usa-reise.de Forum

Autor Thema: USA Neuling und Frage zu Kredikarten Travellerchecks  (Gelesen 2823 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bat84

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 15
Hallo zusammen,

mein Partner und ich und wollen nächstes Jahr zum erstenmal für ca. 2-3 Wochen durch Kalifornien und Nevada reisen.

Da ich mittlerweile weiß das man in den USA ohne Kredikarte nicht weit kommt hätte ich noch ein paar Fragen hierzu:

Welche Kreditkarte wird besser aktzeptiert Visa oder Mastercard wie sind eure Erfahrungen ?
Bei welcher Bank habt Ihr eure Kredikarte bzw. welche könnt ihr empfehlen (falls Frage hier erlaubt) ?
Welches Limit sollte man vereinbaren ?
Sollte man Travellerschecks mitnehmen?

Ich hoffe mal ich frag euch hier nicht zuviele Löcher in den Bauch  :D

Vielen Dank schon mal.







stephan65

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.780
Re: USA Neuling und Frage zu Kredikarten Travellerchecks
« Antwort #1 am: 23.11.2009, 21:22 Uhr »
Ich habe Visa über meine Hausbank (Volksbank). Vor größeren Reisen lasse ich das Limit auf 3000-5000 Euro hochsetzen (telefonisch unbürokratisch), danach wieder runter auf, ähh, 1000 Euro oder so.
Visa wurde eigentlich überall genommen.

TheWurst

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.389
Re: USA Neuling und Frage zu Kredikarten Travellerchecks
« Antwort #2 am: 23.11.2009, 21:28 Uhr »
Welche Kreditkarte wird besser aktzeptiert Visa oder Mastercard wie sind eure Erfahrungen ?

Ich hab beide, die wurden beide immer und überall akzeptiert

welche könnt ihr empfehlen?

www.gebuhrenfrei.com

SusanW

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.503
Re: USA Neuling und Frage zu Kredikarten Travellerchecks
« Antwort #3 am: 23.11.2009, 21:30 Uhr »
Hi,

mein Mann hat eine Mastercard (Lufthansa), ich eine Visa (Hausbank), beide ec/Maestro-Karten
damit kommen wir ganz gut hin ( nicht nur in Amerika   :wink: )
Traveller nehmen wir auch noch mit, wenn wir zu einem günstigen Kurs kaufen konnten ( z. B. Sommer 2008 für
Sommer 2009) und für Notfälle und Bargeldbeschaffung. Hatten das auch vorher mit Abheben am Geldautomaten
mit  ec/Maestro-Karten noch nicht probiert. Klappt aber ganz gut.
Liebe Grüße 
Susan

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.596
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: USA Neuling und Frage zu Kredikarten Travellerchecks
« Antwort #4 am: 23.11.2009, 21:42 Uhr »
Hallo,
schließe mich meinen Vorrednern an: beide Karten haben gleich hohe (und damit praktisch durchgängige) Akzeptanz; Limit sollte je nach Reisedauer und "Urlaubslebensstil" (einfachere Motels oder auch gehobene Klasse und Hotels? Restaurants oder Fast Food?) in der genannten Range von 3.000 - 5.000 EUR (evtl. auch noch darüber) liegen.

Zwei verschiedene Karten von verschiedenen Anbietern erhöhen die Chance, daß man beim Ausfall einer Karte (vom defekten Magnetstreifen über Verbindungsprobleme bis hin zu vorsorglichen Kartensperren wegen Betrugsfällen) doch noch weiterkommt.

TCs werden von vielen hier als total altmodisch qualifiziert. Wir haben dennoch immer ein paar (so um die 500 USD) dabei, weil wie Bargeld zu benutzen und zugleich gegen Verlust versichert.
Gruß
mrh400

Bat84

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 15
Re: USA Neuling und Frage zu Kredikarten Travellerchecks
« Antwort #5 am: 23.11.2009, 21:49 Uhr »
Vielen Dank für eure schnellen Antworten.

Dann wird es wohl das beste sein wenn wir sowohl eine Mastercard als auch Visacard mitnehmen und als Sicherheit
die Travellerschecks.

Bin da eher der Sicherheitsmensch der gern für den Fall der Fälle gerüstet ist. :D

Vom Limit her hab ich jetzt auch so an 5.000 EUR gedacht weil man nie weiß was kommt war mir aber unsicher obs nicht doch zu hoch ist.

Braucht man eigentlich viel bargeld oder komm ich mit 150 Dollar in bar hin ? Am Automat abheben oder umtauschen in den USA kann ja ziemlich teuer werden.

stephan65

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.780
Re: USA Neuling und Frage zu Kredikarten Travellerchecks
« Antwort #6 am: 23.11.2009, 22:08 Uhr »
Wir hatten bei der Einreise auch 150 Dollar mit, aber das reicht eventuell nicht für einen ganzen Urlaub - meiner Meinung nach. Hin und wieder zahle ich auch gerne bar, und du must ja auch alle Nase lang "tippen". Hier ein Dollar, da mal 3, da kommt einiges zusammen.
In Restaurants kannst du das Tip auch oft auf die Visa-Quittung draufschreiben.

Jack Black

  • Gast
Re: USA Neuling und Frage zu Kredikarten Travellerchecks
« Antwort #7 am: 23.11.2009, 22:40 Uhr »
Braucht man eigentlich viel bargeld oder komm ich mit 150 Dollar in bar hin ?

Das erscheint mir viel zu wenig. In den USA wird zwar viel mit Kreditkarte bezahlt, aber Bargeld wird durchaus auch gerne genommen.

Am Automat abheben oder umtauschen in den USA kann ja ziemlich teuer werden.

Nein, nicht nennenswert teurer als hier. Mit der Maestro-Kontokarte kannst du ganz normal Cash am Automaten holen, das kostet ca. 5$ (hängt vom Automaten und Betreiber ab), wir holen dann immer 500,-$, dann sind es 1% der Summe, das kostet die Kreditkarte beim Bezahlen meistens auch.

Sonst nimm Travellerchecks mit, die sind sicherer, kosten aber auch 1% (bereits beim Einkauf). Nimmt sich also irgendwie alles nicht viel. Und wenn Du gegen Ende des Urlaubs das Gefühl hast, noch zuviel Cash zu besitzen, dann bezahlst Du Abendessen oder auch das Motel eben in bar (geht auch).

Wichtig ist allenfalls noch, dass Du bei der Ankunft schon einzelne Dollarscheine hast, falls Du einem Bellboy o.ä. Trinkgeld geben willst.

TheWurst

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.389
Re: USA Neuling und Frage zu Kredikarten Travellerchecks
« Antwort #8 am: 24.11.2009, 08:45 Uhr »
Mit der Maestro-Kontokarte kannst du ganz normal Cash am Automaten holen, das kostet ca. 5$

In Las Vegas vielleicht, sonst kostets eigentlich überall 2$. Zumindest war das bei mir so, ich gehe aber auch nicht in Nobelbanken ;)

Kauschthaus

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.572
Re: USA Neuling und Frage zu Kredikarten Travellerchecks
« Antwort #9 am: 24.11.2009, 09:35 Uhr »

In Las Vegas vielleicht, sonst kostets eigentlich überall 2$. Zumindest war das bei mir so, ich gehe aber auch nicht in Nobelbanken ;)

Ja, circa zwischen 1,80 und 3 $, die meisten so um die 2 $ rum. In Las Vegas wollte ein Geldautomat im Hotel (ich glaube im Excalibur) satte 19 $ Gebühr. Ich habe interessehalber noch mal woanders geschaut (weiß aber nicht mehr in welchem Hotel), da war es das gleiche.  :shock:

Hallo Bat, willkommen im Forum.

Zu den Traveller Schecks lies Dich mal durch diesen Thread:
http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=24385.msg305201#msg305201

Zu der Frage, wie hoch das Limit der KK sein sollte: Das kommt natürlich darauf an, was Du alles machen möchtest.
Wenn Du z.B. ein Auto mietest, wird ein Kautionsbetrag auf der KK geblockt (nicht abgebucht). Dafür musst Du ein paar hundert $ einplanen.
Du musst halt zusammenrechnen, was Du alles planst mit der KK zu zahlen. Hotels, Essen, Shopping etc. Und etwas Reserve ist sicher auch nicht verkehrt.

Grüße, Petra
Wenn DAS die Lösung ist, dann will ich mein Problem zurück!

Jack Black

  • Gast
Re: USA Neuling und Frage zu Kredikarten Travellerchecks
« Antwort #10 am: 24.11.2009, 09:55 Uhr »
In Las Vegas vielleicht, sonst kostets eigentlich überall 2$.

Dann ist es ja umso besser, wenn ich ehrlich bin, weiß ich es nicht einmal mehr genau, ich habe mit Absicht einfach relativ hoch gegriffen, um auf 1% zu kommen - was die Kreditkarte bei den meisten nämlich auch kostet (sogar bis zu 1,75%). Und da man am Automaten auch den Devisenkurs bekommt, steht man also auf keinen Fall schlechter da, als wenn man mit der Kreditkarte zahlt.

In Las Vegas wollte ein Geldautomat im Hotel (ich glaube im Excalibur) satte 19 $ Gebühr. Ich habe interessehalber noch mal woanders geschaut (weiß aber nicht mehr in welchem Hotel), da war es das gleiche.  :shock:

Das hat schon mal jemand hier geschrieben: diese Automaten mit den Horrorgebühren sind keine normalen ATMs, sondern reine Kreditkartengeldautomaten, die vom Casino selbst betrieben werden. Da "kauft" man sich (ohne PIN!) selbst Geld mit der eigenen Kreditkarte, das Casino zahlt das aus und reicht den Beleg zum Kreditkarteninstitut durch. Deswegen ist da der Kreditkarten-Aufschlag inkludiert, den normalerweise das Geschäft zahlen muss und außerdem gönnt sich das Casino auch noch mal etwas als Servicegebühr. Dort sollte man wirklich kein Geld holen. Es gibt aber auch normale ATMs im Casino und die nehmen (wenn vielleicht auch etwas erhöht) die normalen Gebühren.

Wobei doch für mich sowieso egal ist, ob das 2, 5 oder 19 Dollar kostet: ich hole es mir doch eh am Black Jack Tisch zurück ...  8) 8)

stephan65

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.780
Re: USA Neuling und Frage zu Kredikarten Travellerchecks
« Antwort #11 am: 24.11.2009, 10:00 Uhr »

Du musst halt zusammenrechnen, was Du alles planst mit der KK zu zahlen. Hotels, Essen, Shopping etc. Und etwas Reserve ist sicher auch nicht verkehrt.


Genau, ich gehe z.B. immer von einem (unwahrscheinlichen und noch nie dagewesenen) worst case aus, dass ich dort Arztbesuche vorfinanzieren und eventuell neue Heimflugtickets kaufen muss, weil ich vielleicht einen Flug verpasse.

DigitalOlli

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 787
Re: USA Neuling und Frage zu Kredikarten Travellerchecks
« Antwort #12 am: 24.11.2009, 10:04 Uhr »
hallo,

ich habe auch eine mastercard und eine visa beide von der hausbank.

meine freundind auch mastercard (hausbank) visa (barclaycard)

limits liegen so bei 5000 hausbank bzw 8000 barclay

brauchten wir aber noch nie.

haben vor dem letzten urlaub im jan ca die gebührenfrei karte bekommen. total der schrott, limit war bei 50 euro , und ist bis heute nicht hochgegangen obwohl immer bezahlt( 1x tanken )

also hausbank karten reichen vollkommen und die 1 Prozent Gebühr sind auch nicht so tragisch

mfg
2009 Südwesten
2009/10 NYC Silvester
2010 Ostküste
2011 Westküste (Yellowstone-LA)
2012 Florida Flitterwochen
2013 Orlando , Golfküste
2014 /2015 Florida Silvester
2015 SFO , Hawaii

Bat84

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 15
Re: USA Neuling und Frage zu Kredikarten Travellerchecks
« Antwort #13 am: 24.11.2009, 19:34 Uhr »
Ich hätte da noch eine Frage ich höre immer das die Hausbanken bei Kredikarten sehr teuer sind z.b. Kreissparkasse und Volksbank weil mir doch aufgefallen ist das viele hier die Kredikarte bei der Hausbank haben.

Wäre mir persönlich eigentlich auch am liebsten da ich bisher zu meiner Bank viel vertrauen hab und gern auch einen persönlichen Ansprechpartner wenn was sein sollte. Ich hab es bisher noch nicht in Erwägung gezogen weil ich eh gedacht hab das es sich da nicht lohnt.

atecki

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.253
Re: USA Neuling und Frage zu Kredikarten Travellerchecks
« Antwort #14 am: 24.11.2009, 19:41 Uhr »
Hi,

Frag doch einfach mal bei Deiner Hausbank nach den Gebühren - die können Dir das sagen (steht meist auch auf der Homepage der Bank).

Zum Thema Kreditkarte findest Du viele Antworten auch bei den Häufigen Fragen im Contentbereich:

Häufige Fragen/FAQ

Einfach bis zum Thema "Einkaufen & Bezahlen" runterscrollen.

Visa und MAstercard sind ungefähr gleich häufig von der Akzeptanz, Amex schon weniger, Diners keine Ahnung. Limits werden eigentlich meist von der ausgebenden Bank festgesetzt, da fährt man wohl mit der Hausbank am besten.

Bargeld besorgst Du Dir am billigsten an jedem ATM mit der EC/Maestro Karte. Ist billiger als hier tauschen und Du mußt nicht immer so viel rumschleppen...

Grüße

Axel