usa-reise.de Forum

Autor Thema: full/full, empty/empty, full/empty  (Gelesen 11042 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Jack Black

  • Gast
Re: full/full, empty/empty, full/empty
« Antwort #75 am: 09.02.2013, 15:38 Uhr »
oder Hertz ist natürlich kein großer Anbieter.

Stimmt - aus meiner Sicht nicht. Steht auch schon auf der ersten(!) Seite, dass ich mich auf ALAMO, Nationalcar und Dollar beziehe.

Nej nej nej *kopfschütttel*

Mal das Hirn herumrollen lassen?!

McC

  • Gast
Re: full/full, empty/empty, full/empty
« Antwort #76 am: 09.02.2013, 16:22 Uhr »
...Hertz ist natürlich kein großer Anbieter. Nej nej nej *kopfschütttel*

Wenn ich mich nicht irre, ist Hertz der zweitgrößte Anbieter in den USA... haben sich doch erst Dollar Rent-a-car einverleibt. Weltweit ist Hertz eh der größte Autovermieter.... so viel zu Hertz ist kein großer Anbieter  :wink:

Jack Black

  • Gast
Re: full/full, empty/empty, full/empty
« Antwort #77 am: 09.02.2013, 17:20 Uhr »
Wenn ich mich nicht irre, ist Hertz der zweitgrößte Anbieter in den USA... haben sich doch erst Dollar Rent-a-car einverleibt.

Aber erst im August 2012 (und nicht am Anfang). Und Nummer eins ist Enterprise  und dazu gehören Alamo und National Car.

TGW712

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.576
Re: full/full, empty/empty, full/empty
« Antwort #78 am: 09.02.2013, 17:59 Uhr »
...Hertz ist natürlich kein großer Anbieter. Nej nej nej *kopfschütttel*

Wenn ich mich nicht irre, ist Hertz der zweitgrößte Anbieter in den USA... haben sich doch erst Dollar Rent-a-car einverleibt. Weltweit ist Hertz eh der größte Autovermieter.... so viel zu Hertz ist kein großer Anbieter  :wink:

Genau DAS wollte ich damit sagen. Weil Jack nämlich schreibt:

Gibt es da Erfahrungen?

Jede Menge. Die Abgabe mit vollem Tank gibt es (in den USA) schon seit Jahren nicht mehr (zumindest nicht bei den großen Anbietern). So gesehen gibt es ausschließlich "full/empty", denn wie Detritus auch richtigerweise anmerkt, gibt es keine leeren Tanks bei Fahrzeugübernahme.

Die einzigen Unterschiede, die es heute noch gibt, ist die Frage, ob der erste Tank schon im Mietpreis enthalten ist, oder ob er separat bei Übernahme berechnet wird.

Was definitiv falsch ist, weil es eben bei Hertz geht und die ein großer Anbieter sind. War also dann wohl etwas schief ausgedrückte Ironie ;)

@JB: nein, Du schreibst, dass du die Anbieter getestet hast. Du behauptest aber, dass es bei allen großen Anbietern nicht geht...

Jack Black

  • Gast
Re: full/full, empty/empty, full/empty
« Antwort #79 am: 09.02.2013, 18:37 Uhr »
@JB: nein, Du schreibst, dass du die Anbieter getestet hast

Nein (bist Du auch als Jurist so schlecht und liest nur die Hälfte?). Ich schrieb genau:

Bei ALAMO, NationalCar und Dollar (mehr habe ich nicht getestet).

Und damals war Dollar noch nicht von Hertz übernommen worden. Aber das ist alles schon x-fach beantwortet und analysiert worden, es ändert sich auch nichts daran, weil Du nicht richtig liest.

P.S.: Du hast schon wieder vergessen, den Kopf zu schütteln. Falls das Hirn aus Versehen in die Nasennebenhöhle rollt - vielleicht dann besser aufhören (oder Kopf in den Nacken oder so).

McC

  • Gast
Re: full/full, empty/empty, full/empty
« Antwort #80 am: 09.02.2013, 18:52 Uhr »
...weil es eben bei Hertz geht und die ein großer Anbieter sind.

Hast schon recht... Hertz war auch vor der Übernahme von Dollar der zweitgrößte Autovermieter in den USA bzw. weltgrößter Autovermieter.

In-Tim

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.987
Re: full/full, empty/empty, full/empty
« Antwort #81 am: 09.02.2013, 18:57 Uhr »
Ich übernehme in zwei Wochen in San Francisco einen Wagen bei Alamo. In meiner Buchungsbestätigung steht:

"Treibstoff (muss vollgetankt zurück gegeben werden oder eine Tankfüllung wird berechnet)"

Also Full/Full. ich werde berichten wie es ausgeht.
07-10 | 30 US-States; EU,NO,SE,MK
11-13 | SE,NO,DK,FR,SP | AU,TH,SGP,SA,IN,IDN,VAE | USA:CA,AZ
2014 | UK,SP,MK,AT,CH | VAE,MA,IDN,RU | USA:WA,OR,CA,NV,AZ;
2015 | EU,BY | USA:NY,DC,CA,NV,UT,ME,NH,VT,RI,CT,NJ | CAN:QC,NB

Wilder Löwe

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.540
Re: full/full, empty/empty, full/empty
« Antwort #82 am: 09.02.2013, 20:22 Uhr »
Es basiert aber nicht auf deiner eigenen Erfahrung (meine Frage etwas weiter oben...)
Also doch heisse Luft und blabla...
2006 wurde ich zum ersten Mal dazu verdonnert, den ersten Tank zu zahlen und da habe ich selbstverständlich danach gefragt, wieso ich nicht den Wagen vollgetankt zurückbringen kann, statt den Tank zu bezahlen. Ich habe es nur die letzten Jahre nicht mehr versucht, weil es sinnlos ist.


Jack, jetzt mach mal halblang. Du schreibst - siehe oben - dass Du in den letzten Jahren gar nicht mehr versucht hast, full/full zu buchen. Wie kannst Du da wissen, dass es das nicht mehr gibt, wenn Du es nicht mal verlangt hast???

Im Gegensatz zu Dir haben wir es immer wieder versucht und im Jahr 2011 dreimal bei Alamo full/full gebucht und auch bekommen. (2x LAX, 1x MIA).

Zählt Alamo für Dich zu den Großen in den USA?

Falls Du mir jetzt unterstellst, dass ich hier keine korrekte Auskunft gebe, darf ich Dich auf folgende Berichte verweisen, wo ausdrücklich erwähnt wird, dass bei Alamo full/full möglich ist:

http://www.chicagotribune.com/travel/sc-trav-0607-trouble-20110607,0,259682.story

In Deutschland hat Alamo.de eine Klausel in den AGBs, dass man sich die Kosten für die Fuel Service Option erstatten lassen kann, wenn man das Fahrzeug lieber full/full haben möchte:

http://www.alamo.de/rentalpolicies/732/de/CA

Es gibt im Internet unzählige Diskussionen neueren Datums, z.B. auf Tripadvisor, wo Leute die Vor- und Nachteile der full/full und full/empty diskutieren und wo ausdrücklich erwähnt wird, dass bei Alamo full/full möglich ist.

Viel Spaß bei der Lektüre!
Viele Grüße
Katrin

TheHonk

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.406
Re: full/full, empty/empty, full/empty
« Antwort #83 am: 09.02.2013, 21:13 Uhr »
Danke Katrin!

 :D :D :D
Everybody´s got a Butt...
... And a Point of View...


Kar98

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.500
Re: full/full, empty/empty, full/empty
« Antwort #84 am: 09.02.2013, 23:14 Uhr »
Es gibt im Internet unzählige Diskussionen neueren Datums, z.B. auf Tripadvisor, wo Leute die Vor- und Nachteile der full/full und full/empty diskutieren und wo ausdrücklich erwähnt wird, dass bei Alamo full/full möglich ist.

Und das bringt dir genau gar nix, die Rumwuschelei und Pfennigfuchserei, weil? Nämlich die Tankstellen in der Nähe der Mietwagenabgabestellen erheblich teurer sind als andere. Wie kann man sich wegen der paar Groschen nur so eine Platte machen.

McC

  • Gast
Re: full/full, empty/empty, full/empty
« Antwort #85 am: 09.02.2013, 23:30 Uhr »
Genau... ich gebe den Wagen "leer" ab, ob nun noch halbe Gallone oder 5 Gallonen drin, sind doch Peanuts nach einem USA-Urlaub.

Wilder Löwe

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.540
Re: full/full, empty/empty, full/empty
« Antwort #86 am: 09.02.2013, 23:42 Uhr »
Es gibt im Internet unzählige Diskussionen neueren Datums, z.B. auf Tripadvisor, wo Leute die Vor- und Nachteile der full/full und full/empty diskutieren und wo ausdrücklich erwähnt wird, dass bei Alamo full/full möglich ist.

Und das bringt dir genau gar nix, die Rumwuschelei und Pfennigfuchserei, weil? Nämlich die Tankstellen in der Nähe der Mietwagenabgabestellen erheblich teurer sind also andere. Wie kann man sich wegen der paar Groschen nur so eine Platte machen.

Nun ja, auch die Groschen summieren sich.  Wenn man - wie wir - mit 4 Personen 2-3 Mal jährlich Fernreisen machen und auch den Rest des Jahres noch gut leben will, dann muss man leider ab und an mal auf den Groschen schauen. Aber es bleibt natürlich jedem unbenommen, auf die Groschen zu verzichten.
Viele Grüße
Katrin

CK

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 563
  • CKs Avatar
Re: full/full, empty/empty, full/empty
« Antwort #87 am: 10.02.2013, 01:39 Uhr »

Nun ja, auch die Groschen summieren sich.  Wenn man - wie wir - mit 4 Personen 2-3 Mal jährlich Fernreisen machen und auch den Rest des Jahres noch gut leben will, ...

Dann hat man, zumindest meiner Meinung nach, ein ganz anderes Problem.

Sorry, wenn du Dir 2 - 3 Fernreisen pro Jahr leistest, aber dafür im Urlaub auf ca. 14€ (4$/gal) Spritgeld
schaust, dann glaube ich nicht, das ich deine Reiseart als Urlaub empfinden würde.
------------
2011 : 89109-93309-93720-94133-93449-90028-92101-92262-89109
2013 : 33027-33040-33175-33928-33617-34429-32821
2015 : 30329-37334-38118-37214-39056-70130-39565-36105-31904-30331

Fistball

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.310
  • "I left my heart....."
Re: full/full, empty/empty, full/empty
« Antwort #88 am: 10.02.2013, 08:39 Uhr »
Bei Buchung von Alamo über DriveFTI und Holiday Autos wird in diesem Jahr ausdrücklich die Variante full/full angeboten.

Ich bevorzuge diese.

Nicht wegen des Geldes, sondern weil ich in den letzten Tagen nicht überlegen muss, reicht das Benzin bis zum Flughafen oder nicht.
Ich tanke einfach und habe immer genug im Tank um stressfrei zu fahren.

AdiW

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.572
Re: full/full, empty/empty, full/empty
« Antwort #89 am: 10.02.2013, 09:40 Uhr »
Ich bevorzuge auch full/full, weil ich nicht einsehe, dass Mietwagenfirmen bei dem berechneten Spritpreis zulangen. Es gibt genügend Tankstellen wenige Meilen vor den Abgabestellen...und sie sind i.d.R. günstiger...