usa-reise.de Forum

Autor Thema: Mietwagen San Francisco nach Los Angeles  (Gelesen 2812 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Cliche

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 12
Mietwagen San Francisco nach Los Angeles
« am: 12.12.2007, 13:52 Uhr »
Guten Tag zusammen !

Nachdem ich in den letzten Tagen mehrfach und ausgiebigst im Forum gestöbert und geschmökert habe, sind bei mir noch ein paar Fragen offen geblieben  :oops: - nicht, dass ich die Suchfunktion nicht ausgiebig genutzt hätte...  :lesend:

Ich fliege am 29.12.07 bis zum 11.01.08 zum ersten Mal mit einer Freundin gemeinsam in die Staaten (s. Betreff).  :urlaub:
Nun bin ich ein großer Autofan und möchte die Stecken dort mit einem "standesgemäßen" Fahrzeug bereisen.  8)

Was für mich bedeutet:
- mindestens ein V8.
- wahrscheinlich ein SUV
- vernünftige Musikanlage (nach Möglichkeit Anschluß für Ipod oder ähnliches, ist aber zweitrangig, MP3 - Radio wäre schön)  :musik:

Der Verbrauch ist zweitrangig.  :grins:
Alle Versicherungen sollten enthalten sein, so dass wir, im Fall der Fälle (*auf-Holz-klopf*) eine Helpline anrufen und alles für uns erledigt wird.

Jetzt hatte ich mehrfach gelesen, dass es ausreichend sein würde, wenn man ein Fahrzeug bei Alamo in der sogenannten Equinox-Klasse buchen würde, weil man dann mit großer Wahrscheinlichkeit sowieso einen SUV bekommt.  :D

Nun meine (bisher unbeantworteten) Fragen:
Wie wahrscheinlich ist das denn ?  :help:
Ist es verhältnismäßig sehr teuer, wenn man dann vor Ort die gewünschte Klasse nachbucht ?
Welche Fahrzeuge bzw. Kategorien sollte ich denn mindestens buchen, damit man eine V8 bekommt ?
Was ist günstiger, Tank voll mit buchen ? - Wie heißt hier der "Fachbegriff" ?

Ich habe da mal gestöbert und bei billiger-mietwagen.de zwei Angebote favorisiert:


344.00 €
EQUINOX 4WD AUT AC
FTI-Partner: ALAMO
FTI-Gruppe: EQ
Haftpflicht 1 Mio USD
Diebstahl- und Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung
Glas- und Reifenversicherung
freie KM
keine Stornogebühr

und

528.00 €
STANDARD-SUV 4WD AUT AC
FTI-Partner: ALAMO
FTI-Gruppe: LW
Haftpflicht s. Details
Diebstahl- und Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung
Glas- und Reifenversicherung
freie KM
keine Stornogebühr

Bisher habe ich bei den in Forum mehrfach genannten Anbietern keine besseren Angebote gefunden, oder habe ich da was übersehen ?  :hilfe:

Ist es also ratsam auf Nummer sicher zu gehen und die teurere Variante direkt zu buchen ? Oder ist das nachträgliche Buchen vor Ort günstiger ?

Ich bitte um Verständnis für meine Fragen, denn für mich geht ein kleiner Traum in Erfüllung...und ich möchte wirklich unbedingt einen V8 für die Zeit haben.
Meiner Mitfahrerin ist das übrigens egal...als sie das letzte Mal dort war (Florida) hatte sie ein "Widder"-Auto...mehr weiß sie davon nicht mehr...

...ich würde ja auch einen alten V8 nehmen, ein richtiges Muscle-Car, aber die kann man wohl nicht mehr bekommen, oder ? Selbst irgendeine Limousine mit 5,7 ltr. V8 würde es eigentlich schon tun...   :usa:   :sun:

Okay, würde mich freuen, wenn ich entsprechende Hilfe erhalten,
Herzlichen Dank,

euer Marc  :respekt:

PS: Sind beide über 25, das keine Zusatzkosten für einen Zweitfahrer in Kalifornien entstehen und man keine zusätzlichen Versicherungen mehr benötigt, habe ich schon zweifelsfrei nachlesen können.  :rollen:

PPS: Ja, ich liebe Smileys !

 :schleimer:  :dafuer:  :herz:

atecki

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.253
Re: Mietwagen San Francisco nach Los Angeles
« Antwort #1 am: 12.12.2007, 15:23 Uhr »
Hi,

ich glaube nicht, daß die Equinox einen V8 haben. Versuch es doch mal mit Hertz in der Luxury Selectino (oder wie diese Klasse heißt), da gibts z.B. Lincoln Navigator. Der sollte wohl einen V8 haben, kostet halt auch entsprechend... Vielleicht ist auch in der PKW Klasse in den großen Wagen ein V8 drin (z.B. Lincoln TownCar).

Über die Wahrscheinlichkeit, bei einem Equinox ein kostenloses Upgarde zu bekommen, kann ich grad nichts sagen, habe meine Glaskugel verlegt  :wink: :wink:

Grüße

Axel


magnum

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.020
Re: Mietwagen San Francisco nach Los Angeles
« Antwort #2 am: 12.12.2007, 15:39 Uhr »
Einen Equinox bekommst Du bei keinem Vermieter mit einem V8.

Selbst wenn man eine Klasse höher geht und einen Standard-SUV nimmt (z.B. Trailblazer) bekommt man nur einen 6 Zylinder Motor, immerhin mit 4.2 Liter Hubraum.

Ich denke, nur in der Luxury-Ecke wird man einen V8 bekommen. Ist halt die Frage, ob es das einem wert ist.
Wir hatten einen Equinox gebucht und dann mangels Verfügbarkeit einen Trailblazer bekommen. Der 6 Zylinder ist kein V8, war aber auch sehr angenehm zu fahren.

Die Wahrscheinlichkeit eines kostenlosen Upgrades von einem Equinox auf einen Standard-SUV liegt irgendwo zwischen 0 und 100 Prozent :D

Was meinte Deine Freundin mit 'Widder'-Auto ? Die einzigen, die sowas ähnliches im Emblem haben, dürften Dodge sein. Da Du aber bei einem Vermieter in der Standard-Variante das Modell nicht wählen kannst sondern nur die Klasse/Kategorie, ist auch hier nicht sicher, einen Dodge oder einen Chevy zu bekommen.

Der Dodge Magnum ist ein sehr beliebtes Vermiet-Fahrzeug, aber auch hier dominiert der 6 Zylinder-Motor.

Smartmatze

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.008
    • http://www.hifi-music.de
Re: Mietwagen San Francisco nach Los Angeles
« Antwort #3 am: 12.12.2007, 15:47 Uhr »
Bei Alamo in San Francisco stehen MidsizeSUV (Equinox), StandardSUV (Trailblazer) und FullsizeSUV (Durango) in einer Reihe, die als "SUV" bezeichnet wird.
In diese Reihe gehst du und suchst dir ein Auto aus und fährst damit zum Ausfahrschalter.
Wir hatten einen Standard-SUV gebucht und sind dann mit einem Fullsize-SUV (Dodge Durango) weggefahren, hatte niemand gestört.
Der Dodge Durango hatte V8 mit 303 PS und sogar "Ecofuel E85", was man aber praktisch noch nirgendwo tanken kann. Trotzdem ist der Verbrauch bei gleichmässiger Fahrweise relativ gering gewesen (vielleicht um die 12 Liter).

Letztendlich kannst du aber in auch einfach Equinox buchen und dann mit nem Standard oder Fullsize rausfahren. Die Wahrscheinlichkeit, dass es klappt oder nicht klappt, ist wohl statistisch nicht erfasst, aber durchaus vorhanden (wobei man sich natürlich nie drauf verlassen sollte, denn es KANN natürlich immer was sein).

Die "goldene Grundregel" sollte man also IMMER beachten: Buche immer MINDESTENS eine Klasse, mit der du "leben" kannst - alles drüber ist dann "nice to have", aber lässt die Welt nicht untergehen.

Ansonsten schau doch mal den Link oben im Header an, der zu Alamo verweist. Die Angebote sind eigentlich auch recht günstig und du unterstützt sogar noch das Forum ;)
2005 LV-SF-LA-GC-MV-LV www.janaundmatze.de
2007 SF, LV, Caymans und N.Y.
2008 FL und N.Y.
2010 Hawaii (Oahu, Kauai, Big Island)

Smartmatze

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.008
    • http://www.hifi-music.de
Re: Mietwagen San Francisco nach Los Angeles
« Antwort #4 am: 12.12.2007, 15:50 Uhr »
Die Wahrscheinlichkeit eines kostenlosen Upgrades von einem Equinox auf einen Standard-SUV liegt irgendwo zwischen 0 und 100 Prozent :D
Bei einer Choiceline mit mehreren Fahrzeugklassen in einer Reihe (wie es in San Francisco im SUV-Bereich ja ist) obliegt die Entscheidung zu einem Upgrade im Prinzip aber eher im "Mut des Kunden" als dem Mitarbeiter....

Wie oben beschrieben, haben wir uns - zwar aus Versehen, aber das spielt ja hier keine Rolle - für einen Fullsize-SUV entschieden, obwohl genügend Standard-SUVs da waren... war überhaupt kein Problem...


2005 LV-SF-LA-GC-MV-LV www.janaundmatze.de
2007 SF, LV, Caymans und N.Y.
2008 FL und N.Y.
2010 Hawaii (Oahu, Kauai, Big Island)

pille31

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 173
  • Geniesse jeden Tag, als ob es dein letzter wäre...
Re: Mietwagen San Francisco nach Los Angeles
« Antwort #5 am: 12.12.2007, 15:59 Uhr »
Wenn du auf eine Choiceline bei Alamo in San francisco hoffst, dann aber wirklich nur am Flughafen. In der Bush Street wirst du kaum eine Chance haben. Ich war ausserhalb der Saison dort und man hatte nur einen Equinox....mit dem ich sehr zufrieden war.
2007 Kalifornien; Nevada; Arizona/ 2008 New York und Kalifornien; Nevada; Arizona; Utah/ 2009 Florida/ 2011 Kalifornien; Nevada; Arizona; Utah; Miami;  2012  Alabama

Cliche

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 12
Re: Mietwagen San Francisco nach Los Angeles
« Antwort #6 am: 12.12.2007, 16:07 Uhr »
 :lachen35:

Okay, den Hinweis mit der Glaskugel hatte ich erwartet  :D

Vielen Dank bis hierher für eure Tipps !

Vor allem die Sache mit der "Choiceline" ist mir jetzt klarer geworden. Ich war der Auffassung, dass die jeweiligen Fahrzeugklassen schärfer unterteilt werden.
...wenn ich jetzt lese, dass ich wohlmöglich eine Durango zum Preis eines Equinox mitnehmen kann...wenn ich mutig genug bin...nun, das erfreut mein Herz !  :applaus:


@magnum:

meine zukünftige Mitreisende hatte anscheinend eine Dodge Kaliber (ist doch der kleinste SUV, oder ?) und war hier schon der Meinung das größte Auto der Welt gefahren zu haben...nun, jemand der sonst eine japanische überdachte Zündkerze als seinen Weggefährten als ausreichend betrachtet, mag das so vor kommen. - Letztlich bin ich in dieser Reisegesellschaft der Auto-Narr...ich denke, die Dame wird ihre Meinung bezüglich der Fahrzeuggröße noch ändern  8) - Bin selbst aber auch sonst nur mit einem kleenen Opel Astra Caravan unterwegs, der mit hier völlig ausreicht.  :urlaub:
Aaaber, wenn man mal Urlaub im Land der  :roll: ... .nun, ich muß dem wohl nichts hinzufügen, oder ?

Beim nächsten Mal würde ich wahrscheinlich sogar freiwillig ein "normales" Fahrzeug wählen. - Auf Teneriffa reichte mir auch ein Chevy Kalos völlig aus.

Wenn ihr noch weitere Tipps habt, damit ich mir meinen Traum erfüllen kann:

Bitte, immer her damit !!!   :welcome:

magnum

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.020
Re: Mietwagen San Francisco nach Los Angeles
« Antwort #7 am: 12.12.2007, 16:10 Uhr »
Die Wahrscheinlichkeit eines kostenlosen Upgrades von einem Equinox auf einen Standard-SUV liegt irgendwo zwischen 0 und 100 Prozent :D
Bei einer Choiceline mit mehreren Fahrzeugklassen in einer Reihe (wie es in San Francisco im SUV-Bereich ja ist) obliegt die Entscheidung zu einem Upgrade im Prinzip aber eher im "Mut des Kunden" als dem Mitarbeiter....


Ja, aber dazu muß der Wunschwagen auch erstmal da sein. Diese Choiceline gibts in Honolulu auch. SUV und sonst keine weitere Unterteilung

Allerdings haben wir bei Alamo noch nie erlebt, daß die SUV-Klasse durch sonderlich große Auswahl geglänzt hat. Vor Ort gabs Trailblazer, Trailblazer und Trailblazer. Halt, ein Saturn Vue stand noch rum, aber der ist halt Equinox-Klasse.

Zitat
meine zukünftige Mitreisende hatte anscheinend eine Dodge Kaliber (ist doch der kleinste SUV, oder ?) und war hier schon der Meinung das größte Auto der Welt gefahren zu haben...nun, jemand der sonst eine japanische überdachte Zündkerze als seinen Weggefährten als ausreichend betrachtet, mag das so vor kommen. - Letztlich bin ich in dieser Reisegesellschaft der Auto-Narr...ich denke, die Dame wird ihre Meinung bezüglich der Fahrzeuggröße noch ändern  Cool - Bin selbst aber auch sonst nur mit einem kleenen Opel Astra Caravan unterwegs, der mit hier völlig ausreicht. 
So ähnlich war es bei uns ja auch. Ich rein zu Alamo und mit einem Trailblazer wieder raus. Völlig ungläubig wegen der Größe blickte mich meine Frau an. Als sie dann das erste Mal selbst gefahren ist, wollte sie gar nicht mehr vom Steuer weg. Es ist weniger die Größe als die Sitzposition beeindruckend.

Wie gesagt, versteif Dich nicht zu sehr darauf, ein größeres Modell zu bekommen. Das kann funktioneren, muß aber nicht. Ich würde eher auf Equinox spekulieren und mich über einen größeren freuen, als auf einen Großen spekulieren und dann enttäuscht mit einem EQ vom Hof fahren zu müssen

Smartmatze

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.008
    • http://www.hifi-music.de
Re: Mietwagen San Francisco nach Los Angeles
« Antwort #8 am: 12.12.2007, 16:11 Uhr »
Wenn du auf eine Choiceline bei Alamo in San francisco hoffst, dann aber wirklich nur am Flughafen. In der Bush Street wirst du kaum eine Chance haben. Ich war ausserhalb der Saison dort und man hatte nur einen Equinox....mit dem ich sehr zufrieden war.

Das ist klar, sorry. Ich war vom Flughafen ausgegangen, in "kleinen" Stationen gibts natürlich keine Choiceline, sondern ne Zuteilung ;)
2005 LV-SF-LA-GC-MV-LV www.janaundmatze.de
2007 SF, LV, Caymans und N.Y.
2008 FL und N.Y.
2010 Hawaii (Oahu, Kauai, Big Island)

Smartmatze

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.008
    • http://www.hifi-music.de
Re: Mietwagen San Francisco nach Los Angeles
« Antwort #9 am: 12.12.2007, 16:13 Uhr »
Die Wahrscheinlichkeit eines kostenlosen Upgrades von einem Equinox auf einen Standard-SUV liegt irgendwo zwischen 0 und 100 Prozent :D
Bei einer Choiceline mit mehreren Fahrzeugklassen in einer Reihe (wie es in San Francisco im SUV-Bereich ja ist) obliegt die Entscheidung zu einem Upgrade im Prinzip aber eher im "Mut des Kunden" als dem Mitarbeiter....


Ja, aber dazu muß der Wunschwagen auch erstmal da sein. Diese Choiceline gibts in Honolulu auch. SUV und sonst keine weitere Unterteilung
Das ist klar. Aber wenn der Wunschwagen NICHT da ist, bringt ja auch nix, ihn gebucht zu haben ;)

Zitat
Allerdings haben wir bei Alamo noch nie erlebt, daß die SUV-Klasse durch sonderlich große Auswahl geglänzt hat. Vor Ort gabs Trailblazer, Trailblazer und Trailblazer. Halt, ein Saturn Vue stand noch rum, aber der ist halt Equinox-Klasse.
Als wir da waren standen in der Choiceline von Alamo und National zusammen (denn letztendlich kann man beide benutzten, das juckt keinen) insgesamt 5-6 MidsizeSUVs (davon 3 unterschiedliche Typen) und 3 Standard-SUVs (2 davon Trailblazer, einer war was anderes, hatte nicht so genau geachtet) und halt unser Durango.
2005 LV-SF-LA-GC-MV-LV www.janaundmatze.de
2007 SF, LV, Caymans und N.Y.
2008 FL und N.Y.
2010 Hawaii (Oahu, Kauai, Big Island)

magnum

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.020
Re: Mietwagen San Francisco nach Los Angeles
« Antwort #10 am: 12.12.2007, 16:16 Uhr »
Zitat
Das ist klar. Aber wenn der Wunschwagen NICHT da ist, bringt ja auch nix, ihn gebucht zu haben
Man bucht ja auch keinen Wunschwagen, sondern eine Wunschklasse. Erst wenn die nicht bedient werden kann, bekommt man einen Wagen aus der nächstgrößeren verfügbaren Klasse.

Smartmatze

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.008
    • http://www.hifi-music.de
Re: Mietwagen San Francisco nach Los Angeles
« Antwort #11 am: 12.12.2007, 16:17 Uhr »
Zitat
Ich würde eher auf Equinox spekulieren und mich über einen größeren freuen, als auf einen Großen spekulieren und dann enttäuscht mit einem EQ vom Hof fahren zu müssen
Genau SO sollte man es auch machen! Und sind wir ehrlich - der Equinox "taugt schon" (sofern man halt nur zu zweit ist und nicht - wie wir mehr Platz braucht (weshalb wir von vornerein eben den Trailblazer gebucht hatten und nicht auf ein Equinox-Upgrade spekuliert hatten).
2005 LV-SF-LA-GC-MV-LV www.janaundmatze.de
2007 SF, LV, Caymans und N.Y.
2008 FL und N.Y.
2010 Hawaii (Oahu, Kauai, Big Island)

Smartmatze

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.008
    • http://www.hifi-music.de
Re: Mietwagen San Francisco nach Los Angeles
« Antwort #12 am: 12.12.2007, 16:24 Uhr »
Vor allem die Sache mit der "Choiceline" ist mir jetzt klarer geworden. Ich war der Auffassung, dass die jeweiligen Fahrzeugklassen schärfer unterteilt werden.
In den normalen Klassen ist die Unterteilung auch scharf, weil die Anzahl der Fahrzeuge größer ist.

Zitat
...wenn ich jetzt lese, dass ich wohlmöglich eine Durango zum Preis eines Equinox mitnehmen kann...wenn ich mutig genug bin...nun, das erfreut mein Herz !  :applaus:
Mit Betonung auf "womöglich". Verlass dich nicht drauf, dann gibts keine Enttäuschung.
Letztendlich kann man es ja immer "probieren" - das schlimmste, was dir halt passieren kann ist, dass dich der Kerl an der Ausfahrt nicht fahren lässt, du das Auto zurück in die Line stellen musst und dann wirklich mit einem Equinox rausfahren musst... insofern ist das "Risiko" also relativ gering. Aber wie Magnum gesagt hatten: Besser nicht damit "rechnen", sonst wird man vielleicht enttäuscht...

2005 LV-SF-LA-GC-MV-LV www.janaundmatze.de
2007 SF, LV, Caymans und N.Y.
2008 FL und N.Y.
2010 Hawaii (Oahu, Kauai, Big Island)

magnum

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.020
Re: Mietwagen San Francisco nach Los Angeles
« Antwort #13 am: 12.12.2007, 16:27 Uhr »
Wir hatten eigentlich mit den Typen an der Ausfahrt keine Probleme. Es steht nur SUV auf dem Mietvertrag und der Wagen ist ein SUV. Den an der Ausfahrt interessiert eine weitere Unterteilung relativ wenig.

Oft befinden sich aber auch 'Aufpasser' auf dem Parkplatz, die einen gleich zum richtigen Modell 'begleiten'. Aber schon am Schalter erhält man einen Hinweis darauf. Wenn er Dir sagt, daß Du Dir aus der Reihe am Waschplatz irgeneinen aussuchen sollst, dann ist es in der Tat wurscht, welchen Du von dort nimmst.

magnum

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.020
Re: Mietwagen San Francisco nach Los Angeles
« Antwort #14 am: 12.12.2007, 19:18 Uhr »
Wenn ich das von Deiner Freundin so lese, daß ein Dodge Caliber groß ist, dann solltest Du Ihr mal mein Bild von einem  'großen' Auto zeigen.

klick mich

Das Bild ist auf Hawaii aufgenommen worden und ich bin mit knapp 1,90 sicher nicht der kleinste ;)

OK, als Mietwagen schwierig zu kriegen :D