usa-reise.de Forum

Autor Thema: Wanderstöcke  (Gelesen 3356 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Microbi

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.263
  • "il vino si puo fare anche con l'uva"
Re: Wanderstöcke
« Antwort #15 am: 17.07.2012, 08:13 Uhr »
Hier in den bayerischen und tiroler Alpen sehe ich jedes Jahr Kreuzotter und/oder die schwarzen Varianten, die Höllennatter. Besonders gefährlich verhielten sie sich aber nicht: Sie suchten das Weite, als sie unserer Anwesenheit gewahr wurden.
Es gibt ein-zwei Gebiete, da sehe ich sie häufiger - wobei "häufiger" schon zweimal/Jahr bedeutet. Ich bin aber auch nur am WE in den Bergen - wenn es nicht in Strömen regnet, wie die Tage.
Sind die wirklich schon so selten geworden?

Mic

Marvin88288

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 460
Re: Wanderstöcke
« Antwort #16 am: 15.10.2012, 18:08 Uhr »
Hallo,

@ Torsten :   in der Eifel gibt es keine Kreuzottern ( mehr ) ;

 letzte Beobachtungen datieren aus dem Jahr 1900

viele grüße

Hallo!

Ja, ja! Das solltest du den Schlangen erzählen. Ist genauso so wie bei uns im Sauerland, da gibt es die angeblich ja auch nicht.

Und ja, ich weiß wie die aussehen, da wir als Jungs am Wilden Kaiser mal ein Nest aufgestöber haben.
Normalerweise flüchten die auch, aber wenn sie über die Wirtschaftswege und frisch geheuten Wiesen kriechen, kann man die schon gut erkennen.
Und am jetzt verlassenen Schießstand der Bundeswehr sind sogar die Warnschilder erneuert worden.

Gruß Torsten