Gibt es offenbar schon. Gab sogar einen eigenen Thread dazu https://forum.usa-reise.de/mietwagen/unterboden-glasschutz-unbedingt-notwendig-trotz-vollkasko/
Der Thread war auch damals schon Hornberger Schießen. Noch gibt es niemanden hier im Forum, der einen Unterboden bezahlen musste. Obwohl da einige ihren Wagen wirklich ordentlich zerlegt haben....
Auch in dem Thread ist der Knackpunkt doch immer der gleiche, bei Alamo in den USA gibt es nur einen Vertrag - der gilt für alle. Wenn man CDW hat, hat man CDW. Und entweder ist der Unterboden NIE versichert (glaube ich persönlich nicht, aber vielleicht kommt mal irgendjemand hier mit einer Rechnung), oder immer. Aber nicht "mal so, mal so". Und das dürfte bei Budget auch so sein, wenn ich einen Voucher von AutoEurope vorlege, bekomme ich dann einen anderen Mietvertrag mit einem anderen(!) CDW als wenn ich einen ADAC Voucher habe??
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass Alamo und Co. seine Kunden gleich behandelt - aber bei manchen Vermittlern erscheint der Unterboden/Glas inklusive, bei anderen nicht. Und das, obwohl es derselbe Vermieter ist. Und den Mietvertrag bekomme ich definitiv erst bei der Abholung ausgehändigt. Glaubst Du, es gibt da verschiedene CDW?
P.S.: Wenn es wirklich eigene Unterboden-Schäden gibt, dann müßte ja der Mieter (zusammen mit dem Vermieter) auch vor Abfahrt über eine Grube fahren und den Unterboden auf Schäden absuchen. Man will ja nicht die Schäden des Vormieters begleichen. Ich habe aber auch noch nie eine Grube bei Vermietern gesehen, geschweige denn, dass sich jemand die Mühe gemacht hat, den Unterboden zu inspizieren. Ist schon eine komische Sache.