usa-reise.de Forum

Autor Thema: Tour BC/Seattle/Vancouver Island  (Gelesen 2242 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

grmpf

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 36
Re: Tour BC/Seattle/Vancouver Island
« Antwort #15 am: 19.03.2009, 09:17 Uhr »
So, ich habe mal versucht, alles zu verarbeiten:

Vancouver (Ankunft)
Vancouver (evtl. 2 Tage)
Vancouver->Kamloops (355 km oder 420 km über Whistler) Frage: Über Whistler oder besser den schnelleren(?) Weg und dann aber direkt bis Clearwater? (s. o.)
Kamloops->Clearwater/Wells Gray PP (150 km)
Wells Gray Prov. Park   
Clearwater->Jasper (350 km)
Jasper   
Jasper (evtl. nur 1 Tag)   
Jasper->Banff (300 km)
Banff   
Banff (evtl. nur 1 Tag und dafür 1 Tag Icefields PKWY)   
Banff->Kelowna (500 km)
Kelowna->Seattle (600 km)
Seattle   
Seattle->Forks/Olympic NP (230 km)
Olympic NP
Olympic NP (evtl., ansonsten 1 Tag mehr in Victoria od. Tofino)   
Forks->Victoria (130 km, Fähre von Port Angeles)
Victoria (evtl. 2 Tage) Royal BC Museum, Butchart Gardens etc.
Victoria->Tofino (320 km)
Port Hardy->Tofino (500 km)
Tofino   
Tofino->Vancouver (350km) (Abflug)

Zitat
Hab noch etwas vergessen: von welchem Vermieter hast du das WoMo? Normalerweise beginnt die Uebernahme ca. ab 11-1300 Uhr. Diese dauert sicher 2 Stunden, dann Einkauf; daher kommst am Tag der Uebernahme niemals noch bis Kamloops.
Das WoMo kommt von Fraserway und ist als "EarlyBird" gebucht, d. h. garantierte Abfahrt vor 12:00h vom Hof. Und wir holen das auch schon am Tag nach unserer Ankunft ab und stellen uns erstmal in Vancouver direkt ab. So können wir am nächsten Morgen früh Richtung Kamloops aufbrechen. Wenn wir wollen schieben wir dann auch noch eine 2. Vancouver Tag zu Lasten eines Banff- oder Jasper-Tags ein. Mal sehen.

Was muss man denn ich Vancouver unbedingt sehen?

So sähe die Route jetzt - ohne Port Hardy - aus (Länge lt. Google 3.171 km, also ca. 3.500km und mithin rd. 1000km weniger als gestern noch geplant. Ich denke, das sollte in 22 Tagen machbar sein): http://maps.google.de/maps?f=d&source=s_d&saddr=Vancouver,+BC&daddr=HWY+99+to:Kamloops+to:Clearwater,+BC+to:Jasper,+AB+to:Banff,+AB+to:Kelowna+to:Tonasket+to:Seattle+to:Forks,+Wa+to:Victoria+to:Tofino,+BC+to:Vancouver&hl=de&geocode=%3BFVj6BAMddny6-A%3B%3B%3B%3B%3B%3B%3B%3B%3B%3B%3B&mra=ls&via=1&rtol=0,1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12&sll=50.1046,-121.53176&sspn=11.350576,20.852051&ie=UTF8&ll=50.106488,-120.739746&spn=11.350576,20.852051&z=6

Duc1098

  • Gast
Re: Tour BC/Seattle/Vancouver Island
« Antwort #16 am: 19.03.2009, 13:33 Uhr »
Hallo

Zitat
Warum Seattle: Weil es eigentlich so greifbar nah ist und eine der schönsten Städte der Welt sein soll (Stimmt das?)

Eine der schönsten Städte????.
Zu denen gehört SFO und Vancouver, aber sich nicht Seattle.

Ist sicher Ansichtssache.

Duc1098



McC

  • Gast
Re: Tour BC/Seattle/Vancouver Island
« Antwort #17 am: 19.03.2009, 13:38 Uhr »
Eine der schönsten Städte????.
Zu denen gehört SFO und Vancouver, aber sich nicht Seattle.

Ist sicher Ansichtssache

SFO würde ich noch vor Seattle sehen, aber Vancouver finde ich nicht schöner/hässlicher als Seattle. Beide Städte bieten einen hohen Freizeitwert.

Duc1098

  • Gast
Re: Tour BC/Seattle/Vancouver Island
« Antwort #18 am: 19.03.2009, 13:46 Uhr »
Hallo

Zur Tour möchte ich nicht mehr weiter äussern, da die neuste Version in etwa gleich aussieht.

Aber wenn das so machen willst, OK!

Zitat
Tofino->Vancouver (350km) (Abflug)

Ob Du das schaffts bis spätestens 11.00 Uhr dein WoMo beim Vermieter abzugeben bezweifle ich. Du hast ja auch eine Fähre dabei.


Duc1098

grmpf

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 36
Re: Tour BC/Seattle/Vancouver Island
« Antwort #19 am: 19.03.2009, 14:53 Uhr »
Ihr habt mich überzeugt - glaube ich. Ich werde mit der Variante ohne USA and die Sache gehen und dann mal weiter sehen. Das mit Tofino nach Vancouver ist natürlich absolut korrekt. Das wird nicht funktionieren. Deshalb hier jetzt mal die vorläufig endgültige Fassung der Tour. Ich glaube, dass dürfte ziemlich entspannt werden und wenn wir nich so lange in Jasper und/oder Banff bleiben, dann kann man sich den USA-Schlenker ja immer noch überlegen. Danke an Euch alle - Ich liebe Foren!

Hier seht ihr die Tour: http://maps.google.de/maps?f=d&source=s_d&saddr=Vancouver,+BC&daddr=Whistler,+Squamish-Lillooet+Regional+District,+Britisch-Kolumbien,+Kanada+to:One+Hundred+Mile+House+to:Clearwater,+BC+to:Jasper,+AB+to:Banff,+AB+to:Kelowna+to:Victoria,+Capital+Regional+District,+Britisch-Kolumbien,+Kanada+to:Tofino,+BC+to:Vancouver&geocode=&hl=de&mra=ls&rtol=0,4,5,6,8,9&sll=50.73074,-120.732315&sspn=5.598776,10.415039&ie=UTF8&z=7

ilnyc

  • Gast
Re: Tour BC/Seattle/Vancouver Island
« Antwort #20 am: 19.03.2009, 15:44 Uhr »
Schade, dass Ihr Seattle gekippt habt. Ich hatte es bei meiner Westkanada-Tour vor ein paar Jahren mit drin und wollte es nicht missen. Nach all den Vorschusslorbeeren für Vancouver war ich letztlich von dieser Stadt etwas enttäuscht, weil sie doch so wahnsinnig zugebaut ist und aus (aus meiner Sicht nicht sehr schönen) Hochhäusern besteht. Seattle fand ich viel relaxter und optisch schöner. Auch gefielen mir die Läden besser. Dafür war in Vancouver das Sushi sensationell köstlich und billig.... und der Stanley Park samt die Ausflüge nach North Vancouver toll.

grmpf

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 36
Re: Tour BC/Seattle/Vancouver Island
« Antwort #21 am: 19.03.2009, 15:51 Uhr »
Zitat
Schade, dass Ihr Seattle gekippt habt
so unterschiedlich können Meinungen sein... Aber es sind ja noch rd. 5 Monate Zeit bis zur Tour und auch während der Tour ist man mit dem RV ja ziemlich flexibel. Ich sag Euch auf jeden Fall danach wie wir denn wirklich gefahren sind.

Duc1098

  • Gast
Re: Tour BC/Seattle/Vancouver Island
« Antwort #22 am: 19.03.2009, 18:45 Uhr »
Hallo

Deine momentane Entscheidung finde ich weise. Du wirst so tolle Ecken, Campgrounds, Flüsse und Seen sehen und  begegnen, dass Du gar keine Lust mehr hast, irgendwie  noch weitere "Stricke" zu zereissen.
Und die tolle Fauna und Flora, nicht wegzudenken.

So wirst Du bestimmt "erholsame" Ferien erleben und geniessen.


Gruss

Duc1098

Berny

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 365
Re: Tour BC/Seattle/Vancouver Island
« Antwort #23 am: 20.03.2009, 03:11 Uhr »
Hi Grmpf,

zwar habe ich nichts über die Reisedauer gelesen, ich nehme aber 3 Wochen an.
In dieser Zeit würde ich auf jeden Fall über Seattle und den OlympicNP fahren.
VI-Nord, Port Hardy, kannste klemmen. In Duncan(?) solltet Ihr jedenfalls den Indianerpark besichtigen.
Wie Du schon in den Tourenplänen markiert hast, würde ich also (auch) über Whistler fahren.
In Jasper einen Ausflug mit der Seilbahn auf den Whistler Mountain ist sehr schön. Ausserdem, wenn genügend Zeit vorhanden, ein Ausflug zum Maligne Lake soll auch schön sein.
Für den Icefield Parkway 2 Tagesetappen, Übernachtung auf dem Parkplatz (etwas abgelegen wäre schon clever) des Hotels beim Athabasca-Gletscher. Hier findeste auch Markierungen, wie er sich in den vergangenen 80 Jahren zurückgezogen hat.
In der Nähe von Banff ist der Lake Louise besuchenswert. Ausserdem gibt es in der Nähe einen durchfahrbaren Wildpark.
Einkaufen nach der Fahrzeugübernahme könnt Ihr am besten im Supermarkt am Stadtrand. Die Vermieter, die auch i.d.R. in der Saison u.a. deutsches Personal haben, geben Euch da gerne Tipps, wenn Ihr sie fragt.
Fähren braucht Ihr eigentlich nicht vorzubuchen, denn es geht nach dem Motto First come, first serve.
Aus NRW grüsst Berny.

grmpf

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 36
Re: Tour BC/Seattle/Vancouver Island
« Antwort #24 am: 20.03.2009, 08:43 Uhr »
Reisedauer ist 22 Tage "netto" (also ohne Ankunfts- und Abflugtag zu zählen). Danke für Deine Tipps!

Gert

tom22

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.966
Re: Tour BC/Seattle/Vancouver Island
« Antwort #25 am: 20.03.2009, 22:47 Uhr »
Übernachtung auf dem Parkplatz (etwas abgelegen wäre schon clever) des Hotels beim Athabasca-Gletscher

Da es ganz in der Nähe einen Campgound gibt, der nicht sonderlich teuer ist, würde ich persönlich nicht freiwillig auf einem Parkplatz übernachten.

Außerhalb der Nationalparks gibt es die sogenannten forest recreation sites (British Columbia). Es handelt sich um Campingplätze, die teilweise kostenlos sind. Da sie teilweise abgelegen liegen, lohnt sich eine Fahrt dorthin aber nur, wenn man etwas Zeit mitbringt.

Gruss Tom