usa-reise.de Forum

Autor Thema: Reisekrankenversicherung für USA-Reisen  (Gelesen 2534 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antje

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.627
Re: Reisekrankenversicherung für USA-Reisen
« Antwort #15 am: 22.08.2009, 15:14 Uhr »
Hallo

ich hoffe, ich mache keine Werbung - es gibt in dieser Preislage weitaus mehr als meine:

ich habs gerade nachgeguckt:
7,50 € im Jahr aktuell - für Reisen bis max 42 Tagen Länge

DEVK-Versicherung

Für normale Reisen ist das Wichtige damit abgedeckt.

Travelsecure liegt bei 9 € für vergleichbare Leistung - und es gibt noch etliche andere, die ebenfalls ähnliche Preise verlangen.

Das ist ja der Grund, warum ich nicht verstehen kann, daß man auch nur darüber nachdenkt, so eine Versicherung nicht abzuschließen.... diese 7,50 € tun mir wirklich nicht weh, auch wenn ich die Leistung nicht in Anspruch nehme - aber ich kann unbesorgt spontan verreisen.

Antje


BeateR

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.320
Re: Reisekrankenversicherung für USA-Reisen
« Antwort #16 am: 22.08.2009, 15:15 Uhr »
Zitat:
Sorry da war ich zu voreilig!!!!   Hatte ich doch glatt vergessen!  Die Quelle kenne ich auch, gilt Weltweit aber eben nur 45 Tage in einem Stück.....


Ja und? Wer fährt denn schon länger als 45 Tage am Stück in Urlaub.

Beate

Antje

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.627
Re: Reisekrankenversicherung für USA-Reisen
« Antwort #17 am: 22.08.2009, 15:20 Uhr »
Hallo

für längere Reisen empfehle ich diese Quelle - Daten sind zwar von 2008 - dürften aber immer noch ein guter Anhaltspunkt sein:

http://www.indienerlebnis.de/s05/vrs.html

Und da muß ich auch sagen - schon unter 60 € für 3 Monate finde ich auch nicht übertrieben....

Antje

Palo

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.087
Re: Reisekrankenversicherung für USA-Reisen
« Antwort #18 am: 22.08.2009, 16:02 Uhr »
Absolutes Muss - ich habe schon so viel Krankenhausbesuche von Touristen gesehen. Von Knochenbruechen bis zu entzuendetem Zahn und alles wa dazwischen liegt. Die Reiseversicherung hat immer zuverlaessig bezahlt.

 
Gruß

Palo

usa2008

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.471
Re: Reisekrankenversicherung für USA-Reisen
« Antwort #19 am: 22.08.2009, 18:12 Uhr »
Ich hab´ auch die KV beim ADAC, aber vor Jahren mal für die
Kinder abgeschlossen und läuft und läuft ...
Für mich brauch´ ich nicht, bin eh´ privat
versichert.

Gaby

winki

  • http://www.winki-web.com/
  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.321
  • WOMO
    • winki-web die Reisemobilseite
Re: Reisekrankenversicherung für USA-Reisen
« Antwort #20 am: 22.08.2009, 20:23 Uhr »
Zitat:
Sorry da war ich zu voreilig!!!!   Hatte ich doch glatt vergessen!  Die Quelle kenne ich auch, gilt Weltweit aber eben nur 45 Tage in einem Stück.....


Ja und? Wer fährt denn schon länger als 45 Tage am Stück in Urlaub.

Beate


....ich zum Beispiel....

BeateR

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.320
Re: Reisekrankenversicherung für USA-Reisen
« Antwort #21 am: 23.08.2009, 11:26 Uhr »
Neid, Neid, Neid, Du Glückliche

Beate

realchris

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 105
Re: Reisekrankenversicherung für USA-Reisen
« Antwort #22 am: 23.08.2009, 11:32 Uhr »
Ich hab´ auch die KV beim ADAC, aber vor Jahren mal für die
Kinder abgeschlossen und läuft und läuft ...
Für mich brauch´ ich nicht, bin eh´ privat
versichert.

Gaby

Auch bei einer privaten Krankversicherung ist nicht automatisch ein Auslandsschutz dabei - ist zumindest bei mir so.
Kostet einen optionalen Aufschlag von 1,10 Euro im Monat ... also am besten nochmal nachsehen, damit man auch wirklich geschützt ist.
Hab mich auch für den ADAC entschieden, kostet für die ganze Familie 18,60 Euro.
Und das wichtigste: Schon zweimal gebraucht (1xZahnarzt, 1x Allgemeinmediziner, jeweils ambulant) und es wurde schnell und unkompliziert alles erstattet.

Gruß,
Christoph

Inspired

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.150
  • Life is unpredictable - eat dessert first!
Re: Reisekrankenversicherung für USA-Reisen
« Antwort #23 am: 23.08.2009, 12:11 Uhr »
Ich hab´ auch die KV beim ADAC, aber vor Jahren mal für die
Kinder abgeschlossen und läuft und läuft ...
Für mich brauch´ ich nicht, bin eh´ privat
versichert.

Gaby

Wenn man eine Versicherung mit Selbstbeteiligung hat oder eine, die dir einen Beitragsanteil bei Nichtnutzung zurückerstattet, ist es aber trotzdem nicht so schlecht, wenn man die im Ausland nicht in Anspruch nehmen muss, sondern eine Ausweichmöglichkeit hat...

usa2008

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.471
Re: Reisekrankenversicherung für USA-Reisen
« Antwort #24 am: 23.08.2009, 19:53 Uhr »
Selbstbeteiligung hab´ ich nicht, aber soweit ich mich
erinnere steht beim ADAC in den AGB, dass andere Erstattungs-
ansprüche vorrangig zu nutzen sind, d.h. meine private
muss immer zuerst ´ran.
Ich erinnere mich dunkel, dass ich in Spanien mal beim
Arzt war und Rechnung und Medikament bar bezahlen musste, die
private KV hat dann ohne Probleme erstattet.

Gaby



AngieK

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 52
Re: Reisekrankenversicherung für USA-Reisen
« Antwort #25 am: 23.08.2009, 20:16 Uhr »
Hi!

Ich rate Allen und immer zu einer Auslandsreise-Krankenversicherung. Man weiss ja nie was passiert. Ich Arbeite bei einer Versicherung und da gibt´s den Schutz für 7,50 € pro Jahr. Dann hat man jede Reise abgedeckt, die nicht länger als 42 Tage am Stück dauert. Egal ob USA oder andere Länder, sobald man Deutschland verlässt tritt diese Versicherung in Kraft. Selbst in den Ländern wo der Auslandskrankenschein gilt, kann man sich mit der Versicherung irgendeinen Arzt suchen. Und muss nicht auf Vertragsärzte zurückgreifen. Und man wird immer als Privatpatient behandelt.

Wer Geld für Urlaub hat, sollte bei sowas nie sparen: Wir haben Fälle, in denen auch locker 70.000 € und mehr zusammen kommen.

Gruß AngieK

Aaronp

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.578
Re: Reisekrankenversicherung für USA-Reisen
« Antwort #26 am: 24.08.2009, 15:07 Uhr »
Viele Private Vollversicherungstarife erstatten aber nur bis zum 3,5 fachen Satz der Gebührenordnung.
Das reicht für die USA nicht aus. Deshalb ist IMMER eine private Auslandsreiseversicherung zu empfehlen.

Gruß
Aaronp

Reisefan62

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.764
Re: Reisekrankenversicherung für USA-Reisen
« Antwort #27 am: 24.08.2009, 16:29 Uhr »
Natürlich haben wir für Auslandsreisen immer eine Krankenversicherung!
Kann gar nicht verstehen, dass man ohne eine verreist, dass wäre mir zu heiß.
Wie schnell kann mal was passieren und die Preise für eine KV sind ja wirklich zu vergessen.

Johannes81

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 82
Re: Reisekrankenversicherung für USA-Reisen
« Antwort #28 am: 24.08.2009, 16:38 Uhr »
Natürlich haben wir für Auslandsreisen immer eine Krankenversicherung!
Kann gar nicht verstehen, dass man ohne eine verreist, dass wäre mir zu heiß.
Wie schnell kann mal was passieren und die Preise für eine KV sind ja wirklich zu vergessen.


Sehe ich genauso. Wer hier spart, spart eindeutig an der falschen Stelle. Man gibt zig Euros für einen Urlaub aus, geizt aber dann an knappen 10 Euro. Dann lieber eine Nachspeise weniger essen und das dabei gesparte Geld in die Versicherung investieren.

usa2008

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.471
Re: Reisekrankenversicherung für USA-Reisen
« Antwort #29 am: 24.08.2009, 17:49 Uhr »
Zitat
Viele Private Vollversicherungstarife erstatten aber nur bis zum 3,5 fachen Satz der Gebührenordnung.

Meine private ist sehr umfangreich und daher auch sehr teuer,
ich hab´ auch hier gerne 1-Bett-Zimmer und Chefarztbehandlung  :wink:
(auch wenn´s meist nur auf der Rechnung steht und dann doch
der Assistent war) und bis zum 6fachen muss schon sein.
Aber die Beihilfe zahlt für ihren Anteil natürlich weniger bzw. erkennt
weniger an, daher behalte ich die ADAC auch, davon bekomm´ ich dann
bei Auslandsbehandlung den Rest.
Allerdings sind wir gerade daran erstmalig eine Reiserücktrittskostenversicherung
abzuschließen. Bisher hab´ ich es immer drauf ankommen lassen, aber die anderen
wollen gerne.

Gaby