usa-reise.de Forum

Autor Thema: praktische Erfahrungen mit Fullsize-SUV (z.B. Dodge Durango) gesucht  (Gelesen 8609 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Hallo zusammen,

da über den anderswo diskutierten Forums-Link zu Alamo derzeit ein Fullsize-SUV für nur minimal mehr Geld als ein Standard-SUV zu bekommen ist, bin ich echt am Überlegen, mal eine solche grosse Kiste zu nehmen. Allerdings fehlt mir die Erfahrung mit sowas. Wer hatte schon Fullsize-SUV und kann etwas zu meinen Fragen sagen? Vielleicht nehmen wir als ein mögliches beispiel mit den Dodge Durange, der scheint ja recht häufig bei Alamo zu finden zu sein.

Meine Fragen:

- Spritverbrauch (auch im Vergleich zu einem TrailBlazer)
- Allrad zuschaltbar oder permanent (oder gibts beides)
- Geländetauglichkeit (auch im Vergleich zu einem TrailBlazer)
- Schlafwagen-Fähigkeit (flacher langer Laderaum mit umgeklappten Sitzen möglich? im TB haben wir auch zu zweit schon ganz gut geschlafen)
- was ist ausser dem Durango bei Alamo noch in dieser Klasse wahrscheinlich?

Und sonst noch was zu beachten?

Lurvig

lippifax

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 430
Meine Fragen:
- Spritverbrauch (auch im Vergleich zu einem TrailBlazer)
- Allrad zuschaltbar oder permanent (oder gibts beides)
- Geländetauglichkeit (auch im Vergleich zu einem TrailBlazer)
- Schlafwagen-Fähigkeit (flacher langer Laderaum mit umgeklappten Sitzen möglich? im TB haben wir auch zu zweit schon ganz gut geschlafen)
- was ist ausser dem Durango bei Alamo noch in dieser Klasse wahrscheinlich?

Ich kann vom Chevy Suburban (2007er Modell) berichten (nicht Alamo, aber dort gäbe es ihn auch als PremiumSUV, daher bestünde die Upgrademöglichkeit)

- Spritverbrauch: im Schnitt 15 Liter dank Zylinderabschaltung. (5,2 oder 5,7 Liter V8, weiss ich nicht mehr genau)
- Allrad zuschaltbar oder permanent: zuschaltbar 4WD Low/4WD High/ 2WD
- Geländetauglichkeit: CottonwoodRoad / Zufahrt the Wave (mit vielen Schlaglöchern) problemlos möglich. 
- Schlafwagen-Fähigkeit: Nicht ausprobiert, aber der Laderaum war meiner Errinnerung nach eben und lang genug.
- was ist ausser dem Durango bei Alamo noch in dieser Klasse wahrscheinlich? Chevy Tahoe

lg

AndyOne

  • How are you doing?
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.240
    • Trailhead Adventures
Hallo Lurvig,

wir hatten 2005 uns einen Durango aus der Alamo Choice Line gewählt.
Auf jeden Fall macht es Spaß mit diesem Auto zu fahren, er ist ja noch ein Stück höher als ein Standard SUV und die Ausstattung war wirklich Luxus. Der höhere Bodenabstand ist im Gelände sehr viel wert, aber der Allradantrieb bietet nur 2WD, 4WD und 4Lock, dabei wird wohl das ESP abgeschaltet und ein Differenzial eingeschaltet. Es gibt aber keine Untersetzung. Auch dürfte sich der längere Radstand im Gelände als eher hinderlich erweisen.
Der Kofferraum hat bei umgelegter 3. Sitzreihe bereits keine ebene Fläche mehr und wenn man die 2. Reihe noch umlegt kann man nicht richtig drin schlafen. 2006 hätten wir wieder einen bekommen, aber aus diesem Grund haben wir dann leiber einen GMC Envoy genommen. Der Verbrauch liegt wohl um die 16 Liter. Auf jeden Fall ein Auto mit hohem Spaßfaktor, aber fürs Gelände nicht ganz so gut geeignet, außer es kommt auf einer hohe Bodenfreiheit an. Übrigens hatte ich in der Ersten Woche im linken Arm einen Muskelkater, der von der schweren Tür herrührte.

Nach meinem derzeitigen Stand, wurde ich Dir dieses Auto empfehlen, wenn Du auf Teer und höchstens Offroad Stufe 2 fährst. Zum schlafen eh ungeeignet. Fals es eine mehr ins Gelände geht, dann rat ich Dir zu dem Toyota 4Runner, der ist da wirklich stark. Man kann auch drin schlafen und der Verbrauch liegt unter 11 Liter.
bye
Andy

Meine USA Reiseberichte und Bilder auf Trailhead Adventures

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
...
 Fals es eine mehr ins Gelände geht, dann rat ich Dir zu dem Toyota 4Runner, der ist da wirklich stark. Man kann auch drin schlafen und der Verbrauch liegt unter 11 Liter.
...

Die Schlaftauglichkeit ist definitiv ein Argument, da wir gerne auf dem Campground sind und kein Zelt mögen. Der TrailBlazer hat sich bisher als Schlafwagen immer gut bewährt, darunter sollten Platz und Comfort nicht sein. Spritverbrauch spielt schon auch eine Rolle. Gut 4 Liter/100km mehr als der TBG sind schon ne ganze Menge. Offroad ist geplant, auch da sollte es nicht schlechter als der TB sein. Von daher scheint der Durango weniger geeignet.
Der 4Runner klingt sehr gut, aber die Chancen, einen zu kriegen lassen sich ja kaum bestimmen. Einen TrailBlazer kriegt man ja doch mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit.  Es bleibt schwierig....

Der Laderaum des Durango sieht zumindest auf dieser Seite ("Fold-Flat Seating") -> http://www.dodge.com/en/2008/durango/interior/storage/ so schlecht nicht aus. Ich muss mir mal bei Toyota den 4Runner ansehen.

Und im Notfall könnte man ja immer noch Fullsize buchen und dann nur einen Standard nehmen, wenn die FS alle keine guten Schlafwagen sind. Der Aufpreis ist gering, mit dem "Verlust" könnten wir leben. Die Entbehrung von Campground-Übernachtungen wäre definitiv schlimmer ;)

Lurvig

AndyOne

  • How are you doing?
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.240
    • Trailhead Adventures

Der Laderaum des Durango sieht zumindest auf dieser Seite ("Fold-Flat Seating") -> http://www.dodge.com/en/2008/durango/interior/storage/ so schlecht nicht aus. Ich muss mir mal bei Toyota den 4Runner ansehen.



Auf dem Video sieht man aber schon, dass es keine durchgehende Fläche und diese auch nicht eben ist.
bye
Andy

Meine USA Reiseberichte und Bilder auf Trailhead Adventures

reh

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 953
    • http://www.nordamerikareise.de
Für uns ins nur der Gepäckraum wichtig bei 3. umgelegter Reihe, da wir mit 3 Erw. und einem Kind fahren, haben wir diesmal auch Fullsize-SUV gebucht.

Wie sieht hier der Vergleich von Dodge Durango, Chevy Tahoe und Jeep Commander aus - das sind wohl die Fahrzeuge, die Alamo standardmässig anzubieten hat als Fullsize SUV, vielleicht auch hier im Vergleich zum Trailblazer.




lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf

Auf dem Video sieht man aber schon, dass es keine durchgehende Fläche und diese auch nicht eben ist.


das stimmt. Aber grundsätzlich könnte das schlaftauglich sein. Immerhin gibts keine "Treppe" wie z.B. im Jeep Cherokee oder Nissan X-Terra.
Allerdings kenne ich den Durango ja nicht in echt, von daher vertraue ich auf deine Aussagen... und nicht dem Video ;)

Lurvig

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.597
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Hallo,
leider wird das Fahrzeug nicht mehr gebaut, über das ich berichten kann.  Wir hatten zweimal bei Hertz einen Traillazer "Ext." erhalten, der wohl auch in diese Kategorie fällt (fiel); aber vielleicht kann es zum Gesamteindruck über die Wagenklasse beitragen:

- Spritverbrauch (auch im Vergleich zu einem TrailBlazer) umgerechnet ca. 1/2 - 1 Liter/100 km mehr; Reichweite aufgrund größeren Tanks in etwa gleich
- Allrad zuschaltbar oder permanent (oder gibts beides) zuschaltbar (auch nur 2wd wurde gebaut)
- Geländetauglichkeit (auch im Vergleich zu einem TrailBlazer) höher als die Standardversion, und zwar sowohl Gesamthöhe als auch Bodenfreiheit; dadurch wird der längere Radstand beim Rampenwinkel in etwa ausgeglichen - der Wendekreis wird allerdings LKW-mäßig
- Schlafwagen-Fähigkeit (flacher langer Laderaum mit umgeklappten Sitzen möglich? im TB haben wir auch zu zweit schon ganz gut geschlafen) die Ladefläche war sehr lang, aber durch die umgelegte dritte Sitzreihe ist eine Stufe entstanden - ich glaube, da wird man am meisten aufpassen müssen; viele fullsize-SUVs dürften drei Sitzreihen haben.
Gruß
mrh400

dschlei

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.335
Es ist ja eigentlich nur Chrysler und die vermieter, die den Durango oder den Jeep Comander als Full size SuV's bezeichnen, es sind werde von der Groesse, noch von der Motorisierugn Full size Fahrzeuge, sondern nur etwas "gestreckte" Mid size SUV's der gleiche Klasse welcher der Blazer und auch der Ford Explorer angehoeren.

Richtige Full Size SUV's sind der Chevy Tahoe mit dem GMC  und Cady Bruder, der Chevy Surburgan mit dem GMC und Cady Bruder, der Ford Expedition mit dem Mercury und Lincoln Bruder, und der Nissan Aramada. 
Diese Fahrzeuge sind erheblich groesser als die Chrysler Fahrzeuge, brauchen aber durch moderen Motorentechnology oft sogar noch weniger Sprit als die Chrysler Fahrzeuge mit ihren veralterten Motoren.  Am Besten kann man die Fahrzeugdaten hier vergleichen:
http://www.edmunds.com/apps/nvc/edmunds/VehicleComparison
With kind regards from the south bank of the Caloosahatchee River

search_182

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 790
Hallo zusammen,

wir hatten letztes Jahr für gute zwei Wochen einen Jeep Commander von Alamo, 260PS V6 Motor, 3 Sitzreihen, 7 Sitze.
Spritverbrauch Highway ca. 14l/100km, im "städtischen" Verkehr an die 16l/100km.
Platzangebot subjektiv sehr wenig, winzige Fenster, Beinfreiheit in der zweiten Reihe schon nicht super, in der dritten quasi nicht vorhanden. Bei aufrechter dritter Sitzreihe haben gerade zwei mittelgroße Rucksäcke ins Auto gepasst.
Kofferraum war auch nich besonders groß, der kam mir im Trailblazer größer vor und im 2003er Durango auch.
Positiv ist jedoch dass man in der zweiten Reihe die Sitze zurücklehnen kann. Wenn man also nich so groß ist is das okay.
Da ich im Durango auch schon mitgefahren bin kann ich sagen, dass ich den Dodge auf jeden Fall wesentlich besser finde als den Jeep. Wir fanden unseren Commander auch "so toll", dass wir ihn nach zwei Wochen gegen einen Minivan (urspünglich gebucht) eingetauscht haben, mit wesentlich besserer Beschleunigung und weniger Verbrauch bei ungefähr gleicher Masse und PS......

LG

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
na ich sehe schon, es ist wohl besser, den (wenn auch geringen) AUfpreis zu sparen und auf einen TrailBlazer zu setzen. Da weiss man was man hat ;) Bisher waren wir immer zufrieden mit der Kiste und das Übernachten darin hat auch ganz gut geklappt. Alles in allem scheinbar doch ein ganz brauchbarer Kompromiss, wenn es um Platzangebot, Geländetauglichkeit, Spritverbrauch und Übernachtungstauglichkeit geht. Schliesslich will man das Ding ja nicht kaufen, sondern nur für eine Weile mieten...

Lurvig

Kauschthaus

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.572
Meine Erfahrung mit dem Dodge Durango ist zwiespältig. Der Laderaum ist ein bisschen größer als beim Trailblazer, wenn auch der Laderaum von z.B. einem Ford Expedition deutlich größer ist (bei umgeklappter 3. Sitzbank).
Und der Durango mit dem sehr bulligen Kühlergrill sieht klasse aus, finde ich jedenfalls.
Allerdings hat unser Durango weitaus mehr Sprit gesoffen als bisher hier genannt. Das ging eher auf die 20 l zu. Und deshalb würden wir keinen mehr nehmen, auch wenn wir vielleicht einfach nur Pech mit "unserem" Säufer hatten.

Viele Grüße, Petra
Wenn DAS die Lösung ist, dann will ich mein Problem zurück!

Anne

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.480
    • Bildergalerien, Reiseberichte, Ferienwohnungen und mehr
Hi,
ich habe über den Alamo-Link einen Fullsize SUV gebucht.
Wir sind zwei Erwachsene und zwei Kinder- das erste Kind ist schon jetzt ein Stück größer als die nicht so winzige Mutter- bis zum Sommer legt er noch nach.  :wink:
Die dritte Sitzbank wollen wir umklappen wegen des Gepäcks.

Wir überlegen, drei Fahrräder zu transportieren.
Ich habe heftig herumgegoogelt und solche Thule Gepäckträger gesehen, die man mit Spanngurten an der Heckklappe befestigt. Erfahrungen haben wir keine- wer hat so etwas schon mal ausprobiert? Auch zuhause?

Es gibt die einfachere Möglichkeit, mit der Anhängerkupplung einen Fahrradträger hinten aufzubocken.
(gibt es alles bei   www.rei.com  )
http://www.rei.com/car_racks/TOC/Bike+Racks?cm_re=toc*toc*bike_racks&vcat=REI_SSHP_RACKS_TOC

"Rear Rack" heißen die Biester und Rei könnten wir nach der Mietwagenübernahme in Portland auch aufsuchen.  (Dann kann man es am SUV auch ausprobieren)
Der klingt vielversprechend: (passt auf viele Autos) :wink:
http://www.rei.com/product/722130

Ihr SUV-Erfahrenen:
Hatten Eure SUVs, besser noch Full Size SUVs von Alamo Anhängerkupplungen??
Ich weiß, es gibt nie eine Garantie, aber ich könnte besser planen, wenn ich weiß, womit ich wahrscheinlich zu rechnen habe. (Ausleihen kann man nur Skiträger, keine Fahrradträger, das habe ich schon erfahren).

Da Portland keine Choice Lane hat, wo ich mir die Fahrzeuge ansehen kann- und danach aussuchen kann, bin ich weiter auch! auf Euren praktischen Erfahrungen mit den verschiedenen Fullsize SUVs neugierig. :wink:

Kleinigkeiten interessieren mich auch :wink:: Z.B.: DVD-Player im Dachhimmel? :wink: (bietet Dodge an, hattet Ihr sie schon mal im SUV?)

Vielen Dank für alle weiteren Informationsschnipsel :) :)
Karin

dschlei

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.335
Ich hab zwar noch nie ein SUV in den USA gemietet (warum sollte ich auch, ich besitze selbst 2), aber normalerweise kommt ein SUV nicht serienmaessig mit einer Anhaengerkupplungs-Aufnahme (Hitch Receiver heissen die Dinger hier).  Ich selbst habe diesen Fahrradtraeger
http://www.rei.com/product/752319
und das Ding funktioniert sehr gut, aber ohne diesen Receiver ist damit nichts zu machen.  Vile der Strapp-on Fahrradtraeger gehen bei groesseren SUV's nicht, da sie hauptsaechlich fuer PKW's, Kombi's oder Mini Van's ausgelegt sind.  Allerdings waere ein Dodge Durango auch nicht unbedingt ein groesseres SUV sondern gehoert hier eigentlich zu den Mid Size, und hat daher eine Heckklappe die nicht viel groesser als die eines Trail Blazers ist.  Daher koennte eventuell so ein strpp-ON Traeger bei einem solchen Fahrzeug passen.
With kind regards from the south bank of the Caloosahatchee River

Anne

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.480
    • Bildergalerien, Reiseberichte, Ferienwohnungen und mehr
Hi Dschlei,
vielen Dank für Deine Auskunft. Genau Deine Information kann ich nämlich nicht ergoogeln.
Ich hoffe, es bleibt bei meiner Buchung- die Buchung über diese Seite hier läuft wohl gerade über einen Code für Reisebüros- drücke bite die Daumen, dass alles gut geht und wir nicht canceln müssen.

Tschüß
Karin