usa-reise.de Forum

Autor Thema: Reisekrankenversicherung für USA-Reisen  (Gelesen 2549 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

david81

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 3
Reisekrankenversicherung für USA-Reisen
« am: 22.08.2009, 10:42 Uhr »
Schließt ihr normalerweise eine Auslandskrankenversicherung ab, wenn ihr in die USA fliegt? Ich hab das bisher nicht gemacht, aber ich frage mich, ob es nicht besser wäre, nachdem ich nun im Bekanntenkreis gehört habe, dass jemand auf 20.000 Dollar Schulden sitzt, weil er in den USA einen Unfall hatte und dort im Krankenhaus war - er ist ausgerutscht und hat sich Arm und Bein gebrochen. Kennt jemand eine der hier erwähnten Versicherungen?

edit Mod: Werbelink entfernt

BigDADDY

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 10.564
  • Togetherness - Achievement - Responsibility.
Re: Reisekrankenversicherung für USA-Reisen
« Antwort #1 am: 22.08.2009, 10:45 Uhr »
Hi,

habe seit ewigen Zeiten meine Auslandskrankenversicherung (Familienversicherung) über den ADAC, kostet nicht viel und man weiss ja nie, was im Urlaub passieren kann (habe schon deutsche Urlauber getroffen, die hatten eine Blinddarmoperation auf Hawaii)...
Reducing Truck Traffic since 2007!

Kidrock

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.004
Re: Reisekrankenversicherung für USA-Reisen
« Antwort #2 am: 22.08.2009, 10:46 Uhr »
Krankenversicherung ist ein muß!!!

Ich habe immer die vom ADAC,hat bisher immer gut damit geklappt.
"And its one more day up in the canyons
And its one more night in hollywood
If you think you might come to california...i think you should"
Counting Crows-a long December

NedFlanders75

  • Gast
Re: Reisekrankenversicherung für USA-Reisen
« Antwort #3 am: 22.08.2009, 10:58 Uhr »
Sollte man haben, da es kein Sozialversicherungsabkommen zwischen Deutschland und den USA gibt und die Krankenkassen anfallende Behandlungskosten nicht übernehmen. Und die können ganz schön happig werden.

Inspired

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.150
  • Life is unpredictable - eat dessert first!
Re: Reisekrankenversicherung für USA-Reisen
« Antwort #4 am: 22.08.2009, 11:12 Uhr »
Die paar Euro Ersparnis im Jahr sind das Risiko nicht wert. Egal, wie vorsichtig man im allgemeinen so ist und wie hart im Nehmen mit auftretenden Wehwehschen, es muss doch nur mal dein Blinddarm beschließen sich von dir trennen zu wollen...

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Re: Reisekrankenversicherung für USA-Reisen
« Antwort #5 am: 22.08.2009, 11:29 Uhr »
habe auch die (eigentlich spottbillige) ADAC-Auslandskrankenversicherung. Bisher zum Glück nie gebraucht, aber grundsätzlich habe ich mit der ein gutes Gefühl. Ohne kanns im "worst case" böse teuer werden...

Lurvig

Ganimede

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 787
Re: Reisekrankenversicherung für USA-Reisen
« Antwort #6 am: 22.08.2009, 12:01 Uhr »
Also eine Ausland-Krankenversicherung ist schon Plicht bei einem USA-Besuch. Auch in Europa ist sie vom Vorteil, weil man dann wie als Privatpatient behandelt wird.

Wir haben bei der HUK die Auslandreise-Kranken Plus abgeschlossen für 16€ für 2 Personen im Jahr!!!

Für den Betrag braucht man wohl nicht lange nachdenken und ein Krankenhausaufenthalt geht wohl in den USA schnell in die Tausende...

wilma61

  • Gast
Re: Reisekrankenversicherung für USA-Reisen
« Antwort #7 am: 22.08.2009, 12:20 Uhr »
Hi.

Und bei vielen güldenen Kreditkarten ist die Krankenversicherung inklusive.

Willi

BeateR

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.320
Re: Reisekrankenversicherung für USA-Reisen
« Antwort #8 am: 22.08.2009, 12:41 Uhr »
Hallo,

eine Reisekrankenversicherung ist für Reisen so ziemlich die einzige, wirklich wichtige Versicherung. Und das nicht nur für USA, sondern weltweit, auch für Reisen in Europa. Und da sie wirklich nur ein paar Euro für die Versicherung im Jahr kostet, ist das doch eigentlich kein Thema.

Gruss Beate

Thomas

  • Master of Disaster
  • Administrator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 10.147
    • http://www.usa-reise.de
Re: Reisekrankenversicherung für USA-Reisen
« Antwort #9 am: 22.08.2009, 12:50 Uhr »
Hallo David81,

bitte keine weiteren Links mehr zu suite101.de. Diesen Thread (ohne Link) hier lasse ich ausnahmsweise stehen, da es bereits zahlreiche Antworten gibt, alle anderen habe ich eben gelöscht. Danke!

Zum Thema: Auch mir hat besagte "güldene Kreditkarte" (in diesem Fall Amex) schon schnell, kompetent und unkompliziert geholfen, die Krankenhausrechnung belief sich auf knapp $20.000. Die Hotline der deutschen Zusatzversicherung, die auch einen Auslandskrankenschutz beinhaltet, verwies mich bei meinem Anruf aus Kalifornien an meinen örtlichen Versicherungsvertreter in D den ich zu dessen Bürozeiten doch bitte erstmal kontaktieren möge.

Danach habe ich die Amex-Hotline angerufen und nach 15 Minuten war alles geregelt. Seitdem ist ist der Gedanke an die Kündigung dieser zugegebenermaßen teuren Kreditkarte vom Tisch (zumindest solange wir jedes Jahr in die Staaten fliegen). Sogar die zusätzlichen Hotelübernachtungen wurden übernommen, selbst um die Umbuchung der Flüge hätten sie sich gekümmert.
Viele Grüße,

Thomas (webmaster@usa-reise.de)
Amerika von Fans für Fans

Mehr usa-reise.de: Übersicht | Fotogalerie - Social Media: Facebook | Instagram | Twitter

BeateR

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.320
Re: Reisekrankenversicherung für USA-Reisen
« Antwort #10 am: 22.08.2009, 13:07 Uhr »
Hallo Thomas,

wenn man sowieso eine goldene Kreditkarte hat, dann ist das schon gut. Aber nur für die Auslands-Krankenversicherung eine solche goldene Kreditkarte sich zuzulegen, ist unnötig. Da ist die reine Versicherung um einiges billiger.

Gruss Beate

Thomas

  • Master of Disaster
  • Administrator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 10.147
    • http://www.usa-reise.de
Re: Reisekrankenversicherung für USA-Reisen
« Antwort #11 am: 22.08.2009, 13:18 Uhr »
Hallo Beate,

da hast Du sicherlich recht. In unserem speziellen Fall hat sich die in der privaten Zusatzversicherung enthaltene Reisekrankenversicherung halt als völliger Flop erwiesen - das Callcenter war eher auf Schnittwunden auf Mallorca denn auf Lungenentzündung in den USA eingestellt.

Dann habe ich mich an das Versicherungspaket meiner Kreditkarte erinnert und das war die Rettung. Ich denke, es kommt sicherlich auch darauf an, wo man die Versicherung abschliesst.
Viele Grüße,

Thomas (webmaster@usa-reise.de)
Amerika von Fans für Fans

Mehr usa-reise.de: Übersicht | Fotogalerie - Social Media: Facebook | Instagram | Twitter

candygirl

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 424
Re: Reisekrankenversicherung für USA-Reisen
« Antwort #12 am: 22.08.2009, 13:57 Uhr »

Absolutes Muss!! Wir haben eine sehr gute für im Jahr nur 9€p.P. Ich denke da muss man gar nicht drüber nachdenken!!

Antje

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.627
Re: Reisekrankenversicherung für USA-Reisen
« Antwort #13 am: 22.08.2009, 14:02 Uhr »
Hallo

und wenn ich auf alles verzichten würde - eine Auslandskrankenversicherung hab ich schon immer, verlängert sich automatisch, ist günstig (sind im Jahr doch nur ein paar Euro - 8 oder 9, wenn ich mich recht erinnere - bei Abschluß waren es mal 12 Mark).

Wer darauf verzichtet - bodenloser Leichtsinn.

20.000 $ für ne Behandlung sind noch im billigen Bereich. Ich weiß von nem Fall: gestürzt, Schwindel, Krankenhaus. Komplettes neurologisches Durchleuchten, weil unter Umständen die Flugfähigkeit nicht gegeben wäre.
Rechnung (waren versichert) über 150.000 $.

Antje


winki

  • http://www.winki-web.com/
  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.321
  • WOMO
    • winki-web die Reisemobilseite
Re: Reisekrankenversicherung für USA-Reisen
« Antwort #14 am: 22.08.2009, 15:09 Uhr »
Hallo

und wenn ich auf alles verzichten würde - eine Auslandskrankenversicherung hab ich schon immer, verlängert sich automatisch, ist günstig (sind im Jahr doch nur ein paar Euro - 8 oder 9, wenn ich mich recht erinnere - bei Abschluß waren es mal 12 Mark).


Da bin ich jetzt aber neugierig geworden.  Auslandkrankenversicherung für die USA, automatisch verlängern und nur €9 im Jahr....

die Quelle will ich kennenlernen.......

Sorry da war ich zu voreilig!!!!   Hatte ich doch glatt vergessen!  Die Quelle kenne ich auch, gilt Weltweit aber eben nur 45 Tage in einem Stück.....