usa-reise.de Forum

Autor Thema: Vorsicht bei Alamo upgrade Verträgen  (Gelesen 3688 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

magnum

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.020
Re: Vorsicht bei Alamo upgrade Verträgen
« Antwort #15 am: 17.12.2007, 11:30 Uhr »
gehts hier eigentlich nur um die Upgrades ?

Meine Abrechnungen wurden immer korrekt zum aktuellen Dollar-Kurs umgerechnet und auf der Kreditkarte belastet. So z.B. auch als man mir fälschlicherweise einen SUV nochmal berechnen musste, weil angeblich nur die Reservierung für einen Compact-Car bestand. Alamo hat hier die Mehrkosten korrekt umgerechnet und auf der Karte belastet.

Die Rückbuchung erfolgte dann ein paar Wochen später zum gleichen Euro-Betrag.

large192

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 9
Re: Vorsicht bei Alamo upgrade Verträgen
« Antwort #16 am: 17.12.2007, 11:40 Uhr »
Wenn das im Vertrag steht
Ich verstehe, dass meine Transaktion aufgrund des Kurses, der zum Zeitpunkt meiner Rückgabe des Fahrzeugs gilt, umgerechnet und abgewickelt werden wird.
kann Alamo dem Wechselkurs nicht selbst festlegen.
Ein Kurs von 1:1 wäre ein offensichtlicher Betrug und ein Einspruch stünde in keinem Widerspruch zu der von Dir unterschriebenen Klausel.
Ansonsten müßtest Du ja froh sein, daß Du in den USA gewesen bist, und nicht beispielsweise in Japan...  :lol: :wink:

Das ist richtig. Der Kurs bei der Rückgabe war 1: 1.Wie es in Japan ist weiss ich nicht,ich hoffe, dort ist es nicht so. Mein Einspruch bei Alamo (Alalmo D) wurde mittlerweile bearbeitet und eine Kulanz rückerstattet . Aber die Verträge existieren noch,soweit ich weiss. Deshalb mein Hinweis.




Doreen & Andreas

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.891
    • http://www.neef-online.de
Re: Vorsicht bei Alamo upgrade Verträgen
« Antwort #17 am: 17.12.2007, 11:59 Uhr »
Wie es in Japan ist weiss ich nicht,ich hoffe, dort ist es nicht so.
Das bezog ich eigentlich auf den Wechselkurs von ca. 1:163 beim Yen gegenüber dem Euro. Da wärst Du ziemlich angeschmiert, wenn Dir ein Kurs von 1:1 verrechnet werden würde  :lachroll:

Mein Einspruch bei Alamo (Alalmo D) wurde mittlerweile bearbeitet und eine Kulanz rückerstattet .
Na also, dann ist doch alles in Butter...
Viele Grüße,
Andreas
------------------------------
http://www.neef-online.de

salial

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 569
Re: Vorsicht bei Alamo upgrade Verträgen
« Antwort #18 am: 17.12.2007, 12:00 Uhr »
Hallo Large,
und alamo.de hat dir geschrieben, dass sie nur aus Kulanz etwas zurückerstatten da du diesen Passus unterschrieben hast und der festgelegte Umrechnungskurs zum Zeitpunkt deiner Anmietung (oder Rückgabe) 1:1 war? Wortwörtlich?
Kann ich mir nicht so ganz vorstellen. Würde mich interessieren, wie a.) deine Reservierung aussah, b.) der Mietvertrag, c.) die Endabrechnung und d.) die Kreditkartenabrechnung.
Wie bereits im Nov. geschrieben, hatte ich einen ähnlichen Passus bei Avis, und da lief alles glatt. Mir wurde bei Rückgabe ein Beleg bereits mit dem Endbetrag in EUR (gleicher Betrag wie Reservierung) ausgehändigt und auch dieser abgebucht. Trotz Upgrade!
LG
Salial

large192

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 9
Re: Vorsicht bei Alamo upgrade Verträgen
« Antwort #19 am: 17.12.2007, 12:17 Uhr »
Hallo Large,
und alamo.de hat dir geschrieben, dass sie nur aus Kulanz etwas zurückerstatten da du diesen Passus unterschrieben hast und der festgelegte Umrechnungskurs zum Zeitpunkt deiner Anmietung (oder Rückgabe) 1:1 war? Wortwörtlich?
Kann ich mir nicht so ganz vorstellen. Würde mich interessieren, wie a.) deine Reservierung aussah, b.) der Mietvertrag, c.) die Endabrechnung und d.) die Kreditkartenabrechnung.
Wie bereits im Nov. geschrieben, hatte ich einen ähnlichen Passus bei Avis, und da lief alles glatt. Mir wurde bei Rückgabe ein Beleg bereits mit dem Endbetrag in EUR (gleicher Betrag wie Reservierung) ausgehändigt und auch dieser abgebucht. Trotz Upgrade!
LG
Salial

Kann alles beweisen.Es ist so ,wie beschrieben. Auf eine offizielle Stellungnahme von Seiten Alamo warte ich noch. Vielleicht war es auch nur eine 'Sonderleistung von Alamo in LA', da alle anderen hier mit einem Hohelied auf Alamo antworten. Ich jedenfalls habe mich betrogen gefühlt.

In-Tim

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.987
Re: Vorsicht bei Alamo upgrade Verträgen
« Antwort #20 am: 17.12.2007, 12:55 Uhr »
Wir hören von dir immer nur irgendwelches rumngeplapere, aber keine konkreten Zahlen und den wirklichen Wortlaut Alamos.

Wenn das 1:1 abgerechnet wurde war das mit Sicherheit ein Versehen, denn das hast du nicht unterschrieben! Wenn sie vom tagesaktuellen Kurs reden, ohne diesen genauer zu deklarieren wäre hier in Europa der EuroFX-Kurs gemeint. Wie das Gegenstück in Amerika heißt weiß ich jetzt nicht, aber auch dort gibt es einen allgemeingültigen Tageswechselkurs (der, der in der Zeitung steht). Und dieser gilt bestimmt wenn es nicht ausdrücklich anders vereinbart wurde.

Außerdem was soll der Passus "Kurs zum Zeitpunkt der Rückgabe", wenn der Kurs immer 1:1 wäre. Das macht keinen Sinn.. Die gehen ja dabei auch davon aus, dass der Kurs täglich schwankt.

Auch ich habe einen Vertrag von Alamo auf deutsch und dort wurde korrekt in Euro umgerechnet.

Wenn Sie dir etwas zurückerstattet haben sieht Alamo ein, dass es ein Fehler war.


Fazit von mir: Wenn du das ist wie beschreiben glaube ich da hat der Alamo-Mitarbeiter am Computer auf Euro geklickt und dort den Dollar-Betrag eingegeben, statt den Rechner das umrechnen zu lassen. Mein Gott, wir sind alle nur Menschen...
07-10 | 30 US-States; EU,NO,SE,MK
11-13 | SE,NO,DK,FR,SP | AU,TH,SGP,SA,IN,IDN,VAE | USA:CA,AZ
2014 | UK,SP,MK,AT,CH | VAE,MA,IDN,RU | USA:WA,OR,CA,NV,AZ;
2015 | EU,BY | USA:NY,DC,CA,NV,UT,ME,NH,VT,RI,CT,NJ | CAN:QC,NB

astra21

  • Gast
Re: Vorsicht bei Alamo upgrade Verträgen
« Antwort #21 am: 17.12.2007, 13:45 Uhr »
Ich verstehe die ganze Aufregung und Mutmassungen nicht,wenn large192 eigentlich nur einen Tip geben will.Ich wäre froh gewesen wenn mich vor 2 Jahren jemand aufgeklärt hätte über Alamo,wie die Situation nach 14 Stunden Flugstress ausgenutzt wird.Ich buche jetzt nur noch Avis über Miles&More das ist auch nicht teurer und alles läuft korrekt ab.
Gruss aus München

magnum

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.020
Re: Vorsicht bei Alamo upgrade Verträgen
« Antwort #22 am: 17.12.2007, 13:52 Uhr »
Du darfst das nicht pauschalisieren.

Es geht hier lediglich um die Option, nachträglich vor Ort ein Upgrade zu nehmen.

Mir wurden diese Upgrades auch angeboten, diese habe ich dankend abgelehnt. Damit war die Sache für den Mitarbeiter am Schalter auch schon erledigt.
Und selbst die fehlerhafte Buchung in Honolulu wurde völlig korrekt ein paar Wochen später zurückgebucht.

Was man bei Alamo verbessern könnte wäre die Geschwindigkeit mit der sie auf Kundenanfragen und -beschwerden reagiert.

reh

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 953
    • http://www.nordamerikareise.de
Re: Vorsicht bei Alamo upgrade Verträgen
« Antwort #23 am: 17.12.2007, 15:39 Uhr »
Wieso besteht ihr eigentlich immer auf deutschsprachigen Verträgen? Ich nehme immer Englisch und dann ist alles klar.


magnum

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.020
Re: Vorsicht bei Alamo upgrade Verträgen
« Antwort #24 am: 17.12.2007, 15:43 Uhr »
Es kann nicht jeder so gut englisch, als daß er die englischsprachigen Verträge versteht, selbst wenn man mal die ganzen Fachausdrücke außer Acht lässt.

In-Tim

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.987
Re: Vorsicht bei Alamo upgrade Verträgen
« Antwort #25 am: 17.12.2007, 16:08 Uhr »
Ich bestehe nicht darauf, habe aber anscheinend bisher immer die wenigen kompetenten Alamo-Mitarbeiter gehabt. Die haben mir weder Versicherungen noch Upgrades aufgequatscht und immer die Verträge von selbst in Deutsch ausgedruckt. Daher kann ich eure Probleme nicht so ganz nachvollziehen.

Und ins Hotel fahren sie einen auch noch persönlich. Na gut, das war auch am Airport Flagstaff und es war Feierabend.. In solchen Provinznestern läuft das halt anders als an den großen Stationen.
07-10 | 30 US-States; EU,NO,SE,MK
11-13 | SE,NO,DK,FR,SP | AU,TH,SGP,SA,IN,IDN,VAE | USA:CA,AZ
2014 | UK,SP,MK,AT,CH | VAE,MA,IDN,RU | USA:WA,OR,CA,NV,AZ;
2015 | EU,BY | USA:NY,DC,CA,NV,UT,ME,NH,VT,RI,CT,NJ | CAN:QC,NB

magnum

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.020
Re: Vorsicht bei Alamo upgrade Verträgen
« Antwort #26 am: 17.12.2007, 16:11 Uhr »
*g* bist Du sicher, daß Du nicht weiblich bist und da mit einem Minirock bekleidet warst ? ;)

Von Aufschwatzen kann bei mir auch keine Rede gewesen sein. Man hat mich gefragt, ich habe abgelehnt, das wars. Und die Unterlagen wurden mir auch direkt in Deutsch ausgehändigt.

large192

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 9
Re: Vorsicht bei Alamo upgrade Verträgen
« Antwort #27 am: 17.12.2007, 16:44 Uhr »
Wir hören von dir immer nur irgendwelches rumngeplapere, aber keine konkreten Zahlen und den wirklichen Wortlaut Alamos.

Wenn das 1:1 abgerechnet wurde war das mit Sicherheit ein Versehen, denn das hast du nicht unterschrieben! Wenn sie vom tagesaktuellen Kurs reden, ohne diesen genauer zu deklarieren wäre hier in Europa der EuroFX-Kurs gemeint. Wie das Gegenstück in Amerika heißt weiß ich jetzt nicht, aber auch dort gibt es einen allgemeingültigen Tageswechselkurs (der, der in der Zeitung steht). Und dieser gilt bestimmt wenn es nicht ausdrücklich anders vereinbart wurde.

Außerdem was soll der Passus "Kurs zum Zeitpunkt der Rückgabe", wenn der Kurs immer 1:1 wäre. Das macht keinen Sinn.. Die gehen ja dabei auch davon aus, dass der Kurs täglich schwankt.

Auch ich habe einen Vertrag von Alamo auf deutsch und dort wurde korrekt in Euro umgerechnet.

Wenn Sie dir etwas zurückerstattet haben sieht Alamo ein, dass es ein Fehler war.


Fazit von mir: Wenn du das ist wie beschreiben glaube ich da hat der Alamo-Mitarbeiter am Computer auf Euro geklickt und dort den Dollar-Betrag eingegeben, statt den Rechner das umrechnen zu lassen. Mein Gott, wir sind alle nur Menschen...

In-Tim
mit Mutmaßungen und Annahmen deinerseits kommen wir auch nicht weiter,eben auch nur rumgeplapere.
Den wirklichen Wortlaut habe ich schon mehrfach erwähnt.
Für alle Zweifer,wendet Euch doch an Alamo (USA oder Germany) und fragt dort um eine Stellungnahme an, ob es diese Passagen im Vertrag gibt (deutsche oder englische Version),was diese bedeuten und wie diese angewendet werden können. Mein Verständnis, von Korrekt bis 1:1. Ich meinerseits lasse die Passagen durch einen Rechtsanwalt prüfen.
Alamo hat auf meine Anfrage zur Stellungnahme noch nicht reagiert,sondern nur eine Kulanzzahlung,ohne Erklärung.

Als Hinweis für alle, die so einen Vertrag in Zukunft zur Unterschrift vor sich haben,die zwei Passagen nicht mit den Initials abzeichnen,dann kann nichts schiefgehen.

Da alle in diesem Forum fast nur gute Erfahrungen gemacht haben,werde ich mich jetzt hier verabschieden. Hinweise scheinen nicht wirklich zu interessieren.

Nur zur Info,ich bin pro Jahr ca.70.000 Flugkm unterwegs,habe viel mit Mietwagenfirmen zu tun.Fast immer ist der reservierte Wagen nicht da,fast immer will man mir Upgrades oder Zusatzversicherungen verkaufen,fast immer sind die Preisverhandlungen nach 10sek. beim halben Preis,überwiegend in USA.Besonders vertrauensvoll erscheint mir das nie.




borni

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.126
Re: Vorsicht bei Alamo upgrade Verträgen
« Antwort #28 am: 17.12.2007, 18:31 Uhr »
Hmm manche verhalten sich hier doch ein wenig kindisch  :shock:

Habe mir unsere Verträge (in deutsch und Englisch) mal genau durgelesen,
und kann nichts finden was nach den hier beschriebenen Punkt ausschaut.... :?

Auch ich miete sehr häufig Autos , in Deutschland so wie im Ausland, und hatte nie
Probleme, auch nach 14 Stunden Flug hat ein freundliches "nein" immer ausgereicht.
Es stimmt schon das Alamo ab und an mal Sachen macht die nach "Betrug"  riechen
(wobei man mit so einen Wort doch recht vorsichtig sein sollte) , aber alle Fälle die ich kenne
(auch unsern) wurden nach kurzer beschwerde in Deutschland zurück gezahlt.

Aaronp

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.578
Re: Vorsicht bei Alamo upgrade Verträgen
« Antwort #29 am: 18.12.2007, 10:52 Uhr »
@ Large

Belege einscannen, Name und Daten entfernen und einstellen. Dann sind alle auf
dem gleichen Kenntnisstand wie du und es kann über Sachverhalte gesprochen
werden, die jeder nachlesen kann. Ansonsten kann ein Mod auch zumachen, da
eine Diskussion uns hier dann nicht weiter hilft.

Gruß
Aaronp