usa-reise.de Forum

Autor Thema: Rund um Las Vegas und auch ein bißchen City Juni 2007  (Gelesen 16961 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sunnydale

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 416
Re: Rund um Las Vegas und auch ein bißchen City Juni 2007
« Antwort #45 am: 19.05.2009, 22:43 Uhr »
Zitat
schade, dass euch Sedona so enttäuscht hat  Wir waren damals ganz begeistert von diesen unglaublich roten Felsen, von der Kirche (Namen hab ich gerade vergessen), einfach von der Stimmung im Ort. Aber ich gebe auch zu, wir waren nur ein paar Stunden vor Ort und sind dann direkt weitergefahren, wären aber gern geblieben
So unterschiedlich kann das sein.

Zitat
Eure Meinung zu Sedona kann ich übrigens voll teilen: Die Umgebung fanden wir wunderschön, aus der Stadt sind wir dagegen recht schnell wieder geflüchtet. Und die riesige Straßenbaustelle im Süden war dieses Jahr auch noch da.


Tja so unterschiedlich kann das wirklich sein. Tatsächlich waren wir 2003 auch schon mal ganz kurz in Sedona. Hatten damals eine Bustour mitgemacht und entsprechend wenig Zeit im Ort und irgendwie die ganze Zeit das Gefühl irgendwas verpaßt zu haben :roll: :roll:

Zur Baustelle nur eines:   :platsch:

Im Nachhinein war es absolut ok so- so hatten wir genug Zeit für den Hoover Damm, welchen wir wirklich interessant fanden und wir waren einen Tag früher in Las Vegas- aber dazu beim nächsten Mal mehr...

Gruß Sunnydale

Gruß Sunnydale

wuender

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 3.122
Re: Rund um Las Vegas und auch ein bißchen City Juni 2007
« Antwort #46 am: 20.05.2009, 07:45 Uhr »
Die Führung im Hoover Dam fanden wir auch sehr interessant. Einziger Nachteil ist meiner Meinung nach, dass dort sehr viel mehr los ist als am Glen Canyon Dam in Page.

Zur neuen Umfahrungsstraße dort fanden wir es sehr interessant, wie wenig offensichtlicher Baufortschritt im Jahr 2007 zu sehen war - Baubeginn war 2001! Grund war wohl auch, dass im Winter 2006/2007 zwei Kräne vom Wind umgeweht worden sind.

Schade, dass die Reise nun langsam dem Ende entgegen geht, aber ich denke wir dürfen noch ein paar interessante Tage in Las Vegas erwarten, oder?

Schöne Grüße,
Dirk

Sunnydale

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 416
Re: Rund um Las Vegas und auch ein bißchen City Juni 2007
« Antwort #47 am: 20.05.2009, 20:07 Uhr »
Sonntag 17.6.

Heute sollte es also zurück nach Las Vegas gehen. Nach einem knappen Frühstück im Hotel haben wir uns auch auf den direktem Wege gemacht.

Gegen 12:00 Uhr sind wir dann in unserem Hotel, dem Signature´s at MGM angekommen.
Das Reinkommen erinnerte ein wenig an Fort Knox... Am Tor wurden wir erstmal nach Namen und Zimmerreservierung gefragt- sonst hätten sie uns wohl nicht reingelassen  :roll:





Drinnen haben wir dann eine Einweisung von der Concierge bekommen, wo man was im Hotel alles findet, wie das mit den Schlüsseln funktioniert u.s.w.
Alles sehr nobel. Die Zimmer waren dann auch mit Abstand die besten auf der ganzen Reise:



Das Signatures ist zudem kein Casino-Hotel. Es ist aber direkt mit dem MGM- Casino verbunden. Als großen Vorteil haben wir empfunden, dass hier nur Gäste mit Schlüssel Zutritt hatten, so dass das Hotel im ganzen nicht so überlaufen war wie so manch ein Strip-Hotel. Da es hier auch sehr heiß war, haben wir den Nachmittag direkt mal am Pool verbracht.



 :urlaub:

Abends haben wir noch einen Bummel durch´s MGM, M+M Shop, Coca-Cola-Shop, Planet Hollywood, Venetian und Mirage gemacht.







 Gegen 1:00 Uhr sind wir wieder zurück ins Hotel und haben noch ein wenig die Aussicht über den Strip von unserem Hotelbalkon genossen.



Im Großen und Ganzen war heute eher ein fauler Tag. Da wir 2002 schon mal in Las Vegas waren, hatten wir auch gar kein schlechtes Gewissen, dass wir uns nicht gleich ins Getümmel geschmissen haben. Trotzdem freuen wir uns beide auf morgen, da haben wir den ganzen Tag, um den Strip in aller Ruhe zu erkunden. Schließlich hatten wir bei unserer Ankunft vor 2 Wochen schon bemerkt, dass sich hier ja schon wieder einiges verändert hatte seit wir das letzte Mal hier waren.

Gruß Sunnydale

Sunnydale

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 416
Re: Rund um Las Vegas und auch ein bißchen City Juni 2007
« Antwort #48 am: 23.05.2009, 20:06 Uhr »
                                               Montag 18.6.

Heute haben wir das erste Mal richtig ausgeschlafen. Schließlich wollten wir für heute fit sein- wir hatten uns einiges vorgenommen.

Wer schon mal in Las Vegas war, kann es mir sicherlich bestätigen. Um hier von A nach B zu kommen, braucht man extrem bequeme Schuhe und jede Menge Zeit. Die Themenhotels sind von außen ja schon groß anzusehen, aber von innen sind sie einfach riesig. Von der Außenwelt wird man komplett abgeschirmt ( keine Fenster oder gar Uhren !!)- schließlich soll der Spieler ja nicht merken, dass er sein Geld schon seit Stunden verliert .Alle Naslang wird man von irgendetwas neuem tollen abgelenkt, was einen vom ursprünglichen Weg abbringt. Und den Weg zum Ausgang sollte man sich von Anfang an gut einprägen, denn Schilder mit der Aufschrift "EXIT" sucht man hier vergeblich. Wenn man Pech hat, verläuft man sich hoffnungslos in einem von diesen Kästen und befürchtet schon, die Sonne nie wieder zu sehen :shock:.
So jedenfalls erging es uns bei unserem ersten Aufenthalt 2003.

Deshalb wollten wir heute auch mit ein wenig Plan zur Tat schreiten. Da wir vom letzten Mal kaum Fotos hatten und sich seitdem ja auch schon wieder so viel getan hatte, lautete meine Mission heute: Fotos, Fotos, Fotos und zwar alle von AUSSEN :lol:.

Zuerst mussten wir aber erst mal was Frühstücken/ Lunchen. Hierfür hatten wir uns vorab schon für das Buffet im Planet Hollywood ausgesucht, das lag an unserem Hotel auch am dichtesten dran. Wir ersparten uns den Gang durchs MGM und benutzten den Außenweg über den Bürgersteg. Nur so zur Info: Von unserem Zimmer über den Verbindungsgang ins MGM-Grand Casino, über den Citi-Walk und durchs Grand Casino selbst bis hin zum Ausgang der direkt auf den Strip führte, brauchten wir schon 20 Minuten!!!!)

Das Buffet war vom Ding her ganz witzig aufgemacht, da das Essen in einzelne Bereiche aufgeteilt war: Sea-Food, Italian-Food, Asian-Food- American-Food und eine große Dessert-Bar. Leider hat es uns nicht so gut geschmeckt als es auf den ersten Blick aussah. Aber wir sind satt geworden und so konnte unsere Erkundungstour losgehen.

Vorbei am Bellagio



gegenüber das Paris Paris



das Caesars Palace



die Caesars Forum Shops



Spätestens hier lösten sich unsere Vorsätze, uns nicht verleiten zu lassen in Luft auf. Das war neu- hier musste ich einfach rein. Außerdem war es auch so heiß, dass wir dringend eine Abkühlung brauchten. Natürlich sind wir dann kurzzeitig auch in die falsche Richtung gelaufen- konnten aber gerade noch so die Kurve kriegen und waren nach relativ kurzer Zeit wieder auf unserer Route.

das Mirage mit seinem Vulkan





das Treasure Island



die Fashion Show Las Vegas



Da diese auch neu war und wir inzwischen einen Wahnsinnsdurst hatten, gingen wir hier auch herein. Ist halt ein großes Einkaufscentrum mit allem Zipp und Zapp. Zum Shoppen war es aber zu warm und so haben wir nur etwas getrunken :pepsi:. Als wir wieder rauskamen waren wir schon so lange unterwegs, dass wir beschlossen hier kehrt zu machen und auf der anderen Strip-Seite zurückzulaufen. ´

Gleich gegenüber von der Fashion Show liegt das Wynn



Hier wagten wir uns dann doch noch mal rein. Erstaunlicherweise fanden wir das Casino recht überschaubar, was sicherlich auch daran lag, dass man die meisten Bereiche als Otto-Normal-Verbraucher (sprich kein Hotel-Gast) gar nicht erst betreten durfte. Also kamen wir hier auch nach kurzer Zeit wieder ans Tageslicht und fanden uns vor dem Venetian wieder



Tja und hier ist es dann passiert. Kaum das wir drin waren verfielen wir im Rausch. Es ging durchs Casino, Rolltreppe rauf, vorbei an diversen Geschäften, über einen großen Platz, am Wasser mit den Gondolieren vorbei, irgendeine Rolltreppe wieder runter( oder war es noch weiter rauf??) Es war hoffnungslos- wir hatten uns komplett verlaufen  :hilfe:.
Und mal wieder suchten wir nach den EXIT-Schildern, die ja nicht vorhanden waren .

Irgendwann entdeckten wir das Schild RECEPTION. Hurra, da musste doch auch ein Ausgang sein also sind wir ab hier ohne nach links und rechts zu gucken einfach den Schildern nach. Und siehe da, endlich waren wir wieder draußen :verneig:. Ich habe keine Ahnung, wie lange wir in dem Ding rum gelaufen sind. Wir waren jedenfalls fix und foxi und sind auf direktem Weg zum Hotel zurück.

Da haben wir uns erstmal mit einem eiskalten Bierchen für unseren Marathon belohnt...  :prost:


Fortsetzung folgt....





Sunnydale

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 416
Re: Rund um Las Vegas und auch ein bißchen City Juni 2007
« Antwort #49 am: 24.05.2009, 19:27 Uhr »
Fortsetzung von Montag 18.6.

Es ist doch erstaunlich, was so ein kaltes Bier und ein kurzer Aufenthalt am Pool so alles bewirken.

Abends fühlten wir uns kurzfristig wieder topfit. Da ich auch gerne noch ein paar Nachtaufnahmen machen wollte, beschlossen wir noch mal zurück zum Strip zu gehen, diesmal aber in Richtung Süden zum Mandalay Bay.

So kamen wir vorbei am

NewYork NewYork



dem Excalibur



dem Luxor



bis wir schließlich am Mandalay Bay waren



Wir haben uns dann natürlich drinnen noch "kurz" umgeschaut  :lol: .

Nach ca. 1 Stunde reichte es dann endgültig. Anstatt zu Fuß zurück zu gehen, haben wir uns in die Tram gesetzt und sind bis zum Excalibur gefahren. Von hier den direkten Weg rüber ins NewYork, wo wir noch eine Kleinigkeit gegessen haben.


Noch schnell ein Foto vom MGM-Crand Casino



Danach endgültig aufs Zimmer. Mit einem letzten Bierchen haben wir uns auf unseren Balkon gesetzt und den Ausblick über diese Glitzerstadt genossen.



Sunnydale

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 416
Re: Rund um Las Vegas und auch ein bißchen City Juni 2007
« Antwort #50 am: 24.05.2009, 20:01 Uhr »
                                             Dienstag 19.6.

Heute sollten wir die letzte große Tour mit unserem Auto machen- ins Death Valley.




Nach einem Frühstück im Hotel ging es um 11:00 Uhr auf die I 60 Richtung Westen bis Pahrump. Dann auf die 372 über die Californische Grenze bis nach Shoshone. Von hier auf die 178, die von Süden nach Norden direkt durch das Valley führt. Die Landschaft ist grandios- leider nicht wirklich fotografierbar...
Je tiefer wir ins Valley fahren, umso mehr verschwindet das Grün am Straßenrand und ein riesiger ausgetrockneter Salz-See macht sich breit. Am Badwater- dem tiefsten Punkt der USA machen wir unseren ersten Foto-Stop.





Es ist nicht nur der tiefste sondern auch der heißeste Punkt- unser Thermometer zeigt 50°C an. Komischerweise ist es dabei extrem windig, was die Temperaturen erträglich macht. Fast so, als wenn einem die ganze Zeit ein Fön ins Gesicht gehalten wird.

Weiter machen wir einen kurzen Abstecher zur Artiste Palette. Die Straße führt dabei ansteigend in die Berge rauf. Von hier oben hat man einen tollen Blick ins Tal



Wenn man die Artist Palette erreicht, weiß man auch, woher der Name kommt





Weiter in Richtung Norden erreichen wir die Furnace Creek Ranch. Eigentlich ein Hotel + Campground, welches gleichzeitig als Visitor-Center und Supermarkt funktioniert. Hier gucken wir uns noch eine Art Mini-Museum über die Boraxminen im Death Valley an



Von hier geht´s direkt zum Zabriske Point- ein Aussichtspunkt mit besonders schöner Steinfärbung



Über die 190,127,I95 erreichen wir dann gegen 18:00 wieder Las Vegas und lassen den Abend auf unserem Balkon mit kühlem Bierchen ausklingen.

Ein kurzes Fazit zu diesem Tag- wir wurden vorher gewarnt, daß es zu antrengend bzw. nicht lohnenswert sei an einem Tag von Las Vegas zum Death Valley und wieder zurück zu fahren. Wir waren im nachhinein echt froh, daß wir trotzdem losgefahren sind. Sicher haben wir das meiste nur "angerissen". Trotzdem hat es uns super gefallen und wir hatten auch nicht wirklich das Gefühl etwas verpaßt zu haben. Ich denke um mehr Zeit im Death Valley zum Beispiel auch zum Wandern verbringen zu können, sollte man sowieso eher im Winter hinfahren, wenn es nicht zu heiß ist. So konnte man außerhalb des Autos wegen der Hitze eh nicht viel anstellen. Aber auch vom Auto aus lohnt die Tour trotzdem, weil die Landfschaft einfach nur schön ist... :D

In diesem Sinne
Gruß Sunnydale


pindakoek

  • Anhängsel von mheymann76...
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 52
    • unser USA-Reise-Blog
Re: Rund um Las Vegas und auch ein bißchen City Juni 2007
« Antwort #51 am: 24.05.2009, 23:24 Uhr »
Wunderschöne Bilder und eine prima Einstimmung auf unsere eigene Südwest-Tour in ein paar Wochen  :D



NOBODY

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 41
Re: Rund um Las Vegas und auch ein bißchen City Juni 2007
« Antwort #52 am: 27.05.2009, 21:24 Uhr »
Toller Bericht, nur weiter so  8)

da werden Erinerungen an meine letzte USA Reise (auch 2007) wach.

Danke für die klasse Wegbeschreibug, da kann man die ganze Route auf Googel - Earth "nach fliegen"



mfg

Nobody

Sunnydale

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 416
Re: Rund um Las Vegas und auch ein bißchen City Juni 2007
« Antwort #53 am: 28.05.2009, 15:30 Uhr »
Schön, daß es Euch gefällt. Heute kommen wir zum letzten Tag unserer Reise, dafür aber mit einem Highlight, daß wir nicht so schnell vergessen werden:

                                                   Mittwoch 20.6.

Heute heißt es früh aufstehen. Um 4:45 Uhr klingelt der Wecker, denn um 5:40 Uhr werden wir vom Shuttle Service der Papillion Helicopter Fly abgeholt. Von zu Hause hatten wir bereits einen Hubschrauberrundflug zum Grand Canyon mit Aufenthalt am Colorado River gebucht.
Nachdem noch 2 andere Pärchen eingesammelt wurden, werden wir nach Boulder City zum Flughafen gefahren. Dort sind auch schon andere Touri´s. Nachdem Reisepass und Gewicht gecheckt wurde werden wir in Grüppchen aufgeteilt unserem Piloten zugewiesen. Wir haben Glück und dürfen beide vorne sitzen. Pünktlich um 7:00 Uhr startet der Hubschrauber in Richtung Grand Canyon.

Wir fliegen über den Lake Powell



Natürlich sehen wir auch den Hoover Dam



Dann geht es auch schon direkt in den Canyon





Der Pilot ist sehr nett und erklärt uns alles ganz genau. Die Aussicht von hier oben ist natürlich grandios. Unter anderem fliegen wir auch am Skywalk vorbei, der allerdings so klein ist, dass man ihn vom Hubi aus fast nicht erkennt. Erstaunlich auch, dass er gar nicht direkt über den Canyon reicht sondern doch wohl eher über eine Seitenschlucht.

Nach ca. 45 Minuten landen wir auf einem kleinen Plateau direkt am Ufer des Colorado Rivers. Hier sind Picknick-Plätze aufgebaut und die Piloten machen sich gleich ans Werk das Champagner-Frühstück aufzubauen.

Von hier unten ergibt sich noch mal eine ganz andere Perspektive



Das Frühstück selbst ist natürlich ein bisschen Touri-Nepp



Wir haben auch nur 20 Minuten Zeit und auf Champagner könnte ich um diese Uhrzeit auch verzichten. Trotzdem war die Tour ein einmaliges Erlebnis und wir würden es jederzeit weiterempfehlen.

Zurück fliegen wir logischerweise auch wieder 45 Minuten und werden direkt nach Ankunft mit den Shuttle-Bussen zurück zum Hotel gebracht- wirklich eine perfekte Organisation.

Den Nachmittag verbringen wir ein letztes Mal am Pool. Zum Abend gehen wir noch mal zum Strip und machen ein paar Fotos in untergehender Sonne. Dabei wirkt das New York New York in diesem Licht besonders klasse





Hier essen wir auch noch mal eine Kleinigkeit. Den Rest des Abends verbringen wir im MGM. Thomas hatte sich schon lange vorgenommen einmal Black Jack zu spielen. Natürlich hat er nicht gewonnen. Während er am Tisch sitzt vertreibe ich mir die Zeit an den Dattelautomaten. Und tatsächlich gewinne ich an einem Automaten 12 Dollar :dance:. Auch wenn das eher Peanuts sind, möchte ich es mir nicht nehmen lassen den Coupon einmal am Kassenhäuschen auszahlen zu lassen. Danach ist auch Schluss mit Spielen. Wir genehmigen uns noch ein Absacker-Bierchen in einer Bar und gehen dann ein wenig wehmütig ins Zimmer- morgen ist ja leider schon Abreisetag...

Gruß Sunnydale



otrsz

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 344
Re: Rund um Las Vegas und auch ein bißchen City Juni 2007
« Antwort #54 am: 28.05.2009, 15:37 Uhr »
Sehr schöner Bericht und tolle Fotos!!!
War das die Grand Celebration Tour von Papillon? Hab damit auch geliebäugelt.....

gruss
olli

Saguaro

  • Slot Canyon Addict
  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.698
Re: Rund um Las Vegas und auch ein bißchen City Juni 2007
« Antwort #55 am: 28.05.2009, 15:38 Uhr »
Toll, so ein Heli-Flug und ich beneide Euch darum. Wir standen letztes Jahr am Heliport in Tusayan. Da war so ein Andrang und die Helis starteten nacheinander im Minutentakt. Allerdings reicht mir schon der Flug in die Staaten mit meiner Flugangst  :bibber: und deshalb wäre ich nicht eingestiegen  :grins:.

LG,

Ilona
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat." (Erich Kästner)


mannimanta

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.352
  • USA Reisevirus - nicht heilbar....
Re: Rund um Las Vegas und auch ein bißchen City Juni 2007
« Antwort #56 am: 28.05.2009, 19:42 Uhr »
Hach, so eine Heli Tour hätte ich auch mal gerne gemacht... :groove:
Aber dieses Jahr war ja bei uns "Reiten am Monument Valley" angesagt,
und eins geht halt nur... :(

Zitat
Wir fliegen über den Lake Powell

Ich nehme an, du hast den Lake Mead gemeint, oder...?

Gruss,
Manni

TheWurst

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.389
Re: Rund um Las Vegas und auch ein bißchen City Juni 2007
« Antwort #57 am: 28.05.2009, 20:10 Uhr »
Wir standen letztes Jahr am Heliport in Tusayan. Da war so ein Andrang und die Helis starteten nacheinander im Minutentakt. Allerdings reicht mir schon der Flug in die Staaten mit meiner Flugangst  :bibber: und deshalb wäre ich nicht eingestiegen  :grins:.

Ich hab`s gemacht (letztes Jahr)...es war die Hölle...  :grins: Was ne Schaukelei, war wohl auch ziemlich windig an dem Tag...aber neben mir lagen Schwimmwesten, da hat man sich gleich sicherer gefühlt... :knockout:
Nee, war schon ganz ok, aber dieses Jahr hab ich ihn mir lieber nur vom Rand aus angeguckt...das reicht mir... ;)

Sunnydale

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 416
Re: Rund um Las Vegas und auch ein bißchen City Juni 2007
« Antwort #58 am: 28.05.2009, 21:20 Uhr »
Zitat
War das die Grand Celebration Tour von Papillon? Hab damit auch geliebäugelt.....

Ich denke schon- hatten über Neckermann gebucht- da nannte sich das ganze dann " Grand Canyon Champagne Celebration Tour"

Zitat
Zitat
Wir fliegen über den Lake Powell

Ich nehme an, du hast den Lake Mead gemeint, oder...?


Ups- ja natürlich... :oops:

Zitat
Ich hab`s gemacht (letztes Jahr)...es war die Hölle...   Was ne Schaukelei, war wohl auch ziemlich windig an dem Tag...aber neben mir lagen Schwimmwesten, da hat man sich gleich sicherer gefühlt...

Schaukelig wars auch- aber in erster Linie war es einfach nur eng- hier mal ein Bild:



Trotzdem- der Ausblick und Überblick ist dabei so überwältigend, daß man alles andere eigentlich gar nicht mehr so bewußt wahr nimmt. Wir würden es wie gesagt immer wieder machen und jedem, der sowieso schon damit liebäugelt uneingeschränkt empfehlen :zwinker:.

Gruß Sunnydale

Sunnydale

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 416
Re: Rund um Las Vegas und auch ein bißchen City Juni 2007
« Antwort #59 am: 30.05.2009, 20:32 Uhr »
                                          Donnerstag 21.6.

Nachdem wir um 9:00 Uhr aufgestanden sind heißt es leider: Koffer packen!!!

Dabei fällt uns zum ersten Mal auf, daß unsere Jacken irgendwie fehlen. Auch nach mehrmaligen "Durchwandern" des Zimmers tauchen sie nicht auf. Wir beruhigen uns erstmal damit, dass die bestimmt noch im Auto liegen.

Pünktlich um 10:55 Uhr checken wir aus. Die Koffer geben wir am Bell Desk ab- wir haben ja noch bis 13:00 Uhr Zeit. Also schlendern wir rüber ins MGM und hauen nochmal ordentlich beim Buffet rein. Das MGM- Buffet hat uns sehr gut gefallen. Es gab wirklich alles, was das Herz begehrt. Danach gehen wir direkt rüber zum Löwenhabitat, wo heute Jungtiere im Alter von 10 Monaten zu sehen sind, die mit ihren Pflegern herumspielen (Knut läßt grüßen) Durch eine Ansage erfahren wir, daß das MGM insgesamt 39 Löwen besitzt, welche außerhalb von Las Vegas in einem Riesen-Areal untergebracht sind, welches man wohl auch besichtigen kann. Die Löwen werden dann abwechselnd ins Habitat gebracht. Leider sind die Fotos durch die Scheibe nicht ganz so toll- aber ich finde man erkennt auf jeden Fall, wie NIEDLICH die beiden sind









Die Zeit hat leider kein Erbarmen und so trennen wir uns von den Löwen und von Las Vegas. Wir nehmen die Koffer und unser Auto in Empfang.
Da fallen uns die vermissten Jacken wieder ein. Aber auch im Auto sind sie nicht. Der Ärger verdrängt dann auch ein bisschen die Trauer über den Abschied. Uns will beim besten Willen nicht einfallen, wo die Jacken sein könnten. Wir versuchen das Thema auf Eis zu legen. Schließlich müssen wir jetzt erstmal das Auto abgeben, was auch völlig reibungslos über die Bühne geht. Mit dem Shuttle-Bus werden wir wieder zum Flughafen gefahren. Beim Einchecken wundern wir uns ein wenig, dass wir noch keine Bordkarte für unseren Weiterflug nach Hamburg bekommen, denken uns aber nichts weiter dabei. Statt um 16:35 Uhr starten wir erst um 17:10 Uhr- landen aber trotzdem halbwegs pünktlich um 13:00 Uhr Ortszeit in Frankfurt. Während des Fluges fällt uns auch wieder ein, wo unsere Jacken geblieben sind. Die haben wir vergessen, als wir in Bullhead City in das andere Zimmer umgezogen sind- tja wie Forrest Gump jetzt sagen würde: Shit Happens 

In Frankfurt angekommen erwartet uns völliges Chaos, weil am Vortag wegen sintflutartiger Regenfälle gut 200 Flüge gestrichen wurden :verwirrt:. Jetzt erklärt sich auch, warum wir noch keine Bordkarte für unseren Weiterflug bekommen haben. Also mussten wir uns tatsächlich noch mal anstellen an eine MEGA- Schlange. Nach 1 1/2 Stunden hatten wir unsere Karte endlich in der Hand und hatten gerade noch 30 Minuten bis zum Boarding. Der Flug hatte dann aber auch Verspätung- dafür sind wir eine Rekordzeit von nur 45 Minuten geflogen. Wir sind dann doch heilfroh, als wir um 18:15 Uhr endlich wieder zu Hause sind.