usa-reise.de Forum

Autor Thema: Ford Explorer oder Lincoln Towncar  (Gelesen 3479 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.585
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: Ford Explorer oder Lincoln Towncar
« Antwort #15 am: 14.01.2008, 19:49 Uhr »
Hallo,
Eindeutig: Ford Explorer
...
Parkplätze sind ebenfalls kein Problem, die sind in den USA sowieso überdimensioniert 
wenn Du die Vergleichstabelle angeschaut hast, wirst Du feststellen, daß der Town Car das mit deutlichem Abstand größere "Schiff" ist - also eher auf die großen Parkplätze angewiesen ist

Und wenn man Kinder mit hat, dann sind diese sicher auch über mehr Platz erfreut - und im Endeffekt auch die Eltern  :wink:
Auch hier spricht der Vergleich nicht unbedingt für Dein Argument. Trotz deutlich größerer Außenabmessungen hat der Town Car mit einer Ausnahme innen nicht so wahnsinnig viel mehr Platz zu bieten - und diese Ausnahme ist der Platz auf bzw. vor den Rücksitzen; da hat der Town Car sehr viel mehr zu bieten. Das halte ich bei 8jährigen aber nicht für entscheidend. Wichtiger dürfte da die bessere Sicht von weiter oben sein.
Gruß
mrh400

rck001

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 224
Re: Ford Explorer oder Lincoln Towncar
« Antwort #16 am: 16.01.2008, 08:47 Uhr »
Ich glaube nicht, dass man einen großen Unterschied im Spritverbrauch feststellen kann.
Wir hatten vor ein paar Jahren das Vergnügen mit einem Explorer durch West-Kanada zu fahren. Spritverbrauch unter 10 Liter/100km. Ein Lincoln Town Car wird sicher nict 2-3 Liter darunter liegen.


1998 USA West 1999 Florida 2000 Hawaii / Las Vegas
2002 Kanada West / Florida 2004 USA West 2006 Hawaii / USA Nordwest
2010 New York 2011 Texas 2012 Kanada Ost

dschlei

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.335
Re: Ford Explorer oder Lincoln Towncar
« Antwort #17 am: 16.01.2008, 16:34 Uhr »
Wenn ihr American Big Car Feeling wollt, kommt nur der Twon Car in Frage.  Ich bezweifle auch, dass sich der Explorer wie ein PKW faehrt (jedenfalls sagen hier alle Testberichte, dass er recht "clumsy" ist).  auch von der Bequemlichkeit und dem Fahrkomfort ist der Twon Car dem Explorer meilenweit vorraus, es ist schiesslich das Top Fahrzeug aus dem Hause Ford!

welches m.W. mittlerweile nicht mehr hergestellt wird bzw. in Kürze eingestellt wird mangels Erfolg. Der größte Abnehmer waren die Mietwagenfirmen...

Ich würde jedenfalls den Explorer nehmen... Ich mag das hohe Sitzen, bin es auch von hier gewöhnt...

Grüße

Axel
Habe gerade in der neusten Car & Driver gelesen, dass das Town Car entgegen frueherer Informationen doch weiter gebaut wird, und weiter frei auf dem Markt erhaeltlich sein wird!
With kind regards from the south bank of the Caloosahatchee River

AZcowboy

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.068
    • Günther und Melanies Reisen - Nah und Fern
Re: Ford Explorer oder Lincoln Towncar
« Antwort #18 am: 18.01.2008, 00:31 Uhr »
Ich mag keine "schwimmenden" Straßenschiffe.  :) Da wird mir nur schlecht. Ich würde eindeutig für den SUV voten - auch, weil solche hier bei uns eher seltener gefahren werden. Dann ist es mal ein anderes (Fahr-)Feeling.

Winke
Besuche uns auf gmintheworld.

"Dreams are teachers - they tell us a story to follow."


pierremw

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.097
  • Honi soit qui mal y pense!
Re: Ford Explorer oder Lincoln Towncar
« Antwort #19 am: 19.01.2008, 09:44 Uhr »
Hi,

wir hatten den TownCar vor 2 Jahren, als wir mit dem Bruder meiner Frau und seinen 2 Kindern zu fünft unterwegs waren. Ausreichend für die 3 im Fonds, massenhaft Platz im Kofferraum (auch gut zu beladen und war trotz Massenshoppings nicht voll zu kriegen :)), angenehm zu fahren, hatte alle nur erdenklichen Extras.

Die Länge entspricht allerdings der eines Schlachtschiffs. Habe meistens zwei Parkplätze verbraten. :roll:

(wen' s interessiert: Reisebericht von damals - pierremw live from California - mit Fotos und Beschreibungen des 'Schlachtschiffs' :wink:)
Never underestimate an old man with drumsticks!


Duckee

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 632
Re: Ford Explorer oder Lincoln Towncar
« Antwort #20 am: 19.01.2008, 17:02 Uhr »
Hallo,

wir sind letztes Jahr mit vier Erwachsenen im Town-Car unterwegs gewesen. Es ist halt eine große Protzkiste, das Interieur bequem und gediegen, für unsere Verhältnisse aber schon etwas altbacken. Benzin hat er für die vielen PS garnicht mal soviel verbraucht. Parken war im Westen mit seinen großen Parkplätzen nie ein Problem. Die Dirt-Road im Monument Valley haben wir ohne Probleme gepackt. Nur in auf kurvigen Bergstraßen lenkt man sich den Wolf, denn bis das lange Heck rum ist, das dauert....

Der Kofferraum ist riesig. Wir hatten einen sehr großen Koffer, einen mittleren Trolley, zwei mittl. Koffer, eine große Reisetasche, 3 Rucksäcke und eine Coolbox drin. Vom Flughafen hier in Deutschland hat uns dann ein Freund mit seinem Nissan Serena Van abgeholt, da haben wir das Gepäck nur mit ganz viel quetschen reinbekommen.

Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass kleine Kinder auf dem Rücksitz nicht so sehr viel sehen. Lustig ist allerdings, dass vorne drei Personen sitzen können - Gurte usw. sind vorhanden für drei.

Wir standen auch vor der Wahl: SUV, Van oder Towncar, zum gleichen Preis. Wir haben uns für den Towncar entschieden, um mal so ein dickes Auto zu fahren. SUV´s und Vans gibt es ja auch hier. Es war schon ein Erlebnis. Aber wir kannten aus unseren anderen Urlauben in den USA, dass wir immer mal schnell ins Gespräch kamen, an Tankstellen, auf Parkplätzen, vor dem Motelzimmer. Ich weiß nicht, ob ich es mir nur einbilde, aber mit der Protzkiste waren diese Kontakte weniger. Ich fand immer, dass wir in dieses Auto nicht richtig reingehören.
Gruß
Duckee

1990 - FL,   1991, 1992, 1994, 1995, 1996, 1997, 2000, 2006 - CA, AZ, NV, UT, CO, WA, OR, TX, NM, SD, WY, MN, ID, OK, BC,   1998 - NY

dschlei

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.335
Re: Ford Explorer oder Lincoln Towncar
« Antwort #21 am: 19.01.2008, 17:59 Uhr »
aber mit der Protzkiste waren diese Kontakte weniger. Ich fand immer, dass wir in dieses Auto nicht richtig reingehören.
Die Town Cars sind eigentlich hier keine Protzkisten, Protzkisten sind hier die Fahrzeuge der Deutsschen und einiger Japanischer Hersteller und eventuell noch einige Cadis.  Lincoln ist zwar die "Luxus" Marke von Ford, wird aber haeufig von alteren, bis alten Leuten aus dem Mittelstand gefahren, die einfach Platz und Bequemlichkeit dem sportlichen Fahren vorziehen, also in Deutschland waeren das dann die "Fahrer mit Hut".

Der Grund, warum ihr nicht darein gehoerted war, dass ihr eventuell ein paar Jahrzehnte zu jung seit, um das "Lincoln feeling", "oh waht a feeling" voll zu geniessen!  Das lautlose und muehelose dahingleiten auf den Interstates, verbunden nur mit leichten Schaukelbewegungen, wie man sie sonst nur auf einem relativ grossen Schiif erlebt, und dabei in couchartigen Sesseln zu sitzen!  Das ist das richtige amerikanische "driving feeling", dass man nur bei Ford Mecury's, Lincoln's, Cadillac's oder Buick's erleben kann.  Bei allen liegt das Durchschnittsalter der Besitzer allerdings so um 70 bis 75 Jahre!
With kind regards from the south bank of the Caloosahatchee River

magnum

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.020
Re: Ford Explorer oder Lincoln Towncar
« Antwort #22 am: 19.01.2008, 18:12 Uhr »
Och, so einen Lincoln Navigator oder einen Infiniti QX könnte ich mir für mich auch gut vorstellen und ich bin von 70 noch gut 25 Jahre entfernt ;)

dschlei

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.335
Re: Ford Explorer oder Lincoln Towncar
« Antwort #23 am: 19.01.2008, 19:47 Uhr »
Och, so einen Lincoln Navigator oder einen Infiniti QX könnte ich mir für mich auch gut vorstellen und ich bin von 70 noch gut 25 Jahre entfernt ;)
Dann wuerdest Du aber bei Lincoln das Durchschnittsalter dramatisch nach unten ziehen!   :shock:

Infinities haben eine ziemlich junge Kaeuferschicht!
With kind regards from the south bank of the Caloosahatchee River

Willi

  • Gast
Re: Ford Explorer oder Lincoln Towncar
« Antwort #24 am: 19.01.2008, 22:56 Uhr »
Och, so einen Lincoln Navigator oder einen Infiniti QX könnte ich mir für mich auch gut vorstellen und ich bin von 70 noch gut 25 Jahre entfernt ;)

Name:  magnum
Geschlecht:  Männlich
Alter: 46


Du mogelst  :lol:

magnum

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.020
Re: Ford Explorer oder Lincoln Towncar
« Antwort #25 am: 20.01.2008, 08:22 Uhr »
Nein, ich runde nur großzügig ab ;)

Coronado

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 11
Re: Ford Explorer oder Lincoln Towncar
« Antwort #26 am: 20.01.2008, 17:05 Uhr »
Hallo,
eigentlich ist die Frage Ford Explorer oder Lincoln Towncar völlig abwegig und nur durch die Einteilung bei den Mietwagenfirmen bedingt, da hier seltsamerweise beide zum gleichen Preis zu haben sind. Wie aber die oben vorgestellte Aufstellung zeigt, liegen eigentlich Welten dazwischen, der Lincoln kostet ja fast das Doppelte! 

Wir werden in diesem Jahr im Südwesten Urlaub machen, zunächst Utah/Arizona mit Dirt Roads, da werden wir einen SUV nehmen, der fährt sich da einfach angenehmer, und die höhere Bodenfreiheit ist schon ein großes Plus. Danach gehen wir nach Californien, werden nur "richtige Straßen" fahren und da ist der Lincoln Towncar schon gebongt!

Hatten vorletztes Jahr im Südwesten von Hertz einen Chevy Trailblazer, fuhr sich sehr angenehm, leiser Motor, Verbrauch so 12 - 14 Liter (auf der Straße, nicht im "Gelände") Das mit der Festlegung von Hertz auf Ford scheint nach meinen Beobachtungen der letzten Jahre immer weniger der Fall zu sein.

Aber für die Straße ist der Towncar einfach besser, ein echter Luxuswagen, wenn auch eher billig zusammengeschustert, aber ich will ihn ja nicht kaufen. Verbrauch so 10 - 11 Liter ging auch mal mit neun. Einer der letzten Dinosaurier, fährt sich mit dem kleinen Finger, der Motor flüstert nur, sehr komfortables Fahrwerk - natürlich genau das Gegenteil von handlich oder sportlich, aber in den USA stört das berhaupt nicht. Man gleitet wie im ICE!

Für die Verbindung von Luxus und SUV - Feeling gibt es in den USA Besseres - z.B. den Lincoln Navigator - ein echtes Dickschiff! Mein Tipp: Bucht von hier z.B. den Towncar und fragt vor Ort, was ihr für ein Upgrade auf den Navigatior (den man von hier gar nicht buchen kann) zahlen müsst. Da in den USA der Sprit auch erheblich teurer geworden ist (für dortige Verhältnisse) sind die großen SUVs bei den Vermietern intwischen Ladenhüter und man kann sie relativ günstig bekommen.

Dieses Auto ist die absolute Show,  :D wenn's also auf ein paar Dollar nicht ankommt....   Als ich den Trailblazer gemietet hatte, hätte ich den Navigator sehr günstig haben können, aber mit einem 50.000 oder 60.000 $ - Auto über Dirt - Roads? Schweren Herzens habe ich verzichtet. Allerdings wird der Navigator auch ein bisschen mehr Sprit brauchen...

Ein teurer Spaß wird bei eurer Reise allerdings die Rückführgebühr nach Seattle sein, aber die ist unabhängig vom Fahrzeug.
 
So long
Doris und Peter

magnum

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.020
Re: Ford Explorer oder Lincoln Towncar
« Antwort #27 am: 20.01.2008, 17:08 Uhr »
Zitat
Als ich den Trailblazer gemietet hatte, hätte ich den Navigator sehr günstig haben können, aber mit einem 50.000 oder 60.000 $ - Auto über Dirt - Roads?
Also wenn ich mich schon entscheide auch mal Dirt-Roads zu nutzen, dann wäre es mir schnuppe, wie teuer das Auto ist.

Coronado

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 11
Re: Ford Explorer oder Lincoln Towncar
« Antwort #28 am: 20.01.2008, 17:26 Uhr »
Naja, im Prinzip schon, aber da man ja eigentlich gar keine Dirt-Roads fahren darf, bzw, dann wohl evtl. Schäden selbst zahlen müsste, hat mich da doch der Mut verlassen. Mir war der Navigator dafür dann auch zu groß und zu unhandlich um damit auch Washes zu durchqueren und manche Wege waren auch sehr eng. Mir scheint auch, als hätte der Navigator schon aufgrund der "Trittbretter" eher weniger Bodenfreiheit. Irgendwie ist das wohl eher ein Auto für die Straße.
So long
Doris und Peter

magnum

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.020
Re: Ford Explorer oder Lincoln Towncar
« Antwort #29 am: 20.01.2008, 17:40 Uhr »
Letztendlich macht es keinen großen Unterschied, ob Du einen Trailblazer zerlegst, oder einen Lincoln. Teuer wird es so oder so ;)

Der TB ist auch nur begrenzt einsatzfähig. Trotz Allrad gräbt er sich aufgrund der Straßenbereifung hemmungslos bei Sand und losem Untergrund ein. Richtiges Offroad-Fahren ist auch mit dem TB in Mietwagen-Ausstattung nicht möglich. Und wenn Du den Lincoln schon aufsetzt, dann ist der TB auch nicht mehr weit vom Boden entfernt.