usa-reise.de Forum

Autor Thema: 10 Tage Turbo: LA - Death Valley - LV - Zion - Grand Canyon - Joshua Tree - LA  (Gelesen 1397 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mig

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.660
ein Tag Grand Canyon ist toll - aber mehr Zeit im Zion und Bryce Canyon ist toller!  :wink: nur meine Meinung...

Inspired

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.150
  • Life is unpredictable - eat dessert first!
Also noch einmal langsam:

04.10. LA - Death Valley (1 Ü) sind 5 Stunden Fahrt. Rechne damit, dass du unter Umständen schon nachts um 4 Uhr senkrecht im Bett sitzt und dein Körper findet, es sei nun aber so langsam mal Zeit am frühen Nachmittag aufzustehen. Du kannst, sollte der Jetlag dich unterstützen, also locker gegen Mittag im Death Valley sein und dort noch einige Stunden Viewpoints etc. abklappern. Allerdings bist du dann bestimmt auch schon früh am Abend fertig mit der Welt.

05.10. Death Valley - LV (3 Ü): Sind 2,5 Stunden Fahrt. Auch am 2. Tag kommt man in aller Regel gut aus dem Bett. Wenn ihr dann vormittags noch ein bisschen herumschaut, könntet ihr am Nachmittag schon das erste Shoppingcenter in LV geentert haben.

6. und 7.10.: Also ich bin durchaus erlebnissüchtig, trotzdem hatte LV mich beim ersten Besuch ziemlich erschlagen. Wenn Shopping soooooo wichtig ist, kannst du sicherlich auch 2 Wochen dort verbringen, aber abends durch die Hotels bummeln, tagsüber shoppen gehen, vielleicht kannst du hier wirklich einen Tag kürzen, zumal man in den Malls der Hotels ohnehin wie von selbst immer mal irgendwo die Kreditkarte glühen lassen kann. Wie wäre es, am Vormittag des 7.10. noch einen Shoppingtempel zu besuchen und abends in Springdale anzukommen?

Am 8.10. könntest du dann vormittags im Zion NP sein und für das Nachmittagslicht und für den Sonnenuntergang zum Bryce Canyon fahren? Sind ja nur 2 Stunden Fahrt. Ich würde mir bei knapper Zeit das Abklappern der Viewpoints am Bryce sparen bzw. mich auf einige wenige beschränken und lieber noch 1 bis 2 Stunden in das Gebiet hineinlaufen.

9.10.: In Page kannst du dann gegen 12 oder 13 Uhr eintreffen und den ganzen Nachmittag noch Antelope Canyon und Horseshoebend abarbeiten. Die Fotografen werden jetzt schimpfen, denn das sind ja alles Orte, die man lieber spätestens gegen Mittag besucht haben soll, aber im Zweifel reicht´s noch für einen Antelope Canyon und abends die Toadstoolhoodoos, den Horseshoebend kannst du am Folgetag auch locker auf dem Weg zum Grand Canyon mitnehmen, den du ja dann noch ein paar Stunden bis Sonnenuntergang bewundern kannst.

10.10.: Auf zum Grand Canyon. Dort kannst du ein paar Viewpoints abklappern. Ich fand dort sehr interessant, wie sich über den Tag das Licht verändert.

11.10.: Nach dem Sonnenaufgang am GRand Canyon in einem großen Ritt zum Joshua Tree National Park. Dafür reicht es doch letztlich, wenn ihr am Grand Canyon gegen 10 Uhr loskommt.

12.10. Joshua Tree - LA (1 Ü): Auf dem Weg nach LA kommst du, wenn du über Palm Springs fährst an einem megatollen Outletcenter vorbei in Cabazon, falls du noch Shoppingbedürfnis hast. Wenn du abends an einem für dich interessant erscheinenden Fleckchen in Los Angeles ankommst, kannst du am Folgetag noch ein paar Punkte besuchen, die dir in LA interessant erscheinen.

13.10. spät abends um 21 Uhr Abflug

Ich finde, das ist für 10 Tage ziemlich viel, andererseits schlauchen 10 Tage ja auch nicht soooo furchtbar, doppelt so lange in dem Tempo, da würde dir gegen Ende sicher die Puste ausgehen.

utahfan

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.246
    • puzzlewood
Hallo
für den 8.10: es ist beim Bryce Canyon der Sonnenaufgang, den man nicht versäumen solte, denn am späten Nachmittag kommt durch die Randlage kaum mehr Licht in das Amphitheater; also der sonnenuntergang bringt am Bryce recht wenig

VG
Utahfan
1997 SFO +Südwesten
2000 LA + Südwesten
2001 Utah
2002 Utah
2003 Chicago
2004 Südwesten
2006 Utah + Boston
2008 New York
2008 Utah + Colorado
2009 August SFO
2010 Nevada + Utah + Arizona ( wg. CONDOR ausgefallen)
2012 Reise von 2010 nachgeholt

Netti25

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 115
Huhu,

na dann muss ich auch mal meine Meinung dazu geben  :oops:

Also wir hatten auch einen ganzen Tag fürs Shopping einkalkuliert (ok, wir hatten wesentlich mehr Zeit), aber auch bei 10 Tagen würde ich das so machen. Bei mir ist nämlich bspw. so, dass ich mir lieber Zeit lasse dabei, abwäge brauche/ will ich das, zwischendrin einen Kaffee trinke und auch mal in neue Läden gehe in denen ich mich dann ewig aufhalte.
Wir waren auch "nur" bis Mittags unterwegs, aber so KO danach, dass ich heilfroh war nicht noch irgendwohin fahren zu müssen...

Wir hatten nur eine Nacht am Grand Canyon und das war meiner Meinung nach ausreichend!
Man kann in Ruhe die Viewpoint zum Sunset und Sunrise abklappern. Viele Möglichkeiten zum Wandern gibt es ja nicht, außer dem Rim Trail oder eben ein Stück den Canyon runter und dann wieder rauf.

Wir hatten auch überlegt vom Grand Canyon nach 29 Palms durchzufahren. Haben es dann aber doch nicht gemacht (Gott sei Dank). Es ist natürlich machbar, aber dann schon echt hart! Wenn ihr meint irgendetwas weglassen zu müssen, dann würde ich den Joshua Tree streichen. Mir hat er zwar super gefallen, aber verglichen mit den anderen Parks auf deiner Route fällt er meiner Meinung etwas ab...

So, das war mein Senf zu deiner Route :)
Egal, wie es nun wird... ich wünsche dir einen super schönen Urlaub!

LG
Netti

Inspired

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.150
  • Life is unpredictable - eat dessert first!
Hallo
für den 8.10: es ist beim Bryce Canyon der Sonnenaufgang, den man nicht versäumen solte, denn am späten Nachmittag kommt durch die Randlage kaum mehr Licht in das Amphitheater; also der sonnenuntergang bringt am Bryce recht wenig

VG
Utahfan

Das kann natürlich sein und ist im Nachhinein tröstlich, denn als ich dachte den Sonnenuntergang zu verpassen, hat´s geregnet ;)

utahfan

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.246
    • puzzlewood
HAllo inspired

also beim Sonnenuntergang hast Du kaum was versäumt, denn der gesamte Bryce Canyon öffnet sich nach Osten und die Rimkante läßt dann schon früh den Schatten einfallen, wenn im Westen die Sonne untergeht;
nur bei oder nach Gewittern da gibt es auch am Spätnachmittag/Sonnenuntergang herrliche Szenarien, aber da will man ja nicht an der Rimkante stehen und naß werden oder von Blitzen gestreift werden,die erfahrungsgemäß sehr häufig sich im Bryce entladen;

herrliches Schauspiel wenn man vom Kodachrome rüberschauen kann

VG
Utahfan
1997 SFO +Südwesten
2000 LA + Südwesten
2001 Utah
2002 Utah
2003 Chicago
2004 Südwesten
2006 Utah + Boston
2008 New York
2008 Utah + Colorado
2009 August SFO
2010 Nevada + Utah + Arizona ( wg. CONDOR ausgefallen)
2012 Reise von 2010 nachgeholt

moonlitsun

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 16
Hallo nochmal!

Zunächst möchte ich mich noch einmal für eure Tipps und Anregungen bedanken, die glaube ich ein wenig gefruchtet haben und durchaus pädagogisch wertvoll sind ;-)

Nach wirklich intensiven Stunden und Tagen mit google Maps (mit mapquest komme ich leider nicht so zurecht), habe ich die Route gekürzt (Death Valley weggelassen) und umgedreht, d.h. Vegas zum Schluss.

Sie sieht nun wie folgt aus, beinhaltet zwei längere Strecken, die sich kaum vermeiden lassen, davon eine am zweiten Tag auf dem Weg zum Grand Canyon und die Schlusstour von Las Vegas zurück nach L.A.. Ich bin doch recht zufrieden mit dem Ergebnis und hoffe auf ein bisschen Zuspruch von den Profis  :D

Mo.,03.10. 19 Uhr Ankunft LA Intl´
Di.,04.10. Los Angeles - 29 Palms
Mi.,05.10. 29 Palms - Tusayan
Do.,06.10. Grand Canyon - Page
Fr.,07.10. Page - Bryce Canyon
Sa.,08.10. Bryce Canyon - Zion NP - St. George
So.,09.10. St. George - Valley Of Fire - Vegas
Mo.,10.10. Las Vegas
Di., 11.10. Las Vegas
Mi.,12.10. Las Vegas - Los Angeles
Do., 13.10. Los Angeles Abflug 21 Uhr

So habe ich Vegas am Wochenende weiterhin gemieden, sollte immer spätestens gegen 17 Uhr am Übernachtungsziel sein. Wie gesagt, mehrstündige Trails werden bei uns zunächst nicht dabei sein.

Hier dazu die Karte:
http://maps.google.de/maps/ms?msid=217411424844438425866.0004a651d2ec150eeced3&msa=0&ll=35.083956,-116.707764&spn=6.417321,12.634277

LG
Sonja

Mig

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.660
gut machbar  :D

ich würde aber, wenn möglich, nicht in Tusayan übernachten, sondern direkt im Park (Maswik Lodge z.B. ist günstig und völlig okay)

moonlitsun

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 16
Offenbar ist zu dem Termin nichts mehr zu machen in den Lodges. Zudem wirds dann wohl doch Williams werden - ist halt auch günstiger  :o

DD-313

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 156
Der Abschnitt der Route 66 zwischen Seligman und Kingman ist in der Tat - bis auf den Hackberry General Store - nicht spektakulär...

Huch?!?   :shock:

Ich hatte irgendwo gelesen, daß genau dieser Abschnitt sehr empfehlenswert sein soll, da es dort noch recht ursprünglich gelieben sei mit alten Tankstellen und Stores!?
Das verwirrt mich nun doch stark. Unsere USA-Erstlingstour steht im August an und ich habe bisher ebenfalls die Strecke auf der Route 66 zwischen Kingman und Seligman und sogar die Option einer Übernachtung (vielleicht in Peach Springs?) fest eingeplant...

Welcher Abschnitt ist denn nun für einen Neuling eher anzuraten?

gabygenthner

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 45
@ DD-313: das ist einer der wenigen Abschnitte (Seligman) wo noch ein wenig Nostalgie erhalten wurde, es ist mal nett kurz anzuhalten und ein bissle zu bummeln, extra eine Übernachtung würde ich da nicht einplanen.
Es gibt nur zwei Tragödien im Leben.
Die eine ist, nicht zu bekommen, was man sich wünscht. Die andere ist, es zu bekommen. (Oscar Wilde)

BeateR

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.320
Offenbar ist zu dem Termin nichts mehr zu machen in den Lodges. Zudem wirds dann wohl doch Williams werden - ist halt auch günstiger  :o
[/quote

Ihr fliegt doch erst im Oktober. Bis dahin tut sich noch viel und ich kann mir nicht vorstellen, dass alle Hotels im Canyon Village und in Tusayan ausgebucht sein sollten. Ich würde es, bevor ich mich mit Williams zufriedengeben würde, immer wieder mal versuchen. Du kannst mir glauben, es ist jeden einzelnen Dollar Mehrpreis wert. (Es sei denn, Ihr müsst wirklich mit dem Cent rechnen).

Gruss Beate