usa-reise.de Forum

Autor Thema: USA: internationaler Führerschein notwendig?  (Gelesen 91005 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

BeateR

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.320

dschlei

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.335
Re: USA: internationaler Führerschein notwendig?
« Antwort #391 am: 13.08.2011, 16:44 Uhr »
Das war sicher nur ein Zufall, und ein Cop, der sich nicht auskannte.
Ehe ich in den USA lebte, bin ich Jahrelang mit meinem damaligen "grauen Lappen" rumgefahren, und habe nie damit Probleme gehabt.
With kind regards from the south bank of the Caloosahatchee River

Fredy

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 703
    • womo-abenteuer
Re: USA: internationaler Führerschein notwendig?
« Antwort #392 am: 14.08.2011, 11:12 Uhr »
Hallo zusammen

Das mag wirklich ein ganz ungewöhnlicher Einzelfall sein, aber mir ist ähnliches passiert :) 

Ich hatte mit meinem WoMo in San Francisco einen mittelschweren Unfall, zwar ohne Personenschaden, aber doch mit einem Totalschaden des beteiligten PKW`s. Gleich waren 5 Polizeiautos, die Feuerweht und die Ambulanz vor Ort. Der Officer bei dem ich meine Aussage machte, schaute sich meinen Schweizer Führerschein (es war der alte graue Lappen) an und konnte mit diesem nichts anfangen. Die von meinem Automobilclub ausgestellte englische Uebersetzung wurde von ihm ebenfalls nicht akzeptiert (kein offizielles Dokument) Er verlangte von mir ganz ausdrücklich den Internationalen Führerschein. Erst da kam mir in den Sinn, dass ich von einer Jahre zurückliegenden Perureise, einen solchen in meinem Führerschein Etui hatte. Dieser war zwar schon abgelaufen, aber das schien ihn nicht zu stören. Mit dem IF war dann alles kein Problem.

Ich fragte den Officer was passiert wäre, wenn ich den IF nicht hätte vorweisen können. Die Antwort war, dass ich zum Revier hätte mitkommen müssen und dort auf einen Dolmetscher warten, der die Richtigkeit meines Führerscheins bestätigt hätte, also grosse Umtrieb und Kosten. Von da an, habe ich immer darauf geachtet, dass ich den (alten) IF bei meinen USA-Reise dabei hatte. Seit 2 Jahren besitze ich den neuen Check-Führerschein, der in der Schweiz auch auf englisch ausgestellt ist.
Herzliche Grüsse

Fredy

http://www.womo-abenteuer.de

Steven 1000

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 200
Re: USA: internationaler Führerschein notwendig?
« Antwort #393 am: 08.02.2012, 14:47 Uhr »
Wie immer kurz vor Reisebeginn - hat sich in den letzte 6 Monaten etwas geändert bezügl. der Nicht!notwendigkeit eines internationalen Führerscheines?
Ich möchte nicht noch mal eine Diskusion lostreten, ob man trotzdem einen INt.FS mitnehmen sollte. 
Möchte nur wissen, ob dieses Jahr irgendwelche Erfahrungen gemacht wurden, die da einen Wandel anzeigen.
(insbesondere bei der Mietwagenanmietung) Nebenbei geht es mir speziell um Florida.
7/92 4Wo.- S.F +NP
9/93 3Wo.- New Egl.
1/95 3Wo.- S.F. div. NP.
1/01 10Tg. L.V.+YT+AC.
8/07 15Tg. L. V., Yellow., H. i R. r.
8/08 16 Tg.SW
10/09 15 Tg. LA
02/10 12Tg FL
10/10 15Tg LV+SW
09/11 16Tg Tx+CO
02/12 15Tg. FL
05/13 22Tg.
05/14 15Tg.

atecki

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.253
Re: USA: internationaler Führerschein notwendig?
« Antwort #394 am: 08.02.2012, 14:52 Uhr »
@Steven:

Meines Wissens gab es keine Änderungen, der Int. FS ist weiterhin in FL nicht erforderlich.

Axel

USA_Björn

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 471
Re: USA: internationaler Führerschein notwendig?
« Antwort #395 am: 09.02.2012, 13:54 Uhr »
Bei der Anmietung des PKW's braucht man ihn nicht, aber vllt bei einer Verkehrskontrolle a.ä. wäre er hilfreich...

Mein Fotoblog unter http://www.big-bt.de

Kar98

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.500
Re: USA: internationaler Führerschein notwendig?
« Antwort #396 am: 09.02.2012, 16:56 Uhr »
Nein, nein, nein, nein, nein. Es ist sinnlose Geldverschwendung und Lauferei. Das Ding ist völlig unnütz, hat in etwa denselben Nutzen wie ein Blutspenderpass, nämlich gar keinen.

USA_Björn

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 471
Re: USA: internationaler Führerschein notwendig?
« Antwort #397 am: 09.02.2012, 17:09 Uhr »
Sprichst du aus Erfahrung? Der Führerschein kann man ja auch für andere Länder nutzen, also ich geb die 14 Euro gerne aus. Auf die kommt es bei einem 5000,- Euro Urlaub auch nicht mehr an...

Mein Fotoblog unter http://www.big-bt.de

Sylta

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 177
Re: USA: internationaler Führerschein notwendig?
« Antwort #398 am: 09.02.2012, 17:22 Uhr »
Bisher bin ich mit meinem grauen Lappen immer gut gefahren,.. sprich: Die Anmietung bei Roadbear war kein Problem.

Nun bin ich doch ein bisschen ins Zweifeln gekommen und habe gerade den Kartenführerschein beantragt.... und da ich schon dabei war auch gleich den Internationalen.
Die Dame vom Amt meinte, dass sie inzwischen vermehrt Anträge zu bearbeiten haben, da schon einige USA-Urlauber schlechte Erfahrungen mit dem alten Grauen gemacht hätten. Auch sie würde den Internationalen empfehlen.
Die paar Tacken mehr machen mir nichts aus, dafür kann ich ganz entspannt reagieren, wenn ich den Wagen anmiete oder der Dorfsheriff mich anhält. Sicher ist sicher... und gut. :lol:

Gruß von
Pe

Kar98

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.500
Re: USA: internationaler Führerschein notwendig?
« Antwort #399 am: 09.02.2012, 22:17 Uhr »
Sprichst du aus Erfahrung?

Ja. Mit 100 mph in ner 65er rausgezogen worden vom State Trooper. Rosa Falt-FS aus DE vorgezeigt, schriftliche Verwarnung gekriegt, die Sache in Zukunft ruhiger angehen zu lassen, Gute Fahrt gewünscht bekommen und meiner Wege gezogen.

USA_Björn

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 471
Re: USA: internationaler Führerschein notwendig?
« Antwort #400 am: 10.02.2012, 07:12 Uhr »
Und aus diesem einen Vorfall schlussfolgerst du, das es immer so ist und lässt andere Forenmitglieder in diesem unsicheren Glauben? Ich bin der Meinung, du hast Glück gehabt und es muss nicht immer so laufen...

Mein Fotoblog unter http://www.big-bt.de

Kar98

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.500
Re: USA: internationaler Führerschein notwendig?
« Antwort #401 am: 10.02.2012, 14:14 Uhr »
Und aus diesem einen Vorfall schlussfolgerst du, das es immer so ist und lässt andere Forenmitglieder in diesem unsicheren Glauben? Ich bin der Meinung, du hast Glück gehabt und es muss nicht immer so laufen...

Nö. Tue ich nicht schließen. Ich wurde nach eigener Erfahrung gefragt und habe die geliefert. Die GESETZESLAGE in den USA ist so, daß man als "Tourist" (= nicht-Einwanderer) bis zu einem Jahr mit einer gültigen ausländischen Fahrerlaubnis unterwegs sein darf, und das ist Bundesrecht, also nicht Ermessenssache von Sheriff Tom McCool hinter den Fichtenwäldern. Ist ja nicht so, daß noch nie ein US-Bulle, nirgendwo noch nie von dem Konzept Tourismus gehört hätte.
Der Int.FS gibt dir keinerlei Rechte, die du nicht auch schon vorher gehabt hast, und dein dt.FS ist Größenordnungen vertrauenswürdiger und überzeugender als ein IFS.

Wer natürlich noch mit nem grauen Lappen unterwegs ist, für den mag das anders aussehen.

USA_Björn

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 471
Re: USA: internationaler Führerschein notwendig?
« Antwort #402 am: 10.02.2012, 14:31 Uhr »
Das stimmt ja auch alles was du sagst, trotzdem hab ich kein Bock auf Diskussionen, auch wenn ich im Recht bin und hoffe darauf das es mit einen Internationalen-Führerschein wenn es hart auf hart kommt entspannender für mich ist, das ist alles...

Es gibt überall schwarze Schafe, ob es Deutschland oder die USA ist, das ein Dorfbulle dann sein Frust an mir auslässt...darauf hab ich im Urlaub kein Bock. Natürlich ist der Internationale-Führerschein dann auch keine Garantie dafür das alles reibungslos abläuft...

Mein Fotoblog unter http://www.big-bt.de

Lordadmiral

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 796
    • Ferienhaus pretty-flamingo in Cape Coral
Re: USA: internationaler Führerschein notwendig?
« Antwort #403 am: 12.02.2012, 22:05 Uhr »
Hallo USA-Björn,

na dann hoffe mal, das es mit dem von deutschen Behörden ausgestellten IFS in den USA besser geht, als mit dem normal deutschen Führerschein. Aber vielleicht ließt du mal diesen Artikel in Wikipedia. Besonders den zweiten Abschnitt (zwischenstaatliche Abkommen):

http://de.wikipedia.org/wiki/Internationaler_F%C3%BChrerschein

 :shock:
Freedom is just another word
for nothing left to lose...

http://www.villa-pretty-flamingo.de

Tinerfeño

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.458
Re: USA: internationaler Führerschein notwendig?
« Antwort #404 am: 12.02.2012, 22:45 Uhr »
Interessanter Link! Das wusste ich in der Tat auch noch nicht.

Internationaler FS ist für eine kurze Reise definitiv NICHT notwendig. Auch wenn es nur ein paar Euro sind - dafür kann man besser mal Essen gehen, so unnötig, wie der ist ;)
USA: '06, '08, '09, '10, '13, '14, '15, '17, '18 , '19, '20, '21, '22
Kanada: '08, '10, '14, '16/'17, '19, '22
Australien: '16, '17