usa-reise.de Forum

Autor Thema: Reisebericht 4 Wochen USA-West mit Zelt  (Gelesen 24409 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

TSC

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 80
Re: Reisebericht 4 Wochen USA-West mit Zelt
« Antwort #15 am: 18.05.2008, 12:47 Uhr »
Raus aus dem Bus ab in Richtung mann`s chinese theater. Derzeit wurde dort ein Film gedreht und wir durften uns die Sehenswürdigkeiten nur im Vorbeirennen ansehen. Selbst kurzes Stehen für Fotostopps wurde mit einem knurrigen "walk on" von dutzenden Security-Leuten kommentiert.

Hallo Krümel,

da wären wir uns in Hollywood ja fast über den Weg gelaufen.  :wink: Wir waren am 11.09.2007 am Chinese Theater.
Das Filmset war übrigens für den neuen Will Smith-Film "Hancock" (er spielt einen Superhelden). War der umgestürzte Betonmischer bei Euch auch schon da (siehe Foto unten)?

Da wir noch Zeit hatten, entschlossen wir uns noch die Queen Mary zu "besichtigen". Laut Reiseführer kann man angeblich dort hinein - kann man nicht!!!

Hm, wir haben dort übernachtet und es sah so aus, als ob auch "normale" Touristen sich das Schiff angeschaut hätten. In unserem Reiseführer stand auch, dass man ohne Übernachtungszwang auf das Schiff kann.  :think: Komisch.

Ansonsten vielversprechender Auftakt für Euren Reisebericht. Da wir fast die gleiche Route gefahren sind, bin ich gespannt, ob ich ein paar rote Steine wiedererkenne  :)

Gruss,

Thomas
1989 - 1994 - 1996 - 2007 - ?

Sammy06

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.619
Re: Reisebericht 4 Wochen USA-West mit Zelt
« Antwort #16 am: 18.05.2008, 13:17 Uhr »
Hollywood ist abseits des Walk of Fame schon sehr schön.
:staunend2: Wär mir ehrlich gesagt neu.
Also ich bin zum Hollywood Schild gelaufen und das ist
eine schöne Strecke durch ein Villenviertel.
Mit schönen Gärten.
Auch der Cemetery "Hollywood for Ever" ist eine schöne Parkanlage.
Viele Grüße Renate

wuender

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 3.122
Re: Reisebericht 4 Wochen USA-West mit Zelt
« Antwort #17 am: 18.05.2008, 13:27 Uhr »
Hm, wir haben dort übernachtet und es sah so aus, als ob auch "normale" Touristen sich das Schiff angeschaut hätten. In unserem Reiseführer stand auch, dass man ohne Übernachtungszwang auf das Schiff kann.  :think: Komisch.

Wir waren auch im September 2007 da und es gab die Möglichkeit, Touren durch das Innere des Schiffs zu unternehmen. Da das aber ziemlich teuer war und wir an dem Tag noch viel vor hatten, haben wir darauf verzichtet.

Schöne Grüße,
Dirk

krümel

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 225
Re: Reisebericht 4 Wochen USA-West mit Zelt
« Antwort #18 am: 19.05.2008, 06:38 Uhr »

[/quote]

Hallo Krümel,

War der umgestürzte Betonmischer bei Euch auch schon da (siehe Foto unten)?

Hm, wir haben dort übernachtet und es sah so aus, als ob auch "normale" Touristen sich das Schiff angeschaut hätten. In unserem Reiseführer stand auch, dass man ohne Übernachtungszwang auf das Schiff kann.  :think: Komisch.

[/quote]

Also der war dort noch nicht da, glaube ich jedenfalls. Als wir da ankamen wurden die Krähne mit den Schattenspendern aufgefahren und positioniert, damit das Licht  besser wird.
Zu Queen Mary2 kann ich nur sagen, dass wir uns am Eingang in das Schiff erkundigt haben und man uns nur sagte, dass ausschließlich Hotel-Gäste hinein dürfen und das es auch keine anderen Möglichkeiten gäbe es zu besuchen. Tja. Schade, aber von aussen haben wir es uns ja ansehen dürfen!! 

krümel

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 225
Re: Reisebericht 4 Wochen USA-West mit Zelt
« Antwort #19 am: 19.05.2008, 06:43 Uhr »
Hm, wir haben dort übernachtet und es sah so aus, als ob auch "normale" Touristen sich das Schiff angeschaut hätten. In unserem Reiseführer stand auch, dass man ohne Übernachtungszwang auf das Schiff kann.  :think: Komisch.

Wir waren auch im September 2007 da und es gab die Möglichkeit, Touren durch das Innere des Schiffs zu unternehmen. Da das aber ziemlich teuer war und wir an dem Tag noch viel vor hatten, haben wir darauf verzichtet.

Schöne Grüße,
Dirk

Hallo Dirk,
uns wurde die Tour leider gar nicht angeboten. Vielleicht kannst du ja mal sagen wo dir die Tour angeboten wurde (direkt am Hoteleingang oder irgendwo an einem Stand am Parkplatz??), denn vielleicht nützt das ja jemandem der dorthin reist.
wenn die so teuer ist wie du beschreibst hätten wir sie zwar eh nicht gemacht, aber vielleicht hat ja jemand trotzdem Intresse daran und steht dann nicht vor verschlossenen Türen wie wir
Gruß Krümel :D

Palo

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.087
Re: Reisebericht 4 Wochen USA-West mit Zelt
« Antwort #20 am: 19.05.2008, 07:22 Uhr »

Zu Queen Mary2 kann ich nur sagen, dass wir uns am Eingang in das Schiff erkundigt haben und man uns nur sagte, dass ausschließlich Hotel-Gäste hinein dürfen und das es auch keine anderen Möglichkeiten gäbe es zu besuchen. Tja. Schade, aber von aussen haben wir es uns ja ansehen dürfen!! 
[/quote]Doch die Queen Mary kann besichtigt  werden, ihr wart wahrscheinlich am Hoteleingang, der nur fuer Hotelgaeste ist.
Gruß

Palo

wuender

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 3.122
Re: Reisebericht 4 Wochen USA-West mit Zelt
« Antwort #21 am: 19.05.2008, 07:52 Uhr »
uns wurde die Tour leider gar nicht angeboten. Vielleicht kannst du ja mal sagen wo dir die Tour angeboten wurde (direkt am Hoteleingang oder irgendwo an einem Stand am Parkplatz??), denn vielleicht nützt das ja jemandem der dorthin reist.

Hm, der Eingang war meiner Erinnerung nach relativ weit am Heck des Schiffs, hinter dem Eingang zum Hotel. Da hing auch relativ groß Werbung rum. Preislich lag das Ganze bei über 20 $.

Auf der Homepage steht folgendes: Ticket booths are located at the front of the ship in the blue building, and at the Harbor Castle, entrance through the Seawalk. Ticket booths are open 10am to 5:30pm.

Schöne Grüße,
Dirk

P.S. Wenn hier im Thread jeder von der Queen Mary 2 schreibt, wundert es mich überhaupt nicht nicht, dass keine Besichtigung möglich war.  :lachen07:

Palo

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.087
Re: Reisebericht 4 Wochen USA-West mit Zelt
« Antwort #22 am: 19.05.2008, 08:24 Uhr »
P.S. Wenn hier im Thread jeder von der Queen Mary 2 schreibt, wundert es mich überhaupt nicht nicht, dass keine Besichtigung möglich war.  :lachen07:
Gut, dann gibt's weniger Gedraengel  :wink: :lol:
Gruß

Palo

Fistball

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.310
  • "I left my heart....."
Re: Reisebericht 4 Wochen USA-West mit Zelt
« Antwort #23 am: 19.05.2008, 09:17 Uhr »
Wir wollten im August 2007 die Queen Mary besichtigen. Wir haben jedenfalls keine Möglichkeit gefunden. Die Schalter am Parkplatz waren geschlossen und es gab auch keinen Hinweis auf Besichtigungsmöglichkeit. An den Zugängen zumSchiff stand entweder Zutrit nur für Gäste oder Zutritt nur für Personal.

Claus

krümel

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 225
Re: Reisebericht 4 Wochen USA-West mit Zelt
« Antwort #24 am: 19.05.2008, 09:54 Uhr »
13.9.08 Big sur-half moon bay (ca 190 km)

Heute ging es mittels Küstenstraße 1 bis fast nach San Fransisco. Unser erstes Tagesziel war Monterey und so sind wir dann auch früh wieder on the road.
In Monterey besuchten wir zuerst das Monterey bay aquarium. Auch wenn der Eintritt recht hoch ist, so ist der Besuch lohnenswert. Mir haben die Otter besonders gefallen, wobei am eindrucksvollsten sicherlich der "big old Sandfish"(ich glaube jedenfalls, das er so hieß) war.
Auch die Auquarien mit den Quallen waren für uns ein Highlight. Da es uns dort so gut gefiel blieben wir auch recht lange dort, bevor es  uns in die Innenstadt von Monterey verschlug.
Wir gingen erst zum Yachthafen. Dort haben wir die ersten Seehunde beobachten können. Sie nahmen gerade ein Sonnenbad und so taten wir es ihnen gleich. Wir setzten uns zu einer kurzen Pause auf eine Bank, um ihnen etwas zuzusehen 8).

Frisch ausgeruht machten wir uns dann auf den Weg zum Monterey path of history. Ein schöner Weg durch die alte Innenstadt vorbei an "alten" Häusern.
Insgesamt hat uns diese Kleinstadt sehr gut gefallen und so fanden wir es auch ein wenig schade schon aufbrechen zu müssen, um unser Tagesziel im Hellen zu erreichen. Da wir aber schon länger als angenommen in Monterey waren, war uns auch klar, dass der nächste Zwischenstopp nicht mehr wie geplant machbar war.
Eigentlich wollten wir nämlich den pigeon point Leuchtturm besichtigen. Da dieser laut Reiseführer aber schon um 17h schließt, war schnell klar, dass wir den Punkt streichen mussten. So haben wir uns den Leuchtturm nur von außen angesehen und sind dann direkt weiter Richtung Half Moon Bay.

Dort haben wir also unserem liebgewonnen Eqinox auf den Stellplatz unsere Campingfläche abgestellt und ihm eine Ruhepause gegönnt. Für uns war aber noch kein Feierabend, denn wir mussten schließlich noch das Zelt aufbauen. Leider war der Boden so hart, das wir die Heringe nicht einfach wie bei den bisherigen Camingplätzen mit der Hand in den Boden drücken konnten.  Im Reisegepäck hatten wir zwar diverse Dinge (einiges nie gebraucht) , aber Werkzeug (Hammer) nun wirklich nicht. So machte ich mich also auf bei den Campingnachbarn nach Werkzeug zu fragen und zack bekam ich was ich wollte. Nun klappte auch der Zeltaufbau ganz rasch. Bei der Rückgabe des Werkzeugs kam ich dann noch mit der Familie des netten Amerikaners ins Gespräch und hätte mich fast festgetratscht. Dabei mussten wir doch noch was Suppe auf unserem Campinggrill aufwärmen. Schnell verabschiedet, denn wir beide hatten schon riesigen Hunger. :essen:. Während wir versuchten die Fertigdosensuppe auf dem Grill  in einen warmen und genießbaren Zustand zu bringen, wurden wir von einem netten Paar besucht. Die 2 Amerikaner wolten wohl mal wissen, wer sich so neben ihnen niedergelassen hatte und sprachen uns an. Als sie erfuhren das wir Deutsche sind, waren sie wohl "beruhigt" und erzählten uns von ihren Verwandten die mit der Army mal in Deutschland und Italien waren und es entwickete sich ein netter smaltalk. Als sie sich nach dem "Abendmenü" erkundigten, war ich über ihre Reaktion dann doch etwas überrascht: noodlesoup how great, wonderful..... Es ist doch nur ne Dosensuppe hab ich mir gedacht, aber was soll`s andere Länder, andere Sitten. Hier ist man eben etwas überschwenglicher oder weiß Dinge einfach mehr zu würdigen??? Jedenfalls durchaus nette Leute unsere Campingnachbarn.
Die Sonne neigte sich dem Untergang zu und so wollten wir uns den Sonnenuntergang am Meer nicht entgehen lassen. Ich kann Euch sagen Urlaubsstimmung pur!!

Danachnnoch bei Taschenlampenlicht die "wunderbare, tolle" Suppe gegessen und ab ins Bett.
Begleitet vom Meeresrauschen sind wir dann auch in einen schönen Traum gefallen :schlafen:.
Noch ein wort zum campingplatz - traumhaft- direkt am Strand, haben unser Zelt so aufgebaut, dass wir vom Eingang aufs Meer schauen konnten.
Unterkunft:    half moon bay sb, CA ca 24€

krümel

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 225
Re: Reisebericht 4 Wochen USA-West mit Zelt
« Antwort #25 am: 19.05.2008, 10:00 Uhr »
uns wurde die Tour leider gar nicht angeboten. Vielleicht kannst du ja mal sagen wo dir die Tour angeboten wurde (direkt am Hoteleingang oder irgendwo an einem Stand am Parkplatz??), denn vielleicht nützt das ja jemandem der dorthin reist.

Hm, der Eingang war meiner Erinnerung nach relativ weit am Heck des Schiffs, hinter dem Eingang zum Hotel. Da hing auch relativ groß Werbung rum. Preislich lag das Ganze bei über 20 $.

Auf der Homepage steht folgendes: Ticket booths are located at the front of the ship in the blue building, and at the Harbor Castle, entrance through the Seawalk. Ticket booths are open 10am to 5:30pm.

Schöne Grüße,
Dirk

P.S. Wenn hier im Thread jeder von der Queen Mary 2 schreibt, wundert es mich überhaupt nicht nicht, dass keine Besichtigung möglich war.  :lachen07:

Ups. da ist mir wohl ein kleiner Fehler unterlaufen  :grins:

krümel

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 225
Re: Reisebericht 4 Wochen USA-West mit Zelt
« Antwort #26 am: 19.05.2008, 10:42 Uhr »
14.9.08 half moon bay -san fransisco (ca. 60 km)
Let`s go to san fransisco ... war heute unser Motto.
Erst noch mal den Strand genießen und nach gewohntem Start in den Tag duschen/waschen  :zaehne:, frühstücken und Zeltabbau, ging es nun los in die nächste Großstadt.
Gestartet sind wir im Golden Gate Park.

Eigentlich wollten wir nur in den japanischen Garten, haben aber den Eingang nicht gefunden und sind so ein wenig durch den Park gelaufen. Es war ein schöner Morgenspaziergang und wir haben die Ruhe im Park sehr genossen. Während des Spaziergangs haben wir uns dann erstmal damit abgefunden doch nicht in den japanischen Garten zu kommen und einfach den Spaziergang genossen. Zudem sind uns ein paar Squirrels begegnet, die sofort zum Fotoobjekt der Begierde wurden. Einfach zu süß.

Als wir den Rundweg beendet hatten und auf dem Weg zurück zum Auto waren, sahen wir dann kaum 200 m von unserem Auto entfernt den Eingang in den japanischen Garten  :platsch: man sind wir blind!!! Also rein da. Uns hat es dort sehr gut gefallen und nach einigem umsehen, haben wir dann den obligatorischen Tee gertunken. Mir war es zu warm für ein Heißgetränk und ich nahm einfach die Eistee-Variante. Mochte das Gebräu jedoch nicht besonders - brr bitter- also hat Andreas gleich 2 Getränke gehabt.
Gut gestärkt weiter zum Aussichtspunk twin peaks. Erstmal einen Überblick verschaffen.

von dort aus zum Hotel. Wir haben unser Gepäck verstaut und uns dann auf den Weg zum pier 39 gemacht. Dort haben wir eine bay cruise gebucht und haben uns die Skyline von San Fransisco mal von der Wasserseite aus betrachtet.
Als erstes sind wir Richtung Golden Gate Bridge gefahren worden. Und waren von der Brücke und vor allem von der Konstruktion begeistert. Als das Schiff unter der Brücke durchfuhr konnte man einiges von der Stahlkonstruktion erkennen. Es hat uns echt beeindruckt. Gott sei Dank hatten wir gutes Wetter und so hat sich der Ausflug echt gelohnt.

Auch Alcatraz wurde vom Schiff umrundet und wir konnten uns von dem Komplex ein kurzes Bild machen. Für uns stand fest wir wollten es nur von außen sehen, aber man kann auch touren buchen die einen auf die Insel bringen. Wir waren mit der Aussicht auf Alcatraz zufrieden.

Für uns war die Bootstour ein lohnenswerter Ausflug und wir können es nur empfehlen ihn zu machen.
Danach haben wir noch die Seehunde am Pier beobachtet und sind was Essen gegangen. der Hamburger war superlecker und das Restaurant hatte ein tolles Flair. :daumen:
Vollgefuttert, satt und glücklich über den schönen Tag sind wir zurück ins Hotel gefahren und haben uns Schlafen gelegt. Zuvor haben wir uns noch dem Genuß einer eigenen Dusche hingegeben, heute mal ein eigenes Bad  :dusche:und nicht die Sammelsanitäranlagen auf dem Campingplatz (auch wenn die größtenteils auch voll ok waren)- super!! Ein eigenes Bad ist halt doch irgendwie was Feines.
Unterkunft: Oasis Inn 60€

Gruß
der Krümel

krümel

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 225
Re: Reisebericht 4 Wochen USA-West mit Zelt
« Antwort #27 am: 19.05.2008, 10:47 Uhr »
Komisch :think:, hab wohl das gleiche Bild zweimal eingefügt dabei sollte doch eigentlich dieses dorthin:

Tja, tja die Technik oder besser Frauen und Technik :lachen07:

TheJerseyDevil

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 603
Re: Reisebericht 4 Wochen USA-West mit Zelt
« Antwort #28 am: 19.05.2008, 10:57 Uhr »
Hallo Krümel! Sehr schöner Bericht, ich freue mich schon auf die Fortsetzung!

Ciao,
TheJerseyDevil

BigDADDY

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 10.566
  • Togetherness - Achievement - Responsibility.
Re: Reisebericht 4 Wochen USA-West mit Zelt
« Antwort #29 am: 19.05.2008, 10:58 Uhr »

Fazit: wer L.A. nicht gesehen hat hat auch nicht viel verpasst.

Gruß
der Krümel

Mh, warum habt Ihr denn Santa Monica und Venice ausgelassen oder Getty Center?
Reducing Truck Traffic since 2007!