen, aber die anderen leider nicht.
Namentlich kenne ich dort nur Kai Pirinha...  :lol:
Oder ist es doch Mai Tai? Ich glaub es ist Mai Tai.
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Katja am 19.02.2008, 06:18 Uhr
Hi, ja, unser Miniforentreffen vorgestern war sehr schoen. Wir hatten tolle Tage auf Oahu: wir sind ueber die Ostkueste zur Turtle Bay und zum Sunset Beach hochgefahren, waren in der Hanauma Bay, wo wir unsere erste Schnorchelbegegnung mit Meeresschildkroeten hatten, haben den Diamond Head erklommen, sind im Koko Crater gewandert, sind den Maunawili Trail gelaufen,...
Morgen geht es nach Hilo.
Liebe Gruesse
Katja und Volker
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Doreen & Andreas am 20.02.2008, 08:53 Uhr
Danke für das Forumstreffen-Foto :D

Drei User kann ich erkennen und mit Namen nennen, aber die anderen leider nicht.
Ich (er)kenne immerhin vier.
v.l: Volker (Ganimede), ?, ?, Volker (Lal@), Uli, Katja

Vielen Dank für das Bild, da möchte man ja am liebsten gleich einen Mai Tai mit bestellen  :bier:

@Katja & Volker: Das Oahu-Programm liest sich ja klasse. Ich wünsche Euch, daß es auf Big Island auch so gut klappt, das Wetter ein Einsehen hat und viele Trails inzwischen wieder geöffnet sind.
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Caro am 22.02.2008, 07:52 Uhr
Danke für das Forumstreffen-Foto :D

Drei User kann ich erkennen und mit Namen nennen, aber die anderen leider nicht.
Ich (er)kenne immerhin vier.
v.l: Volker (Ganimede), ?, ?, Volker (Lal@), Uli, Katja

Die beiden ?? das sind wir: Karin (Caro) und Alfred.
Auch uns hat der Abend sehr gut gefallen. Leider war es unser letzter Abend und wir sind schon wieder zu Hause (leider).
An die anderen vier Forumsmitgleider viele liebe Grüße und Euch Katja und Volker noch ein paar schöne Tage auf den Inseln.

Gruß Caro

Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Lal@ am 28.02.2008, 17:22 Uhr
Um keinen neuen Thread aufzumachen.
Was haben die weissen Steine am Straßenrand nach Kona zu bedeuten - wahrscheinlich nichts, da wollen sich nur viele Leute verewigen.
Frage: Woher bekommt man die Steine, ich hab nämlich nirgendwo welche gesehen, auch nicht bei Safeway.....

Nochmal Grüsse nach Hawaii an K+V
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Caro am 02.03.2008, 21:58 Uhr
.
Was haben die weissen Steine am Straßenrand nach Kona zu bedeuten - wahrscheinlich nichts, da wollen sich nur viele Leute verewigen.
Frage: Woher bekommt man die Steine, ich hab nämlich nirgendwo welche gesehen, auch nicht bei Safeway..


Hallo Gambas...

Bei den weißen Steinen handelt es sich meistens um Korallen. Diese findet man z.B. bei Waikoloa am Strand ( dort beim Hilton Hotel).  Lt. Lonley Planet nennt sich das ganze Big Islands Graffiti.

Liebe Grüße
Caro
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Katja am 10.03.2008, 19:02 Uhr
Hallo zusammen!
Nun sind wir leider seit ein paar Stunden und insgesamt gut 24 Stunden Reisezeit auch wieder zuhause angekommen. Die Reise war wirklich toll, es hat eigentlich fast alles so geklappt, wie wir uns das vorgestellt haben. Mit dem Wetter hatten wir wohl unverschämtes Glück: Regen = Null! :D Dafür haben wir allerdings auch keinen einzigen Regenbogen gesehen, noch nicht mal bei den Rainbow Falls und strahlendster Sonne...

Leider haben wir die Lava knapp verpasst, die auf Big Island ja vor ein paar Tagen wieder das Meer erreicht hat. Aber wir haben viele Schildkröten und Wale gesehen, haben diverse Schnorchelsites ausprobiert und sind sehr viel gewandert. Auf dem Mauna Kea lag Schnee, das war wunderschön.

Gruß
Katja
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Doreen & Andreas am 10.03.2008, 21:21 Uhr
Hallo Katja und Volker,

schön von Euch zu hören und noch schöner, daß alles so gut geklappt hat.
Wie war es denn auf Big Island? War von den Wetterkapriolen noch viel zu sehen bzw. zu spüren? Waren die Trails, die Ihr gehen wolltet wieder frei?
Kommt mental erst mal wieder richtig zu Hause an und akklimatisiert Euch. Dann wäre es schön, ein paar Details oder sogar einen Reisebericht von Euch zu lesen.

In diesem Sinne: Welcome back home  :wink: :P
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: taiger.wutz am 11.03.2008, 09:49 Uhr
Hallo Katja und Volker,

schön von Euch zu hören und noch schöner, daß alles so gut geklappt hat.
Wie war es denn auf Big Island? War von den Wetterkapriolen noch viel zu sehen bzw. zu spüren? Waren die Trails, die Ihr gehen wolltet wieder frei?
Kommt mental erst mal wieder richtig zu Hause an und akklimatisiert Euch. Dann wäre es schön, ein paar Details oder sogar einen Reisebericht von Euch zu lesen.

In diesem Sinne: Welcome back home  :wink: :P


dem kann ich mich nur uneingeschränkt anschließen :D

Seid Willkommen daheim - und zehrt noch lange lange Zeit vom Erlebten.

Gruß
Günter
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Katja am 11.03.2008, 13:30 Uhr
Danke für die Willkommensgrüße!
Von den Überschwemmungen hat man in Hilo rein gar nichts mehr gesehen. Die Trails im Volcanoes NP, die wir laufen wollten, waren auch alle offen. Nur ein Teil des Rim Drives war gesperrt. Viel verpasst haben wir dadurch aber nicht.
Und der Heliflug über Kauai war einfach nur klasse, hatte ja anfangs etwas Bammel so ohne Türen...  :wink:

Wen es interessiert, dies war unser Programm vor Ort:

Oahu
15.2. Flug DUS-FRA-SFO-HNL, Ankunft Honolulu 22.20 Uhr, Übernachtung Waikiki Prince Hotel
16.2. Autoübernahme, Fahrt über den Likelike Highway und die Ostküste zum North Shore (Turtle Bay, Sunset Beach, Haleiwa), Punchbowl Crater, 20 Uhr Treffen mit Volker, Uli, Karin, Alfred in der Moana Surfrider Beach Bar
17.2. Schnorcheln in der Hanauma Bay (schöne bunte Fische, Meeresschildkröten), Wanderung im Koko Crater Botanical Garden (50 min.), Fahrt zum Kailua und Lanikai Beach, über den Pali Highway zurück nach Honolulu, Tantalus Drive, 18.30 Uhr Torchlighting Ceremony am Kuhio Beach Park
18.2. Wanderung auf den Diamond Head (1,5 St.), Nuuana Pali Lookout, Maunawili Trail (2 St.), Fahrt zur Westküste bis Makaha Beach, Honolulu Downtown

Big Island
19.2. 12.10-13.00 Uhr Flug von HNL nach Hilo (B.I.), Autoübernahme, Coconut Island, Queen Liliuokalani Gardens, Übernachtung Hilo Hawaiian Hotel
20.2. Pepeeko Scenic Drive, Akaka Falls (Rundweg zu den Kahuna Falls war gesperrt), Waipio Valley Lookout, Parker Ranch (von außen), Saddle Road, Fahrt auf den Gipfel des schneebedeckten Mauna Kea, Kaumana Caves, Waiale Falls, Pepee Falls und Boiling Pots, Rainbow Falls
21.2. Volcanoes NP: Kilauea Iki Trail und Thurston Lava Tube (2 St.), Devastation Trail (20 Min.), Hilina Pali Overlook, Steam Vents, Kilauea Overlook, Sulphur Banks, Kipuka Puaulu Bird Park (30 Min.), Mauna Loa Overlook (Crater Rim Drive zw. Jagger Museum und Chain of Craters Road war wegen SO2-Ausstoß geschlossen)
22.2. Volcanoes NP: Napau Crater Trail bis zum Abzweig auf den Naulu Trail (4,5 St.), Chain of Craters Road
23.2. Rainbow Falls, Rundfahrt Puna District (Lava Trees State Park, Schnorcheln im glasklaren Wasser der Kapoho Tide Pools, Kaimu Beach, Star of the Sea Church), Leleiwi Beach
24.2. Umzug von Hilo nach Kona über den Highway 11 (Punaluu Black Sand Beach mit Meeresschildkröten, South Point mit tollen Wellen), Schnorcheln mit bunten Fischen und Meeresschildkröten am Kahaluu Beach, Übernachtung Kona Seaside Hotel
25.2. Pololu Valley Trail (2 St.), über Kapa'au und Hawi zum Spencer Beach Park (Schnorcheln)
26.2. St. Benedict Painted Church, Pu'uhonua o Honaunau (Kultstätte und Schnorcheln), Kealakua Bay mit Captain Cook Monument vom weitem, Kaloko-Honokohau National Historic Park (Kultstätte und Meeresschildkröten)

Maui
27.2. 13.35-14.00 Uhr Flug von Kona nach Kahului, Autoübernahme, Big Beach, Übernachtung Maui Vista Resort (Kihei)
28.2. Paia, Road to Hana, Pipiwai Trail zu den Waimoku Falls (2 St.)
29.2. Sonnenaufgang auf dem Haleakala, Sliding Sands Trail bis zum Ka Luu o Ka Oo Crater (3 St.), Makawao
1.3.  8.15 Uhr Whale-Watching-Tour ab Ma'alaea mit Pacific Whale Foundation (2 St.), Lahaina, Kahekili Highway, Iao Needle

Kauai
2.3. 14.00-14.40 Uhr Flug nach Lihue, Autoübernahme, Hanapepe, Übernachtung Hale Kua (Lawai)
3.3. Waimea Canyon, Kokee State Park (Pihea Trail in Verbindung mit Alakai Swamp Trail (5 St.)), Polihale Beach
4.3. Kalalau Trail bis Hanakapi'ai Beach (2,5 St.), Schnorcheln am Ke'e Beach
5.3.  9.35 Uhr Hubschrauberflug (ohne Türen mit Inter-Island Helicopters) über den Waimea Canyon, die Na Pali Coast und in den Mt. Waiale'ale Crater, Schnorcheln am Salt Pond Beach und Lawai (Beach House) Beach, Shipwreck Beach
6.3. Kokee State Park: Nualolo-Awaawapuhi Loop Trail (6,5 St.)
7.3. Wailua Falls, Opaekaa Falls, Kilauea Lighthouse und Wildlife Refuge, Schnorcheln am Anini Beach und Poipu Beach
8.3. Schnorcheln am Poipu Beach, Lihue, 16.35-17.00 Uhr Flug Lihue-HNL, Übernachtung Ohana Honolulu Airport Hotel
9.3.  7 Uhr Rückflug HNL-LAX-MUC
10.3. Ankunft in DUS 16 Uhr

3000 Fotos habe ich gemacht, die muss ich mir erst mal alle anschauen.

Lieben Gruß
Katja
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: boehm22 am 11.03.2008, 14:28 Uhr
Hi Katja,

danke für den (ersten) Kurzbericht.  :D
nu ist es an Dir, uns viel Neues von Hawaii zu erzählen:

Ich fang gleich mal an zu fragen:

Wie war das Waikiki Prince Hotel auf Oahu? Wie ears mit Parken dort? (das hab ich nämlich bei Priceline für 62 Dollar geschossen)
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Katja am 11.03.2008, 15:49 Uhr
Hi Rosi,
Reisebericht ist in der Mache!
Das Waikiki Prince Hotel ist ein ganz einfaches Hotel, sicher nicht über Priceline zu buchen. Wir haben 90 Dollar für das Zimmer mit Kitchenette bezahlt. Es war recht klein, aber sauber. Das Hotel ist super zentral gelegen. Parken kostet $10 ist aber etwas eng.

Ich nehme an, du hast das Hawaii Prince Hotel über Priceline gebucht? Dafür sind 62 Dollar sicher ein tolles Schnäppchen!

Gruß
Katja
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: boehm22 am 11.03.2008, 20:09 Uhr
Hi Katja,

richtig - meins ist das Hawaii Prince.

Ich freu mich schon auf den Bericht :D
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Doreen & Andreas am 12.03.2008, 08:45 Uhr
Hallo Katja und Volker,

es freut mich, daß Ihr von den Wetterkapriolen her keine Einschränkungen mehr hattet (oder zumindest kaum).
Euer Programm liest sich klasse... großartig organisiert und immer alles, was noch am Wege lag, mitgenommen  :wink: :daumen:

Ein paar Fragen habe ich auch gleich:
- Was kann man sich unter der Torchlighting Ceremony vorstellen? Davon habe ich noch nie was gehört...  :kratz:
- Was hattet Ihr für ein Auto auf Big Island (wegen der Fahrt auf den schneebedeckten Gipfel (*träum*) des Mauna Kea?
- War das Baden in den Boiling Pots eigentlich gestattet? Wir haben das damals gemacht und naher irgendwo gelesen, es sei verboten (wegen irgendwelcher Bakterien), vor Ort haben aber viele Leute da gebadet...
- Wie war Euer akueller Eindruck vom Kona Seaside Hotel?
- Wie war das Schnorcheln am Spencer Beach Park? Bei unserem Aufenthalt da waren eine Menge junger Leute, die die HiFi-Anlagen Ihrer Autos da bis zum ANschlag aufgedreht hatten, daß alle Karosserieteile schepperten. Außerdemhaben wir einige sehr unangenehme Blicke aufgefangen, so daß wir uns da nicht sehr wohl gefühlt haben...
- Was war Euer Eindruck von der PWF? Wie groß war das Boot, mit dem Ihr zum Whalewatching herausgefahren seid, wie viele Leute waren schätzungsweise an Bord?

Entschuldigt bitte, wenn das etwas viel auf einmal ist. Ich frage hier, als würden wir in nächster Zeit einen Trip planen. Dabei möchte ich eigentlich nur ein aktuelles Update von Dingen, die wir selbst erlebt haben und eigentlich gern weiterempfehlen... wäre nur blöd, wenn sich in der Zwischenzeit etwas negativ entwickelt hat und eigentlich keine Empfehlung mehr wert ist...
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: taiger.wutz am 12.03.2008, 08:56 Uhr
Nee nee Andreas, keine Entschuldigung :lol: :lol:

...das Ganze interessiert mich auch - immerhin sind wir in knapp 4 Wochen ebenfalls drüben :wink:

Aloha
Günter
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Doreen & Andreas am 12.03.2008, 09:01 Uhr
...das Ganze interessiert mich auch - immerhin sind wir in knapp 4 Wochen ebenfalls drüben :wink:
Günter!!!  :blecken: :zunge: :bang:
Du untergräbst meine Moral mit solchen Äußerungen  :!: :!: :!:
 :zwinker: :pfeifen:
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: taiger.wutz am 12.03.2008, 09:11 Uhr
Aloha Andreas,

eigentlich möchte ich Deine Moral nicht vollends untergraben... :lol:
aber Hawaii hat schon was - oder :roll:

Du wirst es nicht glauben, aber wir sind das fünfte Mal im Aloha-State.  :gitarre:
Meine Frau ist ganz vernarrt in Maui...

...dann muß ich halt mit  :kloppen:


Halte durch!!!

Günter
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: magnum am 12.03.2008, 09:17 Uhr
Wir würden ja auch lieber heute als morgen Hawaii besuchen.

Aber man muss tatsächlich die Kirche im Dorf lassen und auf die Kosten achten. Nachdem ja alles teurer wird (Sprit kostet mittlerweile fast vier Dollar pro Gallone) werden wir so schnell nicht wieder dorthin fliegen. Hawaii hat was, ohne Zweifel, aber es gibt auch andere schöne Ecken, die sicher günstiger sind.
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: taiger.wutz am 12.03.2008, 09:24 Uhr
Hawaii hat was, ohne Zweifel, aber es gibt auch andere schöne Ecken, die sicher günstiger sind.

Magnum - da kann ich Dir nicht widersprechen

Aber Hawaii bleibt halt Hawaii.... :wink:

Aloha
Günter
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Doreen & Andreas am 12.03.2008, 09:37 Uhr

aber Hawaii hat schon was - oder :roll:
Dem kann man nicht widersprechen, Günter.

Wir haben nach unserer Hochzeitsreise beschlossen, zum 10. Hochzeitstag sind wir spätestens wieder da.
Bei der jetzigen Preisentwicklung sowie der aktuellen familiären Situation wird es wohl aber erst die Silberhochzeit werden...  :? :lol:

Halte durch!!!
Mahalo, ich gebe mir die größte Mühe  :wink:
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: magnum am 12.03.2008, 09:40 Uhr
Genau das ist eben das Problem.

Wir haben ja auch unsere Hochzeit in 2006 dort gefeiert und waren dann im Jahr drauf nochmal da. Gerne würden wir nochmal hinfliegen, vor allem weil wir noch nicht alle Inseln besucht haben.

Aber wir haben uns momentan zumindest dagegen entschieden, weil auch noch Geld für andere Dinge (eventuell auch unvorhergesehene) übrig bleiben muss. Es käme für uns z.B. überhaupt nicht in Frage, eine Reise zu finanzieren. Genauso wenig würden wir für 14 Tage oder weniger nach Hawaii fliegen, dazu ist die Strecke einfach zu lang.

Angesichts der Tatsache, dass es ein unverhältnismäßig teurer Urlaub ist, werden wir in nächster Zeit dort keinen Urlaub machen.
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Katja am 12.03.2008, 20:46 Uhr
Hallo zusammen!
Insgesamt war unser Hawaii-Urlaub gar nicht mal so teuer. Der Dollarkurs ist ja zur Zeit auch unschlagbar, das hat auch einiges geholfen! :D
Aber das kann man langfristig ja nicht immer so voraussehen.

Einen Programmpunkt habe ich übrigens noch vergessen, am 1.3. Schnorcheln in der Napili Bay. War wirklich sehr schön dort, Günter!

Die Torchlighting Ceremony findet wohl immer am Wochenende am Kuhio Beach statt. Ihrem Namen hat sie zwar nicht gerade alle Ehre gemacht, als wir dort waren, da die ganzen Gasfackeln in Waikiki, die dabei entzündet werden sollten, wohl während der schlimmen Regenfälle kaputt gegangen waren. Die Fackeln konnten wir dann aber noch an allen möglichen anderen Orten erleben. Ansonsten war die eine Hula-Vorführung von einer Tanzgruppe aus Honolulu. War sehr schön, so etwas wenigstens einmal zu sehen. Später hatten wir am Flughafen von Kona (Open Air) und ich glaube Kahului das Vergnügen einen Hula zu sehen.

Wir hatten Equinox/Midsize SUV gebucht, und auf Big Island einen Pontiac Torrent mit AWD bekommen. Nicht mehr brandneu, aber damit waren wir auf dem Mauna Kea. Nachdem eine Meldung zur Ölwartung auftauchte, konnten wir den Wagen für die Fahrt nach Kona in einen Trailblazer umtauschen, da zu dem Zeitpunkt kein Midsize SUV mehr zur Verfügung stand.

Das Baden in den Kapoho Tide Pools war offiziell gestattet. Es gab aber eine Warnung, dass man wegen der Bakterien nicht mit offenen Wunden baden sollte.

Das Kona Seaside Hotel hat uns gut gefallen. Wir hatten uns gewundert, woher die schlechten Meinungen kamen. Es war alles ganz ordentlich. Wir hatten ein Zimmer im Garden Wing, dort war es auch sehr ruhig.

Der Spencer Beach Park hat uns als Strand gut gefallen. Wir waren an einem Wochentag dort, und es war sehr ruhig. Bis auf den Preßlufthammer, den man von der Baustelle am Parkplatz noch hören konnte, war aber aus der Ferne nicht sehr laut. Die Sicht beim Schnorcheln war allerdings etwas trübe, man hat ein paar schöne Korallen, aber nicht so viele Fische gesehen.

Von PWF hatten wir einen recht guten Eindruck. Wir sind mit der Ocean Intrigue rausgefahren. Ein etwas älteres, nicht sehr schönes Boot, aber es fuhr zur gewünschten Zeit ab Kihei/Ma'alaea. Laut deren Aussage hatten wir an dem Tag "half capacity". Die Plätze oben waren schnell voll, maximal 28 Personen. Unten saßen dann vielleicht noch 10-15, aber von denen haben wir sonst nichts mitbekommen. Oben musste man beim Fotografieren manchmal schon etwas schauen, dass einem kein Kopf im Weg war. Aber da Volker nicht ganz seefest ist, wollten wir nicht mit einem ganz kleinen Boot rausfahren. Ich fand die Größe so ok, da habe ich schon ganz andere Boote gesehen...

Gruß
Katja
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Ganimede am 12.03.2008, 21:45 Uhr
Das Baden in den Kapoho Tide Pools war offiziell gestattet. Es gab aber eine Warnung, dass man wegen der Bakterien nicht mit offenen Wunden baden sollte.
Außerdem hat ein Sheriff die ganze Zeit bei den Autos und Pools aufgepasst.

Aber da Volker nicht ganz seefest ist, wollten wir nicht mit einem ganz kleinen Boot rausfahren.
Verleumdung  :lol:  Dafür habe ich im Heli todesmutig an der Außenposition in den Abgrund geblickt  8)

Es waren auch einige Leute mit Kajaks in der Bucht unterwegs. Wenn man dann das Glück hat bei einem Wal zu sein, muss es wohl ein tolles Erlebnis sein. Hoffentlich sieht der Wal dann auch das Kajak beim Breachen (rausspringen).  :shock:
Insgesamt hätte ich aber beim Whalewatching etwas mehr erwartet. Klar ist es schön, wenn ein Wal mit seinem Jungen in 100 Meter Entfernung zu sehen ist, aber leider sieht man davon nicht viel. Das Breachen oder Tail Slap haben wir leider aus der Nähe nicht zu Gesicht bekommen. Ab und zu mal ein Fluke Up Dive.


Zu den Tankkosten: wir haben insgesamt 210 Dollar gezahlt - also 140 €.


Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Lal@ am 12.03.2008, 22:59 Uhr
Ich hab nur auf Oahu getankt, sonst imme den Tank leer gefahren, nachtanken war nicht nötig....

Öfter hinfahren? Nein. Ich hatte seit meinem letzen Besuch 12 Jahre Pause und hab die Inseln nicht vermisst. Auf vielen Karibikinseln ist es teilweise schöner, die Menschen sind netter, es nicht nicht amerikanisiert und man ist schneller da. Hawaii ist eigentlich immer nur ein Thema, wenn mal wieder Freiflüge anstehen....
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: boehm22 am 13.03.2008, 07:49 Uhr
Ich war 2005 auf Kaui und Big Island.
Und wollte einfach mal auch noch auf die beiden anderen großen Inseln - und da ich grad genügend Meilen hatte, hab ich mich für dieses Jahr dazu entschlossen Maui und Oahu zu besuchen.

Danach wirds wohl auch Schluß sein mit Hawaii - es gibt noch so viele andere Orte auf der Welt, wo ich noch nicht war.  :D
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Katja am 13.03.2008, 12:47 Uhr
Der Urlaub war wirklich ein Traum, aber so schnell wird es uns sicher auch nicht mehr nach Hawaii verschlagen. Der Flug ist ja schon recht teuer und lang. Das nächste weite Fernreiseziel wird dann wohl irgendwann mal Neuseeland sein... Wenn wir mal mindestens vier Wochen Urlaub am Stück bekommen sollten...

Katja
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Ha-Tschi am 13.03.2008, 21:49 Uhr
Hallo Katja,

willkommen zurück. Wir stecken schon in den Planungen für unseren Hawaii-Urlaub im Oktober und ich habe die Hoffnung davor hie rim Forum noch einen Reisebericht von euch lesen zu können.

Wo habt ihr denn auf den Inseln übernachtet?

Viele Grüße,
Anja
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Katja am 13.03.2008, 22:27 Uhr
Hi Anja,
unsere Unterkünfte waren wie folgt:

Die Whale-Watching-Tour fand ich übrigens schon lohnenswert. Man braucht ja noch nicht mal weit rauszufahren, um die ersten Wale zu sehen, und vom Ufer aus haben wir sie doch fast immer nur weiter entfernt gesehen. Und die Wale haben schon einiges an Aktionen gezeigt, was man sonst eher selten alles auf einmal sieht (war meine vierte Tour).

Im Sheraton in Kihei hätte ich mir gerne noch die Mantas angeschaut, aber an dem Abend war das mehr zu stürmisch und die Aussichtsplattform war gesperrt. Habt ihr sie eigentlich gesehen, Volker?

Gruß
Katja
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: magnum am 14.03.2008, 09:34 Uhr
Ich möchte in Honolulu noch das Queen Kapiolani in die Schale werfen. Wir haben es über Cheaptickets gebucht, kostete nur 50% des Preises, wenn man direkt im Hotel bucht.

Für den regulären Preis wäre es uns zu teuer gewesen, aber so war es angemessen. Sehr großes Zimmer, etwas kleines Bad, Balkon, Blick zum Zoo.

Der Vorteil des Hotels: Es liegt nicht mittendrin, sondern am östlichen Rand von Honolulu, gegenüber ist nur der Parkplatz des Zoos. Daher ist es abends/nachts noch relativ ruhig. Vom Waikiki-Strand ist man ca. 200 Meter entfernt, Auch die City von Honolulu ist in ein paar Minuten erreicht.

Wir würden dort wieder übernachten, wenn wir nochmal nach Oahu fahren würden.
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Angie am 16.03.2008, 22:50 Uhr
Hallo Katja,

vor fast 4 Wochen wurde unser (Miet-)Haus von einem Tag zum anderen zu einer Großbaustelle, sodass es mir nicht möglich war, ins Internet zu gehen. Das ist mittlerweile sporadisch möglich - die Baustelle besteht aber immer noch.

Nun habe ich sehr interessiert deine ersten Berichte gelesen und es freut mich für euch, dass ihr mit dem Wetter Glück hattet und auch sonst alles gut geklappt hat :D

Wenn bei uns Ruhe eingekehrt ist (wann ist das?), beginnt meine Planung für den nächsten Hawai'i-Urlaub :D :D :D

Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Katja am 17.03.2008, 19:54 Uhr
Hi Angie,
schön, von dir zu hören. Ich wollte dich schon als vermisst melden! :wink:
Hoffentlich hast du bald wieder mehr Ruhe!
Liebe Grüße
Katja
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Angie am 17.03.2008, 20:56 Uhr
Hallo Katja,

Hi Angie,
schön, von dir zu hören. Ich wollte dich schon als vermisst melden! :wink:
Hoffentlich hast du bald wieder mehr Ruhe!

Im Moment ist keine Vermisstenmeldung nötig :wink:
Meine geheime Hoffnung ist, dass wir es bis Ostern schaffen, wieder ins Erdgeschoss übersiedeln zu können. Realistisch betrachtet fällt das aber eher unter "Angie's Dreams" :wink:


Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Katja am 24.03.2008, 17:41 Uhr
So, hier kommt jetzt der Reisebericht: http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=31444.0 (Hiking & Snorkelling Tour 2008), falls ihr Lust habt, mal reinzuschauen...
Titel: Re: erste Hawaiireise Feb/März: Routenplanung 4 Inseln
Beitrag von: Angie am 24.03.2008, 22:57 Uhr
Hallo Katja,

man könnte meinen, wir haben uns abgesprochen: Dein Reisebericht beginnt und bei uns ist der größte Trubel vorbei :D Perfektes Timing :daumen: