usa-reise.de Forum

Autor Thema: GPS, aber welches?  (Gelesen 25170 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

leia

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.536
Re: GPS, aber welches?
« Antwort #60 am: 01.02.2007, 17:20 Uhr »
Da ich ja auch in der Beschaffungsphase -vermutlich wirds nun auch ein 60csx- bin, muss ich jetzt auch nochmal nachfragen: Wenn ich z.B. Topo USA da drauf hab, sehr ich die Karte nur, wenn ich auch dort bin? Aber ich könnte Topo USA auch auf dem Notebook benutzen und das Kartenmaterial dann zuhause schon anschauen? Ich bin bei dieser GPS -Geschichte noch immer "wie dumm" :oops:
wie ist das so kompliziert...
Viele Grüße Leia


lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Re: GPS, aber welches?
« Antwort #61 am: 01.02.2007, 18:05 Uhr »
ja, so siehts aus. Zumindest bei den eTrex-geräten von Garmin. Aber ich bin mir sehr sicher, dass es mit den 60ern nicht anders ist.
Karten auf dem Gerät: nur vor Ort.
Karten auf dem PC: immer und überall.

Lurvig

P.S. was spricht eigentlich für die 60er im Vergleich zu den eTrexen? Der Preis ja wohl kaum ;)

leia

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.536
Re: GPS, aber welches?
« Antwort #62 am: 01.02.2007, 18:21 Uhr »
Zitat von: lurvig
ja, so siehts aus. Zumindest bei den eTrex-geräten von Garmin. Aber ich bin mir sehr sicher, dass es mit den 60ern nicht anders ist.
Karten auf dem Gerät: nur vor Ort.
Karten auf dem PC: immer und überall.

Lurvig

P.S. was spricht eigentlich für die 60er im Vergleich zu den eTrexen? Der Preis ja wohl kaum ;)


was soll ich sagen? ich fing an mich mit GPS zu bechäftigen, da fällt meinem Mann so nach und nach ein, dass er das Teil ja auch hierfür und dafür brauchen könnte (mit dem Rad über die Alpen und solche Dinge, die in den letztn Jaren auch ohne GPS gut geklappt haben) und dass ihm dazu ein "richtig" kartenfähiges Gerät mit viel Speicher lieber wäre... und wenn er sich schon mal sowas kauft ....und so weiter und so fort... wie sie halt so sind die Männer, wenn sie was wollen, dann wird alles schön geredet... :wink: werd ich im nächsten Schuhgeschäft auch mal versuchen... :D
Viele Grüße Leia


lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Re: GPS, aber welches?
« Antwort #63 am: 01.02.2007, 18:48 Uhr »
jou, verstehe ich. Bin selber so. Nicht bei Schuhen, aber bei Technik ;) . Dennoch halte ich die eTrex-Serie für absolut ausreichend, egal ob in USA oder den Alpen. Mir war das brauchbare 60er einfach zu teuer und für die - im Grunde wenigen - Einsatzfälle lohnt sich der fast doppelte Preis kaum. Aber ich will euch da nichts einreden... Die 60er Garmins sind sicher feine Teile, die Frage ist halt: braucht man(n)´s ? Wobei die Frage "
braucht Frau 25 paar Schuhe" ja auch nicht rational zu beantworten ist. Meine ist - gottseidank - nicht schuhfanatisch und ich kann mein Geld in Technik "investieren" :twisted: Mein Garmin eTrex hat uns auch schon mit Wanderschuhen aus verwirrenden Lagen zurück zum Auto navigiert. Ein 60er hätte da keinen Vorteil gehabt ;)

Lurvig

leia

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.536
Re: GPS, aber welches?
« Antwort #64 am: 01.02.2007, 19:14 Uhr »
Was man(n) sich in den Kopf gesetzt hat kann man nur schwer wieder ausreden...

Ja, nur 25 Paar Schuhe wären wirklich zu nichts zu gebrauchen (das ist ja wie Barfuß) 8)  und solange er mit dem Navie gut im Shoppingcenter navigieren kann, merkt auch keiner, dass ich schon wieder an die Grenzen des Freigepäcks stoße... :D

Mal ganz ohne Witz, er kam aus dem Outdoorladen und hat gemeint, das 60csx wirds.
Warum?
Weil! :roll:

Äh - wir wandern natürlich auch außerhalb der Shoppingcenter... (und das nicht wenig... auch im Urlaub)
Viele Grüße Leia


WanderLöwe

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 842
    • WanderLöwe
Re: GPS, aber welches?
« Antwort #65 am: 01.02.2007, 20:27 Uhr »
Dann habe ich auch vollstes Verständnids dafür, dass es das 60CSx wird.
 :wink:

Thomas_W

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 233
Re: GPS, aber welches?
« Antwort #66 am: 02.02.2007, 23:53 Uhr »
@Sarmoti

die Suche von Orten oder Waypoints ist in der Regel von der aktuellen Position abhängig (Umkreis ca. 10 - 15km), wenn du z. B etwas in der Nähe von Moab suchen willst, gehe so vor:

GPS einschalten:
Bei Satelliten erfassen --> Menuetaste drücken -- ohne GPS nutzen auswählen.

Jetzt zur Kartenansicht wechseln und dort bis z.B. nach Moab scrollen, nun kannst dir über Find: POIs, Tankstellen usw. anzeigen lassen.

Grüße,

Thomas

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Re: GPS, aber welches?
« Antwort #67 am: 03.02.2007, 14:13 Uhr »
Zitat von: Grimmiger Wolf
Zitat von: Heinz

Mit den Garmins kann man als GPS-Gerät am Laptop die DeLorme-Software betreiben.


Verstehe ich das richtig :

DeLorme Software auf dem Notebook und Garmin (statt LT-20) über USB angeschlossen ist eine mögliche und sinnvolle Kombination?

Na dem, was ich aus den USA gehört habe, gibt es am Signalempfang mit dem LT 20 receiver nicht immer gute Ergebnisse. Also könnte die Empfindlichkeit der Geräte unterschiedlich sein, was natürlich grundsätzlich auch zu vermuten ist. Wer weiß dazu etwas Fundiertes?


heute morgen getesetet:
Die Garmin-Geräte funktionieren prima als GPS-Empfänger am Notebook mit dem DeLorme StreetAtlas. Der DeLorme versteht das Garmin-Protokoll und NMEA0183. Beides können natürlich auch die Garmins ausgeben. Gibt also keine Probleme.

Lurvig

Sarmoti

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 54
Re: GPS, aber welches?
« Antwort #68 am: 04.02.2007, 10:51 Uhr »

@ Thomas

vielen Dank für Deinen Tipp.

Alle Karten funktionieren, auch Topo USA.

Manchmal ist es wirklich  :platsch:

Horst

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Re: GPS, aber welches?
« Antwort #69 am: 09.02.2007, 16:07 Uhr »
Dann habe ich auch vollstes Verständnids dafür, dass es das 60CSx wird.
 :wink:

ok, jetzt verstehe ich auch, was ihr an den 60ern findet. Zumindest am CSx. Habe seit gestern ein 60CSx und bin begeistert! Vor allem der Empfang ist absolut perfekt. Sogar in der Wohnung auf dem Schreibtisch (nichtmal am Fenster) habe ich eine Positionsgenauigkeit von +/- 8m. Wahnsinn. Der neue SiRF-III Chip macht sich enorm positiv bemerkbar. Absolut geniales Teil.
Sehr ärgerlich hingegen der Preis. Gerade "billig" ist das Ding nicht. Dafür kriegt man locker zwei Etrexe! Und so schlecht sind die nicht. Mein Legend hat sich in USA bestens bewährt.
Die anderen 60er bringen aber imho wirklich keinen Vorteil gegenüber den Etrexen. Sie haben den gleichen Empfänger-Chip und auch einen begrenzten Speicher. Mit einem normalen GPSMap60 fährt man vermutlich schlechter als mit einem Etrex Venture Cx.
Also: 60er ja... aber nur das CSx. Und ob das den Aufpreis lohnt, muss jeder selber entscheiden.


Lurvig

Thomas_W

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 233
Re: GPS, aber welches?
« Antwort #70 am: 09.02.2007, 20:17 Uhr »
Der Empfang vom 60CSx ist wirklich sehr gut, bis jetzt hatte ich beim MTB Biken immer Empfang.
Hatte zuvor einen 60C da riss schon mal der Empfang ab.

Ich kann den 60CSx nur empfehlen!!!!!!!


Grüße,

Thomas

WanderLöwe

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 842
    • WanderLöwe
Re: GPS, aber welches?
« Antwort #71 am: 09.02.2007, 22:32 Uhr »
HI Lurvig,
ja, das 60CSx ist schon ein Klasse-Teil. Bisher konnte ich es lediglich auf unseren Bergwanderungen testen, aber bereits da hat es mich voll überzeugt. Ich habe zwar nicht die Vergleichsmöglichkeit zu den Vorgängermodellen, aber bei mir lässt es keine Wünsche offen. Zahlreiche negative Stimmen bezüglich Akkuverbrauch, Empfang, etc. kann ich nicht nachvollziehen. Und wie Du selbst sagst, der Empfang ist allererste Sahne.
Wünsche Dir weiterhin viel Spaß mit dem zugegebenermaßen recht kostspieligen Spielzeug ;-)
Ich bin gespannt auf meine USA-Erfahrung damit.
Grüßle
Tom

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Re: GPS, aber welches?
« Antwort #72 am: 09.02.2007, 22:42 Uhr »
nun ja, das 60CSx reisst schon ein gewaltiges Loch in die Reisekasse. Aber ich hatte einige durchweg positive Tests gelesen und dachte mir, man müsse das Ding mal testen. Also habe ich eins bestellt, mit sehr angenehmen Rückgabekonditionen und zudem zu einem gerade noch erträglichen Preis. Eigentlich wollte ich etwas testen, spielen und dann feststellen, dass der Unterschied zu den Etrexen nicht so gewaltig ist. Dieses Fazit hätte ich wohl auch gezogen, wenn es sich um ein "einfaches" 60er gehandelt hätte. Aber wie erwähnt: der SiRF-III Chip ist absolut unglaublich! Empfang auch dort, wo sonst kein anderes Garmin mehr etwas "sieht".
Also werde ich es behalten und die finanzielle Lücke irgendwie schliessen müssen. Das nötige Zubehör (Kfz-Halter, Fahrrad-Halter, Speicherkarte) kostet ja auch nochmal geld, aber das hat Zeit. Und Speicher ist ja günstig (1GB microSD derzeit in Leipzig 12,99€ ;) ).
Ich bin mächtig gespannt, wie sich das 60CSx im April in Colorado macht. Aber ich denke, da gibts keine Probleme. Wie erwähnt hatte auch mein "altes" blaues Etrex keine echten Probleme in USA.

Die Laufzeit der Batterien kann ich noch nicht beurteilen, dafür ist es zu neu. Bei den Etrexen habe ich aber feststellen können, dass die Geräte mit normalen Alkaline-Batterien deutlich länger laufen als mit guten 2500 mAh-Akkus. Am Empfang des 60CSx gibt es gar nichts auszusetzen. Etwas besseres habe ich bisher nicht gesehen. Und was ich richtig toll finde: man kann Tracks auf die Speicherkarte aufnehmen. Dabei legt das Gerät für jeden Tag automatisch eine neue Datei an. Im handlichen GPX-Format. Ideal, um das später mit den Digitalbildern abzugleichen. Dazu gibts zwar schon diverese Software, aber ich baue mir gerade eine eigene Lösung. Und da kommt mir dieses Feature des 60CSx natürlich sehr entgegen :)

Habe die letzten 2 Tage auf dem Arbeitsweg in der Strassenbahn getestet, und selbst da hatte ich guten Empfang. In der Jackentasche. Genial! Ab und zu ans Fenster gehalten erntete ich einige verwunderte (oder mitleidige?) Blicke ob des doch recht grossen "Handys" :lol:

Lurvig

WanderLöwe

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 842
    • WanderLöwe
Re: GPS, aber welches?
« Antwort #73 am: 10.02.2007, 08:55 Uhr »
Ab und zu ans Fenster gehalten erntete ich einige verwunderte (oder mitleidige?) Blicke ob des doch recht grossen "Handys" :lol:

Herrlich, der Brüller am Morgen !
 

leia

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.536
Re: GPS, aber welches?
« Antwort #74 am: 24.03.2007, 15:45 Uhr »
Wir sind immer noch nicht weiter in Sachen GPS. Nachdem es (zu meinem Leidwesen) ein Garmin 60 csx hätte werden sollen (so viel geld nur um den weg zu finden? bisher haben wir ohn doch auch so gefunden :?), konnte jetzt das etrex vista cx schmackhaft machen (das reicht doch völlig...oder???)

Nun kann ich aber nirgends etwas zu diesem "NMEA" Protokoll finden (von dem ich eh nicht so recht weiß was es ist) das man, also das gps, wohl braucht um es in Verbindung mit der delorme software am Notebook zu benutzen. bei den einfachen etrex Geräten steht immer bei "Schnittstelle" etwas von "NMEA Eingang/Ausgang", bei den CX Geräten kann ich das aber nirgends finden. Kann man die dann nicht als GPS Empfänger am Notebook nutzen? Muss es nun doch ein 60csx werden? Ich hatte doch schon sooooo viel vor mit dem eigesparten Geld....
Viele Grüße Leia