12.10.2004Heute hieß es good-bye Las Vegas.
Wir haben es sogar geschafft 20 Minuten zu verschlafen, aber dennoch um 6.30 das Hotel verlassen. Da wir heute von Nevada nach Utah fahren werden wir eine Stunde verlieren, deswegen wollten wir eigentlich schon um 6.00 los, aber in Stress soll das Ganze ja auch nicht ausarten also haben wir’s gelassen gesehen.
Das Programm für den heutigen Tag war auf jeden Fall straff – es sollte uns von Las Vegas bis zum Bryce Canyon führen.
Nach einem stärkenden Frühstück bei Denny’s ging’s los Richtung Zion, allerdings nicht auf direktem Weg sondern mit Abstecher zum Valley of Fire SP. Vom Valley of Fire hatten wir viel Gutes gelesen und obwohl wir nicht viel Zeit hatten wollten wir wenigstens mal rein schnuppern.
Statt der geplanten anderthalb Stunden waren wir dann aber 3 Stunden da, was natürlich viel zu kurz war, aber es reichte um einen positiven Eindruck zu gewinnen und die Sicherheit das wir unbedingt zurück kommen müssen.
Wir haben uns die Beehives angeschaut, den Atlatl Rock, Arch Rock, Petrified Log und sind den Mouse’s Tank Trail gelaufen und haben uns die zahlreichen Petroglyphen dort angeschaut.
![](http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12391/03%20-%20Archrock%20II.JPG)
![](http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12391/025%20-%20Malerei%20IX.JPG)
Den Elephant Rock wollten wir natürlich auch ablichten, haben ihn aber irgendwie nicht gefunden. Die Zeit drängte, die White Domes zu erkundigen saß nicht mehr drin, also sind wir weiter gefahren Richtung Zion, wohl wissend das wir mit den paar Stunden die wir noch zur Verfügung hatten dem Park nicht gerecht werden würden.
Wir haben den Wagen am Visitor Center geparkt und sind mit dem Shuttlebus weitergefahren.
Aus Zeitmangel haben wir nur ein paar wenige Aussichtspunkte angefahren, sind den kurzen Trail zum Weeping Rock gelaufen und ein bisschen den Riverside Walk entlang spaziert.
Viel zu schnell waren 3 Stunden um für uns hieß das Weiterfahrt in den Bryce Canyon.
Dort sind wir pünktlich zum Sonnenuntergang angekommen, haben ein paar erste Photos am Sunset Point geschossen und sind dann zurück nach Tropic wo wir für die Nacht unsere Unterkunft hatten, das Bryce Valley Inn.
![](http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12391/03%20-%20Sunset%20II.JPG)
Nebenan im Restaurant haben wir uns dann nach dem langen Tag erstmal eine Pizza gegönnt. Wir haben beide nicht schlecht gestaunt, als wir ein riesiges Wagenrad serviert bekamen. Zwar hatten an der Wand hinter der Theke die Größen als 1:1 Kopie in Papier gehangen, aber irgendwie hatten wir die Größe der 13“ Pizza wohl doch unterschätzt. Dabei hatte die Kellnerin bei der Bestellung auch noch ganz ungläubig nachgehakt ob wir sicher wären, dass wir diese Größe wollten woraufhin wir erwidert hatten das wir total ausgehungert wären.
Naja, nach der Hälfte war natürlich Feierabend uns so haben wir und den Rest einpacken lassen und damit das Mittagessen für den nächsten Tag gesichert – hm lecker, kalte Pizza
13.10.2004Heute haben wir bis 7.00 Uhr geschlafen und uns ganz gemütlich fertig gemacht und sind gegen 8.00 zum Bryce Canyon gestartet. Noch gestern Abend hatten wir uns dagegen entschieden den Sonnenaufgang mitzunehmen.
Um in Schwung zu kommen sind wir zum Sunset Point gefahren, haben ein paar mehr Photos geschossen und uns dann aufgemacht den Navajo Loop Trail zu erwandern.
![](http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12391/09%20-%20Amphitheater%20IV.JPG)
Es war morgens noch eiskalt und ich hätte eine Menge dafür gegeben Handschuhe bei mir zu haben. Der Abstieg hinunter zur Wall Street hat uns super gefallen – diesen „Canyon“ muss man erwandern um ihn richtig zu erleben.
![](http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12391/normal_026%20-%20Two%20Bridges%20-%20Navajo%20%20%20%20Loop.JPG)
![](http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12391/normal_027%20-%20Wall%20Street%20I%20-%20Navajo%20Loop.JPG)
Wir haben uns viel Zeit gelassen und einige Photos geschossen und haben uns dann an den steilen Aufstieg gemacht. Als wir oben ankamen waren wir trotz Kälte nass geschwitzt und haben uns am Auto erstmal trockene T-shirts angezogen.
Unseren eigentlich Plan noch am Rim entlang zu wandern haben wir aufgegeben und sind stattdessen den kompletten Scenic Drive abgefahren, haben an jedem Aussichtspunkt angehalten und geschaut und genossen.
Gegen Mittag waren wir dann durch und haben den Park Richtung Page verlassen. Hätten wir damals schon von der Cottonwood Canyon Road gehört wären wir die sicherlich gefahren, so aber sind wir zurück Richtung Zion über die 89 bis nach Page gefahren.
In Page angekommen haben wir uns den Lower Antelope Canyon vorgenommen.
Der Preis hat uns erst etwas abgeschreckt, aber die Photos die wir gesehen hatten haben uns doch überzeugt und so haben wir insgesamt 36 Dollar bezahlt und wurden von einem der Navajos zum Eingang des Canyon geführt. Als er auf die Spalte deutete die in den Canyon hinabführt haben wir erst gedacht das kann nicht sein ernst sein, aber war es ja wohl doch.
![](http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12391/02%20-%20Entrance%20of%20A.%20Canyon%20I.JPG)
Mit einem etwas beklemmten Gefühl sind wir hinab gestiegen, waren aber von den Formen und Farben sofort begeistert und konnten uns kaum satt sehen. Wir hatten den Canyon fast ganz für uns alleine und hatten ausgiebig Zeit zum Fotografieren.
![](http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12391/normal_021%20-%20Antelope%20XVIII.JPG)
![](http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12391/normal_05%20-%20Antelope%20II.JPG)
![](http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12391/normal_017%20%20-%20Antelope%20XIV.JPG)
Anstatt am Ende aus dem Canyon herauszuklettern und „über Tage“ zurückzukehren sind wir den selben Weg zurückgegangen den wir auch gekommen waren – hey wir haben 36 Dollar bezahlt. Von der anderen Seite kommend hat uns wieder neue Perspektiven geöffnet und so war uns keine Minute langweilig.
Überglücklich das wir uns von den Preisen nicht haben abschrecken lassen sind wir dann zum Super 8 Motel gefahren wo wir für die Nacht unterkommen sollten. Hätten wir gewusst welche einzigartigen Naturschauspiele in der Gegend um Page sonst noch zu entdecken sind, wir wären bestimmt nicht an den Hotelpool gegangen sondern hätten uns noch ein bisschen umgesehen, aber wir sollten ja wiederkommen.