usa-reise.de Forum

Autor Thema: Hilfe bei Autopanne??  (Gelesen 9143 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

EDVM96

  • Forever West!
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.584
Re: Hilfe bei Autopanne??
« Antwort #15 am: 12.04.2009, 10:05 Uhr »
Heute ist das Lamperl "Motoröl nachfüllen" bei meinem Mietauto angegangen!
muss ich auch wegen dem Motoröl bei Alamo um Erlaubnis bitten, oder kann ich das ohne Probleme kaufen und am Rückgabeort das Geld zurückverlangen (mit Rechnung)???
Gegenfrage: Fragst du Alamo auch jedesmal um Erlaubnis, wenn du Benzin nachfüllen musst?  :lol:

Geld zurückverlangen für Motoröl? Das kostet in den USA doch nun wirklich so gut wie gar nichts.
Aber du kannst es ja versuchen.

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.576
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: Hilfe bei Autopanne??
« Antwort #16 am: 12.04.2009, 10:28 Uhr »
Hallo,
Geld zurückverlangen für Motoröl? Das kostet in den USA doch nun wirklich so gut wie gar nichts.Aber du kannst es ja versuchen.
versuchen würde ich's; vor 30 Jahren hat mir AVIS die Kosten für die Auffüllung des Servolenkungs- oder Getriebeöls (weiß nicht mehr, was es war, aber jedenfalls nicht der Motor) erstattet - seither war ich nicht mehr in dieser Verlegenheit.
Gruß
mrh400

wuender

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 3.122
Re: Hilfe bei Autopanne??
« Antwort #17 am: 12.04.2009, 10:37 Uhr »
Heute ist das Lamperl "Motoröl nachfüllen" bei meinem Mietauto angegangen!

"Motoröl nachfüllen" oder "Ölwechsel durchführen"?

In ersterem Fall einfach so schnell es geht an einer Tankstelle eine Flasche kaufen und reinschütten.

Im zweiten Fall kann man durchaus noch eine längere Strecke fahren, da das Ölwechselintervall entweder fix an der Meilenzahl festgemacht wird (z.B. bei Toyota) oder über einen hochkomplizierten Algorithmus aus der zurückgelegten Strecke berechnet wird (z.B. bei Chevrolet). Wer dennoch lieber auf Nummer sicher geht, fährt entweder zur nächsten Mietwagenstation und tauscht das Auto um (mit dem Risiko, dass man einen weniger schönen Wagen bekommt) oder hält bei einer der in den USA unzähligen Öl-Schnellwechselwerkstätten (so ein Ölwechsel geht ratz-fatz, wir sind im letzten Urlaub währenddessen zu Dairy Queen zum Abendessen gegangen :D).

Um Erlaubnis fragen würde ich wegen so einer Kleinigkeit jedenfalls nicht.

Wegen der Erstattung: Ich würde bei Rückgabe einfach den Ölwechsel bzw. das Nachfüllen angeben. Meiner Erfahrung nach bieten die Leute an der Rückgabe dann von alleine an, die Kosten zu erstatten, sofern Du eine Rechnung vorlegst.

Schöne Grüße,
Dirk

brigi

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.917
    • http://www.deschner-usa.de/
Re: Hilfe bei Autopanne??
« Antwort #18 am: 12.04.2009, 10:48 Uhr »
Hi,
bin ja nun kein Automechaniker, aber Lämpchen zeigt doch Oil Change an? Zumindest hatten wir dies schon einigemale...
Obwohl wir zwischenzeitl. beim Anmieten schon schauen, wann der nächste Kundendienst fällig ist, da wir das Auto ja oft für 4-6 Wochen mieten und somit auch einiges an Meilen zusammenkommt. Trotzdem brachte der Hinweis z.B. in Philadelphia nicht viel und wir konnten mal wieder in CT das Auto tauschen. (Es gingen so nach und nach ein paar Lämpchen an :wink:)
liebe Grüsse Brigi
http://deschner-usa.de/
Reiseberichte kreuz und quer durch die USA und Kanada, mit vielen Informationen und Fotos

HS777

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 655
Re: Hilfe bei Autopanne??
« Antwort #19 am: 12.04.2009, 10:53 Uhr »
Hallo !
Du hast doch sebst überprüft ob Motoröl fehlt ? ( s.. d..... Frage )
Wenn unter Minimal einfach 1L öl kaufen und einfüllen....

Wir bekamen 1991 von Alamo die 5$ nicht zurück. Was ist Dir lieber Autopanne oder ein Fünfer ?.

VG

winki

  • http://www.winki-web.com/
  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.321
  • WOMO
    • winki-web die Reisemobilseite
Re: Hilfe bei Autopanne??
« Antwort #20 am: 12.04.2009, 13:36 Uhr »
....man sollte mal das "Kleingedruckte" lesen, da kann man nach lesen dass der Mieter für den korrekten Ölstand, Luftdruck etc. selber verantwortlich ist.... und gegebenen falls auch zur Verantwortung gezogen wird,  Oil Change hat natürlich nichts mit dem Ölstand selber zu tun. Auch nach Aufleuchten des Lämpchens Oil Change kann man noch so fern der Ölstand immer korrekt ist ein paar tausend Kilometer fahren. Die heutigen Öle haben alle genügend Sicherheitsreserven auch mal 5000km über den normalen Ölwechselinterval hinaus zu funktionieren. Nach Rücksprache mit der Verleihfirma wird ein kompletter Ölwechsel auch erstattet, nicht hingegen der normale Verlust beim Motoröl.
Aber zu niedrigen Ölstand verzeiht kein Motor, neben der Schmierung wird es zur Kühlung des Motors benutzt.

ThomasRV

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 180
Re: Hilfe bei Autopanne??
« Antwort #21 am: 14.04.2009, 20:17 Uhr »
Hallo!

Ich hänge mich mal an diesen Thread dran!

Heute ist das Lamperl "Motoröl nachfüllen" bei meinem Mietauto angegangen!

--> muss ich auch wegen dem Motoröl bei Alamo um Erlaubnis bitten, oder kann ich das ohne Probleme kaufen und am Rückgabeort das Geld zurückverlangen (mit Rechnung)???

lg

Hi,

normalerweise steht irgendwo in den Mietbedingungen das du in regelmäßigen Abständen den Motrölstand
überprüfen solltest. Man unterschätzt gelegentlich die gefahrenen Kilometer in den USA.

Bei seinem eigenen Auto checkt man ja auch alle paar tausend Kilometer mal den Ölstand.

Also, 2 Liter Öl rein und weiterfahren....   die paar Bugs abhaken ...

Grüße
Thomas
1997 - California+Southwest
1999 - N.Y.C.
2001 - Vancouver -> Frisco by Bike on US 101
2003 - Montreal - Canada
2004 - Südstaaten
2007 - Alice-Adelaide-Melbourne-Sydney
2009 - Great Lakes - Rocky Mountains
2015 - Short Trip: D.C- Mid Atlantic - NYC

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.576
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: Hilfe bei Autopanne??
« Antwort #22 am: 14.04.2009, 21:59 Uhr »
Hallo,
normalerweise steht irgendwo in den Mietbedingungen das du in regelmäßigen Abständen den Motrölstand überprüfen solltest.
ich habe mal gerade meinen letztjährigen Vertrag von Hertz durchgeschaut, habe aber absolut nichts dazu gefunden (allerdings steht da, daß man - soweit kein LDW besteht, für jeden Schaden, auch durch die Natur oder Gott verursacht (sic!), haftbar ist ("...or other acts of nature or god..."); vielleicht zählt der Ölbedarf zu letzterem.

Da zu den Themen Benzin, Strafzettel und Maut die Kostentragung für den Mieter genau geregelt ist, gehe ich davon aus, daß im Umkehrschluß die sonstigen Kosten für die Betriebsbereitschaft des Fahrzeugs beim Vermieter liegen. Das rechtfertigt sicher keinen Musterprozeß wegen ein paar USD für Öl - aber den Versuch, das wieder zu bekommen, würde ich schon unternehmen (ein Teil davon könnte ja als Tip beim Fahrzeugabnehmer wieder landen...)
Gruß
mrh400

MyGameHell

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 98
Re: Hilfe bei Autopanne??
« Antwort #23 am: 16.09.2009, 18:49 Uhr »
Hi Leute,
ich sitze grad im Motel 6 in 29 Palms und hab folgendes Problem: Wir hatten gestern eineReifepannen, muss wohl was Spitzes gewesen sein, zwar hatten wir Glück dass wir ein Ersatzrad hinten am Jeep hatten, aber was tuen wir jetzt mit dem kaputten Reifen? Müssen wir den selber austauschen, übernimmt Alamo die Kosten oder wie läuft das? Würd mich über eine schnelle Antwort freuen. (gebucht ist U25 Special)

Gruß, Stefan
Out of sight, into mind.


roeggelzoeg

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 195
Re: Hilfe bei Autopanne??
« Antwort #24 am: 16.09.2009, 19:07 Uhr »
Hi Leute,
ich sitze grad im Motel 6 in 29 Palms und hab folgendes Problem: Wir hatten gestern eineReifepannen, muss wohl was Spitzes gewesen sein, zwar hatten wir Glück dass wir ein Ersatzrad hinten am Jeep hatten, aber was tuen wir jetzt mit dem kaputten Reifen? Müssen wir den selber austauschen, übernimmt Alamo die Kosten oder wie läuft das? Würd mich über eine schnelle Antwort freuen. (gebucht ist U25 Special)

Gruß, Stefan

Ich kenne zwar Euren Vertrag nicht, aber Reifen, Unterboden und Glas gehen normalerweise auf Kosten des Mieters. Es gibt aber Vermittler, die hierfür eine Zusatzpolice anbieten.

Was ihr tun müsst: ALAMO anrufen. 1-800er Nummer steht in dem kleinen Heft, in das der Mietvertrag gelegt wird. Die werden Euch sagen, was ihr tun sollt. Auf keinen Fall unabgestimmt selbst reparieren lassen. Von Twentynine Palms aus würde ich auch (fast) nirgendwohin ohne Ersatzrad fahren. In die meisten Richtungen kommt viele Meilen nichts als Wüste.

Alamo Roadside Assistance: 1(800) 803-4444 (USA)

PrivatePaula

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 315
Re: Hilfe bei Autopanne??
« Antwort #25 am: 16.09.2009, 22:56 Uhr »
Hatte erst einmal Stress mit dem Auto in USA,aber dann gleich Totalschaden bei Meilenstand 300!Ausser Stress mit dem Mietwagenonkel eigentlich gut abgelaufen!Die Polizei hat mir nen Zettel geschrieben und den Abschleppdienst geholt,und mit dem bin ich gleich zur Mietwagenfirma zurückgefahren.Das neue Auto hatte dann leider schon 2500 Meilen drauf! :D
Die andere Seite,Dunkel sie ist!

Halt´s Maul Joda und Iss deinen Toast!

Jack Black

  • Gast
Re: Hilfe bei Autopanne??
« Antwort #26 am: 16.09.2009, 23:29 Uhr »
Ich kenne zwar Euren Vertrag nicht, aber Reifen, Unterboden und Glas gehen normalerweise auf Kosten des Mieters.

Wer definiert "normalerweise"? Es gelten doch "normalerweise" die Bedingungen im Mietvertrag und bei Alamo habe ich solche Einschränkungen noch nie gelesen.

roeggelzoeg

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 195
Re: Hilfe bei Autopanne??
« Antwort #27 am: 17.09.2009, 15:17 Uhr »
Ich kenne zwar Euren Vertrag nicht, aber Reifen, Unterboden und Glas gehen normalerweise auf Kosten des Mieters.

Wer definiert "normalerweise"? Es gelten doch "normalerweise" die Bedingungen im Mietvertrag und bei Alamo habe ich solche Einschränkungen noch nie gelesen.

Ooops! Man sollte wohl liebgewordene Vorurteile gelegentlich gegen die Realität prüfen.  :oops: Hier hatte ich wohl den Kontinent verwechselt.   :shock: (Afrika fängt zwar auch mit A... an....)

Du hast Recht: Die CDW bei Alamo in den USA deckt das gesamte Fahrzeug. Ich konnte keine Einschränkungen entdecken. Also sind sicherlich auch Reifen, Glas und Unterboden abgedeckt, solange die Mietbedingungen eingehalten werden. Bei den meisten deutschen Vermittlern ist die CDW enthalten (eventuell aber mit Selbstbehalt, je nach Vertrag).

AndreasKlev

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 17
Re: Hilfe bei Autopanne??
« Antwort #28 am: 17.09.2009, 17:09 Uhr »
Hallo zusammen,

wir haben diesen Juli-August die große Südwest-Schleife gefahren ... durch das Death-Valley... ca. 52° Celsius im Schatten ... für ein Foto kurz an den Seitenrand gefahren ... dort uns diverse Scharfkantige Steine in den Reifen gefahren, ...haben es bis kurz vor Beatty geschafft... dann war der Reifen platt !!!

Dann hatten wir eine "Erscheinung" wie im amerikanischen Spielfilm:  Ein Cowboy , mit Revolver in entsprechendem Outfit kam mit seiner Frau im Geländewagen vorbei ... wollte ursprünglich in einen Saloon mit seinem weissen gebügelten Hemd... wir haben zwar den Ersatzreifen aber nicht das Werkzeug zum Reifenwechsel gefunden ... der Cowboy "Earl"  saute sich regelrecht ein, indem er den Reifen wechselte... Auf die Frage, was wir ihm schulden entgegnete er:  " das ist hier so im Westen, ich solle dem nächsten in der Not helfen, das sei sein Lohn ". 

Diese freundliche Mentalität haben wir immer wieder in den USA erlebt, anders als uns die hiesige Presse über Amerika berichtet !

Wir haben dann übrigens in Beatty einen neuen Reifen gekauft, die Rechnung bei Alamo , bei Rückgabe des Wagens , eingereicht ... und anstandslos eine Gutschrift ( der Gesamtkosten ) auf unsere Kreditkarte erhalten.  Vorbildlich !

viele Grüße

Andreas Konrad